Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
Mortalvision
2019-04-06, 10:45:18
G6 > Cyrrus CS43131 = Dynamic Range (dB) 130
AE-5 > ESS ES9016K2M = Dynamic Range (dB) 122
Welchen Kopfhörer braucht man, um da den Unterschied noch zu hören?
EvilOlive
2019-04-06, 11:05:12
Welchen Kopfhörer braucht man, um da den Unterschied noch zu hören?
Ich will nur sagen, dass sie nicht identisch sind, einen Unterschied wird man schon hören vielleicht nicht im Sinne von besser oder schlechter. :wink:
Mir geht es bei der Anschaffung auch in erster Linie darum den K702 besser antreiben zu können der Kopfhörerverstärker des 1220 ist dafür zwar ausreichend aber es geht halt auch besser mit einer externen DAC-Lösung wie dem G6. :wink:
Ein anderer Grund ist, dass beim "Crystal Sound" von Asus der Frequnzganzgang verfälscht wird und die Höhen um 2dB angehoben und die Tiefen um -2dB abgesenkt sind und sowas kann ich gar nicht gebrauchen. :D
https://abload.de/img/k91rk1a.png
kleeBa
2019-04-14, 13:43:08
Mein GSX hat den letzten Sturz vom Tower leider nicht unbeschädigt überstanden und nun muss Ersatz her. :rolleyes:
Also einfach noch mal neu kaufen oder vielleicht doch den Sound BlasterX G6....
Durch den Hinweis von Asaraki ist der Audient iD4 ebenfalls noch in die Entscheidungsfindung gerutscht, auch wenn damit die Surround Emulation wegfällt. Aber eben hochwertiger Stereo Sound und meinen Steinberg UR12 kann ich dadurch in Rente schicken.
Schwer schwer. :freak:
TurricanM3
2019-04-14, 13:51:07
Mein Kumpel hat die G6 und ist voll zufrieden. Ich habe die X7 schon einen Monat, aber noch nicht ausgepackt. :freak:
kleeBa
2019-04-14, 14:01:01
Gibt auch Leute die sind mit OnBoard Sound und 20 Euro Brüllwürfeln zufrieden. ;D
Glaub mich daran zu erinnern das du Surround Virtualisierung nicht nutzt und Stereo unterwegs bist?
TurricanM3
2019-04-14, 14:04:41
Ich bin absolut kein Surround Fan, ist richtig.
kleeBa
2019-04-14, 14:12:31
Gut, hat das Alter noch nicht alle Informationen bei mir geschreddert. ;D
Habe jetzt mal zum testen den Audient iD4 bestellt, für den kleinen Preis anscheinend sehr hochwertige Verarbeitung/Komponenten/Sound und ich kann mein XLR Mikro direkt anschließen.
Asaraki
2019-04-14, 14:21:13
Gut, hat das Alter noch nicht alle Informationen bei mir geschreddert. ;D
Habe jetzt mal zum testen den Audient iD4 bestellt, für den kleinen Preis anscheinend sehr hochwertige Verarbeitung/Komponenten/Sound und ich kann mein XLR Mikro direkt anschließen.
Willkommen, allein die Build Quality wird dich von jeglicher "Gaminghardware" in Zukunft schaudern lassen ^^
Hoffe es gefällt dir :)
kleeBa
2019-04-14, 14:36:40
Passt schon, klingt zusammen mit meinen Fidelio X2 nach einer harmonischen Kombination.
Danke nochmal für deinen Hinweis, beim iD14 hätte ich mehr gezögert. =)
jojo13
2019-04-16, 10:43:00
Der Mic-Eingang ist das eine 6,3 mm oder 3,5 mm Klinke?
Screemer
2019-04-16, 12:34:32
Der Mic-Eingang ist das eine 6,3 mm oder 3,5 mm Klinke?
xlr-6,3mm-kombi (https://bdbo1.thomann.de/thumb/bdb3000/pics/bdbo/11319137.jpg)
TurricanM3
2019-04-16, 23:42:22
Gerade mal die X7 mit der ZxR verglichen. Klingt wieder sowas von ähnlich bei meinen Testliedern. Nur leider kann man keine EQ Profile nach App wählen, was ich eigentlich dachte. Das wäre schön automatisiert.
Ich will die ZxR wegen der Störgeräusche im Mic aus dem Sys haben. Weiß nur nicht was nun kaufen. Die G6? Geht das da ebenso nicht mit EQ nach .exe? Ich meine das doch mal gelesen zu haben. :confused:
N0Thing
2019-04-17, 01:52:12
Habe jetzt mal zum testen den Audient iD4 bestellt, für den kleinen Preis anscheinend sehr hochwertige Verarbeitung/Komponenten/Sound und ich kann mein XLR Mikro direkt anschließen.
Was für mein Mikrofon verwendest du?
Asaraki
2019-04-17, 02:12:25
Gerade mal die X7 mit der ZxR verglichen. Klingt wieder sowas von ähnlich bei meinen Testliedern. Nur leider kann man keine EQ Profile nach App wählen, was ich eigentlich dachte. Das wäre schön automatisiert.
Ich will die ZxR wegen der Störgeräusche im Mic aus dem Sys haben. Weiß nur nicht was nun kaufen. Die G6? Geht das da ebenso nicht mit EQ nach .exe? Ich meine das doch mal gelesen zu haben. :confused:
Turri, du bist doch sonst so High End. Warum nimmst du nicht einfach Abschied von den Gamingsachen und kaufst dir 2-3 Komponenten, die über Jahre hinweg einfach nur perfekten Sound liefern werden? Wenn du so auf EQ stehst, hol dir einen Hardware-EQ, danach kannst du dir den Quatsch den die meisten Software-EQs machen sowieso nicht mehr anhören ;)
Wenn schon richtig, dann richtig. Ist auf 10 Jahre hinweg gerechnet vermutlich sogar günstiger als sich diese Soundblaster und Co anzuschaffen.
(QED : Ich verwende ein >20 Jahre altes Mikrofon, das ich quasi gratis bekommen habe (Shure SM57, gebraucht <80€) und klinge damit 2019 besser als JEDES Gamingheadset. Mein Interface ist zwar neu, aber das Alte würde immer noch funktionieren (gekauft 2007 für 200€). Ein gebrauchter, für diese Zwecke ausreichender EQ würde keine 100€ kosten. Kommen noch 50€ für Kabel und nen guten Ständer dazu, aber auch diese halten für 20 Jahre. PS : Selbst ein USB-Mischpult klingt als Interface besser als 99% der Gamingsoundkarten...)
TurricanM3
2019-04-17, 13:55:55
Ich hatte doch diese Aune X1s und der Wow-Effekt ist ausgeblieben. Gehäuse 1a aber sonst kein Unterschied für mein Anwendungsbereich. Das klingt alles gleich und ich habe gewiss keine schlechten Ohren. Hab das mit dem Little Bear Audio switcher verglichen. Wenn sich das so schon im direkten Vergleich 99% identisch anhört...
Ich hätte den EQ am liebsten voll automatisiert nach .exe ohne manuelles Gefummel. Daher die G6. Bin mir aber nicht sicher ob das damit überhaupt geht.
Was denn sonst kaufen?
EDIT:
Achso, was das Mik angeht. Mein Mate hatte sich irgendein High-End Tischmik geholt und ich war da gar kein Fan von. Man hat jedes Geräusch gehört und seine Stimme viel zu umfangreich. Das war mir alles zu bassig, klar und störend. Ich muss auch nicht jeden Furz in HD hören.
Ist mir so auf die Nerven gegangen, dass er das Teil auf meinen Wunsch zurückgeschickt hat und nun ein Modmmic hat. Das klingt eher reduziert aufs wesentliche und viel angenehmer.
Asaraki
2019-04-17, 16:40:05
Ich hatte doch diese Aune X1s und der Wow-Effekt ist ausgeblieben. Gehäuse 1a aber sonst kein Unterschied für mein Anwendungsbereich. Das klingt alles gleich und ich habe gewiss keine schlechten Ohren. Hab das mit dem Little Bear Audio switcher verglichen. Wenn sich das so schon im direkten Vergleich 99% identisch anhört...
Ich hätte den EQ am liebsten voll automatisiert nach .exe ohne manuelles Gefummel. Daher die G6. Bin mir aber nicht sicher ob das damit überhaupt geht.
Was denn sonst kaufen?
EDIT:
Achso, was das Mik angeht. Mein Mate hatte sich irgendein High-End Tischmik geholt und ich war da gar kein Fan von. Man hat jedes Geräusch gehört und seine Stimme viel zu umfangreich. Das war mir alles zu bassig, klar und störend. Ich muss auch nicht jeden Furz in HD hören.
Ist mir so auf die Nerven gegangen, dass er das Teil auf meinen Wunsch zurückgeschickt hat und nun ein Modmmic hat. Das klingt eher reduziert aufs wesentliche und viel angenehmer.
Ich würde den Aune auch als Overkill bezeichnen. Meine Prioritäten liegen bei sauberem Sound, guten Treibern und einem langlebigen Gehäuse und Design.
Die Soundqualität wird bei DACs ähnlich wie bei Mic-Preamps erst im hohen dreistelligen Bereich wieder spürbar besser und auch das ist de facto nicht nötig. Ja, wenn Keith Jarrett noch ein Konzert einspielt, dann nehmt bitte die bestmöglichen Preamps, aber bei Otto im Battlefield spielt das dann echt nicht so ne Rolle... und auch nicht im Ledersessel mit Cognac.
Die Soundqualität ist auf den guten Gamingteilen völlig ok, nur hat man da selten die Anschlüsse, die man für "Profi"-Peripherie will und ausserdem bevorzuge ich einfache, dedizierte Geräte, die nur weniges können und das dafür gut.
Das mit dem EQ, klar, wenn es an .exe gebunden sein muss, dann kommst du mit meinen Geräten nicht weiter. Aber, wie viele Settings braucht man realistisch? 2, 3? Das an nem handlichen HWEQ mit Presets und am hochwertigen Reglern, dann macht das sogar Spass ;) Aber da will ich dir gar nicht reinreden.
Geh weg mit "Tischmikro", ich meine : Mikro auf dem Tisch. Also, das geht, aber nicht im Sinne von All-In-One, sonst überträgt das alles über die Tischplatte. Daher hab ich hier nen 2kg Sockel unten dran, der schwingt nicht so schnell und natürlich ne Niere, damit nicht der ganze Raum drauf ist. Keine Ahnung, im Zweifel hau mich mal an im Discord und laber ne Minute mit mir, dann kannst du dir selbst ein Bild machen. Bassig bin ich auch, aber das ist auch meiner Stimme gelastet und aktuell hab ich keinen EQ davor, aber meine Jungs beschwerten sich bisher nicht. Müsste ich mal nachfragen :D
Übrigens hat meine strikte Trennung von Mikro und KH statt Headsets nicht direkt einen qualitativen Grund. Stell's dir eher vor als könntest du beim Händler dein Headset aus Bügeln, Treibern/Muscheln und einer Mikrovariante zusammenstellen. Ich mag einfach keine Komboprodukte, die nach 3 Jahren vom Markt sind und nicht repariert werden können. Wie gesagt, mein Audiobudget für zu Hause kommt mittlerweilen auf unter 100 Euro im Jahr, einfach weil nichts kaputt geht. Das hab ich früher schon alleine für Headsets und so Kram ausgegeben. Mein Beitrag zu #nowaste.
Daher sag ich ja, kleines USB-Mischi, hat EQ für das Mic, EQ für den Output und bei brauchbaren Marken einen völlig ausreichenden DAC.
Anyway, ich will dir überhaupt nichts aufschwatzen oder so. Ich glaube einfach, du solltest langsam aufhören durchzuprobieren und was permanentes finden und dich aufs Zocken konzentrieren :D
Lowkey
2019-04-17, 17:16:39
Das Hauptproblem der X7 ist das interne Micro und das will man aus haben, was nicht immer so klappt.
Tobe1701
2019-05-22, 06:47:11
Die SoundblasterX AE-5 gibts aktuell für 90€, da komme ich ins Grübeln (wäre ein Umstieg von der X-Fi Titanium)....
sun-man
2019-05-22, 06:54:13
Liest man diese Bewertung vergehts einem. Ich würde ja auch mal zuschlagen um dem Onboard irgendwann zu entgehen.
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1PIEONMVN4455/ref=cm_cr_arp_d_viewpnt?ie=UTF8&ASIN=B073HT4GM4#R1PIEONMVN4455
TurricanM3
2019-05-22, 12:32:51
Ich war ja lange auch ein Fan interner Soundkarten, aber warum sollte man sich das Risiko eigentlich heut zutage noch geben, gerade als jemand der so etwas kauft um den Sound aufzuwerten? Ich hab dieses aktuelle externe Dingen da von Creative und jegliche unerwünschten Fehlgeräusche sind weg.
Tobe1701
2019-05-22, 19:10:19
? Ich hab dieses aktuelle externe Dingen da von Creative und jegliche unerwünschten Fehlgeräusche sind weg.
Wenn du damit deine X7 meinst kostet die das dreifache.
TurricanM3
2019-05-22, 19:43:52
Ne die X7 hab ich nicht mehr. Jetzt das 150,- Euro Teil.
sun-man
2019-05-22, 19:49:14
Ne die X7 hab ich nicht mehr. Jetzt das 150,- Euro Teil.
"Das 150€ Teil"?
TurricanM3
2019-05-22, 20:16:30
Der Plastikkasten ^^ X6 glaube?
Edit:
Oder G6.
IchoTolot
2019-05-25, 20:30:32
Die SoundblasterX AE-5 gibts aktuell für 90€, da komme ich ins Grübeln (wäre ein Umstieg von der X-Fi Titanium)....
Der Sound ist super, aber der Mikrofoneingang hat Störgeräusche. Die müsste dann rausfiltern. Hab die ja selber.
Tobe1701
2019-06-29, 11:35:49
Gestern kam mein neuer AKG K702, als Ablösung für meinen DT880. Preis 110€. Wollte mal einen offenen KH für CSGO ausprobieren. Auch minus der "ist neu muß besser sein" Einbildung finde ich sowohl Tragekomfort (deutlich leichter und weniger Anpressdruck als der 880er) als auch die "Ortbarkeit" beim Spielen besser. Das er weniger Bass bringen würde war ja vorher klar. Werde ihn mal die nächsten Tage intensiver testen, bisher habe ich aber keine Ambitionen ihn wieder zurück zu schicken. Denke wir werden Freunde ;) Einzig die Verarbeitung kann mit dem Beyer nicht mithalten, aber der hat mich auch deutlich mehr gekostet (damals).
Creative hat jetzt zwei neue Karten vorgestellt:
AE-9: https://de.creative.com/p/sound-cards/sound-blaster-ae-9
AE-7: https://de.creative.com/p/sound-cards/sound-blaster-ae-7
Meine Meinung:
Interessant. Aber preislich ziemlich abgehoben: Die AE-7 liegt mit einer UVP von 229€ nur 20€ unter der UVP der ZxR die eindeutig vom Kostenaufwand in einer anderen Liga spielen dürfte (ganze Gestaltung ist aufwendiger, gesockelte OAMPs, zwei Core3D-Chips wie bei der AE-9, mehr Ausgänge usw.). Die AE-9 kostet 339€. Das mag für ein digitales XLR-Interface günstig sein, aber es ist schon sehr üppig für eine Soundkarte IMO.
Döner-Ente
2019-07-10, 21:39:25
Creative hat jetzt zwei neue Karten vorgestellt:
AE-9: https://de.creative.com/p/sound-cards/sound-blaster-ae-9
AE-7: https://de.creative.com/p/sound-cards/sound-blaster-ae-7
Meine Meinung:
Interessant. Aber preislich ziemlich abgehoben: Die AE-7 liegt mit einer UVP von 229€ nur 20€ unter der UVP der ZxR die eindeutig vom Kostenaufwand in einer anderen Liga spielen dürfte (ganze Gestaltung ist aufwendiger, gesockelte OAMPs, zwei Core3D-Chips wie bei der AE-9, mehr Ausgänge usw.). Die AE-9 kostet 339€. Das mag für ein digitales XLR-Interface günstig sein, aber es ist schon sehr üppig für eine Soundkarte IMO.
Hmm. Das Steuermodul der AE-7 sieht aus wie 1:1 von der ZxR übernommen, das der AE-9 sieht recht interessant aus, aber der Preis wäre mir endgültig zuviel des Guten.
Interessant wäre für mich ein Steuermodul, an dem man möglichst viele Einstellungen direkt on-the-fly ändern kann und bei dem die KH-Virtualisierung auf dem Niveau des Sennheiser-Kästchens oder drüber liegt.
Von der Bedienung her möchte ich die Möglichkeit, direkt während des Spielens etc. von Boxen auf KH-Stereo auf KH-Virtual Surround zu wechseln, ohne jedesmal erst raustabben und die Software aufrufen zu müssen, keinesfalls mehr missen.
Und was die Klangqualität angeht, ist man eh bei den höherklassigen Soundlösungen in einem Bereich, in dem ich persönlich zwar noch Unterschiede in der Abstimmung höre (z. B. ist das Sennheiserchen etwas nüchterner abgestimmt als die ZxR, die nen Tuck mehr Bass-Krawall liefert), aber was die reine Klangqualität angeht, höre zumindest ich da kaum einen oder keinen Unterschied mehr und wenn ich keinen Unterschied beim Ergebnis mehr höre, ist es mir herzlich egal, ob in meiner neusten Errungenschaft handgeblasene, goldumwickelte und wechselbare Fluxspulenkompensatoren für 300 € verbaut sind :O.
Werewolf
2019-07-11, 15:42:31
Auch die X-Serie kriegt paar Updates.
https://cdn.head-fi.org/a/10319452.png
Colin MacLaren
2019-07-12, 08:48:27
Sieht aus als habe man sich am Stil von JDS orientiert. Wäre vielleicht ein nettes AOI-Gerät, wenn es denn genug Leistung für meinen T1 liefert. .
gnomi
2019-07-12, 11:54:19
Ich finde schon gut, dass noch neue High End interne Soundkarten von Creative kommen. :up:
Allerdings bin ich wegen des Anschaffungspreises und meiner noch analogen Teufel Concept E/ Soundblaster Recon PCIe Kombi eben raus.
Da wird nichts dran gemacht bis es kaputt geht. :wink:
Mortalvision
2019-07-12, 12:11:51
Wo ist der hörbare Unterschied zur 5er?
Tobe1701
2019-07-12, 12:19:08
Wo ist der hörbare Unterschied zur 5er?
Ich bin wie immer interessiert, aber die Frage stelle ich mir auch. Freu mich aber auf Testberichte und bin neugierig was sie auf Software-Seite getan haben.
qu3x^
2019-07-12, 18:47:48
Ich bin wie immer interessiert, aber die Frage stelle ich mir auch. Freu mich aber auf Testberichte und bin neugierig was sie auf Software-Seite getan haben.
Kapier ich auch nicht warum ewig die falschen Leute so eine Karte reviewen geschweige den so früh in die Finger bekommen. Die Software sieht nur aus als würde sie optisch verbessert worden sein.
VaoqPUUoIIQ
Größter Unterschied dennoch zur AE-5 ist das die Karten wieder Dolby Encoding beherrschen. Was ich irgendwie dennoch vermisse ist Unterstützung für Super X-Fi ich dachte eigentlich schon das die neuen Karten das unterstützen würden.
Super X-Fi soll mit einer neuen externen "X-Serie"-Multichannel-Soundkarte kommen. Außerdem soll nächsten Quartal auch eine "G-Serie" Gaming-Soundkarte kommen die zu Konsolen besser kompatibel sein soll.
Kurz gesagt: Keine Ahnung warum die AE9 das nicht kann. Eigentlich sollte es das (interne) Flaggschiff sein.
Tobe1701
2019-07-15, 19:07:13
Diese ganzen Ankündigungen verstehe ich auch nicht. Gerade die externe Version interessiert mich, die G6 wäre ja eine Alternative wie hier schon öfter empfohlen wurde. Na bis die ganzen Dinger vorgestellt sind hat der Markt vlt. schon was am Preis getan.
TurricanM3
2019-07-18, 13:33:42
Funktioniert bei euch an der G6 der SBX Button richtig? Ich habe mir da ein EQ-Profil mit weniger Bass hinterlegt, nur leider aktiviert sich da manchmal nicht nur EQ sondern auch noch der Surround Mist. Mach ich da was falsch oder bugt das rum?
PS: Es gab die Phillips X2HR/00 bei Amazon für sage und schreibe 139,- (ja 139). Direkt mal als Ersatz noch bestellt. Imho der geilste Spaßkopfhörer.
Screemer
2019-07-18, 14:26:25
PS: Es gab die Phillips X2HR/00 bei Amazon für sage und schreibe 139,- (ja 139). Direkt mal als Ersatz noch bestellt. Imho der geilste Spaßkopfhörer.
da hätte ich auch gleich noch nen zweiten bestellt. hatte im okt. 17 mal 145€ bezahlt. ging mit gutschein wohl sogar für 119€ weg :eek:
TurricanM3
2019-07-18, 14:41:16
Von einem Gutschein wusste ich nichts. War eh ein nobrainer, hatte das gelesen iwo und direkt Bestellung durchgejagt.
Edit:
Du meinst mit Okt 17 aber wohl den alten X2, non HR?
Screemer
2019-07-18, 14:46:41
Jup. Ist der alte. Laut Meldungen wirst du wohl den sicher den hr2 bekommen. Soll ja eher wi der Richtung "alten" x2 gehen.
Soweit ich das verstanden habe gibt aber ja klanglich nicht wirklich einen Unterschied zwischen den Philips X2 und den Modellen die dann von Gibson kamen x2hr und hr2.
TurricanM3
2019-07-18, 14:57:53
Ist wohl nur angenehmeres Material. Kopfband ist glaube atmungsaktiv und die Ohrpolster (tauschbar?) komfortabler. Die alten sind leicht pieksig.
Welche Meldungen meinst? Ich hab explizit den HR bestellt. HR2 sagt mir gerade gar nichts? :confused:
Screemer
2019-07-18, 15:06:30
gab wohl von gibson noch mal ne materialanpassung zu was besserem. die werden häufiger als hr2 bezeichnet: https://www.mydealz.de/comments/permalink/22320388
ich finde die alten schon sehr sehr angenehm zu tragen. keine ahnung was man da noch groß verbessern soll. liegt aber wohl auch viel an kopfform und ohrgröße.
TurricanM3
2019-07-18, 15:22:36
Ah ok danke dir. Weißt du zufällig wie man erkennen kann, ob man nun den "HR2" hat? Ich finde da im Netz echt nichts zu.
Finde den alten auch schon super, die Ohrpolster nur minimal pieksig.
EDIT:
Das steht bei mir am KH:
https://abload.de/thumb/20190718_152449mlkbp.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190718_152449mlkbp.jpg)
Screemer
2019-07-18, 20:31:31
kann ich dir leider nicht sagen. ich schreib dem bei md mal ne pn.
TurricanM3
2019-07-18, 20:43:06
Oh das ist nett danke. Bei meinen alten steht da Gibson.
Screemer
2019-07-18, 21:41:41
gibson hat ja insovenz angemeldet und die hatten vorher ja philips fidelio sparte übernommen. denke das ist die firma die die reste von gibson aufgekauft hat.
Sardaukar.nsn
2019-09-14, 11:42:16
Den Philips Fidelio X2HR/00 gibts aktuell wieder bei Amazon für 139,99€
https://www.amazon.de/X2HR-00-Resolution-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B01N5VHLUG/ref=pd_lpo_sbs_23_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=KBC3EDDP6N03G56S00VA
Auch nach ein paar Jahren und fast täglichem Einsatz nach wie vor meine Empfehlung.
kleeBa
2019-09-15, 12:56:13
Passt.
Mein alter X2 non HR wurde gerade durch meinen Reserve X2HR/00 abgelöst, kann ich gleich den nächsten Reserve X2HR/00 kaufen. :D
Habe bis jetzt noch immer keine Alternative zum X2 gefunden, und bei dem Preis...No Brainer.
Screemer
2019-09-15, 12:59:33
+1
Döner-Ente
2019-09-15, 13:07:30
Dito - seit dem X2 habe ich aufgehört, mich nach Kopfhörern umzusehen und vermutlich ist die Preislage, in der man noch ein deutliches Upgrade zum X2 kaufen könnte, eine, in der ich nicht mehr kaufen mag.
TurricanM3
2019-09-15, 14:03:58
Kleeba berichte mal ob der HR anders klingt. Ich hab meinen noch nicht ausprobiert.
kleeBa
2019-09-15, 14:47:43
Unterschiede würde ich im Feld der äußerst subjektiv wahrgenommenen Nuancen ansiedeln, ergo klingt im Gesamteindruck im Prinzip identisch.
Grüße an dich, lange nicht mehr gesehen. :)
JaniC
2019-09-16, 15:13:49
Habe mir tatsächlich gerade noch einen bestellt, quasi als Backup. Weil ich den X2 einfach täglich feier. Ich liebe ihn einfach. Also noch einen hinterherbestellt.
Hatte öfter man geguckt aber meistens war er out of stock oder hat über 300€ gekostet.
Danke für den Tipp. X2 ftw!
Werewolf
2019-09-16, 16:13:36
Der X3 kommt sehr bald, daher dürfte man den X2 die nächsten Wochen schön billig abgreifen können.
Screemer
2019-09-16, 16:36:01
Kann ich mir nicht vorstellen. Zu dem Preis bekommt man ihn schon länger etwa ein- bis zweimal im Jahr. Rechtviel günstiger wird's imho nicht.
JaniC
2019-09-16, 16:46:27
schön billig abgreifen können.
139€ für dieses Klangwunder ist meiner Meinung nach schon "schön billig abgreifen".
Gerade mal bei geizhals geguckt, der non-HR ist nur noch über Dritthändler ab absurden 462€ verfügbar.
https://geizhals.de/philips-fidelio-schwarz-x2-00-a1164411.html
Der X2HR kostete eigentlich fast immer zwischen 200€ und 350€, so auch wenn ich mal sporadisch den Preis gecheckt habe in der Vergangenheit.
https://geizhals.de/philips-fidelio-schwarz-x2hr-00-a1558697.html
https://abload.de/img/preisx2hr21j2r.png
139€ ist ein Steal. Jeder der den schon mal gehört hat, würde das glaube ich so sehen. ;)
Und: selbst wenn ein X3 kommt... ist er so gut wie der X2? Und was kostet er ? Wahrscheinlich so 349€ und vielleicht klingt er sogar schlechter?
Bin froh, jetzt noch einen auf Reserve zu haben. Vielleicht schließe ich den auch einfach an den TV an. Wenn ich dann im Winter den LG C9 kaufe, habe ich das für mich aktuell perfekte Setup für Serien und Filme (Beamer hängt hier, aber bin ich von ab). Nachts schön laut ohne Rücksicht auf Verluste knackscharf irgendwelche Serien in 4K auf OLED gucken, oh jaaa.
Werewolf
2019-09-16, 16:51:01
Mit "schön billig" waren bereits die 139€ gemeint.
Der X3 startet vermutlich bei 399€.
Edit: https://t.cj.sina.com.cn/articles/view/1747383115/6826f34b02000l3vh sagt unter 4000 Yuan. Das könnte sogar 499€ ergeben.
JaniC
2019-09-16, 17:40:37
Danke für den Link!
X3: 50mm, 30Ohm, soweit wie der X2. Er spricht von eher neutralem Sound, finde den X2 ja eher bisschen warm und bassig, aber ohne dabei asi zu wirken. ;)
Mal sehen. Aber 450-499€ ist sowieso völlig andere Liga, mit anderen Ansprüchen.
Werewolf
2019-09-16, 18:10:56
Hm, auf Hifi Journal steht 350€ und Anfang 2020. Sieht für mich realistischer aus. Der Preis fällt eh früher oder später.
Wer weiß was der X3 mit sich bringt. Vielleicht rollt er unten herum weniger ab. Wäre so mein erster Wunsch, aber ist bei offenen Dynamikern kein leichtes Unterfangen wenn es auch sauber und kontrolliert klingen soll.
Döner-Ente
2019-09-16, 18:27:34
Schön wäre, wenn der X3 zum X2 das ist, was der X2 zum X1 war: Durchaus in merkbaren Nuancen noch verbessert, aber das grundlegende Klangbild beibehalten. Ich denke, das werden sie auch tun - der X2 wird ja gerade wegen seiner spassigen, aber nicht übertriebenen Abstimmung so geliebt und vollkommene Bassbrummer und vollkommen analytisch-dröge KH´s gibts schon zur Genüge.
TurricanM3
2019-09-16, 21:39:12
Ist doch eh vieles Geschmackssache. Der X1 hat mir z.B. nicht gefallen.
@kleeba
Die guten alten Zeiten. Grüßle.
Sardaukar.nsn
2019-09-17, 00:46:55
Ist just auch schon wieder bei 199€, was aber meiner Meinung immer noch völlig okay ist ;)
Darque
2019-09-17, 06:07:10
Ist doch eh vieles Geschmackssache.
Absolut richtig.
Jeder hat andere Vorlieben und bei den unterschiedlichen Ohrformen und Hörempfindlichkeiten ist die Wahrnehmung bei jedem sowieso anders.
Im Audiobereich ist Autosuggestion und Esoterik auch so ein spezielles Thema....
Philips Fidelio X2HR:
Für unter 200€ ist der KH für die meisten ein Blindkauf.
Ich empfinde den Höhenpeak bei 10kHz ziemlich anstrengend / zu scharf auf Dauer.
Bei Onboard-Sound oder schwachen DAC/AMPs, fällt das mit den Sibilance/Zischlauten nicht so auf bzw. wer generell nicht so darauf achtet oder Vergleiche hat.
Bei 10kHz musste ich über den Equalizer APO 5db runter damit das halbwegs passte.
Genutzt wird er aber seit gut 6 Monaten gar nicht mehr.
Dazu trug auch das Kopfbandsystem bei, denn das drückte im Laufe der Zeit immer unangenehmer auf dem Kopf.
Inzwischen meide ich solche Kopfbandsysteme wie sie auch AKG nutzt.
Ja, der eine oder andere hat sicherlich seit Monaten/Jahren keine Probleme mit solchen Kopfbandsysteme.
Tja, so ist das eben. Ich habe dagegen überhaupt keine Nackenprobleme wenn ein Audeze Klopper Stundenlang auf dem Kopf sitzt.
MAX|HASS
2019-09-29, 20:54:00
Haben denn die "neueren" Soundkarten wie meine Z jetzt noch einen eigenen Soundchip zur Berechnung oder geben die alle nur noch aus und die Hauptlast liegt beim Prozessor?
Bin da seit zehn Jahren ein bischen raus, was dies betrifft. =)
DerKleineCrisu
2019-09-29, 20:59:37
Haben denn die "neueren" Soundkarten wie meine Z jetzt noch einen eigenen Soundchip zur Berechnung oder geben die alle nur noch aus und die Hauptlast liegt beim Prozessor?
Bin da seit zehn Jahren ein bischen raus, was dies betrifft. =)
Also die Soundblaster G5/G6 serie hat den Audioprozessor SB-Axx1™ drin.
damit müsste ja der soundchip gemeint sein ;) .
und beim G5 steht folgendes:" ergänzen den integrierten SB-Axx1™-Multicore-Chipsatz für sofortige Klangverbesserungen mit Hardwarebeschleunigung"
MAX|HASS
2019-09-29, 21:25:59
Sind ja beides externe, wenn ich das eben richtig überflogen habe.
Mir fiel das vorhin beim Lesen des Beitrages ein, wie "wichtig" es uns damals™ war, eine x-fi zu haben mit eigenem Chip. Ebenso erinnere ich mich, als ich um 2010 rum mal GTA 4 mit beiden Varianten ausprobiert habe und die Unterschiede waren nicht unerheblich: onboard 82 oder 83fps und mit xfi knapp 95 Bilder/s.
Nun ist das prozentual auch nicht die Welt gewesen und gut möglich, daß der onboardchip seinerzeit wirklich unnormal viel Leistung gesaugt hat, aber das Klangerlebnis stand in keinem Verhältnis.
[LOG]Skar
2019-09-30, 13:47:40
Da der Treiber der Asus Xonar STX II langsam unter einer Staubschicht versinkt, habe ich mal folgendes versucht:
https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/
mit
https://sourceforge.net/projects/hesuvi/
Der Equalizer ist dem der Soundkarte um einiges voraus. HeSuVI bietet massig Profile und ich habe noch eine natürlichere Einstellung für den virtuellen Kopfhörer Sound gefunden - weniger Reverb.
Die investierte Zeit hat sich für mich gelohnt.
RAY79
2019-10-13, 16:47:42
Hallo zusammen,
habe ein ganz seltsames Problem. Ich hoffe, dass das hier am besten reinpasst. Ich lese schon länger mit und bin immer wieder begeistert, wie viele kompetente Leute hier reinposten - hoffentlich könnt ihr hiermit was anfangen.
Seit 1 Woche habe ich ein neues System (alt vs. neu, siehe Sig) mit SB AE-5.
Das System selbst funktioniert problemlos. Treiber sind alle aktuell, die SB läuft mit SB Command von der Creative Homepage.
Nun zum Problem:
-> im Kopfhörer-Modus kommt es in speziellen Situationen zu einem starken Knacken und - falls ein Surround-Modus aktiviert ist - "springt" der Klang unregelmäßig von Ohr zu Ohr. Als ob man ständig von 5.1 zu 7.1 zu 2.1 etc. umschalten würde.
-> das passiert beim Spielen, aber erst nach ein paar Minuten.
-> reproduzierbar und häufig tritt es in der Remote-Desktop App auf! Wenn ich also per VPN remote arbeite. Bin ich auf dem entfernten Rechner -> Knacken, Surround Probs. Bin ich lokal, bei noch aktiviertem VPN -> keine Probleme.
Was kann das sein? Karte defekt? Treiberproblem??
Danke für Eure Tipps!!
TurricanM3
2019-11-22, 18:53:38
https://www.amazon.de/X2HR-00-Resolution-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B01N5VHLUG/?_encoding=UTF8&tag=at100051d58-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742
X2/HR 119,-
Dondy
2019-11-23, 09:34:24
https://www.amazon.de/X2HR-00-Resolution-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B01N5VHLUG/?_encoding=UTF8&tag=at100051d58-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742
X2/HR 119,-
:cool: Jetzt hab ich auch zugeschlagen. Danke für den Link!
Screemer
2019-11-23, 16:26:41
also heute hab ich mir auch mal einen auf reserve bestellt.
Döner-Ente
2019-11-23, 16:31:20
Aber nicht vergessen - ein X3 kommt :eek:.
TurricanM3
2019-11-23, 16:36:09
Wer weiß wie der klingen wird, ist ja auch Geschmackssache. Denke bei so Preisen wird man den "alten" aber sowieso gut los im Fall der Fälle.
Sardaukar.nsn
2019-11-23, 17:33:09
Ich bin mit meinem X2 so zufrieden das ich bei dem Preis überlege einen zweiten als Reserve zu kaufen, falls der erste mal kaputt geht. :freak:
Nightspider
2019-11-23, 18:27:24
Wie sind die im Vergleich zu den AKG K701 / K702 ?
Mister Mind
2019-11-23, 19:01:56
Wie sind die im Vergleich zu den AKG K701 / K702 ?
Der K702 ist ein neutraler Referenz-Studiokopfhörer, während der X2 ein Consumer-Bass-Kopfhörer ist.
Technisch gesehen ist K702 überlegen detaillierter und natürlich klingend.
Dunkeltier
2019-11-26, 12:47:57
Bin am überlegen, mir wieder eine Soundkarte reinzukloppen. Weil ich seit langer Zeit mit dem Sound über die Kopfhörer (erst Logitech G930, dann 933 und nun G935) massiv unzufrieden bin. Das normale Stereo hört sich halt nach nichts an und ermöglich keine Ortung, jeglicher "Surround Sound" (egal ob DTS-Standard, Shooter oder Signature Studio) von Logitech hört sich nur noch schlimmer an. Als ich früher eine Soundblaster X-Fi Titanium mit 'nem Plantronics-Headset an Klinke hatte, hatte ich allerbestes EAX und damit die perfekte räumliche Ortung und für die Musik konnte man sowas wie einen Crystalizer zuschalten.
Also, was wären meine Anforderungen?
- ich brauche einen perfekten Raumklang (gibt es einen EAX-Nachfolger maybe?)
- die Soundkarte wird hauptsächlich einen Kopfhörer bespielen
- die Soundkarte muss über einen optischen Ausgang verfügen
- sollte am besten die CPU massiv entlasten und alles in Hardware berechnen können
- Dolby Digital sollte schon dabei sein...
- max. 200 Euro
Nach meiner Recherche hab ich nur wieder meine alte Sound Blaster X-Fi Titanium oder alternativ die Sound Blaster AE-7 gefunden. Was würdet ihr denn alles empfehlen?
Lowkey
2019-11-26, 13:12:35
Da du EAX Nachfolger geschrieben hast:
Es gibt keinen Grund mehr für eine Soundkarte, außer SBX Soundverfremdung, was man auch mit dem Equalizer machen kann.
Kopfhörer und Soundkarten kommen mit USB und leiten den Ton einfach nur noch weiter. Der gute Klang kommt meistens nur vom stärkeren Verstärker in den teureren Geräten.
Ich hatte die letzten 7 Tage 6 Streamer an, die in Fortnite allesamt die Soundortung bemängeln. Man kann sich im Spiel anschleichen. Mir passiert das mit dem Audeze Mobius nicht. Die Z-Achse ist nach wie vor ein Problem, auch wenn Fortnite hier den neuen 3D Modus anbietet. Sie haben einfach den Klang von oben und unten neu definiert. Rennt der Gegner über dir, dann ist der Klang anders. Der Kopfhörer spielt dann theoretisch keine Rolle. Eine echte Lösung oder einen echten Standard gibt es nicht.
Ich habs bei Igor auch bemängelt, dass ein guter Kopfhörer für Multiplayer Games funktionell sein muss, aber für Solo und Musik will man dann die beste Qualität. Mit maximalen Höhen hört man den Gegner früher, aber alles hört sich nicht realistisch an.
Wenn sie heute einen echten 3D Soundstandard samt Spielesupport vollenden, dann haben aktuelle Soundsystem samt Headsets nichts mehr zu melden und in der Übergangszeit haben die Besitzer der neuen Hardware deutliche Vorteile. Das kommt aber so schnell nicht. Creative hat mit dem Einmeßsystem den Ansatz gezeigt.
Döner-Ente
2019-11-26, 19:52:01
Nach meiner Recherche hab ich nur wieder meine alte Sound Blaster X-Fi Titanium oder alternativ die Sound Blaster AE-7 gefunden. Was würdet ihr denn alles empfehlen?
Das SBX Surround der Soundblaster Z-Serie ist als Surround-Emulation ziemlich gut (klingt vor allem natürlicher als EAX und Dolby Headphone und Konsorten, weniger Hall und Blechdosen-Sound) und die Karten haben nen optischen Ausgang und Dolby.
Wie die Surround-Emulation bei den neueren AE-Karten ist, weiß ich nicht...wo ist der Hardware-Phil, wenn man ihn braucht :eek:.
Sumpfmolch
2019-11-27, 22:25:29
Super X-Fi soll mit einer neuen externen "X-Serie"-Multichannel-Soundkarte kommen. Außerdem soll nächsten Quartal auch eine "G-Serie" Gaming-Soundkarte kommen die zu Konsolen besser kompatibel sein soll.
Kurz gesagt: Keine Ahnung warum die AE9 das nicht kann. Eigentlich sollte es das (interne) Flaggschiff sein.
Seit diesem Monat zu kaufen:
https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-x3
Aktuell 15% Promo auf den UVP( :( ) übrigens: https://de.creative.com/upgrade/
Nightspider
2019-11-27, 23:10:52
Als ob jemand noch 10 Strippen hoch auf den Schreibtisch ziehen will. :ugly:
So ein Ding gehört unter den Schreibtisch mit Remote Regelung.
Sumpfmolch
2019-11-28, 10:28:42
Würde ich tatsächlich nur nehmen, wenn ich alles in Software einstellen kann. Dann klebe ich das Ding auf die Tischunterseite...
Aber dann eigentlich zu teuer...
DerKleineCrisu
2020-01-06, 16:29:28
Da mir am 31.12.2019 meine Soundkarte SB G5 den geist aufgegeben hat ( das X blinkt nnur noch rot ) habe ich mir die Sound Blaster X3 gekauft. Klanglich gegen die OnboardSoundkarte und die Not Soundkarte "Sound Blaster Audigy Fx" die nur durch ihre "software soundverbesserung" eine daseinsberechtigung hat eine extreme Verbesserung.
Die Super X-FI funktion habe ich noch nicht versucht. Jedenfalls für Leute die "gerne" auch mal Laut hören wollen die einen Kopfhörer haben von 150 - 600 Ohn weniger geeignet da der X3 da an seine grenzen stoßen tut die Lautstärke an die persönliche Schmerzgrenze zu treiben.
Wer die Lautstärke extrem haben will ist sicher mit einer G5 oder G6 besser bedient als mit dem x3.
So nun brauche ich mal auch einen Ersatz für meinen Superlux HD 330 2x150 Ohm KH. Der fällt so langsam auseinander :D .
Asaraki
2020-01-06, 16:42:05
Als ob jemand noch 10 Strippen hoch auf den Schreibtisch ziehen will. :ugly:
So ein Ding gehört unter den Schreibtisch mit Remote Regelung.
Naja die vier Kabel wären ja nicht so schlimm, aber soll mir einer Erklären wieso so ein Gerät dann nur mit 3.5mm Eingang und Ausgang daherkommt. Völlig am Ziel vorbei, oder hat einer Bock seine KH per Adapater anzuhängen? :D
Die Funktion an sich (Multichannel) ist schon cool, hatte ich früher zu Dota Zeiten noch über meinen digitalen Mixer so gemacht, inklusive einspielen von externen Audioquellen ins TS und so, aber schlussendlich doch eine Spielerei, die nicht wirklich nötig ist. Während eines heissen Gefechts habe ich weder Zeit von Hand an der HW rumzuregeln und wenn doch, dann kann ich auch kurz in den Windowsmixer, geht vermutlich sogar schneller ^^
Irgendwie verstehe ich nicht, wer davon angesprochen wird ausser Leuten, die einfach alles kaufen wo "neu und besser" drauf steht :D
josefYY
2020-05-19, 09:39:37
Hi,
bräuchte mal eine Empfehlung für einen neuen Kopfhörer.
Hatte zuletzt einen AKG 530.
War mit dem Klang auch sehr zufrieden.
Suche etwas vergleichbares.
Budget: < 70€
Danke vorab! :smile:
Neu von Sennheiser:
https://www.computerbase.de/2020-07/epos-sennheiser-gsx-300-soundkarte-extern/
Ist das die gleiche Technik wie im GSX 1000, nur in günstiger?
Tobe1701
2020-07-22, 06:30:36
Liest sich jedenfalls ein wenig so. Mal nach Tests davon gucken, der Preis ist nicht uninteressant.
Kopfhörerimpedanz bis 75 Ohm...
Döner-Ente
2020-07-22, 08:59:53
Kopfhörerimpedanz bis 75 Ohm...
Oh Mann. Das war doch schon beim GSX 1000 die berechtigte Kritik, dass die Impedanz für viele hochwertigere KH zu niedrig ist und jetzt begehen sie den selben Fehler nochmal?
Werewolf
2020-07-22, 12:51:49
Glaube nicht dass dies ein Nachfolgeprodukt für die GSX Serie ist, eher eine Budget Kollaboration. Der GSX Serie hätte es nicht geschadet einen optischen Ausgang anzubieten der den Downmix auszugeben imstande ist. Dann wären alle "Kopfhörerprobleme" aus der Welt. So eine Dongleversion ohne Amp hätte ich auch cool gefunden.
Aber die Zukunft liegt eh in der spielinternen Ausgabe von objektbasiertem Audio oder mit Hilfe von Lösungen wie Dolby Access/DTS:X etc. Siehe The Division 2, Resident Evil Remake etc.
[LOG]Skar
2020-07-22, 14:49:05
So lange es keine bezahlbare Lösung mit Einmessung und ev. Headtracking gibt bleibe ich bei:
https://sourceforge.net/projects/hesuvi/
Beste Chance für das eigene Ohr ein passendes Setting zu finden:
Auszug:
This tool imitates the 7.1 to binaural sound effect of many surround virtualizations by making use of Equalizer APO's convolution filter. Available are impulse response that were recorded with activated...
– Dolby Atmos Headphone
– CMSS-3D
– SBX Pro Studio Surround (also found in BlasterX Acoustic Engine & THX TruStudio Pro)
– Dolby Headphone
– Sennheiser GSX Binaural 7.1
– DTS Headphone:X
– Windows Sonic Headphone
– Dolby Home Theater v4 Headphone Surround Virtualizer
– Razer Surround
– Out Of Your Head
– Flux HEar V3
– OpenAL and DirectSound3D HRTFs
– Waves Nx
– and many more!
Sardaukar.nsn
2020-08-30, 09:46:12
Philips Fidelio X3 angekündigt. Leider wohl kein würdiger Headset Nachfolger für unser X2. https://stadt-bremerhaven.de/philips-fidelio-x3-kopfhoerer-flaggschiff-fuer-34999-euro/
TurricanM3
2020-09-26, 16:40:45
Der ist aber schon ewig im Gespräch nur irgendwie noch immer nicht kaufbar.
Ich habe neben dem ganz alten X2 immer noch diese bessere X2HR Version. Hat hier mal jemand einen Unterschied rausgehört? Ich hab den noch nicht mal ausgepackt.
F5.Nuh
2020-12-10, 17:54:43
Wollte jetzt keinen eigenen Thread eröffnen. Habe nach ca. 7 jahren ein Hardwareupdate durchgeführt und bemerkt, dass meine Audigy 2Zs nicht mehr mit dem Board kompatibel ist :freak:
Naja der Onboard sound war noch nie gut... wie sehen aktuell eure Settings aus? Welche Soundkarte ist aktuell preis-technisch empfehlenswert?
FastAndy
2021-02-12, 16:40:35
Hat hier jemand die neuen Fidelio X3? Turrican du wolltest die kaufen?
Edit:
Hm ,schon 2 Monate kein Post von dir hier im forum?
Hayab
2021-02-12, 21:36:49
Asus Xonar DX (PCIe) Toslink Verbindung zu Denon AVR-X4100W + selbst gebautes SB Acoustics Katori Lautsprecher Set.
Auch wenn die Karten älter als 10 Jahre ist und nur Dolby Digital Live unterstützt, der Sound ist definitiv besser als Nvidia HDMI.
I habe auch Beyerdynamic DT 150 Kopfhörer, die sind hervorragend auch wenn sie altmodisch aussehen, aber irgendwie muss an diesen Kopfhörer was dran sein wenn sie seit 1970-er unverändert produziert werden.
Döner-Ente
2021-03-22, 20:49:05
Falls jemand grad noch nen Kopfhörer braucht: Der Fidelio X2 ist bei Amazon gerade im Angebot für 109,99 € - für den Kopfhörer ein absolutes Schnäppchen imho.
Sardaukar.nsn
2021-03-22, 22:07:37
Danke für den Hinweis. Bin mit meinen auch seit Jahren super zufrieden. Empfehle ich gerne weiter.
EDIT
Ich möchte nur mal kurz festhalten, wenn jemand in 10 Jahren hier rein schaut und sich fragt was damals das ultimative Headset gekostet hat.
https://i.ibb.co/b1vr5yC/xr2.jpg
Döner-Ente
2021-04-09, 09:55:48
Von Creative (https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-gc7) gibts einen neuen externen Daddel-DAC mit Super-Xfi, Surround-Mode etc., Bedienung ähnlich wie beim Sennheiser-Kästchen, UVP 149 Mäuse.
Mal Tests abwarten....obwohl ich mit meinem Sennheiserchen nach wie vor sehr zufrieden bin....das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten und man könnte mal wieder was neues ausprobieren....:cool:.
blaidd
2021-04-09, 11:49:03
Von Creative (https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-gc7) gibts einen neuen externen Daddel-DAC mit Super-Xfi, Surround-Mode etc., Bedienung ähnlich wie beim Sennheiser-Kästchen, UVP 149 Mäuse.
Mal Tests abwarten....obwohl ich mit meinem Sennheiserchen nach wie vor sehr zufrieden bin....das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten und man könnte mal wieder was neues ausprobieren....:cool:.
Den Sound Blaster X3? Hab den schon getestet. Ist eigentlich gar nicht schlecht, im Grunde ungefähr auf dem Niveau von der anderen USB-Soundkarte von Creative, dem Sound Blaster G6.
Warum Creative da so ein Bohei um irgendwelche Zielgruppen macht, raff ich allerdings nicht so ganz: Der G6 ist die "Gaming"-USB-Soundkarte (deswegen trägt er auch das geile "Gaming-X" im Namen: Sound Blaster X (LED-beleuchtet!) G6; das ist aber ein anderes X als bei anderen Soundkarten, wie dem X3, X7), der X3 ist für "Home-Entertainment" gedacht, was immer zum Geier das bedeuten soll... ich schätze, der soll auch Konsolenspieler mit ansprechen, der wird damit jedenfalls beworben (der G6 allerdings auch). Und man kann die Einstellungen per Bluetooth bzw. Smartphone vornehmen, der neue Soundchip von Creative (der "Super X-FI Ultra DSP") trägt BT integriert. Ein wenig so wie einige andere USB-Geräte wie z.B. der Sound Blaster G3 (ohne "Gaming-X"). Der ist allerdings wiederum primär für Konsolenspieler ausgelegt, trägt auch einen Super-X-Fi-Soundchip (den gleichen wie der X3), unterstützt aber aus irgendeinem Grund kein Super-X-Fi-Surround.
Ich sollte mir wirklich keine weiteren Gedanken über die Marktplatzierungen bzw. Zielgruppen bezüglich Creatives Produkt-Line-Up machen, ich bekomm noch ein Aneurysma... :freak:
Aber ja, den X3 könnte man mal in die engere Auswahl nehmen. Der klingt echt nicht übel (ungefähr auf Niveau des G6 oder dem internen AE-5, allerdings nicht identisch). Die Verstärkung ist auch in Ordnung, ich hatte keine Probleme, meinen alten Sennheiser HD 580 Ovation II damit anzufeuern (300 Ohm, braucht tendenziell sogar noch zusätzliche Leistung sonst säuft der Tiefton komplett ab). "Bis zu 600 Ohm" (offizielle Angabe) oder da edles High-End-Zeugs wie einen Beyerdynamic T1 anzuschließen, würd ich jetzt vielleicht nicht unbedingt empfehlen, aber da ist ein zusätzlicher Bi-Amp-Verstärker drin und für sowas wie einen Philips Fidelio reicht's locker. Im X3 ist außerdem noch ein zusätzlicher DAC verbaut, ein AKM AK4458VN.
Beim Thema Super X-Fi Surround bin ich ein bisschen zwiegespalten. In einigen Spielen kommt das echt ganz gut, in anderen klingt es viel zu hallig etc. als würde man Doom Eternal mit einer 5.000 Watt-Anlage in einer Kathedrale zocken... aber es ist definitiv eine ganz nette Spielerei und zur Not kann man es ja auch abschalten (dann kann man immer noch per Kopfhörer-7.1-Setting "normalen" Surround nutzen).
Nutzt außerdem Sound Blaster Command (wie der AE-7 und AE-9), die aktuell mit Abstand beste und übersichtlichste Software-Oberfläche von Creative.
Für den Preis find ich das Ding eigentlich ganz schnuckelig (ich selbst hab schon länger einen AE-7, ansonsten würd ich mir das wahrscheinlich sogar selbst mal überlegen).
EDIT: Bei knapp über 100 Euro für einen Fidelio X2 bin ich ja schon fast versucht, mir einen auf Halde zu bestellen. Das ist echt günstig.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74896&stc=1&d=1617961285
r3ptil3
2021-04-09, 12:04:58
Seit bald einem Jahr ein Shiit Hel im Einsatz.
https://www.schiit-europe.com/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/hel-front-1920_br.jpg
Absolut fantastisch das Ding. Hatte zuvor ein Creative ZxR und nach Umstieg auf ITX keinen Platz mehr.
In Sachen Soundqualität ist das Shiit Hel mindestens auf gleicher Stufe mit dem ZxR, eher sogar noch etwas drüber. Nutze es mit einem Beyerdynamic DT 1770 Pro.
sun-man
2021-04-09, 12:05:00
Ich überlege auch massiv auf einer neuen Karte rum - alternativ neuen Boxen (ich hab 90% Boxen laufen). Leider keinen Platz für ein paar Edifier. Ich hab zwar 3,50 in der Breite, aber hier stehen Drucker, 2 PCs, Laptop, Router ^^. Hab ein altes (ehemaliges) 5.1 System als 2.1 laufen und der Chip auf dem B550 (AC1200) ist nicht so dolle.
Dieser X3 ist halt nur ne etwas zu große Plastikkiste, das stört mich tatsächlich. Die Amaz. Bewertungen sind gerade in letzter Zeit arg durchwachsen. Die Software soll echt mie ssein.
blaidd
2021-04-09, 12:38:14
Dieser X3 ist halt nur ne etwas zu große Plastikkiste, das stört mich tatsächlich. Die Amaz. Bewertungen sind gerade in letzter Zeit arg durchwachsen. Die Software soll echt mie ssein.
Ja, wirkt ein bisschen arg groß und allzu edel sieht das Teil jetzt auch nicht aus.
Die Software-Oberfläche selbst ist gut, ich hatte allerdings ein bisschen Ärger mit Firmware-Updates und beim G3 (auch mit dem SXFI-Chip) Stress mit einem kratzigen und verzerrten Sound beim Mikro (das gab's bzw. gibt's anscheinend auch beim X3, da hatte ich das Problem allerdings beim Testen nicht - ich hab allerdings auch eine aktuelle Firmware installiert).
Garantieren, dass da alles ganz wunderfreudig funktioniert, kann ich aber natürlich nicht.
sun-man
2021-04-09, 12:42:17
Spannend. Ich weiß nicht wirklich weiter. Im B-Warenshop ne G5 bestellen, ne X3 oder irgendwas an Boxen mit nem opt Eingang kaufen. Gerade letzteres ist ein Problem da ich zu wenig Ahnung und irgendwo auch Bedarf nach auiophilen Sachen habe. Meine SBS560 ist mies, aber gut genug um mir zu reichen. Leider bietet der AC1200 zu wenig, auch wenn es mit dem Apo Equalizer geht.
Döner-Ente
2021-04-09, 12:48:44
Den Sound Blaster X3? Hab den schon getestet.
EDIT: Bei knapp über 100 Euro für einen Fidelio X2 bin ich ja schon fast versucht, mir einen auf Halde zu bestellen. Das ist echt günstig.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74896&stc=1&d=1617961285
Nicht den X3, hinter dem Link oben verbirgt sich doch deren neues "Flaggschiff" GC7 :smile:.:
https://d287ku8w5owj51.cloudfront.net/inline/products/23684/GC7_MHL.jpg
Und ja, ich war auch schon am Überlegen, mir einen X2 auf Halde zu bestellen für den Preis :cool:.
blaidd
2021-04-09, 12:57:10
Nicht den X3, hinter dem Link oben verbirgt sich doch deren neues "Flaggschiff" GC7 :smile:.:
https://d287ku8w5owj51.cloudfront.net/inline/products/23684/GC7_MHL.jpg
Und ja, ich war auch schon am Überlegen, mir einen X2 auf Halde zu bestellen für den Preis :cool:.
Das Ding hatte ich tatsächlich noch gar nicht auf dem Radar... :freak: dabei hab ich 7 Creative-Kontakte oder so (die sind PR-mäßig ein bisschen seltsam aufgestellt, UK und EU getrennt, mehrere Agenturen und da jeweils nochmal unterschiedliche Zuständigkeiten etc.)
Was ist denn GC jetzt schon wieder für ein neuer Buchstabensalat, :confused::D steht das für "Gaming-Commander" oder sowas?
Hellspawn
2021-04-09, 13:40:37
Ich hab mit mir selbst auch sehr lang gerungen und nach Fragen im Kaufberatungsforum, wo mir die G6 ans Herz gelegt wurde, dann doch einfach die AE-9(kostet aktuell "nur" 230€ im Creative-Shop) gekauft. Da ich ja nicht alles kreuz und quer gegenhören kann, hab ich mir gedacht, kauf ich mir einfach die beste, dann brauch ich mir nachher keine Gedanken zu machen. Ich hoffe sie kommt bald und enttäuscht mich nicht :D
Fragman
2021-04-09, 13:42:53
Der G6 hat halt den digital in, das ist perfekt um den an einen TV anzuklemmen.
Das vermisse ich beim X3.
Döner-Ente
2021-04-09, 13:58:03
Das Ding hatte ich tatsächlich noch gar nicht auf dem Radar... :freak: dabei hab ich 7 Creative-Kontakte oder so [...]
Kannst ja mal nachhaken, ob die dir nicht ein Review-Exemplar schicken wollen :eek:.
kleeBa
2021-04-09, 18:24:51
Audient iD4
https://professionalaudio.com/media/catalog/product/cache/3/image/18ff9b5ed1bd3738f61d707cc1509711/a/u/audient_id4.jpg
Im Laufe vieler Jahre alles durch von Creative bis Sennheiser, von internen PCI Karten bis externen Geräten, überteuerten Gaming Branding, kaputten Treibern und Software, angeblich funktionierender KH-Surround Simulation....
...zurück zu einfachem, satten Stereo Sound.
Alles andere ist Voodoo. :tongue:
sun-man
2021-04-10, 12:19:59
Hmmm, im B-Ware Store gibt den G6 für 75 + VK und die G5 (nicht lieferbar) für 50+VK. Oder doch die häßliche X3? Nur Boxen, 10% normale Kopfhörer (HD 668B). BT wäre meine ich auch irgendwo möglich? Sprich Gartenparty mit Boxen ginge?
Gymnopédies
2021-04-10, 13:31:49
Von Creative (https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-gc7) gibts einen neuen externen Daddel-DAC mit Super-Xfi, Surround-Mode etc., Bedienung ähnlich wie beim Sennheiser-Kästchen, UVP 149 Mäuse.
Mal Tests abwarten....obwohl ich mit meinem Sennheiserchen nach wie vor sehr zufrieden bin....das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten und man könnte mal wieder was neues ausprobieren....:cool:.
DDL und oder DTS connect für optical/coax Digital kennt Creative wahrscheinlich nicht mehr bei ihren aktuellen Produkten oder, von EAX 5.0 in Hardware ganz zu schweigen?
Asaraki
2021-04-10, 16:42:04
Audient iD4
https://professionalaudio.com/media/catalog/product/cache/3/image/18ff9b5ed1bd3738f61d707cc1509711/a/u/audient_id4.jpg
Im Laufe vieler Jahre alles durch von Creative bis Sennheiser, von internen PCI Karten bis externen Geräten, überteuerten Gaming Branding, kaputten Treibern und Software, angeblich funktionierender KH-Surround Simulation....
...zurück zu einfachem, satten Stereo Sound.
Alles andere ist Voodoo. :tongue:
Ah Süß der ganz kleine :-) hab hier zwei 14er zum Betrieb der aktivboxen, schon der id4 macht halt jede Creative oder Sennheiser nass. Guter Kauf :-)
BlacKi
2021-04-11, 17:19:14
Seit bald einem Jahr ein Shiit Hel im Einsatz.
https://www.schiit-europe.com/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/hel-front-1920_br.jpg
Absolut fantastisch das Ding. Hatte zuvor ein Creative ZxR und nach Umstieg auf ITX keinen Platz mehr.
In Sachen Soundqualität ist das Shiit Hel mindestens auf gleicher Stufe mit dem ZxR, eher sogar noch etwas drüber. Nutze es mit einem Beyerdynamic DT 1770 Pro.
reicht denn die power? ich hab mir letztens die DT990@250ohm geholt, jetzt fehlt mir beim musik hören aber der dampf. ich hab an den schiit magni gedacht.
bisher hab ich denhier genutzt.
https://www.linsoul.com/collections/amp-dacs/products/fx-audio-dac-x6
90 mW / 600 ohm, 180 mW / 300 ohm, 450 mW / 100 ohm, 610 mW / 62 ohm, 910 mW / 32 ohm, 1,000 mW / 16 ohm
reicht mir aber eben nicht die power.
ich hätte gerne ein paar alternativen zum magni, vl mit noch mehr dampf?
Mortalvision
2021-04-11, 17:34:29
Irgendwie gibts halt nur die kleinen Klopper mit nen paar teuren Ausnahmen und dann die großen Vollverstärker: https://preisvergleich.check24.de/hifi-receiver-und-vollverstaerker/
So ein "bezahlbarer" Mittelgrund ist da nicht wirklich in Sicht.
Colin MacLaren
2021-04-11, 19:11:52
DDL und oder DTS connect für optical/coax Digital kennt Creative wahrscheinlich nicht mehr bei ihren aktuellen Produkten oder, von EAX 5.0 in Hardware ganz zu schweigen?
DDL und DTS connect gibt es bei der aktuellen internen Reihe noch, genauso bei der X-Fi 5.1 Surround und der X3 sowie X7.
Hmmm, im B-Ware Store gibt den G6 für 75 + VK und die G5 (nicht lieferbar) für 50+VK. Oder doch die häßliche X3? Nur Boxen, 10% normale Kopfhörer (HD 668B). BT wäre meine ich auch irgendwo möglich? Sprich Gartenparty mit Boxen ginge?
Der G6 ist dem X3 eigentlich in allen Punkten überlegen - besserer DAC, deutlich mehr Power am Kopfhörerverstärker und sogar ein kleines Mikrofon eingebaut. Dafür gibt es halt kein Super-Xfi sondern nur das normale. Willst Du Bluetooth, musst Du die E5 nehmen. Das ist quasi die G5 (etwas schlechtere DAC und KHV als G6, aber nix was bei einem 668B hörbar wäre) mit Akku und Bluetooth.
Generell finde ich Lösungen, wo man den Chat und den Spielesound getrennt regeln kann sehr angenehm, mir ist das Spiel sonst immer zu laut.
blaidd
2021-04-12, 18:52:50
DDL und oder DTS connect für optical/coax Digital kennt Creative wahrscheinlich nicht mehr bei ihren aktuellen Produkten oder, von EAX 5.0 in Hardware ganz zu schweigen?
Der Sound Blaster AE-5 Plus hat DDL. Da bedeutet das "Plus" genau das. Kostet rund 20 Euro Aufpreis gegenüber dem regulären AE-5 und bietet als einzigen Unterschied ebendiesen DDL-Support (aber kein DTS connect).
Die sparen sich halt gern die Lizenzkosten. Gerade bei den "kleineren" Karten. Sound Blaster AE-7 und AE-9 können btw. auch DDL, die kommen obendrein auch noch mit DTS-Support. Der Sound Blaster G6 hat auch DDL-Support, wahrscheinlich allerdings hauptsächlich wegen den Konsolen bzw. die Xbox. Die haben allerdings allesamt nur noch Toslink, kein Digital-Coax mehr.
Kannst ja mal nachhaken, ob die dir nicht ein Review-Exemplar schicken wollen :eek:.
Das mach ich mal :)
Hmmm, im B-Ware Store gibt den G6 für 75 + VK und die G5 (nicht lieferbar) für 50+VK. Oder doch die häßliche X3? Nur Boxen, 10% normale Kopfhörer (HD 668B). BT wäre meine ich auch irgendwo möglich? Sprich Gartenparty mit Boxen ginge?
75 Euro für nen G6 fänd ich schon recht sexy. Das Teil ist echt ganz gut, und zu dem Preis findest du wahrscheinlich selbst mit Mühe nur wenige günstige DACs, die gleichzeitig nochmals besser klingen - und dann fehlen noch die ganzen Featurs und obendrein Anschlussmöglichkeiten (der G6 hat tatsächlich einige). BT geht mit den ganzen neuen Creative-Karten übrigens auch nur in begrenztem Umfang: Man kann via Smartphone die Software/Features steuern. Klang übertragen etc. is aber nicht mit X3 oder G3. Nur die Steuerung bzw. der Zugriff via App geht mit der im Chip integrierten BT-Schnittstelle.
Wenn du so vor der Entscheidung stehst (75 Euro für G6, Boxen als hauptsächliche Schallwandler), dann nimm ruhig den G6. Da machst du zu dem Preis wenig falsch (es sei denn, du willst nur Gartenpartys feiern, dafür gäbe es wahrscheinlich sinnvolleres Equipment)
Sardaukar.nsn
2021-10-11, 07:31:31
Ich sehe gerade zufällig das Amazon den Philips Fidelio X2 im Bundle mit dem Mikrofon anbietet. Nutze ich hier schon seit einigen Jahren so und ich bin eigentlich wunschlos glücklich.
Hat mich komplett durch WoW Classic gebracht und aktuell durch die tolle Soundkulisse von New World.
https://www.amazon.de/X2HR-00-Resolution-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B08LR2QKJP?th=1
Benutzername
2021-10-11, 14:06:18
Ich sehe gerade zufällig das Amazon den Philips Fidelio X2 im Bundle mit dem Mikrofon anbietet. Nutze ich hier schon seit einigen Jahren so und ich bin eigentlich wunschlos glücklich.
Hat mich komplett durch WoW Classic gebracht und aktuell durch die tolle Soundkulisse von New World.
https://www.amazon.de/X2HR-00-Resolution-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B08LR2QKJP?th=1
Amazon beobachtet ja Verkäufe und Du hast diese Kombination ja auch empfohlen hier im Forum. Das werden wohl auch andere gemacht haben und sich so diese Kombination verkauft. Bisschen albern ist die Kaufempfehlung noch zwei andere Mikros dazuzukaufen von Amazon.
TurricanM3
2021-10-11, 14:51:19
Hat mal jemand die Fidelio X3 gehört und kommt von den X2? Irgendwie liest man von den neuen kaum was und wenn nicht unbedingt gutes.
Tobe1701
2021-11-28, 21:33:15
Endlich beim SB X4 zugeschlagen, war als Ablösung für meine uralte X-Fi vorgesehen weil ich eigentlich weg wollte von internen Soundkarten. Haptik gefällt mir gut (trotz Plastegehäuse), Software schon weniger (Firmware-Update war ein Krampf). Im Direct Modus schöner satter Sound, auch in CSGO eigentlich keine Probleme.
Leider hab ich in unregelmäßigen Abständen teilweise minutenlange Verzerrungen/Soundstörungen. Konnte im Netz nichts finden, verschiedene USB-Ports probiert, Software deaktiviert..whatever. Als letzter Versuch jetzt am Monitor-USB-Hub, wenn das nicht funktioniert gehts zurück. Für >100€ hab ich auf Bugsuche keine Lust. Kann mir das bei einem USB-DAC auch nicht erklären :(
DerKleineCrisu
2021-11-29, 18:07:32
zu wenig Strom vielleicht ?
haste mal versucht das teil über einen USB Hub mit eigener stromversorgung zu hängen ?
Tobe1701
2021-11-29, 18:38:51
zu wenig Strom vielleicht ?
haste mal versucht das teil über einen USB Hub mit eigener stromversorgung zu hängen ?
Jetzt am Monitor mit USB Hub.
DerKleineCrisu
2021-11-29, 19:05:55
Wie ist die AMP leistung ?....
habe den x3 und da ist die KH verstärkung bescheiden, da ist ne G5 extrem besser.
Tobe1701
2021-11-29, 19:28:41
Also der K702 hat nur 32 Ohm und ich betreibe ihn mit der geringeren KH-Verstärkung. Ist identisch laut zur X-Fi, ich komme also nicht über 50% ohne Hörprobleme.
DerKleineCrisu
2021-11-30, 18:54:35
ok das sollte schon mal was sein.
weil die soundkarte SB x3 ist schon gut finde ich nur im gegensatz zur G5 extrem leise, egal ob 150 Ohm oder bis 600 Ohm.
Tobe1701
2021-11-30, 21:50:14
zu wenig Strom vielleicht ?
haste mal versucht das teil über einen USB Hub mit eigener stromversorgung zu hängen ?
Seitdem die X4 am Monitor-USB hängt gab es keine Soundaussetzer mehr (2 days and counting). Danke für den Tip!
DerKleineCrisu
2021-12-02, 18:27:16
Seitdem die X4 am Monitor-USB hängt gab es keine Soundaussetzer mehr (2 days and counting). Danke für den Tip!
Ich hatte das Problem mit meiner " alten " G5 . Die konnte ich nur an einem usb 3.x Port betreiben, bei USB 2.0 blieb die stumm, auch wenn an dem USB port ein verteiler dran war und ein anderes gerät wollte die nicht funktionieren :freak: .
Die wollte einfach " Strom" haben. :biggrin:
Tobe1701
2021-12-02, 18:29:45
Ich hatte das Problem mit meiner " alten " G5 . Die konnte ich nur an einem usb 3.x Port betreiben, bei USB 2.0 blieb die stumm, auch wenn an dem USB port ein verteiler dran war und ein anderes gerät wollte die nicht funktionieren :freak: .
Die wollte einfach " Strom" haben. :biggrin:
Mag alles sein, aber a) warum spart man sich dann die externe Stromversorgung und b) gibt nicht wenigstens einen Hinweis das es u.U. Probleme geben könnte. Ich hätte die X4 zurückgeschickt, zum Glück hab ich überhaupt die Option sie so zu betreiben. Hinterlässt keinen guten Eindruck bei mir.
Hamster
2022-01-15, 18:51:09
Servus!
Habe mittlerweile ein neues Mainboard und ich bilde mir ein, der Sound ist schlechter geworden.
Denke daher darüber nach mir eine dedizierte Soundkarte zu kaufen.
Was ist hier 2022 zu empfehlen?
PCIe oder USB?
sun-man
2022-01-15, 18:54:29
Servus!
Habe mittlerweile ein neues Mainboard und ich bilde mir ein, der Sound ist schlechter geworden.
Denke daher darüber nach mir eine dedizierte Soundkarte zu kaufen.
Was ist hier 2022 zu empfehlen?
PCIe oder USB?
Bedien Dich im B-Stock, sofern lieferbar. Ich hab da mal ne X-G5 abgegriffen und es nicht bereut. Musst aber schauen ob es zu Deinem Profil passt. Die X AE-5 ist lieferbar.
https://de.creative.com/p/b-stock
Ich mag die externe Lösung, hatte bis dahin aber auch nur Intern bzw Mainboard-Integriert. Die Treiber der X-G5 sind halt uralt, keine Ahnung ob es da alternativen gibt.
Am 2. Rechner ist so ein kleine USB Dac (Sharkoon meine ich) und der ist da auch OK wenn man nur Kopfhörer dran hat.
Butter
2022-01-15, 19:20:51
Ich habe ne AE-5 plus und bin zufrieden.
Hamster
2022-01-15, 20:15:30
Bedien Dich im B-Stock, sofern lieferbar. Ich hab da mal ne X-G5 abgegriffen und es nicht bereut. Musst aber schauen ob es zu Deinem Profil passt. Die X AE-5 ist lieferbar.
https://de.creative.com/p/b-stock
Ich mag die externe Lösung, hatte bis dahin aber auch nur Intern bzw Mainboard-Integriert. Die Treiber der X-G5 sind halt uralt, keine Ahnung ob es da alternativen gibt.
Am 2. Rechner ist so ein kleine USB Dac (Sharkoon meine ich) und der ist da auch OK wenn man nur Kopfhörer dran hat.
Ach sehr cool, danke. Wußte nicht, dass Creative B-Ware anbietet.
Die Preise klingen ja sehr attraktiv.
Lieferbar ist derzeit die G3 und die X3.
Die G3 wäre wohl, nach einer kurzen Recherche perfekt. Super Preis, klein und vielseitig (könnte ich auch mal an PS4/5 und Switch verwenden....)
Allerdings scheint der Mikrofon Ausgang qualtitativ massiv abzufallen.
Ist zwar überhaupt nicht mein primärer Anwendungsfall, aber ist schon ärgerlich wenn es quasi schlimmer als vorher klingt....
Das X3 ist hier natürlich besser. Allerdings auch mehr als doppelt so teuer und klobig. An meine Switch lite würde ich das Ding nicht hängen :D
Mhh, bin ratlos.
Hamster
2022-01-21, 21:25:21
danke sun-man mit dem Typ der Sound Blaserx.
Es ist zwar keine G5 geworden, sondern eine gebrauchte G1 für 15 Euro.
Funktioniert bisher super! :)
(Fun fact, weil ich die Info sonst nirgendwo gefunden habe: die G1 funktioniert mit einem USB-C Adapter auch an der Switch hervorragend :))
Benutzername
2022-01-22, 22:16:09
danke sun-man mit dem Typ der Sound Blaserx.
Es ist zwar keine G5 geworden, sondern eine gebrauchte G1 für 15 Euro.
Funktioniert bisher super! :)
(Fun fact, weil ich die Info sonst nirgendwo gefunden habe: die G1 funktioniert mit einem USB-C Adapter auch an der Switch hervorragend :))
Gibt es ja gerade im Moment für ewa 25€ wie ich sehe, was sogar billiger als der USB DAC von Sharkoon ist, der sonst ja gerne empfohlen wird. Verständlich, daß Du den OPsundblaster G1 gekauft hast. Wird der bald aus dem Progrmam genommen oder warum ist er jetzt so billig?
Hmmm, bei dem Preis könnte ich mir glatt auch nohh einen holen. Ich habe hier ansosnten nur einen alten DAC von Logitech, der mir geschenkt wurde. War glaube ich bei einem headset dabei.
Sindri
2022-01-24, 11:58:27
Ich brauch mal eine Beratung was ich überhaupt brauche :) Am PC hab ich einen FiiO E10K Olympus 2 und einen AKG 702. Der Ton ist gut und ich bin glücklich.
Aber: ich hab noch ein paar passive Lautsprecher (Mission LX-2) die meine Frau nicht mehr im Wohnzimmer will. Die sind aber noch gut und ich will die nicht loswerden. Im PC-Zimmer mache ich auch manchmal Sport. Da wäre es toll Musik nicht nur über das Handy zu hören sondern über diese Lautsprecher. Und wenn die eh auf dem Schreibtisch stehen kann ich den PC ja auch gleich anschließen.
Was würdet ihr denn empfehlen?
1. Ein Gerät um die Boxen anzutreiben was ich an den FiiO anschließen kann
2. FiiO ersetzen durch etwas das auch die Boxen antreiben kann
3. Lautsprecher doch durch Aktive ersetzen ich an den FiiO anschließen kann
Ist natürlich eine Frage von Platz, Budget und Anschlussmöglichkeiten. Vom Handy direkt an die Boxen streamen wäre natürlich toll.
(Im Wohnzimmer sind die an einem uralten AV-Receiver angeschlossen der nicht mehr so fit ist und mir auch zu groß für den Schreibtisch ist)
Tombstone
2022-01-25, 11:00:28
Für Variante 1) oder auch 2) könnte man dieses Gerät (https://www.amazon.de/gp/product/B073RY78ZF/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)einsetzen. Digitalausgang vom Olympus in den Digitaleingang des SMSL, oder gleich den Olympus damit ersetzen.
Käme für mich nicht infrage, da ich den Olympus von unten an die vordere Tischkante geklebt habe, damit ich kurze Kopfhörerkabel verwenden und schnell mal alles wechseln kann. Den SMSL setze ich im Esszimmer ein um ein paar Heco-Standlautsprecher anzutreiben. Klappt prima.
Edit: Sehe gerade, der Olympus hat nur Coaxial-Ausgang, während der SMSL keinen passenden Eingang hat. Line-out würde aber gehen, wenn Dir das reicht.
Sindri
2022-01-25, 11:49:11
Ja, an einen kleinen Class D Verstärker dachte ich auch. Der SMSL hat laut Bild doch bei "C" einen digital Coax in? Das sollte doch passen. Hatte da auf etwas günstigeres gehofft. Beim hifi-forum war irgendein 20€ China Verstärker überraschend gut weg gekommen. Leider finde ich gerade das konkrete Modell nicht mehr... Ich glaube der hatte aber wirklich keinen coax Eingang... Mal schauen ob ich das wieder finde.
Alternative für 3) wären Edifier R1280DB oder ähnlich. Wäre auch im selben Preisrahmen abzüglich das was ich für die aktuellen noch kriegen würde
DerKleineCrisu
2022-01-25, 20:11:51
Hat jemand erfahrung mit der Sound Blaster GC7 ?
Sardaukar.nsn
2022-01-25, 20:36:43
Mein Bruder sucht neue Kopfhörer bzw. Headset. Ich habe ich pauschal meine Philips Fidelio X2HR empfohlen. Sollte man 2022 auch noch andere Kandidaten in Betracht ziehen?
Sollte preislich grob in dem Rahmen bleiben: https://www.amazon.de/X2HR-00-Resolution-Over-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Schwarz/dp/B01N5VHLUG?th=1
DerKleineCrisu
2022-01-26, 20:08:53
Bin mit meinem Superlux 660 pro 32 Ohm ganz zu Frieden .
https://www.kopfhoerer.de/test/superlux-hd660-pro-32-ohm/
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/superlux-hd-660-pro-test.html ( 150 ohm version )
Gandalf
2022-06-14, 22:12:03
Moin!
Erhoffe mir eine kurze Beratung.
Nicht audiophil, aber die wenigen Momente in denen ich meinen derzeitiges hyperX Cloud2 Headset direkt an meiner ASUs Xonar soundkarte (statt über den beim hyperX mitgelieferte Mini usb 7+1 billig dongle) genutzt hab, war das schon eine „Ohren“weide.
Möchte nun mal mehr kennenlernen.
Wollte daher
-die Asus Xonar behalten
-AKG 702 kaufen
- ein V-Moda BoomPro als ansteck Mikro kaufen
> brauche ich ein DAC? Wenn ja, könnt ihr eines empfehlen?
> sollte ich die Xonar besser durch was moderneres ersetzen?
Einsatzzweck: Gaming, Filme, Discord
Danke!
G.
Mortalvision
2022-06-14, 23:08:11
Du wirst mit deiner Xonar Soundkarte vorerst glücklich bleiben. Wenn du nicht die dual amps/ dual Verstärker einer AE-5 für 120€ haben möchtest, kann dich jeder verstehen. Das Geld ist in einem guten Kopfhörer erstmal besser aufgehoben.
Die viel grundsätzlichere Frage hast du dir noch nicht gestellt: geschlossen, halboffen oder offen? Der AKG 702 ist ein offener KH, sprich du hast eine ideale Ortung, aber der Bass ist oft mäßig und die Außengeräusche können störend wirken. Bei geschlossen ist es meist umgekehrt: Ortung noch ok, Bass super und Außengeräusche fast weg, aber dafür sind die Höhen mäßig. So, ganz grob mal erklärt.
Die Sprachausgabe ist irrelevant, da die menschlichen Töne von leichtem Bass bis mittlere Höhen (Frauenpiepser) reichen. Schaust du meist Actionfilme? Dann würde ich dir zu nem geschlossenen raten. (Standardtipp: Beyerdynamic DT 770 250 Ohm)
Gandalf
2022-06-14, 23:42:36
Vielen Dank für die Fragestellung.
Hatte vor dem HyperX (der nach meinem Verständnis geschlossen ist) nen on-ear Kopfhörer und war damit glücklicher, da ich jüngere Kinder habe und daher eher mitkriegen möchte was um mich rum passiert.
Somit erscheint mir die Standard Empfehlung AKG 702 für meinen Fall der Standard Empfehlung BeyerDynamic DT 770 besser zu passen. Was meinst du?
Entschieden ist noch nichts.
Gucke Serien und Filme quer beet, science fiction und fantasy aber nicht grundsätzlich Schwerpunkt Action.
Warum eher die 250 Ohm Version und nicht die 80er?
Und: DAC anschaffen oder nicht?
Dank und Gruß
Mortalvision
2022-06-15, 06:09:39
a) die 80er Variante ist nochmal etwas basslastiger als die 250er :eek:
b) Nein, wenn du mit der Xonar glücklich bist, brauchst du keinen extra DAC. Schau einfach mal, wie sich der AKG an verschiedenen Quellen anhört (Smartphone, TV-Ausgang, Xonar, ggf. hat ein Freund noch einen Receiver). Warum? Weil richtig gute DACs echt teuer sind, z.B. https://www.schiit-europe.com/product/magni-heresy-headphone-amp-and-preamp-2/ und nach oben natürlich keine Grenze mehr, wenn man analoge, sprich durch Röhren generierte Audiosignale haben möchte.
c) dann die Entscheidung intern oder extern. Als Soundkarte z.B. hier https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blasterx-ae-5-plus. Als externes dann entweder so etwas wie das oben empfohlene oder eine XG-6 XG-7 von Creative. Aber das wird ein extra Thema ^^
d) Wie ist dein PC ausgelegt? Wäre mindestens 1, besser 2 PCIE Slots Abstand zur GPU in deinem Rechner? Das ist wichtig für mögliche Störgeräusche.
Weltraumeule
2022-06-15, 13:09:57
Ich glaube, habe meine "X-Fi Extreme Music" beim Spielen jahrelang falsch benutzt oder? :freak: Diese Raumklang cmss-3d eigentlich nicht ausgenutzt? Also erstmal im Creative Center auf Kopfhörer gestellt und in spielen ebenfalls auf Kopfhörer.
Aber im Spiel wäre 5.1 nötig gewesen oder? Ach seufz.....
Nun wie dem auch sei, jetzt habe ich hier die alte X-Fi und die neuere Soundblaster-Z (vor vielen Jahren gekauft und nie benutzt). Welche davon bietet den besseren Raumklang in Spielen mit Stereo-Kopfhörer?
mojojojo
2022-06-15, 14:16:11
Ja, das war dann falsch.
Du musst das Spiel, bzw. Windows auf 5.1 Lautsprecher einstellen. Und in der Software von Creative CMSS-3D und den Kopfhörermodus aktivieren.
Die Creative Software hängt ja quasi als zusätzliche Schicht dazwischen.
Das spiel geht bei diesen Einstellungen davon aus, dass ein Surround System vorhanden ist und gibt entsprechenden Sound aus. Die Creative Software macht daraus dann die für Kopfhörer aufbereitete Ausgabe.
Wenn das Spiel/Windows davon ausgeht, dass du Kopfhörer hast (also z.B. bei den Einstellungen die du vorher hattest) wird die Soundausgabe dafür abgemixt. Was dann bedeutet dass du entweder die virtuelle Surroundausgabe vom Spiel hast (neurere Spiele machen das gar nicht mal so selten) oder halt eine Stereo Ausgabe. Die dann wiederum entweder für KHs oder für Notebook Lautsprecher oder anderen billigen Kleinkram abgemixt ist und sich entsprechend anhört.
Bezüglich der zweiten Frage glaube ich, das die Soundblaster-Z Serie besser war (da auch neuer) aber sicher bin ich mir da nicht. Gibt hier im Thread aber einige Wissende.
Gandalf
2022-06-15, 21:26:07
a) die 80er Variante …
(…)
d) Wie ist dein PC ausgelegt? Wäre mindestens 1, besser 2 PCIE Slots Abstand zur GPU in deinem Rechner? Das ist wichtig für mögliche Störgeräusche.
Aah. Je mehr man liest und „hört“ desto wirrer und vielfältiger die Optionen :biggrin:
Danke - werd mal checken wieviel Platz da ist. Aber versuche es erstmal ohne nur Karte.
Grüße
LuckyD
2022-06-18, 15:54:23
Ich glaube, habe meine "X-Fi Extreme Music" beim Spielen jahrelang falsch benutzt oder? :freak: Diese Raumklang cmss-3d eigentlich nicht ausgenutzt? Also erstmal im Creative Center auf Kopfhörer gestellt und in spielen ebenfalls auf Kopfhörer.
Aber im Spiel wäre 5.1 nötig gewesen oder? Ach seufz.....
OH JE - mein Beileid - GENAU deshalb liebe ich ja die Soundkarten von Creative. Wegen diesem Feature. Merkst du jetzt eigentlich den Unterschied. Der müsste ja gigantisch sein, oder?
Nun wie dem auch sei, jetzt habe ich hier die alte X-Fi und die neuere Soundblaster-Z (vor vielen Jahren gekauft und nie benutzt). Welche davon bietet den besseren Raumklang in Spielen mit Stereo-Kopfhörer?
Hatte beide und aktuell wieder eine aktuelle Soundblaster. Ich LIEBE den Raumklang in Spielen über Kopfhörer mit den Soundkarten
Döner-Ente
2022-06-18, 16:05:27
Ja, das war dann falsch.
Du musst das Spiel, bzw. Windows auf 5.1 Lautsprecher einstellen. Und in der Software von Creative CMSS-3D und den Kopfhörermodus aktivieren.
Die Creative Software hängt ja quasi als zusätzliche Schicht dazwischen.
Das spiel geht bei diesen Einstellungen davon aus, dass ein Surround System vorhanden ist und gibt entsprechenden Sound aus. Die Creative Software macht daraus dann die für Kopfhörer aufbereitete Ausgabe.
Wenn das Spiel/Windows davon ausgeht, dass du Kopfhörer hast (also z.B. bei den Einstellungen die du vorher hattest) wird die Soundausgabe dafür abgemixt. Was dann bedeutet dass du entweder die virtuelle Surroundausgabe vom Spiel hast (neurere Spiele machen das gar nicht mal so selten) oder halt eine Stereo Ausgabe. Die dann wiederum entweder für KHs oder für Notebook Lautsprecher oder anderen billigen Kleinkram abgemixt ist und sich entsprechend anhört.
Bezüglich der zweiten Frage glaube ich, das die Soundblaster-Z Serie besser war (da auch neuer) aber sicher bin ich mir da nicht. Gibt hier im Thread aber einige Wissende.
Gut zusammen gefasst. Ob die alten X-Fi oder die SBZ den besseren Raumklang bieten, ist auch immer ein wenig Geschmackssache bzw. ist auch nicht jede SBZ-Implementation auf den verschiedenen Karten identisch. So pi mal Daumen würde ich aber sagen, dass die Ortung damals bei den X-Fi-Karten schon sehr gut war, dafür aber ein wenig so klang, als ob man in ner Blechdose sitzt. Das ist beim SBX-Surround der Z-Karten deutlich besser bzw. "natürlicher" und näher am Originalklang.
Gandalf
2022-07-02, 22:41:33
Hi,
hoffe auf Hilfe. Bin mit den Nerven am Ende.
Habe eine alte ASUS Xonar DGX, und bekomme das Mikrofon nicht verlässlich (oder meist überhaupt) zum Laufen.
Mich regen die vielen Softwarefundorte zur konfig eh auf. Unter Windows diverse Stellen, dazu noch die Asus software mit ihrer wirklich versteckten Option zwischen Front Panel und Rear Ausgang zu wechseln.
Xonar, Mikrofon hinten in den richtigen Eingang gesteckt.
Mikrofon ist nicht gemutet.
In der Asus software Rear aktiviert.
Nichts.
Gestern Nacht schon 2h probiert und am Ende ging es plötzlich. PC ausgeschaltet. Heute an und nichts ist zu hören vom Mikro. Habe aber nichts verändert.
Schon für win10 gibt es keinen offiziellen Treiber Support mehr für die Karte. Habe win11.
Ich weiß aber dass ich vor nem Jahr schon mal nen Creative audigy FX testweise gekauft hatte - und dasselbe Problem hatte. Liegt vielleicht doch an mir.
Mann ey.
Nen zalman sowie das abnehmbare Mikrofon von nem Cloud II Headset probiert. Und letzteres funzt prima wenn ich es über den billig usb dongle benutze, der beim
Cloud dabei ist.
Manno.
Plan:
Soundkarte kaufen mit der es hoffentlich klappt.
AKG 702 mit Adapter 6,35mm > 3,5 mm dran.
Ansteck Mikro dazu.
Mortalvision
2022-07-02, 22:45:35
Hast Du auch brav den Audio-Treiber deines Motherboards rausgeschmissen und im BIOS den Soundchip des MB abgeschaltet?
Ansonsten sind die Xonar-Karten ja ganz nett. Allerdings kann ich Dir sagen, dass ich damals die gleichen Probleme hatte, das ist jetzt etwa 10 Jahre her!
Gandalf
2022-07-02, 23:31:55
Hast Du auch brav den Audio-Treiber deines Motherboards rausgeschmissen und im BIOS den Soundchip des MB abgeschaltet?
Ansonsten sind die Xonar-Karten ja ganz nett. Allerdings kann ich Dir sagen, dass ich damals die gleichen Probleme hatte, das ist jetzt etwa 10 Jahre her!
Hi,
nicht auf BIOS Ebene aber per Windows „hart“ deaktiviert.
Allerdings hab ich eben den onboard Realtek HD quark testweise aktiviert um dessen Mikrofoneingang auszuprobieren. War auch nix.
Hab eben die SoundblasterX G5 bestellt. Overkill. Aber will mich von der Xonar trennen.
Christopher_Blair
2022-07-10, 09:27:30
Hat jemand die aktuelle Super XFI Gen3 mit SBX und dem Sennheiser GSX 1000 verglichen?
Ich möchte von Lautsprechern am PC auf Kopfhörer umsteigen. Aktuell verwende ich die Superlux HD 660 Pro, hatte auch zum vergleichen das Xbox Wireless Headset hier, aber das ist kein Vergleich!
Hier klingt für mich die Sennheiser Version am besten:
https://www.youtube.com/watch?v=xPKfuyqb-ow
Hier klingt Super XFI für mich nicht gut, bzw. wie halt in einem Raum über eine Surround Anlage wiedergegeben inkl. Hall (ist allerdings noch eine alte Version):
https://www.youtube.com/watch?v=oR_FbHWcv58
Habe auch mal Dolby Atmos und DTS Headphone X in CoD Cold War getestet, beides klingt extrem basslastig im Vergleich zu normalen Stereo.
Es gibt ja auch diese Softwarelösung HeSuVi, weiss allerdings nicht wie genau diese ist, und ist wohl auch nicht 100% legal.
Sardaukar.nsn
2022-07-10, 09:31:44
Habe hier den Sennheiser GSX 1200 seit Jahren mit Philips Fidelio X2HR im Einsatz. In wunschlos glücklich. Auch ganz ohne Treiber oder Software. Aber auch sonst eine langlebige gut verarbeitete Kombination.
DerKleineCrisu
2022-07-10, 12:50:20
hi,
Die Probleme die du da sagst hatte ich auch mal.
Wie ich mich erinnere ist das ein scheiß einstellungsproblem. Hatte da Tage gebraucht bis ich geblickt habe warum auf einmal das Mirco nicht geht und wenn es ständig offen war.
Wie ich meine habe ich bei den Soundeinstelungen die eingabe auf Mikrofon umstellen müssen, dann bei Audigerät verwaltren den Line-in und Was Sie hören deaktivieren.
Zusätzlich war warum auch immer bei den geräteneigenschaften vom Mirc alles verstellt.
Bei mir war da das Mirc als Wiedergabequelle verwenden Aktiv , die Mircoverstärkung deaktiviert und bei Pegel die Empfindlichkeit komplett unten.
nach dem ganzen suchen und "Durchtesten" ging es dann wieder.
Grüße
Döner-Ente
2022-07-10, 12:54:47
Hat jemand die aktuelle Super XFI Gen3 mit SBX und dem Sennheiser GSX 1000 verglichen?
Ein gewisses Maß an Klangveränderung ist von jeder Art von KH-Virtualisierung zu erwarten, allerdings ist die von allen mir bekannten Methoden beim Sennheiserchen am geringsten.
Super-Xfi hat mich damals als, es rauskam bzw. später mit dem GC7 auch interessiert....aber alles, was ich so an Klangvergleichen gelesen habe von Leuten, die zumindest ne Vergleichsmöglichkeit zu Hause hatten, war eher "hit´n´miss", sprich, mal funktioniert es gut, mal eher weniger. Dazu noch dieses Rumgewese mit "Kopf einmessen" mit separater App+Konto dafür, bei den PC-Geräten ist wohl in der Software als Alternative auch immer noch das "alte" SBX-Surround vorhanden...klang in Summe für mich nicht wirklich überzeugend genug, um vom Sennheiserchen weg zu wechseln.
Sindri
2022-07-10, 20:42:01
Ja, an einen kleinen Class D Verstärker dachte ich auch. Der SMSL hat laut Bild doch bei "C" einen digital Coax in? Das sollte doch passen. Hatte da auf etwas günstigeres gehofft. Beim hifi-forum war irgendein 20€ China Verstärker überraschend gut weg gekommen. Leider finde ich gerade das konkrete Modell nicht mehr... Ich glaube der hatte aber wirklich keinen coax Eingang... Mal schauen ob ich das wieder finde.
Alternative für 3) wären Edifier R1280DB oder ähnlich. Wäre auch im selben Preisrahmen abzüglich das was ich für die aktuellen noch kriegen würde
Ich plane überhaupt mit einem Loxjie A30. Der kostet leider etwas mehr ~180€ aber hat drölfzig Eingänge und Features. Bei r/budgetAudiophil ist der heiß geliebt und hat auch gute Messwerte. Nur der Kopfhörer Ausgang soll nichts taugen, aber da habe ich ja noch den Fiio.
Ich will noch bis Donnerstag warten ob der zufällig noch ins Angebot kommt bevor ich bestelle.
Ich habe just auch meine Auzentech X-Fi Forte 7.1 reaktiviert - unter Windows 11, mit einem inoffiziellen Treiber. Überraschenderweise lief das quasi auf Anhieb. Und es klingt mindestens genauso göttlich wie vor vielen Jahren. :up: ALchemy habe ich aber noch nicht ausprobiert.
MfG
Raff
Mortalvision
2022-07-11, 05:58:53
Ach ja, die gute alte Auzentech. Ist das zufälligerweise auch die, bei der man die OP-AMPs mit zwei Handgriffen wechseln konnte?
Döner-Ente
2022-07-11, 10:31:34
Ich habe Zuhause noch den originalen Alu-Koffer der Terratec EWS64 :eek:.
Christopher_Blair
2022-07-16, 20:30:12
Mein Soundblaster GC7 ist heute angekommen (der GSX ist noch unterwegs).
Super XFI scheint bei mir nicht richtig zu funktionieren, evtl. zu schlechte "Fotos" gemacht. Das hört sich schrecklich an, Echo hoch 10.
SBX gefällt mir dagegen extrem gut, besser und natürlicher als Dolby Atmos for Headphones (bei CoD Cold War).
ABER bei Explosionen in den hinteren Kanälen gibt es üble Knackgeräusche, nur bei eingeschalteten SBX, ohne SBX oder mit Super XFI dagegen nicht.
Firmware ist aktuell.
Treiber :confused:
Gibt es keine Treiber mehr, nur noch diese "Creative App"?
Edit: Bis auf SBX (bzw. Acoustic Engine -> Surround) habe ich alles deaktiviert)
Döner-Ente
2022-07-16, 21:22:57
Hmm, Knacks- oder sonstige Störgeräusche hatte ich mit SBX nie.
Ich weiß jetzt nicht, ob SBX beim GC7 noch genau das Selbe wie damals mit der ZxR ist (evtl. haben die das auch nochmal weiterentwickelt), aber wenn dir das gefällt, müsste dir das Sennheiserchen auch gefallen, klingt imho noch etwas näher am Original-Klang dran. Wobei das auch schon Vergleiche auf hohem Niveau sind, grundsätzlich sind sowohl SBX als auch das Sennheiserchen richtig gut, was die KH-Virtualisierung angeht.
Christopher_Blair
2022-07-16, 22:54:35
Hab nochmal ein neues Profil für Super XFI erstellt, gleiches miserables Ergebnis.
Wenn ich Virtual Surround von 7.1 auf 5.1 stelle, sind die Knacksgeräusche im SBX Modus verschwunden.
Denk ich werde sie zurück senden.
Ach ja, die gute alte Auzentech. Ist das zufälligerweise auch die, bei der man die OP-AMPs mit zwei Handgriffen wechseln konnte?
Genau die! Habe ich aber nie gemacht, da ich mit dem Klang hochzufrieden bin.
Übrigens vergisst der chronische Beta-Treiber wie damals die Settings nach einem Rechner-Neustart. Es ist echt zum Mäusemelken. :ugly: Dafür lässt sich zerkomprimiertes Audio (Youtube/MP3) damals wie heute mittels Crystalizer aufmotzen und auch die optionale Bass-Verstärkung ballert.
MfG
Raff
Colin MacLaren
2022-07-18, 07:06:47
Hab nochmal ein neues Profil für Super XFI erstellt, gleiches miserables Ergebnis.
Wenn ich Virtual Surround von 7.1 auf 5.1 stelle, sind die Knacksgeräusche im SBX Modus verschwunden.
Denk ich werde sie zurück senden.
Externe Soundkarten sind sehr zickig, was die Qualität der USB-Verbindung angeht. Hast Du das mitgelieferte Kabel verwendet? Einen Hub oder eine Verlängerung dazwischen? Viele andere USB-Geräte am gleichen Controller?
Christopher_Blair
2022-07-19, 20:02:59
Externe Soundkarten sind sehr zickig, was die Qualität der USB-Verbindung angeht. Hast Du das mitgelieferte Kabel verwendet? Einen Hub oder eine Verlängerung dazwischen? Viele andere USB-Geräte am gleichen Controller?
An der USB Verbindung wird es nicht gelegen haben, hatte die Probleme nur bei SBX zusammen 7.1, nicht bei 5.1 oder 7.1 und Super XFI. Und auch nur in den hinteren Kanälen.
Rogue
2022-07-21, 14:42:24
Vielleicht sollten wir den Thread mal schliessen.
Aktuelle Creative-Produkte haben nicht und werden nie wieder etwas mit den Geräten zu tun haben um die es hier ging.
ChaosTM
2022-07-21, 14:47:39
Schade eigentlich, ja..
Colin MacLaren
2022-07-22, 06:58:22
Vielleicht sollten wir den Thread mal schliessen.
Aktuelle Creative-Produkte haben nicht und werden nie wieder etwas mit den Geräten zu tun haben um die es hier ging.
Inwiefern das denn? sie haben nicht mehr zu schwache Kopfhörerverstärker und schlechte Messwerte wie damals? :confused: Man hat doch die gleichen Features wie damals, nur heißt es heute evt. bissel anders. Außerdem sind heute wesentlich hochwertigere Komponenten verbaut, wie man in den Messungen von audiosciencereview sieht. Die creative Karten sind im Direct Mode gut genug, dass es keine hörbaren Unterschiede mehr zu super duper audiophilen Schlangenöl-Geräten mit vierstelligem Preisschild gibt, zusätzlich hat man aber die Möglichkeit, über die Software Kopfhörer-Surround oder diverse Effekte zu aktiveren.
Mittlerweile bringt aber Windows mit Sonic, Dolby Headphone und DTS Sound Unbound auch vergleichbare Lösungen mit, man kann sich ümzig andere Lösungen von THX, Waves ect., die mit jeder Soundkarte funktionieren. Und wer bissel basteln mag, der kann auch mit Equalizer Apo den gleichen Effekt erzielen.
Cubitus
2022-07-22, 09:35:49
Hat jemand die aktuelle Super XFI Gen3 mit SBX und dem Sennheiser GSX 1000 verglichen?
Ich möchte von Lautsprechern am PC auf Kopfhörer umsteigen. Aktuell verwende ich die Superlux HD 660 Pro, hatte auch zum vergleichen das Xbox Wireless Headset hier, aber das ist kein Vergleich!
Hier klingt für mich die Sennheiser Version am besten:
https://www.youtube.com/watch?v=xPKfuyqb-ow
Hier klingt Super XFI für mich nicht gut, bzw. wie halt in einem Raum über eine Surround Anlage wiedergegeben inkl. Hall (ist allerdings noch eine alte Version):
https://www.youtube.com/watch?v=oR_FbHWcv58
Habe auch mal Dolby Atmos und DTS Headphone X in CoD Cold War getestet, beides klingt extrem basslastig im Vergleich zu normalen Stereo.
Es gibt ja auch diese Softwarelösung HeSuVi, weiss allerdings nicht wie genau diese ist, und ist wohl auch nicht 100% legal.
Subjektiv fande ich den Sennheiser nicht gut, die USB XiFI hatte für mich deutliche den besseren Wumms und auch den besseren Raumklang.
Was aber nicht schlecht ist, sind mittlerweile die Onbaord Lösungen mit Nehamic, ist meistens bei den höherwertigen Boards dabei.
Hucke
2022-07-22, 18:23:00
Gibt es hier auch Verrückte die mit nem hochwertigen DAC/Kopfhörerverstärker zocken? Ich habe aktuell ne Sound Blaster X7 und ne Sound Blaster G5. Beide machen ihren Job (und liefern auch echt guten Klang am Kopfhörer) aber die Software der G5 ist deutlich besser. Im Endeffekt hätte ich gern ein Gerät das 300 Ohm Kopfhörer und kleine 4 Ohm Boxen befeuert aber nicht lustige Dinge macht wie nach dem Ruhezustand die Lautstärke auf 100 zu setzen und dabei das eingebaute Mikrofon zu aktivieren. Fühle mich nach so Events leicht taub. Creative scheint die X7 ja aufgegeben zu haben und die G5 kann es nicht, macht dafür ihren Job als Soundkarte besser.
sven2.0
2022-10-13, 14:17:02
Hat schon jemand Austauschpolster am Fidelio X2? Meine sind jetzt durch, und Originale bekommt man afaik nicht oder? Die Thirdparty Teile die man auf Amazon bekommt sehen alle so billig aus.
OC_Burner
2023-01-05, 22:52:14
Mir sind letztens meine Phillips-Funkkopfhörer über den Jordan gegangen und holte mir nun das Creative SXFI Air Gamer Headset. Am Schreibtisch benutze ich weiterhin mein Klinkenkopfhörer von AKG, soweit kein Problem. Aber gelegentlich wird auch mal spät Abends auf der Couch ein Filmchen geschaut und das in der Regel mit kabellosen Kopfhörer und virtuellem Surroundsound.
Meine Surroundlösung schaute nun so aus das in den Windows Soundeinstellungen auf 7.1 gestellt wurde und HeSuVi bzw. SXFI & Konsorten ein auf Stereo runter gesampeltes Surround-Signal ausgegeben haben. Der Virtuelle Eindruck mit einem Stereokopfhörer war 1A.
Mit dem Air Gamer ist das eigentlich genauso aber leider nur via Klinke oder USB-C. Per USB-C wird der Kopfhöhrer zwar als eigenständiges Audiogerät erkannt und 7.1 läßt sich weiterhin auswählen aber über die Bluetooth-Verbindung taucht der Kopfhörer nur als Stereoversion auf. Durch den Umstand das nur Stereo zur Auswahl steht, funktioniert natürlich auch keine echte Virtualisierung mehr da Softwarevideoplayer, Netflix oder Games nur Stereo ausgeben können.
Wäre natürlich bitter wenn Bluetooth nicht 7.1 fähig ist aber das wusste ich vorher nicht, denn Creative hat auf der Website dazu mal überhaupt nichts zu stehen und wirbt sogar mit Surround und Reviews geben leider auch keinerlei Aufschluss darüber.
Liegt ein Konfigurationsfehler vor, sollte das nicht so sein, falsche Firmware im Kopfhöhrer oder ist ein Treiberhack möglich? Andernfalls wenn nicht, muss ein anderer Kopfhörer her. Die Bluetooth Konnektivität mit dem Smartphone möchte ich jetzt nicht mehr missen oder dass steuern der Playlist direkt am Kopfhörer ist schon nett wenn man nicht am Schreibtisch sitzt und was anderes zu tun hat, darum kommt ein Sidegrade von meinem Phillips 8900 zum Philips SHD8850 eigentlich nicht mehr infrage. Weiß jemand wie es mit dem Corsair Virtuoso RGB Wireless XT aussieht? Ist bei diesem Headset ebenfalls nur Stereo in kabelloser Übertragung möglich? Das Teil bietet ja normales Bluetooth und dann nochmal die eigene proprietäre Slipstreamübertragung via extra Dongle. Dieses Headset wird ebenso mit Surround beworben.
Edit:
DTS-X (dts.Sound Unbound) aus dem Windowsstore fixed my Problem. In den Windows-Soundeinstellungen kann weiterhin Stereo bleiben aber dennoch geben alle Quellen Mehrkanalsound aus, welcher sich eindeutig orten lässt. Nicht ganz so gut wie mit HeSuVi aber verdammt nah dran. Besonders wenn man in den Einstellungen von DTS-X den passenden Kopfhörer auswählt und den Raumklang-Modus von "Ausgewogen" auf "Raumklang" stellt. Dolby Atmos for Headphones kommt nicht an die Räumlichkeit von DTS-X heran. Sehr interessant wie ich finde, ging ich doch bisher immer davon aus, dass Anwendungen sich vorrangig an die Anzahl der Lautsprecher in den Audioeinstellungen orientieren und erst deswegen mit der richtigen Anzahl an Lautsprechern ausgeben können, insbesondere bei Games die gar keine eigene Soundoption zur Verfügung stellen um die Anzahl der Lautsprecher anzugeben.
Hacki_P3D
2023-03-31, 16:16:54
Ich habe immer noch eine Sound Blaster X-Fi Titanium HD im Rechner stecken :)
Gibt es für Gaming eine Alternative? Keine Ahnung ob die Karte mit Windows 11 laufen würde..
Tobe1701
2023-03-31, 20:14:33
Ich habe immer noch eine Sound Blaster X-Fi Titanium HD im Rechner stecken :)
Gibt es für Gaming eine Alternative? Keine Ahnung ob die Karte mit Windows 11 laufen würde..
Ich bin von der gleichen Karte vor einiger Zeit auf eine externe X4 gewechselt. Außer das ich den Treiber losgeworden bin kann ich aber nicht sagen das es jetzt ein riesiger Unterschied wäre. Oder überhaupt einer.
Sardaukar.nsn
2023-03-31, 20:55:36
https://i.imgur.com/BqCYcGy.jpg
https://www.amazon.de/Sennheiser-GSX-1000-Gaming-Audioverst%C3%A4rker-schwarz/dp/B01LDTP46G?th=1
Begleitet mich jetzt schon einige Jahre und ich habe keinen Wunsch etwas zu verändern. 7.1 auf Stereo Kopfhöhrer (Philips Fidelio X2HR) funktioniert immer noch perfekt und ohne Treiber. Umschalten auf Stereo für Denon Reviever ebenso. Mein Gerät, ich hoffe das bleibt mir noch lange erhalten.
Döner-Ente
2023-03-31, 22:01:19
https://i.imgur.com/BqCYcGy.jpg
https://www.amazon.de/Sennheiser-GSX-1000-Gaming-Audioverst%C3%A4rker-schwarz/dp/B01LDTP46G?th=1
Begleitet mich jetzt schon einige Jahre und ich habe keinen Wunsch etwas zu verändern. 7.1 auf Stereo Kopfhöhrer (Philips Fidelio X2HR) funktioniert immer noch perfekt und ohne Treiber. Umschalten auf Stereo für Denon Reviever ebenso. Mein Gerät, ich hoffe das bleibt mir noch lange erhalten.
Dito. Ich hatte zwar hier und da mal geguckt, obs irgendwas gäbe, was für halbwegs humane Preise ein merkbares Upgrade zu der Kombi darstellen würde, aber letztendlich nichts gefunden, wo ich auch nur dachte "klingt gut, probierste zumindest mal".
Sardaukar.nsn
2023-03-31, 22:53:55
Audio ist halt auch schon vor vielen Jahren ich sag mal relativ zu Ende entwickelt worden. Ein Lautsprecher der vor 30 Jahren großartig war, kann heute immer noch toll sein. Da spielt halt auch Physik einer größere Rolle. Natürlich will die Industrie jedes Jahr neue Produkte verkaufen. Aber gerade ein Kopfhörer oder eine "Box" wurde meiner Meinung nach schon vor Jahrzehnten "zu Ende" entwickelt.
Tobe1701
2023-04-01, 10:55:26
Spielt von euch jemand mit In-Ears?
The_Lutzifer
2023-04-01, 16:53:51
Hat schon jemand Austauschpolster am Fidelio X2? Meine sind jetzt durch, und Originale bekommt man afaik nicht oder? Die Thirdparty Teile die man auf Amazon bekommt sehen alle so billig aus.
Viel schlimmer finde ich, dass die Thirdparty-Teile fast immer aus China verschickt werden und gerne den super abgestimmten Klang des Fidelio ruinieren. Hier hat Philips absolut gepennt, entsprechende Polster anzubieten.
Dunkeltier
2023-04-03, 19:12:25
Ich habe immer noch eine Sound Blaster X-Fi Titanium HD im Rechner stecken :)
Gibt es für Gaming eine Alternative? Keine Ahnung ob die Karte mit Windows 11 laufen würde..
Die läuft auch unter Windows 11, wenn du die Gerätesicherheit von Windows deaktivierst. Damit auch der "unsichere" Treiber funktionieren kann. Habe es selbst ausprobiert. Ich habe den ganzen Krempel (signierte Treiber, Speicherschutz, Virtualisierung, etc.) eh ausgeschaltet, weil das 3-4% Performance kostet. -> VBS inkl. HVCI in Windows 11: Aktuelle Benchmarks zum Leistungsverlust in Spielen: https://www.computerbase.de/2023-03/windows-11-vbs-hvci-spiele-benchmarks/
Habe btw. außer der Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro auch eine Sound Blaster AE-7 und Sound Blaster Z SE (alle als PCIe) - und mit allen Soundkarten das Problem, das der Mikrofon-Eingang rauscht bzw. nicht ganz sauber aufnimmt. Ich habe auch schon das komplette Mainboard gewechselt, das brachte aber ebenfalls keine Abhilfe. Es liegt auf jeden Fall nicht am Mikrofon, denn über eine USB-"Soundkarte" nimmt dies glasklar ohne Störgeräusche auf. Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie man das wegbekommt? Oder sind interne Soundkarten einfach Sh1t?
/Locutus oB
2023-04-03, 20:00:09
ich würde sagen letzteres. mit externen Geräten hatte ich noch nie Probleme oder Störgeräusche.
Colin MacLaren
2023-04-03, 22:03:26
Spielt von euch jemand mit In-Ears?
Im Sommer ja. Warum? Was spricht dagegen?
Tobe1701
2023-04-03, 22:15:06
Im Sommer ja. Warum? Was spricht dagegen?
Nein nichts. Ich war nur im dem uralten Thread für gaming headphones, ich glaube bei head-fi, weil der jetzt zehn(?) Jahre besteht. Und da kam das so als Rückblende über welche Stufen sich das Equipment entwickelt hat. Und das endgame aktuell waren eben sehr gute in ears plus USB DAC. Und die pros spielen ja auch so mit in ears unter dem Kopfhörer.
Colin MacLaren
2023-04-04, 06:25:30
Nein nichts. Ich war nur im dem uralten Thread für gaming headphones, ich glaube bei head-fi, weil der jetzt zehn(?) Jahre besteht. Und da kam das so als Rückblende über welche Stufen sich das Equipment entwickelt hat. Und das endgame aktuell waren eben sehr gute in ears plus USB DAC. Und die pros spielen ja auch so mit in ears unter dem Kopfhörer.
Ich nutze im Winter Audeze Penrose und im Sommer Beyerdynamic Xelento. Beim Thema DAC/KHV habe ich aber massiv downgesized. Ich habe mir eine Weiche geholt und lange Zeit direkte A/B-Tests mit Mittelklasse USB-DAC/KHV Kombos (afaik so ~500 EUR), einer neuren Sound Blaster im Direct Mode und dem legendären 10 EUR speaka DAC von conrad gemacht und konnte selbst mit hochwertigen Hörern wie den Xelento oder T5p 2nd. ums Verrecken keinen Unterschied ausmachen. Das bestätigen auch die Messungen auf audiosciencereview, wo sich bei den meisten Geräten die Unterschiede unterhalb der Hörschwelle abspielen.
Daher stecke ich die Kopfhörer manchmal sogar einfach so an den Kopfhörerausgang des Laptops. :eek:
Diese ganzen HRTF-Surround-Lösungen der einzelnen Hersteller braucht es mittlerweile auch nicht mehr, es gibt allein in Windows mit DTS, Windows Sonic und Dolby Atmos ja schon drei Profile zur Auswahl. Momentan bin ich zum Zocken eher dazu übergegangen, die Hörer mit AutoEQ fürs Zocken auf neutral zu stimmen.
Tobe1701
2023-04-04, 06:36:04
Kann ich gut verstehen. Die X4 läuft bei mir auch nur im Direct Mode, in-Game Stereo (CSGO). Funktioniert für mich am besten.
Merkst du denn Unterschiede zwischen den Audeze und den Xelento?
Colin MacLaren
2023-04-10, 22:49:05
Ja natürlich, das. eine ist ein planarer, warm abgestimmter, ohrumschließender Hörer, das andere ein InEar mit dynamischen Treiber und Badewannenabstimmung. Die klingen sehr unterschiedlich. Für Black, Pop und Tecno den Xelento, für alles mit E-Gitarre den Penrose :biggrin:
Tobe1701
2023-04-11, 06:31:20
Ja natürlich, das. eine ist ein planarer, warm abgestimmter, ohrumschließender Hörer, das andere ein InEar mit dynamischen Treiber und Badewannenabstimmung. Die klingen sehr unterschiedlich. Für Black, Pop und Tecno den Xelento, für alles mit E-Gitarre den Penrose :biggrin:
So meinte ich die Frage nicht, klar klingen sie unterschiedlich. Ich meinte das in Bezug auf das Gaming, bevorzugst du einen? Bringt dir einer Vorteile (falls du competitive spielst)?
Colin MacLaren
2023-04-12, 06:08:42
So meinte ich die Frage nicht, klar klingen sie unterschiedlich. Ich meinte das in Bezug auf das Gaming, bevorzugst du einen? Bringt dir einer Vorteile (falls du competitive spielst)?
Ich bin ein 39 Jähriger Familienvater mit zwei Kindern und relativ talentfrei in Shootern. "Competitive" spiele ich nicht, es sei denn du magst ca. 100h im Jahr CoD auf unranked Servern so bezeichnen. Als wir uns in der Gold-Liga in Overwatch herumgetrieben haben, da konnte ich einen leichten Vorteil, bei neutral abgestimmten, offenen(!) Hörern mit breiter Bühne bemerken. Rein fürs Gaming würde ich sowas wie einen AKG 701 nehmen. Aktuell sehe ich out of the box den Audeze vorn, da der Xelento doch bisschen mehr rummst, was dann mal zu viel werden kann, wenn bei CoD die Granaten fliegen. Das kann man natürlich mit einem AutoEQ Profil aussteuern, dann sind beide gleich gut geeignet.
Sardaukar.nsn
2024-03-21, 04:11:17
Philips Fidelio X2/HR gerade für 80€ bei Amazon. https://www.mydealz.de/deals/philips-fidelio-x2hr-kopfhorer-amazon-2335127
Da ich schon seit Jahren sehr zufrieden bin (+ vModa BoomPro Mikrophon) hab ich mir bei dem Preis mal ein zweites Paar als Reserve bestellt.
Da ich mich den ganzen Nachmittag damit herumgeschlagen hab, poste ich hier mal die Lösung:
Problem:
Sennheiser GSX 1000 unter Kubuntu 24.04 (mit pipewire) hat vertauschte Kanäle (swapped channels).
Lösung
Diese Datei editieren:
/usr/share/alsa-card-profile/mixer/profile-sets/sennheiser-gsx.conf
Zeile 42
channel-map = front-left,front-right,rear-left,rear-right,front-center,lfe,side-left,side-right
ersetzen durch:
channel-map = front-left,front-right,front-center,lfe,rear-left,rear-right,side-left,side-right
Lurtz
2024-06-03, 13:17:58
Meine DT 880 haben leider einen Kabelbruch. Kenne niemanden der löten kann. Reparatur ist zu teuer, mit Corporate Benefits kriege ich für 132€ schon neue.
Kennt jemand eine geschlossene Alternative zu den DT 880? Oder haben die immer viel weniger Bühne und "Luftigkeit" wegen der Bauweise?
Gibts eigentlich kabelgebundene Kopfhörer mit Active Noise Cancelling, die dann zB auch an einer Stereoanlage per Klinke funktionieren? Oder ist sowas immer Bluetooth-Kram vorbehalten?
Hier gibts ja einige Philips Fidelio-Fans. Die sind aber eher "spaßig" abgestimmt im Vergleich soweit ich weiß. Was ist denn der Unterschied zwischen dem X2 und X3?
Döner-Ente
2024-06-03, 13:29:48
Hier gibts ja einige Philips Fidelio-Fans. Die sind aber eher "spaßig" abgestimmt im Vergleich soweit ich weiß. Was ist denn der Unterschied zwischen dem X2 und X3?
Jein. Also "spaßig" meint hier keinesfalls eine Basswummerbude oder ein alles verfälschendes Klangbild oder so, sondern eher eine gewisse Lebhaftigkeit im Bassbereich, die aber die anderen Frequenzen nicht übertönt.
Und geschlossene KH in dem Preissegment, die nicht ziemlich wenig Bühne und Luftigkeit im Vergleich zu einem offenen aufweisen, wüsste ich nicht.
X2 vs X3....puh. Eben mal ein paar Vergleiche gegoogelt...so einen klaren Gewinner scheint es da eher nicht zu geben. Würde ich dann eher vom Preis abhängig machen bzw. beide bestellen, Probehören und den zurück schicken, der einem weniger gefällt. Bin zwar kein Fan von diesem "Angrabbeln und zurückschicken"-Scheiß, aber bei Kopfhörern geht das nun wirklich nicht anders.
Lurtz
2024-06-03, 13:33:44
Die X2 gibts öfter mal für 80€. Oder ich lege halt die 50€ drauf und nehme wieder die DT 880, mit denen war ich sehr zufrieden.
Nervt halt wenn jemand mit im Raum ist, aber zu viel Klang für Geschlossene würde ich auch nicht opfern wollen.
Shink
2024-06-03, 13:48:15
Gibts eigentlich kabelgebundene Kopfhörer mit Active Noise Cancelling, die dann zB auch an einer Stereoanlage per Klinke funktionieren? Oder ist sowas immer Bluetooth-Kram vorbehalten?
Ja, gibt es. Teilweise haben die halt mehr Strombedarf und AA-Batterien o.ä.
Du kannst auch an viele Bluetooth-Kopfhörer ein Kabel anschließen.
Döner-Ente
2024-06-03, 13:51:54
Dann bestell dir doch einen für 80 € und probier ihn ein paar Tage aus, damit die Ohren eine Chance haben, sich an den Klang zu gewöhnen. Wenn er dir dann immer noch zu warm/bassig ist im Vergleich zum 880 und dir das nicht gefällt, kannst du ja immer noch zurück schicken und wieder nen 880 nehmen. Sehr gut sind sie beide, so dass das eher "personal preference" als ein objektives besser/schlechter ist.
Edit: Nochmal ein paar Vergleiche X2 vs. X3 gelesen und auch, wenn das Internet nicht der Quell aller Weisheit ist: Durch die Bank weg wird der X3 beschrieben als weniger Bass als der X2, dafür betontere Höhen - wäre also klanglich vermutlich näher dran am 880 als der X2, wird aber als neueres Modell wohl auch nicht so fürs kleine Geld zu haben sein.
Look´n´Feel und Tragekomfort würde ich übrigens nicht vergessen und da ist der X2 von einem anderen Stern in der Preisklasse. X3 weiß ich nicht, aber ich würde nicht davon ausgehen, dass sie dahingehend einen Schritt zurück gemacht haben.
Lurtz
2024-06-03, 14:27:44
Gibts ja gerade nicht für 80€, scheints nur alle ~6 Monate bei Amazon so günstig zu sein.
Döner-Ente
2024-06-03, 14:35:15
Dann sei ein guter Forums-Mensch und opfere dich als Tester und Reviewer vom X3 - was sind schon 135€ :eek:.
DerKleineCrisu
2024-06-03, 21:17:11
Meine DT 880 haben leider einen Kabelbruch. Kenne niemanden der löten kann. Reparatur ist zu teuer, mit Corporate Benefits kriege ich für 132€ schon neue.
Kennt jemand eine geschlossene Alternative zu den DT 880? Oder haben die immer viel weniger Bühne und "Luftigkeit" wegen der Bauweise?
Gibts eigentlich kabelgebundene Kopfhörer mit Active Noise Cancelling, die dann zB auch an einer Stereoanlage per Klinke funktionieren? Oder ist sowas immer Bluetooth-Kram vorbehalten?
Hier gibts ja einige Philips Fidelio-Fans. Die sind aber eher "spaßig" abgestimmt im Vergleich soweit ich weiß. Was ist denn der Unterschied zwischen dem X2 und X3?
Die Frage ist wo ist der Bruch des Kabels und ob man "gut" da dran kommt.
Muss man das Kabel komplett ersetzen ?.
Lurtz
2024-06-03, 21:31:33
Die Frage ist wo ist der Bruch des Kabels und ob man "gut" da dran kommt.
Muss man das Kabel komplett ersetzen ?.
Direkt vorne am Klinkenstecker. Da man das Kabel nicht abnehmen kann, müsste man halt einen neuen Stecker anlöten.
aufkrawall
2024-06-05, 21:25:11
Kennt jemand eine geschlossene Alternative zu den DT 880?
Ich persönlich würde als nächstes die probieren:
https://www.rtings.com/headphones/reviews/audio-technica/ath-m50x
Sollen immerhin Stimmen noch einigermaßen wegfiltern können und komfortabel sitzen. Sehr ausgewogenes Klangprofil. Aber keine Ahnung, was es da für subjektive Überraschungen von anderen Kopfhörern kommend geben könnte. Die meisten klingen ja eher deutlich schärfer. Kleine Bühne bei komplett geschlossenen Modellen ist offenbar unvermeidlich.
Tombstone
2024-06-07, 08:17:03
Meine DT 880 haben leider einen Kabelbruch.
Hab Dir mal ne PM geschickt.
OgrEGT
2024-06-07, 08:39:29
Ich persönlich würde als nächstes die probieren:
https://www.rtings.com/headphones/reviews/audio-technica/ath-m50x
Sollen immerhin Stimmen noch einigermaßen wegfiltern können und komfortabel sitzen. Sehr ausgewogenes Klangprofil. Aber keine Ahnung, was es da für subjektive Überraschungen von anderen Kopfhörern kommend geben könnte. Die meisten klingen ja eher deutlich schärfer. Kleine Bühne bei komplett geschlossenen Modellen ist offenbar unvermeidlich.
Ich habe den Kopfhörer auch und ja er hat ein angenehmen neutralen linearen Klang... er sitzt aber schon relativ fest. Nicht dass er schmerzt aber man kommt nach einiger Zeit ins Schwitzen... für unterwegs und Büro mit Noise Cancelling und Bluetooth nutze ich den EAH-A800 von Technics der auch sehr neutral klingt... das ist aber immer sehr individuell so dass man am besten erst probehören sollte...
Sardaukar.nsn
2024-06-07, 08:53:01
Ich persönlich würde als nächstes die probieren:
https://www.rtings.com/headphones/reviews/audio-technica/ath-m50x
Viele gute Bewertungen auf z.B. auf Amazon. Aber bitte schau dir mal die Bilder aus den Rezensionen an. Leider typisch Kunstleder was gerne nach 2-3 Jahren zerbröselt. Das wird dir mit einem Philips Fidelio (Echtleder/Velours) nicht passieren.
Tombstone
2024-06-07, 09:28:47
Viele gute Bewertungen auf z.B. auf Amazon. Aber bitte schau dir mal die Bilder aus den Rezensionen an. Leider typisch Kunstleder was gerne nach 2-3 Jahren zerbröselt. Das wird dir mit einem Philips Fidelio (Echtleder/Velours) nicht passieren.
Also, ich hatte den ersten X2, da sind mir sowohl die Ohrpolster und auch das Kopfband (Kunstlederteil) relativ schnell kaputt gegangen.
Döner-Ente
2024-06-07, 11:16:22
Also, ich hatte den ersten X2, da sind mir sowohl die Ohrpolster und auch das Kopfband (Kunstlederteil) relativ schnell kaputt gegangen.
Was hast du denn bitte damit angestellt? Ich habe den nun auch schon einige Jahre....das Kopfband ist quasi wie neu und die Polster habe ich nur irgendwann ausgetauscht, weil die über die Jahre als Haar- und Staubmagnet etwas unansehlich wurden. Und ich nutze den wirklich oft.
redpanther
2024-06-07, 14:04:41
Naja, irgendwann nutzen die halt bei jedem KH ab.
Zumindest die Polster kann man beim X2 ja leicht tauschen, was ich auch schon musste.
Habe ihn aber auch praktisch jeden Tag auf.
aufkrawall
2024-06-07, 17:12:44
Ich habe den Kopfhörer auch und ja er hat ein angenehmen neutralen linearen Klang... er sitzt aber schon relativ fest. Nicht dass er schmerzt aber man kommt nach einiger Zeit ins Schwitzen... für unterwegs und Büro mit Noise Cancelling und Bluetooth nutze ich den EAH-A800 von Technics der auch sehr neutral klingt... das ist aber immer sehr individuell so dass man am besten erst probehören sollte...
Interessant, danke für den Eindruck.
Mein aktueller (sehr alter) K271 drückt fies auf die Ohrmuscheln. Hoffnung wäre, dass der M50X in der Hinsicht (irgendwann in der Zukunft) eine Verbesserung darstellt.
Auch keine Ahnung, obs am Alter liegt, aber in dem Teil fängt bei knalligen Bässen gerne mal etwas rasselig zu vibrieren an.
Asaraki
2024-06-07, 17:43:10
Wenn es rasselt ist tendenziell der Treiber oder etwas im Gehäuse kaputt. Auch sollte der 271 die Ohrmuschel nicht berühren, da ist dein Polster vermutlich einfach schon lange durchgedrückt ^^
Generell wirken frische Polster bei Kopfhörern wie ein neuer KH
aufkrawall
2024-06-07, 17:50:55
Oh ja, das Ding ist wohl durch. Allerdings lassen sich die Schwächen bei harten Bässen, wo kaum was raus kommt, nicht wirklich per Equalizer beheben, weshalb ich in das Modell eigentlich nicht noch Geld stecken will. Außer, der M50X würd mich irgendwann aus anderen Gründen nicht überzeugen und zurückgehen.
Bei BT gibts immer noch keinen lossless Encoder mit quasi nicht vorhandener Latenz, nehme ich an?
Tombstone
2024-06-07, 19:49:18
Was hast du denn bitte damit angestellt? Ich habe den nun auch schon einige Jahre....das Kopfband ist quasi wie neu und die Polster habe ich nur irgendwann ausgetauscht, weil die über die Jahre als Haar- und Staubmagnet etwas unansehlich wurden. Und ich nutze den wirklich oft.
Wirklich nichts besonderes, ich gehe mit meinen Sachen pfleglich um. Ich hatte aber das allererste Modell, vielleicht war die Qualitätsicherung da noch nicht so gut. Es waren bei mir auch die leicht "kratzig" wirkenden Velourspolster verbaut, die viele Tester bemängelt hatten seinerzeit.
Lurtz
2024-06-07, 21:06:57
Auf eine Anregung im Hifi-Forum habe ich mir mal die DT 900 Pro X bei Beyerdynamic mit Corporate Benefits für ~200€ bestellt:
Klangtechnisch sind die DT 900 Pro X echt genau mein Ding =) Für mich völlig ausreichende Bässe, aber etwas mehr als die DT 880, weniger Peak (Twist in My Sobriety von Tanita Tikaram ist ein super Stück dafür, insbesondere das Schlagzeugbecken, auch die Sibilanten sind unauffällig), aber sehr sehr klar (bei Best of Times von Dream Theater hört man jeden Anschlag) und tolle Bühne.
Würde sagen die wirken ähnlich hochaufgelöst wie die K 701 aber weniger anstrengend, somit auch sehr gut für Rock und Metal gut geeignet. Dynamischer als K 701 und DT 880. Insofern sind die 100€ zu den DT 770/880/990 immer noch ein heftiger Aufpreis, der es aber wert sein kann für einen Allround-Hörer. Zumal sie leichter anzutreiben sind und auch damit nochmal vielseitiger verwendbar.
Komfort, mal sehen. Der Anpressdruck ist recht hoch, weil das Pro sind. IMO könnte Beyerdynamic da echt nochmal eine Studio-Variante nachschieben... Stört aber nur etwas an der Brille, der Komfort an den Ohren wirkt dennoch hoch. Spür ich jetzt nach ein paar Stunden schon kaum mehr.
Das Kopfband ist problematischer, obwohl das stark gepolstert ist, scheint mir das etwas zu drücken. Wirkt auch nicht so richtig toll verarbeitet und laut diverser Amazonrezensionen ging das auch recht schnell kaputt, das soll Beyerdynamic aber mittlerweile überarbeitet haben.
Muss ich mal beobachten, man hat ja 60 Tage Zeit zum Testen... Wenn sie gut zu tragen sind, werde ich die wohl behalten :up:
Ich persönlich würde als nächstes die probieren:
https://www.rtings.com/headphones/reviews/audio-technica/ath-m50x
Sollen immerhin Stimmen noch einigermaßen wegfiltern können und komfortabel sitzen. Sehr ausgewogenes Klangprofil. Aber keine Ahnung, was es da für subjektive Überraschungen von anderen Kopfhörern kommend geben könnte. Die meisten klingen ja eher deutlich schärfer. Kleine Bühne bei komplett geschlossenen Modellen ist offenbar unvermeidlich.
Die hatte ich vor zehn Jahren schon mal ohne X. Fand ich aber weder vom Klang noch vom Tragen her so gut, habe sie dann wieder verkauft. Unter diesem Plastikzeug schwitze ich wie blöd.
Denke geschlossene sind mir als Allrounder von der Bühne her auch einfach nicht gut genug, das habe ich ja schon ständig bei den In-Ears... Vielleicht hole ich mir irgendwann nochmal die DT 770 als Backup oder so :uponder:
Hab Dir mal ne PM geschickt.
Habe geantwortet :)
Bei BT gibts immer noch keinen lossless Encoder mit quasi nicht vorhandener Latenz, nehme ich an?
Nein, BT ist immer noch "a mess".
Lurtz
2024-06-07, 21:26:31
Jetzt ist mir leider doch noch ein Problem aufgefallen. Sie rauschen, sowohl an meiner PC-Soundkarte als auch am WiiM Mini, mehr habe ich noch nicht getestet. Konstant sobald sie eingesteckt sind, also Geräterauschen...
Liegt das daran, dass sie so niedrig-ohmig sind? :confused: Die 250 Ohm DT 880 haben das nicht, der K 701 auch nicht.
Gibt auch die Meinung, dass Beyerdynamic was dynamische Treiber angeht ziemlich hintendran ist und die Fidelio X2HR praktisch das gleiche für den halben Preis bieten... Oder auch die Sennheiser HD 560S. Ich sehe schon, das wird wieder eine endlose Geschichte... ;D
aufkrawall
2024-06-07, 22:11:20
Liegt das daran, dass sie so niedrig-ohmig sind? :confused:
Kann sehr gut sein, siehe meinen Monolog hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13371232#post13371232
Kurioserweise rauschen niederohmige Kopfhörer mit schwachem on-board Sound-Verstärkern gerne mal gar nicht, während man mit Mittelklasse-Verstärkern sich dann das Problem einhandelt.
Bin immer noch mega zufrieden mit dem 30ohm Adapter. Einfach nur verrückt, dass man so etwas in Europa quasi nicht kaufen kann.
Lurtz
2024-06-07, 22:41:02
Das ist ja bekloppt. Verleitet mich jetzt nicht gerade, die zu behalten bei dem stolzen Preis, auch wenn sie technisch nichts dafür können sollten.
Außerdem ist das Rauschen ja bei jedem getesteten Gerät gleich, egal ob bei der Xonar Essence STX oder beim WiiM Mini, die nicht mal einen KH-Verstärker haben. Kann mir nicht vorstellen, dass die Essence STX so rauschen sollte :eek:
aufkrawall
2024-06-07, 23:01:20
Kann mir nicht vorstellen, dass die Essence STX so rauschen sollte :eek:
Schwer zu sagen. Siehe meinen Thread, im Vergleich zu Realtek hatten mit den 55ohm K271 ausnahmslos alle Verstärkerlösungen (bis auf die G6) unschönes bis abartiges Grundrauschen.
Das Problem bei hochohmigen Kopfhörern ist dann wieder, dass Mittelklasse-Verstärker dafür oft auch schon wieder zu schlecht sind und etwa die Höhen gerne mal dumpf klingen sollen. Da lob ich mir den Billig-Adapter.
Asaraki
2024-06-07, 23:39:53
Also eigentlich rauschen KH nicht, wenn nicht schon Rauschen auf dem Ausgang ist. Niedrige Ohm verstärken auch nur was sowieso da ist.
Sonst hat der KH einen Weg… ist die sonar nicht eine pci Karte? Da fängst du natürlich tendenziell mit dem Kabel was auf und das kann auf höheren Ohm unhörbar leise sein (wäre aber genau so da)
Testen an einem rauscharmen device, sonst zurück schicken.
Wobei der 701 imho besser ist ^^ wenn du ein Upgrade brauchst hol einfach den 712er
ChaosTM
2024-06-07, 23:48:19
WH-XM10004/5 via BT..
vs Kabel.
.. same thing, aber ich kann nur mehr bis ca. 14khz hören.. -> alt
+
und ich hab mit einem leichten Tinnitus zu kämpfen, der objektive Einstufungen ziemlich unmöglich macht
Asaraki
2024-06-08, 02:07:03
Dann ist es gut möglich, dass das Rauschen eh da ist und du es mit vielen KH einfach nicht hörst :D Geniess einfach den Umstand ^^ Mein Gehör ist wie bei praktisch allen Schlagzeugern auch nicht mehr 100% ^^
Doofe Frage, was genau erhoffst dir vom neuen KH? Einfach bisschen Excitement oder suchst du was eine bestimmte Hörerfahrung?
aufkrawall
2024-06-08, 02:35:26
Also eigentlich rauschen KH nicht, wenn nicht schon Rauschen auf dem Ausgang ist. Niedrige Ohm verstärken auch nur was sowieso da ist.
Eben, das Rauschen kommt von den Verstärkern (wenn Lurtz's KH keinen weg hat).
Lurtz
2024-06-08, 09:48:26
ist die sonar nicht eine pci Karte? Da fängst du natürlich tendenziell mit dem Kabel was auf und das kann auf höheren Ohm unhörbar leise sein (wäre aber genau so da)
Ja, ist PCI. Aber die Werbung hat mir versprochen, dass da nichts rauscht :( :ugly:
Also am Onkyo-AVR ist es weg. Hänge ich sie am PC statt an den Kopfhörerausgang mit Verstärker an meine Boxen an der gleichen Soundkarte, ist es auch weg (oder zumindest nicht mehr wahrnehmbar für mich). Hat also offenbar wirklich mit der Ausgangsleistung der Verstärker zu tun oder ob sie überhaupt rauschen.
An den Boxen fehlt aber schon Verstärkung, da wirken sie ziemlich flach.
Könnte auch meinen Onboardsound reaktivieren, aber da wird auch Verstärkung fehlen.
Könnte natürlich auch einfach mal USB-DAC holen, aber wenn ich beide Anschaffungen zusammennehme bin ich locker bei 350€, das war jetzt eigentlich nicht geplant...
Oder eben einfach aufkrawalls Adapter bestellen. Ändert der sonst was am Klang, oder senken die wirklich nur die Impedanz? :uponder: Geht damit der "Verstärkereffekt" nicht wieder verloren, also werden sehr leise? Wenn dann bräuchte ich doch den 30 Ohm-Adapter, oder habe ich gerade einen Denkfehler?
redpanther
2024-06-08, 10:19:07
Bei BT gibts immer noch keinen lossless Encoder mit quasi nicht vorhandener Latenz, nehme ich an?
LDAC kann Lossless. Wie es mit der Latenz ausschaut weiß ich aber nicht.
Hat halt nicht jedes Smartphone und KH.
Döner-Ente
2024-06-08, 14:44:57
Ich sehe schon, das wird wieder eine endlose Geschichte... ;D
Machs dir doch einfach:
Die 990 (Pro X) gefallen dir vom Klang her? Dann werden dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die X2HR auch gefallen.
--> die 990er zurück schicken, X2HR bestellen, schon mal ~65 Euro gespart.
Die X2HR rauschen nicht an deiner Soundkarte? Freuen und Ende der Geschichte.
Die X2HR rauschen auch an einer Soundkarte? Günstigen USB-DAC für 60-100 € bestellen und dann freuen.
aufkrawall
2024-06-08, 17:36:21
Könnte natürlich auch einfach mal USB-DAC holen, aber wenn ich beide Anschaffungen zusammennehme bin ich locker bei 350€
Die Verstärkersuche kann halt auch frustrierendes Trial & Error sein. Unter 100€ siehts vermutlich sowieso eher mau aus.
Niederohmige Kopfhörer sind schon fies, wenn man Grundrauschen gut hören kann und es partout nicht ab kann. :freak:
Oder eben einfach aufkrawalls Adapter bestellen. Ändert der sonst was am Klang, oder senken die wirklich nur die Impedanz? :uponder: Geht damit der "Verstärkereffekt" nicht wieder verloren, also werden sehr leise? Wenn dann bräuchte ich doch den 30 Ohm-Adapter, oder habe ich gerade einen Denkfehler?
Habe wirklich gar nicht den Eindruck, dass irgendetwas Gewolltes am Sound weggenommen wird. Zumindest nicht mit 30 oder 70ohm-Adapter. Mit der 200ohm-Variante fehlt es dann etwas in den Höhen. Das kann aber auch an der X4 selbst liegen, wird jedenfalls von vielen Leuten mit hochohmigen Kopfhörern ständig bemängelt.
Es wird leiser, ja, aber mit den 30ohm-Variante (und eigentlich auch der 70) hat man mit jedem 50€+ Verstärker genügend Reserven. Mit der X4 im x-150ohm-Modus steht die Lautstärke hier auf 28 und dabei in diversen Spielen intern zusätzlich auch noch auf 60. Hörschäden durch den komplett be****erten klickbaren Windows-Overlay-Lautstärkeregler sind also weiterhin möglich. :freak:
Die Dinger kosten ja nichts, würd da einfach alle von 30-200 bestellen und ausprobieren. Es kostet quasi gar nichts und wird dir (imho) mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Rücksendungen ersparen.
Ich hör das Rauschen sonst wirklich sofort, sobald ich die Kopfhörer einstecke. Mit dem 30ohm-Adapter ist das einfach zu 100% bzw. bis in den Placebo-Bereich hinein weg. Von (je nach Verstärker) extrem nervig zu perfekt. :)
Lurtz
2024-06-08, 19:04:59
Machs dir doch einfach:
Die 990 (Pro X) gefallen dir vom Klang her? Dann werden dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die X2HR auch gefallen.
--> die 990er zurück schicken, X2HR bestellen, schon mal ~65 Euro gespart.
Die X2HR rauschen nicht an deiner Soundkarte? Freuen und Ende der Geschichte.
Die X2HR rauschen auch an einer Soundkarte? Günstigen USB-DAC für 60-100 € bestellen und dann freuen.
Klar könnte ich den auch noch bestellen. Ich denke nur nach einigem Recherchieren dass der eher nichts für mich ist ehrlich gesagt.
Das Gesamtpaket ist bei Beyerdynamic eh deutlich besser, das relativiert auch die Kosten.
D
Die Dinger kosten ja nichts, würd da einfach alle von 30-200 bestellen und ausprobieren. Es kostet quasi gar nichts und wird dir (imho) mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Rücksendungen ersparen.
Stimmt schon, am besten mal alle bestellen. So ganz habe ich das Wirkprinzip aber noch nicht verstanden. Ich stecke zB den 150 Ohm-Adapter drauf und stelle meinen Verstärker entsprechend höher ein. Und irgendeine Kombination sollte dann soweit taugen, dass der Klang nicht groß beeinflusst wird und das Rauschen verschwindet?
Asaraki
2024-06-08, 19:12:11
Durch mehr ohm kannst du die signal to noise ratio positiv beeinflussen. Aber nur wenn das rauschen schon da war, entsteht es auf dem Weg nach dem Widerstand kommt es wieder aufs gleiche raus, da das endgerät entsprechend das Rauschen wieder verstärken würde
Das hilft also nicht bei schlechten Geräten, aber bei static die aus dem Umfeld kommt. Diese (Noise) bleibt absolut gesehen immer gleich laut, wird aber im Vergleich zum Ton den du hören willst (Signal) verhältnismässig leiser (Ratio)
Hence : Signal to noise ratio oder auch „wie viel von meinem Signal ist Rauschen“. ALLE Geräte rauschen, auch eine 200k Konsole. Einfach viel viel weniger ^^
Lurtz
2024-06-08, 19:24:12
Ja aber wenn ich aufkrawall richtig verstehe hat ja schon der 30 Ohm-Adapter Linderung gebracht - also weniger statt mehr Ohm? :uponder:
aufkrawall
2024-06-08, 19:31:03
So ganz habe ich das Wirkprinzip aber noch nicht verstanden. Ich stecke zB den 150 Ohm-Adapter drauf und stelle meinen Verstärker entsprechend höher ein. Und irgendeine Kombination sollte dann soweit taugen, dass der Klang nicht groß beeinflusst wird und das Rauschen verschwindet?
Denke schon, dass es so einfach ist, ja. Ob mit steigendem Widerstand in den Adaptern auch unabhängig von der Verstärkerleistung irgendwann ungewollte Effekte eintreten, übersteigt meinen Horizont. Würde aber annehmen, dass mit dem korrekt nach Angabe (siehe meine Widerstandsmessungen) funktionierenden JCALLY-Modell sowieso direkt die 30ohm-Variante ausreichen würde. Die X4 rauscht hier mit den K271 sonst schon ziemlich deutlich, und der reduziert das bereits auf null.
Hence : Signal to noise ratio oder auch „wie viel von meinem Signal ist Rauschen“. ALLE Geräte rauschen, auch eine 200k Konsole. Einfach viel viel weniger ^^
Ja, schon. Aber wenn das Grundrauschen auch für jüngere Gehöre nicht mehr vom Placebo zu unterscheiden ist, kann schon sagen, dass es defakto "nicht" rauscht. Und das sollte auch der Anspruch sein. Es fallen dann gerne mal Aussagen wie "Ein gewisses Grundrauschen ist normal" etc.
Asaraki
2024-06-08, 19:50:29
Ja aber wenn ich aufkrawall richtig verstehe hat ja schon der 30 Ohm-Adapter Linderung gebracht - also weniger statt mehr Ohm? :uponder:
Will jetzt nicht für ihn sprechen, aber "Minuswiderstände" gibt es nicht :D Die 30 Ohm kommen oben drauf.
Lurtz
2024-06-08, 20:11:56
Will jetzt nicht für ihn sprechen, aber "Minuswiderstände" gibt es nicht :D Die 30 Ohm kommen oben drauf.
Äh ja, das ergibt natürlich Sinn :facepalm: :ugly:
Asaraki
2024-06-09, 01:06:09
Ja, schon. Aber wenn das Grundrauschen auch für jüngere Gehöre nicht mehr vom Placebo zu unterscheiden ist, kann schon sagen, dass es defakto "nicht" rauscht. Und das sollte auch der Anspruch sein. Es fallen dann gerne mal Aussagen wie "Ein gewisses Grundrauschen ist normal" etc.
Ein hörbares Grundrauschen ist natürlich nicht normal. Zumindest heute. 1960 wäre das ein valides Argument ^^ Das Rauschfrei von teurem Equipment wird erst relevant, wenn das Signal wieder und wieder prozessiert wird. Etwa so wie die Qualität eines Kopierers dann relevant wird, wenn du von der Kopie wieder eine Kopie machen müsstest. Zum reinen Konsum von Ton ist das absolut egal solange nix hörbar stört. Selbst ein leichtes Grundrauschen auf dem KH, welches bei Musik nicht hörbar ist kann man mit Leben, das war früher völlig normal. Aber heute haben wir die KH ja oft auch multimedial an und dann stört es natürlich enorm, wenn es in langen stillen Phasen mal rauscht.
Äh ja, das ergibt natürlich Sinn :facepalm: :ugly:
:D Ist auch nicht gerade Alltagwissen und hilft dir auch aus keinem Escape Room raus.
Stell's dir so vor : Je mehr Widerstand der Kopfhörer hat, desto mehr Strom 'darf' dein Verstärker feuern. Der einzige wirkliche Nachteil von Widerstand ist, dass kleine/schlechte Verstärker ab einem gewissen Level anfangen zu zerren. Ansonsten bringt das erstmal nichts Schlechtes mit. Gewisse Verstärker klingen auch bei gewissen Pegeln dann wieder besser, weshalb zumindest minimal manchmal verschiedene Ohm-Modelle von KH als besser wahrgenommen werden. Aber da sind wir sehr nahe am irrelevanten Bereich.
tl;dr => Kein Rauschen, alles Guti.
Sardaukar.nsn
2024-06-09, 09:42:45
Die X2HR rauschen auch an einer Soundkarte? Günstigen USB-DAC für 60-100 € bestellen und dann freuen.
Da kann man auch etwas mehr ausgeben. Seit Jahren hält sich das Konzept des Sennheiser (heut Opus) GSX https://www.ingame.de/hardware/epos-gsx-1000-2nd-edition-test-praxis-soundkarte-sound-preis-leistung-empfehlung-hamburg-91989637.html
In Kombination mit dem Fidelio X2HR gerade mit 7.1 meiner Meinung nach immer noch die Referenz.
aufkrawall
2024-06-09, 17:31:04
Impedanz-Bereich von 16-50ohm für >200€ :eek: :
https://www.eposaudio.com/globalassets/__pim/products/gsx-series/gsx-1000-2nd-edition/cbf302cf-30ac-4862-80aa-735ff22c5604_37914_fact-sheet-gsx-1000-2nd-edition_de_v3_original.pdf
Einen größeren Deppen-Fang kann es kaum geben. ;D
Ich finds gerade nicht, aber irgendeine deutsche Seite hatte das Ding auch auseinander genommen und da war nur der billigste Dreck drin...
Sardaukar.nsn
2024-06-09, 17:56:53
Der Philips hat 30 Ohm, passt wunderbar.
aufkrawall
2024-06-09, 18:03:36
Ist trotzdem Schrott-Hardware. Das sieht man im Grunde sofort an den maximal möglichen 48KHz Ausgabe. Das reicht zwar theoretisch als Abtastrate zur Ausgabe völlig aus, zeigt aber, dass da schon der billigste Schrott-DSP-Chip drin setzt. Und der mickrige Impedanz-Bereich verrät auch den Verstärker als größten Schrott.
Für 200€ kriegt man richtig super Verstärker mit riesigem Impedanz-Bereich. Bei Sennheiser zahlt man für simple Software (HRTF ist nun wirklich nix Besonderes mehr) einen abstrusen Deppen-Aufschlag. Regelrecht bizarr. Und die ganzen Pseudo-Tester verhuren sich völlig ungeniert für den BS. :eek:
Auch nicht besser als irgendwelche gekauften Influencer...
Lurtz
2024-06-18, 17:04:41
Mit dem 30 Ohm-Adapter ist das Rauschen komplett weg. Nice Sache. Danke für den Tipp @aufkrawall.
aufkrawall
2024-06-18, 21:07:56
:up:
Ist schon verrückt, dass so ein 1€-Teil niederohmigen KHn >100€ nicht einfach beiliegt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.