Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
12
13
14
lilgefo~
2010-11-07, 23:17:51
Dir gefällt der Bass nicht, andere loben die KH gerade dafür das es eben richtig knallt in Spielen.
Ich bin auch ein kleiner Fan von etwas mehr Bass weshalb ich ein bisschen beim Audo Technica ATH A900 kleben geblieben bin. Es ging oben aber nicht darum, "wieviel" Bass ein KH hat. (Das ist jetzt mal sehr holprig und untechnisch forumliert ;) ) Der DT770 hat eben wirklich einen Grummelbass wollte es selber immer nicht richtig gluaben biss ich dann eben mehr und mehr KH Probe gehoert hat.
Und ja,fuer Spiele ist mehr Bass oft wirklich schoener als strikte Klangneutralitaet.
Nur finde ich die Aussage das man damit keine Musik hören kann doch sehr gewagt. Ist wie bei Boxen - die einen wollen Neutralität und die anderen eben einen typischen "sound" (z.B. B&W vs. Nubert). .
Naja eine Violine ist eine Violine und klingt wie eine Violine...oder dann eben auch nicht mehr wenn sie durch die Lautsprecher kommt. ;) Wie es einem dann gefaellt ist halt in der Tat die Frage. Damit kann dann eben der Interpret einerseits spielen und der verlaesst sich dann auf klangneutrale Wiedergabe oder der Enduser spielt dann durch Kopfhoererwahl oder Equalizer dran rum. Einem klangneutralem Lautsprecher kann man aber eben auch zu ein bisschem mehr Bass verhelfen aber ein nichtneutraler KH kann nicht neutral klingen. Ist wie mit klugen Leuten, die sich dumm stellen koennen aber andersrum eben nicht. :-P
lumines
2010-11-07, 23:30:21
Will gar nicht absprechen das es für das Geld auch Kopfhörer gibt bei in Musik mehr leisten - aber das ist nicht das primäre Einsatzziel an meinem PC.
Nun ja, der DT 880 würde sich auch bei Spielen deutlich besser anhören, so ist es ja nicht. Auch die Effekte und Musik in Spielen müssen irgendwie ausgewogen abgemischt werden. Man wird sich schon irgendetwas dabei gedacht haben, dass Effekt XY sich so anhört, wie er sich eben anhört - solange man einen halbwegs neutralen KH nutzt. Mit einem DT 770 hat man dann zwar mehr Wumm, aber besser muss sich dadurch noch lange nichts anhören. Mal ganz davon abgesehen, spielt der DT 880 auch insgesamt klanglich in einer ganz anderen Liga.
Nur für ein integriertes Mikro würde ich jedenfalls nicht zum schlechteren KH greifen und sogar noch über 100€ mehr ausgeben. Bei 200€ könnte man schon wieder darüber nachdenken, aber >300€ ist schon ein stolzer Preis.
Eine kleine Auflistung oder ein paar generelle Tipps hier im 3DC würden sich aber schon ganz gut machen.
Tobe1701
2010-11-08, 07:35:04
http://www.head-fi.org/forum/thread/503422/i-thought-i-knew-what-i-wanted-until-i-came-here-help-gaming
Wenn man sich das durchliest - und die Meinung eines Users da ist mir genausoviel wert wie eine hier - ist man auch nicht schlauer. Dort loben die einen auch den DT880 (zu recht sicherlich), die anderen empfehlen ihn nicht da halboffen und schlechter bei der Unterscheidung vorn/hinten. Man kann es glaube ich so zusammenfassen:
DT770 (300 MMX):
- großartiger Effektkopfhörer mit viel Bass
- durch die geschlossene Bauweise sehr gute Immersion und Ortbarkeit
- durch die HS-Auslegung (300er) nicht neutral was Musik angeht (Mitten überbetont wegen der Sprachverständlichkeit, Bass zu stark da auf Effekte getrimmt)
DT880:
- allgemein der bessere Kopfhörer
- durch HiFi-Auslegung ideal für Musik (sehr neutral)
- weniger Effektlastig beim Spielen durch die Musik-Ausrichtung und die halboffene Bauweise
Jetzt sind wir nur wenig davon entfernt warum ich Diskussionen über HiFi und Sound immer so ermüdend finde: Am Ende schreibt einer "Musst du selber hören und vergleichen was dir besser gefällt." Was richtig ist aber eben praktisch nicht (immer) machbar. Oder anders ausgedrückt: I thought I knew what I wanted....until I came here :)
Flyinglosi
2010-11-08, 20:09:31
hat hier schon jemand einen Beyerdynamic DT-990 an ner X-FI getestet? Mich würde interessieren wie der Eindruck ohne Kopfhörerverstärker so war.
mfg Stephan
Tesseract
2010-11-08, 23:41:49
Dir gefällt der Bass nicht, andere loben die KH gerade dafür das es eben richtig knallt in Spielen. Genau deswegen ist es ja auch ein HS für Spieler und kein HiFi-Kopfhörer.
ich sehe ehrlich gesagt nicht wie sich spiele da von hifi unterscheiden sollten. gerade in spielen ist die unterscheidbarkeit der töne (die sich auch oft überschneiden können) und die lokalisierbarkeit bzw. bühne sehr wichtig und da versagen die bassschüsseln meistens total.
da ist mir der K701 100 mal lieber.
das letzte was ich in spielen brauche ist ein schwammiger ton-brei der nur auf die ohren drückt.
Tobe1701
2010-11-09, 07:59:42
Wenn eine Granate im Spiel neben dir hochgeht soll das für mich auch so wirken. Mit schwammigem Ton-Brei hat das nichts zu tun.
Avalox
2010-11-09, 12:11:11
hat hier schon jemand einen Beyerdynamic DT-990 an ner X-FI getestet? Mich würde interessieren wie der Eindruck ohne Kopfhörerverstärker so war.
mfg Stephan
Bin ja bekennender Beyerdynamic Fan und Benutzer.
Das Problem bei solchen Fragen ist, dass es gar nicht den DT990, oder DT880 etc. Kopfhörer gibt.
Spätestens seit der Beyerdynamic Fanufaktur sind diese hochwertigen Kopfhörer ja konfigurierbar und mit verschiedenen Systemen und Ausstattungen zu bekommen. Man bekommt einen DT990 mit 32Ohm Impedanz ebenso, wie man einne DT880 mit 600Ohm Impedanz bekommt.
Übrigens sehr sexy sich einen DT Kopfhörer mit "Spiral"kabel anfertigen zu lassen.
Die Manufaktur ist eh interessant. Hat was..
http://www.beyerdynamic.de/manufaktur.html
Wolfram
2010-11-09, 13:51:31
http://www.head-fi.org/forum/thread/503422/i-thought-i-knew-what-i-wanted-until-i-came-here-help-gaming
Wenn man sich das durchliest - und die Meinung eines Users da ist mir genausoviel wert wie eine hier - ist man auch nicht schlauer. Dort loben die einen auch den DT880 (zu recht sicherlich), die anderen empfehlen ihn nicht da halboffen und schlechter bei der Unterscheidung vorn/hinten. Man kann es glaube ich so zusammenfassen:
DT770 (300 MMX):
- großartiger Effektkopfhörer mit viel Bass
- durch die geschlossene Bauweise sehr gute Immersion und Ortbarkeit
- durch die HS-Auslegung (300er) nicht neutral was Musik angeht (Mitten überbetont wegen der Sprachverständlichkeit, Bass zu stark da auf Effekte getrimmt)
DT880:
- allgemein der bessere Kopfhörer
- durch HiFi-Auslegung ideal für Musik (sehr neutral)
- weniger Effektlastig beim Spielen durch die Musik-Ausrichtung und die halboffene Bauweise
Effekte bei Spielen brauchen genauso Neutralität wie Musik. Eine Explosion wirkt genauso wie eine Bassdrum nicht nur durch den Wumms, der Kick kommt erst durch den hochfrequenten Anteil (Bassdrum 3-5 kHz). Wenn das nicht in Balance steht, wummert es und das Geräusch setzt sich weniger durch. Das gleiche gilt für Geräusche wie Regenprasseln, das nicht nach brutzelnder Pfanne klingen sollte, oder für Stimmen, die nicht durch Näseln eine Grippewelle im Marine-Corps nahelegen sollten.
Weiterhin läßt die Überbetonung jedweden Frequenzbereichs die Ohren schneller ermüden, was für Gelegenheits-Gamer vielleicht egal ist, wenn man auch mal acht Stunden am Stück zockt, aber nicht mehr.
Außerdem, wie ich kürzlich jemandem per PM schrieb: "Ich hab den Eindruck, daß in vielen Games die Tiefbässe extrem gepusht werden, weil die meisten Leute über Brüllwürfel (das schließt die gängigen Teufel etc. Subwoofer ein) hören, die viel weniger Tiefbaß liefern als jeder halbwegs brauchbare Kopfhörer. Da stört eine zusätzliche Baßanhebung im Kopfhörer eher."
Tesseract
2010-11-09, 18:50:02
Wenn eine Granate im Spiel neben dir hochgeht soll das für mich auch so wirken. Mit schwammigem Ton-Brei hat das nichts zu tun.
wenn sich die granate, die schließende türe, der schuss und noch 10 andere dinge nahezu gleich anhören hat das sehr wohl was damit zutun. außerdem klingen granaten in der regel sowieso nicht wie granaten.
Tobe1701
2010-11-09, 19:24:55
Wenns so ist wäre dann wären die Kritiken sicherlich nicht so überschwenglich. Die Diskussion geht mir am wesentlichen vorbei.
Funky Bob
2010-11-10, 10:51:56
P.S. Ahh da ist ja jemand bald mit AKG Erfahrung, ja poste dann mal wie er klingt, vor allem aber wie er sitzt.
Ich ahne böses...
Soundkarte ist da, aber das Headset ist bei und im System nicht mehr lieferbar. Bis auf einen Großhändler haben alle das Headset nicht mehr im Programm und auf Geizhals gibts auch nur noch 4 Anbieter, wobie es nirgendwo lieferbar ist.
Keine Ahnung ob es nur von AKG nicht geliefert werden kann, oder ob es andere Probleme mit dem Headset gibt.
Ich werde wohl oder übel warten müssen.
Oder kennt jemand ein Mikrofon, welches ich an normalen Kopfhörern festmachen kann? Dann würde evtl. ein normales AKG in Frage kommen.
Tesseract
2010-11-10, 11:08:12
Oder kennt jemand ein Mikrofon, welches ich an normalen Kopfhörern festmachen kann? Dann würde evtl. ein normales AKG in Frage kommen.
du hast mehrere möglichkeiten:
a) ein lavalier ans hemd/t-shirt (extrem billig, große auswahl)
b) ein lavalier nehmen, das OOTB an den KH montierbar ist (die gibt es auch, sind aber sehr rar)
c) eine kombination aus a und b, marke "eigen(um)bau"
d) ein billig-tisch-mikrofon, dass im prinzip nix anders als ein lavalier am stiel ist. (ebenfalls extrem billig und große auswahl)
e) ein richtiges aufnahmemikrofon mit hypernieren- oder keulencharakteristik und ev. mikrofonverstärker auf den tisch stellen. diese variante ist die mit abstand teuerste (100-150€), aber sowohl klanglich als auch komfortmäßig kaum zu schlagen.
Funky Bob
2010-11-10, 11:19:42
Danke Tesseract!
Stichwort "lavalier" hat geholfen was zu finden :-)
Ich brauche aber nur was extrem billiges als Mikro, da es nur für Teamspeak gedacht ist. Klang des Headsets/Kopfhörers ist wichtiger!
Preislich wäre ein AKG K172HD interessant, gibt es da noch alternativen, die man sich anschauen/anhören sollte?
Ich habe leider keinen Kopfhörerverstärker und der soll auch nicht angeschafft werden... Muss aber auch nicht sonderlich laut sein. Mit den 55 Ohm sollte ich beim K172 aber auch keine Probleme haben.
Ich telefonier hier sonst mal rum, ob jemand das Ding zum Probehören hat.
Tesseract
2010-11-10, 12:02:40
puh... beim ausprobieren gilt eigentlich generell je mehr desto besser. :D
für deutlich unter 100€ sollte man aber auf jedenfall den K530 mal probiert haben. ich kenne den K172HD allerdings nicht, ka wie der sich da einreiht. ist halt ein geschlossener studiokopfhörer, die sind preis/leitsung meistens (muss natürlich nicht immer so sein) etwas schlechter als die hifi-versionen was klang angeht weil bei denen andere punkte wie solide bauweise, abnehmbare kabel, optimale schallabdichtung und solche dinge im vordergrund stehen und einen größeren prozentsatz vom budget fressen.
Funky Bob
2010-11-10, 13:25:32
Ich hab mir jetzt erstmal den K272 HD für 130 Euro bestellt. Schneidet im Hifi-Forum gut ab (wenn man auf Neutralität steht) und falls er mir gar nicht gefällt geht er zurück.
Der ist nicht ohraufliegend, das hatte ich beim 172 übersehen. Und gut isoliert ist nicht verkehrt, da meine Graka beim Zocken ab und an zum Föhn mutiert.
looking glass
2010-11-10, 16:15:32
Für Sennheiser KH mit austauschbaren Kabel (sprich Buchse am KH) gibt es eine Nachrüstlösung zum HS die durchaus passabel sein könnte, aber nun ja, bei AKG sind die Kabel ja immer angeschlagen, da erübrigt sich das.
http://www.reloopdj.com/product_info.php/info/p408_Reloop-RHM-10.html
TurricanM3
2010-11-12, 15:26:34
Falls es hier wen interessiert: Ich habe heute mein Sennheiser PC360 bekommen und mal mit meinem alten 350er verglichen. Könnte dem ein oder anderen vielleicht helfen. Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8384639#post8384639) der Link.
Tobe1701
2010-11-12, 16:17:33
Falls es hier wen interessiert: Ich habe heute mein Sennheiser PC360 bekommen und mal mit meinem alten 350er verglichen. Könnte dem ein oder anderen vielleicht helfen. Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8384639#post8384639) der Link.
DANKE!
Funky Bob
2010-11-12, 20:14:37
So habe mein AKG 272 HD bekommen. Wird an einer Asus Xonar betrieben.
Eindrücke:
Musik:
Super klar, ich höre einige ungeahnte Details raus, die auch meine Anlage (immerhin 2500 Euro teuer) nicht ganz so präzise abbilden kann. Die KH sind wie erwartet sehr neutral, aber für schöne Bässe habe ich ja meine Anlage. Also ich finde es gut und steht in nem guten Kontrast zur Anlage, sodass man je nach Lied auch wechseln kann. So ist bspw. Klassik sehr schön anzuhören, während Elektro etc eher auf der Anlage seinen Platz hat.
Spiele:
Unglaublich. In Verbindung mit dem Dolby Headphone wird die Ortung super leicht. Alles ist extrem sauber gespielt. Habe ich so noch nie gehört. Beim Dolby Headphone musste ich den virt. Raum auf das kleisnte stellen, da mir sonst der nachhall zu extrem war. So ist er noch hörbar, aber nicht störend beim Spielen.
Fazit für mich: Die 130 Euro lohnen sich.
Vorherige Kopfhörer sind nen MEdusa, sowie mehrere Sennheiser im Bereich von 50-100 Euro. Die waren allesamt schlechter (in meinen Augen). Geschmäcker sind da aber verschieden.
Tobe1701
2010-11-13, 14:57:11
Wer hier im Thread benutzt denn einen Beyerdynamic DT 770 / 880 / 990 (vorzugsweise in der 32 oder 250 Ohm-Variante) plus seperates Micro und spielt damit auch? Kann ggf. diese 3 in der Editions-Variante probehören aber leider dann nicht an einem Spiele-PC.
BaggiBox
2010-11-14, 00:17:18
Also ich stell mir gerade ein neuen Rechner zusammen, dazu pack ich noch das Logitech X-540 5.1 System mit ein.
Wird sehr spaßig.
Ist ein gutes System.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FIH0qTpFL._SL500_AA300_.jpg
Wolfram
2010-11-15, 13:32:45
Mikro-Kaufberatungs-Diskussion herausgesplittet: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=495778
Schrotti
2010-11-21, 22:24:06
Ich hatte bisher den Philips SHP2000 (~10€) und bin auf den Sennheiser HD 555 aus dem Ausgangsposting umgestiegen.
Was soll ich noch sagen, es ist der pure Wahnsinn.
Nightspider
2010-11-21, 22:33:42
Also ich stell mir gerade ein neuen Rechner zusammen, dazu pack ich noch das Logitech X-540 5.1 System mit ein.
Wird sehr spaßig.
Ist ein gutes System.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FIH0qTpFL._SL500_AA300_.jpg
Und dein zukünftiges Surround-System passt wie zum Topic?
Sorry aber das Soundsystem klingt gegen die meisten guten Kopfhörer (ab 80 Euro)einfach nur schlecht und passt damit doppelt nicht zum Topic. ;)
BaggiBox
2010-11-21, 23:24:10
Und dein zukünftiges Surround-System passt wie zum Topic?
Sorry aber das Soundsystem klingt gegen die meisten guten Kopfhörer (ab 80 Euro)einfach nur schlecht und passt damit doppelt nicht zum Topic. ;)
Ach keine ahnung.... was nicht passt wird passend gemacht.
Hab die Kopfhörer Titel übersehen.
Naja jedenfalls muss zu dem System noch eine X-Fi Soundblaster Soundkarte dazu gehören.
Creative Headset von Fatal1ty kann ich ebenfalls empfehlen. Hab das Teil ja bestellt und mit EAX rockt es echt gut ! Für 40€ kann man nichts falsch machen.
Tobe1701
2010-12-12, 09:01:22
Hab gestern mein Weihnachtsgeschenk (Beyerdynamic DT880) mal für 90 min am eigenen PC ausprobiert...holy shit was für ein Klang. Danke an alle die vor ein paar Wochen mitberaten haben. Jetzt muss ich mal sehen wieweit ich mit der X-Fi Titanium glücklich werde, Stichwort komfortable Modus-Umschaltung, gleichzeitiger Betrieb KH-Lautsprecher (bzw. SPDIF) mit entsprechender Stummschaltung etc...
-Saphrex-
2010-12-12, 16:39:25
Meine X-Fi schaltet nicht automatisch von 5.1 auf den Kopfhörer um, wenn ich den einstecke. Echt ärgerlich sowas
Uzundiz
2011-01-01, 12:40:00
hi,
ich suche grade nach aktuellen treibern für meine X-Fi (extreme music)
ich hatte damals einen inoffiziellen benutzt, der auf die treibern der prelude x-fi basieren, da diese offenbar besser abgestimmt sind...wo finde ich die aktuelle version?
mfg
dutchislav
2011-01-23, 22:32:04
hab derzeit folgende konfig:
KH: AKG K 272 HD
Sound: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer
.) gibt es noch steigerungsmöglichkeiten bei der Soundkarte? max 200€ hätt ich mir gedacht
.) KH würde ich auch gerne wechseln, da ich den derzeitigen nicht lange tragen kann, ua wegen brille ... gibts empfehlungen?
evtl. Sennheiser HD 595 oder Beyerdynamic DT990? Preis is bis 200€ ok
Nightspider
2011-01-23, 22:50:20
Gestern PC neu aufgesetzt und 2 Stunden gebraucht um am Ende den Sound durch eine 2. Neuinstallation des Treibers zum Laufen zu bekommen.
Ich hasse Creative Treiber. :mad:
Tesseract
2011-01-23, 23:41:55
hab derzeit folgende konfig:
KH: AKG K 272 HD
Sound: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer
.) gibt es noch steigerungsmöglichkeiten bei der Soundkarte? max 200€ hätt ich mir gedacht
.) KH würde ich auch gerne wechseln, da ich den derzeitigen nicht lange tragen kann, ua wegen brille ... gibts empfehlungen?
evtl. Sennheiser HD 595 oder Beyerdynamic DT990? Preis is bis 200€ ok
am sinnvollsten wäre es wohl statt einer anderen soundkarte einen kopfhörerverstärker zu kaufen.
allerdings ist mir nicht klar, was du dir beim tragekomfort vorstellst. wenn der K272 wegen der brille stört, stören wahrscheinlich alle anderen ohrumschließenden bügelkopfhörer genau so. ich hatte ehrlich gesagt noch mit einem KH jemals probleme mit der brille.
klanglich definitiv kein HD595, der ist eher ein downgrade zum aktuellen. bis 200€ kommt eigentlich eh nur der DT990 oder der K701 in frage wobei die beiden sehr verschieden sind, allerdings ist da auch fraglich ob sie besser sitzen als der momentane.
was ist denn genau das problem mit der brille?
dutchislav
2011-01-23, 23:59:16
Mit den AKG hab ich leider allgemein Probleme. Mir ist der KH zu eng und drückt auf die fläche rund um die ohren (bzw wenn ich eine brille trage, drückt der KH zu fest auf die bügel).
desweiteren drückt mit dieses selbstanpassende Bügelband (fast bei allen AKG) extrem auf das schädeldach, und ich kann den KH auch ohne brille nicht lange tragen, da ich kopfschmerzen bekomme
mit dem Audio-Technica ATH A900 hab ich zB keine Probleme, der ist wirklich sehr angenehm zu tragen
aber der ist an einem anderen PC schon in verwendung und löst sich irgendwie auch schon fast auf ... man kommt an den kaum dran. war ein asia-import von mir ;)
http://ii.alatest.com/product/600x400/6/3/Audio-Technica-ATH-A900-0.jpg
Den DT990 (280€) hatte ich auch schon ins auge gefasst. der aufpreis wäre mir egal
dieser sieht auch noch interessant aus: Sennheiser HD 650 (320€)
nachtrag: der AKG 701 hat leider auch so ein selbstanpassendes Bügelband
Tesseract
2011-01-24, 00:20:57
schon mal versucht das bügelband mit einer schnur an den bügel zu binden?
dutchislav
2011-01-24, 00:34:50
Ja, habe da schon einige sachen probiert. Bügel abbinden hilft ... kopfweh weg
nur dann kommen wieder andere mankos zum vorschein :D
nämlich, dass die schalen für meine ohren zu klein sind. Das ohr wird regelrecht reingepesst und liegt direkt auf dem schaumstoff auf, und dadurch werden meine ohren heiß
Ich finde ihn vom sound her großartig, gibts nix zu meckern, aber durch den mäßigen komfort geht alles wieder flöten -,-
naja ... ungut. also fest steht, dass ich mir einen neuen kaufe, nur möchte ich UPgraden und nicht DOWNgraden. deiner meinung nach ist der 595 ein downgrade. wie siehts mit dem 650 aus? oder der DT990
hab kein problem, bis auf 300-350€ zu gehn ;)
dachte mir, dass man mit 200€ gut dabei is
Tobe1701
2011-01-24, 01:05:00
Wenn du in den Preisregionen bist würde ich den DT880 nehmen (gegenüber dem 990er).Aber das ist persönliche Preferenz-unbedingt beide gegeneinander hören.
Tesseract
2011-01-24, 01:10:12
wie siehts mit dem 650 aus? oder der DT990
die sind beide besser, haben aber sehr unterschiedliche klangcharakteristiken.
vom tragekomfort her ist für dich wahrscheinlich der DT990 DT880 der beste, vom klang her in dem preisbreich allerdings der K701, der ja nicht in frage kommt?
vielleicht solltest du mal irgendwo probe-tragen/hören gehen. welcher dir am ende am besten passt musst du wohl selbst rausfinden.
Wenn du in den Preisregionen bist würde ich den DT880 nehmen (gegenüber dem 990er).
der 880er ist doch diese schwammige bassschüssel oder?
edit: ok, ich hab die beiden verwechselt (warum haben die auch so seltsame bezeichnungen bei beyer :freak: ) - dann beziehen sich meine aussagen natürlich auf den 880.
dutchislav
2011-01-24, 01:19:35
Wenn du in den Preisregionen bist würde ich den DT880 nehmen (gegenüber dem 990er).Aber das ist persönliche Preferenz-unbedingt beide gegeneinander hören.
Ok, danke ... werde ich machen. die zwei sollen auch sehr bequem sein
Ich sehe aber, dass es beim dt880 und dt990 jeweils 3 versionen gibt
32, 250 und 600 ohm ... welche soll ich nehmen?
angeschlossen wird der KH an dieser soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer
Ist ein KH-Verstärker von nöten???
880DT = schwammige bassschüssel???
das klingt aber nicht sooo top :D
Der DT990 ist meines Erachtens nach ein ziemlich gelungener Spaßkopfhörer und sitzt auch wirklich gut. Etwas störend finde ich die ein wenig zu scharf ausgefallene Höhenanhebung. Für Filme sicher absolut ideal, oder wenn man nur ne Stunde täglich Musik hört. Auf Dauer wäre mir der Sound aber zu "aufdringlich."
Wenn du sowieso im hohen Preisbereich schaust, dann ist der DT880 meines Erachtens nach die deutlich bessere Wahl. Für 150 Euro ist der DT990 IMHO keine schlechte Wahl, solange man irgendwie die Höhen runtergeregelt kriegt (oder einfach nicht mehr so gut hört, ich höre recht gut), aber besonders viel mehr würde ich dafür dann doch wieder nicht ausgeben. Sicher auch toll zum Abmischen von Popmusik geeignet, wenn's darauf gut klingt, hat man dank Baß- und Höhenanhebung mit neutralem Equipment einen guten, aber nicht aufdringlichen Baß und etwas gedämpfte Höhen.) Der Sitz ist aber ultra-bequem, bequemer als beim DT880.
Wenn du schon 290 Euro ausgeben willst, dann rate ich zum DT880. Der ist einfach gut und liefert auch einen Baß, der dieser Bezeichnung gerecht wird, ohne aber jemals zu stören. Der ist halt einfach da. ;) Und der Sitz ist natürlich auch unglaublich bequem, wenngleich der DT990 luftiger ist. Den DT990 habe ich beim Probehören nicht nennenswert gespürt, beim DT880 werden die Ohren zumindest ein wenig warm, wenngleich es nicht schlimm ist. Kann aber natürlich auch daran liegen, daß man durch den DT990 die Außenwelt auch ein bißchen deutlicher wahrnimmt.
-huha
Tesseract
2011-01-24, 01:30:31
siehe mein edit: wenn du einen beyer nimmst, dann eher den 880er.
Ich sehe aber, dass es beim dt880 und dt990 jeweils 3 versionen gibt
32, 250 und 600 ohm ... welche soll ich nehmen?
das hängt davon ab, wo du ihn überall anstecken willst. hoher widerstand ist resistenter gegen hintergrundrauschen, aber auch schwerer zu bespielen wenn du ihn an irgendwas anderes als einen verstärker anschließen willst.
imho den 250er. 32 ist schon ziemlich wenig und 600 eigentlich mehr als genug bzw. dann ohne KHV eher eine schlechte idee.
dutchislav
2011-01-24, 01:36:00
der DT990 Pro kostet knapp 150, aber die anderen 3 versionen (32, 250 und 600 ohm) kosten schon das doppelte (so um die 300€)
ich blick da sowieso nicht mehr durch, bei den Versionen ... beim DT880 gibts auch 4 versionen
der AKG 701 hat 62 ohm
ok: dann sieht meine testwahl wie folgt aus
AKG K701
beyer DT880 (Edition 2005) 250ohm
beyer DT990 (Edition 2005) 250ohm (würde derzeit nur 277€ bei amazon kosten, und is billiger als der 880er ... hab nämlich nen amazon-gutschein)
angeschlossen werden die teile nur an ne soundkarte. mit den KH wird nur gespielt. lege VIEL wert auf ne unverfälschte, reine soundkulisse ;)
Tesseract
2011-01-24, 01:46:28
der beste tipp ist immer noch einfach mal probehören zu gehen. man kann viel rumtheoretisieren, aber gerade bei tragekomfort und geschmack ist am ende immer noch das beste sie selbst zu probieren.
der HD650 ist btw. auch durchaus in betracht zu ziehen, nicht, dass du das falsch verstanden hast. ich hab den beyer nur vorgeschlagen weil es viele leute gibt, die allgemein die form der beyer-KH als relativ angenehm empfinden.
dutchislav
2011-01-24, 01:58:23
ja, das habe ich mittlerweile auch schon des öfteren gehört, dass die beyer KH angenehm zu tragen sind ... ich werde mir selber ein bild davon machen
den sennheiser 650 werd ich ebenfalls testen, wenns mir möglich ist.
sehr schade ist, dass der AKG 701 ein selbsteinstellendes Kopfband besitzt, das noch dazu mit derben noppen versetzt ist :(
Geizhals-Peise Österreich:
Sennheiser HD 650 290€
Beyerdynamic DT990 280€
Beyerdynamic DT880 250€
AKG K701 201€
K701 und DT880 nehmen sich bei der Ton-"Qualität" wohl nicht viel. Welchen man nun lieber mag, ist eher Sache des Geschmacks und anderer persönlicher Präferenzen. Beides sind gute, einigermaßen neutrale Kopfhörer.
Wenn du Wert auf einen unverfälschten Klang legst, dann ist der DT990 eher nichts für dich. Es ist kein schlechter Kopfhörer, aber eben als "Spaßkopfhörer" gut geeignet. Die leichte Baß- und Höhenanhebung macht die Musik schön spritzig und bei den typischerweise eher etwas dumpf abgemischten Filmen dürfte der auch wegen des durchaus präsenteren Baßbereichs voll auftrumpfen.
Ich höre primär Klassik und andere Orchestersachen, da wirkt das auf Dauer nicht, sondern irritiert eher. Würde ich jetzt täglich eine Stunde Musik hören, dann hätte ich mir den gekauft, weil es einfach ein Kopfhörer ist, der Spaß macht. Das geht aber eben nur auf Kosten einer neutralen Wiedergabe (was ja nichts grundlegend Schlechtes ist) und mir wäre das einfach nach einer gewissen Zeit zu anstrengend.
Der DT880 hingegen hat mich überzeugt, weil er einfach das hat, was ich mir wünsche: Eine gute Wiedergabe von Musik aller Genres, ohne jemals störend zu werden. Orchestermusik klingt (von den Problemen mit der Aufnahme, die die meiste vernünftige Orchestermusik leider hat, da man erst seit 25 Jahren oder so lautes Orchester einigermaßen vernünftig aufnehmen kann und dann manchmal noch ein wenig Rumkomprimiert ;(, mal abgesehen) genau so, wie sie klingen muß; nicht so, als hätte man sich versehentlich irgendwo zwischen den Geigen und Bläsern verlaufen und auch nicht so, als säße man 30 Meter weit entfernt, aber auch elektronische Musik klingt einfach gut, weil die Kopfhörer überraschenderweise auch tiefen Baß liefern können, ohne daß gleich alles komplett zermatscht oder sich der Baß störend in den Vordergrund drängt. Leute, die viel Baß lieben, finden den wohl eher ungeeignet, ich finde ihn aber fast genau richtig (er könnte meines Erachtens nach ein kleines bißchen weniger Baß haben, aber ich mag Baß auch nicht so); nicht zuletzt deshalb, weil man mit den entsprechenden Stücken, die den Tiefbaß nutzen, auch einen schönen Klangeindruck erhält.
Bei (fast) allen guten Kopfhörern ist der Baß einfach da, aber die DT880 schaffen es, doch noch etwas mehr Baß als gerade über der Wahrnehmungsschwelle zu produzieren. Ob dir das gefällt, mußt du entscheiden; kommt wohl darauf an, was du so hörst. Mir gefällt's.
-huha
[edit: Ich habe mich für die DT880 entschieden, da ich gute Erfahrungen mit Beyerdynamic gemacht habe (Ton, Ersatzteilsituation, Langlebigkeit und BEQUEMER SITZ), das Zeug geschickt in Ruhe direkt beim Hersteller probehören konnte und--und das war wohl die ausschlaggebende Entscheidung, sonst hätte ich den K701 wohl noch probiert--dort ein deutlich preisreduziertes Exemplar erwerben konnte. Insofern kann ich zum K701 nicht viel sagen. Ich habe den mal aufgehabt und auch ein wenig gehört, aber halt nicht mit meiner Musik, kann also keine Vergleiche anstellen und daher ist es ziemlich sinnlos, das irgendwie bewerten zu wollen.]
dutchislav
2011-01-24, 02:31:06
danke dass du dir die mühe gemacht hast :)
hab mich ein wenig eingelesen, und bin von beyerdynamic sehr angetan, alleine schon deswegen, weil sie ERSATZOHRPOLSTER anbieten und man diese austauschen kann, so dumm das auch klingen mag ...
von AKG bin ich auch deswegen ein wenig enttäuscht, da zB eine leiste abfiel (war nur leicht geklebt) und ein teil komplett abgebrochen ist. naja
werde diese woche mal meine probanden testen und melde mich dann wieder ;)
@huha: Passen die Ersatzohrposter der 990er version auf für die 880er version? bin mir da nicht sicher ...
Tesseract
2011-01-24, 02:34:19
hab mich ein wenig eingelesen, und bin von beyerdynamic sehr angetan, alleine schon deswegen, weil sie ERSATZOHRPOLSTER anbieten und man diese austauschen kann, so dumm das auch klingen mag ...
das geht doch bei allen. bei sennheiser (zumindest bei allen wo ich es probiert habe) muss man einfach anziehen weil sie nur aufgesteckt sind, bei AKG muss man vorher drehen und bei beyer hab ich keine ahnung.
ich weiß von keinem halbwegs brauchbaren modell, wo das nicht gehen würde.
dutchislav
2011-01-24, 02:35:41
aja, stimmt ... grad beim AKG getestet ... was es nicht alles gibt :redface:
Von AKG gibt's übrigens auch Ersatzpolster. Ersatzpolster gibt's für alle einigermaßen ordentlichen Kopfhörer, die braucht man ja ab und an. Ein guter Kopfhörer hält Jahrzehnte, das machen bequeme Polster einfach nicht mit. Ab und an kann man sie per Hand waschen, aber alle paar Jahre müssen dann eben doch neue her. ;)
Einen teuren Kopfhörer ohne die Möglichkeit, an Ersatzpolster zu kommen, würde ich niemals empfehlen.
Ich habe die Polster an meinem DT880 noch nicht ausgetauscht, kann also zu deiner Frage leider nichts sagen. Ich vermute aber mal, daß Beyerdynamic da keinen Schrott macht und die Sachen so baut, wie sie schon lange gebaut sind. Vor drei Jahren habe ich für meinen alten DT990 (ca. 18 Jahre alt :freak:) neue Polster gekauft; das sind zwar die "neuen" Polster, mechanisch ist das aber überhaupt kein Problem. Ich vermute also, daß die Polster über die entsprechende Modellpalette mit identischem Gehäusedesign gleich sind. Vielleicht gibt's für den DT770 noch irgendwelche Spezialpolster, davon ist ja bekanntlich eine besonders stark isolierte Version erhältlich. Keine Ahnung und auch keine Lust, da nachzugucken. ;) Es würde mich aber sehr wundern, wenn DT990-Polster nicht auf den DT880 passen.
Meinen alten DT990 gibt's übrigens immer noch, ich kaufte mir aber was Neues, da zu vermuten war, daß der irgendwann auseinanderfällt (dabei war's im Prinzip hauptsächlich die Klinkenbuchse der Soundkarte, die komische Probleme hatte X-D; aber bei einem Kopfhörer, bei dem man einen Lautsprecher ein wenig neu gelötet hat, kann man da nie so sicher sein). Wenn man mit vernünftigen Kopfhörern also einigermaßen pfleglich umgeht, dann halten die lange. Insofern ist auch der Preis für was Vernünftiges kein großartiges Argument mehr, solange man sich den leisten kann; das geht einfach nicht kaputt, solange man es nicht kaputtmacht. Ja, alle paar Jahre wäre ein Satz neuer Polster nicht schlecht und auch das Kabel hält nicht ewig, aber beides ist einigermaßen problemlos getauscht (die Polster üblicherweise etwas problemloser).
-huha
Tobe1701
2011-01-24, 06:33:06
Ich sehe aber, dass es beim dt880 und dt990 jeweils 3 versionen gibt 32, 250 und 600 ohm ... welche soll ich nehmen?
angeschlossen wird der KH an dieser soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer
Ist ein KH-Verstärker von nöten???
Wer die Wahl hat hat die Qual. Ob es überhaupt hörbare Unterschiede zwischen den Versionen gibt hab ich auch nach langem lesen nicht rausfinden können, die einen sagen so, die anderen so. Fakt ist 600 direkt an einer X-Fi sind ein No-Go, 600 heisst KHV. 32 sind in jedem Falle unkompliziert, auch an einem MP3-Player etc. 250 vs. 32 ist glaube ich die Frage die du dir stellen musst.Und bei Fragen zu KH kann man eigentlich erstmal ne Woche auf http://www.head-fi.org/ verbringen, das Forum weiß einfach bestens Bescheid über KH und auch seltene Alternativen zu den "Klassikern" 701 und 880 von AKG/Beyer. Mach dir vorher einen Plan wo du hörst, was du hörst, wie lange du hörst, das ist wesentlich entscheidender für die Auswahl als die Ohm-Zahl.
dutchislav
2011-01-24, 13:49:17
Ok, ich hab jt meinen Audio-Technica und meinen AKG 272 verglichen ... anscheinend such ich doch etwas basslastigeres. eigenartig! hatten den AKG anders in erinnerung. ist mir doch ein wenig zu lahm. hab wohl zu viel mit dem Audio-Technica gespielt
hab mal im hifi-forum nachgefragt
Deinorius
2011-02-13, 19:33:31
Könnte vielleicht für einige interessant sein. Angeblich kann man ein Sennheiser HD 595 um 40 € billiger bekommen, wenn man an einem HD 555 etwas rumbastelt.
Näheres von Fefe (http://blog.fefe.de/?ts=b3a6dd05).
horn 12
2011-02-13, 20:19:40
AKG 530
Ist bereits schon der Nachfolger am Start ?
Uzundiz
2011-02-14, 01:22:02
Könnte vielleicht für einige interessant sein. Angeblich kann man ein Sennheiser HD 595 um 40 € billiger bekommen, wenn man an einem HD 555 etwas rumbastelt.
Näheres von Fefe (http://blog.fefe.de/?ts=b3a6dd05).
hi,
ich habe es gemacht. hmm also der sound hat sich tatsächlich -etwas- verändert!
es wurde etwas "offener" bzw. "klarer". man hört die einzelnen instrumente "genauer". man hört auch mehr instrumente oder details...
naja vielleicht bilde ich es mir auch nur ;D
ich denke mal, das stück stoff (habe ich aufgehoben) soll
1. das gittermembran des gehäuses verdecken
2. das "Loch" des eigentlichen Lautsprechers verdecken
mfg
Wolfram
2011-02-14, 15:56:26
Ist das der Grund, warum der Sennheiser 555 neuerdings 100 Euro kostet, statt wie vorher 70-80?:freak:
Uzundiz
2011-02-14, 16:44:43
offenbar gibt es auch einen extended Mod, aka "Soundstage MOD"
soll den klang deutlich verbessern. aber einige bemängeln, dass der bassdruck ein bisschen drunter leidet...
hmm mal gucken - vielleicht mach ich das auch!
mojojojo
2011-02-28, 20:50:53
Kann man die SB Audigy SE 24 Bit, die man momentan überhall hinterher geschmissen bekommt dafür auch relativ bedenkenlos nutzen?
(Benutze momentan ACL892 plus relativ schlechte Kofhörer)
Mir geht es eigentlich nur um die Nutzung von CMSS-3D in spielen.
Hat man einen Nachteil, durch PCI?
PCI wär mir eigentlich fast lieber als PCI-E, da mein einziger noch freier PCE-E ungefähr 3mm vom Kühlkörper meiner Graka entfernt ist.
Andi_669
2011-02-28, 21:19:29
Kann man die SB Audigy SE 24 Bit, die man momentan überhall hinterher geschmissen bekommt dafür auch relativ bedenkenlos nutzen?
(Benutze momentan ACL892 plus relativ schlechte Kofhörer)
Mir geht es eigentlich nur um die Nutzung von CMSS-3D in spielen.
Hat man einen Nachteil, durch PCI?
PCI wär mir eigentlich fast lieber als PCI-E, da mein einziger noch freier PCE-E ungefähr 3mm vom Kühlkörper meiner Graka entfernt ist.
die gut Kopfhörervirtualisierung hat erst die X-Fi,
das CMSS-3D der Audigy hat damit praktisch nichts gemeinsam :redface:
mojojojo
2011-03-01, 08:27:39
Ahh, ok, gut zu wissen. Danke.
Aber ber den X-Fis machts dann keinen Unterschied?
Drehrumbumm
2011-03-01, 09:21:39
Ahh, ok, gut zu wissen. Danke.
Aber ber den X-Fis machts dann keinen Unterschied?
es gibt eine billige x-fi, die xtreme audio,
die ist keine vollwertige, weil ihr der x-fi chip fehlt iirc,
alle anderen, also xtreme music, gamer, fatal1ty und wie sie alle heißen sind vollwertige x-fis und unterscheiden sich dann in anschluss-vielfalt, panelen, etc..
mojojojo
2011-03-01, 09:36:40
na super. Creative hats mit den Namen ja fast so drauf wie nvidia.
2 verschiede cmss3d, x-fis ohne x-fi... ;D
den x-fi chip braucht man für cmss3d nehme ich an?
Gibt es eigentlich eine alternative zu den x-fis bei meinem "problem" da es keine aktuellen pci-e Soundblaster mit halber Bauhöhe gibt. mir wär ne Karte mit halber bauhöhe oder eine pci lieber.
x-fi xtreme gamer 7.1 pci wär für mich wohl die beste wahl, denke ich? sofern pci kein Nachteil mit sich bringt und die anderen Hersteller keine Alternative darstellen...?
Edit fragt, noch wegen Dolby Headphone und Asus Xonar....
Edit hat in einem anderen Forum etwas dazu gefunden, was recht interessant klingt...
http://forum.game-fi.com/index.php?topic=29.0
Drehrumbumm
2011-03-01, 10:03:29
PCI bringt keinen Nachteil,
außer dass man eben nicht weis, wie das bei zukünftigen Boards damit aussieht,
aber das dürfte noch etwas hin sein vermute ich mal ganz unbedarft..
Zu den Alternativen kann ich dir leider nicht viel sagen...zu der Xonar hatte ich mal einen recht positiven Usertest hier im Forum gelesen, aber ansonsten warte mal bis die anderen schlauen Leute hier aus dem Thread wieder auftauchen :)
mojojojo
2011-03-01, 10:27:22
ok, dank Dir schonmal.
PCI und Zukunftssicherheit ist ein Faktor...(mein board ist gerade neu, daher ist das nächste noch etwas hin)
aber hätte ja sein können, das die Karten generell schlechter sind. Oder das daraus andere Probleme entstehen.
Ich würde generell lieber ne pci-e karte haben. (dann aber auch lieber halbe Bauhöhe) Denn ich habe eigentlich keine Lust auszuprobieren, ob die Anbindung von PCI bei meinem Board gut oder schlecht ist.
Soll ja teilweise Prbleme wegen gesharten Ressourcen und solchen Spirezien bei neueren Boards geben.
Deinorius
2011-03-01, 12:29:44
Der Preisunterschied zwischen der Gamer und der Titanium ist eh praktisch kaum vorhanden. Darum fällt diese Entscheidung sowieso weg.
Lurtz
2011-05-21, 20:28:50
Wenn ich meine X-Fi per SPDIF an einen Receiver anschließe, funktioniert CMSS3D dann noch?
Edit: Um die Frage zu präzisieren, es geht mir um das CMSS3D für Kopfhörer. Da dürfte ja eigentlich nur ein Stereosignal ankommen, also müsste es funktionieren. Bilde mir aber ein über SPDIF keinen Unterschied zu hören :confused:
Lurtz
2011-05-23, 00:57:20
Kann keiner was dazu sagen?
Lawmachine79
2011-07-18, 16:53:24
Was brauche ich für im Titel genanntes Erlebnis im Moment für Kopfhörer? Sollte die Ohren schön umschließen und basstechnisch nicht zu schwach auf der Brust sein.
N0Thing
2011-07-18, 16:59:45
Kann keiner was dazu sagen?
AFAIK funktioniert CMSS3D bei SPDIF nicht, würde auch erklären, warum du keinen Unterschied hören kannst.
Werewolf
2011-07-18, 17:06:27
Beyerdynamic DT990
Audio Technica ATH-AD700
AKG K701
Sennheiser HD650
Sennheiser HD598
Beyerdynamic DT880
sind so das beste fuer den Zweck, aber ohne KHV sinnfrei. Also ran an eine Auzentech Forte, X-Fi Titanium HD, Auzentech HT oder einfach extern
Lawmachine79
2011-07-18, 17:11:12
Beyerdynamic DT990
Audio Technica ATH-AD700
AKG K701
Sennheiser HD650
Sennheiser HD598
Beyerdynamic DT880
sind so das beste fuer den Zweck, aber ohne KHV sinnfrei. Also ran an eine Auzentech Forte, X-Fi Titanium HD, Auzentech HT oder einfach extern
Ich habe eine normale X-Fi Titanium - reicht das? Haben die Kopfhörer alle Raumklang?
Tobe1701
2011-07-18, 17:28:22
Naja WM fragt ziemlich platt in die Runde. Es muss nicht "DER" Kopfhörer sein sondern ein hochwertig(er)es Modell, siehe Werewolf, bietet sich an da so die Details noch deutlich besser rauskommen. Die üblichen Verdächtigen sind ja dabei (DT880,AKG 701, Sennheiser HD6xx).
Sieh dir die mal live an, hör sie dir an, setz sie auf. Dann kannst du immer noch entscheiden ob sie dir das Geld wert sind.
KHV sind auch so ein Thema, zT gibt es die Modelle auch niederohmig. Externe gibt es aber durchaus auch für kleines Geld, auch wenn das in den einschlägigen Foren gerne mal negiert wird.
Tobe1701
2011-07-18, 17:32:07
Ich habe eine normale X-Fi Titanium - reicht das? Haben die Kopfhörer alle Raumklang?
Die Karte erzeugt den Raumklang, hab auch die X-Fi Ti, nicht die KH.
Wolfram
2011-07-18, 17:42:27
Ich habe meinen AKG K271 (55 Ohm) gerade zum Zocken direkt an einer X-Fi Music angeschlossen. Ich habe nicht den Eindruck, daß ich einen Kopfhörerverstärker bräuchte. Wenn der Kopfhörer Deiner Wahl (wie teuer darf er werden?) ähnlich niederohmig sein sollte, dürfte es keine Probleme geben.
Tobe1701
2011-07-18, 17:43:53
Hm der Trick ist das es dabei nicht nur um Lautstärke geht. Aber das ist ein Thema das ich für höchst individuell halte.
ist unterschiedlich. Liegt auch am Quellmaterial... einige Lieder, Musikvideos, Filme sind eindeutig sehr leise, während Spiele und andere Quellen durchaus eine gute (hohe) Lautstärke bieten. Es wechselt z.B. bei YT und Konsorten von Vid zu Vid -.- (nervig)
Lawmachine79
2011-07-18, 17:50:47
Ich habe meinen AKG K271 (55 Ohm) gerade zum Zocken direkt an einer X-Fi Music angeschlossen. Ich habe nicht den Eindruck, daß ich einen Kopfhörerverstärker bräuchte. Wenn der Kopfhörer Deiner Wahl (wie teuer darf er werden?) ähnlich niederohmig sein sollte, dürfte es keine Probleme geben.
Schön wäre, wenn ich mit 'nem Hunderter hinkomme. Wenn es jetzt DAS Übermodell gibt, liegt die absolute Grenze bei 140€.
Tobe1701
2011-07-18, 17:52:34
Damit bleiben aus der Liste glaube ich nur der ATH-AD700 und der Sennheiser 598..
Wolfram
2011-07-18, 18:01:06
Als Preis/Leistungs-Tip wird der Superlux 668B gehandelt (habe ich aber selbst noch nicht gehört): http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm Für knapp unter 100€ gibt es den AKG K240 Studio (http://www.thomann.de/de/akg_k_240_studio_kopfhoerer.htm), ich würde aber eher den K272 HD empfehlen (Kapseln identisch mit dem K271 Studio, mein Kurzreview hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5080811#post5080811, der 272 hat zudem die besseren Stoffpolster). 129€
Rogue
2011-07-18, 18:11:42
Würde für den Sennheiser 598 stimmen. Habe einen Vorgänger und bin sehr zufrieden.
Pegel an ner Titanium stimmt auch.
Döner-Ente
2011-07-18, 18:46:07
KHV kann er ja notfalls noch ausprobieren, ob das bei ihm nen Unterschied macht...den B-Tech 928 für 35 € bei elv.de bestellen, wenns keinen Unterschied macht, zurückschicken, bei Behalten dann gemäß Link in meiner Sig umbasteln.
Werewolf
2011-07-18, 19:24:40
Die Superlux sind schon ein Geheimtipp aber komfortabel ist das Material da nicht gerade.
Die Audio Technica ATH-AD700 gibt es für knapp 100 aus den USA oder noch ein paar wenige für 110€ über Amazon.de.
http://www.amazon.de/dp/B000CMS0XU/ref=asc_df_B000CMS0XU3633705?smid=AWGL7W05WOTFF&tag=geizhals10-21&linkCode=asn&creative=22530&creativeASIN=B000CMS0XU
Wenn dir die großen Drei preislich nicht zusagen dann würde ich die AD700 nehmen. Wird auch auf head-fi hoch gehandelt.
Lawmachine79
2011-07-18, 20:35:48
Als Preis/Leistungs-Tip wird der Superlux 668B gehandelt (habe ich aber selbst noch nicht gehört): http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm Für knapp unter 100€ gibt es den AKG K240 Studio (http://www.thomann.de/de/akg_k_240_studio_kopfhoerer.htm), ich würde aber eher den K272 HD empfehlen (Kapseln identisch mit dem K271 Studio, mein Kurzreview hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5080811#post5080811, der 272 hat zudem die besseren Stoffpolster). 129€
Hmm, also ich spiele auch Gitarre über Kopfhörer, wären die AKG K240 da eine gute Lösung für Gitarre UND PC?
Tobe1701
2011-07-19, 07:46:45
Ohne die genannten Modelle werten zu wollen bring ich mal den Standardhinweis das ein guter KH eine SEHR langfristige Investition ist (analog zu guten Lautsprechern) und man lieber etwas länger sparen sollte falls die Wunsch-KH gerade nicht machbar sind. Verarbeitungsqualität und Service sind bei den großen Firmen exzellent und garantieren unter normalen Umständen einen Betrieb über viele Jahre/Jahrzehnte. Das wird nicht extra ausgewiesen, geht aber in den Preis mit ein. Sollte man IMO nicht vergessen bei seiner Kaufentscheidung.
Werewolf
2011-07-19, 08:19:04
Richtig. So ein Ding hält bei guter Pflege sehr viele Jahre lang, da sind Preise um 200€ gar nichts, vor allem hört der Spaß mit Ihnen nie wirklich auf. Allein wieviel für Grafikkarten ausgegeben wird jedes Jahr, oder alle zwei Jahre sollte man mal ruhig zum Vergleich hernehmen.
Tobe1701
2011-07-19, 08:21:47
Und dabei ist der "Sprung" gewaltig. Das Upgrade war für mich nur vergleichbar mit 2D->3D Graka und HDD-> SSD.
Lawmachine79
2011-07-19, 08:32:09
Sehe ich durchaus ein - das ist aber für mich keine Frage des Sparens, sondern daß ich mich irgendwo auch ein wenig sperre, für Kopfhörer mehr auszugeben als für Teufel CEM. Klar wird der Kopfhörer für 140€ ein besserer Kopfhörer sein als ein Soundsystem für 140€ ein gutes Soundsystem ist. Es bleiben aber eben Kopfhörer. Mal 'ne andere Frage; macht ein KHV das Ding nur lauter?
Im bereich Mikrofon und Klang nicht, aber halt Sourroundsound.
Gibt es nun doch Kopfhörer mit Surround und welche ohne?
Andi_669
2011-07-19, 10:19:35
Gibt es nun doch Kopfhörer mit Surround und welche ohne?
ja es gibt/gab Kopfhörer mit Surround, aber die die das gut machen benutzen ein ähnliches System wie das von der X-Fi, AKG hat/hatte so was, allerdings für ~800-1000€
diese Systeme arbeiten aber immer nur mit "normalen" Kopfhörern.
die Kopfhörer die mehre Lautsprecher drin haben, (Medusa) können das nicht so erzeugen, :redface:
Dicker Igel
2011-07-19, 12:11:36
Hmm, also ich spiele auch Gitarre über Kopfhörer, wären die AKG K240 da eine gute Lösung für Gitarre UND PC?
Ich hab den AKG K-271 MKII, dieser hat ein imo sehr klares Klangbild - man hört mit denen quasi das, was man spielt.
Mal 'ne andere Frage; macht ein KHV das Ding nur lauter?
Nein - aber da kommt es auch auf die verwendete Gerätschaft an, minderwertige Produkte bringen da nix. Ich persöhnlich investiere aber lieber gleich bisschen mehr in 'nen richtigen Verstärker/Receiver, als mir extra noch so 'n Teil zu kaufen.
Tobe1701
2011-07-19, 13:28:34
KHV machen sie nicht "nur lauter". Sie liefern auch die nötige "Kraft" um hochohmige Kopfhörer richtig anzutreiben. Je nach Bauart (Solid State, Tube) verändern sie dabei auch das Klangbild eines Kopfhörers was durchaus Vorteile haben kann.
Im übrigen entsprechen Kopfhörer der genannten Preisklasse durchaus Lautsprechern die wesentlich mehr kosten ein Teufel CME. Vielleicht kannst du vor deiner Entscheidung ja mal eins der Modelle @ home testen.
Lawmachine79
2011-07-19, 18:43:47
Vielleicht kannst du vor deiner Entscheidung ja mal eins der Modelle @ home testen.
Fernabsatzgesetz :).
Ich hab den AKG K-271 MKII, dieser hat ein imo sehr klares Klangbild - man hört mit denen quasi das, was man spielt.
Was haben die ggü den AKG K-240 MKII für Vorteile? Und was haben die 240 MKII gegen die 240 für Vorteile? Möchte ihn übrigens - außer zum Zocken am PC - hier anschließen:
http://www.thomann.de/de/line6_pod_hd300.htm
Dicker Igel
2011-07-19, 19:19:20
Der K-271 MKII ist geschlossen, der K-240 MKII dagegen halboffen.
Der K-240 Studio (http://www.thomann.de/de/akg_k_240_studio_kopfhoerer.htm) (?) scheint 'n "abgespeckter MKII" zu sein.
Ich kenne halt nur wirklich den K-271 MKII, der K-240 MKII scheint aber auch i.O. zu sein - mir war halt die geschlossene Bauweise wichtig, sowie die automatische Abschaltung.
PS:
Möchte ihn übrigens - außer zum Zocken am PC - hier anschließen:
Meine 271'er sind ziehmlich "laut", auch an 'nem MP3 Player oder meinem Vestax Battle Mixer, ich denke da bräuchtest Du nicht wirklich 'nen KHV, zumal du dann auch wieder mehr investieren müßtest.
HellFire
2011-08-18, 21:58:31
*Thread ausbuddel*
ich suche den Creative Konsole Launcher für Windows 7 und einer X-FI Extreme Music.
Welchen kann ich da nehmen ?
QUERSCHLÄGER
2011-08-18, 22:48:26
Vermutlich gibt es die Datei auch woanders, ich jedenfalls habe sie direkt bei Creative gesaugt. Meine habe ich allerdings im Frühjahr irgendwann besorgt, dort war sie noch als beta geführt, was aber gottseidank nicht zu einem Abraster o.ä. geführt hat. Hatte da bei der Firma schon Bedenken, weil ich immer der Meinung war, die sind einfach unfähig, auch nur irgendetwas sauber hinzukriegen.
Mußte mal gucken dort im dl-Center oder wie immer auch das heißen mag.
N0Thing
2011-08-19, 12:09:53
Auf Seite 2 der Download-Seite (http://support.creative.com/downloads/welcome.aspx?nLanguageLocale=1033&nOS=30&nPage=1) gibt es die Beta-Version des Creative Konsole Launcher.
Dalai-lamer
2011-08-19, 12:53:57
Sehe ich durchaus ein - das ist aber für mich keine Frage des Sparens, sondern daß ich mich irgendwo auch ein wenig sperre, für Kopfhörer mehr auszugeben als für Teufel CEM. Klar wird der Kopfhörer für 140€ ein besserer Kopfhörer sein als ein Soundsystem für 140€ ein gutes Soundsystem ist.
Also,
das Teufel CEM ist kein HiFi Soundsystem.
Unter den PC Einstiegslautsprechern ist es prei/leistungstechnisch ok,
mehr aber nicht.
Das kannst du nicht Ansatzweise mit einer guten Anlage vergleichen.
Und hochwertige Kopfhörer schaffen dies auf jeden Fall.
Aber ich denke wenn du Musik richtig geniessen willst, und sie nciht über solche schrillen Brüllwürfel hören willst, dann investiert in gute Kopfhörer.
Wenn du irgendwann gefallen an gutem Sound gefunden hast, werden die Teufel Boxen auf dem Sperrrmüll landen und die Kopfhörer präsentierst du in 30 Jahren noch deinen Enkeln.
Daher ist es überhaupt nicht übertrieben 200@+ in Kopfhörer zu investieren.
Wenn du jetzt gesagt hättest, du hast eine Top Moderne Hifi Anlage für 5000 € und du willst nicht mehr als 5000€ für Kopfhörer ausgeben, dann wäre das wieder etwas anderes.
HellFire
2011-08-19, 20:47:37
Auf Seite 2 der Download-Seite (http://support.creative.com/downloads/welcome.aspx?nLanguageLocale=1033&nOS=30&nPage=1) gibt es die Beta-Version des Creative Konsole Launcher.
habs übersehn :) funktioniert
Mr.Fency Pants
2011-08-19, 21:30:55
Ich wollte jetzt auch langesam mal mein Zalman Surround Headset ersetzen. Sitzt nicht gut, der Sound und Souuround Effekt eher lausig. Bin zZ noch mit Onboardsound unterwegs, bekomme alleridngs demnächst eine X-Fi Karte geschenkt. ich habe viel Gutes über die AKG K 530 gehört, sind zwar recht günstig, haben aber dafür einen recht guten Klang:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-REC0006676-000?campaign=PSM/geizhalsat#FullDetails
Musikstore ist bei mir um die Ecke und man kann 30 Tage testen, ist das empfehlenswert oder machts bei <100€ überhaupt keinen Sinn?
HellFire
2011-08-20, 09:07:31
Ich wollte jetzt auch langesam mal mein Zalman Surround Headset ersetzen. Sitzt nicht gut, der Sound und Souuround Effekt eher lausig. Bin zZ noch mit Onboardsound unterwegs, bekomme alleridngs demnächst eine X-Fi Karte geschenkt. ich habe viel Gutes über die AKG K 530 gehört, sind zwar recht günstig, haben aber dafür einen recht guten Klang:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-REC0006676-000?campaign=PSM/geizhalsat#FullDetails
Musikstore ist bei mir um die Ecke und man kann 30 Tage testen, ist das empfehlenswert oder machts bei <100€ überhaupt keinen Sinn?
Testen würde ich ihn auf jedenfall, dann kannst du immernoch entscheiden ob er etwas für dich ist oder nicht. Bin seit 2 Jahren sehr zufrieden mit dem K-530. Sitzkomfort ist top, drückt nichts, ist sehr leicht. Vom Sound her Neutral und klar. Im Preisbereich bis 100€ gibt´s eigentlich nichts besseres.
Mr.Fency Pants
2011-09-05, 21:12:32
Habe mir jetzt mal die AKG 530 gegönnt, unglaublicher Unterschied zu meinem Zalmanteil. Da hört man in Spielen plötzlich Geräusche...
Habe jetzt eine X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro Series geschenkt bekommen. Die Frage ist: was muss ich einstellen, um in Spielen vernünftigen Surroundsound zu bekommen? 4 Lautspreche und CMSS-3D? Wars das dann, oder muss ich noch andere Einstellungen vornehmen? Habe mal mit den Modi experimentiert, aber der Spielemodus klingt deutlich lascher als der Musik- und Entertainmentmodus. Habt ihr noch Tips für gute Spieleinstellungen?
Banshee18
2011-09-06, 02:29:39
Die Frage ist: was muss ich einstellen, um in Spielen vernünftigen Surroundsound zu bekommen?
Natürlich auf Kopfhörer mit CMSS und im Spiel das mit den meisten Kanälen.
Mr.Magic
2011-09-06, 04:15:43
Die Frage ist: was muss ich einstellen, um in Spielen vernünftigen Surroundsound zu bekommen?
In Windows und im Spiel auf 5.1 oder 7.1, und im Treiber auf Kopfhörer + CMSS-3D.
Mr.Fency Pants
2011-09-06, 09:01:01
Hmm, irgendwie hat der Sound nicht so richtig Wumms, wenn ich im Treiber auf Kopfhörer umstelle, auf 2.0 bzw. 2.1 ist der Sound deutlich besser / voluminöser. In den meisten Spielen habe ich in den Optionen zudem gar nicht die Möglichkeit auf Surround umzustellen. Nimmt er dann die EInstellung im Treiber?
Piffan
2011-09-06, 11:15:52
Hmm, irgendwie hat der Sound nicht so richtig Wumms, wenn ich im Treiber auf Kopfhörer umstelle, auf 2.0 bzw. 2.1 ist der Sound deutlich besser / voluminöser. In den meisten Spielen habe ich in den Optionen zudem gar nicht die Möglichkeit auf Surround umzustellen. Nimmt er dann die EInstellung im Treiber?
Nein, die Spiele übernehmen das, was du in der Systemsteuerung einstellst. Das System übergibt dann die Streams an die Xfi und du hast über die Konsole dort dann die Wahl des Ausgabegerätes. Also entweder durchreichen an ein Suround- Lautsprechersystem oder auf Kopfhörer schalten. Willst du mit Kopfhörer Raumklang, musst du CMSS wählen, sonst bleibt es bei linearem Stereo zwischen den Ohren....
Für Leute, denen guter Sound ebenso wichtig ist wie die Grafik: Stalker, ist imho die Referenz. Die Umweltgeräusche, die Gruselsounds und der knackige Rumms der Waffen machen richtig richtig Laune.....
BTW.: Wenn ein Spiel EAX unterstützt, spielt man natürlich im Spielmodus. Ansonsten spricht nichts gegen den Unterhaltungsmodus. Hauptsache im System wird Suround eingestellt, sonst kommt bei der Xfi nichts räumliches an und dann nützen die Xfi- Einstellungen recht wenig. Es sei denn, man will simples Stereo aufmotzen, wird dadurch etwas luftiger.
Probieren ist Alles. Nicht lange sabbeln, austesten und staunen. CMSS ist Magie. :wink:
Ice-Kraem
2011-09-06, 12:39:28
was muss man denn noch mal im system genau einstellen wenn man mit stereokophörern und der xfi mit cmss surround haben will?
Piffan
2011-09-06, 12:56:17
was muss man denn noch mal im system genau einstellen wenn man mit stereokophörern und der xfi mit cmss surround haben will?
In Win 7 habe ich da noch nichts verstellt, d.h keine Ahnung. Unter Xp in der Systemsteuerung die Lautsprecher wählen. Dort ist von Kopfhörer bis 7.1 alles aufgelistet.
Willst du Raumklang, musst du Minimum Quadro wählen.
Üblicherweise wählt man dort 5.1, schon allein weil viele so eine Lautsprecherkonfiguration besitzen.
Das Spiel schaut in der Systemsteuerung nach und übergibt die passenden Streams an Windows. Windows reicht sie an die Xfi weiter und der Anwender wählt, welche Ausgabe es denn sein soll. Hast du einen Kopfhörer, wählst du halt Kopfhörer. Soll der Klang räumlich (5.1) sein, muss der Soundprozessor das wissen und du stellst in der Xfi- Konsole "3D-CMSS" ein.
Hast du nur zwei Lautsprecher, kannst du auch per 3d-CMSS einen Raumklang errechnen lassen. Ist gar nicht mal so schlecht, kommt aber an den Kopfhörerklang bei weitem nicht ran.
Manche machen ein Häkchen bei "Einstellungen mit Systemsteuerung synchronisieren". Ist aber beim Kopfhörer fatal, denn dann schickt das System keinen 5.1 Raumklang mehr, es kommen nur noch zwei Streams....
Wie man aus simplem 2d- Stereo einen Pseudoraumklang bekommt? Auch CMSS wählen, ist aber kein echter Raumklang mit 3d- Koordinaten, sondern eine Verbreiterung der Stereobasis in den Raum. Nett, bringt einen in 3d Spielen nur nicht weiter....kann man wählen, wenn man Stereo über die 5.1- Lautsprecher ausgibt, so dass der Subwoofer "Futter" bekommt. So sehe ich mir Youtube- Videos an....
Ice-Kraem
2011-09-06, 13:05:45
ok, gut werde ich mal probieren heute abend. im win 7 stelle ich dann auf 5.1 und im xfi gedöns auf kopfhörer und 3d cmss ohne sync mit win.
danke!
Spitzfiebig
2011-09-06, 13:42:08
ohne sync mit win.
Gibts in Win7 sowieso nicht
Mr.Fency Pants
2011-09-08, 21:32:03
Habe jetzt im Creatvie Setup und unter Win7 alles korrekt eingestellt (5.1 und Surround CMSS-3D), trotzdem kommt beim Windows 5.1. Soundtest nur Stereo, woran liegts?
Edit: hat sich erledigt, hatte nicht auf Kopfhörer unter Creative gestellt.
Spitzfiebig
2011-09-14, 20:28:25
Wie ist das eigentlich mit der Kopfhörererkennung und umschalten auf Kopfhörer?
Bei mir funktioniert das nicht richtig. Sobald ich den Kopfhörer einstecke werden zwar die Lautsprecher stumm geschaltet aber nicht auf Kopfhörer umgeswicht. Das muss ich jedesmal manuell machen.
Geh das nur mir so und gibt es eine Lösung zu dem Problem?
looking glass
2011-09-14, 21:06:46
X-Fi Mode Changer, einfach google mal zu befragen ;)
P.S. Kann auch das falsche Programm sein, ich hatte so etwas mal gefunden und hier auch gelinkt, aber mir fällt einfach der Programmname nicht mehr ein, geschweige den ein Schlagwort um meine antwort wieder zu finden - ich weiß jedoch noch, das man dort ganz schnell von 2.1, auf 5.1, auf Kopfhörer what ever mit switchen konnte, per Drop Out Menü wen man ein Rechtsklick aufs Programmsymbol machte.
P.P.S. Boah nee, war aber auch schlimm, aber gefunden, schau mal ob Du hier was brauchbares findest:
http://www.raymond.cc/blog/archives/2008/08/26/easily-change-or-switch-the-default-audio-sound-output-in-windows-vista-and-xp/
Der quick sound switch, oder auch der vista audio changer schauen doch gar nicht übel aus, ob stads noch funktioniert, mhhh, oder habe ich was falsch verstanden und es geht eher um die X-Fi Modis (CMSS3D Headphone und Gedöns)...
Spitzfiebig
2011-09-15, 11:12:30
Vielen Dank für deine Antwort.
Werde mir das mal in Ruhe anschauen.
Reaping_Ant
2011-09-15, 11:54:11
Also meine X-Fi schaltet problemlos auf Kopfhörer um, wenn ich diese an der externen Konsole einstecke: Die Lautsprecher schalten stumm, der Lautsprechertyp geht auf Kopfhörer und auch die CMSS-, EAX- und Lautstärkeeinstellungen werden entsprechend geändert.
Unter Umständen kannst Du auch mal versuchen, den IR-Sensor an der Konsole/dem 5.25" Panel kurz mit der Hand abzudecken (hört sich jetzt vielleicht komisch an): Bei mir scheint der Bildschirm, neben dem die externe Konsole steht, irgendwie in diese einzustrahlen. Jedenfalls erkennt die Karte das Ein-/Ausstecken der Kopfhörer reproduzierbar nur bei bestimmten Helligkeitseinstellungen - das Abdecken des IR-Sensors mit der Hand hilft aber.
Offenbar stört in den Sensor einfallende Infrarotstrahlung die Funktion der externen Konsole (und vielleicht auch der internen bei den anderen Karten).
Spitzfiebig
2011-09-15, 13:39:16
Ja bei mir funktioniert soweit auch alles nur das er nicht den Lautsprechertyp auf Kopfhörer wechselt.
Seltsamer Fehler sollte wohl an der Software liegen meiner Meinung nach. Das der Kopfhörer eingesteckt wird bekommt die Karte ja mit sonst würden die anderen Einstellungen und die externen Lautsprecher nicht ausgeschaltet.
jay.gee
2011-11-06, 15:28:35
Ich hätte mal eine Zwischenfrage. Nach Jahren habe ich mir mal wieder ein Headset (Sennheiser PC 360) für meinen PC bestellt und wollte mal fragen, welche Lösung ihr beim Wechsel zwischen Lautsprecher- und Kopfhörerbetrieb nutzt? Bei meinem letzten Headset bin ich, übertrieben formuliert, immer unter den Tisch gekrabbelt, um die Anschlüsse zu wechseln - worauf ich natürlich keine Lust habe. Wie eignen sich Klinkenstecker, wobei ich gesehen habe, dass das 360 zwei Anschluss-Klinken hat. Wie habt ihr das Problem gelöst?
Spitzfiebig
2011-11-06, 15:30:03
Frontpanel in den PC eingebaut.
N0Thing
2011-11-06, 15:41:08
Benutze seit Jahren einen Switch zum Umschalten zwischen Boxen und Headset von Plantronics: Geizhals-Link (http://geizhals.at/eu/84257)
ich benutze einen Umschalter für ein paar Euro, der zwischen Kopfhörer und Boxen umschaltet
sowas http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_n_0?rh=n%3A562066%2Ck%3AAudio+umschalter%2Cn%3A!569604%2Cn%3A569866&bbn=569604&keywords=Audio+umschalter&ie=UTF8&qid=1320590485&rnid=569604#/ref=sr_nr_p_72_0?rh=n%3A562066%2Ck%3AAudio+umschalter%2Cn%3A!569604%2Cn%3A569866 %2Cp_36%3A115011031%2Cp_72%3A184743031&bbn=569866&keywords=Audio+umschalter&ie=UTF8&qid=1320590498&rnid=184721031
Tobe1701
2011-11-06, 15:49:14
Hab Boxen über SPDIF dran, Kopfhörer am KHV an der XFI. Umschaltung per Windows-Treiber (semi-komfortabel).
kleeBa
2011-11-06, 15:49:44
So ziemlich alle Tower haben doch ein eigenes Frontpanel, kann man das nicht mit der X-Fi verbinden?
Ich hab hier ja ein Creative Frontpanel drin, ist natürlich die optimale Lösung.
jay.gee
2011-11-06, 16:07:35
So ziemlich alle Tower haben doch ein eigenes Frontpanel, kann man das nicht mit der X-Fi verbinden?
So wie ich das sehe, hat mein Tower vorne auf jeden Fall eine Vorrichtung für einen Kopfhörer - also sollte es gehen. Vielen Dank auch für die Lösungsvorschläge mit den Switches. :)
Scruffy
2011-11-06, 16:25:42
Die X-Fi, oder zumindest meine Music, hat aber nicht die üblichen Stecker mit denen man das Frontpanel verbindet, sondern kleinere. Wahrscheinlich in der Hoffnung die teuren Adapter oder eigenen Frontpanel bei Creative zu verkaufen.
Alte Audiokabel von CD-Laufwerken passen übrigens gut, für Selbstbauadapter.
yardi
2011-11-06, 16:48:53
In Win 7 habe ich da noch nichts verstellt, d.h keine Ahnung. Unter Xp in der Systemsteuerung die Lautsprecher wählen. Dort ist von Kopfhörer bis 7.1 alles aufgelistet.
Willst du Raumklang, musst du Minimum Quadro wählen.
Üblicherweise wählt man dort 5.1, schon allein weil viele so eine Lautsprecherkonfiguration besitzen.
Das Spiel schaut in der Systemsteuerung nach und übergibt die passenden Streams an Windows. Windows reicht sie an die Xfi weiter und der Anwender wählt, welche Ausgabe es denn sein soll. Hast du einen Kopfhörer, wählst du halt Kopfhörer. Soll der Klang räumlich (5.1) sein, muss der Soundprozessor das wissen und du stellst in der Xfi- Konsole "3D-CMSS" ein.
Hast du nur zwei Lautsprecher, kannst du auch per 3d-CMSS einen Raumklang errechnen lassen. Ist gar nicht mal so schlecht, kommt aber an den Kopfhörerklang bei weitem nicht ran.
Manche machen ein Häkchen bei "Einstellungen mit Systemsteuerung synchronisieren". Ist aber beim Kopfhörer fatal, denn dann schickt das System keinen 5.1 Raumklang mehr, es kommen nur noch zwei Streams....
.
Was sollte man generell in den Spielen einstellen (falls diese eine Option dafür bieten) um den CMSS 3D Headphone Surroundklang über Kopfhörer zu bekommen?
Ich nehme an 5.1?
jay.gee
2011-11-06, 16:51:01
So wie ich das sehe, kommt das Sennheiser PC 360 mit zwei 3,5mm Klinkenstecker daher - ich kenne normalerweise nur einen Stecker. Hat Jemand Erfahrung wie sich das dann mit einem Switch verhält?
EDIT/
Ich Nub - die zweite Klinke sollte das Mic sein. ;)
Sir Winston
2011-11-06, 17:17:34
Die X-Fi, oder zumindest meine Music, hat aber nicht die üblichen Stecker mit denen man das Frontpanel verbindet, sondern kleinere.
Also ich hatte damit kein Problem... :confused:
Döner-Ente
2011-11-06, 22:30:33
Was sollte man generell in den Spielen einstellen (falls diese eine Option dafür bieten) um den CMSS 3D Headphone Surroundklang über Kopfhörer zu bekommen?
Ich nehme an 5.1?
Richtig. Entscheidend ist, dass das Spiel weiss, dass es Surround-Sound ausgeben soll, was man eben entweder direkt im Spiel einstellen kann (heutzutage aber eher selten) oder das Spiel zieht sich die Info´s bzgl. Lautsprecherkonfiguration aus den Windows-Einstellungen.
In den X-Fi-Einstellungen dann Kopfhörer und CMSS-3D aktivieren, damit der Treiber die vom Spiel ausgegebenen Signale für Kopfhörer aufbrutzelt.
AFAIK gleicht die Creative Audio-Systemsteuerung aber die Lautsprecherkonfiguraton mit Windows ab?!
C.D.B.
2011-11-07, 00:56:43
Bei mir nicht! (Win7_X64)
y33H@
2011-11-07, 01:03:33
Ich habe monatelang nur mit meinen Revox-Boxen samt Sub gespielt, dank BF3 und nächtlichen Sessions konnte ich das meinen Nachbarn aber nicht (weiterhin) zumuten. Also habe ich mal wieder mein Beyerdynamic MMX 300 an meine X-Fi Xtreme Music angeschlossen [per Umweg über den Onkyo, das erspart mit einen Switch - einfach Klinke rein oder aus, fertig]. Und was soll ich sagen: bombastisch! Das Doppel-B aus Beyerdynamic und Battlefield 3 löst glasklar auf, Schüsse und Explosionen sind wuchtig sowie präzise ortbar ... ich will die Kombi echt nicht mehr missen.
Und ich kann so weit aufdrehen, wie ich lustig bin ;D
Darkman.X
2011-11-07, 02:17:19
AFAIK gleicht die Creative Audio-Systemsteuerung aber die Lautsprecherkonfiguraton mit Windows ab?!
Jein. Stereo, 5.1 und 7.1 gleicht der Creative Mixer/Audio-Systemsteuerung mit den Windows-Soundeinstellungen ab. Einzig die "Kopfhörer"-Einstellung im Creative-Tool lässt die Windows-Soundeinstellung unangetastet. Wenn du also von 5.1 auf Kopfhörer wechselst, dann bleibt Windows bei 5.1. Und das gleiche natürlich auch bei 7.1.
XxTheBestionxX
2011-11-13, 16:47:20
Einer mal gestet: http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fmikebeauchamp.com%2Fmisc%2Fsennheiser-hd-555-to-hd-595-mod%2F&act=url
Hört sich interessant an. ich habe die hd555 aber trau mich nicht so recht dran^^
Kannst Du aber ruhig machen. Ist wirklich so.
XxTheBestionxX
2011-11-16, 16:05:22
Habs heute gemacht ging sehr easy in paar min war ich fertig. Hatte da echt die Klebestreifen drin^^
Aber bisher höre ich nicht wirklich einen großen Unterschied evt ganz bisschen. Hab mir aber leider auch kein Vergleichslied angehört vorher nachher sondern nur queer beet^^
jay.gee
2011-12-02, 23:23:43
Ich habe heute zum ersten mal seit langer Zeit wieder Teamspeak installiert. Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei meiner X-Fi keinen BF3-InGame-Sound mehr habe, wenn ich im FlexiJack-Modus das Mikro aktiviere. Die Leute im Teamspeak verstehen mich wunderbar - ich sie auch, nur im Spiel habe ich keinen Game-Sound, woran kann das liegen? Übersehe ich was?
http://s14.directupload.net/images/111202/6eputasi.jpg
http://s1.directupload.net/images/111202/633p6qtc.jpg
EDIT/
Habe jetzt mal SaitsRow gestartet, dort habe ich auch keinen Sound wenn Teamspeak läuft. Wenn ich den Kanaltest starte - habe ich wunderbaren Klang, auch die Leute im TS sind sehr gut zu hören, nur halt kein InGame-Sound.
Tobe1701
2011-12-03, 08:48:53
Was passiert wenn du erst das Spiel startest und dann TS? (Kannst du ja mit dem TS-Selbsttest mal probieren).
BeetleatWar1977
2011-12-03, 09:32:18
Rechte Maustaste auf den Lautsprecher - Aufnahmegeräte
Dann den Reiter Kommunikation Aufrufen - und die Lautstärke einstellen ;)
Tobe1701
2011-12-07, 18:53:41
Kann man es dem Treiber irgendwie abgewöhnen bei der Modusumschaltung (Unterhaltung zu Spiel bzw. zurück) jedesmal die Lautstärke auf 30% zu setzen?
C.D.B.
2011-12-07, 21:58:34
Bei mir wird die Gesamtlautstärke vom jeweils aktuellem eingestelltem Wert von "Creative System-Steuerung" übernommen. Verwendest Du die auch?
Tobe1701
2011-12-07, 22:42:30
Ich hab was das sich "Audio-Systemsteuerung" nennt, quasi die THX-Konsole in Reiterform (EAX, CMSS, Crystalizer, Modusumschaltung kann man da realisieren. Aber eine Lautstärkeeinstellung seh ich da nicht).
Schoof
2011-12-08, 07:44:11
was habt ihr den im Spiel und im Treiber für BF3 eingestellt?
Allgemeine Einstellungen für Games?
Danke
Grüßle
Rogue
2011-12-08, 10:52:41
Ich muss noch ein wenig rumprobieren. Die Audioengine von BF3 geht mir ziemlich auf den Keks.
Man spürt förmlich wie limitiert das ganze ist. Habs schon einige male gehabt das plötzlich ein gegnerischer Tank neben mit stand wos das Spiel "irgendwie" vergessen hat den akustisch zu rendern.
Tobe1701
2011-12-08, 11:21:14
Finds akustisch dennoch 1a. Probier jetzt mal die WarTapes @ CMSS3D.
XxTheBestionxX
2011-12-08, 12:06:16
höre nach ner weile nun doch nen unterschied vom mod hören sich luftiger an und machen alles noch nen tick besser hab the fray album als flag mit 1000kbit quali richtig genial^^
looking glass
2012-02-20, 18:47:25
Nur mal so, der AKG K530 wird nicht mehr gebaut und die K520 und k540 sehen mir nicht sonderlich, ähhh, vertrauenerweckend aus was die Scharniere anbelangt. Für mich stellt sich das irgendwie gerade so dar, das ich keinen brauchbaren Einsteigerkopfhörer, der es mit dem 530 aufnehmen könnte, im Bereich 50-80 € benennen mag. Einer eine Idee?
Nur mal so, der AKG K530 wird nicht mehr gebaut und die K520 und k540 sehen mir nicht sonderlich, ähhh, vertrauenerweckend aus was die Scharniere anbelangt. Für mich stellt sich das irgendwie gerade so dar, das ich keinen brauchbaren Einsteigerkopfhörer, der es mit dem 530 aufnehmen könnte, im Bereich 50-80 € benennen mag. Einer eine Idee?
Danke für deine Frage.... dasselbe wollte ich in letzter Zeit auch posten :| (meine AKG läuft noch, aber... man will ja vorbereitet sein)
Werewolf
2012-02-20, 19:20:44
Sowas kann bei gutem Gebrauch Jahre halten. Warum sparen wenn es deutlich besseres gibt? K701, DT 880, HD 650, D5000, DT 1350 etc..
Grafikkarten, CPUs werden da deutlich schneller gewechselt.
man muss die Wichtigkeit des Produktes in Augenschein behalten, wenn es "interessant" ist statt "sehr wichtig", dann ist der Preis deutlich geringer, den man bereit ist zu zahlen (und ich würde mich schlagen, wenn ich für das Doppelte+ des Preises keinen exorbitanten Unterschied merken würde (was ich bei Billig -> K530) bemerkt habe). So hoch schätze ich meine Audio-Fähigkeiten leider nicht ein, um 100 Euro+ zu rechtfertigen :|
Nightspider
2012-02-20, 19:31:16
Ich nutze seit 2,5Monaten ein paar Ultimate Ears Triple.Fi InEars.
Besseren Sound für Gamer gibt es nicht, da müsste man sich schon Kopfhörer für 1000 Euro kaufen.
Gerade bei Battlefield 3 ist das der Wahnsinn. Wer das ein mal gehört hat möchte nie wieder mit etwas anderem spielen. Auch Musik, ob Klassik oder Pop wird perfekt wiedergegeben. Ton in Perfektion.
looking glass
2012-02-20, 20:53:33
Es geht nicht so sehr darum, was ein K530 Nutzer nach sterben seines KHs kaufen würde. Das ist ein Nutzer, dessen Gehör schon mit besserem Klang beglückt wurde, der Weg nach oben ist also vergleichend am Preis erhörbar für ihn (so hoffe ich). Meine Frage bezog sich auf den allgemeinen Einstieg eines Billigkopfhörernutzers in den Bereich besseren Klanges und da ist nun mal 1. ein billigerer Einstieg einfacher zu vermitteln, 2. Fehlkäufe sind einfacher weg zu stecken und 3. das Gehör ist besser in Stufen zu trainieren, um das Potenzial eines KHs auch erhörbar zu machen (von 25 € Tröte auf 300 € KH wird es kaum ohne Zwischenanpassung bringen, er wird das mehr im Preis nicht so zu würdigen wissen).
Lurtz
2012-02-20, 20:54:54
man muss die Wichtigkeit des Produktes in Augenschein behalten, wenn es "interessant" ist statt "sehr wichtig", dann ist der Preis deutlich geringer, den man bereit ist zu zahlen (und ich würde mich schlagen, wenn ich für das Doppelte+ des Preises keinen exorbitanten Unterschied merken würde (was ich bei Billig -> K530) bemerkt habe). So hoch schätze ich meine Audio-Fähigkeiten leider nicht ein, um 100 Euro+ zu rechtfertigen :|
Ich habe damals auch ewig überlegt ob ich wirklich 200€ in einen Kopfhörer stecken sollen, da das Theme für mich auch nur interessant war, aber die Investition hat sich mehr als ausgezahlt, meine AKG K 701 begeistern mich immer noch fast täglich.
JaniC
2012-02-20, 21:22:50
Wüsste jetzt nicht, warum mein AKG-530 auf einmal verrecken sollte. Ist ja hier sowieso der Forumskopfhörer ;)
Selbst mein um einige Jahre älteres Sennheiser PC 150 Headset funktioniert noch wie am ersten Tag, das ist ungefähr von 2004.
schokofan
2012-02-20, 21:31:00
Irgendwas aus den chinesischen Ausbeuterhallen von Superlux http://www.thomann.de/de/superlux_kopfhoerer.html
Wird so zumindest im Hifi-Forum kommuniziert, ein Bekannter von mir hat daher auch dieses Modell gewählt http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm
Ich würde das schon in der Klasse von meinem 530 einordnen...möge er noch lang halten. Und wenn man da jetzt vollkommen anderer Meinung sein sollte sind die Dinger ja auch nicht grade teuer.
danke, der Link zu http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm gefällt mir
Ich nutze seit 2,5Monaten ein paar Ultimate Ears Triple.Fi InEars.
Besseren Sound für Gamer gibt es nicht, da müsste man sich schon Kopfhörer für 1000 Euro kaufen.
Die vernichten die Teile aber dann. ;) Selbst gehört, natürlich. Mein Bruder hat InEars für ~400€ und erreichen in etwa das Niveau meiner alten Sennheiser HD600. Gegenüber den HD800 reißen beide nicht viel.
Ich kann nur empfehlen, sich genau einmal ordentliche Kopfhörer mit Verstärker zu besorgen.
dllfreak2001
2012-02-20, 22:54:06
Heute musste ich mal zwangsweise mit Kopfhörer spielen.
Allerdings war es trotz CMSS3D nicht wirklich toll. Ich bin mit Lautsprechern eine wesentlich bessere Ortbarkeit gewohnt.
Ich glaub ich müsste mal eine Xonar beschaffen, ich frage mich wie Dolby-Headphone zu werke geht.
Bösewicht
2012-02-21, 00:32:20
Ich habe damals auch ewig überlegt ob ich wirklich 200€ in einen Kopfhörer stecken sollen, da das Theme für mich auch nur interessant war, aber die Investition hat sich mehr als ausgezahlt, meine AKG K 701 begeistern mich immer noch fast täglich.
Schön das es nicht nur mir so mit ihnen geht:smile:
Jonny1983
2012-02-21, 08:11:29
Irgendwas aus den chinesischen Ausbeuterhallen von Superlux http://www.thomann.de/de/superlux_kopfhoerer.html
Wird so zumindest im Hifi-Forum kommuniziert, ein Bekannter von mir hat daher auch dieses Modell gewählt http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm
Ich würde das schon in der Klasse von meinem 530 einordnen...möge er noch lang halten. Und wenn man da jetzt vollkommen anderer Meinung sein sollte sind die Dinger ja auch nicht grade teuer.
Die 681b klingen etwas besser. Habe beide zum Vergleich hier.
Zudem sind die 681b von Grund auf etwas lauter, finde ich auch gut.
Als Test kann ich diesen Link empfehlen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f267/superlux-681-b-f-guenstige-und-gute-kopfhoerer-816316.html
Irgendwas aus den chinesischen Ausbeuterhallen von Superlux http://www.thomann.de/de/superlux_kopfhoerer.html
Wird so zumindest im Hifi-Forum kommuniziert, ein Bekannter von mir hat daher auch dieses Modell gewählt http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm
Ich würde das schon in der Klasse von meinem 530 einordnen...möge er noch lang halten. Und wenn man da jetzt vollkommen anderer Meinung sein sollte sind die Dinger ja auch nicht grade teuer.
Ich kapiere diese Superlux-Verliebtheit in manchen Kreisen nicht. Das scheint mir einfach so eine Marotte in diversen HiFi-Foren zu sein, ich kann das nicht ernst nehmen. Den Superlux 681 konnte ich ausgiebig bei einem Freund probehören und das Ding ist IMO einfach nur eine Bass-Schleuder, mehr nicht.
Klar, der KH ist marginal besser als ein 30-50 Euro-Modell vom MediaMarkt (also irgendeine Philips- oder Sony-Gurke) und sicher keine schlechte Empfehlung für notorische Billigheimer, die was brauchbares für ihre 30 Euro suchen. Preis/Leistung ist bei dem Preis gegeben, aber es ist und bleibt ein Billigkopfhörer. "Gut" ist IMO was anderes und ich habe dabei nicht mal übertrieben audiophile Ansprüche...
IMO gibt es keine Alternative zum K530. Der war immer für ~40 bis maximal ~80€ zu haben und bot guten Klang und eine ordentliche Verarbeitung in dieser Preisklasse. Und genau das ist das Problem: Natürlich bekommt man auch heute noch bessere Geräte, aber nicht in der ~50 bis 100€ Preisklasse!
Wenn man heute bei AKG was sucht was in keiner Beziehung schlechter ist muss man IMO zum K601 greifen, das allerdings wie ich finde nur mit KHV wirklich überlegen ist und dann wohl leicht deutlich mehr als das doppelte kostet. Evtl. kann man sogar gleich zum K701 greifen, der ist ohne KHV deutlich besser.
Im günstigen Bereich ist bei AKG für den Einsatz als "Computer-Kopfhörer" das GHS 1 Headset denke ich der attraktivste Ersatz für das K530, aber das ist persönliches Empfinden - K520 und K540 gefielen mir gar nicht.
Wenn man offen für andere Hersteller ist und einen Kopfhörer (der gut am PC, auch ohne KHV funktioniert und ~100€ kostet) sucht sieht es schlecht aus. Die attraktivste Konkurrenz von Sennheiser, der HD555 (auf HD595 modbar) kostet - so er denn verfügbar ist - inzwischen das doppelte! Ich denke bald wird auch er vom Markt verschwinden.
Was dann unter 100€ bleibt sind die üblichen Verdächtigen: Irgendwelche "hochwertigen" Spieler-Headsets. Sennheiser und Steelseries sind in der 50 bis 100€ Preisklasse gute Namen wenn man primär spielen will.
Unter 50€ bleiben einem dafür Corsair und Creative.
So sieht es IMO aus.
SimonX
2012-02-21, 13:00:30
Ich bin sehr zufrieden mit dem QuietComfort 3 Acoustic Noise Cancelling Headphones. Sehr guter Bass (Explosionen usw.) und man hört sehr viele Details (mehr als über meine Stereoanlage), die man sonst garnicht wahrnimmt.
Das Besondere dabei: Man hört nur das Spiel. Keine Rechnergeräusche mehr (so Grafikkarten-/CPU-lüfter oder DVD-Laufwerk).
Colin MacLaren
2012-02-21, 13:45:21
Nachdem mir zwei Markenheadsets, ein Plantronics DSP-500 und ein Sennheiser PC-161 abgenippelt waren (die Verdrahtung in den Lautstärkereglungen machte irgendwann den Abgang), entschied ich mich den Superluxx 681B, nachdem die Erfahrungsberichte im Furmdeluxx so gut waren. Und ich kann es nur bestätigen. Der Unterschied zu den üblichen Billigheimern ist deutlich zu hören. Klar, das Ding ballert Bass wie blöde, aber das ist es ja auch was ich wollte ;) Alternativ gibt es ja immer noch den 681 ohne "B".
Wer einen günstigen Einstieg in die bessere Welt des Musikhörens sucht, hat mit der Kombination Behringer UCA 202 als Soundkarte und Superluxx 681(b) imho für 40 EUR die perfekte Möglichkeit. Der UCA klingt vor allem sauber und hat eine sehr gute Stereoaufllösung, die mir so bisher, weder bei Creative noch bei einer Xonar DX, nicht begegnet ist. Da die meisten Spiele heutzutage sowieso ihren eigenen Soundrenderer mitbringen, ist gerade die gute Trennung der Kanäle entscheident. Battlefield 3 ist mit der Kombi einfach der aboslute Hammer, ich hatte nirgends so eine gute Ortung erlebt, auch nie mit einer X-fi und dem Sennheiser PC151.
Ist man dann einmal angefixt, kann man ja später immer noch die 350 EUR für einen guten KH + Verstärker oder Essence hinlegen, nur ist der Superluxx eine gute Möglichkeit, ersteinmal zu schauen, ob man überhaupt zu den Leuten gehört, die einen Unterschied bemerken. Ich hab im übrigen auch mal einen AKG 701 gehört, kann das also vergleichen. Natürlich klingt der sauberer (und zurückhaltender, aufgrund der neutralen Abstimmung) und der Unterschied ist deutlich hörbar, doch ist der Sprung schon nicht mehr so gewaltig wie von einem typischen Gamerheadset auf den Superluxx. Das macht ihn vom P/L-Verhältnis her einfach unschlagbar. Beschämend ist im Übrigen der Klang des Recon 3D USB. Alter, war das gruselig.
Johnny Rico
2012-02-21, 15:03:32
Was macht ihr, wenn ihr zockt und Voice braucht? Welches extra Micro nehmt ihr da?
Wenn ich ein HS suche, das Musik auch halbwegs gut wiedergibt, dann führte vor ein paar Monaten nichts am PC360 oder MMX 300 vorbei. Ist das immernoch so?
Jonny1983
2012-02-21, 16:59:38
Klar, das Ding ballert Bass wie blöde, aber das ist es ja auch was ich wollte ;) Alternativ gibt es ja immer noch den 681 ohne "B".
Das B steht nicht für Bass!
Es gibt 3 Modelle
681 -> Basslastig
681B -> etwas weniger Bass (B=Balance)
681F -> noch weniger Bass
681F -> noch weniger Bass -> aaaah :D
danke (y)
looking glass
2012-02-21, 17:27:50
Was macht ihr, wenn ihr zockt und Voice braucht? Welches extra Micro nehmt ihr da?
Wenn ich ein HS suche, das Musik auch halbwegs gut wiedergibt, dann führte vor ein paar Monaten nichts am PC360 oder MMX 300 vorbei. Ist das immernoch so?
Ich habe mir extra einen KH gesucht mit einseitigem, wechselbarem Kabel ohne KHV Nötigung - dazu passt dann das Reloop RHM-10 (http://www.reloopdj.com/product_info.php/info/p408_Reloop-RHM-10.html) was man zwischen hängen könnte. Noch allerdings habe ich ein Clipmikro was bisher recht gut funktioniert, sollte das sterben (wird wohl bald so sein, hat schon Wackelkontakt), kauf ich mir den Reloop.
Colin MacLaren
2012-02-21, 17:44:30
Ich hab mich natrülich vertan:
681 ohne b - viel Bass
681b - ausgewogen
681f - wenig Bass
Ich nehme ein Logitech Tischmikrofon. Ist nur etwas leise, evt. hol ich bei Conrad mal einen Mikrofonverstärker.
derguru
2012-02-21, 17:52:40
Was macht ihr, wenn ihr zockt und Voice braucht? Welches extra Micro nehmt ihr da?
Wenn ich ein HS suche, das Musik auch halbwegs gut wiedergibt, dann führte vor ein paar Monaten nichts am PC360 oder MMX 300 vorbei. Ist das immernoch so?
ich nutze das micro meiner webcam und bin vollkommen zufrieden damit.
habe die SUPERLUX HD-660 gerade im haus weil ich neugierig wegen der guten bewertungen war und muss feststellen das sie nicht im entferntesten mit einem Beyerdynamic mit halten kann sowohl vom klang und tragekomfort her,preisdifferenz ist schon groß aber das völlig zurecht.:D
schokofan
2012-02-21, 19:13:05
Mir ist schon klar daß die Superluxe keine audiophilen KH sind...um zu sehen ob man sowas überhaupt möchte sind sie aber IMHO schon geeignet, vor allem wenn man vorher nur die üblichen Gamer Headsets hatte, wie das hier schon erwähnt wurde. Dasselbe trifft/traf aber meiner Meinung nach auf den 530 zu; ich hatte mal einen 770Pro zum Probieren da, und auch da war der Unterschied deutlich zu hören. Nur kostet der dann gleich das dreifache, oder verglichen mit einem Superlux das fünffache; da muss man dann abwägen.
Wolfram
2012-02-21, 23:42:28
Ich habe jetzt auch einen Superlux HD-440 hier, relativ neues Modell, geschlossen, ohrumschließend, Plastikpolster. Meine großen Ohren klemmt er ein bißchen ein, nicht so komfortabel wie der AKG K271, aber ok.
Klang ist ziemlich mittig, mehr Oberbaß als der K271, aber weniger Tiefbaß und weniger Höhen. Klingt aber in sich stimmig und knackig, mit leichtem (aber nur wirklich leichtem!) Hang zu Aggressivität. Gestern damit ein paar Stunden DN4Ever gezockt- perfekt! Sehr guter Gamer-Hörer.
Bei Musik fehlt ihm im Vergleich zum K271 in erster Linie Höhenauflösung und Räumlichkeit. Bei Rock (The Jam-Going Underground) hört man den Tiefbaßmangel naturgemäß nicht, dafür Baß und Schlagzeug mit ordentlich Zack und ohne Gewummer. Bei großem Orchester (Schostakowitsch Festovertüre, Litton, Virgin) fehlt bei der großen Trommel im Vergleich die Durchschlagskraft, eben der Tiefbaß. Der Superlux klingt aber auch mit Klassik gut!
Irritierend ist im übrigens die Umgebungsgeräusch-Dämpfung: An sich gut, aber ein bestimmter Mittenbereich (um 1 kHz, würde ich mal raten) kommt praktisch voll durch. Nicht so ideal.
Für 22€ trotzdem eine klare Empfehlung.
Flyinglosi
2012-02-28, 09:25:38
Mittlerweile schwebe ich auch im Hifi-Himmel:
http://mitglied.multimania.de/lanserspage/IMG_0266.JPG
die Kombi besteht aus:
-Beyerdynamic DT700 PRO 250 Ohm
-Art Headamp 4
-XFi Titanium
Viel gibt es nicht zu sagen außer: Ich bin sehr zufrieden. Das ganze war jeden Cent wert!
derguru
2012-03-01, 17:09:53
ist der art headamp 4 nötig gewesen?
ansonsten viel spaß im hifi-himmel.:D
Döner-Ente
2012-03-01, 17:29:34
Gratz...wieder ein Bekehrter :smile:.
Lurelein
2012-03-01, 17:38:45
Ich weiß aktuell nicht ob ich mir die X-Fi Titanium oder die Recon 3D holen soll ...
Besitze aktuell eine X-Fi xtreme Gamer. Tendiere eher zur Recon weil die X-Fi Treiber ja das letzte sind :(
Rogue
2012-03-01, 17:43:34
@Flyinglosi
Wärs nicht sinnvoller gewesen direkt ne X-Fi mit Kopfhörerverstärker zu nehmen?
Ne Auzentech Forte oder ne Titanium HD z.b.
Bin mir bei den güstigeren Verstärkern deren Gehäuse meist nur ein Stück Alu-Profil sind nicht so sicher ob man sich da eher nur Spielzeug anschafft.
Cubitus
2012-03-01, 18:31:23
Mittlerweile schwebe ich auch im Hifi-Himmel:
http://mitglied.multimania.de/lanserspage/IMG_0266.JPG
die Kombi besteht aus:
-Beyerdynamic DT700 PRO 250 Ohm
-Art Headamp 4
-XFi Titanium
Viel gibt es nicht zu sagen außer: Ich bin sehr zufrieden. Das ganze war jeden Cent wert!
Hab die gleichen Komponenten nur ohne den Headamp.
Merkst du einen Großen Unterschied? Imo wummern die DT700 auch ohne Verstärker schon ordentlich.
dutchislav
2012-03-03, 00:23:09
Ich weiß aktuell nicht ob ich mir die X-Fi Titanium oder die Recon 3D holen soll ...
Besitze aktuell eine X-Fi xtreme Gamer. Tendiere eher zur Recon weil die X-Fi Treiber ja das letzte sind :(
wieso sind die x-fi treiber das letzte?
aktuell scheinen sie ja zu sein: http://www.computerbase.de/downloads/treiber/sound/creative-sound-blaster-x-fi/
stehe nämlich vor der selben wahl ... hab die gleiche soundkarte atm, hätte aber gern upgrade
bisher wurden mit diese teile vorgeschlagen:
creative recon3d
creative x-fi titanum hd
auzentech x-fi forte
asus xonar dg
Flyinglosi
2012-03-03, 00:38:23
An der 250 Ohm Variante war der Verstärker meiner Meinung nach notwendig. Es klingt alles etwas "voluminöser" und irgendwie perfekter. Auch hört man nun weit mehr Details raus. Ob ich mir das einbilde: Keine Ahnung, ist mir aber auch egal :biggrin:
Zur Wahl des Verstärkers: Ich war zeitweise bereit bis zu 200€ dafür zu investieren. Einige Testberichte und die anschließende Erfahrung haben mich aber in meiner Wahl bezüglich des Art Headamp bestätigt.
Ich hatte auch keine Lust mir eine neue XFi anzuschaffen. Erstens habe ich ja bereits das bereits erwähnte Modell, und ich möchte den Luxus der 4 regelbaren Kanäle am Schreibtisch nicht mehr missen. Außerdem kann ich so den Kopfhörer an jeder Quelle nutzen
dutchislav
2012-03-03, 01:52:40
was sagt ihr?
CMSS-3d oder Dolby Headphone
Wenn du spielst dann CMSS-3d. Dolby Headphone Virtualisiert nur kanalbezogen während CMSS-3d (in Spielen) mit echten Rauminformationen arbeiten kann.
klutob
2012-03-03, 04:18:56
Wenn du spielst dann CMSS-3d. Dolby Headphone Virtualisiert nur kanalbezogen während CMSS-3d (in Spielen) mit echten Rauminformationen arbeiten kann.
Aber auch nur wenn das Spiel einen EAX/OpenAL-HW Soundrenderer benutzt, was in keinem aktuellen Titel mehr der Fall ist.
dutchislav
2012-03-03, 11:23:59
bin nämlich am überlegen, ob asus oder auzen/creative
http://www.youtube.com/watch?v=L9ApNLMmeAs
irgendwie klingt cmss-3d knackiger ... aber schwer zu sagen -,-
Kann Flash Video überhaupt mehr als Stereosound abspielen?
Klutobs Einwand ist durchaus richtig. Wobei sich das mit Windows 8 ja wieder ändern könnte. Falsch machst du sicherlich nichts mit beiden Systemen.
Döner-Ente
2012-03-03, 12:14:33
Ich hatte vorher CMSS-3D und habe nun Dolby Headphone.
Ganz ehrlich...der Unterschied ist imho so minimal, dass man schon 2 Rechner je mit einer Karte und laufenden EAX-/Open-AL-Titel nebeneinander stehen haben müsste, um vielleicht im "Live-Vergleich" zu merken, dass die Stecknadel hinten rechts nach 100 Metern vielleicht anders klingt auf dem einen System :eek:
Tesseract
2012-03-03, 15:03:13
dolby headphone hat einen halleffekt der den raum in dem man sitzt simulieren soll und CMSS3D erzeugt nur den 3d-effekt. das ist der hauptunterschied.
was besser ist hängt davon ab was man haben will.
dutchislav
2012-03-03, 20:35:04
ok, Halleffekte sind nichts für mich. danke
sorcerers
2012-03-26, 22:40:23
Wollte an dieser Stelle noch was aufgreifen. Möchte mir Headphones kaufen, für meine Frage nehme ich nun z.B. das HD 598 von Sennheiser und brauche es für den Win 7 PC. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich ja gar keinen Lautstärkenregler dran habe. Habe im Netz dazu nichts schlaues gefunden, vielleicht lasse ich irgendein Punkt in meinen Überlegungen aus, aber wie sollte ich denn die Lautstärke anpassen können? Über die Windows Regelung? Hm, finde das aber unbefriedigend. Was gibts dazu für Lösungen? Am besten wäre was zum drehen, +/- Knöpfe finde ich ebenfalls unpraktisch. Soundkarte oder Onboard spielt hierbei wohl keine Rolle oder ? Müsste das Headphone über Toslink anschliessen, da sonst nichts mehr frei ist. Macht das Sinn ? Auf s. 84 gibts das Bild von einem Verstärker, ist es das, wonach ich suche? ^^
Besten Dank für eure Hilfe.
Gerade Hard Reset mit meinen AKG Q701 "Quincy Jones" gezockt - :usad: :usad: :usad:
Nightspider
2012-03-26, 22:45:53
Mein Beileid. ^^
Reneeeeeee
2012-03-26, 23:08:28
Was muss man denn heute so haben um up to date zu sein was den Sound beim Gamen angeht ^^ ?
Mehr als 200-300€ soll es aber nicht kosten. ;)
derguru
2012-03-26, 23:14:33
sind alle geschmacksrichtungen abgedeckt.:biggrin:
AKG K 701 (http://www.amazon.de/AKG-K-701-B%C3%BCgel-Kopfh%C3%B6rer/dp/B000EBBJ6Y/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1332796241&sr=8-4)
Denon AH D 2000 (http://www.amazon.de/Denon-Stereo-Kopfh%C3%B6rer-Mikrofasermembran-gewebegemanteltes-Neodym-Treiber/dp/B000OW24HQ/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1332796189&sr=8-19)
Beyerdynamic DT 880 Premium (http://www.amazon.de/Beyerdynamic-Premium-Stereo-Kopfh%C3%B6rer-32/dp/B0024NK358/ref=sr_1_31?ie=UTF8&qid=1332796189&sr=8-31)
Reneeeeeee
2012-03-26, 23:59:03
Headsets gibts in der Quali nicht ?
dachte eigentlich an 7.1 usw. :D
Headsets gibts in der Quali nicht ?
dachte eigentlich an 7.1 usw. :D
:rolleyes: 7.1 als Kopfhörer ... :freak:
http://www.amazon.de/Roccat-Virtual-Surround-Gaming-Headset/dp/B004P5PQVY
aber ich glaube, das ist jetzt nicht der Kracher
Nightspider
2012-03-27, 01:10:49
Was muss man denn heute so haben um up to date zu sein was den Sound beim Gamen angeht ^^ ?
Mehr als 200-300€ soll es aber nicht kosten. ;)
Ultimate Ears Triple Fi.
Die spielen die 3 oben genannten Kopfhörer an die Wand.
Shooter wirken dagegen auf dem AKG K701 flach wie Toastbrot. Und auch die beiden anderen KH sehen kein Land gegen diese IE.
Reneeeeeee
2012-03-27, 02:32:17
Also da 7.1 ja aktuell ist hätte ich das schon ganz gerne, falls ich doch mal einen Shooter spiele möchte ich das nicht missen. Hatte eigentlich so an eine x-fi Soundkarte gedacht mit paar ordentlichen Kopfhörern am besten mit Mikro dran ^^
Mr.Magic
2012-03-27, 03:17:24
7.1 Kopfhörer gibt es zu kaufen. Die sind dann qualitativ ungefähr auf dem Niveau von Laptoplautsprechern.
7.1 ist für Lautsprechersysteme. Bei Kopfhörern verwendet man Virtualisation. Entweder PC exklusiv über die X-Fi, oder an einem vernünftigem AV-Receiver.
Lurtz
2012-03-27, 04:00:41
Ultimate Ears Triple Fi.
Die spielen die 3 oben genannten Kopfhörer an die Wand.
Shooter wirken dagegen auf dem AKG K701 flach wie Toastbrot. Und auch die beiden anderen KH sehen kein Land gegen diese IE.
Wer will beim stundenlangen Zocken mit in-ears dasitzen? Da würde ich verrückt werden... Zumal die schon perfekt sitzen müssen, um ihr Klangpotenzial ausnutzen zu können.
Mr.Magic
2012-03-27, 06:44:04
Wer will beim stundenlangen Zocken mit in-ears dasitzen?
Ich.
Keine warmen Ohren. Kein drückender Riemen. Kein Gewicht. Ich vergesse häufig sogar, dass ich überhaupt Kopfhörer verwende.
http://www.amazon.de/Sennheiser-IE-8i-In-Ear-Kopfhörer/dp/B003WV391Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332823373&sr=8-1
sorcerers
2012-03-27, 09:00:43
sind alle geschmacksrichtungen abgedeckt.
AKG K 701
Denon AH D 2000
Beyerdynamic DT 880 Premium
Wenn man sie für den PC braucht, gibt es dazu irgendwelche Drehregler für die Lautstärke ? Oder muss man das über die WIndowsoberfläche machen, per Maus?
Lurelein
2012-03-27, 09:17:48
Ich suche immer noch eine neue Soundkarte und weiß nicht welche ich mir holen soll ...
Die X-Fi Titanium HD oder die Recon 3D?
Welche würde ihr empfehlen? Schätze mal für die Titanium werden sicher keine Treiber mehr kommen ...
Rogue
2012-03-27, 09:27:41
Ich würde die Auzentech Forte empfehlen.
Die Recon 3D ist halt in Punkto Signalqualität eher "normal gut" als "sehr gut".
Ausserdem dieses seltsame Postproccessing-Gedönse. Ich hoffe ja das wir unter Win8 wieder vollen Hardware-zugriff auf die "echten" X-Fis bekommen.
Die Titanium HD habe ich, kann sie aber leider nicht empfehlen.
Creative war so dämlich ein Fehler ins Boarddesign zu packen der eigentlich nicht passieren dürfte.
Sind die Kopfhörer eingesteckt ist kein Betrieb des LineOut möglich.
Obwohl das separate Buchsen sind und unabhängig davon was du im Treiber-Panel auswählst.
Ist eine Klinke in der Kopfhörerbuchse vorhanden, bleibt der LineOut aus.
Das heisst willst du Boxen nutzen heisst es immer hinter den Rechner klettern und Stecker ziehen. NERVIG!
Das Problem hat die Forte nicht. Die hat aber zusätzlich zum 2 Kanal Betrieb noch ne Kabelpeitsche für 5.1, ebenfalls nen KH verstärker und auch sehr gute Parts.
Obendrein günstiger.
Würde ich meine Titanium HD nochmal loskriegen, ich würd wieder ne Forte kaufen.
Meine erste Forte hat leider nach 22 Monaten den Geist aufgegeben. War damals nicht mehr lieferbar, deshalb der wechsel auf die Titanium HD.
Ultimate Ears Triple Fi.
Die spielen die 3 oben genannten Kopfhörer an die Wand.
Shooter wirken dagegen auf dem AKG K701 flach wie Toastbrot. Und auch die beiden anderen KH sehen kein Land gegen diese IE.
KH701 ist super für die Ortung von Gegnerschritten, eben weil er flach und klar ist.
Piffan
2012-03-27, 09:51:24
KH701 ist super für die Ortung von Gegnerschritten, eben weil er flach und klar ist.
Genau, weil das Spektrum flach und klar ist, ist das Dings prädestiniert für flache Sohlen. Stiefel oder Turnschuhe? :tongue:
Ich könnte mich fast totlachen, wenn ich hier und da mal in Foren reinschaue, wo es um Audio geht.....
Mal im Ernst: Die meisten "Feature" lassen sich garantiert über sorgfältiges Tunen am Frequenzgang herausholen, da spielt die "Hardware" Kopfhörer wohl kaum die Rolle wie hier getan wird.......
Lurelein
2012-03-27, 10:02:56
Ich würde die Auzentech Forte empfehlen.
Die Recon 3D ist halt in Punkto Signalqualität eher "normal gut" als "sehr gut".
Ausserdem dieses seltsame Postproccessing-Gedönse. Ich hoffe ja das wir unter Win8 wieder vollen Hardware-zugriff auf die "echten" X-Fis bekommen.
Die Titanium HD habe ich, kann sie aber leider nicht empfehlen.
Creative war so dämlich ein Fehler ins Boarddesign zu packen der eigentlich nicht passieren dürfte.
Sind die Kopfhörer eingesteckt ist kein Betrieb des LineOut möglich.
Obwohl das separate Buchsen sind und unabhängig davon was du im Treiber-Panel auswählst.
Ist eine Klinke in der Kopfhörerbuchse vorhanden, bleibt der LineOut aus.
Das heisst willst du Boxen nutzen heisst es immer hinter den Rechner klettern und Stecker ziehen. NERVIG!
Das Problem hat die Forte nicht. Die hat aber zusätzlich zum 2 Kanal Betrieb noch ne Kabelpeitsche für 5.1, ebenfalls nen KH verstärker und auch sehr gute Parts.
Obendrein günstiger.
Würde ich meine Titanium HD nochmal loskriegen, ich würd wieder ne Forte kaufen.
Meine erste Forte hat leider nach 22 Monaten den Geist aufgegeben. War damals nicht mehr lieferbar, deshalb der wechsel auf die Titanium HD.
Habe aktuell die X-Fi Xtreme Gamer. Würde dann die Forte überhaupt Sinn machen? Die Karte scheint ja auch schon paar Jahre alt zu sein (2009?).
Wie sieht es denn mit Treibern aus? Hat Azuntech eigene oder nutzen die auch die Creative Treiber?
Shooter wirken dagegen auf dem AKG K701 flach wie Toastbrot. Und auch die beiden anderen KH sehen kein Land gegen diese IE.
Äh nein. Meine Q701 sind quasi baugleich. Und die klingen mit Abstand am besten von allen Kophörern, die hier so rumfleuchen. Gerade die neutrale Basswiedergabe ist ein Segen, auch in Shootern. So kracht und wummert es nämlich nur dann, wenn es auch so sein soll! Können tun die KH nämlich alles.
Nightspider
2012-03-27, 12:39:18
Das die K701 in den unteren Frequenzgängen wenig bieten ist nichts Neues.
Wenn du das abstreitest solltest du dir erstmal Kopfhörer oder Lautsprecher zulegen, welche die unteren Frequenzen neutral wiedergeben, bevor du dir ein Urteil erlauben kannst.
Und zur Neutralität gehört eben auch, das die KH nicht bei 50Hz von der gefühlten Lautstärke stark abnehmen.
N0Thing
2012-03-27, 14:04:05
Habe aktuell die X-Fi Xtreme Gamer. Würde dann die Forte überhaupt Sinn machen? Die Karte scheint ja auch schon paar Jahre alt zu sein (2009?).
Wie sieht es denn mit Treibern aus? Hat Azuntech eigene oder nutzen die auch die Creative Treiber?
Warum überhaupt eine neue Soundkarte? Im Bereich PC-Spiele wirst du keine bessere Alternative finden und um Unterschiede durch die Signalqualität bemerken zu können muß du schon Hifi-Equipment angeschlossen haben.
Creative ist mit der Treiberentwicklung zwar unglaublich langsam, aber inzwischen ist der Vista/Win7 Treiber quasi fertig. :D
Rogue
2012-03-27, 15:00:24
@Nothing
Man spielt ja vielleicht nicht nur am PC, sondernhört auch mal Musik / schaut Videos etc.
Im übrigen hört man bei einigen Spielen den Unterschied schon heraus.
Leider sind Spiele neuerer "bauart" in dem Punkt allesamt grottigst.
Trotzdem würde ich mich diesem miesen Trend nicht dahingehend unterwerfen dazu passende, miese Soundhardware zu nutzen.
@Lurelein
Die Forte basiert auf dem letzten, neueren PCIe X-Fi Chip. Ist also eine "echte" X-Fi nur auf einem Custom PCB von Auzentech.
Auzentech bekommt die Treiber von Creative, aber die haben wohl sowas wie ne vernünftig funktionierende Qualitätssicherung so das man mit deren Treibern eher keine Probleme hat.
Die meisten Modding-Treiber für X-Fi´s basieren auch alle auf diesen Auzentech-Treibern.
Die xtreme gamer ist halt einfach nur ne X-Fi, die Forte ist schon in der Kategorie mit erheblich besseren DAC´s, Opamps + Kopfhörerverstärker etc.
Fürs gebotene ist das in meinen Augen die beste Soundkarte für Spieler.
Leider kann eine X-Fi lediglich bei alten Spielen ihre Stärke ausspielen.
Wer abber jemals Bioshock 1 mit vollem EAX5 Support auf ner Titanium HD oder Forte + guten Kopfhörer gespielt hat, dem klappt der Kiefer runter und es erschliesst sich eine neue Dimension in Punkto Gamesound.
Hinterher ist es umso unverständlicher das die Industrie auf diesen Aspekt total pfeift.
Ich hoffe sehr das mit künftigen Spielekonsolen (und deren Sound-Fähigkeiten) der Gamesound mal wieder in den Focus gerückt wird. Immerhin braucht man ja regelmäßig neues Futter für die Marketingabteilungen. Irgendwann werden die auch das Thema wieder neuentdecken.
dutchislav
2012-03-27, 15:30:52
Ich.
Keine warmen Ohren. Kein drückender Riemen. Kein Gewicht. Ich vergesse häufig sogar, dass ich überhaupt Kopfhörer verwende.
http://www.amazon.de/Sennheiser-IE-8i-In-Ear-Kopfhörer/dp/B003WV391Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332823373&sr=8-1
ich werde wohl auch mal IE testen. trage ne brille und mit KH tut das nach ner weile ganz schön weh
ich warte ja, dass die Ultimate Ears Triple Fi. wieder als schnäppchen für 120-130€ bei mydealz mal auftauchen :)
@Rogue
du meinst also, dass eine Forte eine "aufwertung" zur X-Fi Gamer darstellt (NUR GAMEN, sonst nix) ... bzw das auch klanglich bemerkt??? (sofern der output natürlich auch hochwertig is.. is klar)
€dit: die UE gibt es gerade bei amazon für 144,99€ bei amazon ;)
Sir Winston
2012-03-27, 16:22:33
Also irgendwie ist mir das ja nicht ganz nachvollziehbar - ich trage auch Brille, habe nicht gerade die kleinste Birne u. zumindest mit dem DT 880 Pro auch bei stundenlangem Tragen absolut keine Probleme. Glaube fast, ihr verwendet einfach die falschen KH.
Davon mal abgesehen fällts mir etwas schwer zu glauben, dass diese In-Ears KHs in der Kategorie eines AKG 701 od. DT 880 'an die Wand spielen'. In bestimmten Situationen u. abhängig vom Geschmack mag das zutreffen, aber für so ein pauschalisierendes Urteil ist die Luft in diesen Sphären eigentlich zu dünn...
Lurelein
2012-03-27, 16:29:46
@Lurelein
Die Forte basiert auf dem letzten, neueren PCIe X-Fi Chip. Ist also eine "echte" X-Fi nur auf einem Custom PCB von Auzentech.
Auzentech bekommt die Treiber von Creative, aber die haben wohl sowas wie ne vernünftig funktionierende Qualitätssicherung so das man mit deren Treibern eher keine Probleme hat.
Die meisten Modding-Treiber für X-Fi´s basieren auch alle auf diesen Auzentech-Treibern.
Die xtreme gamer ist halt einfach nur ne X-Fi, die Forte ist schon in der Kategorie mit erheblich besseren DAC´s, Opamps + Kopfhörerverstärker etc.
Fürs gebotene ist das in meinen Augen die beste Soundkarte für Spieler.
Leider kann eine X-Fi lediglich bei alten Spielen ihre Stärke ausspielen.
Wer abber jemals Bioshock 1 mit vollem EAX5 Support auf ner Titanium HD oder Forte + guten Kopfhörer gespielt hat, dem klappt der Kiefer runter und es erschliesst sich eine neue Dimension in Punkto Gamesound.
Hinterher ist es umso unverständlicher das die Industrie auf diesen Aspekt total pfeift.
Ich hoffe sehr das mit künftigen Spielekonsolen (und deren Sound-Fähigkeiten) der Gamesound mal wieder in den Focus gerückt wird. Immerhin braucht man ja regelmäßig neues Futter für die Marketingabteilungen. Irgendwann werden die auch das Thema wieder neuentdecken.
Danke für deine Ausführliche Hilfe, werde mir das noch mal überlegen.
dutchislav
2012-03-27, 16:30:29
Also irgendwie ist mir das ja nicht ganz nachvollziehbar - ich trage auch Brille, habe nicht gerade die kleinste Birne u. zumindest mit dem DT 880 Pro auch bei stundenlangem Tragen absolut keine Probleme. Glaube fast, ihr verwendet einfach die falschen KH.
Davon mal abgesehen fällts mir etwas schwer zu glauben, dass diese In-Ears KHs in der Kategorie eines AKG 701 od. DT 880 'an die Wand spielen'. In bestimmten Situationen u. abhängig vom Geschmack mag das zutreffen, aber für so ein pauschalisierendes Urteil ist die Luft in diesen Sphären eigentlich zu dünn...
ich hab nen Audio-Technica ATH-A900 und nen dickeren rahmen bei der brille
aber ich bin sowieso empfindlich, was kopfhörer anbelangt. der audio-technica is einer der wenigen KH, wo der "bügel" nicht drückt -,-
Lurtz
2012-03-27, 16:34:05
@Nothing
Man spielt ja vielleicht nicht nur am PC, sondernhört auch mal Musik / schaut Videos etc.
Im übrigen hört man bei einigen Spielen den Unterschied schon heraus.
Leider sind Spiele neuerer "bauart" in dem Punkt allesamt grottigst.
Trotzdem würde ich mich diesem miesen Trend nicht dahingehend unterwerfen dazu passende, miese Soundhardware zu nutzen.
Ja, das fällt mir auch immer wieder auf. Die Räumlichkeit war schonmal besser, und vor allem stößt mir die miese Kompression vieler Soundfiles übel auf :frown:
Mit meinen K701 kommt das voll raus, wenn die Sprachfiles nur in gefühlten 64kbit/s abgespielt werden.
Was den Sound angeht hat mich Rage zuletzt am meisten beeindruckt, das bot eine großartige Räumlichkeit.
Wer abber jemals Bioshock 1 mit vollem EAX5 Support auf ner Titanium HD oder Forte + guten Kopfhörer gespielt hat, dem klappt der Kiefer runter und es erschliesst sich eine neue Dimension in Punkto Gamesound.
Hinterher ist es umso unverständlicher das die Industrie auf diesen Aspekt total pfeift.
Wenn nach dem HDTV kein Geld für Lautsprecher mehr übrig ist... ;) Die PS3 bietet ja immerhin unkomprimierten Sound, da tritt sowas wie oben beschrieben zumindest bei Exklusivtiteln eigentlich nicht auf.
Davon mal abgesehen fällts mir etwas schwer zu glauben, dass diese In-Ears KHs in der Kategorie eines AKG 701 od. DT 880 'an die Wand spielen'. In bestimmten Situationen u. abhängig vom Geschmack mag das zutreffen, aber für so ein pauschalisierendes Urteil ist die Luft in diesen Sphären eigentlich zu dünn...
Ich bezweifle es auch stark. Zudem kaufe ich mir keine 200€-Kopfhörer nur für Spiele, sondern eben auch für Musik.
Rogue
2012-03-27, 17:44:24
@Rogue
du meinst also, dass eine Forte eine "aufwertung" zur X-Fi Gamer darstellt (NUR GAMEN, sonst nix) ... bzw das auch klanglich bemerkt??? (sofern der output natürlich auch hochwertig is.. is klar)
€dit: die UE gibt es gerade bei amazon für 144,99€ bei amazon ;)
Ne Aufwertung ist die Forte auf jeden Fall, wie sehr / ob bemerkbar hängt da vom Spiel ab.
Die miese Soundgrütze die Titel wie die MW-Reihe oder jüngst BF3 abgeben sind da für einen Vergleich eher schlecht.
In Spielen bemerkt man vermutlich nicht so sehr einen Unterschied in Punkto Signalqualität. Was dort eher zum tragen kommt sind Features wie Viritualisierung von 3D Sound für Kopfhörer. Unterstützung von evtl. vorhandenen Sound-Features etc.
Wer gute Kopfhörer mit etwas höherer Impedanz benutzt wird sich ausserdem drüber freuen das der KH-Verstärker einen ausreichend lauten Pegel bringt, während nem Onboard Chip bei der Last schnell die Puste ausgeht.
Früher in BF2 konntest du Unmengen von Quellen präzise im Raum abgebildet hören. In BF3 reichts schon wenns irgendwo "Booom" macht, ein Jet über dich herfliegt und irgendjemand ne Knarre abfeuert und schon ist das Spiel nicht mehr in der Lage den Panzer akustisch abzubilden der hinter dir grade den Berg hochgekommen ist. Von nicht vorhandenen Schrittgeräuschen IN EINEM SHOOTER mal abgesehen. Armselig!
In Skyrim hörst du auch gerne mal durch 3m solides Gestein den Gegner seine "oh , was war das!?" Standardsprüche schmettern. Das Spiel interessiert sich meist nur für die kürzeste Distanz zwischen dir und der Soundquelle. Realisitsche Dämpfung, Hall etc. ? Das war einmal, wird von 99% der gamer eh ignoriert bzw. nicht kritisiert, ergo: wen juckts? Armselig!
Andi_669
2012-03-28, 08:08:47
@ Rogue
du sprichst mir aus der Seele, selbst asbach uralt Spiele haben vieles besser gemacht als die neuen, ich erinnere mich noch an Unreal wo ich so eine Viech im Wasser alleine anhand vom Sound orten konnte,
oder DeusEx 1, da wusste ich auch immer wo die Wachen waren weil man sie eben genau gehört hat,
die Textur Container der alten Unreal Spiele hatte ja auch für jede Textur die Sound Informationen mit drinstehen, also z.B. welches Trittgeräusch, oder Reflexionsverhalten die Textur hat,
in Half-Life hatte ich auch so ein Moment da hörte ich eine Laster vorbeifahren, nur da war keiner zu sehen, bis ich dann bemerkt habe das das eine Ruflektion von eine Mauer war u. der Laster noch außer Sichtweite war, :)
aber was die da z.B. bei Skyrim abgeliefert haben ist echt schlimm, gerade wo der Sound in FalloutNV im Vergleich zu Fallout3 deutlich besser geworden ist,
Skyrim mit dem Ambient Sound von Outcast das wäre was :rolleyes:
aber leider werden ja Spiele praktisch nur noch für Konsolen u. daran angeschossene LCDs mit eingebauten Lautsprechern entwickelt, ;(
wenn man dann so was wie BF3 sieht, selbst BF1942 konnte schon bis zu 127 Stimmen darstellen 64 fehlerfrei, das war dann auch Akustisch eine Schlacht. :D
Nightspider
2012-03-28, 13:35:34
Aus aktuellem Anlass:
Ne Aufwertung ist die Forte auf jeden Fall, wie sehr / ob bemerkbar hängt da vom Spiel ab.
Die miese Soundgrütze die Titel wie die MW-Reihe oder jüngst BF3 abgeben sind da für einen Vergleich eher schlecht.
Früher in BF2 konntest du Unmengen von Quellen präzise im Raum abgebildet hören. In BF3 reichts schon wenns irgendwo "Booom" macht, ein Jet über dich herfliegt und irgendjemand ne Knarre abfeuert und schon ist das Spiel nicht mehr in der Lage den Panzer akustisch abzubilden der hinter dir grade den Berg hochgekommen ist. Von nicht vorhandenen Schrittgeräuschen IN EINEM SHOOTER mal abgesehen. Armselig!
Die Soundprobleme bei Battlefield 3 sollen mit dem nächsten Patch, der morgen kommt, beseitigt werden.
gab es da nicht mal ein Spiel vor einiger Zeit (Indie? Projekt?), in dem man nur durch den Sound durch ein Labyrinth finden musste(?)
N0Thing
2012-03-28, 14:43:20
@Rogue
Laut Lurelein benutzt er ja schon eine Soundkarte mit Creatives EMU20K1, also dem gleichen Chip der Forte nur ohne PCIe-Support. Für Spiele bieten beide Karten die gleichen Features.
Die Unterschiede zur Forte liegen also allein in der Bestückung des PCB mit unterschiedlichen Wandlern und Kondensatoren und dem Kopfhörer- und Mikrofonverstärker. Das sind ohne Frage Pluspunkte, die aber nur im Zusammenspiel mit einem hochwertigen Kopfhörer (oder auch Boxen) zur Geltung kommen.
Das sollte man eben bedenken, bevor man die Soundkarte tauscht und am Ende keinen Unterschied bemerkt. Sonst gebe ich dir absolut recht, die Soundqualität wird gerade bei Spielen viel zu wenig geschätzt, sowohl von der Mehrheit der Spieler, als auch von den Spieleentwicklern.
Lurelein
2012-03-28, 14:49:11
@Rogue
Laut Lurelein benutzt er ja schon eine Soundkarte mit Creatives EMU20K1, also dem gleichen Chip der Forte nur ohne PCIe-Support. Für Spiele bieten beide Karten die gleichen Features.
Die Unterschiede zur Forte liegen also allein in der Bestückung des PCB mit unterschiedlichen Wandlern und Kondensatoren und dem Kopfhörer- und Mikrofonverstärker. Das sind ohne Frage Pluspunkte, die aber nur im Zusammenspiel mit einem hochwertigen Kopfhörer (oder auch Boxen) zur Geltung kommen.
Das sollte man eben bedenken, bevor man die Soundkarte tauscht und am Ende keinen Unterschied bemerkt. Sonst gebe ich dir absolut recht, die Soundqualität wird gerade bei Spielen viel zu wenig geschätzt, sowohl von der Mehrheit der Spieler, als auch von den Spieleentwicklern.
Ja ich besitze schon eine solche Soundkarte, bin aber nicht 100%ig zufrieden.
Und keine Sorge, ich habe keine 20€ Kopfhörer oder ein 2.0 Soundsystem :D
funkflix
2012-03-31, 16:14:26
Ich würde auch gerne mal so ein Erlebnis haben, mir fehlen aber die passenden Kopfhörer bzw. das Headset! :smile:
Habe eine X-Fi, aber suche jetzt das passende Headset im Preisbereich von ca. 35 - 70€.
Empfehlungen?
Nightspider
2012-03-31, 16:18:34
Mit 35 Euro erlebst du schon mal gar nichts. 50-70 Euro solltest du schon als Minimum ansetzen.
funkflix
2012-03-31, 16:24:16
Würd ich ja auch ausgeben wollen! :)
Flyinglosi
2012-03-31, 21:06:42
Warum zahlt man 70€ für ne XFi, wenn man dann nicht in ordentliche Kopfhörer (und da gehts eben erst bei 100€ aufwärts los) investiert?
mfg Stephan
funkflix
2012-03-31, 21:58:36
Weil ich wirklich wenig zocke und dann nur BF3 bei dem es was bringen würde! Höre viel mehr Musik am PC. Wäre ja nur ein Test..
Hab mir vorhin mal das Corsair Vengeance 1300 gekauft, aber irgendwie ist das mit Kopfhörern nix für mich, da zock ich lieber über meine Anlage, ohne wirklichen Raumklang. :)
Nightspider
2012-03-31, 22:14:14
Da brauch ich nur 2 Bewertungen davon lesen um zu wissen, dass das Corsair Vengeance 1300 einen sehr schlechten Klang hat.
Lass dich doch mal bitte nicht von den Namen blenden. Corsair hat früher nur Speicherriegel verkauft und seit einer Weile gibts Netzteile und anderen Schnickschnack von Corsair.
Aber Corsair hat von ordentlichem Klang soviel Ahnung wie der Papst von Geschlechtsverkehr.
Dabei gibt es so viele gute Marken, die ausschließlich Audio Equipment produzieren.
Gib die Corsair Vengeance 1300 zurück und kauf dir ein ordentliches Paar Kopfhörer (ohne Mikrofon) von AKG, Sennheiser oder Beyerdynamic.
Oder würdest du dir eine Spiegelreflex Kamera von Corsair kaufen, wenn diese sich irgendwann dazu entscheiden welche zu produzieren?
funkflix
2012-03-31, 23:37:44
Ich hab mir vorher Reviews durchgelsen und da waren die Bewertungen durchweg positiv, also quasi im + 80% Bereich, aber der Sound ist unter aller Kanone...
Ich hab zum Musik mixen hier ein Paar Sony MDR-V700DJ (http://geizhals.at/de/6843) und das sind Welten! Sehr schwach was man da im PC-Bereich für 60€ bekommt...
Nightspider
2012-03-31, 23:40:25
Ja und wieso benutzt du die dann nicht am PC? :|
Sag mir jetzt nicht das dir das zu mühsam ist die immer wieder am PC und TV an und ab zu stecken.
funkflix
2012-03-31, 23:47:19
Ajo, eigentlich wollt ich eben ein Headset um auch die anderen Vorteile zu nutzen, aber werd jetzt mal als Gegenvergleich die Sonys anstöpseln.
jay.gee
2012-05-18, 21:53:47
Ich frage hier im X-Fi-Thread gerne auch nochmal nach:
Würde gerne mein Assassin's Creed II nach einigen Wochen Pause weiter spielen, jedoch habe ich ein kleines Problem. Ich höre im Spiel keine Stimmen/Dialoge mehr - der Rest der Umgebungssounds funktioniert einwandfrei. Habe mal testweise versucht von 5.1 CMSS-3D auf Stereo bzw Kopfhörer umzuschalten, ob man die Dialoge dann hört, leider ohne Erfolg. Ich nutze eine X-Fi-Titanium in Kombination mit Windows 7 - alle anderen Spiele laufen ohne Probleme. Die Sounkarte ist imho auch richtig konfiguriert, alle Lautsprecher-Tests laufen völlig problemlos. Hatte Jemand mal ein ähnliches Problem mit dem Spiel?
grobi
2012-05-18, 22:10:08
Ich frage hier im X-Fi-Thread gerne auch nochmal nach:
Würde gerne mein Assassin's Creed II nach einigen Wochen Pause weiter spielen, jedoch habe ich ein kleines Problem. Ich höre im Spiel keine Stimmen/Dialoge mehr - der Rest der Umgebungssounds funktioniert einwandfrei. Habe mal testweise versucht von 5.1 CMSS-3D auf Stereo bzw Kopfhörer umzuschalten, ob man die Dialoge dann hört, leider ohne Erfolg. Ich nutze eine X-Fi-Titanium in Kombination mit Windows 7 - alle anderen Spiele laufen ohne Probleme. Die Sounkarte ist imho auch richtig konfiguriert, alle Lautsprecher-Tests laufen völlig problemlos. Hatte Jemand mal ein ähnliches Problem mit dem Spiel?
Bist du im TeamSpeak wenn du spielst? Wenn ich im Spielemodus bin und CMSS-3D aktiviert habe, habe ich bei keinem Spiel sound wenn ich noch nebenbei im TS3 bin.
mfg grobi
jay.gee
2012-05-18, 22:33:28
Bist du im TeamSpeak wenn du spielst? Wenn ich im Spielemodus bin und CMss-3D aktiviert habe hab ich keinem Spiel sound wenn ich noch nebenbei im TS3 bin.
mfg grobi
Ne - das Problem ist es nicht, grobi, aber das kenne ich auch. ;) Trotzdem Danke. Sonst noch Jemand Ideen?
Werewolf
2012-05-18, 23:15:56
Lautsprechereinstellungen im Spiel?
jay.gee
2012-05-18, 23:40:16
Lautsprechereinstellungen im Spiel?
Gecheckt - da kann man allerdings leider nur die Lautstärke navigieren.
jay.gee
2012-05-19, 15:05:16
Neuinstallation des Games hat den Fehler behoben - da wird sich wohl irgendeine Sounddatei aufgehangen haben. Und bei aller Kritik an DRM/Ubisoft - aber nach der Neuinstallation waren Spielstände, Tastaturbelegung, Grafikeinstellungen etc.pp sofort vorhanden - sehr geiler Komfort. Ich kann also weiter spielen, als wenn nichts passiert wäre.
Nightspider
2012-05-19, 15:09:26
Die neue Asus Xonar Phoebus (160Euro) soll in jeder Hinsicht deutlich besseren Klang als die normalen Creative Karten bieten und der neue Kopfhörer-Surround-Modus (3D Surround Simmulation für Kopfhörer) soll ebenfalls besser sein als der alte von Asus als auch der von Creative.
Hier die Karte im Test:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/soundkarten/22165-test-asus-xonar-phoebus.html
Die Phoebus nutzt einen CMI 8788DH Oxygen Express als Soundchip, der aus dem Hause C-Media stammt. Dieser unterstützt erstmalig nativ den PCI-Express-Standard, sodass kein Brückenchip mehr nötig ist.
http://www.hardwareluxx.de/media/jphoto/artikel-galerien/asus-xonar-phoebus/phoebus2karte-933x700.jpg
Anstelle der bisherigen Raumklangsimulation Dolby Headphone bietet ASUS nun zwei Raumklangsimulationen. Zum einen Xear Surround Headphone und zum anderen über das neue Dolby Home Theater v4. Sowohl die Xear als auch die Dolby Raumklang Simulation erweisen sich in unserem Spiele-Test mit Counter-Strike: Source als sehr räumlich. Der Feind lässt sich im 360 Grad Winkel ausgezeichnet der Richtung zuordnen, aus der er kommt. Ebenfalls erhalten wir bei richtiger Auswahl der Raumgröße im Xear Surround-Treiber ein deutlich besseres Gefühl für die Größe der Karte, auf der wir uns bewegen, weshalb man wesentlich besser die Entfernung zum Gegner einschätzen kann. Ein kleiner Haken bleibt allerdings: Bei der größten Raumeinstellung erhält das Klangbild einen deutlichen Hall-Charakter, der besonders im Teamspeak stört. Dennoch zeigt sich die Xonar Phoebus auf dem Gebiet des Raumklangs, welcher für Spieler enorm wichtig ist, sehr stark.
Im Vergleich zwischen den beiden angebotenen sticht für uns Xear 3D mit der besseren Ortung hervor, dafür wird mittels Simulation über das Dolby Home Theater v4 das Klangbild nicht so hallend. Unserer Meinung nach sind also besonders die Raumklangsimulationen sehr gelungen und ein echter Fortschritt in Hinsicht auf Dolby Headphone und CMSS-3D.
...Die Xonar Phoebus kann man guten Gewissens als das bezeichnen, was man landläufig auch als eierlegende Wollmilchsau ansieht. Auf dem PCB verbaute ASUS, mit viel Bedacht auf die optimale Anordnung, zwei hochwertige Digital-Analog-Wandler und einen guten Kopfhörerverstärker....
Das Anschlusspanel bietet alles, was das Herz begehrt. Begonnen bei einem Ausgang für Kopfhörer bis 600 Ohm, der damit genug Reserven bietet, um auch anspruchsvolle Kopfhörer ordnungsgemäß anzutreiben, geht es weiter bei analogen 5.1-Ausgängen, wodurch auch aktive Surroundsysteme an der Xonar Phoebus ihren Platz finden. Schließlich ist auch ein Line-In, ein Mikrofon-Eingang und ein digitaler Ausgang mit an Board.
Die für einen Gamer wichtigen Features, also die Raumklangsimulationen stellen eine weitere Stärke dar. Xear 3D und die Simulation des Home Theater v4 ermöglichen die bislang beste Räumlichkeit in Shootern und stellen somit CMSS-3D und Dolby Headphone, sowie Creatives neuesten Scout-Mode in den Schatten.
--> Hochwertig wie die Essence und für Gamer geeignet - klingt hervorragend. Kostet aber auch 160 Euro.
Deinorius
2012-05-19, 21:33:56
Also DAS klingt überzeugend. Bisher hat mich CMSS-3D zu Creative getrieben, aber sofern sie mit ihrer Meinung nicht falsch liegen, hab ich meine neue Karte gefunden. Den hohen Preis kann man ja verkraften, so oft wird die Soundkarte ja nicht gewechselt. Ein bisschen dürfte der Preis dennoch fallen.
Werewolf
2012-05-19, 22:49:36
Die Essence ist aber nochmal etwas hochwertiger wenn man sich den DAC anschaut. Dürfte aber marginal sein wenn das HRTF der Phoebus besser ist. Ich teste mal beizeiten eine. Dolby Headphone gefällt mir ohnehin besser als CMSS-3D.
looking glass
2012-05-20, 00:08:34
Die c't hat in der Ausgabe 12/12 mal die Sound Blaster Recon 3D PCIe und die Recon 3D kurz vorgestellt. Interessanterweise kam die große Recon nicht so gut weg, der direkte Vorgänger aka X-Fi Titanium HD hatte bessere Ausgangswerte (-101,9 zu -119,2 dB(A); btw. wen man die Fronteinschubanschlüsse bei der Recon benutzt, fällt die Dynamik nochmals um 3dB(A)) und scheint preislich bei einigen Modellen nicht so sonderlich gut zu sein (für 50 € mehr bekommt man bei der Fatal1ty Pro eine schwarze Blechblende und ein 0815 Stereomikro mit dazu).
Nightspider
2012-05-20, 00:35:35
Das Creative aus Scheiße Geld macht ist ja nichts Neues.
Und das die Recon Generation Müll wird war schon an den Bildern vor den ersten Tests ersichtlich.
Lurtz
2012-05-20, 02:57:34
Wenn die Raumsimulation in Spielen wirklich zumindest gleichwertig oder gar besser ist, würde sich ein Upgrade aufgrund des KH-Verstärkers für mich sogar lohnen.
Nightspider
2012-05-20, 06:10:48
Dazu kommt noch das man nicht zwischen KH und Surround umstöpseln muss.
Die Soundkarte hat genügend Ausgänge und das schaltet man dann einfach im Treiber um.
Döner-Ente
2012-05-20, 14:19:57
Die Essence ist aber nochmal etwas hochwertiger wenn man sich den DAC anschaut. Dürfte aber marginal sein wenn das HRTF der Phoebus besser ist. Ich teste mal beizeiten eine. Dolby Headphone gefällt mir ohnehin besser als CMSS-3D.
Wenn du eine testest: Kleine Rückmeldung hier, obs wirklich merkbar besser als Dolby Headphone ist, wäre fein :wink:.
Falls ja, würde ich glatt in Versuchung geraten....
derguru
2012-05-20, 14:38:38
wären die neuen feature(Xear 3D und Dolby Home Theater v4) auch bei meiner Essence treiberseitig möglich?mit dem jetzigen Dolby Headphone kann ich nicht viel anfangen weil es mir zu stark hallt,ich habe raumklang sowie sonstige optionen treiberseitig aus.
Werewolf
2012-05-20, 14:40:07
DHP 2 ist die Referenzeinstellung. Die Software wird nicht für die Essence erscheinen.
Wenn du eine testest: Kleine Rückmeldung hier, obs wirklich merkbar besser als Dolby Headphone ist, wäre fein :wink:.
Falls ja, würde ich glatt in Versuchung geraten....
Nichts lieferbar momentan aber ich mache dann den Test mit mehreren Kopfhörern und dem PC360.
Avalox
2012-05-20, 17:02:39
Also DAS klingt überzeugend. Bisher hat mich CMSS-3D zu Creative getrieben, aber sofern sie mit ihrer Meinung nicht falsch liegen, hab ich meine neue Karte gefunden.
Findest du?
Ich finde nicht. Es fehlt ja schlicht jegliche Begründung.
Der verwendete Soundcontroller ist ein PCIe Aufguss bekannter Hardware und unterstützt in Hardware überhaupt nichts, was mit der Virtualisierung in Verbindung steht.
Bleibt also nur das Soundrendering per Software, wie bei jeder anderen Xonar Soundkarte. Müsste also entweder C-Media oder Asus irgend eine neue Software selbst entwickelt, oder zugekauft haben. Mir ist aber nicht bekannt, dass etwas ähnliches geschehen ist in letzter Zeit.
Zumal Kopfhörer Virtualisierung genau von zwei Faktoren bestimmt wird, die Qualität und Umfang der Ohrkurven Datenbank und die Tiefe der FIR Filter.
Ersteres macht ein Asus garantiert nicht allein und CMedia wohl auch nicht. Solche Datenbestände werden extern von spezialisierten Anbietern eingekauft. Die Qualität der FIR Filter ist abhängig von der bereit gestellten Rechenleistung. Wenn also die neue Asus Lösung bessere FIR Filter in Software rechnet, dann würde diese Lösung auch messbar langsamer sein, als die alte Lösung. Davon ist im Test aber auch nicht die Rede.
Woher sollte also die Verbesserung der 3D Ortung in der neuen Lösung herrühren?
Ich denke vielmehr, dort gibt es keine Verbesserung. Man wird es vielleicht anders abgestimmt haben und es klingt maximal einfach nur anders.
Nur die X-Fi ist prinzipiell in der Lage für jede Stimme echte Raumpositionen in die Virtualisierung einzubeziehen. Das ist dann zwar ein deutlich höherer Rechenaufwand, aber das wird mittels des X-Fi DSPs Hardware beschleunigt.
Das Problem im letzter Zeit ist vielmehr, dass die Zahl der OpenAL Spiele zurück geht und damit die X-Fi nicht mehr im Modus der Spielevirtualisierung betrieben wird, sondern nur noch wie die Xonar im Modus der Filmvirtualisierung (also nur noch 5.1-7.1 und nicht mehr mit echten 3D Raumkoordinaten).
Garantiert erreicht die neue Xonar nicht die Qualitäten der X-Fi.
Werewolf
2012-05-20, 17:33:14
Das ewige X-Fi Blabla ist für die Katz seitdem Middleware darauf scheisst, zumal Dolby Headphone räumlicher wirkt als CMSS-3D. Die Vorzüge jedes Mal aufs Neue runterzubeten ist ewiggestrig, da kann CMSS so viel Features haben wie auf eine Seite passt, es ist vollkommen nichtig.
Avalox
2012-05-20, 17:57:27
Das ewige X-Fi Blabla ist für die Katz seitdem Middleware darauf scheisst,
Eine Funktionsunterstützung durch eine Middleware ist unerheblich. Es ist kein EAX Feature. Nur die Soundausgabe dieser Middleware ist wichtig und dort gibt es nach wie vor Unterschiede.
Ein Mass Effekt 2 & 3 sind z.B. nach wie vor OpenAL Spiele, auch wenn dort EAX von der Liste geflogen ist.
zumal Dolby Headphone räumlicher wirkt als CMSS-3D.
Dort gibt es gute Untersuchungen, welche eindeutig das Gegenteil zeigen.
Die Vorzüge jedes Mal aufs Neue runterzubeten ist ewiggestrig, da kann CMSS so viel Features haben wie auf eine Seite passt, es ist vollkommen nichtig.
Die gesamte Soundausgabe ist ewiggestrig. Deshalb sind die Erkenntnisse von vor Jahren nach wie vor immer noch korrekt.
Man muss sich nur mal vorstellen. Das einzige was diese Soundkarte von Asus wirklich neu hat ist, dass es die erste ASUS Soundkarte mit echten PCIe Controller im Soundchip ist, der sich ansonsten zur PCI Version überhaupt nicht geändert hat. ASUS bringt im Jahr 2012 ihre erste echte PCIe Soundkarte auf den Markt. Soviel zu ewiggestrig.
Werewolf
2012-05-20, 18:56:14
Mit deutlich besseren und vor allem schlankeren Treibern. Kein Mensch braucht eine X-Fi, zumal sie auch klangtechnisch Asus nicht überbieten. Da kann Asus ruhig auf PCIe verzichten und dennoch Däumchen drehen.
HRTF ist bei jedem individuell. Für mich klingt es besser, das ist was am Ende entscheidet und keine Messungen. Je besser die Kette umso eher sollte man auf die Xonars zugreifen.
Im übrigen ist Hardwarebeschleunigung natürlich keinesfalls obsolet. Auf B3D schreiben manche Programmierer von der Belegung eines ganzen Kernes (Xbox 360) nur für die Soundausgabe. Das Gelaber von "Sound nimmt jede CPU locker mit" ist ein ziemlich fehlinformiertes.
Nightspider
2012-05-20, 19:33:23
Dort gibt es gute Untersuchungen, welche eindeutig das Gegenteil zeigen.
Was sind das für Untersuchungen? Das du da noch mehr Infos?
Avalox
2012-05-20, 21:18:49
Mit deutlich besseren und vor allem schlankeren Treibern. Kein Mensch braucht eine X-Fi, zumal sie auch klangtechnisch Asus nicht überbieten.
mit der richtigen Software überbietet natürlich die X-Fi jede Asus Soundkarte um Längen. Diese Software wird halt seltener. Aber umgekehrt kann natürlich auch kein Asus Soundkarte irgend etwas, was nicht auch die passende X-Fi hin bekommt. Was ja wichtig ist, wenn man als User über einen Wechsel nachdenkt.
Schon die zweite Generation von PCI X-Fis waren alle UAA kompatibel. Damit brauchen diese theoretisch gar keinen extra Soundtreiber und werden von Windows aus der Box unterstützt. Natürlich kann die X-Fi im UAA Modus auch nichts besonderes.
Da kann Asus ruhig auf PCIe verzichten und dennoch Däumchen drehen.
Ja, das ASUS nun einen PCIe Controller verwendet ist allein eine Ratio Maßnahme. Man spart sich ein wenig was auf der Soundkarte. Technische Vorteile hat es für den Kunden nicht.
HRTF ist bei jedem individuell. Für mich klingt es besser, das ist was am Ende entscheidet und keine Messungen.
Messungen sind allerdings vergleichbar. Dass jemanden die bessere Technik, dann schlechter gefällt liegt diesen dann frei.
Gerade der Hintergrund, dass das Ohr natürlich physiologischen Unterschieden obliegt trägt dem Umstand Rechnung, dass die Datenbank der Ohrkurven entsprechend umfangreich sein muss, um eine allgemein verwendbare Lösung zu bieten.
Im übrigen ist Hardwarebeschleunigung natürlich keinesfalls obsolet. Auf B3D schreiben manche Programmierer von der Belegung eines ganzen Kernes (Xbox 360) nur für die Soundausgabe. Das Gelaber von "Sound nimmt jede CPU locker mit" ist ein ziemlich fehlinformiertes.
Die ASUS Soundkarten bieten mitnichten irgend etwas, was in Richtung einer Hardwarebeschleunigung geht.
Werewolf
2012-05-21, 00:07:57
Braucht sie auch gar nicht, sie ist gegenwärtig überhaupt nicht benachteiligt und qualitativ hochwertiger. Der theoretische Kram ist Konjunktivgelaber.
Mit Windows 8 wird Creative mit Sicherheit einen Teufel tun und sich um den X-Fi Kram scheren. Neue Produkte, neue Gimmicks, der Kunde wird aufs neue zur Kasse gebeten. (y)
Wolfram
2012-05-21, 08:45:16
Was heißt denn bitte "qualitativ hochwertiger"? Wo bleibt das Argument gegen das hier?
Nur die X-Fi ist prinzipiell in der Lage für jede Stimme echte Raumpositionen in die Virtualisierung einzubeziehen.
Aber umgekehrt kann natürlich auch keine Asus Soundkarte irgend etwas, was nicht auch die passende X-Fi hin bekommt. Was ja wichtig ist, wenn man als User über einen Wechsel nachdenkt.
Und der "Test" der Asus-Karte bei hardwareluxx ist keiner. Insbesondere werden im sehr knappen Abschnitt zum Raumklang im Spielen nur zwei Software-Modi derselben Karte verglichen, es gibt aber weder einen theoretischen noch einen praktischen Vergleich zu einer X-Fi. Und im Fazit steht dann da, Creative werde "in den Schatten gestellt". Aha.
Da kann ich auch schreiben "Creative klingt voll geil, aber Asus klingt noch geiler". Das hat den gleichen Informationswert. Avalox schreibt "Die Box hat einen 8cm-Baßlautsprecher, die kann gar nicht bis 50Hz runtergehen" und Du antwortest "Der theoretische Kram ist Konjunktivgelaber". Sorry.
Werewolf
2012-05-21, 08:48:01
Ich rede vom Klang (und Betrieb) mit hochwertigen Kopfhörern, ich weiß nicht warum du mir unterstellst ich würde mit "qualitativ" den HRTF-technisch klar überlegenen Creative-Technologien entgegnen wollen. Mitdenken.
Und im Kontext der Kaufempfehlung kann man es dennoch in diese Richtung lenken. Der technologische Vorteil bringt keinen Mehrwert. All das ewige Gelaber um die Vorzüge eines EMU20K2 verpuffen angesichts seiner Verwendung im Spielemarkt. Alle großen Produktionen die einst darauf setzten sind längst umgeschwenkt. Die besten Beispiele: Battlefield 2 -> 3, Guild Wars 1 -> 2. Zähl Bioshock dazu oder Total War. Allesamt mal beste Beispiele für eine gute Umsetzung mit Nachfolgern die darauf verzichten. Ich sehe keinen Vorteil. Dann lieber eine Xonar, bei besseren Voraussetzungen für gute KH und 0 Nachteilen bei Spielen, außer natürlich bei viel älteren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.