Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lurtz
2009-04-20, 12:00:13
Kann ich eigentlich irgendwie 5.1-Sound von meiner X-Fi auf mein Logitech Z-5400 übertragen?
Anschluss per Toslink scheidet ja aus, da die X-Fi kein DD/DTS ausgeben kann (von Spielen). Aber über die drei farbigen Kabel (sorry, keine Ahnung was der richtige Begriff ist) müsste es doch möglich sein, oder?
Andi_669
2009-04-20, 13:09:12
Kann ich eigentlich irgendwie 5.1-Sound von meiner X-Fi auf mein Logitech Z-5400 übertragen?
Anschluss per Toslink scheidet ja aus, da die X-Fi kein DD/DTS ausgeben kann (von Spielen). Aber über die drei farbigen Kabel (sorry, keine Ahnung was der richtige Begriff ist) müsste es doch möglich sein, oder?
wenn du eine vollwertige X-Fi hast, (keine Audio) kannst du dir das DTS-Pack (http://buy.soundblaster.com/_creativelabsstore/cgi-bin/pd.cgi?page=product_detail&category=Software&pid=F2222DDN6Z2H2ADDEZD) bei Creative Kaufen, dann geht das auch mit dem Toslink
sollte aber auch mit den farbigen Analogen Anschlüssen (grün/schwarz/orange) gehen sofern das Z-5400 verarbeiten kann.
angel-investigation
2009-05-02, 19:49:12
hallo,habe eine x-fi titanium und Akg 530 kopfhörer-bin auch zufrieden,aber ich habe ein kleines problem.Sobald ich die Kopfhörer nicht direkt an der Soundkarte,sondern vorne am Frontpanel(an X-Fi angeschlossen) dranhänge fangen die kopfhörer an zu rauschen-woran kann das liegen?Im Spielbestrieb stört es nicht so,allerdings im Windows,oder auch im Spielmenue nervt es.
resonatorman
2009-05-02, 20:07:13
Klingt nach Abschirmung - Stecker, Kabel, sowas halt.
Eggcake
2009-05-02, 20:08:52
Ist bei mir auch so btw...wird halt am Frontpanel bzw. dessen Verbindung liegen.
Edit: Hat dein Kopfhörer Lautstärkeregler am Kabel? Wenn ja, drehe diese zurück.
Döner-Ente
2009-05-02, 22:26:26
Falls die "Wave"-Lautstärke noch auf 100% steht, probier die mal nen bissl zurück zu drehen.
Was du auch noch probieren kannst, ist das Kabel von der X-Fi zu den Frontanschlüssen mal anders zu verlegen, so gut es geht weitab von den restlichen Rechner-Innereien.
Vernehmbares Rauschen habe ich eigentlich nur, wenn ich fast voll aufdrehe.
hab' mich anstecken lassen und mir eine x-fi extreme gamer geholt - bin gerade am treiber installieren und würde gern von euch wissen, welche creative software ich noch installieren sollte?
auf der webseite kann man noch den CONSOLE LAUNCHER, den MEDIA SOURCE PLAYER (den sicher nicht, oder), den SOUNDFONT BANK MANAGER, und das WAVE STUDIO laden...
ich nutze die x-fi NUR zum spielen, keine filme, keine musik!
danke schonmal für eure atworten!
Darth Viorel
2009-05-03, 13:07:21
Nur zum Spielen brauchst du keine weitere Software, außer evtl. Alchemy unter Vista. Alle Einstellungen kann man auch gut über die mitinstallierte Audio-Systemsteuerung machen.
Eggcake
2009-05-03, 13:11:47
Falls die "Wave"-Lautstärke noch auf 100% steht, probier die mal nen bissl zurück zu drehen.
Was du auch noch probieren kannst, ist das Kabel von der X-Fi zu den Frontanschlüssen mal anders zu verlegen, so gut es geht weitab von den restlichen Rechner-Innereien.
Vernehmbares Rauschen habe ich eigentlich nur, wenn ich fast voll aufdrehe.
Kann ich btw. auch noch bestätigen. Bei XP (Vista nicht mehr, bei mir zumindest) gibt's einen "Wave"-Lautstärkeregler. Bei meinem Notebook war das besonders krass: war der über 1/4 oben, war der Sound miserabel der rauskam. Extrem verrauscht etc...
welche creative software ich noch installieren sollte?
Ich würde ALchemy, Console Launcher, THX Panel und Volume Panel mitinstallieren. Rest kann man weglassen.
Lade sonst das hier runter:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11542234&postcount=1112
Lasse das Setup laufen und installier nacheinander die "Programme" oder eben nicht.
Alle Einstellungen kann man auch gut über die mitinstallierte Audio-Systemsteuerung machen.
hm, hab gerade versucht die audio-systemsteuerung zu starten, aber es erscheint folgende fehlermeldung:
"Das von dieser Anwendung unterstützte Audiogerät wurde nicht gefunden. Die Anwendung wird beendet."
wenn ich allerdings in der systemsteuerung nachsehe (gerätemanager), dann steht da die x-fi drin - ohne probleme.
ich habe noch meine audigy 2 im rechner (treiber komplett deinstalliert) - die karte kann ich allerdings auch nicht rausnehmen, weil ich dann keinen sound unter w98 hätte.
edit: hab' jetzt noch den console-launcher installiert - wenn ich den starte, dann erscheint eine ähnliche fehlermeldung:
"Das aktuell ausgewählte Audiogerät wird von der Anwenung nicht unterstützt. Möchten Sie ein anderes Audiogerät auswählen?"
wenn ich dann bestätige, dann erscheint in der auswahl lediglich WINDOWS STANDARD ÜBERNEHMEN.
es kann doch wohl nicht so kompliziert sein, die x-fi zum laufen zu bringen...
BeetleatWar1977
2009-05-03, 14:45:14
hm, hab gerade versucht die audio-systemsteuerung zu starten, aber es erscheint folgende fehlermeldung:
"Das von dieser Anwendung unterstützte Audiogerät wurde nicht gefunden. Die Anwendung wird beendet."
wenn ich allerdings in der systemsteuerung nachsehe (gerätemanager), dann steht da die x-fi drin - ohne probleme.
ich habe noch meine audigy 2 im rechner (treiber komplett deinstalliert) - die karte kann ich allerdings auch nicht rausnehmen, weil ich dann keinen sound unter w98 hätte.
edit: hab' jetzt noch den console-launcher installiert - wenn ich den starte, dann erscheint eine ähnliche fehlermeldung:
"Das aktuell ausgewählte Audiogerät wird von der Anwenung nicht unterstützt. Möchten Sie ein anderes Audiogerät auswählen?"
wenn ich dann bestätige, dann erscheint in der auswahl lediglich WINDOWS STANDARD ÜBERNEHMEN.
es kann doch wohl nicht so kompliziert sein, die x-fi zum laufen zu bringen...
Zum Panel muss immer die passende Treiberversion installiert sein, sonst mag er nicht. Wenn nicht entpacke mal die Inst-Datei und installiere den Teiber nochmal von Hand.
Lade sonst das hier runter:
http://www.hardwareluxx.de/community...postcount=1112
Lasse das Setup laufen und installier nacheinander die "Programme" oder eben nicht.
das habe ich getan - jetzt funktioniert die x-fi auch. allerdings kann man bei diesem paket nicht aussuchen, was man installieren will. es wird einfach alles (ausser alchemy, da ich xp habe) installiert.
danke!
Eggcake
2009-05-07, 09:34:33
Also ich hab die Setup.exe ausgeführt und dabei wurde jedes "Modul" einzeln installiert. Also nach jeder Installation kam ein neues Fenster mit Zielordner etc. und ich konnte entweder Abbrechen oder Weiter drücken. Ich hab sowieso alles installiert, von daher weiss ich ehrlichgesagt nicht was passiert wäre, wenn ich auf abbrechen geklickt hätte :D Aber da es einelne "Setups" sind wird es wohl auch möglich sein die irgendwie einzeln zu installieren.
Aber hauptsache es fluppt :)
everfast
2009-06-03, 08:41:19
Morgen!
Hat eigentlich jemand hier schon eine Xonar Essence. Denn wenn man gute/teure Kopfhörer am PC betreiben will, sollte die Asus dank integriertem KHV doch eine sehr interessante Alternative zur X-Fi darstellen.
Grüße
Lurtz
2009-06-04, 01:54:37
wenn du eine vollwertige X-Fi hast, (keine Audio) kannst du dir das DTS-Pack (http://buy.soundblaster.com/_creativelabsstore/cgi-bin/pd.cgi?page=product_detail&category=Software&pid=F2222DDN6Z2H2ADDEZD) bei Creative Kaufen, dann geht das auch mit dem Toslink
sollte aber auch mit den farbigen Analogen Anschlüssen (grün/schwarz/orange) gehen sofern das Z-5400 verarbeiten kann.
Ich habs jetzt übrigens hinbekommen, hatte übersehen dass es am Anschlusspanel auf der Rückseite einen kleinen Schalter gibt, mit dem man von Stereo auf 5.1 umschalten kann :rolleyes: Jetzt gibt er 5.1 direkt aus, so wie ich es wollte.
Lurtz
2009-06-28, 22:18:27
Hat hier schon mal jemand der Vergleich AKG 530 LTD gegen Sennheiser HD 555/595 gezogen und kann dazu sagen ob sich das Upgrade lohnt?
Demogod
2009-06-28, 22:21:27
Besser X-Fi Support Pack 2 installieren..
http://www.hardwareboard.eu/downloads.php?do=file&id=69
Smoke Screen
2009-06-28, 22:49:38
Hat hier schon mal jemand der Vergleich AKG 530 LTD gegen Sennheiser HD 555/595 gezogen und kann dazu sagen ob sich das Upgrade lohnt?
Imho ist der 595er besser als der 530. Beide sind besser als der 555.
Vielleicht gibts ja einen Händler am Ort der die Kopfhörer hat und du mal
vergleichend hören kannst. Meiner Meinung nach ist der 555er gesoundet
und der 595 geht eher in die Richtung der alten Sennheiser a la 560 Ovation.
Kommt halt auch drauf an was du an klanglichen Vorlieben hast.
Lurtz
2009-06-28, 23:44:49
Ich bin mit den AKG gar nicht unzufrieden, allerdings hätte ich gerne etwas mehr Bass und Druck auf den Ohren :D Werde ich wirklich mal anhören müssen...
Gaestle
2009-06-29, 09:52:41
Creative hat neue Treiber draußen, u.a. auch für Win7 (Stand 26. Juni)
Ich nutze einen Philips SBC HP 830. Der hat einen sehr offenen und transparenten Klang und funktioniert sehr gut (kostete mal 50,-€).
Piffan
2009-06-29, 10:17:04
und funktioniert sehr gut (kostete mal 50,-€).
Macht also immer schön Geräusch wenn er soll. :biggrin:
Ich habe auch einen günstigen Sennheiser, reicht dicke. Bei Kopfhörern ist das eh nicht so kritisch wie bei Lautsprechern, dort muss man ungleich mehr investieren für gescheiten Klang.
Gaestle
2009-06-29, 11:13:57
Das "funktioniert sehr gut" bezog sich vor allem auf CMSS3D. Ich vermute, dass Creative viel über Frequenzmodulation macht, um den Raumklang mit Stereo-Kopfhörern hinzukriegen. Deshalb denke ich auch, dass ein offener und transparenter Klang die Creative-Technik besser umsetzt, als ein mumpfig zusgestopft klingender und auf übertriebene Basswiedergabe getrimmter Kopfhörer, wie man sie von einigen großen Marken bekommt.
Als ich mir den Philips gekauft habe, hatte ich auch AEG, Sennheiser und Sony bis zur Preisklasse 150,-€ probegehört. Sony ging absolut gar nicht und AEG und Sennheiser haben mich auch nicht 100pro überzeugt. Deswegen bin ich nach wie vor von dem im Vergleich dazu eigentlich unter "Billigprodukt" laufenden Philips erstaunt. Und zwar nicht nur wegen dem Preis/Leistungs-Verhältnis, sondern auch wegen der eigentlichen Leistung an sich, ohne Betrachtung des Preises. Was aber nicht heißen soll, dass Philips nur tolle Dinge baut.
Piffan
2009-06-29, 11:47:32
Das "funktioniert sehr gut" bezog sich vor allem auf CMSS3D. Ich vermute, dass Creative viel über Frequenzmodulation macht, um den Raumklang mit Stereo-Kopfhörern hinzukriegen. Deshalb denke ich auch, dass ein offener und transparenter Klang die Creative-Technik besser umsetzt, als ein mumpfig zusgestopft klingender und auf übertriebene Basswiedergabe getrimmter Kopfhörer, wie man sie von einigen großen Marken bekommt.
Als ich mir den Philips gekauft habe, hatte ich auch AEG, Sennheiser und Sony bis zur Preisklasse 150,-€ probegehört. Sony ging absolut gar nicht und AEG und Sennheiser haben mich auch nicht 100pro überzeugt. Deswegen bin ich nach wie vor von dem im Vergleich dazu eigentlich unter "Billigprodukt" laufenden Philips erstaunt. Und zwar nicht nur wegen dem Preis/Leistungs-Verhältnis, sondern auch wegen der eigentlichen Leistung an sich, ohne Betrachtung des Preises. Was aber nicht heißen soll, dass Philips nur tolle Dinge baut.
Der Preis ist als Anhalt imho völlig unbrauchbar. Gerade Modelle, die sich durch hohen Bassdruck profilieren, können in den anderen Frequenzen ziemlich versagen.
Soll bei einem bestimmten Modell sogar einen "Mod" geben, um den Bassdruck auf ein erträgliches Maß zu bringen: Eine Bohrung sorgt da für Druckentlastung. :biggrin:
resonatorman
2009-06-29, 12:11:58
Eine Bohrung sorgt da für Druckentlastung. :biggrin:
Lol, wie ein Mündungsdämpfer ;D
BTW Piffan mach doch mal ein anderes Bildchen rein, die Alyx kann man ja nicht mehr sehen (und ist auch nicht bes. originell - vllt. mal jemand Lebendes? den du kennst?)
Lurtz
2009-06-29, 16:43:29
Mal eine ganz blöde Frage zu CMSS3D unter Win7:
Viele moderne Spiele wie CoD4 bieten in den Spieleoptionen nicht an die Lautsprecher zu konfigurieren. Und Win7 erlaubt mir im Gegensatz zu XP nur den Zugriff auf die Lautsprechereinstellung der X-Fi, hat keine eigene Einstellung dafür.
Wie sage ich CoD4 jetzt dass es 5.1-Sound ausgeben soll den die X-Fi dann mit CMSS3D hochgerechnet an die Stereo-Kopfhörer weitergibt?!
Edit: Problem gelöst, danke an OC_Burner! Ich habe den Konfigurations-Dialog für die Lautsprecher nicht gekannt/gefunden... So sollte es funktionieren, auch wenn es nicht mehr so komfortabel ist da man unter Win7 keine Option hat das Synchronisieren der Einstellungen mit der Systemsteuerung zu unterbinden.
kleeBa
2009-07-05, 00:03:07
Ich hab mir jetzt auch eine X-Fi gegönnt. :)
Eine Titanium mit PCIe Schnittstelle.
Wie üblich blockiert der Kühler meiner Graka den ersten PCIex1 Slot. In den 2ten passt sie, das ist allerdings eine haarscharfe Angelegenheit.Die SB "klebt" fast am Kühler der Graka.Da hab ich keine Lust drauf...
Nu hab ich noch einen PCIex4 Slot.
Kann ich da die Soundkarte ohne Bedenken anschliessen (PCIe ist doch abwärtskompatibel?)? Ich frag weil der PCIex4 Slott länger ist als die PCIex1 Pedants.
Darth Viorel
2009-07-05, 00:05:53
Sollte ohne Probleme klappen. Es geht eigentlich auch in einem PCIe 16 Slot.
kleeBa
2009-07-05, 00:15:38
Super, danke. :)
Andi_669
2009-07-05, 00:29:47
Ich hab mir jetzt auch eine X-Fi gegönnt. :)
Eine Titanium mit PCIe Schnittstelle.
Wie üblich blockiert der Kühler meiner Graka den ersten PCIex1 Slot. In den 2ten passt sie, das ist allerdings eine haarscharfe Angelegenheit.Die SB "klebt" fast am Kühler der Graka.Da hab ich keine Lust drauf...
Nu hab ich noch einen PCIex4 Slot.
Kann ich da die Soundkarte ohne Bedenken anschliessen (PCIe ist doch abwärtskompatibel?)? Ich frag weil der PCIex4 Slott länger ist als die PCIex1 Pedants.
Ist normal kein Problem, meine steckt auch in einen PCIe 16x (Elektrisch 4x) Port =)
][immy
2009-07-19, 00:57:23
So, da meine 5.1 Kopfhörer ein weiteres mal kaputt gegangen sind (an der gleichen stelle wie ihre vorgänger) habe ich mir jetzt mal die HD 485 kopfhörer von sennheiser geholt. Ich muss sagen, die Ton-Qualität ist wirklich um einiges höher als mit den alten 5.1 teilen.
zudem habe ich jetzt das erste mal bemerkt, das die x-fi surround virutalisierung auch bei mir "funktioniert" (mit den billigteilen die ich vorher zum testen hatte hab ich nie irgendwas von "5.1" oder ähnliches bemerkt).
die ortung in spielen funktioniert zwar nicht ganz so gut wie mit den richtigen 5.1 kopfhörern, dafür bin ich aber echt von der tonqualität die da aus der x-fi kommt begeistert.
wenn ich jetzt noch bedenke, das die HD 485er noch einige der günstigen kopfhörer von Sennheiser sind, dann will ich erstmal nicht wissen was ich noch verpasse, aber irgendwo ist da bei mir auch mal ein Preislimit erreicht (so wichtig ist mir guter sound dann auch nicht, das ich dafür hunderte von euros ausgeben würde).
HellFire
2009-07-19, 13:37:57
Wie sehen denn deine Einstellungen aus ? Das CMSS-3D der X-FI sollte in Verbindung mit guten Stereokopfhörern besser funktionieren als mit 5.1. Kopfhörern.
][immy
2009-07-19, 21:03:59
Wie sehen denn deine Einstellungen aus ? Das CMSS-3D der X-FI sollte in Verbindung mit guten Stereokopfhörern besser funktionieren als mit 5.1. Kopfhörern.
nicht wenn es echte 5.1 kopfhörer waren (wo wirklich pro ohr 3 kleine lautsprecher drin waren).
Die X-fi steht auf Spielemodus, Lautsprecher: Kopfhörer, CMS 3D ist aktiviert, Crystaliser ist auf 50%, Windows Lautsprecher stehen auf 7.1
DrPeacemaker
2009-07-21, 16:20:46
In Spielen immer den Crystaliser deaktivieren. Der Spielemodus+CMSS-3D verbiegen schon ziemlich den Frequenzgang, wenn dann der MP3 Verbieger zusätzlich an ist geht dir einiges an "Sound" verloren.
redpanther
2009-07-24, 19:38:59
Was ist eigentlich von der X-Fi GO! zu halten?
Die kann laut Spezifikation EAX HD und CMSS-3D Headphone.
Leider habe ich keinen Review gefunden der sich vorallem aufs Gameing konzentriert.
Hab zur Zeit eine Audigy 2ZS drin. Wär die Frage ob man sich denn dann verbessert.
Der Preis ist ja recht attraktiv, wenn man keine 5.1 oder digital Anschlüsse braucht.
joehler
2009-07-24, 20:07:50
Ist dann für den Spielemodus folgende Einstellung in Ordnung?
Lautsprecher: Kopfhörer
CMS 3D: aktiviert
Crystaliser: aus
Windows Lautsprecher: 7.1
JOEHLER
looking glass
2009-07-24, 20:56:45
Die X-Fi Go hat, wie diese X-Fi Anfängerkarte, keine Hardwarebeschleunigung einer richtigen X-Fi = Softwarepart = nur 64 Stimmen und man braucht halt mehr CPU Power.
Ist das eine Verbesserung? ich würde meinen - Nein.
Mal was zum "EAX Effekte aktivieren" im Controlpanel unter "Mixer":
Seid ihr sicher dass man damit EAX Effekte in Spielen ab/anstellen kann:confused: (vorausgesetzt die Spiele unterstützen dass)
Also bei diesen Rightmark 3D Sound Demo, mit EAX Unterstützung, macht es keinen Unterschied ob man Häkchen davor gesetzt hat oder nicht, funktioniert beides.
Ich verwende noch die mitgelieferten Treiber von der CD, von 2006.
Funktioniert aber alles soweit.
Gabs bei neueren Treibern neben Bugfixe/Kombatibilitätsproblemen vielleicht noch sonstige neue Sachen? Vielleicht verbesserte (höhere Qualität, weniger CPU Belastung) EAX oder 3D Sound Unterstützung? Oder neue Features?
Und noch eine Frage, der EQ im Creative control panel, funktioniert der per Software (CPU Last), oder Hardware?
pXe
Döner-Ente
2009-08-05, 20:21:24
Mal was zum "EAX Effekte aktivieren" im Controlpanel unter "Mixer":
Seid ihr sicher dass man damit EAX Effekte in Spielen ab/anstellen kann:confused: (vorausgesetzt die Spiele unterstützen dass)
...
Ich verwende noch die mitgelieferten Treiber von der CD, von 2006.
Funktioniert aber alles soweit.
Gabs bei neueren Treibern neben Bugfixe/Kombatibilitätsproblemen vielleicht noch sonstige neue Sachen? Vielleicht verbesserte (höhere Qualität, weniger CPU Belastung) EAX oder 3D Sound Unterstützung? Oder neue Features?
pXe
1. Das "EAX Effekte aktivieren" bezieht sich imho darauf, dass dann die per Hand eingestellten EAX-Effekte auf die Aufnahmequelle, also z. B. Mikro, angewendet werden und hat mit den EAX-Effekten in Spielen nichts zu tun.
2. Ja, Treiber-Update lohnt sich...da waren wenn ich mich recht erinnere so einige Updates auch für die THX-Konsole etc. dabei.
eXe222
2009-08-06, 23:21:28
Auf die Gefahr hin, dass dies schon beantwortet wurde aber ich die Stelle nicht gefunden habe:
Eine Frage an alle X-Fi besitzer in irgendeiner Ausführung.
Kann man ein 5.1System (Teufel) und einen Stereo Kopfhörer nun gleichzeitig anschließen ohne ständiges umstecken oder nicht? Ich habe unterschiedlichste Meinungen schon gelesen und weiß nicht, was stimmt...
Ideal wären ja 3 Ausgänge für mein 5.1 System und ein zusätzlicher "frei" konfigurierbarer als Kopfhörerausgang. Geht das? Wenn ja, mit welchem X-Fi Modell?
Danke und Gut Nacht :)
lumines
2009-08-06, 23:31:35
[immy;7425377']nicht wenn es echte 5.1 kopfhörer waren (wo wirklich pro ohr 3 kleine lautsprecher drin waren).
Ja, ich weiß, bin ein Leichenschänder, aber das muss jetzt einfach sein ;)
Auch wenn da wirklich mehrere Lautsprecher eingebaut sind, heißt das nicht, dass die Ortung automatisch besser ist. Eher im Gegenteil. Die Räumlichkeit wird durch Resonanzen erzeugt und die können auf so einem kleinen Raum nicht durch eine höhere Anzahl an Lautsprechern erzwungen werden. Da ist eine einzige, große Membran eher im Vorteil, weil sie qualitativ einfach besser ist als 3 Winzlinge.
Andi_669
2009-08-07, 07:44:50
Auf die Gefahr hin, dass dies schon beantwortet wurde aber ich die Stelle nicht gefunden habe:
Eine Frage an alle X-Fi besitzer in irgendeiner Ausführung.
Kann man ein 5.1System (Teufel) und einen Stereo Kopfhörer nun gleichzeitig anschließen ohne ständiges umstecken oder nicht? Ich habe unterschiedlichste Meinungen schon gelesen und weiß nicht, was stimmt...
Ideal wären ja 3 Ausgänge für mein 5.1 System und ein zusätzlicher "frei" konfigurierbarer als Kopfhörerausgang. Geht das? Wenn ja, mit welchem X-Fi Modell?
Danke und Gut Nacht :)
Mit den normalen Treibern von Creative nicht, was damit geht ist,
wenn man eine Anschlussbox dabei hat das sich das automatisch umschaltet wenn man die Kopfhörer anstöpselt, u. wider abzieht,
das muss man dann aber immer noch machen,
dann gibt es wohl KX-Treiber die von irgendwelchen Modelern geschrieben sind damit soll das gehen, allerdings hast du dann in Spielen Probleme, nicht alle Funktionen, so das die X-Fi eigentlich keinen Sinn mehr macht. :)
eXe222
2009-08-07, 09:20:13
allerdings hast du dann in Spielen Probleme, nicht alle Funktionen, so das die X-Fi eigentlich keinen Sinn mehr macht. :)
richtig, deswegen fällt diese lösung aus.
Was meinst du mit Anschlussbox? Was ist das für eine Box?
Echt ärgerlich, dass das mit dem creative treiber nicht gehen soll...
Hat irgendjemand vllt noch eine inoffizielle lösung, die Kopfhörer und 5.1 System an einer X-Fi gleichzeitig möglich macht?
Greetz
Andi_669
2009-08-07, 10:06:38
richtig, deswegen fällt diese lösung aus.
Was meinst du mit Anschlussbox? Was ist das für eine Box?
Echt ärgerlich, dass das mit dem creative treiber nicht gehen soll...
Hat irgendjemand vllt noch eine inoffizielle lösung, die Kopfhörer und 5.1 System an einer X-Fi gleichzeitig möglich macht?
Greetz
Na alle die die Laufwerksblende dabei haben, z.B. die X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series (http://geizhals.at/deutschland/a338614.html)
Die ich habe. :)
Wenn ich Die Kopfhörer anschließe schaltet die die CFG um u. merkt sich das auch,
wenn ich die Kopfhörer abziehe steht es wider auf der Lautsprecher CFG
Döner-Ente
2009-08-07, 10:21:06
Kann das sein, dass ihr beide aneinander vorbeiredet ?
Wenn ich exe richtig verstehe, will er doch einfach nur sein 5.1-Set und nen Kopfhöhrer gleichzeitig angeschlossen haben, ohne immer umstöpseln zu müssen.
Das geht doch z. B. mit ner X-Fi Gamer. Die hat ein Anschlusskabel für die handelsüblichen KH-/Mikroanschlüsse am Tower vorne.
5.1-Set hinten an der X-Fi anschließen und KH vorne am Tower, basta.
Was dann nicht funktioniert, ist das automatische Umschalten der Einstellungen, wenn man den KH abzieht...aber mal ehrlich: das sind 2-3 Mausklicks, dass per Hand zu machen.
eXe222
2009-08-07, 10:21:45
ah ok, danke für die Infos.
Wie ich sehe ist diese teure champions series die einzige mit Frontblende?
Und auch die einzige mit seperatem Kopfhöreranschluss?!
Falls ja, dann muss wohl doch dieses teure Teil her.
Falls nein, dann haltet mich bitte davon ab, dieses Teil zu kaufen. ;)
Greetz
EDIT:
@Döner-Ente:
Genau so meinte ich es.Die Gamer hat also auch ne Blende? Nur das automatische Switchen geht nicht?
Finde ich gut, würde mir vollkommen reichen. :)
Wobei... ich erkenne bei den Artikelbeschreibungen der Gamer keine Blende. Auch ist diese noch eine PCI-Karte. Wollte eigentlich eine PCI-e-. Im Grunde muss ich mich nur noch für die richtige Ausführung entscheiden. Die Champions erfüllt genau was ich will, die Frage ist nur ob eine andere Ausführung dies auch tut. Ähnlich der Gamer, die du genannt hast.
Danke für die Infos nochmal ^^
Döner-Ente
2009-08-07, 10:27:49
Nein, die Gamer hat keine extra Frontblende.
Schau mal an deinem Tower...bestimmt hast du vorne irgendwo zwei Buchsen (grün und rosa) für Kopfhöhrer und Mikro mit nem Kabel innerhalb des Towers.
Die Gamer hat den passenden Anschluss dafür..Gamer einbauen, Kabel von den Front-Anschlüssen an die Gamer einstecken, Kiste zuschrauben, Teufel hinten anschließen, KH an die Frontbuchse vom Tower und aus die Maus :).
Andi_669
2009-08-07, 10:32:33
Kann das sein, dass ihr beide aneinander vorbeiredet ?
Wenn ich exe richtig verstehe, will er doch einfach nur sein 5.1-Set und nen Kopfhöhrer gleichzeitig angeschlossen haben, ohne immer umstöpseln zu müssen.
Das geht doch z. B. mit ner X-Fi Gamer. Die hat ein Anschlusskabel für die handelsüblichen KH-/Mikroanschlüsse am Tower vorne.
5.1-Set hinten an der X-Fi anschließen und KH vorne am Tower, basta.
Was dann nicht funktioniert, ist das automatische Umschalten der Einstellungen, wenn man den KH abzieht...aber mal ehrlich: das sind 2-3 Mausklicks, dass per Hand zu machen.
stimmt da hab ich gar nicht mehr dran gedacht, sollte ja mit allen vollwertigen X-Fi´s für PCIe gehen, das man die Gehäuseanschlüsse nutzt,
Da muss man dann aber trotzdem die Kopfhörer abziehen damit die Karte die Hinteren Anschüsse wider freigibt, das Automatische Umschalten sollte aber funktionieren :)
PS: die X-Fi Titanium (PCIe) / X-Fi Titanium Fatal1ty Pro (PCIe) / X-Fi XtremeGamer (PCI) sollten die Anschüsse für die Gehäusebuchsen haben
eXe222
2009-08-07, 10:37:40
Wir kommen der Sache schon näher. ;)
Frontanschlüsse hab ich am Gehäuse auch. Diese benutze ich im Moment zwar nicht, aber in Zukunft eventuell. Kann ich davon ausgehen, dass die PCIe-Titanium (Keine Fatality oder die PCI-Gamer) ebenfalls die vom Gehäusefrontanschluss benötigten Anschlüsse irgendwo liefert?
Dann habt ihr mich überzeugt und einen X-Fi + HP Jünger mehr. Demnächst. ;)
EDIT:
Problem hiermit gelöst. Danke für eure Hilfe.
Werde mir demnächst die X-Fi Titanium PCIe holen.
Drehrumbumm
2009-08-07, 10:41:09
Sorry für meine Faulheit, aber weis einer ob das auch mit ner XtremeMusic geht? :redface:
Döner-Ente
2009-08-07, 10:41:15
stimmt da hab ich gar nicht mehr dran gedacht, sollte ja mit allen vollwertigen X-Fi´s für PCIe gehen, das man die Gehäuseanschlüsse nutzt,
Da muss man dann aber trotzdem die Kopfhörer abziehen damit die Karte die Hinteren Anschüsse wider freigibt, das Automatische Umschalten sollte aber funktionieren :)
PS: die X-Fi Titanium (PCIe) / X-Fi Titanium Fatal1ty Pro (PCIe) / X-Fi XtremeGamer (PCI) sollten die Anschüsse für die Gehäusebuchsen haben
Also bei mir ist das wie folgt: Ich habe immer beides (5.1 Set und KH) eingestöpselt und es ist beides immer aktiv, nix mit Anschlüsse freigeben oder so. Wenn ich KH hören will, stell ich halt Lautsprecherkonfig auf...na ? KH, genau und mute das 5.1-Set; will ich 5.1-Set hören, auf 5.1 gestellt und das bischen, was parallel noch ausm KH tönt, höre ich dann eh nicht mehr :D.
Andi_669
2009-08-07, 12:01:20
Also bei mir ist das wie folgt: Ich habe immer beides (5.1 Set und KH) eingestöpselt und es ist beides immer aktiv, nix mit Anschlüsse freigeben oder so. Wenn ich KH hören will, stell ich halt Lautsprecherkonfig auf...na ? KH, genau und mute das 5.1-Set; will ich 5.1-Set hören, auf 5.1 gestellt und das bischen, was parallel noch ausm KH tönt, höre ich dann eh nicht mehr :D.
wenn das so geht um so besser. :rolleyes:
@ Drehrumbumm: die XtremeMusic hat die Anschüsse nicht da gibt es wohl Bastellösungen, die aber auch nicht bei allen Revisionen der karte funktionieren
Goines
2009-08-07, 12:14:33
Sorry für meine Faulheit, aber weis einer ob das auch mit ner XtremeMusic geht? :redface:
Jein.
Prinzipiel geht es, das Problem ist nur das die Xtrememusic, wie alle alten X-Fi, einen proprietären Dell Anschluss auf der Karte hat. Es gibt Adapter, die ziemlich teuer sind oder die möglichkeit selber zu löten.
Hier mal 2 Anleitungen zum Selbstbau
http://img482.imageshack.us/img482/3968/xfifpmodbq5.jpg
http://audigy2zshowto.blogspot.com/
Avalox
2009-08-07, 12:16:29
lass es mich mal so sagen, solltest Du jemals in die Verlegenheit kommen Linux ausprobieren zu wollen mit der X-Fi, bete darum das dein Mobo hat noch nen AC 97 auf Lager hat ;).
Na die Phase ist ja nun vorbei. Die EMU20k1 X-Fi werden nativ vom ALSA aus der Box heraus unterstützt.
eXe222
2009-08-11, 17:42:46
Da mir im Kaufberatungsthread niemand helfen wollte und ihr hier so hilfsbereit seid meine Frage auch hier. ;)
habe mich durchgerungen eine X-Fi Titanium Soundkarte zu kaufen und möchte diese neben dem normalen 5.1 System auch mit einem hochwertigen Kopfhörer für Spiel, Film und Musik zu späterer Stunde nutzen.
Dabei habe ich 3 Modelle in der engeren Wahl - kann mich aber nicht entscheiden und Erfahrungen hab ich auch nicht.
AKG K 530: http://geizhals.at/eu/a218543.html
AKG K 242 HD: http://geizhals.at/deutschland/a317829.html
AKG k 272 HD: http://geizhals.at/deutschland/a317830.html
Neue Vorschläge sind natürlich auch willkommen. Speziell der Unterschied zwischen dem offenen und geschlossenen Modell würde mich interessieren. Hat jemand mit den genannten Kopfhörern Erfahrungen sammeln können? Was ist der unterschied von HD-Modell zu nicht-HD-Modell bei AKG?
Danke + greetz
Döner-Ente
2009-08-11, 17:53:18
Ich hab den 272 HD und hatte vorher nen Sennheiser 585, ungefähr in einer Klasse mit dem AKG 530.
Geschlossen ist erstmal ungewohnt, dichtet aber gut gegen störende Umgebungsgeräusche ab und ich möchte es nicht mehr missen.
Allgemein bin ich immer noch mit dem 272 sehr zufrieden...sofern das Geld da ist, lohnt sich die Mehrinvestition durchaus, ansonsten wirst du sicherlich auch mit dem 530er zufrieden sein.
JaniC
2009-08-11, 20:19:42
Hab den 530 und er gefällt mir immer besser, also schon anfangs gut aber mittlerweile noch besser.
Spiele mittlerweile viel lieber mit dem AKG als mit meinem Teufel Concept F.
Obwohl das 5.1 referenz-nah aufgestellt ist, ist räumliche Wahrnehmung sowie Bass mit dem KH um einiges geiler. GTA4, Doom3, Assassins Creed, Anno, man ist bei allen viel tiefer drin.
mekakic
2009-08-14, 14:03:00
Hat eine X-Fi Titanium PCIe eigentlich einen elektrischen S/Pdif-Out als internen Pfosten-Stecker neben dem optischen Toslink?
mekakic
2009-08-17, 13:26:01
*push* Kann ich einen elektrischen Pfostenstecker irgendwo abgreifen und ein spdif Signal an meine Grafikkarte leiten? Es gibt diesen großen "Front Panel" Pfostenstecker Block aber da habe ich keine Ahnung wozu die ganzen Pins gut sind und finde auch keine Beschreibung.
Avalox
2009-08-17, 13:32:09
*push* Kann ich einen elektrischen Pfostenstecker irgendwo abgreifen und ein spdif Signal an meine Grafikkarte leiten? Es gibt diesen großen "Front Panel" Pfostenstecker Block aber da habe ich keine Ahnung wozu die ganzen Pins gut sind und finde auch keine Beschreibung.
Für einen HDMI Ausgang der Grafikkarte?
Nein, leider nicht möglich. Die X-Fi Titanium hat keinen elektrischen S/PDif Ausgang auf der Karte. Jedenfalls keinen bestückten. Front Audio ist ein HDA komp. Stecker für den Anschluss der analogen Case Audio Anschlüsse. Ein S/PDif Ausgang ist dort nicht dabei.
Auf der X-Fi Titanium Fatal1ty könnte es klappen. Müsste man vorher noch mal nachsehen.
Dragon
2009-08-17, 15:51:49
"Elektrisch", ist das über koaxiales Kabel?
Eventuell helfen diese Links:
How to Use the SPDIF Output from Sound Blaster X-Fi Sound Cards (http://www.hardwaresecrets.com/article/546)
TUTORIAL Connect X-Fi Titanium Fatal1ty Pro to video card digital connector for HDMI 5.1 sound (http://forums.creative.com/creativelabs/board/message?board.id=soundblaster&message.id=139396&query.id=145020#M139396)
Wolfram
2009-08-17, 23:32:41
Dabei habe ich 3 Modelle in der engeren Wahl - kann mich aber nicht entscheiden und Erfahrungen hab ich auch nicht.
AKG K 530: http://geizhals.at/eu/a218543.html
AKG K 242 HD: http://geizhals.at/deutschland/a317829.html
AKG k 272 HD: http://geizhals.at/deutschland/a317830.html
Neue Vorschläge sind natürlich auch willkommen. Speziell der Unterschied zwischen dem offenen und geschlossenen Modell würde mich interessieren. Hat jemand mit den genannten Kopfhörern Erfahrungen sammeln können? Was ist der unterschied von HD-Modell zu nicht-HD-Modell bei AKG?
Das "HD" heißt gar nichts, das ist nur Marketing. Der K272 HD hat die gleichen Kapseln wie der K271 Studio (http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-7789.html). Zum K271 hab ich mal hier ein paar Zeilen geschrieben: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5080811#post5080811 Den K242 würde ich außen vor lassen und mich zwischen den beiden anderen entscheiden. Den K530 kenne ich persönlich aber nicht. Falsch machen wirst Du vermutlich mit beiden nichts.
Hier im übrigen noch mal eine ganz billige Alternative, für die, die nicht mal 50 Euro ausgeben wollen: http://geizhals.at/deutschland/a142068.html Zu bassig, Mitten klingen ziemlich distanziert, wie bei den meisten geschlossenen Kopfhörern (bis auf eben K271/K272 zB), abgesehen davon auch ein guter Kauf. Hab ihn mir gekauft, weil ich für Musikaufnahmen noch einen zweiten geschlossenen brauchte.
voodoo69
2009-08-26, 16:47:26
derzeit habe ich eine x-fi titanium zusammen mit nem hd485 und einem zalman mic!
da der hd 485 regelmäßig eine ohrmuschel verliert (einige platikhalterchen abgebrochen, überlege ich auf das "neue" sennheiser pc 350 headset umzusteigen!?
anwendungsbereich derzeit 99% CoD4, 1% multimedia!
hat jemand erfahrungen zu dem upgrade, bzw. ist es ein upgrade?
Nightspider
2009-08-26, 17:08:38
Bei dem PC350 spaltet sich die Gemeinde.
Einige sagen es wäre mies und total überteuert.
Andere finden es toll.
Anfangs hat es aber auch >200 Euro gekostet. Mittlerweile ist es auf 100 Euro gesunken.
http://geizhals.at/eu/a275699.html
Ließ dir allerdings mal die Bewertungen durch:
http://geizhals.at/eu/?sr=275699,-1
http://geizhals.at/eu/a357526.html
Die besten Gamer-Headsets stellt immernoch Beyerdynamic her aber die sind noch ne Ecke teurer...
Bei dem PC350 spaltet sich die Gemeinde.
Einige sagen es wäre mies und total überteuert.
Andere finden es toll.
Anfangs hat es aber auch >200 Euro gekostet. Mittlerweile ist es auf 100 Euro gesunken.
http://geizhals.at/eu/a275699.html
Ließ dir allerdings mal die Bewertungen durch:
http://geizhals.at/eu/?sr=275699,-1
http://geizhals.at/eu/a357526.html
Die besten Gamer-Headsets stellt immernoch Beyerdynamic her aber die sind noch ne Ecke teurer...
Dann würde ich in dem Fall eher auf ersteres tippen. Für 100 Euro bekommt man schon recht gute KH, würde mich wundern wenn das PC350 da mithalten könnte. Die die es toll finden haben wahrscheinlich vorher richtig üble Ohrhöhrer gehabt.
Erendar
2009-08-26, 18:55:07
Wie sieht es denn mit dem AKG 121 Studio aus, weil an den könnt ich günstig rankommen.
voodoo69
2009-08-27, 10:44:58
Bei dem PC350 spaltet sich die Gemeinde.
Einige sagen es wäre mies und total überteuert.
Andere finden es toll.
tja deswegen wäre es optimal wenn jemand meinen sennheiser hd 485 und das sennheiser pc 350 kennen würde, im besten fall natürlich noch mit der x-fi titanium :biggrin:
mehr als 100 € bin ich nicht bereit auszugeben.
thx
Ri*g*g*er
2009-08-27, 11:16:30
Hi all,
wie sieht die Lage eigentlich aktuell mit Windows 7 aus ?
Ich hab zwar nur eine Audigy 2 ZS und werde diese auch noch eine Weile behalten
weil alles 1A läuft und sich auch gut anhört aber ich möchte beim Release von W7
einfach installieren und zocken und nicht wieder BETA-Tester von Creative spielen.
Gibt es da bisher Probleme etc. ?
Gruss
Ri*g*g*er
Ich habe eine X-Fi und keine Probleme.
Es gibt da von Daniel K fantastische Pakete
die alles beinhalten für die jeweiligen Soundkarten...
Für Audigys... (http://rapidshare.com/files/269879803/Audigy_SupportPack_2_5.exe)
Supports any model of the following Sound Blaster cards (based on Emu10kx DSP):
- Audigy
- Audigy 2
- Audigy 2 ZS
- Audigy 4
Audigy SE/LS/Value and Live! 24-bit cards not supported!
Operating systems supported: 32-bit and 64-bit editions of Windows 7 RTM / Vista SP2 / XP SP3
Included in the pack:
- Audigy series driver 2.18.0011.6
- ALchemy 1.30.00
- Audio Console 1.31.10
- DDL License Activation 1.00.04 (*)
- Dolby Digital Live Pack 3.00.03 (*)
- EAX Console 3.00.56 (Windows XP only)
- Graphic Equalizer 2.00.65
- MediaSource DVD-Audio Player 2.00.78
- SoundFont Bank Manager 3.21.00
- Speaker Settings 2.00.60
(*) Purchase and activation required, more info at http://buy.soundblaster.com.
Für X-Fi (http://rapidshare.com/files/234436040/XFI_SupportPack_2_0.exe),
da empfehle ich diesen Treiber (http://rapidshare.com/files/264753510/SBXF_AZFORTE_2_20_0001_v1_1.exe)
Supported X-Fi models (except Xtreme Audio, there is a compatible package available:
- Creative SB X-Fi PCI (OEM/Retail Elite Pro, Fatal1ty, Platinum, Platinum Fatal1ty Champion, XtremeGamer, XtremeGamer Fatal1ty Pro, XtremeMusic)
- Creative SB X-Fi OEM SB077x PCI (Hendrix models for Dell, HP, Gateway, Lenovo, Fujitsu-Siemens, Alienware and others)
- Creative SB X-Fi Titanium PCI-E (all Retail/OEM models)
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Auzentech X-Fi Forte 7.1
Operating Systems supported (32-bit and 64-bit editions):
- Windows XP
- Windows Server 2003
- Windows Vista
- Windows Server 2008
- Windows 7
Items that will be installed, depending on the detected card:
- Creative SB X-Fi series driver 2.18.0013.1
- Creative SB X-Fi OEM SB077x series driver 2.18.0014.1
- Creative SB X-Fi Titanium series driver 2.17.0007.10
- Auzentech X-Fi Prelude driver 2.14.0001 v1.1
- Auzentech X-Fi Forte driver 2.20.0000.0 v1.0
- ALchemy 1.25.10
- Audio Control Panel 2.56.06
- AutoMode Switcher 1.01.01
- Console Launcher 2.62.00
- DDL and DTS Connect License Activation 2.00.03 (*)
- Dolby Digital Live Pack 3.00.01 (*)
- DTS Connect Pack 1.03.02 (*)
- SoundFont Bank Manager 3.21.00
- THX Console 3.10.23
- Volume Panel 2.21.10
(*) - purchase and activation required, except SB X-Fi Titanium, Auzentech X-Fi Prelude e Auzentech X-Fi Forte.
Ich habe eine X-Fi und keine Probleme.
Es gibt da von Daniel K fantastische Pakete
die alles beinhalten für die jeweiligen Soundkarten...
Kann mich dem nur anschließen, hatte vorher XP 32-Bit mit einer X-Fi Titanium und die Treiber haben hervorragend funktioniert und gleich alles korrekt installiert. Gleiches bei Win7 64-Bit, Paket mit der Version 2.0 benutzt und alles lief auf anhieb.
Vor allem bekommt man aktuelle Creative Treiber von Daniel K's Treiberpack in einer vernünftigen Geschwindigkeit, denn die Update Server von Creative sind zum kotzen langsam (max. 60-70k, egal zu welcher Tageszeit).
MiamiNice
2009-08-27, 16:47:17
Ich habe eine X-Fi und keine Probleme.
Es gibt da von Daniel K fantastische Pakete
die alles beinhalten für die jeweiligen Soundkarten...
Für Audigys... (http://rapidshare.com/files/269879803/Audigy_SupportPack_2_5.exe)
Supports any model of the following Sound Blaster cards (based on Emu10kx DSP):
- Audigy
- Audigy 2
- Audigy 2 ZS
- Audigy 4
Audigy SE/LS/Value and Live! 24-bit cards not supported!
Operating systems supported: 32-bit and 64-bit editions of Windows 7 RTM / Vista SP2 / XP SP3
Included in the pack:
- Audigy series driver 2.18.0011.6
- ALchemy 1.30.00
- Audio Console 1.31.10
- DDL License Activation 1.00.04 (*)
- Dolby Digital Live Pack 3.00.03 (*)
- EAX Console 3.00.56 (Windows XP only)
- Graphic Equalizer 2.00.65
- MediaSource DVD-Audio Player 2.00.78
- SoundFont Bank Manager 3.21.00
- Speaker Settings 2.00.60
(*) Purchase and activation required, more info at http://buy.soundblaster.com.
Für X-Fi (http://rapidshare.com/files/234436040/XFI_SupportPack_2_0.exe),
da empfehle ich diesen Treiber (http://rapidshare.com/files/264753510/SBXF_AZFORTE_2_20_0001_v1_1.exe)
Supported X-Fi models (except Xtreme Audio, there is a compatible package available:
- Creative SB X-Fi PCI (OEM/Retail Elite Pro, Fatal1ty, Platinum, Platinum Fatal1ty Champion, XtremeGamer, XtremeGamer Fatal1ty Pro, XtremeMusic)
- Creative SB X-Fi OEM SB077x PCI (Hendrix models for Dell, HP, Gateway, Lenovo, Fujitsu-Siemens, Alienware and others)
- Creative SB X-Fi Titanium PCI-E (all Retail/OEM models)
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Auzentech X-Fi Forte 7.1
Operating Systems supported (32-bit and 64-bit editions):
- Windows XP
- Windows Server 2003
- Windows Vista
- Windows Server 2008
- Windows 7
Items that will be installed, depending on the detected card:
- Creative SB X-Fi series driver 2.18.0013.1
- Creative SB X-Fi OEM SB077x series driver 2.18.0014.1
- Creative SB X-Fi Titanium series driver 2.17.0007.10
- Auzentech X-Fi Prelude driver 2.14.0001 v1.1
- Auzentech X-Fi Forte driver 2.20.0000.0 v1.0
- ALchemy 1.25.10
- Audio Control Panel 2.56.06
- AutoMode Switcher 1.01.01
- Console Launcher 2.62.00
- DDL and DTS Connect License Activation 2.00.03 (*)
- Dolby Digital Live Pack 3.00.01 (*)
- DTS Connect Pack 1.03.02 (*)
- SoundFont Bank Manager 3.21.00
- THX Console 3.10.23
- Volume Panel 2.21.10
(*) - purchase and activation required, except SB X-Fi Titanium, Auzentech X-Fi Prelude e Auzentech X-Fi Forte.
Was genau bringt dieser Treiber im Gegensatz zu den Originalen? Ich hatte damals unter XP und der Audigy eigendlich nur Probs mit den Treibern von Daniel K. EAX ging z.b. nicht mehr. Was bringt mir heute der Treiber auf einer X-FI Forte und Win7?
RainingBlood
2009-08-27, 16:53:08
wenn bei dir alles gut läuft, bringt er nix. Es gibt keine Ton/Performanceverbesserungen bei den Paketen.
Was genau bringt dieser Treiber im Gegensatz zu den Originalen? Ich hatte damals unter XP und der Audigy eigendlich nur Probs mit den Treibern von Daniel K. EAX ging z.b. nicht mehr. Was bringt mir heute der Treiber auf einer X-FI Forte und Win7?
Das ist der Forte Treiber, der läuft nun aber auch auf X-Fis von Creative.
Wishnu
2009-08-27, 18:22:49
Was genau bringt dieser Treiber im Gegensatz zu den Originalen? Ich hatte damals unter XP und der Audigy eigendlich nur Probs mit den Treibern von Daniel K. EAX ging z.b. nicht mehr. Was bringt mir heute der Treiber auf einer X-FI Forte und Win7?
Kann es sein, dass Du hier nicht die Daniel-K-Version, sondern die KX-Treiber meinst? Das sind zwei grundverschiedene Dinge, da nur letztere eine Eigenentwicklung darstellen.
Das Treiberpaket von Daniel K hingegen beinhaltet nur Original-Treiber, jedoch hat Daniel K hier einiges an der Grundkonfiguration geändert, bzw. eventuell schlummernde Features aktiviert usw. EAX sollte hier jedoch immer funktionieren. Die KX-Treiber hingegen verfügten nur über eine sehr rudimentäre DirectSound-Implementation, die kein EAX enthielt.
Erendar
2009-08-27, 21:47:05
Korrektur, ich meinte natürlich den AKG 141 Studio; hat da jemand Erfahrung mit diesem KH ?
Wolfram
2009-08-27, 23:59:46
Korrektur, ich meinte natürlich den AKG 141 Studio; hat da jemand Erfahrung mit diesem KH ?
Die hatte ich mal vor vielen Jahren, bis sie sich per Kabelbruch verabschiedet haben. Habe keinen direkten Vergleich mit meinen aktuellen Kopfhörern, klang aber IIRC nicht schlecht, nur etwas topfig.
Allerdings, und das wäre für mich heute das Ausschlußkriterium, war der Tragekomfort im Vergleich zu einem ohrumschließenden Hörer unter aller Sau: Die Kunstlederpolster lagen auf den Ohren auf, zudem hatte das Ding einen ziemlich hohen Anpreßdruck. Heiße und schmerzende Ohren waren schon nach relativ kurzer Zeit garantiert.
w0mbat
2009-08-28, 00:36:56
Ich habe einen AKG K 530 für Musik, lohnt es sich damit auch zu Zocken? Habe nur einen OnBoard Chip.
MiamiNice
2009-08-28, 01:05:05
Kann es sein, dass Du hier nicht die Daniel-K-Version, sondern die KX-Treiber meinst? Das sind zwei grundverschiedene Dinge, da nur letztere eine Eigenentwicklung darstellen.
Das Treiberpaket von Daniel K hingegen beinhaltet nur Original-Treiber, jedoch hat Daniel K hier einiges an der Grundkonfiguration geändert, bzw. eventuell schlummernde Features aktiviert usw. EAX sollte hier jedoch immer funktionieren. Die KX-Treiber hingegen verfügten nur über eine sehr rudimentäre DirectSound-Implementation, die kein EAX enthielt.
Das kann durchaus sein, das ich da was verwechsle. Der Treiber hatte auf jedenfall kein EAX.
Das ist der Forte Treiber, der läuft nun aber auch auf X-Fis von Creative.
Also bringt mir das leider nix. Warum ist der Treiber von Auzentech besser?
Jake Dunn
2009-08-28, 01:15:50
Das ist der Forte Treiber, der läuft nun aber auch auf X-Fis von Creative.
Vorteile/Nachteile?
Kann ich nicht sagen, im Grunde nutze ich diese nur da sie aktueller als die Creative Treiber
sind und ich mein Windows neu-installiert habe.
Im Hardwareboard, wo ich die links herhabe sind zudem viele mit besserem Equipment von
dem Treiber überzeugt...
Döner-Ente
2009-08-28, 13:23:41
Kann ich nicht sagen, im Grunde nutze ich diese nur da sie aktueller als die Creative Treiber
sind und ich mein Windows neu-installiert habe.
Im Hardwareboard, wo ich die links herhabe sind zudem viele mit besserem Equipment von
dem Treiber überzeugt...
Zusammengefasst..."empfiehlst" du hier von irgendwelchen Leuten zusammengefummelte und bei Rapidshare hochgeladene Treiber und kannst auf Nachfrage noch nichtmal konkret benennen, was daran eigentlich besser sein soll.
Was ich dir sagen kann ist das Auzentech im Vergleich zu Creative einen besseren Treibersupport bietet und das man solche Packs/"Treibermods" nicht brauchen würde
wenn dem nicht so wäre.
(ich erinnere hier mal an die 4GB Ram Vista Problematik)
Mit den Treiberpacks von Daniel K hatte ich jedoch noch nie Probleme.
Des weiteren kann ich z.B. nirgends auf der Creative Page die THX Konsole finden.
Meine X-Fi ist Bulk und daher kam sie ohne Zubehör in einem weißen Karton.
Wo soll ich nun die ganze Software hernehmen..??
Ohne DanielK würde es evtl. sogar kein DDLive für Creative Karten unter Vista geben.
Zusammengefummelt würde ich das auch nicht nennen.
Eher vergleichbar mit einer bearbeiteten inf bei nvidiatreibern.
gruß AcmE :)
Jake Dunn
2009-08-28, 15:24:12
Des weiteren kann ich z.B. nirgends auf der Creative Page die THX Konsole finden.
Meine X-Fi ist Bulk und daher kam sie ohne Zubehör in einem weißen Karton.
Wo soll ich nun die ganze Software hernehmen..??
Ohne DanielK würde es evtl. sogar kein DDLive für Creative Karten unter Vista geben.
gruß AcmE :)
Die Konsole und andere SW gibt es doch auf der HP ;)
http://support.creative.com/downloads/welcome.aspx?nLanguageLocale=1031&nDriverType=3#type_3
Ich habe kein(e) Probleme mit den org. CL-Treiber und auch mit den gemoddeten nicht, nutze bei der XtremeMusic die YOUPAX und bei der Forte die von Auzentech. :)
Ich habe einen AKG K 530 für Musik, lohnt es sich damit auch zu Zocken? Habe nur einen OnBoard Chip.
Den KH nutze hier einige zum zocken, aber Onboard ...naja ^^
Die THX-Konsole aber nicht, habe vor meinem Post nochmal nachgesehen...
Ansonsten findet man dort alles, das stimmt.
Ich wollte im Grunde diese abwertende Haltung von Döner-Ente
gegen die Treiber Packs widerlegen.
Dort ist halt alles in einem Setup zusammengefasst und auch nichts verpfuscht.
Aber ja, was der Treiber nun speziell für Verbesserungen bringt kann ich leider nicht wirklich sagen,
ich weiß halt nur das er bei mir seit längerem stabil und fehlerfrei läuft.
Döner-Ente
2009-08-28, 15:41:03
Ich habe keine abwertende Haltung ggü. diesen Treiberpacks...diese gibt es schon seit längerem und die hatten oder haben für bestimmte Anwendungszwecke sicherlich ihre Berechtigung.
Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass diese für "Nur-Zocker" imho keinen Mehrwert darstellen und es sich für Leute, bei denen die CL-Treiber laufen, jetzt nicht lohnt, auf Teufel komm raus diese "Wunder-Treiber" auszuprobieren.
Lord Wotan
2009-08-28, 15:41:06
Also ich habe eine X-Fi PCIe Karte plus SpeedLink 5.1 Kopfhörer und finde das ist das beste was ich jemals hatte um Spiele mit den Ohren wahrzunehmen.
Wolfram
2009-08-28, 19:23:40
Ich habe einen AKG K 530 für Musik, lohnt es sich damit auch zu Zocken? Habe nur einen OnBoard Chip.
Wenn Du mich fragen würdest: Ja. Probier's doch einfach aus.;)
w0mbat
2009-08-31, 13:10:54
Wenn Du mich fragen würdest: Ja. Probier's doch einfach aus.;)
Jupp, klingt schon mal deutlich besser als mein altes Headset. Jetzt will ich auch ne X-Fi :tongue:
Würde sich das lohnen und wenn ja, welche?
Werewolf
2009-08-31, 14:17:55
X-Fi Titanium, PCIe, bulk
Bezüglich "Wundertreiber". Das sind keine Wundertreiber sondern nur ein Paket aus den jeweils neuesten Softwarebestandteilen. Hilfreich für alle die nicht alles einzeln zusammensuchen wollen.
Wolfram
2009-08-31, 17:46:47
Jupp, klingt schon mal deutlich besser als mein altes Headset. Jetzt will ich auch ne X-Fi :tongue:
Würde sich das lohnen und wenn ja, welche?
Gamer, Music, oder eben für PCIe die Titanium. Nur keine Audio, die kann kein CMSS-3D-Headphone, was für's Zocken per Kopfhörer gerade das entscheidende Argument für die X-Fi ist.
IMO lohnt es sich allein oder schon allein wegen der Kopfhörersimulation. Die Klangqualität mag besser als bei manchen Onboard-Chips sein, aber allein deswegen würde ich sie nicht kaufen.
Abgesehen davon gibt es ja Berichte darüber, daß zumindest die Realtek-Treiber einzelne Stimmen/Effekte weglassen, möglicherweise um nicht zuviel Performance zu verlieren. Tatsächlich klingt Spielesound mit X-Fi IMO insgesamt deutlich detaillierter.
Weiss jemand ob die X-FI einen Hall/Echounterdrückungseffekt fürs Mikro hat bzw. wo man diesen einschalten kann?
pXe
Jake Dunn
2009-09-01, 12:01:46
X-Fi Titanium, PCIe, bulk
Würde die auch empfehlen, kostet 5€ mehr als die Music hat aber PCI-Ex und den neueren "CA20K2"-Soundchip verbaut.
Erendar
2009-09-03, 19:33:04
Alsooo, ich hab es gewagt und hab mir eine X-FI Fatalaty Pro geholt + den AKG 141 Studio, und ich muss sagen: Bombastisch!
Was sich die audiotechnisch abspielt ist richtig toll.
Klare harte Bässe, keine übersteuerten Höhen.
Der Surround Effekt, sowohl auf dem Kopfhörer als auch auf den Boxen(!), ist richtig gut umgesetzt.
Beispielsweise beim TV-schaun via WinTV kriegt man sehr guten Sound geboten, und was die Karte bei DVD´s wiedergibt auf einem 5.1 System ist richtig richtig Sahne.
Ein eindeutiger Zugewinn zu meiner vorherigen Audigy 2ZS.
Wolfram
2009-09-03, 21:54:37
Fein!:) Und wie trägt sich der Kopfhörer für Deine Ohren? Wie gesagt, ich fand ihn ja nicht so bequem (auch wenn ich ihn jahrelang benutzt habe).
Butter
2009-09-03, 22:19:14
Ich bin von einem Zalmann Kopfhörer auf einen Sennheiser HD 555 gewechselt und musste feststellen, das es einen Grund gibt warum manche Sachen eben teuer sind als andere.
Klingt 100x besser.
Erendar
2009-09-04, 03:18:15
@Wolfram: Ja sehr unbequem im Moment, abe das ändert sich ja je länger ich ihn trage, und die "Schmerzen" nehm ich gern in Kauf für diesen Sound :D
Döner-Ente
2009-09-04, 19:43:47
Alsooo, ich hab es gewagt und hab mir eine X-FI Fatalaty Pro geholt + den AKG 141 Studio, und ich muss sagen: Bombastisch!
Was sich die audiotechnisch abspielt ist richtig toll.
Klare harte Bässe, keine übersteuerten Höhen.
Der Surround Effekt, sowohl auf dem Kopfhörer als auch auf den Boxen(!), ist richtig gut umgesetzt.
Beispielsweise beim TV-schaun via WinTV kriegt man sehr guten Sound geboten, und was die Karte bei DVD´s wiedergibt auf einem 5.1 System ist richtig richtig Sahne.
Ein eindeutiger Zugewinn zu meiner vorherigen Audigy 2ZS.
Jau, X-Fi und nen anständiger Kopfhörer ist schon was feines. Ich würde eher auf ein paar Grafikdetails als auf X-Fi + AKG 272 verzichten, stünde ich vor der Wahl.
Backet
2009-09-05, 10:23:22
So nu ich auch mal.
Ich habe schon seit Jahren X-Fis drin. Da meiN Rechner aber im Wohnzimemr steht, kann ich meine 7.1 Boxen nur wirklich selten nutzen. Abends geht es auch nicht, weil die Kids im Bett sind usw.
Jetzt war ich die letzten Jahre immer der Meinung gute Headset zu besitzen!
Medusa, Creative , Phillips . Naja. Ich konnte diesen Thread hier nie wirklich verstehen. Denn es gab zwar schon Unterschiede, aber so enorm fand ich sie jetzt nicht!
Bis heute. Denn heute ist mein Sennheiser PC 350 angekommen und jetzt verstehe ich euch wirklich! DAS IST SOUND.
Sennheiser PC350 in Verbindung mit einer Creative X-Fi Titanium ist soundtechnisch wie WARP 8.
Ich hoffe das dieses Headset auch viele Jahre hält. Denn viele Games kommen jetzt wirklich gut rüber.
Knight Errant
2009-09-05, 10:31:46
Gibt's eigentlich irgendeinen Treiber für die X-Fi Titanium der den Mic-Boost wieder ermöglicht?
Ich musste das leider erst im nachhinein feststellen, dass das nicht mehr geht und damit ist die ganze Karte für mich doch nur erheblich eingeschränkt nutzbar.
Dragon
2009-09-05, 16:47:47
Gibt's eigentlich irgendeinen Treiber für die X-Fi Titanium der den Mic-Boost wieder ermöglicht?
Ich musste das leider erst im nachhinein feststellen, dass das nicht mehr geht und damit ist die ganze Karte für mich doch nur erheblich eingeschränkt nutzbar.
Unter Vista kannst du in Control Panel\Sound\Recording\Microphone\Levels die Laustärke des Mikrophons anheben. Hilft das?
Knight Errant
2009-09-05, 18:56:21
Unter Vista kannst du in Control Panel\Sound\Recording\Microphone\Levels die Laustärke des Mikrophons anheben. Hilft das?
Danke, aber der Pegel ist schon auf Maximum. Leider macht der Mic-Boost einen gewaltigen Unterschied aus (ohne=kaum hörbar, mit=Ideallautstärke) und bei der Audigy 2 ZS ging das doch, irgendwie erscheint also doch recht seltsam, dass sie diese Funktion erfernt haben.
Wishnu
2009-09-05, 19:07:23
Danke, aber der Pegel ist schon auf Maximum. Leider macht der Mic-Boost einen gewaltigen Unterschied aus (ohne=kaum hörbar, mit=Ideallautstärke) und bei der Audigy 2 ZS ging das doch, irgendwie erscheint also doch recht seltsam, dass sie diese Funktion erfernt haben.
Welches System hast Du denn?
Bei mir unter Vista64 gibts den Schalter noch.
Allerdings muss man hierfür eventuell die Vista-Soundsteuerung bemühen.
Dort sollte sich unter "Sound" > "Aufnahme -> Mikrofon" > "Eigenschaften" > "Benutzerdefiniert" noch ein Häkchen bei "Mikrofon +20dB Anhebung" setzen lassen. Ich habe zwar eine 'X-Fi Extreme Music', aber das dürfte imo keinen Unterschied machen.
Knight Errant
2009-09-05, 20:14:25
Welches System hast Du denn?
Bei mir unter Vista64 gibts den Schalter noch.
Allerdings muss man hierfür eventuell die Vista-Soundsteuerung bemühen.
Dort sollte sich unter "Sound" > "Aufnahme -> Mikrofon" > "Eigenschaften" > "Benutzerdefiniert" noch ein Häkchen bei "Mikrofon +20dB Anhebung" setzen lassen. Ich habe zwar eine 'X-Fi Extreme Music', aber das dürfte imo keinen Unterschied machen.
WinXP Pro, 32bit
Ich meine gelesen zu haben, dass die PCI-Varianten den Mic-Boost alle haben, nur seltsamerweise fehlt er dann plötzlich bei der Titanium (bzw. allen PCIe-Versionen).
m.sch
2009-09-06, 00:40:02
Ich verfolge dieses headset (http://www.psykoaudio.com/) schon eine weile,aber der launch wurde öfters verschoben.Das besondere dabei ist,das die Lautsprecher nicht in den Ohrmuscheln sitzen und der Preis eine unverschämheit ist :freak:
Backet
2009-09-06, 00:40:27
€: habe das Problem selber lösen können!
Danke
Sisaya
2009-09-06, 11:39:39
Welches Problem und wie hast du es lösen können?
m.sch
2009-09-07, 01:54:43
Medusa, Creative , Phillips . Naja. Ich konnte diesen Thread hier nie wirklich verstehen. Denn es gab zwar schon Unterschiede, aber so enorm fand ich sie jetzt nicht!
Bis heute. Denn heute ist mein Sennheiser PC 350 angekommen und jetzt verstehe ich euch wirklich! DAS IST SOUND.
Sennheiser PC350 in Verbindung mit einer Creative X-Fi Titanium ist soundtechnisch wie WARP 8.
Ich hoffe das dieses Headset auch viele Jahre hält. Denn viele Games kommen jetzt wirklich gut rüber.
Frage:
1.Schirmt der stark ab
2.Bekommt man beim längeren tragen feuchte Ohren
3.ist der wirklich viel besser als die Medusa,in Games hat sich die Medusa gut geschlagen ( hatte vor 2 Jahren noch eine )
knallebumm
2009-09-07, 19:50:55
Was haltet ihr denn von den Dingern?
http://www.amazon.de/gp/product/B00001P4ZH/ref=s9_simz_gw_s24_p23_t1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=1N5V572770BM3F1791ZR&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128
Koss Porta Pro
Die Bewertungen auf Amazon sind eigentlich vielversprechend.
looking glass
2009-09-07, 21:44:25
Der ist gut, aber doch eigentlich für, naja, halt Walkmanformat - schau mal auf den marktplatz hier, da bietet jemand einen AKG530 LTD für 30 € + Versand, gerade mal 10 € mehr als der Koss, besser geht es kaum.
Wen es aber der Koss sein soll, er ist für diese Bauart mit einer der Besten.
Deinorius
2009-09-07, 21:47:01
Hinsichtlich AKG K 530 Ltd soll man sich angeblich besser für die weiße Variante entscheiden, da dieser Kopfhörer für Lederpolster und nicht Voleur konzipiert wurde.
Aber bei 30 € kann man auch so nix falsch machen.
looking glass
2009-09-07, 22:05:12
Das sind Nuancen, die er, ohne ihm zu nahe treten zu wollen, jetzt wohl kaum hören wird können, da dürfte es völlig egal sein, ob Leder oder Velours - zumal die Teile austauschbar sind, wen er den mal soweit sein Gehör geschult hat, kann er immer noch die anderen Polster nachkaufen.
P.S. Nachkaufbare neue Polster sind auch beim Koss zu bekommen, nur als Zusatzinfo.
Deinorius
2009-09-07, 22:13:12
Ist durchaus klar. Ich hab ja eh geschrieben, dass es beim dem Preis voll ok ist. Für 30 € würd ich sie auch nochmal kaufen.
knallebumm
2009-09-07, 22:17:07
Danke für die Tipps und Antworten aber ich kann mich heute nicht mehr entscheiden und muß jetzt ins Bett. Für 55€ inkl. bekommt man auch schon weißen AKG 530 in NEU aber so gute brauch ich wohl garnicht. Die AKG sind also nochmal einiges besser als die Koss, die auch schonmal über 70€ gekostet haben?
Wolfram
2009-09-07, 22:31:42
Was haltet ihr denn von den Dingern?
http://www.amazon.de/gp/product/B00001P4ZH/ref=s9_simz_gw_s24_p23_t1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=1N5V572770BM3F1791ZR&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128
Koss Porta Pro
Die Bewertungen auf Amazon sind eigentlich vielversprechend.
Der Koss Porta Pro bietet tatsächlich einen für das Geld guten Klang. Aber er ist extrem baßbetont. Und er hat so einen Klopfer-Baß, bei dem sich unterschiedlich klingende Kickdrums praktisch gleich anhören. Das ist schade, weil man nie billiger als über Kopfhörer an wirklich tiefen, differenzierten, rabenschwarzen Baß kommt. Was aber schlimmer ist: Stimmen klingen viel zu entfernt. Man ist nicht "drin".
Ich habe den KSC-75, das ist die Ohrclip-Version des Porta Pro (gleich Kapseln), da ist der Baß etwas weniger überaufdringlich, weil er lockerer sitzt. An dem habe ich einen Mod durchgeführt, bei dem die Abdeckungen für die Treiber aufgebohrt werden (http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-69.html). Ergebnis: Aus dem Bumm-Bumm-Hörer wird ein Bumm-Zisch-Hörer...:ugly: Hört man den oberen Frequenzbereich deutlicher, wird es nicht besser, weil er da eben ziemlich billig klingt.
Das Problem ist: Der Porta Pro ist zwar gut für das Geld, aber einfach nicht gut genug, zu unausgewogen. Mich nervt er ziemlich schnell. Da bist Du mit dem K530 (den ich leider immer noch nicht selbst gehört habe) vermutlich deutlich besser bedient.
looking glass
2009-09-07, 22:40:44
Nun ja, ich dachte Du hättest den Koss wegen des Preises rausgesucht, anders konnte ich mir dieses Kopfhörerformat nicht erklären, was Du an einem PC nutzen willst - deshalb der Hinweis auf den AKG 530.
Drehrumbumm
2009-09-09, 15:38:35
Ich hätte mal schnell ne Frage zum AKG K530:
der Adapter für einen 6,3mm-Anschluss wird da ja aufgeschraubt
-kann man aber anstatt des mitgelieferten auch einen normalen 3,5/6,3-Adapter zum draufstecken benutzen?
looking glass
2009-09-09, 16:19:08
Ja kann man, die Verschraubung ist nach hinten verlegt, sodass es kein Sonderformat darstellt, sondern nur ein Feature.
Drehrumbumm
2009-09-09, 17:24:53
Danke für die schnelle Antwort! :)
Habe nun auch zugegriffen.... neue Grafikkarte wärs geworden, wenn ich mehr spielen würde (und meine Spiele ruckeln), aber da ich mehr DVDs schaue und Musik höre, ist dies nun meine Konsequenz :D
AKG K530+X-Fi Gamer (y)
pilzbefall
2009-09-10, 17:55:04
ist zwar etwas pauschal die Aussage jetzt, aber: das letzte, woran ich sparen würde, sind Kopfhörer. Sie halten nicht nur ewig, während alles andere am PC mehrfach ausgetauscht wird, sondern man kann damit auch seine CD-Sammlung neu entdecken, wenn er richtig gut ist.
Ich hab meinen Sennheiser HD600 + Kopfhörerverstärker schon knapp ein Jahrzehnt. Mit der x-fi blühte der erst richtig auf!
looking glass
2009-09-10, 18:39:10
Zumal ein guter Kopfhörer nur ein Bruchteil dessen kosten, was gute Lautsprecher kosten würden.
Eggcake
2009-09-10, 18:55:51
Wobei auch Lautsprecher ewig halten. Gut, irgendwelche Billigdinger vielleicht nicht - aber ich hab nach wie vor ein Hercules 5.1-Set, das ist mittlerweile wohl auch bald 10jährig.
looking glass
2009-09-10, 19:18:33
Würde ich nie bestreiten, gute Boxen dürften, sofern sich die Datentechnik und deren Anschlüsse nicht ändern, ein Leben lang halten und gute Dienste verrichten.
Aber ein sehr, sehr guter Kopfhörer ist schon für 300 € zu bekommen, gute ab 100 bis 150 € - bei solchen Preisen dürften HIFI Enthusiasten nur müde lächeln und Kabel für kaufen gehen ;).
Man kann also in gute Klangwelten durchaus auch preislich klein einsteigen - das einzige was fehlt, ist das Bumm in der Magengegend wen man gute Boxen auf dreht :) (dafür gibt es aber auch kein Ärger mit dem Nachbarn).
josefYY
2009-09-21, 16:52:57
Sry das ich jetzt nicht den ganzen Thread durchstöbere, aber der ist mittlerweile doch recht lang ;)
Ich bräuchte einen neuen Kopfhörer. Sollte einer sein der die Ohren ganz umschliesst, so das kein Ton nach aussen dringt.
Preis dachte ich so bis 50€.
Irgend eine Empfehlung die ihr machen könntet?
Deinorius
2009-09-21, 17:15:39
Das AKG K 530 (http://geizhals.at/deutschland/a218543.html) kriegt man schon für 54 € und liefert sehr gute Qualität ab.
Darth Viorel
2009-09-21, 18:07:28
Er passt aber nicht ganz an die Anforderungen. Die Ohren werden zwar umschlossen, aber es ist ein offener Kopfhörer, man kann den Ton also von außen hören.
looking glass
2009-09-21, 18:27:51
Minimal, da ist dein Tastenklick auf der Tastatur lauter, den so laut den KH auf drehen, das mehr zu hören ist, wirst Du auf Dauer deinem Gehör gar nicht zumuten können - jedenfalls ist/war das bei dem Sennheiser HD 465 so, auch ein offener KH.
Deinorius
2009-09-21, 19:05:56
@josefyy
Genau, bei einem etwas größerem Abstand fällts nicht auf und in unmittelbarer Nähe wird wohl kaum jemand sitzen. Oder warum ist das für dich wichtig?
Aber der Tastenklick einer Tastatur ist wirklich lauter. Wie laut hörst du überhaupt?
looking glass
2009-09-21, 19:18:30
Ich? Normalerweise steht der Regler in Windows bei 50% und im Winamp/VLC what ever meist bei 20 bis 30% - wen ich bei geilen Titeln aufdrehe ist Windows immer noch bei 50%, nur im Programm selber steht es bei 100% - das reicht dicke.
Wen ich höher aufdrehe, z.b. Windows 80%, Programm 100% merke ich schon nach 5 Minuten das man das nicht länger so aufgedreht lassen sollte :).
Deinorius
2009-09-21, 19:23:49
Eigentlich hab ich josefyy gemeint, da er nach einem Kopfhörer gefragt hat.
josefYY
2009-09-21, 19:47:58
Also wenns nur so wenig ist, dann kann ich damit leben.
Danke für die Infos :)
Deinorius
2009-09-21, 20:04:06
Also sofern du nicht so laut hörst, dass du einen Hörschaden kriegst, wird es wohl kaum jemanden stören. Und die Lederpolster dürften wohl noch etwas besser dämmen als die Velourpolster meiner Ltd Edition.
josefYY
2009-09-22, 00:12:24
Dann mach ich mir keine Sorgen :)
Gibt es eigentlich auch noch andere Vorschläge? Oder ist das einer der seltenen Momente wo sich hier im Forum alle einig sind? ;)
Lurtz
2009-09-22, 01:14:03
Beim AKG K 530 hört man aber schon Geräusche nach draußen, ist ja kein geschlossener.
Meiner hat jetzt übrigens nach 1 1/2 Jahren einen Kabelbruch :mad: Aber ansonsten echt klasse das Teil.
looking glass
2009-09-22, 01:28:16
@ josefYY,
ja ist einer dieser seltenen Momente, in der 50 € Region ist der AKG 530 das beste was Du bei dieser Bauform zu kaufen bekommst, imho.
@ Lurtz,
das hat auch niemand bezweifelt, nur ist die nach außen dringende Geräuschkulisse leiser als ein Tastenanschlag und insofern vernachlässigbar (sofern josefYY keine Affinität zu Grönemeyers "Musik nur, wenn sie laut ist" aufweist).
gr@fz@hL
2009-09-22, 10:21:17
also ich habe das K 530 ebenfalls, und die Geräusche die nach draußen dringen, sind minimal - selbst wenn die Kopfhörer mal nicht aufgesetzt sind, beschwert sich meine Frau nicht, und die ist da recht empfindlich ;).
josefYY
2009-09-22, 11:28:09
Man aktuelles, welches leider zu Bruch ging, hat eine ähnliche Bauform, daher sollte das schon ok sein.
Nochmals danke für die Vorschläge :)
Werde es mir dann wohl demnächst auch holen.
Lurtz
2009-09-22, 22:00:23
Wie gesagt hat mein AKG K 530 LTD einen Kabelbruch, ich vermute im 3,5mm-Stecker, gibt es keine Möglichkeit den auszutauschen?
Amazon hat ihn nämlich nicht mehr vorrätig, d.h. ich werde wohl das Geld erstattet bekommen. Den LTD scheint es gar nicht mehr zu geben, der weiße scheint auch kaum verfügbar zu sein.
Oder ich lege mir einen anderen zu, war aber sehr zufrieden mit dem AKG :frown:
looking glass
2009-09-22, 22:38:05
Nun wen Du löten kannst, oder jemanden kennst, der dir das macht, ist der Austausch kein Problem, brauchst halt nur ein heiles Stück Strippe mit einer 3,5 Klinke von einem anderen Kabel, wen möglich mit annähernd gleichem Leitungsquerschnitt.
Den LTD mag es vielleicht nicht mehr geben, aber den weißen bekommt man auch zur LTD Version gepimpt, denn den einzigen Unterschied, nämlich die anderen Polster, gibt es als Nachrüstsatz einzeln zu kaufen ;).
P.S. Apropo Leitung, das ist für mich der einzige Kritikpunkt bei dem AKG, verstehe sowieso nicht, warum die da feste verdrahtete anbauen, bei Sennheiser gibt es das mit tauschbaren Kabel - hat auch den Vorteil, das wen man mal auf der Strippe steht und aufsteht, nicht der Kabelanschluss in die Binsen geht, sondern man einfach das Kabel aus einer am Kopfhörer angebrachten 3,5er Klinke zieht.
Da sollte AKG echt mal nachbessern, sowas wäre mir auch 5 € Aufpreis wert.
Hab heute endlich die AKGs bekommen und es ist... der Wahnsinn :|
höre mich ja oft durch Youtube und die Qualität ist nicht immer die Beste... aber mit der X-Fi und den AKGs ists... irgendwie ... geil X-D
da merk ich, dass ich die letzten Jahre irgendwie verschwendet habe... wenn ich den Bassdruck fühlen von Tönen, die ich bisher noch nichtmal wahrgenommen habe :| (teste gerade ein paar Metal-Videos X-D)
Drehrumbumm
2009-10-08, 19:56:59
Toll,
dein Beitrag war jetzt quasi der letzte Tropfen bei mir,
aber was seh ich? Keiner hat das Ding lagernd, erst recht ned für unter 60€ :motz: ;(
wo hast du deinen gekauft/bestellt?
55 Euro bei Musicstore.de
hatte es aber schon am 07.09.09 bestellt, dann ewig gewartet, auf Nachfrage dann Info erhalten: Lieferbar von AKG erst ab November (wollte es auch nicht stornieren dort "wenns kommt, dann kommts")... und heute überrascht, dass es doch "schon" gekommen ist.
Hat sich aber sehr gelohnt.
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start?SKU=REC0006676-000&ProductUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList
ggf. hat AKG Lieferschwierigkeiten, hatte die Infos mit der Lieferbarkeit auch erst vor 2 Wochen erhalten :|
resonatorman
2009-10-08, 21:30:22
ggf. hat AKG Lieferschwierigkeiten
Ist ja auch kein Wunder bei den Lobpreisungen in diesem Thread hier :wink:
TurricanM3
2009-10-09, 02:34:54
Habe mir ein Sennheiser PC350 bestellt.
Wie sind denn da die Meinungen zu? Soundkarte ist eine Elite Pro.
Drehrumbumm
2009-10-09, 11:37:26
hab grad beim musicstore angerufen,
erst hieß es "nicht verfügbar", dann "evtl. doch noch ein rückläufer im ladengeschäft" und dort dann, nach etwas suchen im lager doch "nix mehr da"
-da schiebt man die bestellung ewig vor sich her und dann muss man am ende auch noch warten :ugly2:
Scoty
2009-10-09, 12:49:32
Bin auch nach der Suche nach sehr guten Kopfhörern und werde mir wohl auch die AKG K 530 bestellen. Wenn die Tests alle stimmen dann sind diese wohl für unter 100 Euro die besten.
nochwas, für die AKG-Nachdenker
ich schaue gerade auf meinem Uralt-TV mit Kopfhörerausgang "Star Wars VI" an und ich hab noch nie soviel "erhört"... nicht nur die "Töne" wie vorher über normales Stereo, sondern... den Rest auch noch :D
Drehrumbumm
2009-10-09, 20:50:42
grr ;(
:( sorry. Ich dachte nicht, dass die so vergriffen sein werden. Lieferung ggf halt Anfang November. Ich hab auch nen Monat warten müssen :/
Döner-Ente
2009-10-10, 23:42:22
Rofl..."dramatische AKG 530-Knappheit dank 3D-Center" :D.
Schön, dass immer mehr Leute auf den Trichter kommen, dass sich die Investition in Sound lohnt und den Spielspass/DVD-/Musik-hören deutlich steigern kann.
Ne X-Fi und nen AKG 530 kosten zusammen nicht mehr als ne Graka und bleiben einem Jahre erhalten.
Deinorius
2009-10-11, 00:33:32
Welche Spiele unterstützen CMSS-3D bzw. was muss ein Spiel unterstützen, damit mit einer X-Fi und guten Kopfhörern richtigen Rundumklang erhält? Braucht man dafür zwingend EAX 5?
looking glass
2009-10-11, 01:03:06
Spiele müssen kein CMSS unterstützen, davon bekommen die gar nichts mit, das macht die Karte und der Treiber allein, auch EAX5 ist eine andere Baustelle und hat damit nichts zu tun.
Deinorius
2009-10-11, 01:41:18
Ah, die erste Frage war falsch formuliert. Es hätte eher heißen müssen, was muss ein Spiel können, damit CMSS-3D so richtig zur Geltung kommt.
Wie weit würde das z.B. bei Gothic 2 funktionieren? Müssen vielleicht zumindest eine gewisse Mindestmenge an Audioquellen existieren?
looking glass
2009-10-11, 02:08:07
Nun, lass es mich so sagen, es gibt auch ein CMSS-3D Unterhaltungsmodus, verwendbar z.B. bei Filmen mit 5.1 "Tonspur", insofern kann es recht weit runter gehen.
Je mehr "Audioquellen", umso besser, logisch, die X-Fi kann bis zu 128 Quellen verarbeiten, möglich (ich weiss es nicht), das man G2 noch per ini überreden kann, mehr zu liefern als die, zu der damaligen Zeit wohl üblichen 64 Streams.
Deinorius
2009-10-11, 02:24:48
Ausgezeichnet. Dieser Gedankengang hat mich vor dem Kauf einer X-Fi noch a bissi zurückschrecken lassen.
Gunslinger
2009-10-11, 08:11:55
Zwar etwas off topic:
AKG hat die Massenfertigung von Wien nach Asien verlegt. :mad:
http://www.wirtschaftsblatt.at/aktuell/391537/index.do
looking glass
2009-10-11, 14:59:25
So OT. ist das nicht, eine Umstellung des Produktionstandortes ist meist mit qualitativen Verlusten behaftet, was die Produkte angeht (vor allem in der Anlaufphase des neuen Werkes) - zudem könnte das die Lieferprobleme erklären.
Dalai-lamer
2009-10-11, 17:24:16
Ich hab die AKG 530 im direkten vergleich zu den Sennheiern HD595 bei mir am PC an der X-Fi music gehört.
Ich und mein Kumpel haben uns das objektiv angehört und da waren Welten dazwischen. Wir sind keine Hifi Nerds, aber die AKG klangen im direkten Vergleich dumpf und nicht sehr spannend. Man denkt da wäre noch eine Wnd zwischen Ohren und Kopfhörern.
Er war zeurst richtig enttäuscht, aber jetzt ist er doch wieder begeistert, nachdem er meine Sennheiser nicht mehr im Kopf hat ^^
Also im direkten vergleich stinken die AKG ab, aber sonst machen die echt laune, wie die meisten gehobenen Kopfhörer
Habt ihr die beiden auch schonmal im Vergleich gehört ?
Deinorius
2009-10-11, 17:33:25
Macht der Preisunterschied der beiden den Vergleich nicht unfair?
Lurtz
2009-10-11, 17:36:43
Da liegt doch schon ein recht deutlicher Preisunterschied dazwischen. Meiner Erfahrung nach rechtfertigen die HD595 den Aufpreis nicht wirklich. Dass da Welten dazwischenliegen habe ich noch nie gehört, eher dass die AKG etwas schwachbrünstig im Bassbereich sind.
da würde ich ja Panik kriegen derzeit
bin von Billig auf AKG aufgestiegen und der Bass ist teilweise so derbe, dass er mir auf den Magen schlägt (ehrlich :|)... noch mehr Bass wäre im Moment nix für mich :|
Lurtz
2009-10-11, 18:12:49
Wirklich? Ich finde den Bass beim AKG 530 tatsächlich etwas schwach, am PC schalte ich meist etwas zu... Aber kommt wohl auch auf die Hörvorlieben an.
Drehrumbumm
2009-10-11, 18:57:27
so,
hab jetzt auch den 530 bestellt, teufel noch eins :D
(70€ + Porto...egal jetzt..)
Wehe der macht kein Spaß :freak:
Wirklich? Ich finde den Bass beim AKG 530 tatsächlich etwas schwach, am PC schalte ich meist etwas zu... Aber kommt wohl auch auf die Hörvorlieben an.
ich vermute eher, von 0 Bass auf Bass ist der Unterschied halt fühlbar, daher :D
lumines
2009-10-11, 19:17:52
Meiner Erfahrung nach rechtfertigen die HD595 den Aufpreis nicht wirklich. Dass da Welten dazwischenliegen habe ich noch nie gehört, eher dass die AKG etwas schwachbrünstig im Bassbereich sind.
Seh ich auch so. Wenn die HD 595 nur 80 - 90€ kosten würden, ok, aber so würde ich momentan immer die K 530 bevorzugen. Ich kenne beide sehr gut und man macht ganz bestimmt nichts mit einem von beiden falsch, aber der K 530 ist aus P/L Sicht deutlich attraktiver.
Und der Bass ist beim K 530 ganz bestimmt nicht zu schwach, ihr habt echt alle was an den Ohren :freak:
Mehr Bass würde sich imho schon fast "billig" anhören. Für eine neutrale Wiedergabe jedenfalls nicht förderlich :redface:
dllfreak2001
2009-10-11, 19:45:47
Habt ihr eigentlich überhaupt noch eine Soundanlage am Rechner hängen, oder ist der KH euer einziges Ausgabe-Gerät für den Sound?
Ich stehe ja mehr auf eine gute Surround-Anlage, die bietet imho immer noch die beste räumliche Abbildung.
Deinorius
2009-10-11, 20:27:35
eher dass die AKG etwas schwachbrünstig im Bassbereich sind.
Das wär ja ganz was Neues. :freak:
Habt ihr eigentlich überhaupt noch eine Soundanlage am Rechner hängen, oder ist der KH euer einziges Ausgabe-Gerät für den Sound?
Ich stehe ja mehr auf eine gute Surround-Anlage, die bietet imho immer noch die beste räumliche Abbildung.
Na ob sowas die beste räumliche Abbildung bietet... Meiner Erfahrung nach kostet sowas schon mehr und die Boxen müssen auch entsprechend räumlich abgestimmt sein. Es gibt zwar auch Anlagen (wie z.B. von BOSE), die das automatisch erledigen, aber die kosten jenseits von Gut und Böse. :freak:
Außerdem dürften die Wohnungsnachbarn auch nicht gerade begeistert von so einer Anlage sein.
Eggcake
2009-10-11, 20:29:50
Habt ihr eigentlich überhaupt noch eine Soundanlage am Rechner hängen, oder ist der KH euer einziges Ausgabe-Gerät für den Sound?
Ich stehe ja mehr auf eine gute Surround-Anlage, die bietet imho immer noch die beste räumliche Abbildung.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7590807&postcount=733
Ich habe meine Kopfhörer schnell wieder zur Seite gelegt. Selbst gegen eine solche schlechte Platzierung der 5.1-Lautsprecher kommt imho das Surroundfeeling nicht annährend so gut rüber über die Kopfhörer.
Könnt jetzt sagen was ihr wollt, aber ich hab den Vergleich gemacht und nach einer Woche die Kopfhörer wieder beiseite gelegt. Keine Chance ;)
Die THX-Konsole bietet übrigens ziemlich genaue Einstellungen an was die Platzierung betrifft, jedoch auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Lurtz
2009-10-11, 21:21:29
Das wär ja ganz was Neues. :freak:
Habs ja nur erwähnt weil Dalai-Lamer meinte sie würden dumpf klingen ;)
Wolfram
2009-10-12, 08:52:17
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7590807&postcount=733
Ich habe meine Kopfhörer schnell wieder zur Seite gelegt. Selbst gegen eine solche schlechte Platzierung der 5.1-Lautsprecher kommt imho das Surroundfeeling nicht annährend so gut rüber über die Kopfhörer.
Könnt jetzt sagen was ihr wollt, aber ich hab den Vergleich gemacht und nach einer Woche die Kopfhörer wieder beiseite gelegt. Keine Chance ;)
Die THX-Konsole bietet übrigens ziemlich genaue Einstellungen an was die Platzierung betrifft, jedoch auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Über Kopfhörer hat man bei normalen Stereo- oder 5.1-Aufnahmen halt eine falsche Hörpespektive, das ist gewöhnungsbedürftig und daran kann auch die X-Fi nichts ändern. Ein Kopfhörer erlaubt allerdings eine Wiedergabe in einer Klangqualität, die Lautsprecher nur für ein Vielfaches des Preises liefern können. Wenn ich keine Nachbarn hätte, würde ich vielleicht auch ein 5.1-System bevorzugen. Aber das kann ich beim Zocken keinem zumuten.
Piffan
2009-10-12, 10:07:02
Hä? Gerade beim Zocken ist die räumliche Abbildung über Kopfhörer bei der Xfi erstaunlich gut.
UT3 mal über Kopfhörer gezockt? Bei Risen dito, wenn die API richtig angesprochen wird, ist es frappierend, wie räumlich der Sound bei der Xfi rüberkommt. Von daher lohnt sich für mich ne Anlage definitiv nicht, zumal ich es gerne laut mag.
Wolfram
2009-10-12, 13:59:12
Die räumliche Abbildung ist gut, keine Frage. Sie entspricht nur nicht der Räumlichkeit beim normalen Hören, an die eine Wiedergabe per Lautsprecher eher herankommt. Wenn ich bei Spielen Schallquellen frei positionieren kann, dann ist via Simulation natürlich eher eine dem normalen Hören entsprechende Wiedergabe möglich als bei Musik oder DVDs. Aber die Hörperspektive ist immer noch ungewohnt.
Eggcake
2009-10-12, 16:44:40
Hä? Gerade beim Zocken ist die räumliche Abbildung über Kopfhörer bei der Xfi erstaunlich gut.
UT3 mal über Kopfhörer gezockt? Bei Risen dito, wenn die API richtig angesprochen wird, ist es frappierend, wie räumlich der Sound bei der Xfi rüberkommt. Von daher lohnt sich für mich ne Anlage definitiv nicht, zumal ich es gerne laut mag.
Was nichts daran ändert, dass es mit einem 5.1-System bedeutend realistischer rüberkommt.
Ich will ja garnicht sagen, dass die räumliche Abbildung mies ist, natürlich ist's mit einem Kopfhörer und CMSS-3D Headphone immernoch besser als mit Stereolautsprecher, mit einer X-Fi sogar sehr gut - aber ein richtiges 5.1 ist immernoch viel besser. Ich ging nur auf die Frage ein, ob überhaupt noch jemand ein 5.1-System am laufen hat oder alle mittlerweile auf Kopfhörer umgestiegen sind. Und ich meine eben, dass die Kopfhörer bei weitem nicht an richtiges 5.1 herankommen - auch beim Gaming nicht.
looking glass
2009-10-12, 18:08:50
Ein Lautsprechersystem hat eben viele Nachteile, es braucht mehr Platz, muss vernünftig ausgerichtet sein, kostet mehr und vor allem, es gibt damit weit mehr Reibungspunkte (Stichwort abends und nachts spielen bei noch anderen Mitbewohnern usw) - das alles wird durch Kopfhörer umgangen und die X-Fi bietet dafür auch noch ortbaren Sound an.
Es ist daher nicht die Frage, ob jetzt ein Lautsprechersystem besser ist, sondern ob es genauso verträglich ist, ist es das nicht, stellt sich die Frage nun mal gar nicht, ob es besser ist, oder nicht, ganz einfach weil der Einsatz nicht in Frage kommt.
Btw. gewöhnt sich das Gehör und das Hirn sehr schnell an neue Gegebenheiten, selbst wen also das CMSS-3D nicht perfekt ist, die Gewöhnung macht es besser als Stereo und wer nicht beides im Haus hat, wird den Unterschied Stereo zu CMSS-3D hören, nicht jedoch den Unterschied 5.1 Lautsprecher zu CMSS-3D Kopfhörer. Es kann ihm also egal sein.
Piffan
2009-10-12, 21:02:23
Die räumliche Abbildung ist gut, keine Frage. Sie entspricht nur nicht der Räumlichkeit beim normalen Hören, an die eine Wiedergabe per Lautsprecher eher herankommt. Wenn ich bei Spielen Schallquellen frei positionieren kann, dann ist via Simulation natürlich eher eine dem normalen Hören entsprechende Wiedergabe möglich als bei Musik oder DVDs. Aber die Hörperspektive ist immer noch ungewohnt.
Was meinst du mit "Hörperspektive"?
Entweder funktioniert die Simulation, und dann ist der Eindruck wie vom Entwickler gewollt, oder es funktioniert nicht so gut.
Mal unterstellt, dass die Simulation funktioniert: Dann ist der Kopfhörer für Spiele klipp und klar sinnvoller als eine Anlage. Warum? Weil der Einfluss des Raumes/Mobiliar, die suboptimale Platzierung etc. nicht mit hineinspielt. Einzig das Spiel selbst liefert Input und nicht ein Detail wie Fußboden mit Teppich oder glatte Fliesen, Gardinen aufgehängt oder in der Waschmaschine....
Mal von der Belästigung der Mitmenschen abgesehen.....:rolleyes:
Eggcake
2009-10-12, 21:11:55
Mal unterstellt, dass die Simulation funktioniert: Dann ist der Kopfhörer für Spiele klipp und klar sinnvoller als eine Anlage.
Eine funktionierende Simulation ist nicht gleich einer perfekten Simulation.
@looking glass
Verstehe ich, keine Frage. Ich würde natürlich CMSS Headphone jederzeit einem 2.1-System vorziehen (zumindest bei Spielen), nur wehre ich mich halt gegen die Behauptung es sei besser als ein richtiges 5.1 System. Dann habt ihr aber noch kein richtiges 5.1 erlebt bzw. direkt damit verglichen...das Spielerlebnis ist imho viel intensiver. Aber wie gesagt: direkt danach kommen gscheite Kopfhörer mit CMSS 3D.
Dass es sehr viel praktischer ist, Kopfhörer zu benutzen und auch den Mitmenschen gegenüber verträglicher, steht ausser Frage.
Edit: Aber egal, will das hier nicht noch weiter ziehen - wollte nur mal einwerfen, dass ein richtiges 5.1-System, wenns für die Mitmenschen verträglich ist, durchaus seine Vorzüge hat ;)
looking glass
2009-10-12, 22:02:19
Mhh, kann mich jetzt nicht entsinnen, das hier jemand gesagt hätte, CMSS-3D über Stereokopfhörer wäre besser als ein gutes 5.1 Lautsprechersystem. Ich kann mich erinnern, das diese 5.1 Kopfhörer ala Speedlinks Medusa gar nicht gut weggekommen sind als Grundtenor, aber Kritik an einem 5.1 Lautsprechersystem? Wenn dann nur in der Form, das Brüllwürfel in 5.1 Form, nicht besser sein müssen.
Andi_669
2009-10-12, 22:15:31
Mhh, kann mich jetzt nicht entsinnen, das hier jemand gesagt hätte, CMSS-3D über Stereokopfhörer wäre besser als ein gutes 5.1 Lautsprechersystem. Ich kann mich erinnern, das diese 5.1 Kopfhörer ala Speedlinks Medusa gar nicht gut weggekommen sind als Grundtenor, aber Kritik an einem 5.1 Lautsprechersystem? Wenn dann nur in der Form, das Brüllwürfel in 5.1 Form, nicht besser sein müssen.
Kann mich auch nicht erinnern das hier jemand gesagt hat das CMSS-3D über Stereokopfhörer besser ist als Lautsprecher, :rolleyes:
natürlich kommt das nicht an halbwegs gute Lautsprecher Systeme ran,
ich spiele auch lieber auf meinen 7.1 System,
aber auf Lan Parties geht das nun mal nicht mit den Lautsprechern,
u. das ist das mit dem CMSS-3D eine echt gute Alternative, ich höre damit auch jeden Gegner u. sonstige Effekte aus der richtigen Richtung, :)
Nen Kumpel meinte sogar mal das ich auf seinen Monitor schielen würde :D
Eggcake
2009-10-12, 22:19:09
@looking lass:
Ein Beitrag über meinem, Beitrag 1166 indirekt auch.
Und von Stereokopfhörer war afaik nie die Rede :)
looking glass
2009-10-12, 22:48:45
Das Thema haben wir schon vor Dutzenden von Seiten ad acta gelegt, wir reden bei KHs NUR von Stereokopfhörern, weil es kein 5.1 KH gibt, den man als solchen einsetzen kann und das gleich gute Ergebnis abliefert wie CMSS-3D + sich vernünftig anhört ;).
Deinorius
2009-10-12, 23:01:55
Beitrag 1166 indirekt auch.
Ich hab auch alle Aspekte mit einfließen lassen. Gegen den Preis, Raumersparnis und Ungestörtheit für sich selbst, andere Mitbewohner und die Nachbarn hat ein 5.1 System gegen Kopfhörer einfach keine Chance.
Wolfram
2009-10-13, 07:03:50
Was nichts daran ändert, dass es mit einem 5.1-System bedeutend realistischer rüberkommt.
Bis auf den bei einem, sagen wir, 200€-Brüllwürfelset bedeutend schlechteren Klang, gegenüber einem nicht einmal halb so teuren Kopfhörer.
Was meinst du mit "Hörperspektive"?
CMSS-3D-Headphone-Spielemodus in Perfektion wäre Kunstkopfklang (http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstkopf). So klingt es aber nicht, eher eben wie eine auf Surround erweiterte normale Stereoaufnahme. Immer noch "im Kopf", wenn auch mit erweiterter Ortbarkeit. Eine Kunstkopfaufnahme klingt über Kopfhörer nicht mehr wie "im Kopf", sondern wie über Lautsprecher.
Piffan
2009-10-13, 07:33:23
Welches Beispiel meinst du genau? Bei den Spielen, die die Api unterstützen, klingt es für mich nicht wie im Kopf, da kommt der Klang tatsächlich von "draußen". Falls dieser Effekt fehlt, stimmen entweder die Einstellungen nicht oder der Wahrnehmende ist inkompatibel zu den verwendeten Filtern/Algorithmen.....Dieses Geführ des Klangs aus der Spielewelt und nicht zwischen den Ohren gibts schon seit AL und EAX 1, wobei AL wesentlich besser war. Gute Beispiel waren Thief und Unreal.
Wolfram
2009-10-13, 07:58:43
Welches Beispiel meinst du genau? Bei den Spielen, die die Api unterstützen, klingt es für mich nicht wie im Kopf, da kommt der Klang tatsächlich von "draußen". Falls dieser Effekt fehlt, stimmen entweder die Einstellungen nicht oder der Wahrnehmende ist inkompatibel zu den verwendeten Filtern/Algorithmen.....Dieses Geführ des Klangs aus der Spielewelt und nicht zwischen den Ohren gibts schon seit AL und EAX 1, wobei AL wesentlich besser war. Gute Beispiel waren Thief und Unreal.
Hör Dir mal eine gute Kunstkopf-Demo an, sowas wie das hier: http://rs90.rapidshare.com/files/34257096/Virtual_Haircut.mp3 Das ist einfach nochmal ne Nummer drüber, auch wenn es heute beim Spielesound schon in die richtige Richtung geht.
looking glass
2009-10-13, 14:32:14
Mhh, soweit ich mich noch erinnere, war das Problem mit dem Sound "im Kopf", das der Abstand von Ohr zu Ohr dann zu groß bei dir ist, die Berechnung der X-Fi für den Surroundsound also mit einem für dich falschen, zu kleinen Wert agiert.
Man möge mich berichtigen, wen das falsch hängen geblieben ist bei mir.
Btw. kann das gleiche Problem bei Kunstkopfaufnahmen ebenfalls entstehen, der Vorteil der X-Fi müsste jedoch eigentlich darin bestehen, das der Ohr-zu-Ohr Wert doch eigentlich leicht anzupassen sein müsste.
Mr.Magic
2009-10-13, 15:15:48
Dieses Geführ des Klangs aus der Spielewelt und nicht zwischen den Ohren gibts schon seit AL und EAX 1, wobei AL wesentlich besser war. Gute Beispiel waren Thief und Unreal.
AL? Wie in OpenAL, das Creative erst vor ein paar Jahren entwickelt hat? Ich denke du meinst A3D.
Wolfram
2009-10-13, 16:38:42
Mhh, soweit ich mich noch erinnere, war das Problem mit dem Sound "im Kopf", das der Abstand von Ohr zu Ohr dann zu groß bei dir ist, die Berechnung der X-Fi für den Surroundsound also mit einem für dich falschen, zu kleinen Wert agiert.
Man möge mich berichtigen, wen das falsch hängen geblieben ist bei mir.
Btw. kann das gleiche Problem bei Kunstkopfaufnahmen ebenfalls entstehen, der Vorteil der X-Fi müsste jedoch eigentlich darin bestehen, das der Ohr-zu-Ohr Wert doch eigentlich leicht anzupassen sein müsste.
Ich glaube eher, daß die Kopf- und Ohr-Simulation der X-Fi schon grundsätzlich nicht an Kunstköpfe und vergleichbare Techniken herankommt. Daß die Simulation zusätzlich im Einzelfall mal besser und mal schlechter auf den eigenen Kopf paßt, kommt sicher erschwerend hinzu. Aber die X-Fi-Simulation muß ja den Kopf, die Ohrbestandteile und deren Wirkung komplett durch Berechnung nachbilden.
looking glass
2009-10-13, 17:32:51
Jein, immerhin hören wir durch die Ohrbestandteile, auch mit KH, insofern müsste "nur" der Kopf mitberechnet werden - nichts desto trotz, liege ich mit meiner Werteänderung für wieder "außerhalb des Kopfes" Lösung doch richtig, ob das nun trivial ist oder nicht, sei mal dahingestellt, kommt sicherlich auf die Datenbasis an, die zur Entwicklung von CMSS-3D geführt hat.
Drehrumbumm
2009-10-15, 01:33:11
DHL war erfreulicherweise mal richtig auf Zack (gestern ging die Versandmail raus) und so hab ich meine 530er seit heute morgen in den Händen :D
Aber naja...erster Hörtest mit hoch-bit-igen mp3s und flacs war zwar ganz nett, die Mitten klingen sehr schön und feine Details kommen gut rüber,
aber entweder war mein billig-Headset garnicht soo schlecht und die InEars am Ipod haben schon einen gewissen gewöhnungseffekt erzeugt,
oder ich weis auch nicht...
Jedenfalls blieb der erhoffte "woah :eek:"-Effekt (den man doch bei einigen KHs im Saturn z.B. hat) irgendwie aus..:|
Wie gesagt, gute Mitten, viele Details, grad bei klassischen Stücken,
aber bei Elektro und Dancehall/.. fehlt mir irgendwie unten rum der Druck und die Höhen klingen irgendwie etwas arg scharf, teilweise fast blechern...;(
Rock läuft dagegen ganz gut und über etwas mehr Tiefenausgabe in der MS-Wiedergabestrg. isses nochmal besser geworden.
Sehr bequem sind sie allerdings, dass muss man ihnen lassen.
Werd nachher/morgen mal testen wie es mit 3D-Sound in Spielen aussieht..
Wolfram
2009-10-15, 04:01:41
Jedenfalls blieb der erhoffte "woah :eek:"-Effekt (den man doch bei einigen KHs im Saturn z.B. hat) irgendwie aus..:|
Wie gesagt, gute Mitten, viele Details, grad bei klassischen Stücken,
aber bei Elektro und Dancehall/.. fehlt mir irgendwie unten rum der Druck und die Höhen klingen irgendwie etwas arg scharf, teilweise fast blechern...;(
Normale Reaktion beim Umschwenken von utz-utz auf neutrale Wiedergabe. Gute Schallwandler erzeugen nie einen "woah"-Effekt. Gute Schallwandler zeichnen sich dadurch aus, daß sie nach nichts klingen. Für utz-utz-Ohren also entweder nur langweilig, oder baßarm, mittenlastig und scharf. Und nach zwei Monaten fragst Du Dich, wie Du es mit dem alten Krempel jemals aushalten konntest.
TurricanM3
2009-10-15, 19:40:48
Muss mal was zu dem hochgelobten HD595 loswerden:
Ich habe mir letztens das PC350 gekauft, leider höre ich mit dem meinen Puls im Hintergrund oft (sehr leise) und das hat mich tierisch genervt. Liegt wohl daran, dass der Herzschlag über den Hals übertragen wird. Bin da wohl nicht der einzige mit dem Problem. Andere Polster sollen das Problem wohl beheben (ich wechsle nachher mal in die vom HD595).
Daraufhin wurden mir das HD595 empfohlen. Gut dachte ich mir, wenn die auch noch soviel besser klingen sollen als die PC350 und durch die anderen Polster das Problem mit dem Puls behoben wird, kaufe ich mir die.
Heute ist das HD595 gekommen und ich bin davon total enttäuscht.
Ich habe im direkten Vergleich an meiner X-Fi Elite Pro getestet.
Die Mitten und Höhen sind vielleicht einen Tick besser, aber da muss man schon 1:1 direkt hintereinander vergleichen. Aber der Bass! Ohje, der ist beim HD595 echt nicht nach meinem Geschmack. Irgendwie hört sich das sehr schmalbrünstig an. Der Bass hat überhaupt keine Fülle oder Volumen - klingt wie bei einem 40,- Headset. In der Tat hatte ich noch ein 3 Jahre altes Sennheiser Headset (Vorgänger vom PC151) und da klingt der Bass fast genauso, kaum ein Unterschied zum HD595. Ich möchte nochmal betonen, es geht mir nicht darum, dass das HD595 weniger Bass hat - er klingt einfach mies. Ich kriege das auch nicht mit anderen Einstellungen so hin. Hingegen der vom PC350 ist schön satt und weich. Nach meinem Geschmack die deutlich bessere Lösung - auch wenn da Messgeräte vielleicht anderes ergeben oder Hifi-Freaks den Kopf schütteln. Ich finde das HD595 echt nicht empfehlenswert.
Ich habe das dann noch einem Kumpel gezeigt und ohne ihn zu beeinflussen meinte er auch direkt, der Bass der Kopfhörer ist aber käse.
Haben die 350er vielleicht größere Membrane?
http://www.abload.de/img/dsc025921t2t.jpg
Mr.Magic
2009-10-15, 20:09:00
Rein nach dem Foto gehend.
Offener vs. geschlossener Kopfhörer. Geschlossene haben immer mehr Bass, bzw. Offene weniger.
TurricanM3
2009-10-15, 20:13:05
Schreibe ja extra, es geht mir nicht darum, dass er zu wenig Bass hätte (das kann man ja in gewissem Maße wieder durch Einstellungen kompensieren) - der Bass klingt einfach schäbig.
Piffan
2009-10-15, 20:32:09
Bis auf den bei einem, sagen wir, 200€-Brüllwürfelset bedeutend schlechteren Klang, gegenüber einem nicht einmal halb so teuren Kopfhörer.
CMSS-3D-Headphone-Spielemodus in Perfektion wäre Kunstkopfklang (http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstkopf). So klingt es aber nicht, eher eben wie eine auf Surround erweiterte normale Stereoaufnahme. Immer noch "im Kopf", wenn auch mit erweiterter Ortbarkeit. Eine Kunstkopfaufnahme klingt über Kopfhörer nicht mehr wie "im Kopf", sondern wie über Lautsprecher.
Weißt du, ich werde in einigen Monaten 50, vielleicht habe ich schon Kuko gehört und mit dem Sennheiser- System experimentiert, als es die meisten hier noch gar nicht gab........Jetzt ohne Flunkerei: Ich höre den Schall von außen in entsprechenden Spielen. :eek:
Mr.Magic
2009-10-15, 20:59:05
Schreibe ja extra, es geht mir nicht darum, dass er zu wenig Bass hätte (das kann man ja in gewissem Maße wieder durch Einstellungen kompensieren) - der Bass klingt einfach schäbig.
Lass es mich anders formulieren. Hattest du schonmal offene Kopfhörer mit gut klingendem Bass auf? Für dich gut klingend ist gemeint, nicht das es OKH mit gutem Bass gibt.
TurricanM3
2009-10-15, 21:35:58
Lass es mich anders formulieren. Hattest du schonmal offene Kopfhörer mit gut klingendem Bass auf? Für dich gut klingend ist gemeint, nicht das es OKH mit gutem Bass gibt.Ich hatte mal die AKG K1000, sagt dir das was? Ist schon eine ganze Zeit lang her, aber die waren gut, zumindest habe ich die so in Erinnerung behalten. Fairerweise sollte ich aber anmerken, dass die nicht an einer 0815-Soundkarte betrieben wurden.
lumines
2009-10-15, 21:47:21
CMSS-3D-Headphone-Spielemodus in Perfektion wäre Kunstkopfklang (http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstkopf). So klingt es aber nicht, eher eben wie eine auf Surround erweiterte normale Stereoaufnahme. Immer noch "im Kopf", wenn auch mit erweiterter Ortbarkeit. Eine Kunstkopfaufnahme klingt über Kopfhörer nicht mehr wie "im Kopf", sondern wie über Lautsprecher.
Mal ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=IUDTlvagjJA
Gibt's auch noch in besserer Qualität, einfach mal googlen :)
total krank ;D
sehr sehr nett =)
ins besondere das Flüstern *grrr* :D
Wolfram
2009-10-15, 22:20:04
Weißt du, ich werde in einigen Monaten 50, vielleicht habe ich schon Kuko gehört und mit dem Sennheiser- System experimentiert, als es die meisten hier noch gar nicht gab........Jetzt ohne Flunkerei: Ich höre den Schall von außen in entsprechenden Spielen. :eek:
Stelle ich ja gar nicht in Abrede. Klingt bei guten Kunstkopfaufnahmen für mich aber immer noch konsistenter.
Mal ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=IUDTlvagjJA
Gibt's auch noch in besserer Qualität, einfach mal googlen :)
Ja, die ist gut, hatte ich deswegen auch weiter oben schon verlinkt (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7593989#post7593989) :biggrin:
Awrack
2009-10-15, 22:55:05
Werden hier wirklich ein für den PC entwickelter KH wie der Sennheiser PC350 mit einem HiFi KH wie dem HD595 an einer Soundkarte verglichen, da ist es doch kein Wunder das der HD595 schlecht abschneidet, sowas gehört an einen richtigen Voll(KH)verstärker, wie soll der denn bei der bescheidenen Leistung in sein wahres Potenzial entfalten.
TurricanM3
2009-10-15, 23:16:22
Ich habe mal die Polster vom HD595 an den PC350 gewechselt, wegen dem Puls-Problem.
Ich werde aber die original Polster dranlassen, mit den weichen Polstern der HD595 haben die Kopfhörer deutlich weniger Bass! Ich konnte es selbst kaum glauben, habe es extra viermal umgerüstet und mit verschiedenen Tracks getestet, ist keine Einbildung. Die HD595 haben mit den glatten vom PC350 ebenfalls mehr Bass. :confused:
Sehr seltsam alles.
Werden hier wirklich ein für den PC entwickelter KH wie der Sennheiser PC350 mit einem HiFi KH wie dem HD595 an einer Soundkarte verglichen, da ist es doch kein Wunder das der HD595 schlecht abschneidet, sowas gehört an einen richtigen Voll(KH)verstärker, wie soll der denn bei der bescheidenen Leistung in sein wahres Potenzial entfalten.Ich bin ja nicht der einzige der die so nutzt, wieso empfiehlt man die mir dann für den PC?
lumines
2009-10-16, 00:54:09
Sehr seltsam alles.
Eigentlich vollkommen normal ;)
Die Polster vom PC350 isolieren wohl stärker. Dadurch wird der Bass kräftiger, auch wenn der HD595 eben eigentlich ein offener KH ist.
Ich bin ja nicht der einzige der die so nutzt, wieso empfiehlt man die mir dann für den PC?
Weil absolut nichts dagegen spricht :freak:
Würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn die HD595 so sehr von einem stärkeren Verstärker profitieren würden. Das haben sie hier jedenfalls nicht getan. Bei nur 50 Ohm eigentlich auch kein Wunder...
Ja, die ist gut, hatte ich deswegen auch weiter oben schon verlinkt (http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...89#post7593989)
:redface:
starsnake
2009-10-16, 01:08:03
Also nach ein paar Wochen, wo sie hier rumgelegen hat...
X Fi Gamer ist in Betrieb.
Die Möglichkeiten der Kombinationen erschlagen einen ja fast.
Ich habe ein schnödes Z4 Logitech, der Klang ist natürlich okay, aber hier geht es ja um Kopfhörer.
ich benutze noch das hier schon mehrfach erwähnte Medusa 5.1 headset, erste Version , das sich die Stroversorgung aus der USB Buchse holt.
Man kann ja hier mal ein bisschen herumprobieren.
Musik zb Colony5, so eine Techno Mucke.
Ich nehme mal den Unterhaltungsmodus, stelle 5.1 Lautprecher ein.
CMSS 3D Surround kann man anmachen oder eben nicht.
Der Subwoofer drühnt recht schneidig in den Ohren.
Ich find die Einstellung ohne CMSS etwas angenehmer, ist ja eigentlich auch die passende für diese Lautsprecherauswahl.
Nun mal den Crystalizer ausprobieren: klingt in meinen Ohren wirklich besser.
jetzt auf Kopfhörer einstellen, das Medusa mutiert jetzt zum Stereokopfhörer.
Ziemlich viel Druck drauf. Wer mag kann jetzt mit dem EQ spielen.
Ob man CMSS dazu schaltet, ist Geschmackssache, ich finds fast ohne besser.
Aber man dem Effekt klingst schon räumlicher, Schieber mehr in Richtung Surround kommt besser.
Jetzt mal 2.1 Lautsprecher, geht ja auch noch.
Klingt ähnlich wie Kopfhörer.
Hier sollte man allerdings für Musik auf den CMSS upmix verzichten, den finde ich hier nicht so gelungen.
Bisschen am EQ drehen, dann kommt auch hier ein schöner Sound zu Stande.
Ich finds auch hier mit dem Crystalizer etwas besser. Das mag mit einem der vielfach erwähnten Sennheiser oder AKG Kopfhörer natürlich anders sein.
Diese zielen ja auch auf eine möglichst natürliche Wiedergabe ab, das Medusa Headset sicherlich nicht so, ist ja auch was für Spieler...
Fazit:
Wer noch ein Medusa 5.1 sein eigen nennt und die 100-150 Euronen für einen neuen Stereokopfhörer vielleicht doch scheut... einfach mal in die Einstellungsmöglichkeiten der XFi vertiefen, hier lauert noch einiges , wodurch man eine wirklich gute Klangqualität erzielen kann.
Ich habe übrigens beide Systeme hinten an der Soundkarte angeschlossen.
das medusa mit den bekannten drei Klinken Steckern, dazu ein Adapter, der mich zwei Klinken an die grüne Buchse anschließen lässt. So geht auch das Logitech System gut dran.
Dann halten sich auch die Umschaltereien in Grenzen.
OS ist Win XP, die Software ausschließlich von Creative, Original CD installiert, danach über diesen AutoUpdater die Treiber aktualisiert.
bis denne
Henning
Werden hier wirklich ein für den PC entwickelter KH wie der Sennheiser PC350 mit einem HiFi KH wie dem HD595 an einer Soundkarte verglichen, da ist es doch kein Wunder das der HD595 schlecht abschneidet, sowas gehört an einen richtigen Voll(KH)verstärker, wie soll der denn bei der bescheidenen Leistung in sein wahres Potenzial entfalten.
Nö, der HD595 ist gerade kein Hifi-KH der unbedingt an einen KHV gegört, dafür ist seine Impedanz zu niedrig und sein Wirkungsgrad zu hoch, der kann wunderbar an einer Soundkarte spielen.
Hier ist wohl eher offensichtlich dass das viele Leute es gewohnt sind dass einem der Bass den Kopf wegwummert. Der Bass vom HD595 ist schon ein gutes Stück lauter als vom neutral abgestimmten K701 von AKG. Geschlossene KH neigen eben dazu einen übertrieben starken Bass zu haben, wem das gefällt der wird mit anderen KH wohl nicht glücklich werden.
Ich habe mal die Polster vom HD595 an den PC350 gewechselt, wegen dem Puls-Problem.
Ich werde aber die original Polster dranlassen, mit den weichen Polstern der HD595 haben die Kopfhörer deutlich weniger Bass! Ich konnte es selbst kaum glauben, habe es extra viermal umgerüstet und mit verschiedenen Tracks getestet, ist keine Einbildung. Die HD595 haben mit den glatten vom PC350 ebenfalls mehr Bass. :confused:
Sehr seltsam alles.
Ich bin ja nicht der einzige der die so nutzt, wieso empfiehlt man die mir dann für den PC?
Das liegt daran dass die glatten Polster besser isolieren. Wer aber den Bass vom 595 als zu schwach empfindet ist eindeutig einen stark verbogenen Klang gewohnt, selbst der 595 hat eine zu üppige Basswiedergabe, geht man mal von einem neutralem KH aus.
dllfreak2001
2009-10-16, 12:46:41
Könnte das mit dem verbogenen Klang mal mit einer vernünftigen Frequenzgangsmessung belegt werden?
Denn imho ist ein linearer Frequenzgang kein Grund dafür, dass der Bass schwach sein muss. Im Gegenteil, ich habe eine halbwegs lineare Aussteuerung bis zu 20Hz immer als sehr kraftvoll im Bass erlebt.
Ich muss auch mal CMSS nochmal mit Kopfhörer testen, dass letzte mal wars nun wirklich nicht berauschend (meine Meinung).
kasir
2009-10-16, 13:05:13
Ich habe die X-Fi Fatal1ty FPS mit Frontpanel in Betrieb und nutze normalerweise die Funktion, dass wenn ich meine KH in die 6,3mm Buchse im FP stecke, der Treiber automatisch auf KH umstellt und im gleichen Zug die Boxen stumm schaltet, doch das funktioniert seit Win7 nicht mehr. XP und Vista lief einwandfrei, ich habe es auch bei meinem Bruder ausprobiert (gleiche SK und BS) und da funktioniert die Funktion auch nicht.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Workaround? Ich habe keine Lust immer hinter den Rechner kriechen zu müssen um KH/Boxen umzustecken.
Daniel K. bzw. Creative Treiber machen bei dem Problem keinen Unterschied.
Tesseract
2009-10-16, 13:12:23
Der Bass vom HD595 ist schon ein gutes Stück lauter als vom neutral abgestimmten K701 von AKG. Geschlossene KH neigen eben dazu einen übertrieben starken Bass zu haben, wem das gefällt der wird mit anderen KH wohl nicht glücklich werden.
die sind beide offen - das ist eine frage der abstimmung. wenn man am 701 den bass künstlich anhebt bekommt man auch laute bässe hin.
Das liegt daran dass die glatten Polster besser isolieren. Wer aber den Bass vom 595 als zu schwach empfindet ist eindeutig einen stark verbogenen Klang gewohnt, selbst der 595 hat eine zu üppige Basswiedergabe, geht man mal von einem neutralem KH aus.
der 595 hat eine massive basslastigkeit, so wie 90%+ aller kopfhörer am markt. das problem ist, dass die leute so daran gewöhnt sind, dass ihnen alles andere zu schwach vorkommt.
viel bass klingt nunmal "monomental" und mächtig. allerdings ist dieser total unrealistisch weil die wiedergegebenen töne einfach nicht mit der aufnahme überein stimmen.
das ist das selbe wie z.B. fernseher mit total überzogenen farbeinstellungen.
die leute, die ihn noch nicht kennen können sich ja mal meinen test anschauen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=463594
der HD590 ist klanglich fast identisch zum HD595.
eine Frage: "Spielen" sich Kopfhörer ein? Meine AKGs waren am Anfang der Nutzung recht leise, so dass ich bei DVDs etc. die Lautstärke hochdrehen musste... (mit und ohne SVM), und nun muss ich sie teilweise auf 30% runterdrehen :| :D
kasir
2009-10-16, 14:00:09
eine Frage: "Spielen" sich Kopfhörer ein? Meine AKGs waren am Anfang der Nutzung recht leise, so dass ich bei DVDs etc. die Lautstärke hochdrehen musste... (mit und ohne SVM), und nun muss ich sie teilweise auf 30% runterdrehen :| :D
Jop KH haben auch eine Einspielzeit. Meine AKG K530 haben auch über 20h gebraucht um ihr volles Klangpotenzial zu entfalten.
dllfreak2001
2009-10-16, 14:09:22
Ich habe die X-Fi Fatal1ty FPS mit Frontpanel in Betrieb und nutze normalerweise die Funktion, dass wenn ich meine KH in die 6,3mm Buchse im FP stecke, der Treiber automatisch auf KH umstellt und im gleichen Zug die Boxen stumm schaltet, doch das funktioniert seit Win7 nicht mehr. XP und Vista lief einwandfrei, ich habe es auch bei meinem Bruder ausprobiert (gleiche SK und BS) und da funktioniert die Funktion auch nicht.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Workaround? Ich habe keine Lust immer hinter den Rechner kriechen zu müssen um KH/Boxen umzustecken.
Daniel K. bzw. Creative Treiber machen bei dem Problem keinen Unterschied.
Nö bei mir funzt es perfekt, habe Win7 x64 und eine xtrem gamer.
Mr.Magic
2009-10-16, 15:46:08
Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Workaround?
Verwendest du passive Boxen? Wenn nicht, dann dreh ihnen doch einfach den Saft ab, stell die Quelle um, schalte sie stumm...
Döner-Ente
2009-10-16, 15:49:17
Kann mal jemand rein Interessehalber folgendes probieren ?
Unterhaltungsmodus, Kopfhörer, Musik starten und dann mal CMSS-3D-Headphone aktivieren/deaktivieren.
Meinem Verständnis nach dürfte CMSS da am Klang nichts verändern, da eine Stereoquelle auf ein Stereogerät ausgegeben wird; de fakto klingt es aber doch anders.
ja, getestet und es klingt mit CMSS "realistischer"... wobei ich eher Live-Alben getestet habe (da merkt man den Unterschied, wenn CMSS aus ist, hört sich wirklich L/R-getrennt an)
Ostfried
2009-10-16, 16:56:43
Jop KH haben auch eine Einspielzeit. Meine AKG K530 haben auch über 20h gebraucht um ihr volles Klangpotenzial zu entfalten.
Wie sähe denn dazu der physikalisch-technische Hintergund aus? Denn ein quasi "Einfahren" von Kopfhörern klingt für mich dann doch recht, sagen wir mal, "abenteuerlich". :freak:
Aber ich ließe mich natürlich gerne belehren. :D
Ostfried
das diskutieren die Leute im Hifi-Forum... k.A.
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=+site:hifi-forum.de+einspielen+kopfh%C3%B6rer&ei=9I_YSsvQF4KPsAbNpZznBg&sa=X&oi=forum_cluster&resnum=1&ct=more-results&ved=0CAwQrQIwAA
meine reine Vermutung ist... eine neue Trommel klingt auch anders als eine, die schon 10 Konzerte hinter sich hat... eine gewisse Steifheit der Membran z.B. hat schon einige Unterschiede... und gerade, dass ich die Lautstärke um teilweise 70% drücken muss, sagt einiges, außer ich höre auf einmal besser :D
dllfreak2001
2009-10-16, 17:27:15
ja, getestet und es klingt mit CMSS "realistischer"... wobei ich eher Live-Alben getestet habe (da merkt man den Unterschied, wenn CMSS aus ist, hört sich wirklich L/R-getrennt an)
Mmh, ich finde es klingt blechern. Der einzige Vorteil ist, dass sich dann eine Bühne aufbaut, die mit Stereo-Kopfhörern sonst niemals zu realisieren sind.
http://www.headphone.com/headphones/sennheiser-hd-595.php
Hier kann man gut den Frequenzgang im Vergleich zu anderen Kopfhöhrern sehen, wirklich bassstark ist der HD 595 also wirklich nicht.
Tesseract
2009-10-16, 18:10:50
http://www.headphone.com/headphones/sennheiser-hd-595.php
Hier kann man gut den Frequenzgang im Vergleich zu anderen Kopfhöhrern sehen, wirklich bassstark ist der HD 595 also wirklich nicht.
er hört sich aber so an.
ich kann das nicht wirklich gut beschreiben weil ich nicht so bewandert bei den fachbegriffen bin. hifi-nerds haben da ja fast so ein vokabular wie weinkenner was das angeht. :D
die 595 klingen im vergleich zu den 701ern (relativ gesehen) hallender und wuchtiger bei tieferen instrumenten, gleichzeitig aber näher an einem dran. dir sitzt quasi der hallende wums direkt auf dem kopf. am 701er hingegen wirkt alles relativ breit platziert, gleichzeitig ist aber jeder ton für sich glasklar.
Wie sähe denn dazu der physikalisch-technische Hintergund aus? Denn ein quasi "Einfahren" von Kopfhörern klingt für mich dann doch recht, sagen wir mal, "abenteuerlich". :freak:
soweit ich weiß sind die membranen fabriksneu etwas zu steif und erreichen erst nach ein paar stunden ihre schwingeigenschaften, die sie dann über viele jahre halten.
Ostfried
2009-10-16, 19:09:06
meine reine Vermutung ist... eine neue Trommel klingt auch anders als eine, die schon 10 Konzerte hinter sich hat... eine gewisse Steifheit der Membran z.B. hat schon einige Unterschiede... und gerade, dass ich die Lautstärke um teilweise 70% drücken muss, sagt einiges, außer ich höre auf einmal besser :D
soweit ich weiß sind die membranen fabriksneu etwas zu steif und erreichen erst nach ein paar stunden ihre schwingeigenschaften, die sie dann über viele jahre halten.
Das klingt zugegebenermaßen erstaunlich logisch. Wer hätte das gedacht...
Ist ja fast schon wie beim Auto: die ersten 100 Stunden nicht über 40% Lautstärke drehen, immer erst warm hören, Metal und Punk zunächst meiden, immer mal wieder auf wechselnder Lautstärke hören, nach den ersten 100 Stunden die alten Einhörpolster wechseln, dann allmählich Dezibelzahl steigern, erste Vollastfahrten...;D
HellFire
2009-10-16, 19:26:21
Mal ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=IUDTlvagjJA
Gibt's auch noch in besserer Qualität, einfach mal googlen :)
Gibts da noch mehr von ? Werde jetzt nur noch zu Luigi zum Haare schneiden gehen :D
dllfreak2001
2009-10-16, 20:06:09
http://www.headphone.com/headphones/sennheiser-hd-595.php
Hier kann man gut den Frequenzgang im Vergleich zu anderen Kopfhöhrern sehen, wirklich bassstark ist der HD 595 also wirklich nicht.
- Sehr mittenlastig
- Der Bassbereich ist nicht linear aber net so tragisch, ich könnte damit noch leben.
- Das Derbste ist aber dieser üble Einbruch bei 11 - 12 KHz - 18dB (das sind für die Ortung relevante Frequenzen)... Man denkt eventuell es fehlt was im Hochton dreht dann lauter und nervt sich dann das alles irgendwie schrill ist.
Döner-Ente
2009-10-16, 20:45:05
Nachdem ich grad Risen (mit seiner Kai Rosenkranz-typischen hochklassigen Vertonung) durchgespielt habe und grad gemütlich 20 Years of MTV im Shuffle höre, fällt mir mal wieder auf, wie sehr ich meine X-Fi, meinen B-Tech und meinem AKG vermissen würde.
Spiele muss ich irgendwie auf einer gewissen Lautstärke spielen, damit genügend Immersion entsteht, und die könnte ich in einer Mietswohnung mit nem 5.1-System nie erreichen. Ich habe das mal mitm Nachbarn getestet...was dann an Subwoofer-Wummern bei ihm noch ankommt, ist nicht von schlechten Eltern. Ganz zu schweigen davon, was ich für ein 5.1-System ausgeben müsste, was den Klang vom AKG erreicht..sicherlich ein mehrfaches des Preises vom AKG.
So hab ich feinsten Sound auf der passenden Lautstärke, wo man vom Rest der Welt garantiert nichts mehr mitbekommt :).
Habe eben nochmal spassehalber meinen alten Sennheiser HD 485 angeschlossen...uuaah...da weiss man, was mit dem Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten" gemeint ist.
dllfreak2001
2009-10-17, 09:49:41
Speakers will always image and deliver the physical intensity of sound better; but headphones deliver complete isolation and intimacy with the recording in a far more intense experience than speakers.
Siehe hier: http://www.headphone.com/selection-guide/listening-room.php
Das ist Geschmackssache, ich kann auch mit geringerem Pegel eine gute Immersion des Spieles erleben.
Man muss nun mal auch sagen, dass die meisten Musikstücke nicht für KH abgemischt wurden, deshalb baut sich dann keine Bühne auf.
Diese Bühne ermöglicht es Musiker und Musikinstrumente zu orten und das auch mit Stereo-LS.
Wenn man eine hellhörige Wohnung hat, ist ein KH sicher mit das Optimum.
Ansonsten ist die Ortung und das akustische Erlebnis mit
einem vernünftigen Boxenset imho immer noch besser. Dann muss man aber tatsächlich gut Kohle investieren.
Außerdem gibbet auch Subwoofer die unterhalb 80Hz gehen ohne, dass man den Lautstärkeregler auf Anschlag aufdrehen muss.
S_E_V_E_N
2009-10-24, 17:42:15
Nachdem der thread nun schon 62 Seiten lang ist, stell ich trozdem ein paar Fragen, auch auf die Gefahr hin, das das ganze schon x mal erklärt wurde.
Ich möchte mir nun doch mal so eine feine X-Fi leisten
1.: Ist da schon ein neuer Chipsatz angekündigt? Der aktuelle ist ja schon ewig auf dem Markt, nicht das ich mir den jetzt kaufe, und bald ist er "veraltet" -->Gerade eine Soundkarte hat man ja wesentlich länger wie sonstiges PC-Equipment
2: Ich würde die Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E nehmen, da PCI-E wohl am zukunftssichersten ist (auch wenns in dem Fall sonst nichts bringt). Spricht etwas gegen die Karte?
3: Wie schaut es eigentlich mit 64 bitTreibern für Windows 7 aus. Ich möchte darauf umsteigen, wär natürlich blöd, wenn ich die Karte dann nicht nutzen könnte.
4: Wie hoch schätzt Ihr den Anteil an neuen Spielen, die EAX5 nutzen?
5: Hat die Karte einen eigenen Kopfhöreranschluss? Oder muss ich immer hinter den PC kriechen, um von Stereoanlage auf Kopfhörer umzustecken
Danke schon mal :up:
kleeBa
2009-10-24, 18:03:23
5: Hat die Karte einen eigenen Kopfhöreranschluss? Oder muss ich immer hinter den PC kriechen, um von Stereoanlage auf Kopfhörer umzustecken
Nein,nur einen allgemeinen Anschluss für ein Frontpanel.
Also muss man ein wenig basteln um das FP vom Gehäuse (falls vorhanden) anzuschliessen (gibt diverse Anleitungen im Netz) oder von Creative nachkaufen (nicht die billigste Lösung).
Das stört mich im Moment auch sehr. :(
Mr.Magic
2009-10-24, 19:41:55
1.: Ist da schon ein neuer Chipsatz angekündigt? Der aktuelle ist ja schon ewig auf dem Markt, nicht das ich mir den jetzt kaufe, und bald ist er "veraltet" -->Gerade eine Soundkarte hat man ja wesentlich länger wie sonstiges PC-Equipment
Unwahrscheinlich, dass da in den nächsten Jahren eine neuer Chip rauskommt.
2: Ich würde die Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E nehmen, da PCI-E wohl am zukunftssichersten ist (auch wenns in dem Fall sonst nichts bringt). Spricht etwas gegen die Karte?
Nope.
3: Wie schaut es eigentlich mit 64 bitTreibern für Windows 7 aus. Ich möchte darauf umsteigen, wär natürlich blöd, wenn ich die Karte dann nicht nutzen könnte.
Alle Karten mit X-Fi-Chip verwenden den gleichen Treiber. Ich hatte mit dem Daniel K Paket + DTS Connect unter Win7 64 keine Probleme. Habe aber nicht lange rumprobiert, bevor Win7 wieder runterflog.
4: Wie hoch schätzt Ihr den Anteil an neuen Spielen, die EAX5 nutzen?
Relativ gering, da zu wenig Anreiz für die Mehrarbeit (gegenüber den Konsolenversionen) vorhanden ist. Dafür gibt es dank Alchemy DirectSound in Surround statt Stereo, und natürlich CMSSHP.
5: Hat die Karte einen eigenen Kopfhöreranschluss? Oder muss ich immer hinter den PC kriechen, um von Stereoanlage auf Kopfhörer umzustecken
Die aktuelle Karte (PCI-E) hat einen Frontpanelanschluss nach Intel-Standard, den praktisch alle aktuellen Gehäuse nativ unterstützen. Bei den alten Karten war nur stattdessen der Anschluss fürs Creativ-Frontpanel drauf.
Spitzfiebig
2009-10-24, 20:08:56
Nein,nur einen allgemeinen Anschluss für ein Frontpanel.
Also muss man ein wenig basteln um das FP vom Gehäuse (falls vorhanden) anzuschliessen (gibt diverse Anleitungen im Netz) oder von Creative nachkaufen (nicht die billigste Lösung).
Das stört mich im Moment auch sehr. :(
Basteln muss man gar nichts, jedes noch so billiges Gehäuse hat Heut zu Tage so einen Anschluss den man nur auf die Karte stecken muss und dort auch immer passt.
S_E_V_E_N
2009-10-24, 20:15:48
Danke Euch, insbesondere Mr.Magic, für die Beantwortung meiner Fragen, dann werde ich mir das Ding mal gönnen ;-)
kleeBa
2009-10-24, 22:38:40
Da hab ich wohl was durcheinander gebracht...
Basteln muss man gar nichts, jedes noch so billiges Gehäuse hat Heut zu Tage so einen Anschluss den man nur auf die Karte stecken muss und dort auch immer passt.
Die aktuelle Karte (PCI-E) hat einen Frontpanelanschluss nach Intel-Standard, den praktisch alle aktuellen Gehäuse nativ unterstützen. Bei den alten Karten war nur stattdessen der Anschluss fürs Creativ-Frontpanel drauf.
Ich hab nur so einen (http://de.tinypic.com/r/2zqsin8/4) FP Anschluss im Gehäuse,das muss dann wohl da ran (http://de.tinypic.com/r/244e2aa/4)?
Mr.Magic
2009-10-25, 03:25:55
Da hab ich wohl was durcheinander gebracht...
Ich hab nur so einen (http://de.tinypic.com/r/2zqsin8/4) FP Anschluss im Gehäuse,das muss dann wohl da ran (http://de.tinypic.com/r/244e2aa/4)?
Ja, wobei das wohl noch ein altes Gehäuse ist - kein Intel-Port.
Hier ist die Belegung.
http://www.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/cs-015851.htm
kleeBa
2009-10-26, 19:56:19
Da demnächst ein neues Gehäuse ansteht...
Klick (http://tinypic.com/r/dmen7r/4)
Dieser Frontpanel Anschluss (gelb ist Audio) sollte wohl dem Intel Standard entsprechen und ohne Bastelei auf eine Titanium PCI-E passen?
Mr.Magic
2009-10-27, 00:34:37
Sieht nach einem standard 10er-Block aus. Bei einem Gehäuse aus halbwegs aktueller Produktion also mit Intel HDA Belegung. Sollte aber auch auf der Produktseite stehen (HD Audio-Anschluss o.s.ä.).
XxTheBestionxX
2009-10-27, 07:13:40
Habe mir die Tage von Daniel K das 3.5 Pack für meien Audigy 2Zs gezogen und werde mal nachher meine HD 555 dranhängen und auch mal testen. Sagt mal ist der Unterschied beim Musik hören und spielen von ner Auzdigy 2ZS zu ner X-FI gravierend? Filme schaue ich auch aber die haben ja digital Sound also wird die Soundkarte da kein Einfluss nehmen.
Habe mir gestern mal ne Lizenz für Dolby Digital Live gekauft und spiele gerade damit was rum auf meiner Anlage. Ist auch nen netter Unterschied wenn man sein digitales System mal im 5.1 Modus beim PC spielen hört. Vorher ging das ja leider nur bei Konsolen oder analogen Systemen.
Mr.Magic
2009-10-27, 07:32:16
Die X-Fi ist neutraler, macht weniger... "bummbumm" als eine Audigy 2. Ansonsten ist mir kein gravierender Unterschied aufgefallen.
eXe222
2009-10-28, 13:43:27
Gestern bestellt: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Champion PCIe + Sennheiser HD 555
Damit habt ihr mich... ;)
eXe222
2009-11-07, 14:28:45
Problem und Frage an die Fachmänner:
Kann nach dem Zocken nicht mehr den Modi von Gamer in Entertainment bei meiner X-FI Fatality umschalten. Steck jetzt im Spielmodus fest und kann nicht mehr umschalten. Dann kommt ein Hinweis:
Zitat:
Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist das Audiogerät z.Zt. in Verwendung. Beenden sie alle Audioanwedungen und Spiele und probieren sie es erneut.
Allerdings hab ich nichts mehr am laufen. Nur ein Neustart hilft, aber ich will doch nicht immer neu starten, wenn ich ein Spiel beende...
Hoffe ihr könnt weiterhelfen!
EDIT: Das Problem scheint nur nach Fallout3 bzw nach dem Spielen aufzutreten. Wenn ich wechsle ohne ein Spiel zu starten funktioniert es.
S_E_V_E_N
2009-11-08, 13:06:53
So, jetzt habe ich mir auch so ein Ding geleistet.
Kurze Frage: Ich spiele über Kopfhörer. Habe das in der Creative Konsole auch so eingegeben.
Ich nehme an, in Spielen muß ich nun 5+1 Boxen angeben, und nicht Kopfhörer, damit das Spiel die volle Soundumgebung sendet (bei DragonAge kann man das zb einstellen)?
Mr.Magic
2009-11-08, 15:23:33
Ich nehme an, in Spielen muß ich nun 5+1 Boxen angeben, und nicht Kopfhörer, damit das Spiel die volle Soundumgebung sendet (bei DragonAge kann man das zb einstellen)?
In Windows und Spielen 5.1 oder 7.1, und in der Konsole Kopfhörer. Sollte also passen.
Döner-Ente
2009-11-08, 16:14:51
Problem und Frage an die Fachmänner:
Kann nach dem Zocken nicht mehr den Modi von Gamer in Entertainment bei meiner X-FI Fatality umschalten. Steck jetzt im Spielmodus fest und kann nicht mehr umschalten. Dann kommt ein Hinweis:
Zitat:
Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist das Audiogerät z.Zt. in Verwendung. Beenden sie alle Audioanwedungen und Spiele und probieren sie es erneut.
Allerdings hab ich nichts mehr am laufen. Nur ein Neustart hilft, aber ich will doch nicht immer neu starten, wenn ich ein Spiel beende...
Hoffe ihr könnt weiterhelfen!
EDIT: Das Problem scheint nur nach Fallout3 bzw nach dem Spielen aufzutreten. Wenn ich wechsle ohne ein Spiel zu starten funktioniert es.
Das kenne ich auch, ohne dass ich es an einem bestimmten Spiel festmachen könnte. Passiert bei mir allerdings nur alle Jubeljahre einmal, von daher kein Beinbruch.
OC_Burner
2009-11-08, 16:24:16
Problem und Frage an die Fachmänner:
Kann nach dem Zocken nicht mehr den Modi von Gamer in Entertainment bei meiner X-FI Fatality umschalten. Steck jetzt im Spielmodus fest und kann nicht mehr umschalten. Dann kommt ein Hinweis:
Zitat:
Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist das Audiogerät z.Zt. in Verwendung. Beenden sie alle Audioanwedungen und Spiele und probieren sie es erneut.
Allerdings hab ich nichts mehr am laufen. Nur ein Neustart hilft, aber ich will doch nicht immer neu starten, wenn ich ein Spiel beende...
Hoffe ihr könnt weiterhelfen!
EDIT: Das Problem scheint nur nach Fallout3 bzw nach dem Spielen aufzutreten. Wenn ich wechsle ohne ein Spiel zu starten funktioniert es.
Einfach mal in den Gerätemanager gehen und die Soundkarte de- und aktivieren. Die Modi sollten sich nun wieder umstellen lassen (erspart dir den lästigen Neustart vom ganzen Rechner).
eXe222
2009-11-09, 10:55:13
Einfach mal in den Gerätemanager gehen und die Soundkarte de- und aktivieren. Die Modi sollten sich nun wieder umstellen lassen (erspart dir den lästigen Neustart vom ganzen Rechner).
Hey, der Tipp hört sich gut an. Werde ich beim nächsten Auftreten testen. Damit könnt eich dann sehr gut leben.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden bisher mit der X-Fi, aber begeistert kann ich (noch) nicht sagen. Vllt muss ich endlich mal ein ordenltiches EAX Spiel testen. :)
Greetz
Ferengie
2009-11-09, 11:32:17
Ich weiß nicht wie es dank fehlender EAX Unterstützung in Win7 ist,
aber damals als ich von einer Audigy zur x-fi gewechselt habe, hat mich die neue Klangkulisse in BF2 (EAX5) echt beeindruckt. @eXe222
dllfreak2001
2009-11-09, 11:39:16
EAX ist mit Win7 über OpenAL verfügbar und das läuft auch mit BF2.
Wenn man mal ein Spiel hat wo es nicht geht nimmt man eben Alchemy ran, dann klapt das auch meistens.
Panda
2009-11-22, 13:30:08
Ich bräuchte mal Hilfe: Habe mir gestern die X-Fi Xtreme Audio eingebaut (offensichtlich die falsche Wahl, weil die gar nicht auf dem X-Fi Chip basiert aber das habe ich zu spät gemerkt) aber bevor ich die Karte wieder zurück gebe und mir die Xtreme Music hole würde ich doch gerne mal den Surround-Sound ausprobieren, das klappt jedoch nicht: Ich habe die AKG K 701 angeschlossen und bekomme über die Creative-Konsole keinen Surround-Sound. Wenn ich die Kopfhörer in LinieOut 1 einstecke, gehen die vorderen Boxen, in LineOut 2 die hinteren und in LineOut 3 der Center und Subwoofer aber nie alles gleichzeitig. Was mache ich da falsch?
Mr.Magic
2009-11-22, 13:54:57
Die X-Fi Xtreme Audio kann kein CMSS Headphone, ist ja auch keine echte X-Fi.
Panda
2009-11-22, 13:57:05
Die X-Fi Xtreme Audio kann kein CMSS Headphone, ist ja auch keine echte X-Fi.
Super, soviel zur Beratung im "Fachmarkt". :mad:
Ich hab mir jetzt die Xtreme Music bestellt, hoffe, das ist die bessere Wahl.
die Music hab ich und ja, sie ist sehr schön, und sie ist eindeutig eine gute Wahl =)
ich habe mit meiner x-fi xm bei L4D in den menüs so ein komisches brummen auf den boxen. mit onboard sound habe ich das nicht. wo von kann das kommen?
Mr.Magic
2009-11-22, 14:07:55
Irgendwelche Eingänge aktiv? Eventuell könnte es auch eine Brummschleife oder ein Defekt sein. Da ist die Diagnose/Beseitigung etwas schwieriger (erden/entkoppeln/Slot wechseln/austauschen).
@Panda
Bin mit meiner Xtreme Music ebenfalls seit 2006 zufrieden.
Walkman
2009-11-22, 16:55:56
Welche Treiber benutzt ihr unter Win7 für die X-Fi?
Goines
2009-11-22, 21:59:17
Ich nutze Daniel K X-Fi Support Pack 2.0
http://forums.creative.com/t5/Sound-Blaster/SB-X-Fi-Series-Support-Pack-2-0-05-15-2009/m-p/527485
einfachste lösung, da creative sich ja zu fein ist nen sinnvolles komplettpaket anzubieten
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.