Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
Deinorius
2018-03-30, 11:21:44
Kannst locker mit 300 € mit Zoll und allem rechnen. Retail werden es sicher 400. Ich überlege, es mir so oder so zu nehmen und wenn ich es sich nicht brauche, wird es vielleicht jemand anderer für 300 gerne nehmen.
Gymnopédies
2018-03-30, 11:56:00
Kannst locker mit 300 € mit Zoll und allem rechnen. Retail werden es sicher 400. Ich überlege, es mir so oder so zu nehmen und wenn ich es sich nicht brauche, wird es vielleicht jemand anderer für 300 gerne nehmen.
Es sind ja schon ohne Zoll über 300€ bei 269$ + 30$ Versand. Ist das eigentlich so das wenn die Tage rum sind auf indiegogo, das man dann nicht mehr perks kaufen kann?
Deinorius
2018-03-30, 12:46:57
Ich habe es mit Zoll berechnet. Zumindest für Österreich komme ich auf ziemlich genau 300 €. Abweichungen können durch den Dollar-Kurs entstehen. Ich habe mit 0,81 $/€ gerechnet.
Döner-Ente
2018-03-30, 13:00:05
Mad Lust Envy (https://www.head-fi.org/threads/audeze-mobius-review-preview-head-fi-tv.874607/page-48) aus dem head-fi-Forum hatte den Prototypen da, Zitat:
"I wouldn't even compare the 7.1 surround on a comparable level to good surround implementations like Creative SBX, Dolby Atmos, Sennheiser GSX. To me, those do a better job at putting more distance in rear positional cues than the Mobius implementation of 3D. However, I'd still say it's a pretty solid effort by Audeze which still works fine"
Kompletter Text hier. (https://www.head-fi.org/threads/audeze-mobius-review-preview-head-fi-tv.874607/page-3#post-14103655)
Screemer
2018-03-30, 13:17:15
Na dann bin ich mal froh, dass ich nicht reingechipt habe.
N0Thing
2018-03-30, 14:39:11
Mad Lust Envy (https://www.head-fi.org/threads/audeze-mobius-review-preview-head-fi-tv.874607/page-48) aus dem head-fi-Forum hatte den Prototypen da
Kompletter Text hier. (https://www.head-fi.org/threads/audeze-mobius-review-preview-head-fi-tv.874607/page-3#post-14103655)
Kenne seine anderen Reviews nicht, aber der Text klingt ja überschwänglich positiv.
Deinorius
2018-03-30, 16:39:45
Der Text im unteren Link klingt sogar extrem positiv.
Ich weiß jetzt nicht, wie man die z.B. mit den B&W P7Wireless vergleichen würde. Die kosten über 300 €, und deren einziger Vorteil scheint nur die längere Akkulaufzeit zu sein.
Blöd wäre nur, wenn man die in die USA senden müsste, um den Akku ausgetauscht zu bekommen.
Döner-Ente
2018-03-31, 00:44:41
Das Moebius klingt für mich erstmal grundsätzlich interessant, allerdings nur, wenn die Virtualisierung mindestens auf dem Niveau vom GSX ist.
Und so ein bischen skeptisch bin ich noch wegen geschlossener Bauweise...kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, wie da annährend die selbe Bühne/Soundstage wie bei offenen KH´s bei rumkommen soll.
Auch dieses Headtracking..nachdem ich nur einem Monitor und nicht drei habe, bewege ich den Kopf beim Spielen ohnehin kaum...klingt für mich eher nach einem für mich irrelevanten Feature
Gymnopédies
2018-03-31, 10:52:33
Das Moebius klingt für mich erstmal grundsätzlich interessant, allerdings nur, wenn die Virtualisierung mindestens auf dem Niveau vom GSX ist.
Und so ein bischen skeptisch bin ich noch wegen geschlossener Bauweise...kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, wie da annährend die selbe Bühne/Soundstage wie bei offenen KH´s bei rumkommen soll.
Auch dieses Headtracking..nachdem ich nur einem Monitor und nicht drei habe, bewege ich den Kopf beim Spielen ohnehin kaum...klingt für mich eher nach einem für mich irrelevanten Feature
Das Headtracking ist mit das beste, du hast den Sinn dahinter noch nicht ganz verstanden. Es klingt dann eben wie mit Lautsprechern und minimale Bewegungen machen sich ebenso bemerkbar. Mir ght es ja darum eben nicht das klassische Ton im Kopf zu haben, was alle Kopfhörer haben.
DerKleineCrisu
2018-03-31, 11:45:35
der KH hört sich ja gut an aber BT ?. Dat Ding hat ne eingebaute Soundkarte , ob das wirklich gegen eine GSX oder gegen ne andere Soundkarte vom sound her mithalten kann ?. Also ich weiss echt nicht.
Auch dieses Headtracking..nachdem ich nur einem Monitor und nicht drei habe, bewege ich den Kopf beim Spielen ohnehin kaum...klingt für mich eher nach einem für mich irrelevanten Feature
Dann musst du mal mit Tobii eye 4c ein Spiel spielen das das system richtig unterstützt. Macht Laune, bei The Division wird z.b. die ganzen anzeigen ausgeblendet und erst wieder eingeblendet wenn man darauf schaut. Wenn du mit deinen Augen ein Ziel anschaust und dann die waffe mit rechtsklick anlegst wird die waffe in die Blickrichtung deiner Augen ausgerichtet.
Lowkey
2018-03-31, 12:41:40
Ich schalte seit Jahren die Soundqualität in jedem Spiel auf Hoch. Und heute lese ich, dass das der Grund für sämtliche Soundprobleme sein soll...
Auf welchen Wert stellt man Windos ein? 24bit 192khz? Oder runter auf 16bit 44,1khz?
Werewolf
2018-03-31, 12:50:49
Lass einfach den Standardwert, was erhoffst du dir vom upsampling? Taugt eh nichts seitens Windows und macht auch von der Theorie für kein Game Sinn.
http://archimago.blogspot.de/2015/11/measurements-windows-10-audio-stack.html
Viel wichtiger ist dass die Spiele selbst nicht mit zugeschissener Qualität daherkommen wie es z.B. bei Ubisoft (Origins z.B.) ganz beliebt ist. Stärker komprimiert als Menschen in einem nordkoreanischen Arbeitslager.
Darkman.X
2018-04-01, 04:06:38
Ist der Standardwert 16 Bit und 48 KHz? Ich würde es so einstellen, besonders die 48 KHz sind wichtig. Diverse Audio-Codecs von Filmen nutzen 48 KHz. Und Spiele sollen es mittlerweile auch nutzen, soweit ich mal gelesen hatte.
N0Thing
2018-04-02, 15:38:21
Bei mir ist 24Bit und 48KHz der die Standardeinstellung.
Sumpfmolch
2018-05-27, 18:20:02
Irgendwelche Neuigkeiten?
Eigentlich müsste die Rechenleistung inzwischen doch ausreichen gute virtual Surround Lösungen für den PC anzubieten? Von Creative hört man derzeit zur Super X-Fi leider nichts. Dolby Atmos for Headphones schaltet am PC zwangsweise auf 2.1 Sound um, kann also den teilweise von Spielen gelieferten 5.1 Sound überhaupt nicht nutzen und von Dolby Atmos in Spielen in Kombination mit einer Software Lösung für Headphone Surround hört man ebenso...nix.
Sam Pau
2018-05-27, 18:39:04
Eine sehr schöne Lösung ist HeSuVi.
Schau dir das mal an.
Damit ist man unabhängig von der Soundkarte.
Darkman.X
2018-05-27, 18:42:14
Ich wollte es auch schon schreiben. Aber ich war mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden hatte. Denn HeSuVi wurde doch, glaube ich, hier schon mal erwähnt. Und Sumpfmolch spricht ja schon "Software Lösung für Headphone Surround" an...
Sumpfmolch
2018-05-27, 19:10:09
Schon richtig. Die Hoffnung war, dass mal eine massentaugliche Lösung auftaucht, die PC Spiele und Video Content vereint.
Bei (nur als Beispiel) Dolby Atmos Content will ich einfach nur gefragt werden, ob ich es mit einem Dolby Atmos Speaker Setup nutzen möchte oder einen Kopfhörer Trage.
In HeSuVi arbeite ich mich mal rein, habe aber Zweifel, ob ich das annähernd so hinbekomme, wie es professionelle Lösungen verprechen.
Sowas muss doch ein aktueller PC ohne zusätzliche Hardware berechnen können: http://www.smyth-research.com/
Klaas_Klever
2018-06-19, 17:16:31
Mein Billo-Headset hat gerade halbseitig den Geist aufgegeben. Da ich in nächster Zeit eher oft als selten über Kopfhörer zocken werde, brauche ich also Ersatz. Der Markt ist mir allerdings so fremd, dass ich da auf eure Hilfe angewiesen bin: Welche Geräte sind denn so angesagt, unschlagbar in Sachen P/L oder auch einfach nur unerreichte Referenz?
Audioausgabe hat Priorität, Mikro ist dagegen nicht zwingend nötig. Mehr als 150€ muss ich auch nicht unbedingt ausgeben.
Lowkey
2018-06-19, 17:23:59
Superlux HD681
Superlux HD668B
Thomann HD990D
Ich würde unten anfangen...
Bei 100-150 Euro wäre ich bei den WHDs auf der Lauer.
Mortalvision
2018-06-19, 17:25:55
Beyer Dynamic DT770, hochohmige Variante!
DerKleineCrisu
2018-06-19, 18:18:52
Beyer Dynamic DT770, hochohmige Variante!
hmmm der Superlux HD-330 sieht fast gleich aus :freak:
Beyer Dynamic DT770, hochohmige Variante!
Das Goldohr möchte ich mal sehen, dass bei den Dingern Unterschiede zwischen den Ohmvarianten raushören kann (bei identischer Lautstärke). Außerdem sind die DT770 sowieso nur Spaß-Kopfis mit Badewannen-Abstimmung. Da kann man auch gleich Superlux kaufen und viel Geld sparen. Wenn schon Beyer, dann gleich die DT880.
Dr.Doom
2018-06-19, 18:40:40
Was macht es für einen Unterschied, welchen Widerstand ein Kopfhörer desselben Typs hat? :confused:
Ich kauf' Kopfhörer hauptsächlich nach Tragekomfort (und Preis *duck und weg*).
Döner-Ente
2018-06-19, 19:05:56
Mein Billo-Headset hat gerade halbseitig den Geist aufgegeben. Da ich in nächster Zeit eher oft als selten über Kopfhörer zocken werde, brauche ich also Ersatz. Der Markt ist mir allerdings so fremd, dass ich da auf eure Hilfe angewiesen bin: Welche Geräte sind denn so angesagt, unschlagbar in Sachen P/L oder auch einfach nur unerreichte Referenz?
Audioausgabe hat Priorität, Mikro ist dagegen nicht zwingend nötig. Mehr als 150€ muss ich auch nicht unbedingt ausgeben.
Zwar am oberen Ende der Preisskala, aber der Phillips Fidelio X2 ist jeden Cent wert und bietet neben 1a Klang mit kräftigem, aber keine andere Bereiche übertüchenden Bass noch enorme Tragequalität und eine in der Preisklasse seltene Materialauswahl und Verarbeitungsqualität.
Kostet derzeit bei Amazon zwar knapp über 200 €, schwankt jedoch sehr im Preis und war auch schonmal für 150 € zu haben.
Mortalvision
2018-06-19, 19:30:40
Ja, der Superlux ist gut. Aber der DT770 ist sehr gut. Die hochohmige Variante ist übrigens weniger badewannenhaft. Steht auch auf der Produktaeite oder im Forum!
Screemer
2018-06-19, 19:40:25
:up: für die X2 und dazu folgendes: https://m.ebay.co.uk/itm/Headphone-Audio-Cable-with-Mic-Boom-Convert-Headphones-into-a-Gaming-Headset/382427362305
Gibt's natürlich auch in anderen Farben.
Werewolf
2018-06-20, 11:10:45
Wer hier hat sich den Audeze Mobius bestellt?
Savay
2018-06-20, 11:15:16
Was macht es für einen Unterschied, welchen Widerstand ein Kopfhörer desselben Typs hat? :confused:
Naja...wenn der KHV halt mit ner zu kleinen Impedanz nicht zurecht kommt klingt es Scheiße!
Wenn er zu wenig Power für den höheren hat wird es dagegen halt einfach nur leise(r). :wink:
Für den Klang an sich sollte es (an dem jew. passenden Verstärker) theoretisch keinen echten Unterschied machen...nur stimmen die Hersteller die Modelle mit unterschiedlichem Innenwiderstand oft halt auch etwas anders ab...ansonsten könnten sie sich die Varianten ja eh sparen, da vollkommen redundant.
Lowkey
2018-06-20, 11:38:40
Es gibt zwei Arten Kopfhörern: gut und schlecht. Von daher sind Kopfhörer für 30 Euro mit gutem Klang machbar. Es gibt 1000 Euro Kopfhörer und die hören sich etwas besser oder einfach nur anders an. Nur das rechtfertigt kaum 1000 Euro. Die KHVs und Soundkarten sind meistens sogar für Highend Kopfhörer ausreichend.
Es ist schon interessant, dass mit dem Realtek ALC1220 mal eben ein Fenster aufspringt und den Widerstand des Kopfhörers + Verlängerungkabel ausmißt.
Flyinglosi
2018-06-20, 12:04:29
Was macht es für einen Unterschied, welchen Widerstand ein Kopfhörer desselben Typs hat? :confused:
Ich kauf' Kopfhörer hauptsächlich nach Tragekomfort (und Preis *duck und weg*).
Ein Mitarbeiter von Beyerdynamic hats mir mal folgendermaßen erklärt:
-Große Impedanzen ermöglichen den Einsatz dünnerer Drähte (bzw. setzen diesen voraus, da die Spulen ja öfter umwickelt werden), was beim Design eines KHs minimale Vorteile bietet und sich daher auch theoretisch in minimalen Ausmaß positiv auf den Klang auswirken sollte
-Kopfhöhrer mit kleinen Impedanzen werden heutzutage vorallem für den Einsatz an mobilen Geräten angeboten (weil dort die Spannung der Endstufe prinzipbedingt eher niedrig ist)
Auch kann ich mir vorstellen, dass es einfacher ist ordentliche Verstärker für mittlere Spannungen zu entwickeln, als von vorhinein mit der Einschränkung kleiner (Versorgungs-)Spannung leben zu müssen.
Im Endeffekt wird die Impedanz (bei sonst identen Modellen) über die Anzahl der Wicklungen bestimmt und ist wie die Wahl der Übersetzung bei einem Motor zu sehen.
Deinorius
2018-06-20, 14:06:53
Wer hier hat sich den Audeze Mobius bestellt?
Ich war so wahnsinnig. :freak:
Bei Nichtgefallen oder sonst was werde ich den verkaufen. Dürfte mit Zoll usw. immer noch billiger sein als im freien Markt.
Werewolf
2018-06-20, 15:49:09
Ich war so wahnsinnig. :freak:
Bei Nichtgefallen oder sonst was werde ich den verkaufen. Dürfte mit Zoll usw. immer noch billiger sein als im freien Markt.
Me too. Bekam zwar "nur" einen 249 Dollar Slot aber käme auch besser raus als die UVP. Werde das Ding intensiv testen und ausprobieren, freue mich schon.
Döner-Ente
2018-06-20, 17:40:48
Me too. Bekam zwar "nur" einen 249 Dollar Slot aber käme auch besser raus als die UVP. Werde das Ding intensiv testen und ausprobieren, freue mich schon.
Sehr schön, dass du dich als Versuchskaninchen opferst - bitte Bericht hier dann :).
Klaas_Klever
2018-06-21, 15:49:49
Danke für eure Empfehlungen. Ich habe mir mal den DT770 geordert, der allein des Preises wegen einen Versuch wert scheint. Wenn der mich nicht überzeugen sollte, bleibt der Griff zum X2.
Deinorius
2018-06-22, 12:53:10
Sehr schön, dass du dich als Versuchskaninchen opferst - bitte Bericht hier dann :).
Ich werde das auch entsprechend tun. Empfehlungen für Spiele oder sonstige Anwendungen würde ich auch annehmen. Werde die auch an der PS4 testen.
r3ptil3
2018-06-24, 23:31:26
Vielleicht kann das jemand beantworten:
Wäre ein Sprung von einer Creative ZXR auf Sennheiser 1000/1200 Pro sinnvoll?
Merkt man im Gaming einen Unterschied der sich lohnt?
Will zeitgleich auch mein Sennheiser PC360 durch ein GSP 600 ersetzen.
Wäre um Erfahrungswärte äusserst dankbar.
Döner-Ente
2018-06-25, 10:06:18
Vielleicht kann das jemand beantworten:
Wäre ein Sprung von einer Creative ZXR auf Sennheiser 1000/1200 Pro sinnvoll?
Merkt man im Gaming einen Unterschied der sich lohnt?
Habe selber den Wechsel gemacht.
Was die reine Klangqualität angeht, wirst du keinen bzw. kaum einen Unterschied merken...das Sennheiser-Kästchen spielt etwas neutraler als die ZxR, weil es nicht schon tiefere Mitten/den höheren Bassbereich so betont, aber das wars auch schon.
Was die Surround-Emulation angeht: Ist ja immer individuell verschieden, wie es wirkt, aber für mich: Gleichstand bei Ortbarkeit und Räumlichkeit, allerdings erzielt das Sennheiser-Kästchen das Ergebnis mit deutlich natürlicherem Klang und weniger Hall als die ZxR.
Zusammengefasst: Ja, es gibt Unterschiede, die sind aber auf hohem Niveau - ob einem das die "Wechselprämie" wert ist, muss jeder selber entscheiden.
r3ptil3
2018-06-25, 10:22:21
Habe selber den Wechsel gemacht.
Was die reine Klangqualität angeht, wirst du keinen bzw. kaum einen Unterschied merken...das Sennheiser-Kästchen spielt etwas neutraler als die ZxR, weil es nicht schon tiefere Mitten/den höheren Bassbereich so betont, aber das wars auch schon.
Was die Surround-Emulation angeht: Ist ja immer individuell verschieden, wie es wirkt, aber für mich: Gleichstand bei Ortbarkeit und Räumlichkeit, allerdings erzielt das Sennheiser-Kästchen das Ergebnis mit deutlich natürlicherem Klang und weniger Hall als die ZxR.
Zusammengefasst: Ja, es gibt Unterschiede, die sind aber auf hohem Niveau - ob einem das die "Wechselprämie" wert ist, muss jeder selber entscheiden.
Ok, interessant...
Was mir beim ZXR in Komibnation mit dem Sennheiser PC360 nicht gefällt ist gerade in Games der 5.1 Sound (bzw. Surround), also das ist sowas von schwach...
Generell die Soundkulisse finde ich auch schwach. Hunt Showdown z.B. wird ja gerade was die Sound-Atmo angeht hochgelobt, aber da kommt mit meiner Kombination kein "Wow-Gefühl" auf.
Da hätte ich mir erhofft, dass der 7.1 Modus vom GSX 1000/1200 einiges mehr bringt in Games.
Weiss noch nicht, ob da vielleicht auch einfach das Headset das Problem ist.
Hatte ja auch das DT880 Pro, Musikqualität war erste Klasse, für Games aber nichts.
Döner-Ente
2018-06-25, 10:43:29
Vielleicht gehörst du einfach zu den Leuten, bei denen diese Surround-Virtualisierungen einfach nicht bzw kaum funktionieren.
Kannst natürlich probeweise bestellen, aber ich würde vermuten: Wenn beim SBX-Surround der ZxR bei dir nicht annähernd ein Gefühl dafür entstand, aus welcher Richtung die Tone kommen und ein Gefühl vom Räumlichkeit enstand, dann wirds mit dem Sennheiser Kästchen wohl auch nichts.
pick your poison
2018-06-27, 20:59:45
Das war/ist bei mir ganz ähnlich. Ich habe die aktuelle SB AE5 zwar nur mit 100€-Kopfhörern, aber der virtuelle Surround ist nicht vergleichbar mit dem Centurion 7.1 Headset, was ich mir seinerzeit extra wegen PUGB zugelegt hatte. :freak:
Besser als auf meiner alten X-Fi Elite Pro ist die Emulation der SB AE5 schon, aber eben noch immer kein Vergleich zum Centurion, was die Räumlichkeit angeht.
Screemer
2018-06-27, 21:28:31
Räumlichkeit in pubg? Da gibt's nicht Mal oben und unten.
pick your poison
2018-06-27, 21:34:11
Vorne, hinten, links und rechts aber schon. Gibt natürlich bessere (Bei)spiele. Ich habe es auch ewig nicht mehr gespielt, das Centurion ist dagegen noch regelmäßig im Einsatz.
Rogue
2018-07-02, 11:10:05
Denke der Flaschenhals ist heutzuage oftmals die Audio-Engine der Games der einfach nicht mehr auch nur die geringste Aufmerksamkeit seitens der Entwickler geschenkt wird.
Da nutzt es einem nichts mit diversen Pseudo-Surround-Post-Effekten zu hantieren wenn das Quellsignal schon schrott ist.
Eigentlich bräuchte es mal eine Datenbank aktueller Games und wie deren Sound-Unterbau so aussieht.
r3ptil3
2018-07-02, 14:08:14
Denke der Flaschenhals ist heutzuage oftmals die Audio-Engine der Games der einfach nicht mehr auch nur die geringste Aufmerksamkeit seitens der Entwickler geschenkt wird.
Da nutzt es einem nichts mit diversen Pseudo-Surround-Post-Effekten zu hantieren wenn das Quellsignal schon schrott ist.
Eigentlich bräuchte es mal eine Datenbank aktueller Games und wie deren Sound-Unterbau so aussieht.
Muss ich zustimmen. Habe letztens gerade speziell darauf geachtet in den Einstellungen und da ist oftmals einfach nichts in die Richtung.
Battlefield ist da eine Ausnahme, das ist beispielhaft was da geliefert wird.
Screemer
2018-07-02, 14:13:22
in der guten alten zeit gabs mal positional 3d audio und mit aurel und eax auch gute implementierungen. gefühlt hat es sich seit dem nur rückwärts bewegt.
Rogue
2018-07-02, 16:09:50
Battlefield ist da eine Ausnahme, das ist beispielhaft was da geliefert wird.
Bis BF2 stimme ich da zu. BF3 war ne Katastrophe (zuwenige Stimmen/Kanäle, nur fett BOOM/BANG für die Kids). Alles was danach kam hab ich nicht mehr gespielt. Kamen da denn noch Verbesserungen an der Engine?
Savay
2018-07-02, 17:19:53
Naja...grade die letzten beiden Battlefields funktionieren mit so einer nachträglichen HRTF doch noch ziemlich gut!
Die sind für so vorgemixte Spiele schon noch vergleichsweise räumlich und ich hatte da sowohl mit CMSS als auch SBX NIE Probleme die Richtung zu orten aus der die Geräusche kamen...da gibt es weitaus schlimmere Spiele.
In BF4 wurde mitten drin auch ein rudimentäres Obstruction System reingepatcht, was es in bestimmten Situationen nochmal deutlich verbessert hat.
Merkt man mMn aber oft auch schon am 5.1 Output ob es in Spielen ordentlich funktionieren kann oder nicht.
PUBG ist im vergleich zu BF4/BF1 eher so la la.
IceKillFX57
2018-07-02, 17:40:13
Jemand eine Idee welche Karte besser ist?
Eine ZxR oder eher die AE-5?
Jetzt rein auf die Hardware bezogen..also vom Klang her?
Preis Mal nicht mitgerechnet.
Mr_Snakefinger
2018-07-02, 19:03:16
Gude...
Nachdem ich die Option kürzlich erst entdeckt habe, spiele ich gerade ein wenig mit diesem ominösen Windows Sonic für Kopfhörer rum.
Bin jetzt aber etwas verwirrt, wie man das Setup korrekt macht, damit es mit Spielen funktioniert. Kann mir jemand einen Denkanstoß geben?!
Also:
Unter Windows ist die Option angehakt/aktiviert.
Muss ich jetzt in den Einstellungen des Audiotreibers auch noch den Haken bei "virtuellem Surround" setzen? Und was ist mit dem Haken unter den Windows-Einstellungen "Virtuellen 7.1 Sound aktivieren"?
Und zu guter Letzt: Im Spiel selber dann auch nochmal Raumklang auswählen?
Danke schön!
Mortalvision
2018-07-02, 21:07:16
Jemand eine Idee welche Karte besser ist?
Eine ZxR oder eher die AE-5?
Jetzt rein auf die Hardware bezogen..also vom Klang her?
Preis Mal nicht mitgerechnet.
Die AE-5, da bei der ZxR nur klimmbimm mit verkauft wird!
Darkman.X
2018-07-02, 22:46:09
Gude...
Nachdem ich die Option kürzlich erst entdeckt habe, spiele ich gerade ein wenig mit diesem ominösen Windows Sonic für Kopfhörer rum.
Bin jetzt aber etwas verwirrt, wie man das Setup korrekt macht, damit es mit Spielen funktioniert. Kann mir jemand einen Denkanstoß geben?!
Also:
Unter Windows ist die Option angehakt/aktiviert.
Muss ich jetzt in den Einstellungen des Audiotreibers auch noch den Haken bei "virtuellem Surround" setzen? Und was ist mit dem Haken unter den Windows-Einstellungen "Virtuellen 7.1 Sound aktivieren"?
Und zu guter Letzt: Im Spiel selber dann auch nochmal Raumklang auswählen?
Danke schön!
In den Realtek/MSI-Einstellungen nur Stereo machen, mehr nicht. Was besser ist: Am besten nichts im Realtek/MSI-Programm einstellen und nur die Windows-Sound-Optionen nutzen. Und dann im 1. Screenshot das Häkchen setzen. Mehr ist nicht notwendig.
Meine eigenen Erfahrungen dazu und "Wissen" vom Hörensagen in Foren:
Ich selber hatte es mal mit Bioshock Infinite getestet, weil es damals spielte. Ich hörte zwar den Surround-Effekt auf Kopfhörern, aber der war extrem schwach ausgeprägt, kein Vergleich zu meinem GSX-1000 (welches beim Test natürlich auf Stereo eingestellt war).
Nun zum Hörensagen:
- Angeblich funktioniert Windows Sonic nur dann gut, wenn es auch nativ von Spielen unterstützt wird.
- Angeblich machen einige Spiele Probleme, weil sie mit der Option "Virtuellen 7.1-Surroundsound aktivieren" nicht zurecht kommen. Die geben dann nur Stereo-Sound aus, weil das bei der Windows-Konfiguration eingestellt ist.
IceKillFX57
2018-07-02, 22:57:48
Die AE-5, da bei der ZxR nur klimmbimm mit verkauft wird!
Ernsthaft jetzt?
Ich habe nämlich das Angebot bekommen mein ZxR 1:1 gegen das AE-5 zu tauschen. :confused:
Mortalvision
2018-07-02, 23:41:53
Wenn du diese Radarfunktion magst, bleib bei der zxr, sonst ist die ae-5 schon besser, besonders bei (teuren) Kopfhörern!
Mr_Snakefinger
2018-07-03, 09:42:25
In den Realtek/MSI-Einstellungen nur Stereo machen, mehr nicht. Was besser ist: Am besten nichts im Realtek/MSI-Programm einstellen und nur die Windows-Sound-Optionen nutzen. Und dann im 1. Screenshot das Häkchen setzen. Mehr ist nicht notwendig.
Meine eigenen Erfahrungen dazu und "Wissen" vom Hörensagen in Foren:
Ich selber hatte es mal mit Bioshock Infinite getestet, weil es damals spielte. Ich hörte zwar den Surround-Effekt auf Kopfhörern, aber der war extrem schwach ausgeprägt, kein Vergleich zu meinem GSX-1000 (welches beim Test natürlich auf Stereo eingestellt war).
Nun zum Hörensagen:
- Angeblich funktioniert Windows Sonic nur dann gut, wenn es auch nativ von Spielen unterstützt wird.
- Angeblich machen einige Spiele Probleme, weil sie mit der Option "Virtuellen 7.1-Surroundsound aktivieren" nicht zurecht kommen. Die geben dann nur Stereo-Sound aus, weil das bei der Windows-Konfiguration eingestellt ist.
Danke! Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Werewolf
2018-08-27, 20:50:19
Die BlasterX G6 ist bald draußen, diesmal wird auch AC3-Decoding (5.1) für Konsolen unterstützt.
https://de.creative.com/p/amplifiers/sound-blasterx-g6
Ist jemanden bereits aufgefallen, daß sich die Soundeinstellung bei der GSX 1000/1200 in Windows 10 1803 geändert hat? Ich sehe beim Pegel leider nicht mehr die 7.1 Lautsprecher, wo die Töne angezeigt werden sollen.
Döner-Ente
2018-09-22, 13:10:35
Ist jemanden bereits aufgefallen, daß sich die Soundeinstellung bei der GSX 1000/1200 in Windows 10 1803 geändert hat? Ich sehe beim Pegel leider nicht mehr die 7.1 Lautsprecher, wo die Töne angezeigt werden sollen.
Meinst du im "Lautsprecher-Setup" die Test-Lautsprecher ? Bei mir sind die da.
Kannst Du mir bitte sagen, wo man das jetzt findet und mal ein Screenshot machen? :confused:
Döner-Ente
2018-09-22, 13:38:30
Kannst Du mir bitte sagen, wo man das jetzt findet und mal ein Screenshot machen? :confused:
Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste --> Soundeinstellungen öffnen --> oben rechts "Sound-Systemsteuerung" --> Auf GSX-1000 gehen und konfigurieren klicken.
Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste --> Soundeinstellungen öffnen --> oben rechts "Sound-Systemsteuerung" --> Auf GSX-1000 gehen und konfigurieren klicken.
:massa::massa::massa: Vielen Dank.
Weißt Du was der Fehler war? :freak: Ich habe immer nur ein halbes Fenster für diese Einstellung aufgemacht. Dadurch habe ich rechts oben die Sound Systemsteuerung nicht gesehen bzw. gar nicht sehen können. :facepalm: Das Ding sieht man nur im Vollbild. Super gemacht $MS :uclap:
Darkman.X
2018-09-23, 08:13:45
[...]Das Ding sieht man nur im Vollbild. Super gemacht $MS :uclap:
Nö, wenn du ein kleines Einstellungen-Fenster nutzt, dann ist der Link ganz unten. Du hättest nur runterscrollen müssen.
vermutlich passt das nicht hierher ...
habe nun Windows 10 installiert, nachdem die früheren ersten Testläufe immer Probleme mit meiner Creative X-FI Xtreme Gamer hatten (auch mit dem Daniel_K Treiber), aber nun funktioniert es problemlos (mit dem offiziellen Treiber), allerdings ist im Treiber keine Soundblaster X-Fi GUI enthalten) und mit Win10 habe ich auch immer Probleme mit dem XFI Mode Changer gehabt ... kann man die GUI irgendwo extern einzeln installieren? Ich muss sonst immer im Startmenü manuell die Creative Audio-Systemsteuerung starten ...
kleeBa
2018-11-22, 18:42:42
Da hier ja auch GSX 1000 Besitzer mitlesen...
Seit dem Windows 10 1809 Update kann ich mein GSX 1000 in den Windows Einstellungen nicht mehr als 7.1 Gerät konfigurieren. Kommt immer die Fehlermeldung "Das Format wird vom Gerät nicht unterstützt".
Übersehen ich da was? Hat vorher immer problemlos funktioniert. Nur jetzt habe ich hier 200€ Schrott zu stehen. Danke MS. :mad:
Pa4adox
2018-11-22, 19:12:35
Das Problem hab ich auch. Helfen kann ich mir damit 16bit, 48000 Hz. einzustellen. Dann klapp das auch wieder mit 7.1 sound
kleeBa
2018-11-22, 19:34:29
Ah, danke für den Anschubser. :)
7.1 Emulation ging vorher auch nur mit 16Bit, das Update hat mir aber 24Bit als Standard eingestellt. Gar nicht mehr dran gedacht.
Immerhin neue Firmware mit diversen Verbesserungen aus Verzweiflung installiert, wusste nicht mal dass das geht. ;D
Döner-Ente
2018-11-22, 20:17:19
Immerhin neue Firmware mit diversen Verbesserungen aus Verzweiflung installiert, wusste nicht mal dass das geht. ;D
Oh, und ich wusste zwar, dass das geht, aber nicht, dass mittlerweile eine verfügbar ist - danke für den Anstuppser :).
Erdbeermann
2018-11-23, 12:17:22
Ich hätte gerne mehr Sound wie meine großvolumigen Holzlautsprecher. So wie der DT880 jetzt klingt ist das mehr Bose Brüllwürfel.
Man hört zwar viel mehr Details als bei vergleichbarer Lautstärke der 5.1 Anlage, es klingt aber alles etwas blechern und nicht richtig satt.
Habe bei Amazon den DT 1770 pro gebraucht wie Neu für 202€ inklusive Versand ergattert:biggrin:
Der kommt den oben vermissten Sound richtig nahe. Auch bei Filmen ist es das was ich gesucht habe.
Und das die Tesla mit 250ohm weniger Power brauchen zu den 880er 250ohm Treibern stimmt auch. Die sind an schwachen Geräten schon lauter bei gleicher Einstellung.
Aber am We noch gegen den Philips Fidelio X2 meiner Mutter testen. Mir war der damals am Mac/GSX 1200 nicht genug.
Dazu habe ich mir noch die Soundblaster Zxr gegönnt und die simuliert den Suroundsound in Battlefield deutlich besser. Im direkten vergleich ist es doch nochmal deutlich Präziser als die X-Fi, das hätte ich so nicht erwartet.
In BfV finde ich die 3D Headset Umrechnung etwas besser als die X-Fi. Aber die Zxr kann da nochmal eine gute Schippe drauf legen.
Die Kopfhörer Verstärkung ist auch besser als bei der X-Fi.
Ich muss unbedingt die GSX 1200 am PC zum laufen bringen.
Am Macbook air taugt die garnicht. Kaum stärker als der Onboard und vom Sound her auch nicht wirklich besser. Bis jetzt war das Sennheiser Ding ein totaler Reinfall.
blaidd
2018-12-12, 01:04:01
Passt zwar nur bedingt hier rein, aber der Thread ist ja eh thematisch ein bisschen ausgefranst... ;)
Ziemlich coole binaurale Abstimmung. Mit Kopfhörern ansehen (und etwaigen Surround-Sound deaktivieren!)
-I5lwezLlls
Linmoum
2019-01-02, 14:51:31
So, meine SBZ und die DT 990 Pro werden jetzt noch endlich um das Modmic v4 (gestern für 35€ bei Caseking mitgenommen) erweitert.
Mal schauen, wie sich das ggü. den ganzen r0xx0r Gaming-Headsets schlägt. :D
kleeBa
2019-01-02, 15:04:20
Jemand 'ne Idee für einen gleichwertigen (oder besseren) Ersatz meiner Philips Fidelio X2?
Gerade in Bezug auf Tragekomfort, Impedanz (30 Ohm) und Klangbild (sehr neutral).
Meine alten sind so oft runtergefallen das sie schon klappern. :freak:
JaniC
2019-01-02, 17:19:27
Nee. Ich würde sie immer wieder kaufen. Liebe sie. Gehe mit denen auch um wie mit rohen Eiern, gerade weil sie kaum mehr lieferbar sind.
Im August 2017 gekauft, täglich im Einsatz, null mal runtergefallen.
Bei manchen Leuten frage ich mich, ob sie jemals Kinder wollen. So oft, wie bei denen Handies oder halt sonstwas runterfällt.
Screemer
2019-01-02, 17:35:53
Nee. Ich würde sie immer wieder kaufen. Liebe sie. Gehe mit denen auch um wie mit rohen Eiern, gerade weil sie kaum mehr lieferbar sind.
Im August 2017 gekauft, täglich im Einsatz, null mal runtergefallen.
+1
Allerdings werden meinen Velourspolster langsam unschön
kleeBa
2019-01-03, 07:29:37
Süß...nach einem Jahr sahen meine auch noch wie neu aus. :P
Inzwischen haben sie ein paar Jahre mehr auf dem Buckel, neben dem Klappern kommen die Abnutzung der Velourspolster hinzu und das Lederband des Kopfbügels löst sich auch allmählich.
Also entweder etwas gleichwertiges kaufen oder halt nochmal die X2. Vobei es die originalen X2 ja kaum/nicht mehr gibt, sondern nur noch die X2HR....
JaniC
2019-01-09, 17:24:57
Wir sprachen vor einiger Zeit drüber, CB hat es jetzt ausprobiert auf der CES:
https://www.computerbase.de/2019-01/creative-super-x-fi-3d-audio-kopfhoerer-test/
Durch Super X-Fi soll mit Kopfhörern ein 3D-Audio-Erlebnis mit räumlicher Hörerfahrung realisiert werden, das sonst nur mit mehreren Lautsprechern in einem Raum erzeugt werden kann. Hierfür werden von dem Gesicht und Ohr des Nutzers vor der Nutzung mit dem Smartphone Fotos gemacht, die in einem Kartographierungsprozess mit einem Algorithmus den gewünschten räumlichen Klang an jeden Nutzer und seine persönlichen körperlichen Eigenschaften individuell anpassen.
Das Ergebnis bei der 7.1-Filmwiedergabe, der Stereowiedergabe über YouTube und selbst der Mono-Wiedergabe war im direkten Vergleich mit dem aufgebauten 7.1-System und deaktiviertem Super-X-Fi überraschend und sorgte durchaus für einen Aha-Effekt. Denn im ersten Moment ist man tatsächlich nicht sicher, ob der Ton aus den aufgesetzten Kopfhörern oder weiterhin aus dem 7.1-System kommt. Der SXFI AMP schafft es tatsächlich, ein räumliches Gefühl zu vermitteln, das weniger den Eindruck erweckt, den Ton direkt in die Ohren gedrückt zu bekommen. Ob dies auch mit weniger teuren Kopfhörern derart überzeugend gelingt, gilt es jedoch noch zu beweisen.
Cool.
gordon
2019-01-09, 18:15:05
Wobei ich gerade bei Hellblade die Erfahrung mache, dass sich das Aktivieren von Windows Sonic für Kopfhörer sehr positiv auswirkt - zwar war es schon bei der normalen Abmischung cool, aber das kommt noch einmal besser. Habe die Sony MDR-1a.
Lowkey
2019-01-09, 19:02:08
Wir sprachen vor einiger Zeit drüber, CB hat es jetzt ausprobiert auf der CES:
https://www.computerbase.de/2019-01/creative-super-x-fi-3d-audio-kopfhoerer-test/
Durch Super X-Fi soll mit Kopfhörern ein 3D-Audio-Erlebnis mit räumlicher Hörerfahrung realisiert werden, das sonst nur mit mehreren Lautsprechern in einem Raum erzeugt werden kann. Hierfür werden von dem Gesicht und Ohr des Nutzers vor der Nutzung mit dem Smartphone Fotos gemacht, die in einem Kartographierungsprozess mit einem Algorithmus den gewünschten räumlichen Klang an jeden Nutzer und seine persönlichen körperlichen Eigenschaften individuell anpassen.
Das Ergebnis bei der 7.1-Filmwiedergabe, der Stereowiedergabe über YouTube und selbst der Mono-Wiedergabe war im direkten Vergleich mit dem aufgebauten 7.1-System und deaktiviertem Super-X-Fi überraschend und sorgte durchaus für einen Aha-Effekt. Denn im ersten Moment ist man tatsächlich nicht sicher, ob der Ton aus den aufgesetzten Kopfhörern oder weiterhin aus dem 7.1-System kommt. Der SXFI AMP schafft es tatsächlich, ein räumliches Gefühl zu vermitteln, das weniger den Eindruck erweckt, den Ton direkt in die Ohren gedrückt zu bekommen. Ob dies auch mit weniger teuren Kopfhörern derart überzeugend gelingt, gilt es jedoch noch zu beweisen.
Cool.
Das macht mein Audeze Mobius nicht direkt, aber immer wieder muss ich kontrollieren ob der Sound von den Kopfhörern oder von den Lautsprechern kommt. Das Ausmessen ist jedenfalls der richtige Weg.
Darkman.X
2019-01-09, 20:08:52
Super X-Fi: Erstmal auf weitere Tests abwarten.
In den CB-Kommentaren wurde ja schon gefragt, wie individuell diese Konfiguration ist, wurde mal die Ohr-Konfiguration von einer anderen Person getestet? Wären die Unterschiede sehr gravierend? Und wie sehr spielen die getesteten 1000€-Kopfhörer in das Erlebnis mit rein? (hatte CB ja selber hinterfragt)
Ich persönlich kenne jetzt nur die 3D-Lösungen der alten X-Fi-Karten und Sennheiser GSX-1000. Der Surround-Effekt ist nicht schlecht (speziell beim GSX-1000), aber kein Vergleich zu einer echten 5.1-Anlage. Aber vielleicht sind meine Ohren auch nicht 100% kompatibel und erst die Super X-Fi wird die Lösung....
Sindri
2019-01-17, 09:35:47
Es war zwar damals in den 3DC News, aber ich glaube hier wurde es nicht erwähnt.
Igor hat sich auch mal dem Thema Onboard-Sound und Kopfhörer gewidmet:
https://www.tomshw.de/2018/12/24/nachteile-des-onboard-sounds-einfluss-von-grafikkarte-kopfhoererempfindlichkeit-und-motherboardlayout-igorslab/
Colin MacLaren
2019-01-23, 11:26:19
Hier mal mein Eindruck vom Audeze Mobius:
Bedienung: Wenn man den Modus wechselt, meldet es sich als neue Soundkarte in Windows an. Das ist genial. Ich hatte mal das Sennheiser GSX-1000, die ähnliche Betriebsmodi bietet. Die meldete sich nur als ein Gerät an. Wenn man zwischen Stereo/Stereo-HiRes/7.1 wechselte, musste man jedesmal in die Windows-Soundeinstellungen und die Anzahl der Lautsprecher und ggf. die Bitrate anpassen. Das war mega-nervig und mit der Hauptgrund, warum das Teil verkauft wurde.
Ansonsten ist es gewöhnungsbedürftig. Die Platzierung sämtlicher Regler an einer Ohrmuschel ist etwas umständlich und nicht wirklich intuitiv.
Komfort: Sitzt ganz gut, nach ca 30 Minuten fängt es aber an zu drücken. Die Ohrmuscheln sind etwas zu klein und die Polster zu dünn.
Musik: Das ist gut. Das klingt absolut nicht schlecht. Es ist aber auch nichts besonderes. Eine entspannte, neutrale Soundsignatur, die nicht nervt. Es felt aber die Bühne und das Detail-Whoring, welches etwa ein Beyer T5P herüberbringt. Dieser Effekt, dass man Musikstücke ganz neu erlebt und details wahrnimmt, die man vorher nicht gehört hat, entfällt. Bluetooth wurde kurz mit LDAC am Samsung S9 angetestet. Funktioniert sehr gut und klingt wie im Kabelbetrieb.
3D-Sound. Hier wird interessant. Das sind die ersten Kopfhörer, wo die Surroundsimulation bei mir ausreichend gut funktioniert, dass ich sie immer einschalten würde. Zum ersten Mal hatte ich in Overwatch tatsächlich eine 360° Ortung. Vorn/hinten und links/rechts funktionieren sehr gut, oben/unten so halbwegs. Call of Duty: BO4 hatte ein unglaublich tolles Mittendrin-Gefühl.
Was nicht wirklich klappte war die Wahrnehmung der Entfernung. Ja, der Gegner ist auf der Plattform links oben über mir. Wie weit vorn oder hinten er da steht - keine Ahnung. Die Standardeinstellung "Room Ambieace" auf 35 erzeugt zudem zuviel Echo, das kann man aber heruntersetzen. Schließlich muss man leider festhalten, dass das Ganze etwas seltsam abgestimmt ist. Man hat einen extremen Badewanneneffekt, es klingt teilweise tatsächlich so, als sitze man unter Wasser.
Beim direkten Vergleich mit der Waves NX Trial (Mobius in Stereo HiRes gesetzt) zeigt sich das Mobius überlegen, die NX-Software für 10$ ist wohl featuremäßig zu sehr beschnitten und eher was fürs Filmeschauen.
Fazit: Wenn mich jemand fragt, was das beste Gaming-Headset sei, dann würde ich klar sagen: Nimm das Mobius. Wenn mich jemand fragt, was der beste Kopfhörer für 400 EUR sei, da bin ich mir nicht sicher. Da wäre je nach Geschmack ein DT1990 oder Amiron Home meine bevorzugte Wahl gegenüber dem Mobius.
N0Thing
2019-01-31, 02:15:11
Fazit: Wenn mich jemand fragt, was das beste Gaming-Headset sei, dann würde ich klar sagen: Nimm das Mobius.
Ist das Mikrofon denn inzwischen benutzbar? Hier im Forum wurde vor einer Weile ja ein Beta Patch / Firmware erwähnt, die die Probleme beseitigen sollte, aber ich habe bisher keinerlei Informationen über einen offiziellen Bugfix mitbekommen. Weiß da jemand was genaueres und aktuelles zum Stand der Dinge?
jojo13
2019-02-04, 23:15:46
Ah, danke für den Anschubser. :)
7.1 Emulation ging vorher auch nur mit 16Bit, das Update hat mir aber 24Bit als Standard eingestellt. Gar nicht mehr dran gedacht.
Immerhin neue Firmware mit diversen Verbesserungen aus Verzweiflung installiert, wusste nicht mal dass das geht. ;D
Mit der neuen Firmware knallt es beim hoch und runterfahren vom PC wie irre in die Boxen hast Du oder ihr das auch?
kleeBa
2019-02-05, 14:53:17
Mit der 5.23.37.0.808 (die aktuellste)?
Nö, zum Glück bei mir nicht nicht und Andere mit diesem Problem hätten sich hier wohl auch schon zu Wort gemeldet.
Döner-Ente
2019-02-05, 14:57:21
Nen gewisses Knallen/Knacksen in Boxen beim Hoch-/Runterfahren ist bei an das GSX angeschlossene Boxen nicht ungewöhnlich, wenn die Boxen bereits an sind und das GSX erst Strom kriegt.
Einschaltknacks gabs hier immer schon, unabhängig von der Firmware.
kleeBa
2019-02-05, 15:21:38
Mich nervt tierisch das nach jedem Windows-Update, GPU-Treiber-Update und auch mal gerne einfach so zwischendrin das Lautsprecher Setup auf Stereo springt und der 7.1 Surround deaktiviert wird (gleichzeitig wird die Abtastrate auf 24Bit gestellt).
Kann man das nicht "festtackern"?
/edit:
Jetzt also natürlich in den Windows Einstellungen... :rolleyes:
Döner-Ente
2019-02-05, 15:37:48
Mich nervt tierisch das nach jedem Windows-Update, GPU-Treiber-Update und auch mal gerne einfach so zwischendrin das Lautsprecher Setup auf Stereo springt und der 7.1 Surround deaktiviert wird (gleichzeitig wird die Abtastrate auf 24Bit gestellt).
Kann man das nicht "festtackern"?
/edit:
Jetzt also natürlich in den Windows Einstellungen... :rolleyes:
Is hier seit Windows 1809 auch so. Bei den vorherigen Versionen hats, wenn das mal auftrat, gereicht, sich mit den Benutzer ab- und wieder anzumelden, dann war zumindest für ne gewisse Zeit Ruhe, seit 1809 kann man echt nach jedem Start erstmal überprüfen, was eingestellt ist.
Zumindest hier was früher aber so, dass auch nach Neustart 7.1 eingestellt war, solange man das Lautsprecher-Icon von Windows nicht angefasst hat. Erst wenn man das angefasst hat, hat er wirklich Stereo eingestellt.
kleeBa
2019-02-05, 15:59:35
Stimmt, seit 1809 ist das so.
Dachte nach dem Update sogar kurzfristig das etwas kaputt sei weil man nicht mehr 7.1 einstellen konnte. Dabei stellt sich nur die Ausgabetiefe jedes Mal als Standard auf 24Bit ein.
Bin nicht glücklich mit der derzeitigen Situation. :freak:
Döner-Ente
2019-02-05, 16:09:45
Bin nicht glücklich mit der derzeitigen Situation. :freak:
Es nervt, ja, und dies umso mehr, als dass es eine Variante eines Bugs ist, den es bereits gab und es doch nicht so schwierig sein sollte, sich bis zum nächsten Start Nutzereinstellungen zu merken.
Aber siehs so: Immerhin weisst du, wo das Problem ist und was du machen musst, um es zumindest temporär beheben - weit besser, als nicht zu wissen, wo überhaupt das Problem liegt oder es zwar zu wissen, aber keinen Workaround zu finden :eek:.
Sardaukar.nsn
2019-02-06, 18:26:21
Hier ein ganz ähnliches Problem seit Update. Wie stellt ihr denn jetzt wieder auf 7.1?
Gehe ich unter Windows > Sounds > Lautsprecher (GSX 1200 Pro Mein Audio) > Konfiguration von 2.0 auf 7.1 kommt eine Fehlermeldung: "Dieses Format wird von diesem Gerät nicht unterstützt" :(
Döner-Ente
2019-02-06, 18:47:56
Hier ein ganz ähnliches Problem seit Update. Wie stellt ihr denn jetzt wieder auf 7.1?
Gehe ich unter Windows > Sounds > Lautsprecher (GSX 1200 Pro Mein Audio) > Konfiguration von 2.0 auf 7.1 kommt eine Fehlermeldung: "Dieses Format wird von diesem Gerät nicht unterstützt" :(
Du musst vorher noch unter "Eigenschaften--> Erweitert" auf 16-Bit, 48 Khz stellen, dann gehts.
Sardaukar.nsn
2019-02-06, 19:31:40
Danke, hat geklappt. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich noch über ein Firmware Update gestoßen, kann ja nie schaden.
https://i.imgur.com/qKDNCi6.jpg
Döner-Ente
2019-02-06, 20:42:31
Danke, hat geklappt. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich noch über ein Firmware Update gestoßen, kann ja nie schaden.
https://i.imgur.com/qKDNCi6.jpg
Da kann ich dich gleich enttäuschen, zumindest hier hat das nichts gebracht dahingehend :eek:. Ist imho aber auch eher ein Windows-Bug, da muss Winzigweich ran.
Sardaukar.nsn
2019-02-07, 06:53:23
Du musst vorher noch unter "Eigenschaften--> Erweitert" auf 16-Bit, 48 Khz stellen, dann gehts.
Ja, so hat es geklappt. Vielen Dank!
Colin MacLaren
2019-02-12, 07:00:02
Man merkt, wie über die Jahre die Kopfhörer-Surroundlösungen immer besser werden. Nachdem mich die Lösung im Mobius sehr begeistert hat wollte ich mal probieren, wie sich diese Lösung mit einem offenen Kopfhörer anhört und meinen T1 2nd mit dieser Lösung ausstatten.
Man kann auf der WavesNX Seite eine Trial laden, die 30 Tage kostenlos ist und danach 10$ kostet. Nx – 3D Audio App for Windows and Mac | Waves
(https://www.waves.com/nx/mac-windows-app)
Aufpassen - nicht verwechseln mit dem Virtual Mix Room, der ist teurer und fürs Produzieren gedacht.
Das Ganze macht imho nur in Verbindung mit dem Headtracking wirklich Sinn, sonst ist es nicht besser oder schlechter als die bekannten Lösungen von Sennheiser, Creative und Co.
Die genannte Software kann auch per Webcam tracken. Das funktioniert so halbwegs, wenn man eine Webcam hat die mindestens 30fps liefert und - wichtig - sich in einer hellen Umgebung befindet. Wirklich gut funktioniert es aber nur mit dem Headtracker. den gibt es für 89 EUR bei Thomann.
Waves Nx Head Tracker for Headphones Musikhaus Thomann (https://www.thomann.de/de/waves_nx_head_tracker_for_headphones.htm?glp=1&gclid=Cj0KCQiA14TjBRD_ARIsAOCmO9Yee9gXCS4fIG8aXXodqn5mcSYvgpZfSK73_CcpoD_zAojt7E 1NlIQaAiZzEALw_wcB)
Die Einrichtung war etwas fummelig (bzw. das Firmware-Update), wenn es aber läuft, ist es genial. Bisher die beste Lösung, die ich gehört habe, die tatsächlich ein an echtes 7.1 System nah herankommt.
Mit geschlossenen Hörern funktioniert sie aber mäßig. Meine Aventho klingen damit bei Musik und Filmen zwar etwas räumlicher, aber eine richtige Ortung in Spielen ist nicht gegeben. Mag sein, dass es mit größeren, geschlossenen OverEars besser geht.
Schön ist, dass man unabhängig von den Möglichkeiten der eigenen Soundkarte ist. Das ist man mit HeSuvi zwar auch, aber dann hat man kein Headtracking und kann die eigene Soundkarte nur Stereo, wird es fummelig.
Natürlich muss es kein T1 sein. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem solideren, offenen Kopfhörer der Einstiegsklasse wie den AGK K702, Beyer DT880, Philips Fiedlio X2 ect. eine Top Ortung und tolle Immersion hinbekommt.
Erwähnt sei auch, dass es bei Filmen besonders gut funktioniert.
Rogue
2019-02-12, 10:33:13
Ich hab immernoch nicht verstanden was Headtracking beim zocken soll.
Du sitzt vor einem Monitor der sich nicht bewegt.
Selbst bei ner VR Brille ist der Sound relativ zur Richtung in die du schaust (bei nem Kopfhörer).
Was genau bringt es also wenn das Schallfeld entsprechend gedreht wird wenn du deinen Kopf, sagen wir um 90° nach rechts schwenkst und eine Wand anguckst (also nicht mehr deinen Monitor) ?
Dasselbe gilt für Filme, also Kopfhörer auf der Couch.
Das Schallfeld bleibt entsprechend der Position des Bildschirms ausgerichtet, alles andere macht keinen Sinn, auch wenn es technisch möglich ist. Das ist irgendwie so als würde man einen Sportwagen dafür Hypen das ein Toaster eingebaut ist. Sicher nett, aber ändert an der Funktion des zu grunde liegenden Geräts garnichts.
Colin MacLaren
2019-02-12, 10:39:51
- Ich bewege meinen Kopf die ganze Zeit, z.B. um in Ecken zu schauen, wo einzelene HUD-Elemente sind.
- Auch kleine Bewegungen verändern die Richtungswahrnehmung deutlich.
- Vieles macht man unbewusst, z.B. den Kopf leicht neigen um hinzuhören, woher ein Geräusch tatsächlich kommt. Guck mal ein Tier an, wenn irgendwo ein Geräusch auftritt. Die spitzen auch die Ohren und lauschen in eine Richtung. Das macht der Mensch nicht anders.
Fakt ist, wenn ich das Headtracking anschalte, ist die Wahrnehmung instant räumlicher als ohne.
Rogue
2019-02-12, 11:50:23
- Auch kleine Bewegungen verändern die Richtungswahrnehmung deutlich.
Nein tun sie nicht, bzw "die meisten" nicht. Da müsstest du schon präzise eher hochfrequente Klicklaute haben.
Du kannst nicht in 1° Schritten hören.
Selbst diese "best case Klicklaute" geben dir nur ne theorethische Auflösung von 3° die dir ermöglichen "vage" zu beurteilen ob eher links oder eher rechts.
Der Rest liegt eher so 15° und höher (isolierte Sounds auf freier Fläche).
Dann darf man auch nicht vergessen das du in nem Game noch ne zigfache Überlagerung mit anderen Sounds/Musik etc. hast.
Die zu grunde liegenden Soundsamples und/oder die Soundengine sind, verglichen mit dem RealLife, zudem doch eher simpel, also kaum präzise genug.
Dein Kopfdrehungsabscannen kannst du dir schenken.
Das mag vielleicht ne interessante Erfahrung sein weil es grundsätzlich nicht unwirksam ist, aber die Vorstellung in nem Game an einen Punkt zu latschen und dann VOR dem Monitor den Kopf erstmal kräftig links/rechts zu schwenken um einen detailiierteren akustischen Eindruck zu gewinnen, ist einfach absurd.
Ich hab eher den Eindruck sowas wird gnadenlos gehyped weil Headtracking eher neu ist und man auf seiner Anschaffung ein wenig herumreiten mag.
Colin MacLaren
2019-02-12, 12:12:37
Ich kann sicher nicht in 1° Schritten hören. Ich bewege aber meinen Kopf in deutlich mehr als 1° Schritten und neige ihn nach vorn oder hinten, da ich beim Spielen ja näher an den Monitor rangehe beim Snipern, weiter weggehe beim Relaxen, im Stuhl zwischen aufrecht sitzend und reingeschlumpft hin- und herwechsle. Ich habe aber auch einen großen Monitor. Ich drehe auch den Kopf deutlich, um genau hinzuhören, ob der Gegner die linke oder echte Treppe hinter mir hochkommt. Ich habe eine leichte Disbalance und neige dazu, mich ach rechts zu drehen, wiel ich als schüle cool wahr und jahrelang den Ranzen nur auf der rechten Schulter trug. Schließlich höre ich auf dem linken Ohr bei ein paar Frequenzen ein wenig schlechter, so dass es da unterbewusst vielleicht ein paar Kompensationsbewegungen gibt.
robbitop
2019-02-12, 13:16:28
Dein Monitor ist bestimmt zu groß. Sonst wäre das nicht nötig.
Rogue
2019-02-12, 13:28:34
Selbst wenn der Monitor riesig wäre würde das nichts ändern. Der Mittelpunkt des Bildschirms bleibt am selben Platz und damit auch die Ausrichtung des Schallfeldes analog dazu.
Wenn du eine Schädigung deines Gehörs hast, dann wurdest du auch audiometriert und hast eine exakte Übersicht auf welchem Ohr, in welcher Frequenz du eine Minderung hast. Das sind fixe Werte für jede Gehörseite. Die könntest du an deinem Soundsetup einmal anständig kompensieren und fertig. Headtracking ist da nicht die Antwort.
Im übrigen hättest du denselben Effekt wenn du OHNE Headtracking an einer Position im Spiel einfach nur die Kamera (ich rede von 1st Person Ansicht) links/rechts schwenkst. Und komm jetzt nicht mit "aber dann müsste ich das Crosshair für 3ms von der Stelle nehmen wo ich den Gegner erwarte". Als ob du vernünftig aimen und schnell genug abziehen könntest, während du fleissig deinen Kopf in der Gegend herumschwenkst.
Sorry, aber das ist völlig nutzloser Kram (und ich hab schon großes Verständnis für "nur" happy machendes Spielzeug). Verstehe nicht wie man so etwas hinterherlaufen kann.
Hört auf jeden Knochen die euch einschlägige Gaming Firmen als "the next biggest Thing" hinwerfen völlig unreflektiert aufzusaugen und dann auch noch zu hypen. Sorry Colin, nimms nicht persönlich, aber mich frisst sowas echt an.
Im übrigen ist das hier ein X-Fi Thread, da gehört dieses Audeze Mobius auch nicht herein.
Für Schlangenöl-Hardware und Headtracking macht doch bitte einen neuen Thread auf.
JaniC
2019-02-12, 13:51:40
wiel ich als schüle cool wahr
Weil es in Deutsch nicht so lief, wa? ;)
Colin MacLaren
2019-02-12, 14:21:00
Selbst wenn der Monitor riesig wäre würde das nichts ändern. Der Mittelpunkt des Bildschirms bleibt am selben Platz und damit auch die Ausrichtung des Schallfeldes analog dazu.
Wenn du eine Schädigung deines Gehörs hast, dann wurdest du auch audiometriert und hast eine exakte Übersicht auf welchem Ohr, in welcher Frequenz du eine Minderung hast. Das sind fixe Werte für jede Gehörseite. Die könntest du an deinem Soundsetup einmal anständig kompensieren und fertig. Headtracking ist da nicht die Antwort.
Im übrigen hättest du denselben Effekt wenn du OHNE Headtracking an einer Position im Spiel einfach nur die Kamera (ich rede von 1st Person Ansicht) links/rechts schwenkst. Und komm jetzt nicht mit "aber dann müsste ich das Crosshair für 3ms von der Stelle nehmen wo ich den Gegner erwarte". Als ob du vernünftig aimen und schnell genug abziehen könntest, während du fleissig deinen Kopf in der Gegend herumschwenkst.
Sorry, aber das ist völlig nutzloser Kram (und ich hab schon großes Verständnis für "nur" happy machendes Spielzeug). Verstehe nicht wie man so etwas hinterherlaufen kann.
Hört auf jeden Knochen die euch einschlägige Gaming Firmen als "the next biggest Thing" hinwerfen völlig unreflektiert aufzusaugen und dann auch noch zu hypen. Sorry Colin, nimms nicht persönlich, aber mich frisst sowas echt an.
Im übrigen ist das hier ein X-Fi Thread, da gehört dieses Audeze Mobius auch nicht herein.
Für Schlangenöl-Hardware und Headtracking macht doch bitte einen neuen Thread auf.
WavesNx ist ursprünglich eine Software, um für Produzenten, die einen 5.1. oder 7.1-Mix abmischen wollten, aber kein passendes Studio haben, einen Raum mit entsprechendem Lautsprecher-Setup zu simulieren. Und genau das ist kein Schlangenöl, sondern logisch. Wenn ich den Kopf bewege, bewegen sich die Lautsprecher ja nicht mit. Drehe ich den Kopf 45° nach links, ist bei einer Lösung ohne Headstracking das Schallfeld aber noch so, als schaue ich nach vorn. Etwas Vergleichbares gab es auch früher mal von Beyerdynamic. https://www.beyerdynamic.de/catalog/product/view/_ignore_category/1/id/38/s/headzone-pro-xt-ht/
Die haben Consumer-Variante der Software nachgeschoben, die nur drei Profile statt ümzig Plugins hat.
Als ich das Mobius das erste Mal aufgesetzt hatte dachte ich tatsächlich, ich hätte noch die Lautsprecherboxen an.
Der Thread ist schon lange kein reiner X-Fi, sondern ein "HRTF-Lösungen diverser Hersteller"-Thread.
Weil es in Deutsch nicht so lief, wa? ;)
Member mit über 6.000 Posts, die sich über einen Tippfehler echauffieren, sind echt arm.
Rogue
2019-02-12, 15:18:55
Headtracking hat nichts DIREKT mit HRTF zu tun und das das ganze grundsätzlich systematisch eine blöde Idee ist, scheinst du auch komplett zu ignorieren.
Savay
2019-02-12, 15:23:45
Ohne ne HRFT oder nen Surround-KH ist Headtracking allerdings ziemlich unnütz...und bei nem Multimonitorsetup kann das Headtracking auch durchaus (begrenzt!) Sinn machen!
Hängt halt davon ab wie groß die Abdeckung des Sichtfelds ist und ob man den Kopf drehen muss/kann/will um alle dargestellten Infos zu erfassen.
Colin MacLaren
2019-02-12, 15:36:28
Wenn man nur auf einem 24" kompetitive Shooter zockt, dann ist es vielleicht wirklich sinnlos. Spätestens ab einem 34" 21:9 Monitor aber sehr wohl.
Rogue
2019-02-12, 15:36:30
Ausgehend von einem gigantischen Monitor der sich quasi 180° um dich erstreckt lasse ich das "begrenzt" gerne gelten, aber das scheint mir gegenwärtig ein an den Haaren hebreigezogenes unrealistisches Szenario zu sein um ein Spielzeug künstlich mit Sinn zu erfüllen.
Colin MacLaren
2019-02-12, 15:43:03
https://i.imgur.com/6Cqvs6m.jpg
Rogue
2019-02-12, 15:44:29
Zugegebenermaßen, geiles Teil :D
Colin MacLaren
2019-02-12, 16:01:12
Machen wir ein einfaches Beispiel: Eines der Hauptprobleme bei HRFT-Lösungen ist die Vorn/Hinten-Unterscheidung. Habe ich Headtracking, kann ich den Kopf leicht zur Seite neigen und habe die Unterscheidung recht deutlich. Drehe ich mich dazu im Spiel, gucke ich die Wand an.
w0mbat
2019-02-12, 16:14:33
@Colin MacLaren: Was ist das für eine Handballenauflage?
robbitop
2019-02-12, 18:14:15
Viel zu breit. Bringt IMO nichts mehr. Man muss dann ja dauernd den Kopf drehen.
Screemer
2019-02-12, 18:35:19
@Colin MacLaren: Was ist das für eine Handballenauflage?
https://www.amazon.de/Glorious-Maus-Handballenauflage-Holz-rotbraun-GV-M-Brown/dp/B01N9DYDOZ
Breegalad
2019-02-12, 19:32:29
Viel zu breit. Bringt IMO nichts mehr. Man muss dann ja dauernd den Kopf drehen.
Ironie oder was?
Ich jedenfalls liebe es, den Kopf drehen zu müssen. Iss vielleicht ein Trauma der <12-Zoll-Gründerjahre.
btt
Wer seine Ortungs-Fähigkeiten testen will, kann ja mal auf YT ein echtes Raumklang-Format anhören: Ambisonics, aufgenommen mit einem simplen Zoom H2n oder einem 1800€ Sennheiser Ambeo VR Mikro. (wird von YT auf binaureal umgerechnet, geht also nur richtig mit Kopfhörern)
Banshee18
2019-02-12, 23:56:53
Viel zu breit. Bringt IMO nichts mehr. Man muss dann ja dauernd den Kopf drehen.
Ich habe früher mal ne Zeit lang auf drei Monitoren gezockt und kann nur sagen, dass das schon der Hammer ist und man sich so richtig im Spiel fühlt, das ist unbeschreiblich. Man guckt aktiv nur auf den mittleren Bildschirm bzw. auf die Mitte, aber das erweiterte Blickfeld saugt einen regelrecht ins Spiel. Muss man selbst gesehen haben. :smile:
Rogue
2019-02-13, 10:36:00
Viel zu breit. Bringt IMO nichts mehr. Man muss dann ja dauernd den Kopf drehen.
Jup, Headtracking ist damit "die Lösung" für ein sehr spezielles, selbst geschaffenes Problem. Wenn man unbedingt so spielen WILL das man den Kopf drehen muss, dann ist das eine Ergänzung. Wieviel die dann ausmacht... naja, solangs spaß macht. Den heiligen Gral der Audiotechnologie sehe ich darin deswegen trotzdem nicht.
Screemer
2019-02-13, 13:38:12
Headtrackinggebundene Audioausgabe wäre ein massiver Immersionsbringer. Alleine für genaue Ortung in Games ist das irgendwann unabdingbar. Imho gehört in jedes ordentliche Headset ein gyro.
Colin MacLaren
2019-02-13, 13:49:30
Headtrackinggebundene Audioausgabe wäre ein massiver Immersionsbringer. Alleine für genaue Ortung in Games ist das irgendwann unabdingbar. Imho gehört in jedes ordentliche Headset ein gyro.
Gibt es ja wie gesagt schon. Im Mobius und als separate Lösung. Auch wenn rogues es nicht glaub, ich habe es selbst probiert und für gut empfunden, es steigert die Immersion deutlich.
jojo13
2019-02-13, 18:18:53
Mit der 5.23.37.0.808 (die aktuellste)?
Nö, zum Glück bei mir nicht nicht und Andere mit diesem Problem hätten sich hier wohl auch schon zu Wort gemeldet.
Ja hab die mal angeschrieben..soll es einschicken....Boxen hängen jetzt am onBoard, kein Knallen mehr..
TurricanM3
2019-02-28, 12:48:36
Seltsamerweise höre ich seit dem Einbau meiner neuen GPU manchmal Störgeräusche im KH. Störgeräusche im Mic hatte ich irgendwie schon immer beim muten.
Hab eine ZxR drin. Was ist denn da an externen Lösungen min. ebenbürtig? Die Creative X7 finde ich jetzt gar nicht soooo schlecht, wird vermutlich aber von denen die Gras wachsen hören können belächelt. Ist das Teil ok und vom Klangbild ähnlich der ZxR? Bin damit nämlich im Grunde total zufrieden.
Mortalvision
2019-02-28, 13:17:56
Die Lösung: setze die SB Karte in den Slot, der am weitesten entfernt von der gpu ist!
TurricanM3
2019-02-28, 13:34:26
3x darfst du raten wo sie steckt. :biggrin:
Colin MacLaren
2019-02-28, 13:45:47
Seltsamerweise höre ich seit dem Einbau meiner neuen GPU manchmal Störgeräusche im KH. Störgeräusche im Mic hatte ich irgendwie schon immer beim muten.
Hab eine ZxR drin. Was ist denn da an externen Lösungen min. ebenbürtig? Die Creative X7 finde ich jetzt gar nicht soooo schlecht, wird vermutlich aber von denen die Gras wachsen hören können belächelt. Ist das Teil ok und vom Klangbild ähnlich der ZxR? Bin damit nämlich im Grunde total zufrieden.
Die X7 kann helfen, ich würde, wenn Du deren Anschlussmöglichkeiten nicht brauchst, heutzutage eher zur G6 greifen, da dort die Surround-Simulation und der Chipsatz neuer sind.
Am Besten wäre natürlich der Weg über einen optischen Ausgang.
Lowkey
2019-02-28, 13:54:35
Fortnite hat laut Patchnotes am Soundsystem irgendwas verändert und oben/unten soll besser ortbar sein. Das teste ich nachher mal.
Zur X7:
Bin vor 2 1/2 Jahren von ZxR auf X7 gewechselt. Die Karte konnte ich zum Einkaufspreis verkaufen und die x7 war im Angebot günstig. Die EM7 Lautsprecher gab es dann sehr günstig auf Alternate. Der Unterschied ist nur, dass per USB die Störgeräusche nicht mehr auftreten. Wobei am USB andere Knackser auftreten können. So musste ich die X7 mehrfach schon reseten, weil die Einstellungen der Software offenbar unzureichend übernommen werden. Die Kritikpunkte der X7 vor 3 Jahren kann man zum Teil bestätigen und Lösungen findet man genug. Leider wurde der Support 2018 offenbar beendet. Mit den Windows 10 Builds 180X gibt es dennoch keine Probleme. Für die Schrittortung stellt man per SBX die Höhen hoch und hat Vorteile in PUBG oder anderen Shootern. Bei THG ist man von der X7 wohl immer noch Begeistert und Igor schreibt dort, dass USB den PCI-E Karten überlegen sei, da der Abstand zur restlichen Hardware stimmt.
Aktuell nutze ich den Mobius per USB und die X7 befeuert nur die Lautsprecher. Mittlerweile kann man onthefly zwischen X7 und Mobius umstellen. Ich müsste mal den Mobius mit SBX testen. Wider erwarten braucht der Mobius selbst für Klinge den Akku.
Colin MacLaren
2019-02-28, 13:57:20
Die X7 war ein ziemlich rundes Paket. Guter DAC, ordentlich Power im Kopfhörerverstärker, sauberer LineOut, tonennweise Anschlussmöglichkeiten. Für 300 EUR würde ich sie aber nicht kaufen, für 150-200 EUR auch heute noch komplett konkurrenzfähig.
Lowkey
2019-02-28, 14:22:00
Die Technik hat sich kaum weiterentwickelt. Sonst hätte ich schon ein neues System.
Die USB Soundkarte hat den Vorteil, dass außer der Spannungsversorgung ein Mainboard keine wichtigen Features hat, auf die man in Zukunft achten muss.
@Colin MacLaren
Ein bissle Erschreckend war die Hardwaregemeinsamkeit mit deinem System und Aufbau schon, aber das du nun auch das Mauspad um 90° gedreht hast, ist ein richtig komischer Zufall.
TurricanM3
2019-02-28, 14:33:06
Also auf SBX oder Surround stehe ich überhaupt nicht (klingt für mich alles grausam). Hab das alles aus.
Im Luxx wurde mir sowas wie der T1 SE MK3 empfohlen. Weiß nun auch nicht so recht was kaufen.
Lowkey
2019-02-28, 14:37:22
Dann müßtest du den Onboardsound deines Mainboardes einfach nur Testen.
SBX verstärkt nur die Höhen für den Shooter. Das kann man zum Teil auch mit dem Equalizer nachbilden. Funktionaler Sound ist weit entfernt von guter Qualität, aber nicht ohne Grund stellen die Pro-Streamer bei Fornite den Behindi-Color-Correctness-Mode auf Tritanope +5-10.
Für guten Klang könnte ein Onboardsound + Verstärker schon ausreichend gut sein.
TurricanM3
2019-02-28, 14:47:52
Also der OnBoard Sound klingt schlechter, eindeutig. Hatte das mal getestet extra damals mit dem letzten Rampage Board, das schon eine bessere Karte hatte.
Das man sich den Sound verdreht um Vorteile zu haben kann ich nachvollziehen. Hört sich nur bescheiden an. Ich hab die ganzen "Soundverbesserer" noch nie in erträglich gehört. Selbst diese kostenpflichtige Dolby Atmos Geschichte die ja viele so toll finden halte ich nicht lange aus. Für mich ist das alles ausnahmslos Murks.
Colin MacLaren
2019-02-28, 15:00:42
Was hast Du denn für einen Kopfhörer?
Ein einfacher Stereo DAC reicht.
Notfalls kann man mit https://sourceforge.net/projects/hesuvi/ oder https://www.waves.com/nx/mac-windows-app sich noch Surround-Simualtion besorgen.
Der Scout Modus verstärkt die Höhen. Surround macht die Surround Funktion :)
TurricanM3
2019-02-28, 15:21:52
Der Scout Modus pegelt doch in erster Linie automatisch die Lautstärke ständig hin und her an den jeweils lautesten Ton. Da muss man auch schon arg leidensfähig sein um sich das zu geben.
Ich habe einen Phillips Fidelio X2. Surround oder sonstwas will ich auf keinen Fall. Hab bei der ZxR auch alles komplett ausgeschaltet.
Tja, X7 oder doch so ein T1 SE MK3 oder ganz was anderes?
jojo13
2019-02-28, 19:35:28
Hab die x7 auch wieder mal ausgepackt (gibt eine neue Firmware ;D und nein danach kracht es nicht in Boxen :D ) macht doch alles was es soll das Teil..gibt eben nicht viele mit mic in...
jojo13
2019-02-28, 23:45:16
Also auf SBX oder Surround stehe ich überhaupt nicht (klingt für mich alles grausam). Hab das alles aus.
Im Luxx wurde mir sowas wie der T1 SE MK3 empfohlen. Weiß nun auch nicht so recht was kaufen.
Es kommt ja immer drauf an was du ingame einstellen kannst zb. BF1 >Kopfhörer <>da hast du schon alles in Surround abgemischt...deshalb in Windows etc. immer auf Stereo (den doppeltgemobbelt ist nicht immer gut :D ), hat das Game sowas nicht, kannst zb. bei der X7 den Haken bei Kopfhörer Sourround setzen. Über SBX kannst ja mehr einstellen zb.Bass wenn das deine Boxen über Drehknöpfe nicht haben ..umso mehr Bass um so mehr hörst dich auftreten zb....sowas muss eben jeder für sich einstellen.
Gestern Apex gezockt und Teammate zugeguckt, weil ich down war. Er wird beschossen und stirbt direkt danach, weil er die Schüsse nicht gehört hat oder die Richtung nicht zuordnen konnte. Für mich war die Richtung eindeutig und er ist der deutlich bessere von uns. Er hatte keinen Surround Sound an. Er testet jetzt HeSuVi. Bin gespannt.. ^^
Colin MacLaren
2019-03-01, 08:22:29
Der Scout Modus pegelt doch in erster Linie automatisch die Lautstärke ständig hin und her an den jeweils lautesten Ton. Da muss man auch schon arg leidensfähig sein um sich das zu geben.
Ich habe einen Phillips Fidelio X2. Surround oder sonstwas will ich auf keinen Fall. Hab bei der ZxR auch alles komplett ausgeschaltet.
Tja, X7 oder doch so ein T1 SE MK3 oder ganz was anderes?
Für einen X2, der ja recht wenig Leistung braucht, kannst Du fast alles nehmen. von den Features her würde ich da eher die Sound BlasterX G6 nehmen, es reichen aber auch einfachere Lösung wie https://www.amazon.de/Sabaj-SABRE9018Q2C-Kopfhörer-Verstärker-Hi-Res-silberfarben-silber/dp/B073SSB81X/ref=sr_1_15?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1551424884&sr=1-15&keywords=sabaj
Kann man alles mobil benutzen und spart sich den zusätzlichen Netzstecker.
I Zweifel reicht auch der peka-DAC oder ein Äquivalent: https://de.aliexpress.com/item/SA9023A-ES9018K2M-tragbare-USB-DAC-AMP-HIFI-externe-audio-soundkarte-decoder-Kopfh-rerverst-rker-24bit-96/32874764555.html?spm=a2g01.11638294.list_product.5.573c7642rn57lx&pvid=495b98df-be42-433f-a9f5-2cf5c2f8ad2e&gps-id=5562377&scm=1007.19164.111635.0&scm-url=1007.19164.111635.0&scm_id=1007.19164.111635.0
jojo13
2019-03-01, 10:01:22
Sound BlasterX G6 hat den hier einer? Beiliegendes Zubehör>
Mini-TOSLINK-Kabel..dann ginge ja G6 out auf Boxen optical in...?
TurricanM3
2019-03-01, 13:32:27
Danke euch, aber ich hab mir mal ein Aune X1s bestellt jetzt. Wird ja hochgelobt das Teil. Bin sehr gespannt ob das besser als meine ZxR klingt.
Lowkey
2019-03-01, 13:34:06
Gut, dann bekommen wir deinen Testbericht ;)
Screemer
2019-03-01, 14:35:51
Gandharva hat ihn sich T1 bestellt und irgend so nen spezielle Russen Röhre dazu. Da gibt's sicher auch Feedback.
TurricanM3
2019-03-01, 14:45:11
Hatte auch mit dem T1 SE geliebäugelt, mich aber gegen Röhre entschieden, weil ich irgendwo gelesen hatte, das Teil müsse immer erst aufwärmen bevor es richtig klingt? Keine Ahnung um welchen Zeitrahmen es sich da handelt, aber sowas nervt mich immer.
Grendizer
2019-03-01, 20:52:28
Mal ne etwas blöde Frage. Ich habe ein Steelseries Arctis Pro Wireless, leider ist mir das auf Dauer zu warm an den Ohren.
Wie wäre den hier die Qualität mit einer X-Fi und einem offenen Kopfhörer um die 150 Euro ?
TurricanM3
2019-03-02, 12:21:35
Ich hab das Ding eben bekommen. Der Unterschied zur ZxR ist absolut heftig. Hätte ich NIE gedacht.
Mortalvision
2019-03-02, 14:54:46
WelchesDing denn genau?
Screemer
2019-03-02, 14:58:53
WelchesDing denn genau?
Aune X1s (https://www.auneaudio-europe.com/index.php/aune-x1s-32bit-384-dsd128-mini-dac-headphone-amplifier-black.html)
Aber Mal ganz ehrlich. Wenn man auf eh den ganzen Softwareschnickschnack von creative nicht nutzen will, warum kauft man sich dann so ein Teil? Selbst ein fiio k3 oder seine Vorgänger haben für stereo dem weit besseren klang als jegliche bisherigen creative Lösungen. Dazu kosten sie noch nen Bruchteil. Da muss man nicht gleich aune kaufen, kann man aber durchaus ;)
TurricanM3
2019-03-02, 17:42:11
Will das hier nicht alles doppelt posten, aber wenn es interessiert, bei mir war wohl "leider" nur irgendwas buggy: https://www.hardwareluxx.de/community/f267/der-audiolaberthread-nummer-1-a-808496-1416.html#post26833192
Rogue
2019-03-02, 18:07:32
Aune X1s (https://www.auneaudio-europe.com/index.php/aune-x1s-32bit-384-dsd128-mini-dac-headphone-amplifier-black.html)
Selbst ein fiio k3 oder seine Vorgänger haben für stereo dem weit besseren klang als jegliche bisherigen creative Lösungen. Dazu kosten sie noch nen Bruchteil. Da muss man nicht gleich aune kaufen, kann man aber durchaus ;)
Das ist ja mal quatsch. Qualitativ (Signalqualität) kannst du kaum noch irgendwas unterscheiden. Höchstens low-End USB-Stick Lösungen vom Rest.
Das mit dem "kosten nur einen Bruchteil" ist ebenso quark.
Du wirfst da ziemlich viele Produkte in einen Topf.
Das verkommt hier immer mehr zu einem "rante etablierte Firmen -> hype newcomer Alternativen (auch jedweden ungetesteten China- oder Software-Crap)". Ein bisschen sollte man sich schon an der Realität orientieren.
Screemer
2019-03-02, 20:06:35
Du hast Recht und ich meine Ruhe. Wer nur nen stereo usb dac mit headphoneamp braucht der soll imho nen weiten Bogen um creative machen. Müsst du nicht kommentieren. Danke!
Sardaukar.nsn
2019-03-02, 21:42:33
Ich spiele derzeit Anthem und erfreue mich sehr über den Soundtrack von Sarah Schachner. https://www.youtube.com/watch?v=vip7GKrp9GM
https://vignette.wikia.nocookie.net/assassinscreed/images/0/02/UN8CyEIB.jpeg/revision/latest?cb=20141109161425&path-prefix=de
Bin mit der Kombination aus Sennheiser GSX und den Philipps Fidelio X2 (HR) immernoch hoch zufrieden. Falls nichts kaputt geht, glaube ich die werden mich noch viele Jahre begleiten.
jojo13
2019-03-02, 22:18:24
Du hast Recht und ich meine Ruhe. Wer nur nen stereo usb dac mit headphoneamp braucht der soll imho nen weiten Bogen um creative machen. Müsst du nicht kommentieren. Danke!
naja wenn ich so die innereien der x7 zb. mit aune und co vergleiche....bleib ich doch lieber bei der ollen x7...den besten stereo Klang hat ich übrigens mit der Asus Xonar Essence One und dicken :D Adam Boxen wenn man am PC überhaupt von superduber Klang bei irgendwelchen mp3 oder Spielen reden kann...und ob das bummbumm bei dem oder dem dann nun besser klingt...und stereo bekommst ingame mit Kopfhörer wenn es das Game ingame zum einstellen hat eh nicht das ist alles surround abgewurstet..wenn ich genießen will leg ich mich aufs Sofa leg ne Platte auf pack mir den AKG auf die Ohren und gut ist.
Döner-Ente
2019-03-02, 23:09:24
Bin mit der Kombination aus Sennheiser GSX und den Philipps Fidelio X2 (HR) immernoch hoch zufrieden. Falls nichts kaputt geht, glaube ich die werden mich noch viele Jahre begleiten.
Das freut mich...dann konnten wir dich damals ja doch auf den richtigen Weg lotsen, anstatt das nächste Gamer-Headset zu nehmen :smile:.
jojo13
2019-03-03, 15:08:03
hihi X7
https://s1.imagebanana.com/file/190303/bkVeH7sG.jpg (https://www.imagebanana.com/s/1350/bkVeH7sG.html)
Mortalvision
2019-03-03, 17:46:57
Wollte mich auch mal wieder melden. Das Asus Prime X470 hat einen sehr guten Kopfhörerverstärker, und der Sound kommt auch gut raus. Minimale Detailverluste im Vergleich zur SB AE5. Störgeräusche höre ich erfreulicherweise auch nicht. top!
TurricanM3
2019-03-03, 19:51:15
Da im Luxx einige meinen die Fidelio X2 würden zu viel verschlucken (die Meinungen darüber sind da teilweise sehr bescheiden) und damit könne man Unterschiede beim DAC nicht beurteilen, hab ich mir mal die ach so gelobten AKG 712 bestellt.
Ich habe selbst mit dem OnBoard Sound meines MBs zum X1s und den X2 nämlich quasi keinen Unterschied gehört...
Döner-Ente
2019-03-03, 20:55:10
Da im Luxx einige meinen die Fidelio X2 würden zu viel verschlucken (die Meinungen darüber sind da teilweise sehr bescheiden) und damit könne man Unterschiede beim DAC nicht beurteilen, hab ich mir mal die ach so gelobten AKG 712 bestellt.
Ich habe selbst mit dem OnBoard Sound meines MBs zum X1s und den X2 nämlich quasi keinen Unterschied gehört...
Das Luxx ist voll von selbsternannten Audio-Göttern, die noch die Kabelummantelung hören können und jeden einzelnen Grashalm vor ihrem Kellerfenster...da kann man sich meist ein Ei drauf pellen, was die meinen.
jojo13
2019-03-03, 22:29:16
;D aber sie haben schon in einigen Dingen recht du bekommst das zu hören was dein Kopfhörer und Boxen etc. wiedergeben können..und wenn da nix kommt kannst dazwischen klemmen was du willst..nicht mehr und nicht weniger...."Teure" Kopfhörer sollte man eh probehören gehen..der Nachfolger von meinen 812er mag ich zb. garnicht, ist für den US Markt und die mögen eben viel Bass auch da wo es nix zu suchen hat...ich würd jeden mal raten (man muss ja nicht kaufen) sich so was mal auf die Ohren zusetzen und Augen zu und nur hören....es ist schon faszinierend was aus den Dingern dann in der Birne ankommt.
Colin MacLaren
2019-03-04, 07:25:10
Du hast Recht und ich meine Ruhe. Wer nur nen stereo usb dac mit headphoneamp braucht der soll imho nen weiten Bogen um creative machen. Müsst du nicht kommentieren. Danke!
Sorry, aber so ein Quatsch. Ein rantender User mit Halbwissen auf dem Stand von 2012, der mal irgendwas in den raum wirft, ohne es in irgendeiner Art und Weise belegen zu können. so wie Du hier schreibst hast aber wahrscheinlich eine so festgefahrene Meinung, dass Dich auch konkrete Messwerte nicht umstimmen könnten.
Der von Dir empfohlene Fiio K3 ist ein rauschendes Ungetüm mit sehr wenig Leistung. Das liegt auf dem Niveau eines Mittelklasse-Mainboards.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-fiio-k3-dac-amp.6859/
Die Creative G5, G6, E5 und X7 sind alles hervorragende DACs+Kopfhörerverstärker, die sich gut messen (z.B. besser als eine Asus STX II) und im Falle der G6 und X7 sogar ordentlich Leistung am Kopfhörerausgang abliefern.
Creative hat seit ungefähr 2015 gelernt und liefert mit seinem externen LineUp in der jeweiligen Preisklasse konkurrenzfähige Lösungen an, die man aufgrund ihrer Anschlussvielfalt immer empfehlen kann. Es gibt zwar genügend China-Hersteller (insbes. Aune, SMSL, Topping), die Produkte mit vergleichbarer Leistung anbieten, da fehlt dann der für Gamer so wichtige Kopfhöreranschluss.
Die Aune T1s ist halt interessant, weil man mit der Röhre ein bisschen am Sound spielen kann. Sie hat aber z.B. weniger Leistung als eine Creative X7 (für die allermeisten Kopfhörer sind beide aber mehr ausreichend). Die fehlenden Leistungsreserven sind aber der Hauptgrund, warum Onboard immer so grausig klingt, sobald man etwas bessere Hörer einstöpselt.
https://www.tomshw.de/2018/12/24/nachteile-des-onboard-sounds-einfluss-von-grafikkarte-kopfhoererempfindlichkeit-und-motherboardlayout-igorslab/
Da im Luxx einige meinen die Fidelio X2 würden zu viel verschlucken (die Meinungen darüber sind da teilweise sehr bescheiden) und damit könne man Unterschiede beim DAC nicht beurteilen, hab ich mir mal die ach so gelobten AKG 712 bestellt.
Ich habe selbst mit dem OnBoard Sound meines MBs zum X1s und den X2 nämlich quasi keinen Unterschied gehört...
Da kann man sehr gut auf wikipedia verweisen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stereoanlage#High-End
In der High-End-Szene kommt es häufig zu hochpolemischen Debatten darüber, was eine gute Anlage oder Aufnahme ausmacht, da sich die zumeist eigenklanglich in Erscheinung tretenden High-End-Geräte mitunter sehr deutlich unterscheiden. Im Allgemeinen werden innerhalb der High-End-Szene technische Messwerte für unzureichend befunden, die „Musikalität“ einer Anlage zu beschreiben, was bereits darauf hindeutet, dass die – eigentlich unerwünschte, s. u. – spezifische Klangbeeinflussung durch eine Komponente eine Rolle spielt. Häufig wird folglich nur ein Teil der Messwerte der Komponenten beachtet bzw. veröffentlicht. Zudem sind in der High-End-Branche keine einheitlichen Messnormen, wie diese beispielsweise für rundfunktechnische Geräte der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten vom Institut für Rundfunktechnik festgelegt wurden, verabschiedet. Für das Erzeugen aussagekräftiger Messwerte ist aber stets die genaue Angabe der Messmethode, der Bezugspegel und des Messprozedere notwendig. Ursache für subjektiv geringfügig abweichende klangliche Beurteilungen können sowohl in der Nichtlinearität des menschlichen Gehörs als auch in psychoakustischen Effekten liegen, sowie den enormen akustischen Einflüssen des Abhörraumes. Das Institut für Rundfunktechnik hat dazu in den vergangenen Jahrzehnten zum Teil umfangreiche Hörversuche unternommen, welche Messwerte welche Grenzwerte nicht überschreiten dürfen, damit die im Signalweg liegenden Audiokomponenten eigenklanglich nicht in Erscheinung treten. Bewegen sich Audiokomponenten oberhalb dieser Grenzwerte, verändern diese hörbar das wiederzugebende Audiosignal und erzeugen damit einen eigenen beliebigen „Sound“. Oberhalb dieser Grenzwerte wird das Klangerlebnis somit zu einer rein persönlichen und subjektiven Geschmackssache. Solche Wiedergabe wird als „nicht neutral“ bezeichnet. Es spielen insbesondere das Klangspektrum (Frequenzgang), die Dynamik und die Art nichtlinearer Verzerrungen (Auftreten von bestimmten Harmonischen), seltener die Kanaltrennung, eine Rolle. Die Gestaltung des Frequenzganges (Instrument- bzw. kanalspezifisch), der Stereo-Kanaltrenung und der Dynamik obliegt bei der Tonaufnahme bereits den beteiligten Tonmeistern, Toningenieuren sowie den Dirigenten und Musikern und wird bewusst gestaltet. Hingegen sind hinzutretende Harmonische, Differenztöne und Phasenfehler (Phasengang im Frequenzbereich) an sich unerwünscht, spielen jedoch bei der subjektiven Klangbeurteilung eine große Rolle. Während viele Röhrenverstärker relativ hohe Klirrfaktoren aufweisen, können bei ihnen Phasenfehler und Differenztonfaktor geringer sein als bei Transistorverstärkern[4]. Schlechte Differenzton-Messwerte führen zu Disharmonien (zusätzliche nicht-harmonische Töne) und Phasenverzerrungen führen zu Ortungsfehlern. Diese Messwerte können als einzige reale Unterschiede gelten – sie sind mit Röhrenverstärkern einfacher zu erreichen. Ein nicht geringer Anteil der High-End-Anhänger bevorzugt Röhrenverstärker und die Schallplatte, die er in mancher Hinsicht den neueren Techniken (vor allem der mit der CD eingeführten Digitaltechnik) als überlegen erachtet. Die Ansicht, dass diese Techniken generell Transistorverstärkern und CD-Spielern überlegen seien, ist nicht belegbar.
Sobald ein Produkt sich messtechnisch innerhalb bestimmte Messwerte abspielt, kann man in Blindtests keinen Unterschied mehr wahrnehmen. Alles, was sich so in der gehobenen Einstiegsklasse herumtreibt und dort gut bewertet wurde (also so ab Creative G6 ;)) und genug Leistung liefert, ist gut genug. Alles darüber macht nur Sinn, weil man bestimmte Features braucht (z.B. einen DSP, spzeille Audio-Formate, weil man über symmetrischer Verbindung eine Brummschleife vermeiden oder sher lange Kabelwege überbrücken muss ect.).
Ich habe mal im Blindtests SMSL SU-8, Topping D30 und Creative X7 verglichen. Jeweils am LineOut mit dem gleichen KHV. Ich bekomme es beim besten Willen nicht hin.
Screemer
2019-03-04, 07:53:10
Triggert? Ich schrieb für die meisten, in dem Fall nicht turi, und ein x7 spielt in nem völlig anderen Preisbereich verglichen mit nem k3. Das letzterer nicht die Offenbarung ist sollte auch jedem klar sein, der sich ein bisschen damit beschäftigt hat. Der von dir angeführte topping D30 wäre ja zum Beispiel auch ne bedeutend günstigere Alternative zum x7. Ich wollte schlicht darauf hinaus, dass es equivalente aber günstigere Alternativen gibt wenn man den Schnickschnack von creative nicht braucht.
Das es natürlich sofort in die persönliche Richtung abdriftet war für mich nicht abzusehen. Bin dann erst Mal raus.
Fragman
2019-03-04, 08:22:44
Sound BlasterX G6 hat den hier einer? Beiliegendes Zubehör>
Mini-TOSLINK-Kabel..dann ginge ja G6 out auf Boxen optical in...?
Hab ich hier und ich nutze den auch am Fernseher wenn ich prime oder netflix schaue. Also optical out beim TV und in beim G6, läuft ohne Probleme. Hab aber immer Kopfhörer am G6. Ob der out vom G6 an Boxen läuft, kann ich Dir leider nicht sagen.
Colin MacLaren
2019-03-04, 08:50:17
Triggert? Ich schrieb für die meisten, in dem Fall nicht turi, und ein x7 spielt in nem völlig anderen Preisbereich verglichen mit nem k3. Das letzterer nicht die Offenbarung ist sollte auch jedem klar sein, der sich ein bisschen damit beschäftigt hat. Der von dir angeführte topping D30 wäre ja zum Beispiel auch ne bedeutend günstigere Alternative zum x7. Ich wollte schlicht darauf hinaus, dass es equivalente aber günstigere Alternativen gibt wenn man den Schnickschnack von creative nicht braucht.
Das es natürlich sofort in die persönliche Richtung abdriftet war für mich nicht abzusehen. Bin dann erst Mal raus.
Du hast geschrieben.
Wer nur nen stereo usb dac mit headphoneamp braucht der soll imho nen weiten Bogen um creative machen.
Und das ist einfach Quatsch. Natürlich werde ich da triggert. Eine G5 kostet das Gleiche wie der Topping D30 und für den braucht man immer noch einen Kopfhörerverstärker. Du reduzierst Creative auf die Softwarespielereien und ignorierst, dass man, wenn man diese abschaltet, noch immer gute Hardware bekommt (bei den externen wohlgemerkt, die alten internen sind stark gesoundet).
Screemer
2019-03-04, 09:55:48
Du hast geschrieben.
Und das ist einfach Quatsch. Natürlich werde ich da triggert. Eine G5 kostet das Gleiche wie der Topping D30 und für den braucht man immer noch einen Kopfhörerverstärker. Du reduzierst Creative auf die Softwarespielereien und ignorierst, dass man, wenn man diese abschaltet, noch immer gute Hardware bekommt (bei den externen wohlgemerkt, die alten internen sind stark gesoundet).
du musst ja nicht meiner meinung sein. gibt auch leute (https://www.superbestaudiofriends.org/index.php?threads/cheap-dac-off-topping-d30-sdac-modi-multibit-jds-el-dac-ifi-nano-bl.6313/) die sagen der d30 klingt wie müll. wie das kürzel "imho" zu verstehen ist könntest du auch noch mal nachlesen.
wenn ich >200€ für nen dac+amp ausgeben würde, dann würde meine wahl auf einen O2+sdac/odac oder nen multibit+Magni fallen. ob das jetzt jedermanns geschmack oder dem aktuellen besten was p/l angeht entspricht kann ich nicht sagen. jeder kann ja kaufen was er will.
€dit: hab auch schon viel gutes über den atom amp gehört vielleicht wäre das auch ne alternative zum o2.
Colin MacLaren
2019-03-04, 10:09:04
du musst ja nicht meiner meinung sein. gibt auch leute (https://www.superbestaudiofriends.org/index.php?threads/cheap-dac-off-topping-d30-sdac-modi-multibit-jds-el-dac-ifi-nano-bl.6313/) die sagen der d30 klingt wie müll. wie das kürzel "imho" zu verstehen ist könntest du auch noch mal nachlesen.
wenn ich >200€ für nen dac+amp ausgeben würde, dann würde meine wahl auf einen O2+sdac oder nen multibit+Magni fallen. jeder kann ja kaufen was er will.
Meinung != Messwerte. Und dass Du das freundliche Voodoo-Forum Nr.1 verlinkst sagt schon alles. Gerade die Multibits sind eine ziemliche Katastrophe und in etwa so sauber wie eine alte Creative-Karte. Der Schiit Mangi 3 ist hingegen tatsächlich ein sehr guter KHV.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-battle-of-schiit-audio-dacs.5487/
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-topping-a30-and-schiit-magni-3-headphone-amps.4024/
Ferner: Wer redet von >200 EUR? Eine X7 geht gebraucht für 150 EUR (das habe ich vor einem Jahr bezahlt), G5, G6 und E5 neu für weniger. In der Preisklasse gibt es da keine echte Konkurrenz. Erst über 200 EUR bekommt man wieder mehr, z.B. einen Topping Dx3 Pro.
Bei Audioequipment spielt einem die Psychoakustik einen harten Streich, so dass Teureres immer besser klingt solange man keine Blindtests macht.
Der genannte O2 ist auch nicht das Wahre, da zwar sehr sauber, aber relativ wenig Leistung. Bei Aufnahmen mit großem Dynamikumfang und 300 Ohm+ Hörer geht dem auch mal die Puste aus. Für 239 EUR mit DAC würde ich den nicht mehr kaufen.
Screemer
2019-03-04, 10:32:22
jetzt reden wir schon von gebrauchter ware. ok.
du könntest vielleicht mal daran arbeiten wie du deine "meinung" kund tust. die art und weiße ist gelinde gesagt ganz schön scheiße.
btw. ist audio immer subjektiv geprägt. da können messwerte sprechen was sie wollen. jeder hat seine eigene präverenz was klang angeht und die muss nicht immer der referenz ensprechen.
€dit: das solls von mir auch gewesen sein. also kein kommentar mehr nötig.
Colin MacLaren
2019-03-04, 12:46:57
jetzt reden wir schon von gebrauchter ware. ok.
du könntest vielleicht mal daran arbeiten wie du deine "meinung" kund tust. die art und weiße ist gelinde gesagt ganz schön scheiße.
btw. ist audio immer subjektiv geprägt. da können messwerte sprechen was sie wollen. jeder hat seine eigene präverenz was klang angeht und die muss nicht immer der referenz ensprechen.
€dit: das solls von mir auch gewesen sein. also kein kommentar mehr nötig.
Ich habe ein gebrauchtes Gerät genannt (X7 btw. aktuell 200 EUR als B-Ware mit Gewährleistung), für die restlichen Neupreise.
Und nein, DACs und Kopfhörerverstärker sind nicht subjektiv, sondern es ist objektiv messbar wie viel Pegel sie bringen, wie stark sie verzerren, ob sie den Frequenzgang verbiegen ect. Da wird schnell ein Level erreicht, wo "besser" zwar messbar ist, die Unterschiede aber weit außerhalb dessen liegt, was der Mensch in der Lage ist zu unterscheiden. Da man aber selbst mit einer Unterbrechung von wenigen Sekunden, z.B. fürs Umstecken, nicht in der Lage ist, klangliche Unterschiede objektiv zu beurteilen, spielt einen die Psychoakustik dann einen massiven Streich. Dann hört man plötzlich bessere USB-Kabel heraus oder ein Topping D30 klingt auf Superbestaudiofriends langweilig.
Was man natürlich machen kann, ist bewusst harmonische Verzerrungen oder Frequenzabweichungen in die Kette aufzunehmen, weil man eine spezielle Klangsignatur bevorzugt - mache ich ja auch in Form des Röhrenverstärkers in der Sig. Das ist aber fortgeschrittener Stuff, den man sich geben sollte, wenn man schon eine solide Transistorbasis als Vergleich hat.
Was mich aber triggert, ist wenn z.B. Schiit Multibit statt Creative empfohlen werden. Denn die werden als besonders transparente und hochauflösende DACs beworben. Da steigen dann selbsternannte Audiophile drauf ein uns loben deren "Musikalität" oder "Timbre". Tatsächlich sind die Dinger aber so konstruiert, dass sie massiv Obertöne ins Singal geben und deshalb für manche subjektiv besser klingen.
In der Kategorie "transparente DACs und Kopfhörerverstärker" sind die externen Creatives nach Abschaltung aller Softwarespielereien nicht besser oder schlechter als "audiophile" Geräte mit den gleichen Leistungswerten. Und das ist eben nicht subjektiv.
Sumpfmolch
2019-03-04, 14:31:38
Die letzten Seiten im Thread lassen mich ziemlich ratlos zurück. Hat das eigentlich Relevanz für das Threadthema Soundlösungen für das PC Spiele zocken hinsichtlich Surround und/oder Geräuschordnung? Was packt man sich denn als Spieler für eine Soundlösung in/zum PC?
Als Spieler? Bin ich bei Sardaukar.nsn:
Sennheiser GSX und Philips Fidelio X2
Edit: scheinbar wird der Kopfhörer nicht mehr produziert, schade.
sun-man
2019-03-04, 14:44:38
Die letzten Seiten im Thread lassen mich ziemlich ratlos zurück. Hat das eigentlich Relevanz für das Threadthema Soundlösungen für das PC Spiele zocken hinsichtlich Surround und/oder Geräuschordnung? Was packt man sich denn als Spieler für eine Soundlösung in/zum PC?
Gute Frage. Der Onboard meine X370 geht mir immer mehr auf den Nerv. Bin aber nur seltenst unter Kopfhörern zu finden.
Colin MacLaren
2019-03-04, 14:54:15
Die letzten Seiten im Thread lassen mich ziemlich ratlos zurück. Hat das eigentlich Relevanz für das Threadthema Soundlösungen für das PC Spiele zocken hinsichtlich Surround und/oder Geräuschordnung? Was packt man sich denn als Spieler für eine Soundlösung in/zum PC?
Warum nicht?
Es gibt die eine Gruppe, die schwören auf reines Stereo und sind dann nicht selten der Ansicht, es müsse auch ein als audiophil vermarktetes Quellgerät sein.
Dann gibt es die andere Gruppe, die findet HRTF-basierte Surround-Simulationen toll.
Weitgehender Konsens herrscht darüber, dass interne Karten viele Interferenzen abbekommen und USB-Lösungen hier besser sind und dass für den reinen Musikgenuss auf Software-Spielereien verzichtet werden sollte.
Daher finde ich die externen Creative-Geräte nicht schlecht, da sie sowohl ein ordentliches, unverfälschtes Stereo-Signal ausgeben als auch per Software HRTF können.
Man kann aber natürlich auch ein reines Stereo-Gerät ohne zusätzliche Software und dann per Ingame-Option, mit WavesNX oder mit HeSuvi HRTF nutzen.
Die Sennheiser GSX-1000 ist auch nicht schlecht, aber nur bis maximal 150 Ohm zu gebrauchen.
N0Thing
2019-03-04, 16:09:52
Die Sennheiser GSX-1000 ist auch nicht schlecht, aber nur bis maximal 150 Ohm zu gebrauchen.
Das ist wirklich schade. Mit einem vernünftigen Mikrofoneingang wäre die Kiste genau das Gerät, was ich mir anschaffen würde. Mic Eingang, Ausgang für Kopfhörer und Lautsprecher, guter Klang, optionaler Surround Sound...
Colin MacLaren
2019-03-04, 17:19:54
Der Mikrofoneingang ist leider auch ziemlich verrauscht und liefert wenig Pegel. Cool ist die Funktion, die Lautstärke des Teamchats separat zu regeln und aus dem Surround-Mix herauszuhalten (es meldet sich als zwei Soundkarten unter Windows an).
Man kann natürlich einen externen KHv dahinterhängen.
Rogue
2019-03-04, 20:25:15
Danke Colin, hast mir viel Schreibarbeit erspart.
@Screemer
Wenn man mal vollkommenen Unsinn verzapft hat, muss man auch mal dazu stehen und nicht Seitenlang versuchen sich in Ausreden zu flüchten.
jojo13
2019-03-05, 10:51:05
Da im Luxx einige meinen die Fidelio X2 würden zu viel verschlucken (die Meinungen darüber sind da teilweise sehr bescheiden) und damit könne man Unterschiede beim DAC nicht beurteilen, hab ich mir mal die ach so gelobten AKG 712 bestellt.
Ich habe selbst mit dem OnBoard Sound meines MBs zum X1s und den X2 nämlich quasi keinen Unterschied gehört...
Sehr gute Idee, lass ihn über Nacht aber mal mit der Musik alleine.
jojo13
2019-03-05, 10:52:23
Hab ich hier und ich nutze den auch am Fernseher wenn ich prime oder netflix schaue. Also optical out beim TV und in beim G6, läuft ohne Probleme. Hab aber immer Kopfhörer am G6. Ob der out vom G6 an Boxen läuft, kann ich Dir leider nicht sagen.
Dann müsste es auch mit Boxen gehen denk ich wird ja nur durchgeschleift.
TurricanM3
2019-03-06, 00:36:31
Leider ist mein 712 defekt eingetroffen. Die linke Seite wird sporadisch leiser und fällt dann ganz aus. Irgendwann geht sie wieder. Könnte meinen man hätte einen Hörsturz. Fies irgendwie. Knistert auch ganz selten manchmal.
Hab auch schon dran gerüttelt etc. bringt nichts. Mit beiden mitgelieferten Kabeln. Liegt eindeutig am KH.
Bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob ich wirklich einen Tausch will. Denke eher nicht. Positiv ist, er klingt etwas klarer als der X2, was aber auch an dem dünnen Bass liegen kann. Klanglich gefällt es mir schon besser, wenn ich am X1s Bass Boost +3dB / 80Hz aktiviere, aber da fehlt mir immer noch Volumen. Bei den kurzen Tests die mir so möglich sind die Details / Klarheit auch keine Welten besser. Wenn er da Referenz sein soll, kann ich mit dem X2 gut leben. Spiele noch nicht getestet. Musik macht mir einfach zu wenig Spaß so. Hier das z.B.:
Dan Dale (Edit) by Keyano on Spotify (https://open.spotify.com/album/5vJOiPWIbNEhKtLFeVHMtG)
klingt ohne Bass Boost beim 712 im Vergleich für meinen Geschmack einfach viel zu dünn.
Wertiger finde ich den X2 auch, wobei der AKG nun nicht viel schlechter ist. Optisch find ich den echt nice. Das mit dem Defekt ist ärgerlich, aber kann passieren. Bequemer finde ich den X2 auch, der 712 drückt oberhalb der Ohren mehr als unterhalb bei mir. Nicht wirklich störend, aber es fällt auf.
Unterm Strich: Die Details vermisse ich beim X2 nicht (auch wenn ich jetzt weiß, dass es besser geht), die Fülle beim 712 aber schon.
Ach übrigens, den X1 hatte ich mal und den fand ich gar nicht gut. Viele meinen der würde dem X2 sehr ähneln. Ging mir anders.
Ob ich mir den HD660s bestellen soll? Oder was sonst? Hifiman 400i haben mich die vielen negativen Berichte zur Quali bisschen abgeschreckt. Das ganze (glänzende) Plastik macht mich nun auch nicht unbedingt an. Klingen die vom Bass denn ähnlich zum X2?
PS: Meine Frau findet den 712 besser. Ihr ist der X2 zu bassig.
jojo13
2019-03-06, 08:33:46
Ich glaube du hast nen kleinen mann im Ohr :D
Döner-Ente
2019-03-06, 08:55:04
Ob ich mir den HD660s bestellen soll? Oder was sonst? Hifiman 400i haben mich die vielen negativen Berichte zur Quali bisschen abgeschreckt. Das ganze (glänzende) Plastik macht mich nun auch nicht unbedingt an. Klingen die vom Bass denn ähnlich zum X2?
Warum denn überhaupt irgendwas ausprobieren, wenn man einen KH hat, der einem gefällt und nicht kaputt ist ?
Für einen KH, der nicht nur in Teilbereichen einfach nur anders klingt als der X2, sondern in allen oder fast allen Teilbereichen "WoW, DAS ist mal ne Verbesserung" hervorruft, wirst du imho einiges an Kohle hinlegen müssen.
jojo13
2019-03-06, 09:25:10
Auch wenn er 1 oder 2K ausgibt wird er keine Basswumme bekommen in dem Bereich eh nicht...die sollen das orig. so unverfälscht wie es nur geht wiedergeben sonst nix...da gehts noch um vor der Bühne oder auf der Bühne wie es gefällt so was muss man vor Ort hören. 50€ Headset Bass hoch und gut ist :tongue:
sun-man
2019-03-06, 16:03:31
Hmmm. Xonar SE ne BlasterX G5?
80% altes 2.1 System und der Rest mal Kopfhörer, derzeit kein Mikro (wäre aber mal angebracht)
Der Onboard vom Asus X370 ist einfach mies gefällt mir nicht mehr.
Mortalvision
2019-03-06, 16:10:45
vom asus prime pro?
sun-man
2019-03-06, 16:16:57
Ja, genau. Die Realtek-Soundsoftware ist einfach nervig. Neue Treiber - neu einstellen. Kopfhörer? Dauernd geht das Popup auf und die neueren Treiber lassen alle meine Kopfhörer (HD681B) Off und wieder On gehen, also melden Aus- und wieder Eingesteckt würde. Nehme ich ältere Treiber gehts problemlos. Dann kommt dauernd ne Meldung das die nicht "gemessen" werden können und ich muss die im Treiber auf "plify2 High stellen damit ich überhaupt was höre.....mache ich das nicht und stecke ich die Kopfhörer aus sind alle im Haus wach.
Langsam nervts, das war mit meiner alten XFi (leider nur PCI) nicht so. Surround im Kopfhörer wäre zwar sehr geil, aber ich mache das zu wenig mit Headset. Ich muss hören wenn was ist in der Wohnung.
Mortalvision
2019-03-06, 16:58:42
Da hast du aber echt Pech. Bei meinem X470 prime pro funzt alles und es hört sich gut an!
Die gelbe Eule
2019-03-06, 16:59:30
Müsste auch jetzt umsteigen von einer alten Club3D Theatron DTS die nicht mehr ins SFF passt, auf eine LP. Da ich nicht mehr auf dem PC spiele, aber Musik und YT darüber laufen, ist die onboard Lösung auf den Optiplex 390 mehr als bescheiden.
Nutze Superlux HD681 Evo und Edifier S330D, Sound hängt mit Toslink am Fernseher, aber über HDMI vom Optiplex übertragen, da noch PS4 Pro im System ist. Kopfhörer gehen dann direkt über Soundkarte.
Xonar DX oder was anderes?
Screemer
2019-03-06, 16:59:33
Danke Colin, hast mir viel Schreibarbeit erspart.
@Screemer
Wenn man mal vollkommenen Unsinn verzapft hat, muss man auch mal dazu stehen und nicht Seitenlang versuchen sich in Ausreden zu flüchten.
Sagt genau der richtige :lol:
Mortalvision
2019-03-06, 17:21:47
Kannste ruhig probieren!
sun-man
2019-03-06, 17:23:15
Da hast du aber echt Pech. Bei meinem X470 prime pro funzt alles und es hört sich gut an!
Mit so nem Müll schlag ich mich da rum. Vielleicht liegts an den 681b, aber die klingen da auch sehr flach
Mortalvision
2019-03-06, 17:25:35
Ja, war bei mir einmal, hat einen hohen Ohm-Wert erkannt (256Ohm Variante vom DT770Pro). Fertig. Seitdem alles fein!
flach? Ich hab im Equalizer einfach meine Lieblingsbadewanne eingestellt ;D
sun-man
2019-03-06, 17:37:57
Weiß auch nicht. Hab die nach vorne an die Gehäusebuchsen geleitet. Habs gerade nochmal auf gehabt, nach einiger Zeit geht nur noch die Rechts Ohrmuschel.....rausziehen, reinstecken :D, alles wieder fein. 10 Miunten YT? Alles fein, 3 Minuten Game? Nur noch Rechts.
sun-man
2019-03-06, 18:10:56
OK....Kommando zurück. Entweder sind meine Superluxx im Eimer, oder ich kapier es nicht. Ich hab mir gerade mal die Kabel-Sonys meiner Tochter geborgt. Da passiert das einfach nicht, mit den Superluxx fadet links raus. Allerdings passiert das nicht wissentlich am TV (wobei ich da eher mit den Sony NCs BT höre).
Also doch nur neue Kopfhörer? Also wieder lesen ^^
Mortalvision
2019-03-06, 18:12:02
Musste mal hinten am MB einstecken. und prüf auch mal, ob HDAudio richtig steckt.
sun-man
2019-03-06, 18:12:49
Naja, wenn die Sonys gehen dann ist da alles korrekt. Jetzt steh ich mal wieder dumm da und muss von vorne anfangen. Kopfhörer ^^
TurricanM3
2019-03-07, 01:45:41
Also ich hatte mir mehr von dem Ausflug erhofft. 500,- gelassen und es klingt für mich unterm Strich schlechter. Kaputt ist der X1s ja auch mit dem links/rechts Problem wenn man ganz runterdreht.
Wenn hier nicht noch der goldene Tipp kommt, bleibe ich beim X2. Externe Lösung müsste ich mir trotzdem überlegen, aber eher wegen der Störgeräusche. Vielleicht doch eine X7.
Gerade noch mal am 712 ZxR vs X1s getestet mit dem Lied von oben auf Spotify und zwei anderen:
https://abload.de/img/20190307_011033yyk49.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190307_011033yyk49.jpg)
Das klingt für mich selbst beim umswitchen quasi gleich. Keine Ahnung was man da hören sollte. Bass, Höhen und Mitten, ich kann da quasi keinen Unterschied hören. Der X1s ist Quatsch für meinen Anwendungsbereich. Natürlich hab ich bei der ZxR alles ebenso ausgeschaltet wie bei dem X1s.
Hatte ja schon einmal gefragt ob da was in Win zerschossen sein könnte.
Auch noch mal die KH verglichen. Wäre natürlich wie geschrieben schön, wenn der X2 die Details des 712 hätte. Ist für mich aber verschmerzbar, denn wenn es um den Bass geht scheißt er den 712 einfach mal komplett an die Wand.
Übrigens funktioniert der 712 sofort, wenn ich voll aufdrehe. Falls links leiser wird, KH hinlegen, wieder voll aufdrehen und es geht ein paar Minuten wieder.
Colin MacLaren
2019-03-07, 07:12:26
Gerade wenn Du viel Popmusik und/oder elektronischer Musik hörst oder nicht das allerletzte Quäntchen kompetitiven Vorteil in Shootern herausholen willst, bringt Dir ein fein auflösender Hörer nicht so wahnsinnig viel bei den Loundness War komprimierten Tracks heuzutage. Bei Klassik, Jazz oder akustischer Musik würde Dir der K712 sicher besser gefallen als die Philips. Wenn Du aber solche Musik sowieso nicht hörst, kann ein Spaßhörer wie die Philips natürlich trotzdem der Bessere sein.
TurricanM3
2019-03-07, 11:54:58
Ich bin zwar alt, aber so alt dass ich Klassik höre dann doch nicht. :biggrin:
Höre gerne Deep House.
Hab mir nun den X7 bestellt. Da kann man doch EQ Profile einer exe zuweisen, so dass das automatisch gesetzt wird, richtig? KH interessiert mich der Hifiman 400i irgendwie. Den könnte ich mal noch probieren.
Weiß jemand wie der im Vergleich zum 712/X2 klingt? Den Magnetostaten wird ja mehr Tiefbass nachgesagt.
sun-man
2019-03-07, 15:03:46
Just a blöd Frage. Wenn ich mal etwas indie Zukunft schaue und vielleicht mit den vorhandenen Kopfhörern auch mal etwas Raumklang in nem Game haben möchte.
Hochrüsten auf G5, auch wenn das für doe Boxen wohl kaum was bringt
Soundblaster Z
oder einfach nen DAC wie den FiiO E10Knur fürs Kopfhörern. Dann halt einfach in USB Stecken und gut
Kein Audiophiles Profil. Interne SK wird ggfs nach vorne ans Gehäuse (an die Anschlüsse) gelegt. Wie man merkt: Ich bin unsicher :D. Sowas wie ein DT770 wird mich vermutlich erstmal nicht wirklich weiter bringen.
blaidd
2019-03-07, 15:57:24
@Turrican
Wenn du so auf (Tief-)Bass stehst, den V-Moda Crossfade M-100 (https://www.v-moda.com/us/en/products/crossfade-m-100) könntest du dir einmal ansehen. Die sind ziemlich kräftig, was den Tiefton angeht und klingen trotzdem sehr gut (sind aber eher "Spaßhörer"). Und können sich auch in Bezug auf Verarbeitung/Design sehen lassen... Das ist allerdings ein Closed-Back-Design, k.A. ob dir das zusagt (AKG 712 und X2 sind ja Open-Back)
Kosten aktuell um 220 Euro. (https://www.amazon.de/V-MODA-Crossfade-M-100-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B00A39PPDK/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1C4RTHV4YM9JE&keywords=v-moda+100&qid=1551970735&s=gateway&sprefix=v-moda+crossfade+l%2Caps%2C135&sr=8-9)
Asaraki
2019-03-07, 17:35:36
Ich bin zwar alt, aber so alt dass ich Klassik höre dann doch nicht. :biggrin:
Höre gerne Deep House.
Hab mir nun den X7 bestellt. Da kann man doch EQ Profile einer exe zuweisen, so dass das automatisch gesetzt wird, richtig? KH interessiert mich der Hifiman 400i irgendwie. Den könnte ich mal noch probieren.
Weiß jemand wie der im Vergleich zum 712/X2 klingt? Den Magnetostaten wird ja mehr Tiefbass nachgesagt.
Ich weiss ja nicht, wie's in deiner Umgebung aussieht, aber du klingst für mich nach nem klassischen Kandidaten um mal einen ganzen Nachmittag nur Kopfhörer auszuprobieren. Dazu muss man aber auch in ein Fachgeschäft, am besten wo einer auch richtig Ahnung hat und dein Feedback entsprechend auf "Modelle zum probieren" münzen kann.
Der Punkt ist, dein idealer Kopfhörer ist mit grosser Wahrscheinlichkeit keiner der Vielgenannten. Diese sind oft sowieso nur Kompromisse, weil die Leute zu "faul" sind, mal wirklich durchzuprobieren. Die werden dann auch schön geredet, weil das Geld schon ausgegeben ist. Natürlich sind die gut, darum geht es ja nicht. Aber das ist wie ein Auto kaufen, ein BMW mag "gut" sein, aber nicht das Richtige.
Ich z.B. LIEBE meinen K701. Aber würde ich den empfehlen? Nein, denn für die Meisten ist er viel zu ehrlich. Auch kann man, gerade wenn man von billigen oder basslastigen Teilen kommt, so etwas wie einen K701 erst nach mehreren Wochen wirklich würdigen. Da ist zuviel Psychoakkustik im Spiel und die braucht bei untrainierten Ohren einfach Zeit um sich anzupassen.
(K701 an iD14 ist mein Alltags-Setup, da kann man dann auch gleich richtige Monitore anhängen ^^)
Screemer
2019-03-07, 17:37:24
Treppendorf ist immer ne Reise wert ;)
Asaraki
2019-03-07, 17:38:26
Treppendorf ist immer ne Reise wert ;)
Das klingt als hättest du den Ort gerade erfunden :D
scnr
Screemer
2019-03-07, 17:44:48
Schon irgendwie :eek:https://www.thomann.de/de/compinfo_tour_74.html
https://www.thomann.de/blog/wp-content/uploads/2015/06/dsc07989-768x768.jpg
Fragman
2019-03-07, 17:48:05
Ich z.B. LIEBE meinen K701.
Wobei ich mich gerade Frage (hab den K702), wie ein Basslastiger Kopfhörer denn sein soll.
Mit einem Verstärker und etwas EQ bekommt auch der einen richtig guten Bass hin. So gut, da man schon auf seine Ohren aufpassen muss. Vielleicht hab ich auch bisher keinen dieser basslastigen im Besitz gehabt. :D
Mortalvision
2019-03-07, 17:48:12
Das klingt als hättest du den Ort gerade erfunden :D
scnr
Burgebrach-Treppendorf, da ist Thomann!
jojo13
2019-03-07, 17:49:04
Ich weiss ja nicht, wie's in deiner Umgebung aussieht, aber du klingst für mich nach nem klassischen Kandidaten um mal einen ganzen Nachmittag nur Kopfhörer auszuprobieren. Dazu muss man aber auch in ein Fachgeschäft, am besten wo einer auch richtig Ahnung hat und dein Feedback entsprechend auf "Modelle zum probieren" münzen kann.
Der Punkt ist, dein idealer Kopfhörer ist mit grosser Wahrscheinlichkeit keiner der Vielgenannten. Diese sind oft sowieso nur Kompromisse, weil die Leute zu "faul" sind, mal wirklich durchzuprobieren. Die werden dann auch schön geredet, weil das Geld schon ausgegeben ist. Natürlich sind die gut, darum geht es ja nicht. Aber das ist wie ein Auto kaufen, ein BMW mag "gut" sein, aber nicht das Richtige.
Ich z.B. LIEBE meinen K701. Aber würde ich den empfehlen? Nein, denn für die Meisten ist er viel zu ehrlich. Auch kann man, gerade wenn man von billigen oder basslastigen Teilen kommt, so etwas wie einen K701 erst nach mehreren Wochen wirklich würdigen. Da ist zuviel Psychoakkustik im Spiel und die braucht bei untrainierten Ohren einfach Zeit um sich anzupassen.
(K701 an iD14 ist mein Alltags-Setup, da kann man dann auch gleich richtige Monitore anhängen ^^)
..denn für die Meisten ist er viel zu ehrlich..besser hätt man es nicht umschreiben können.
jojo13
2019-03-07, 17:51:52
Schon irgendwie :eek:https://www.thomann.de/de/compinfo_tour_74.html
https://www.thomann.de/blog/wp-content/uploads/2015/06/dsc07989-768x768.jpg
darfst nur nett nach creative asus oder chinaböllern fragen da haben die juten alle große ? übern Kopp :biggrin:
Screemer
2019-03-07, 18:13:06
Ich fahr gern einfach Mal vorbei um ein bisschen auf dem Klavieren zu klimpern, die ich mir niemals leisten kann, oder einfach durch die Gitarrenabteilung zu schlendern. Sind von mir nur 15 Minuten Fahrzeit.
Asaraki
2019-03-07, 18:16:56
Ich fahr gern einfach Mal vorbei um ein bisschen auf dem Klavieren zu klimpern, die ich mir niemals leisten kann, oder einfach durch die Gitarrenabteilung zu schlendern. Sind von mir nur 15 Minuten Fahrzeit.
Ach da werd ich immer neidisch, bei uns gibt's genau noch einen grossen Händler soweit ich weiss und da haben sie nur sehr situativ Ahnung ^^ Dafür hab ich für Drums einen lokalen Händler, bei dem schon mein Papa einkaufen ging.
Mein KH Händler sieht so aus *shrug*
https://www.k55.ch/media/upload/image/aussen.jpg
Aber wer hat schon ein MP3 Center. FICK JA!
Screemer
2019-03-07, 18:43:01
Das Problem haben wohl viele. Mein lieber lieblingsladen direkt ums Eck hat vor kurzem auch sein leid geklagt: https://flsv.de/2019/03/immer-diese-kopfhoerer-hersteller-2/
jojo13
2019-03-07, 21:08:50
Ich fahr gern einfach Mal vorbei um ein bisschen auf dem Klavieren zu klimpern, die ich mir niemals leisten kann, oder einfach durch die Gitarrenabteilung zu schlendern. Sind von mir nur 15 Minuten Fahrzeit.
Für mich ist das ne halbe Weltreise, aber das ist auch gut so.
blaidd
2019-03-07, 22:29:00
Wobei ich mich gerade Frage (hab den K702), wie ein Basslastiger Kopfhörer denn sein soll.
Mit einem Verstärker und etwas EQ bekommt auch der einen richtig guten Bass hin. So gut, da man schon auf seine Ohren aufpassen muss. Vielleicht hab ich auch bisher keinen dieser basslastigen im Besitz gehabt. :D
Klar kannst du den Tiefton auch bei einem AKG anheben, aber so einen Punch, wie ihn einige andere Hörer geben können, das kannst du nicht mit dem Equalizer reproduzieren. Das ist relativ logisch, tendenziell sind geschlossene Hörer "punchiger", der AKG ist einer der so am ziemlich offensten Hörer, der ist es eher nicht.
Der Schalldruck bei dem einen wird gegen die Wand gedrückt, in einer Kammer konzentriert und mit Vehemenz ins Ohr gedrückt. Bei dem anderen entfleucht ein Großteil nach außen, klingt dafür aber auch befreiter und sauberer.
Fragman
2019-03-08, 06:30:30
Auf Dauer ist mir sowas zuviel, mein Gehör kann das nicht ab.
Wobei wir wieder beim Thema "subjektiv" wären. Und da finde ich offene Kopfhörer vom Klang her deutlich besser.
Colin MacLaren
2019-03-08, 07:46:57
Ich weiss ja nicht, wie's in deiner Umgebung aussieht, aber du klingst für mich nach nem klassischen Kandidaten um mal einen ganzen Nachmittag nur Kopfhörer auszuprobieren. Dazu muss man aber auch in ein Fachgeschäft, am besten wo einer auch richtig Ahnung hat und dein Feedback entsprechend auf "Modelle zum probieren" münzen kann.
Der Punkt ist, dein idealer Kopfhörer ist mit grosser Wahrscheinlichkeit keiner der Vielgenannten. Diese sind oft sowieso nur Kompromisse, weil die Leute zu "faul" sind, mal wirklich durchzuprobieren. Die werden dann auch schön geredet, weil das Geld schon ausgegeben ist. Natürlich sind die gut, darum geht es ja nicht. Aber das ist wie ein Auto kaufen, ein BMW mag "gut" sein, aber nicht das Richtige.
Ich z.B. LIEBE meinen K701. Aber würde ich den empfehlen? Nein, denn für die Meisten ist er viel zu ehrlich. Auch kann man, gerade wenn man von billigen oder basslastigen Teilen kommt, so etwas wie einen K701 erst nach mehreren Wochen wirklich würdigen. Da ist zuviel Psychoakkustik im Spiel und die braucht bei untrainierten Ohren einfach Zeit um sich anzupassen.
(K701 an iD14 ist mein Alltags-Setup, da kann man dann auch gleich richtige Monitore anhängen ^^)
Das stimmt. Mein Werdegang war.
1. Aztech ISA-Soundkarte + paar aktive Boxen oder irgendwelche billig InEars, direkt ans CD-ROM angeschlossen.
"Geil, endlich ein Cd-Spieler."
2. Sound Blaster AWE 32 + paar aktive Boxen oder irgendwelche billig InEars.
"Boah klingen die Midis geil, Wavetable forever"
3. Sound Blaster Live! + Creative 4.1 Trötensystem
"Boah geil Bass. Und Surround. Die Kugeln in Far cry sind jetzt echt hinter mir eingeschlagen? Hast Du in baldurs Gate diesen Halleffekt gehört? Ich bin ein einer Höhle und es klingt wie in einer Höhle!!!!!"
4. Sound Blaster Audigy, Creative 4.1 Trötensystem
"Boah geil, Crystalizer, Bass-Boost, alles was geht"
5. Sound Blaster X-Fi + Medusa 5.1 Headset mit drei Treibern je Ohr.
"Boah geil, Surround aufm Kopfhörer. Bei Musik weiterhin Crystalizer, Bass-Boost, alles was geht. Aber eigentlich höre ich kaum Musik."
.....
6. X-Fi HD USB + ein Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz + Ultimate Ears Triple.Fi +
"Das audiophile Erwachen. Wahnsinn, was man da alles für Details hört. Aber super nervig mit der Ausgangsimpedanz, kann die Hörer fast nirgends verwenden ohne extra KHV."
7. X-Fi HD USB + KEF M100.
"Total praktisch, dynamische InEars, die ich einfach an jeder Quelle betreiben kann. Aber ich vermisse die feine Auflösung der Triple.fi"
8. X-Fi HD + Beyerdynamic T90
"Boah, die Klangsignatur kommt nah an die Triple.fi heran. Danke Unbekannter im Head-Fi Forum auf Seite 232. Was für eine Detailverliebtheit. Ich träume."
9. X-Fi HD + Beyerdynamic T90 + Soundworks T40 Boxen
"Ja, ganz nice, kann man auch mal entspannt ohne Hörer Musik hören. Der wird langsam ganz schön anstrengend bei längeren Hörsessions"
10. Creative X7 + Beyerdynamic T90 + Emu XM7 Boxen.
"Aha, so klingen also richtige Nahfeldmonitore. Gott ist das toll. Brauche ich fast nur noch für Shooter und in der Nacht Hörer. Aber die T90 sind echt anstrengend und warm im Sommer."
11. Creative X7 + Beyerdynamic T5P.2 + Emu XM7 Boxen.
"Das ist der geilste Hörer, den ich je auf hatte. der ist einfach perfekt. Aber hast Du gerade 1.000 EUr für einen Kopfhörer ausgegeben? Der geht zurück."
12. Creative X7 + Beyerdynamic T1.1 + Beyerdynamic Xelento + Emu XM7 Boxen.
"Die Xelentos sind wie T5P.2 in InEar from genial. Zum Zocken der gebrauchte günstige Beyer. Aber dder ist fast so hell wie der T90 damals. Hmm."
13. Creative X7 + Beyerdynamic T1.2
"Jetzt hast Du den T1.1 verkauft und der T1.2 klingt bei Klassik, Jazz usw. schon recht gut, hat aber in den Höhen diese UNHEIMLICH nervigen Spitzen."
14. Creative X7 + Little Dot MKII + Beyerdynamic T1.2
"DAS klingt bei Klassik, Jazz UND elektronischer Musik toll. Bei Pop und Metal anstrengend. Hmm, brauche ich die russische Endstufenröhre Baujahr 68 wirklich noch? #rhetorischeFrage. Ferner BRUMMSCHLEIFE und zu wenig Leistung für die 600 Ohm"
15. Topping D30 + Little Dot MKIII + Beyerdynamic T1.2
"Optischer Eingang am DAC, Brummschleife weg, Genug Leistung. Aber Spiele und Pop klingen halt immer noch doof."
16. Creative X7 + Sennheiser HD58x
"Tolles, ausgewogenes Gespann. Für Pop, Metal und zum Zocken meine erste Wahl. Für den Rest aber klar dem T1 unterlegen."
;D;D;D
Zum Glück bekomme ich das Zeug bei ebay mit weltweitem Versand meist gut wieder los. Mittlerwiele bin ich Meister im Zollformular ausfüllen.
Den Schritt, wo ich glaubte das Gras wachsen zu hören und der OpAmp-Swap den Klang verbesserte habe ich zum Glück endgültig überwunden, seitdem ich mir einen Umschalter für AB-Vergleiche besorgt hatte.
So eine Vorliebe muss sich aber eben erst entwickeln. Im Nachhinein hätte ich einfach den T5P.2 behalten sollen. Dann könnte ich aber nicht mehr täglich so liebevoll meinen Röhrenverstärker streicheln.
Colin MacLaren
2019-03-08, 07:54:15
Ach da werd ich immer neidisch, bei uns gibt's genau noch einen grossen Händler soweit ich weiss und da haben sie nur sehr situativ Ahnung ^^ Dafür hab ich für Drums einen lokalen Händler, bei dem schon mein Papa einkaufen ging.
Mein KH Händler sieht so aus *shrug*
https://www.k55.ch/media/upload/image/aussen.jpg
Aber wer hat schon ein MP3 Center. FICK JA!
Der hat auf seiner Homepage aber so ziemlich alle gängigen Modelle gelistet. Wirkt auch nicht soo teuer.
Asaraki
2019-03-08, 12:22:53
Colin : Eieiei soweit zurück kann ich mich nicht erinnern^^
Der Händler ist wirklich top. Das gute ist, sie haben Ahnung, Freude am beraten und lassen dich in Ruhe durchtesten. Außerdem kann ich da auch meine Mutter hinschicken und sie wird gut beraten und nicht blöde angeschaut, obwohl sie keine Ahnung hat :D und das mag ich sehr, sie wollen jedem den passenden Kopfhörer verkaufen und nicht den teuersten.
Für Gaming war mein Lieblingsetup ein kleines Yamaha Mischpult mit AKG HSD 271d, Sound per USB DAC (dr.prime).
Aber das musste weg, weil der 271er auf Dauer nicht bequem und gut genug war, daher :
Id14 mit sm58 auf kleinen Schwanenhals und die k701 direkt dran.
Auch die Ortung ist imho mit einem k701 einfach fantastisch und ich kann den auch 8h tragen :-)
Gruß vom Mann der wie „liquid chocolate“ klingt dank sm58. Zitat aus ner random pubg session
Nightspider
2019-03-08, 12:40:34
Jepp.
Gab aber auch schon Freunde die den K701 als unbequem empfanden wegen der Noppen des Bügels.
Hab meine K701 jetzt knapp über 10 Jahre und bereue den damals doppelt so hohen Preis keine einzige Sekunde.
Asaraki
2019-03-08, 18:42:31
Jepp.
Gab aber auch schon Freunde die den K701 als unbequem empfanden wegen der Noppen des Bügels.
Hab meine K701 jetzt knapp über 10 Jahre und bereue den damals doppelt so hohen Preis keine einzige Sekunde.
Das ist eh immer gegeben, kein einziger Kopfhörer ist für alle bequem, weshalb ich ja blindkauf so "dumm" finde. Klar, ihr habt FAG und so, aber trotzdem...
Meine Freundin liebt zwar den AKG vom Klang aber kann ihn auch nicht tragen, gibt fast instant Kopfschmerzen :( Naja, mehr davon für mich :D
@Colin : Hattest du jemals einen Hardware-EQ dazwischen? Ich verstehe aus der Ferne nicht, wie man den T1 zur Seite legen kann :D
Benutzername
2019-03-08, 18:49:32
Gruß vom Mann der wie „liquid chocolate“ klingt dank sm58. Zitat aus ner random pubg session
shure SM58? Das Bühnenmikro? Singst Du Rocksongs beim daddeln? :D
Asaraki
2019-03-08, 18:50:38
shure SM58? Das Bühnenmikro? Singst Du Rocksongs beim daddeln? :D
Ja und nein, das SM58 hat auf einer Bühne nicht zu suchen, ausser du hast keine Kohle ^^ Deswegen ist es auch bei mir Zuhause, solchen Schrott (sorry, ist kein _gutes_ Mikrofon) darf ich nicht mitbringen :D Für nen 10kbit Codec sollte es aber reichen :D
Kurz im Ernst :
Der Vorteil ist (neben der Qualität natürlich, wirklich kein Headset kommt da ran, auch nicht das HSD271) vor allem die Niere, wodurch ich sehr selten Störgeräusche habe und aber auch nicht gleich "weg" bin, wenn ich den Kopf paar cm zur Seite lehne. Ausserdem kriegst du so ein Ding zuhause auch nicht kaputt, was hab ich früher für Headsets und so ausgegeben, gehen alle früher oder später kaputt oder sind von Anfang an Scheisse :D
Gebrauchtes SM58, wobei ich glaube meins war "gratis an einem Gig aus versehen mitgenommen, dafür hat die andere Band jetzt meinen kleinen Micstand oO" : 60-70€
Gebrauchtes USB Mischpult : 50€
Gute KH nach Budget und Komfort
Schlägt in Komfort, Qualität (In- und Output), Störgeräusche und damit Komfort für die 'audience' einfach ALLES.
Aber ja, das steht bei mir beim Daddeln vor dem Monitor ^^
(Hab kein Foto mehr, aber das war ne längere Zeit sogar mal ein Rode K2, ich mein.. das ist dann pure Dekadenz)
edit foto vom 58er
Colin MacLaren
2019-03-08, 19:05:21
@Colin : Hattest du jemals einen Hardware-EQ dazwischen? Ich verstehe aus der Ferne nicht, wie man den T1 zur Seite legen kann :D
Nein, die X7 hat aber einen ordentlichen smart EQ.
Na ja, der T1.1 war schon recht nice, aber doch ziemlich hell. Die ganze Generation T70/T90/T1.1 geht in die gleiche Richtugn mit dem sehr betonten Beyerpeak. Mit einem Röhrenverstärker wäre der sicher auch in Ordnung gewesen.
Der T1.2 ist schon mutig abgestimmt. Unten und ganz oben bisschen Boost, aber der Abfall in den oberen Mitten. Der klingt bei Klassik, Jazz, Akustik und irgendwie auch Chiptunes :freak: richtig gut, aber in Spielen oder eben bei Pop ist die Klangsignatur zuweilen recht seltsam.
Der HD58x ist eine gute Ergänzung. Dort, wo der T1.2 gut ist, ist er fast shcon langweilig. Bei Metal oder Games aber wirklich passend.
Asaraki
2019-03-08, 19:11:19
Nein, die X7 hat aber einen ordentlichen smart EQ.
Na ja, der T1.1 war schon recht nice, aber doch ziemlich hell. Die ganze Generation T70/T90/T1.1 geht in die gleiche Richtugn mit dem sehr betonten Beyerpeak. Mit einem Röhrenverstärker wäre der sicher auch in Ordnung gewesen.
Der T1.2 ist schon mutig abgestimmt. Unten und ganz oben bisschen Boost, aber der Abfall in den oberen Mitten. Der klingt bei Klassik, Jazz, Akustik und irgendwie auch Chiptunes :freak: richtig gut, aber in Spielen oder eben bei Pop ist die Klangsignatur zuweilen recht seltsam.
Der HD58x ist eine gute Ergänzung. Dort, wo der T1.2 gut ist, ist er fast shcon langweilig. Bei Metal oder Games aber wirklich passend.
Interessant, und zeigt auch mal wieder schön, dass teuer eben nicht (für jeden Zweck) besser ist. Hatte den T1.2 nur mal testweise auf und auch nur die passende Musik gehört, hab mir also das Negative bewusst nicht gegeben. War aber schon ein feines Stück Technik auf meinem Kopf nur hab ich für solche Dinge dann nicht genug Geld, hab noch viele "wichtigere" Dinge auf der Liste. 24h später klang dann mein 701 auch wieder ok ^^
Screemer
2019-03-08, 19:54:40
benutzt du das id14 direkt als dac/amp für die kh oder nur fürs mic?
Asaraki
2019-03-08, 20:59:33
benutzt du das id14 direkt als dac/amp für die kh oder nur fürs mic?
Für beides und meine Genelec hängen auch dran, brauche also nur das eine Gerät. Ist sicher nicht die optimale Qualität für alle Komponenten, aber extrem praktisch (auch in der Bedienung).
Und der Preamp schafft das SM58. Das ist nicht wirklich selbstverständlich.
Screemer
2019-03-08, 21:17:54
ich nutze ja noch ein recht altes esi u46xl und bin schon seit längerem am überlegen ob ich es austausche. da war das id14 als gebrauchtes gerät auch mal in der betrachtung. andere von beringer oder steinberg sind zwar im neupreis günstiger aber alles in allem auch nicht das wahre.
jojo13
2019-03-09, 12:54:53
Über das id14 für PC hab ich auch schon nachgedacht..ein Micro mit XLR hab ich noch im Keller :-) mal sehen ob Creative und Microsoft das in der April Win 10 noch geschissen bekommen...
Asaraki
2019-03-09, 19:22:41
Euch reicht vermutlich das iD4, nur so als Tipp, falls es jemand ernsthaft erwägt.
"The converters used in the iD4 are the AKM converters. We are very proud of these tiny black boxes and blown away by their quality! Best of all, they allow us to make the iD4 completely bus powered! If we used Texas Instruments' (not owned by Intel) Burr Browns, this would not be possible." vom Audientmann selbst.
(Die Bedienung ist beim 14er natürlich geiler, aber wer nicht so ein Haptikfanatiker ist wie ich, dem wird das kaum auffallen. Respektive das spielt nur ne Rolle wenn das Ding auch an einer DAW hängt)
N0Thing
2019-03-09, 20:18:59
Über das id14 für PC hab ich auch schon nachgedacht..ein Micro mit XLR hab ich noch im Keller :-) mal sehen ob Creative und Microsoft das in der April Win 10 noch geschissen bekommen...
Creative hat doch schon neue Treiber heraus gebracht, haben die das Problem damit nicht lösen können?
jojo13
2019-03-10, 11:37:13
Nö wurde immer noch nicht gelöst auch die Cheatsoftware einiger Games zb. Div2...X7 zb. ist die Software aus Jul.16...
N0Thing
2019-03-10, 21:07:27
Ich dachte, es handelt sich um Probleme mit Creative X-Fi Soundkarten Karten, nicht mit den neueren USB-Geräten, die ja keine X-Fi Modelle sind.
jojo13
2019-03-11, 10:21:10
X7 läuft mit dem Firmwareupdate (USB) vom 31.1...
Screemer
2019-03-11, 12:27:43
welches problem gab es denn da? ich hatte gestern das erste mal das problem, dass in bf5 der sound plötzlich komplett weg war. es half nur das audiointerface vom usb-port zu trennen und neu zu verbinden. sowas hatte ich noch nie und mit keinem anderen game bisher.
sun-man
2019-03-11, 12:44:54
Ich hab mein Klangproblemchen jetzt erstmal einfach gelöst. Meine 681 sind wohl defekt, mit den neuen 668B ist das schon wieder ne ganz andere Nummer. Jetzt machen Kopfhörer tatsächlich etwas mehr Spaß.
Gibts eigentlich sowas wie ne einfachen kleinen passiven Schalter für die Klinke um den Hörer eingesteckt zu lassen, aber ein/ausschalten zu können?
In Metro Exodus kann ich mit dem Realtek z.B. inGame nicht lauter oder leiser machen. Keine Ahnung ob das an DX12 liegt.
Colin MacLaren
2019-03-19, 08:11:55
Was haltet Ihr vom Scout Mode? Den alten finde ich OK, der Scout Mode 2.0 ist echt nice. Höre damit die Gegner besser heraus, insbesondere wenn ich noch im Voice Chat bin.
Ich weiß aber noch nicht, wie ich den nutze. Auf Realtek-Chipsätzen läuft Sound Blaster Connect, aber mein Onboard-Sound ist halt echt müllig mit massiven Interferenzen und sehr wenig Pegel. Per SPDIF kann man bei Sounc Blaster Connect den Kopfhörer Mix nicht ausgeben und an meinen DAC senden.
Gandharva
2019-03-25, 17:35:41
Kurzer Erfahrungsbericht zum Aune T1SE MK3:
https://www.thinkgeek.com/images/products/zoom/jgml_aune_t1se_vacuum_tube_headphone_amp_black.jpg
Bin von Onboard Sound (ALC1220) auf dieses Gerät gewechselt. Kannte schon einen Dragonfly Red und einen Chord MOJO als Vergleich. Hier im Haus gibts auch diverse Kopfhöhrer die ich damit bespielen kann. AKG K240, Thinksound On2, Beyerdynamic DT 1990, AKG K701 (mein daily driver) und 2 ranzige Fatality Headsets.
Letztlich ausschlaggebend für den Kauf war dieser Monsterthread auf head-fi.org:
https://www.head-fi.org/threads/aune-t1-usb-tube-dac-ss-amp-discussion-thread-see-first-post-for-faq-updated-on-02-14-15.633006/
Der T1 ist ein Hybride. Nur wenn man den Kopfhörerausgang via USB am PC nutzt wird die Röhre verwendet. Sollte man also vorhaben nur den Line Out zu nutzen kann ich nur vom Kauf abraten. -> Rausgeschmissenes Geld.
Aktuell wird der T1 mit einer Electro-Harmonix 6922 EH ausgeliefert. Das ist eine bereits recht brauchbare Röhre. Ich habe mir nach Studium diverser Threads aber direkt noch eine 6H23P-EB NOS für 40€ dazu bestellt. Im Vergleich zur 6922 liefert diese ein klareres Klangbild und deutlich bessere Bässe.
Vom Klang her würde ich (mit 6922 EH) den Aune zwischen den Dragonfly und den Chord MOJO einordnen, wobei der Chord, für das was er bietet, mir persönlich eindeutig zu teuer ist. Mit der 6H23P-EB spielt der Aune definitiv in der Region des Chord. Im Gegensatz zum Dragonfly hat der Aune zudem auch kein Problem den DT 1990 ordentlich zu bespielen. Es ist mehr als ausreichend Leistung vorhanden.
Dieses Wochenende hab ich dann noch Equalizer APO (https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/files/1.2/EqualizerAPO64-1.2.exe/download) entdeckt. Im Zusammenspiel mit dem Peace Equalizer Plugin (https://sourceforge.net/projects/peace-equalizer-apo-extension/) eine tolle Lösung um in Win10 systemweit einen Equalizer nutzen zu können.
Das absolute I-Tüpfelchen für den Hörgenuss ist aber das Projekt AutoEQ (https://github.com/jaakkopasanen/AutoEq). Vorausgesetzt man hat einen halbwegs brauchbaren Köfhörer, findet man dort speziell für den Kopfhörer angepasste Peace Equalizer Presets. Was genau diese Presets machen erfährt man direkt in der Wiki auf github.
Fazit:
Aune T1SE MK3 + 6H23P-EB NOS + AKG K701 + Equalizer APO/Peace Equalizer + angepasstes EQ Preset = TOP!
Lowkey
2019-03-25, 18:19:33
Feels like heaven?
Bei Windows 10 kann man ja nun zwischen mehreren 3D Raumklang Dingern hin und herschalten. Was für mich neu ist: ich kann seit irgendwann zwischen Soundkarten hin und herschalten, auch wenn der Ton läuft. Das geht sogar ingame. Manchmal dauert es bis zu 10s.
@CML welchen Schrittemodus? Ich habe das Update für die X7 garnicht gesehen :up:
EvilOlive
2019-03-25, 19:22:28
Kurzer Erfahrungsbericht zum Aune T1SE MK3:
Bin von Onboard Sound (ALC1220) auf dieses Gerät gewechselt.
Und wie würdest du den Unterschied zum ALC1220 beschreiben?
Gandharva
2019-03-25, 19:29:46
Wie Tag und Nacht. Aber das wusste ich dank der beiden anderen Geräte schon vorab. Man hört selbst mit dem 25€ Fatality Headset schon einen Unterschied. Mit besserem Kopfhörer wird der Onboard Sound dann immer gruseliger. Den grössten Unterschied merkt man an der Detailtreue der Wiedergabe. Da fällt die Onboard Lösung m.M.n. komplett durch im Vergleich.
Nachteile des Aune sind aus meiner Sicht 2 Dinge:
1) Netzteilkabel zu kurz und Trafo sitzt mittig. Man kann es dank Spezialsteckern auch nicht leicht verlängern.
2) Die 2 Plastikschützer/Bügel für die Röhre sind filigraner Müll. Die kann man zum Glück aber weglassen bei der Montage. Sieht dann imho nochmal etwas besser aus. Aber das Ding ist auch so ein Blickfang.
EvilOlive
2019-03-30, 14:53:54
Wollte mich auch mal wieder melden. Das Asus Prime X470 hat einen sehr guten Kopfhörerverstärker, und der Sound kommt auch gut raus. Minimale Detailverluste im Vergleich zur SB AE5. Störgeräusche höre ich erfreulicherweise auch nicht. top!
Kann ich bestätigen im Vergleich zum meinem EMU 0202 USB DAC macht der ALC S1220A vom Asus Prime einen wirklich sehr guten Eindruck, die PCGH hat ja auch einen Vergleich im Heft 09/18 da wird der Eindruck auch nochmal bestätigt im Vergleich mit verschiedenen Soundkarten.
Screemer
2019-03-30, 15:39:33
Da muss man aber auch sagen, dass dein dac aus Zeiten von winXP stammt.
EvilOlive
2019-03-30, 17:30:22
Da muss man aber auch sagen, dass dein dac aus Zeiten von winXP stammt.
~ 2010 habe ich ihn gekauft, der ist aber immer noch top zusammen mit meinem AKG K 702 und K 217 MkII, will sagen der Onboard Sound des S1220A ist sehr gut und die Messungen bestätigen meinen subjektiven Höreindruck.
https://abload.de/img/sam6ygkv5.png
Screemer
2019-03-30, 17:33:52
Ich wollte damit mehr herausstellen, wie sich onboard-sound entwickelt hat. Man ist heute soweit wie ein USB dac, der schon 2007 produziert wurde :eek:
grobi
2019-03-30, 18:19:34
Hallo!
Ich habe mir jetzt eine DAC gegönnt und führe den Sound über ein Optisches Kabel zu. Am Montag müsste auch mein DT 770Pro in der 250 Ohm Variante kommen. Mal sehen wie gut der Kopfhörerverstärker ist. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht mit meinen einfachen Sennheisnern, hatte leider einige Störgeräusche über den Onboardsound. Meine Meine X-Fi Pcie hat schon seit einer Weile ausgedient. Ich denke auch das die Lösungen für virtuellen 3D-Sound gut von den Spielen umgesetzt wird das die Soundkartenlösungen bei neueren Titeln keinen Vorteil mehr bringen.
mfg grobi
Screemer
2019-03-30, 19:02:39
Eax, trueaudio oder anderer richtiger hw-3d-sound sind Sachen wie sbx oder Sonic auf jeden Fall vor zu ziehen. In den Genuss werden wir aber in absehbarer Zeit wohl nicht mehr kommen.
grobi
2019-03-30, 19:07:14
Eax, trueaudio oder anderer richtiger hw-3d-sound sind Sachen wie sbx oder Sonic auf jeden Fall vor zu ziehen. In den Genuss werden wir aber in absehbarer Zeit wohl nicht mehr kommen.
Wie bewertest die die 3D-Soundausagabe auf Kopfhörern über CSGO z.B.?
Fals du die kennst natürlich nur.
EvilOlive
2019-04-05, 11:18:38
Sound BlasterX G6 oder Sound BlasterX AE-5, welche würdet ihr bevorzugen?
Sind bei dem Installationspaket von Creative überhaupt Asio-Treiber dabei?
Tendiere momentan zum Sound BlasterX G6, da er auf von den Messwerten die Nase vorn hat.
Für 130 Euro bekommt man momentan glaube ich nichts besseres?
https://www.cirrus.com/products/cs43131/
http://www.madshrimps.be/articles/article/1001097/Creative-Sound-BlasterX-G6-7.1-HD-Gaming-DAC-and-External-USB-Sound-Card-Review/7
https://www.ixbt.com/ds/creative-sound-blasterx-g6-review.html
Hat jemand von euch die G6 im Einsatz und kann etwas dazu sagen?
blaidd
2019-04-05, 19:53:18
Sound BlasterX G6 oder Sound BlasterX AE-5, welche würdet ihr bevorzugen?
Sind bei dem Installationspaket von Creative überhaupt Asio-Treiber dabei?
Tendiere momentan zum Sound BlasterX G6, da er auf von den Messwerten die Nase vorn hat.
Für 130 Euro bekommt man momentan glaube ich nichts besseres?
[...]
Hat jemand von euch die G6 im Einsatz und kann etwas dazu sagen?
Ich hab den G6 seit einiger Zeit auf der Arbeit im Einsatz (offizieller Test folgt). Ich würde den G6 tendenziell dem Sound Blaster AE-5 vorziehen, ist wegen USB/Bedienung einfach praktischer; vom Sound/Qualität her sind die relativ ähnlich. Solange du nicht hochohmige Hi-Fi-Kopfhörer anschließen willst (für die würde ich mir vielleicht aber auch nicht unbedingt eine AE-5 zulegen, sondern vielleicht eher eine SBX, X7 oder besser noch was aus dem Hi-Fi-Bereich), ist das Teil von der Verstärkung und Audioqualität echt ziemlich gut.
Den G6 kann man schon kaufen, bei ~130 Euro ist es tatsächlich auch gar nicht so leicht, da generell was besseres/bei ähnlicher Qualität merklich günstigeres zu finden, auch bezüglich USB-DAC (inkl. Verstärker). Und ein paar nette Features gibt's obendrauf (wenn man sie in der etwas überladenen Software-Oberfläche denn findet).
Creative bietet ASIO-Treiber an, auch für USB. Wie gut die schlussendlich für Recording-Projekte oder andere professionelle Anwendungen sind, müsstest du dir aber irgendwo anlesen, da hab ich nur ein halbes Auge drauf...
Offtopic: Ich war grad bei Beyerdynamic in Heilbronn und hab endlich mal den T1 gehört... damn. :)
EvilOlive
2019-04-05, 20:56:04
Ich habe mich doch umentschieden und einen SMSL SA M3 aus UK bestellt, da der Sound BlasterX G6 doch einen gespaltenen Eindruck hinterlässt, eventuell fixt die aktuelle Firmware vom März die Probleme.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-sound-blasterx-g6.7016/
blaidd
2019-04-05, 21:11:33
Ich habe mich doch umentschieden und einen SMSL SA M3 aus UK bestellt, da der Sound BlasterX G6 doch einen gespaltenen Eindruck hinterlässt, eventuell fixt die aktuelle Firmware vom März die Probleme.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-sound-blasterx-g6.7016/
Conclusions
The Creative Labs BlasterX G6 delivers surprisingly good performance in this feature-filled package. It definitely erases my impression of them of shipping audio junk these days. This is all the more impressive given the USB powered nature of the device.
I am unhappy about lack of good ASIO support. This is listed on the website as supported but I could not find any ASIO drivers to download and what I have is badly, badly broken.
The ADC input is passable but don't look to it to provide transparency.
Overall for someone looking for a gaming sound card with good audio performance, they have it in Sound Blaster G6.
Das klingt doch ganz gut (ASIO taugt offenbar aber nicht, das habe ich auch schon mal an anderer Stelle gehört), selbst bei dem definitiv betont technischen Fokus des Artikels.
Gib doch mal Laut, ob der Verstärker der SMSL SA M3 was taugt, das wäre mal im Sinne einer Alternative interessant (die ich hier und dort gern mal nenne)...
grobi
2019-04-05, 22:56:30
Ich habe mich doch umentschieden und einen SMSL SA M3 aus UK bestellt, da der Sound BlasterX G6 doch einen gespaltenen Eindruck hinterlässt, eventuell fixt die aktuelle Firmware vom März die Probleme.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-sound-blasterx-g6.7016/
Ich betreibe den SMSL SA M3 an einem DT 770 Pro und bin vom Klang bisher begeistert.
Was hat dich der M3 über UK gekostet?
EvilOlive
2019-04-06, 09:27:06
Ich betreibe den SMSL SA M3 an einem DT 770 Pro und bin vom Klang bisher begeistert.
Was hat dich der M3 über UK gekostet?
€ 76,- direkt vom Hersteller:
https://de.aliexpress.com/item/SMSL-M3-USB-AMP-Multi-function-Optical-Coaxial-DAC-Headphone-Amplifier-Portable-USB-Powered-Audio-Decoder/32831139478.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6cf04c4dbXEybe
Da mir der optische Ausgang fehlt, habe ich storniert und werde beim Sound BlasterX G6 bleiben den es momentan für € 129,- im Creative Shop gibt.
Ich möchte die Möglichkeit haben zwischen Surround-Receiver und Kopfhörer per Software switchen zu können.
https://de.creative.com/p/amplifiers/sound-blasterx-g6
grobi
2019-04-06, 09:35:34
Hat dein Asus Prime X470-Pro keinen optischen Ausgang?
Du kannst es aber auch über USB betreiben.
EvilOlive
2019-04-06, 09:50:02
Hat dein Asus Prime X470-Pro keinen optischen Ausgang?
Du kannst es aber auch über USB betreiben.
Doch hat es, ich will nur den Kopfhörer und Receiver an dem Gerät gleichzeitig betreiben.
Ist für dich der SMSL M3 deutlich besser als der Onboard Sound des X470? Wie würdest du den Unterschied beschreiben?
Mortalvision
2019-04-06, 09:56:35
Hallo Evil, ob du dir den G6 extern oder die AE-5 intern holst, bleibt Jacke wie Hose. Probiers doch einfach, hab Spaß damit, und wenn es nix ist, gibs zurück ;D
EvilOlive
2019-04-06, 10:00:39
Hallo Evil, ob du dir den G6 extern oder die AE-5 intern holst, bleibt Jacke wie Hose. Probiers doch einfach, hab Spaß damit, und wenn es nix ist, gibs zurück ;D
G6 > Cyrrus CS43131 = Dynamic Range (dB) 130
AE-5 > ESS ES9016K2M = Dynamic Range (dB) 122
grobi
2019-04-06, 10:37:39
Doch hat es, ich will nur den Kopfhörer und Receiver an dem Gerät gleichzeit betreiben.
Ist für dich der SMSL M3 deutlich besser als der Onboard Sound des X470? Wie würdest du den Unterschied beschreiben?
Ich hatte Störgeräusche (fiepen) die nun weg sind. Allgemein ist der Klang auch besser. Aber das ist alles sehr subjektiv, brauchte auch diese Lösung wegem dem Kopfhörerverstärker.
Der SMSL M3 hat auch noch einen Cinchausgang an dem ich meine 2.0 System betreibe. Die klingen aber jetzt besser.
mfg grobi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.