PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14

Piffan
2012-05-21, 13:23:36
Ich rede vom Klang (und Betrieb) mit hochwertigen Kopfhörern, ich weiß nicht warum du mir unterstellst ich würde mit "qualitativ" den HRTF-technisch klar überlegenen Creative-Technologien entgegnen wollen. Mitdenken.

Und im Kontext der Kaufempfehlung kann man es dennoch in diese Richtung lenken. Der technologische Vorteil bringt keinen Mehrwert. All das ewige Gelaber um die Vorzüge eines EMU20K2 verpuffen angesichts seiner Verwendung im Spielemarkt. Alle großen Produktionen die einst darauf setzten sind längst umgeschwenkt. Die besten Beispiele: Battlefield 2 -> 3, Guild Wars 1 -> 2. Zähl Bioshock dazu oder Total War. Allesamt mal beste Beispiele für eine gute Umsetzung mit Nachfolgern die darauf verzichten. Ich sehe keinen Vorteil. Dann lieber eine Xonar, bei besseren Voraussetzungen für gute KH und 0 Nachteilen bei Spielen, außer natürlich bei viel älteren.

WAs ist eigentlich mit dem CMSS- 3d- Effekt? Gibt es da qualitativ vergleichbares und wie wird das realisiert? Per Treiber oder Hardware. Vielleicht wäre hier noch die letzte Bastion der Xfis.....

Ich spiele manche Titel grundsätzlich mit Kopfhörer, und zwar weil ich es da so richtig krachen lassen will. Und wenn ein Spiel da Suround 5.1 oder höher anbietet, will ich als Kopfhörer- Nutzer nicht außen vor stehen. Mit einer 5.1- Anlage ist es zwar schöner, aber nicht für die unfreiwilligen Mithörer...

Surrogat
2012-05-21, 13:45:11
an der Stelle mal ne kurze Frage, trotz einer Xfi Music wird mir in manchen Games die Auswahl von EAX verweigert, OS ist Win7 64. Muss ich ausser den treibern noch was anderes installen?

Wolfram
2012-05-21, 14:01:25
Ich rede vom Klang (und Betrieb) mit hochwertigen Kopfhörern, ich weiß nicht warum du mir unterstellst ich würde mit "qualitativ" den HRTF-technisch klar überlegenen Creative-Technologien entgegnen wollen. Mitdenken.

Das habe ich nicht unterstellt. Du hast Dich unklar geäußert. Und wenn Du Dich nicht klar äußerst, werde ich Dir bestimmt nicht die Arbeit abnehmen und Deine Aussagen interpretieren.

Zur reinen Audioqualität: Welche Asus klingt denn besser als welche X-Fi? Willst Du eine 160-Euro-Karte mit einer 60-Euro-Karte vergleichen. Und selbst dann: Auf welchem Niveau spielt sich das ab? Ich höre Klangunterschiede zwischen meiner X-Fi Music und klanglich besseren Soundkarten. Die aber wiederum auch deutlich teurer sind. Ich weiß aber auch, daß etwa 95 bis 99 Prozent meiner Bekannten da nichts hören würden, weil die Unterschiede relativ gering sind.

Und der Rest (unterstellt, die hätten alle tatsächlich wirklich hochwertige Kopfhörer) müßte dann abwägen, ob ihm eine (in älteren Spielen) deutlich bessere Raumklangsimulation wichtiger ist oder ein selbst für geschulte Ohren nur etwas besserer Klang. Ich selber kann als jemand, der ansonsten sehr viel Wert auf guten Klang legt, sagen: Mir ist die in (älteren) Spielen bessere Raumklangsituation wichtiger.

BlackBirdSR
2012-05-21, 14:07:21
Auch bei Battlefield 3 ist die X-Fi Virtualisierung der Softwarevariante von Dice überlegen. Selbst probiert!

Die X-Fi muss nicht speziell unterstützt werden. Es braucht kein EAX und es braucht kein X-RAM.
Die Spiele brauchen nur einen OpenAL-Pfad, anschließend ist die Creative Lösung allen anderen Varianten schon in den Grundzügen überlegen.

Wenn ein Spiel allerdings darauf verzichtet und die Asus oder Creative nur das Ausgangssignal abgreifen und modifizieren können, dann verschlechtert sich das Ergebnis unweigerlich.

Die X-Fi kann also besser, zumindest aber gleichwertig was Virtualisierung von Spielen betrifft.

Kopfhörer-Ausgang und Rauschabstand sind hierbei nicht zu berücksichtigen. Das ist ein ganz anderes Argument. Ebenso schlanke Treiber etc.
Diese Punkte interessieren mich in einer Virtualisierungs-Diskussion aber nicht.



Ich rede vom Klang (und Betrieb) mit hochwertigen Kopfhörern, ich weiß nicht warum du mir unterstellst ich würde mit "qualitativ" den HRTF-technisch klar überlegenen Creative-Technologien entgegnen wollen. Mitdenken.

Und im Kontext der Kaufempfehlung kann man es dennoch in diese Richtung lenken. Der technologische Vorteil bringt keinen Mehrwert. All das ewige Gelaber um die Vorzüge eines EMU20K2 verpuffen angesichts seiner Verwendung im Spielemarkt. Alle großen Produktionen die einst darauf setzten sind längst umgeschwenkt. Die besten Beispiele: Battlefield 2 -> 3, Guild Wars 1 -> 2. Zähl Bioshock dazu oder Total War. Allesamt mal beste Beispiele für eine gute Umsetzung mit Nachfolgern die darauf verzichten. Ich sehe keinen Vorteil. Dann lieber eine Xonar, bei besseren Voraussetzungen für gute KH und 0 Nachteilen bei Spielen, außer natürlich bei viel älteren.

N0Thing
2012-05-21, 16:15:07
an der Stelle mal ne kurze Frage, trotz einer Xfi Music wird mir in manchen Games die Auswahl von EAX verweigert, OS ist Win7 64. Muss ich ausser den treibern noch was anderes installen?

Falls nicht schon mit dem Treiber installiert, brauchst du die Software Alchemy von Creative. Gib im Starmenü einfach mal Alchemy ein. ;)

Sonst:
http://www.pcgameshardware.de/aid,679570/Creative-Alchemy-Wrapper-14102-fuer-Windows-7-und-Vista-zum-Download-bereit/Sound/Download/
http://www.creative.com/soundblaster/alchemy/

Alchemy ist ein Wrapper, der die EAX-Funktionalistät unter Vista und Win7 wiederherstellt. Aktuell ist die Version 1.41.02.

samspade
2012-05-21, 16:30:25
ich habe 1.43.18, aber ich habe nur eine Audigy 1 und den Support Pack von Daniel_k drauf. Die aktuelle Version kriegt man wahrscheinlich auch einfach über die Updatefunktion.

Leider muss man bei Alchemy jedes Spiel einzeln eintragen. Für ältere (und wirklich alte) Spiele gibts hier eine Liste: http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/AllItems.aspx

Ansonsten hier mal eine kurze Beschreibung: http://forums.creative.com/showthread.php?t=536345

JaniC
2012-05-21, 21:23:35
Gottseidank ist mir endlich meine X-Fi abgeschissen, wird nicht mehr erkannt. Schon anderen Slot probiert, nix. Steht zwar im Gerätemanager aber die Software meckert, es sei kein kompatibles Gerät erkannt .. stundenlang gegooglet, Creative .. leck mich einfach.

http://geizhals.de/334553 - Die ist der richtige Ersatz oder?

Diablo III klang auf Kopfhörer noch ganz ordentlich - dachte ich - jetzt habe ich gerade Musik angemacht. Der Realtek Onboardcrap klingt, als würde ne Ziege aufn Blecheimer pissen. No way.

Die neue scheint super aber leider zu teuer.

N0Thing
2012-05-22, 08:45:57
ich habe 1.43.18, aber ich habe nur eine Audigy 1 und den Support Pack von Daniel_k drauf. Die aktuelle Version kriegt man wahrscheinlich auch einfach über die Updatefunktion.

Leider muss man bei Alchemy jedes Spiel einzeln eintragen. Für ältere (und wirklich alte) Spiele gibts hier eine Liste: http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/AllItems.aspx

Ansonsten hier mal eine kurze Beschreibung: http://forums.creative.com/showthread.php?t=536345

Mit bietet Creative nur die Version 1.41.02 für eine X-fi unter Vista und Windows 7 an. Vielleicht gibt es für die Audigy weitere Versionen.

Eintragen mußte ich in Alchemy nur sehr wenige Spiele, die meisten Spiele sind in der Alchemy Datenbank. Fast alle neuen Spiele nutzen ja gar kein DirectSound3D mehr, womit Alchemy inzwischen quasi überflüssig geworden ist.

Surrogat
2012-05-22, 09:54:22
Falls nicht schon mit dem Treiber installiert, brauchst du die Software Alchemy von Creative. Gib im Starmenü einfach mal Alchemy ein. ;)

Sonst:
http://www.pcgameshardware.de/aid,679570/Creative-Alchemy-Wrapper-14102-fuer-Windows-7-und-Vista-zum-Download-bereit/Sound/Download/
http://www.creative.com/soundblaster/alchemy/

Alchemy ist ein Wrapper, der die EAX-Funktionalistät unter Vista und Win7 wiederherstellt. Aktuell ist die Version 1.41.02.

Feinen Dank, werde das nachher mal testen....

dllfreak2001
2012-05-22, 21:56:03
Für Battlefield 2 zB. muss man den Treiber auch in den Spielemodus stellen damit du die höchsten EAX-Optionen einstellen kannst.

In Spielen ohne EAX-Support schaltet meine X-FI mittlerweile nach einer Weile willkürlich alle Sounds auf die linken Boxen.
In Tribes Ascend werden mit Kopfhörer ebenfalls nach einer Weile willkürlich alle Töne mono und dumpf, manchmal sogar wird der Ton sehr laut.

Ich glaube meine Karte gibt langsam den Geist auf.

N0Thing
2012-05-23, 08:25:41
Für Battlefield 2 zB. muss man den Treiber auch in den Spielemodus stellen damit du die höchsten EAX-Optionen einstellen kannst.

Afaik funktioniert alles oberhalb von EAX 2 auch nur im Spielemodus, ebenso brauchen Spiele mit OpenAL-Support den Spiele-Modus für die Hardwarebeschleunigung.

Ich habe bei mir immer den Spiele-Modus aktiviert, solange ich keine Blu-Ray am Rechner anschaue, oder etwas aufnehme. :)

Ice-Kraem
2012-08-29, 15:16:23
hat hier einer sich mal die neue karte Asus Xonar Phoebus gekauft?
laut den bewertungen die man im netz liest scheint sie noch verbuggt zu sein...
kann einer hier was dazu sagen der selber eine nutzt?

kruemelmonster
2012-08-29, 15:45:42
Leider muss man bei Alchemy jedes Spiel einzeln eintragen. Für ältere (und wirklich alte) Spiele gibts hier eine Liste: http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/AllItems.aspx


Die Alchemy Oberfläche an sich ist unnötig, du brauchst nur die dsound.dll aus dem Alchemy Verzeichnis ins gewünschte Zielverzeichnis zu kopieren und evtl noch eine dsound.ini mit Anpassungen anhand der von dir verlinkten Liste erstellen, mehr macht die Software letztlich auch nicht.

Der Realtek Onboardcrap klingt, als würde ne Ziege aufn Blecheimer pissen. No way.

;D
So true.

Gmax
2012-09-14, 18:33:25
Hab gestern den M-Audio Q40 erhalten, den gibt es im Moment für etwa 80 Euro bei Amazon.

http://geizhals.at/de/294144

Ausschlaggebend war u.A. dieses Review:

http://www.head-fi.org/products/m-audio-studiophile-q40-closed-back-dynamic-headphones/reviews/6430


Für den Preis ist dieser Kopfhörer schlichtweg der Hammer. Das schöne ist der starke Bass, die Mitten und Höhen werden trotzdem sehr klar und rein wiedergegeben. (was die Hörer von Beats nicht schaffen) Eigentlich hätte es ein AKG werden sollen, leider fehlt es denen an tiefen Frequenzen, eine Frage des Geschmacks, kein Zweifel.

Er sitzt ziemlich stramm auf dem Kopf, das ist aber ohne weiteres zu lösen, indem man ihn etwas dehnt. Die Verarbeitung ist robust. Ich kann den Kopfhörer zu diesen Preis uneingeschränkt empfehlen, egal ob zum Musik produzieren, Spielen, Filme schaun usw. Selbst an einen Smartphone läuft er ohne Probleme. Abschirmuung von Außengeräuschen ist auch nicht schlecht.

Kann mir jemand sagen, wo ich solch ein Kabel hier im deutschsprachigen Raum bestellen kann? Wäre nicht unpraktisch in Kombination mit einem Handy.

http://www.amazon.com/dp/B0082GN0JW/

Nächste Woche sollte dann meine Soundblaster HD USB da sein. *freu

Deinorius
2012-09-15, 20:39:14
Klingt sehr interessant. Sollte ich einen neuen brauchen, habe ich wenigstens eine Alternative im Bereich unter 100 €.

Aber das Kabel wirkt unlogisch. Für mich sieht es so aus, als wäre das Mic beim dreipoligem Stecker. Sollte das nicht anders herum sein? Vom Kopfhörer geht das Kabel runter, direkt neben dem Kopf das Mic und dann erst der längere Teil.

IchoTolot
2012-09-15, 21:00:23
Ich hab mir nach langer Abstinenz nun auch mal wieder eine Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio geholt. :) Ich weiß noch, wie mich der Unterschied zur Onboard damals geflasht hat. Hoffentlich ist das dieses Mal wieder so. :)

Ferengie
2012-09-15, 21:29:40
Ich hab mir nach langer Abstinenz nun auch mal wieder eine Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio geholt. :) Ich weiß noch, wie mich der Unterschied zur Onboard damals geflasht hat. Hoffentlich ist das dieses Mal wieder so. :)
Dann hättest du lieber die Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Music holen sollen ;)

IchoTolot
2012-09-15, 22:15:50
Wieso?

Deinorius
2012-09-15, 22:18:45
Die Xtreme Audio ist keine richtige X-Fi mit jenen Features, wegen denen du sie gekauft hast. Bzw. nicht hardware-unterstützt.

IchoTolot
2012-09-15, 22:24:17
Naja, ein besserer Audiochip als Onboard ist es alle mal, oder? Hmm.. Vielleicht nehm ich sie dann nicht an. Eigentlich geht´s mir in erster Linie um besseres Audio über die Kopfhörer. Ist den ein klanglicher Unterschied zu den anderen X-Fis erkennbar??

Hab´s gerade bei Alternate storniert. Welche empfiehlt sich also?

IchoTolot
2012-09-15, 22:27:23
Was ist mit der?

http://www.alternate.de/html/product/Creative/Sound_Blaster_Recon3D_PCIe/920308/?

JaniC
2012-09-15, 22:45:30
Bei geizhals liegt die Xonar 7.1 vorne:
http://geizhals.de/?cat=sndpci&sort=t&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=

Die erste X-Fi ist die Recon, also scheint das momentan die richtige Wahl zu sein.

Seit mir meine X-Fi Titanium verreckt ist, hab ich mir auch noch nichts neues geholt.

IchoTolot
2012-09-15, 22:49:54
Auf meinem Mainboard ist der PCI-E nahe an der Grafikkarte, die natürlich auch mit PCI-E läuft. Müsste ich mir mal genauer ansehen.

Mein Mainboard ist das:
http://www.asrock.com/mb/photo/M3A%20UCC(m).jpg

Wo ist der Unterschied X-Fi Gamer und Music?

Im Moment tendiere ich zu der X-Fi Recon, will ja auch was neues haben. Weiß nur nicht, wie es da mit dem treiber auf Windows 8 aussieht.

JaniC
2012-09-15, 22:52:04
Das die Music keine "echte" X-Fi ist, wird hier bestimmt schon seit 2 Jahren kommuniziert.
Einfach mal googlen sonst.

Werewolf
2012-09-15, 22:52:33
Vergiss die Recon. Im Dezember kommen neue Karten von Creative. Die nackte Variante sogar im September iirc.

IchoTolot
2012-09-15, 22:53:10
Das die Music keine "echte" X-Fi ist, wird hier bestimmt schon seit 2 Jahren kommuniziert.
Einfach mal googlen sonst.

Nana.. Das ist die Audio. Die Music wiederum ist eine richtige X-FI. ich denke ich hole mir die Recon. Muss nur mal googlen, ob die unter Win8 auch schon läuft..

EDIT:
Schon wieder neue Soundcards?? Ok, dann lohnt sich das Warten wohl noch.

JaniC
2012-09-15, 22:59:41
Audio? Ok, sorry. Vertan.

Gut zu wissen, dann warte ich auch noch. War auch schon wieder am gucken eben ;)

Werewolf
2012-09-15, 23:04:50
Die Recon war ein Betatest. ;D

Die neuen versprechen angeblich wieder Magie per Hardware, aber ohne die Spieledevs geht da eh nichts.

IchoTolot
2012-09-15, 23:07:20
Andererseits soll man kaufen, wenn man es braucht. Und ich hasse es zu warten, gerade im PC-Bereich. ^^

Naja, mal ehrlich, was soll sich groß bei den neuen Modellen verbessern. Nach diesem Fazit hat sich schon bei X-Fi und Recon wenig getan.
http://www.gamestar.de/hardware/soundkarten/creative-soundblaster-recon-3d/test/creative_soundblaster_recon_3d,512,2568952,2.html

So, hab mir die Recon bestellt. :)

RainingBlood
2012-09-16, 11:16:03
ist ne X-FI Titanium PCIe 1x für Spiele noch zu empfehlen? Kosten gebraucht ja keine 30€ die Dinger und ich hab nur nen Realtek onboard Chip.

IchoTolot
2012-09-16, 11:22:34
Natürlich ist die noch zu empfehlen! Bei den Soundkarten finden ja in der Tonqualität keine großen Sprünge statt.
Siehe das Fazit von Gamestar über dir.

RainingBlood
2012-09-16, 11:30:12
ich hatte ja mal eine X-FI, allerdings eine PCI. Bei der PCIe gabs nach Release derbe Beschwerden in den Foren, habs dann nicht weiter verfolgt.

IchoTolot
2012-09-16, 11:33:41
Wird auch meine erste PCI-E Soundkarte. Ich bin gespannt.

Nightspider
2012-09-16, 11:38:02
Creative Soundkarten sollte man eigentlich überhaupt nicht mehr empfehlen. :ugly:

Ich bin vor kurzem von einer vollwertigen X-Fi zu einer Asus Xonar Essence umgestiegen und der Sprung war bei meinem Kopfhörern (AKG k701) gewaltig.

Zudem brauche ich mich jetzt endlich nicht mehr mit den beschissenen Creative Treibern rumärgern.

Leute kauft euch Asus Soundkarten. Der Creative Müll hat zudem minderwertigere Bauteile auf den Platinen.

RainingBlood
2012-09-16, 11:42:14
was mich bei der X-Fi reizt ist das CMSS-Headphone 3D. Das fand ich extremst geil. Tolle Räumlichkeit und Ortbarkeit.

[Arnold]
2012-09-16, 11:47:15
hat hier einer sich mal die neue karte Asus Xonar Phoebus gekauft?
laut den bewertungen die man im netz liest scheint sie noch verbuggt zu sein...
kann einer hier was dazu sagen der selber eine nutzt?
Ich habe sie gerade wieder aus dem Rechner ausgebaut und meine Xonar DGX wieder eingebaut. Große Enttäuschung:

- Das Ding produziert (möglicherweise in Verbindung mit einer NVIDIA Grafikkarte) permanentes "Buzzen" des Mikrofons (http://rog.asus.com/forum/showthread.php?18211-Noise-humming-in-microphone-while-playing-games&country=&status=) während man spielt.

- Die meisten Software- und DSP-Optionen sind (für mein Anwendungsszenario: Gaming mit Headset/Kopfhörer) schlicht Müll. Xear 3D hallt wie Sau und ist in Verbindung mit VoIP fast nicht zu benutzen. DHT v4 ist ganz ok, aber keine Revolution im Vergleich zu Dolby Headphone der anderen Xonars.

- Der Treiber hat noch so seine Problemchen und Unzulänglichkeiten, und der Support ist da nicht gerade hilfreich. Der deutsche ASUS-Support empfiehlt global die Neuinstallation des OS, obwohl die Fehler bekanntermaßen bei _ALLEN_ Benutzern auftauchen. Der Support (falls man den so nennen kann) im ROG Forum beharrt darauf, man sei nur für US zuständig, und alle anderen sollten sich bitte an ihren Ländersupport wenden (macht ja Sinn, 136 Supportanfragen an überforderte Ländersupporter zu schicken anstatt Fragen in einem eigens eingerichteten zentralen Forum zu beantworten).

Für mich wie auch für diesen Kollegen (http://rog.asus.com/forum/showthread.php?18907-Phoebus-is-a-step-backward-compared-to-DX&country=&status=) hier ist die Phoebus ein Schritt zurück gewesen. Von der Papierform her geniale Hardware (falls der Mikrofon-Bug sich denn nicht als Designfehler entpuppt, aber das kann ich nicht beurteilen), aber ein noch nicht ausgereifter Treiber und ein für ein absolutes Premium-Produkt niederschmetternd schlechter Support.

Ich habe vorerst meine DGX eingebaut. Die klingt gut, der Treiber tut was er soll, und ich warte ab, ob meine Bananaware noch nachreift (für eine Rückgabe ist es leider zu spät).

IchoTolot
2012-09-16, 11:47:40
Ich bin vor kurzem von einer vollwertigen X-Fi zu einer Asus Xonar Essence umgestiegen und der Sprung war bei meinem Kopfhörern (AKG k701) gewaltig.


Naja, die kostet ja auch 170 Euro. Will nicht jeder ausgeben. Und selbst mit einer 60 Euro X-Fi ist der Sprung zu Onboard schon gewaltig. Darum geht es mir zum Beispiel. :)

@RainingBlood
Das haben die neuen X-Fi Recon auch. Heißt nur anders.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/soundkarten/21947-test-creative-sound-blaster-recon-3d-fatat1ty-professional.html

derpinguin
2012-09-16, 12:03:26
Mal ne Zwischenfrage:
Ich hab ne X-Fi Titanium PCIe, mit der ich immer zufrieden war hier rumliegen. Wir nicht mehr genutzt, weil ich derzeit den Ton über meine GTX560Ti via HDMI an den Denon AVR-1912 weitergebe.
Hats irgendeinen Vorteil, wenn ich die Soundkarte wieder einstecke und den Ton über den optischen Ausgang an den AVR gebe? Nachteile?

IchoTolot
2012-09-16, 12:06:52
Spekulativ würde ich mal sagen, dass die Soundkarte sicher besser ist als der Audio-Chip auf der GraKa?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich bei einer digitalen Übertragung überhaupt Unterschiede ausmachen lassen? Dazu hab ich von Audio und Wandlern und all dem zu wenig Ahnung..

derpinguin
2012-09-16, 12:11:54
Spekulativ würde ich mal sagen, dass die Soundkarte sicher besser ist als der Audio-Chip auf der GraKa?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich bei einer digitalen Übertragung überhaupt Unterschiede ausmachen lassen? Dazu hab ich von Audio und Wandlern und all dem zu wenig Ahnung..
Ich ebenso. Daher die Frage. Neben den ggf. besseren Komponenten bietet die Soundkarte ja auch noch (Software/Treiber-)Features, die die Graka nicht hat.

IchoTolot
2012-09-16, 12:15:45
Wenn ich die Soundkarte eh da hätte, und wenn wir davon ausgehen, dass die Qualität nahezu - wenn nicht absolut identisch sein wird - dann sehe ich alleine schon den Vorteil in den Treiberfeatures der Soundkarte. Pragmatisch gesehen..

derpinguin
2012-09-16, 12:21:28
Ich werds mal ausprobieren bei Gelegenheit. Muss nur noch gucken, wie ich dem AVR klar mache, dass er das SPDIF Signal nehmen soll.

Darth Viorel
2012-09-16, 12:36:03
Bei Spielen muss dann halt Dolby Digital Live verwendet werden, wenn 5.1 genutzt werden soll. Ansonsten hat man nur Stereo. Soweit ich weiß, hat der Encoder aber eine leichte Verzögerung, die beim Spielen zumindest ein bisschen auffällt.

derpinguin
2012-09-16, 12:39:32
Hm. Hatte auch überlegt obs da Asynchronitäten gibt, hatte aber erwartet, dass das nicht auftritt. Gabs ja früher auch nicht. Das wär natürlich blöd.

JaniC
2012-09-16, 22:34:37
To break it down:

Xonar DX 7.1 oder X-Fi Recon 3D ? (wenn wir jetzt mal in der Budgetklasse bleiben, ohne Schnickschnack, 50-60€)

Sehe ich das richtig, dass die Xonar einen extra Kopfhörereingang hat, ich also nicht zwischen Teufel 5.1 und AKG501 bzw. Sennheiser PC151 umstecken muss, wenn ich Kopfhörer benutzen will? Das wäre DAS Kaufargument.

Nightspider
2012-09-16, 23:08:10
Kopfhörereingang ? :ugly:

derpinguin
2012-09-16, 23:11:25
Ich nehme an, er meint Ausgang.

qu3x^
2012-09-16, 23:19:16
Mein persönlicher Erfahrungsbericht X-Fi vs Xonar vs X-Fi (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9461981#post9461981)

N0Thing
2012-09-17, 13:29:48
Nachdem mein bisheriges Headset den Geif aufgegeben hat und sowieso auf Dauer recht unangenehm zu tragen war, habe ich mich nun für einen Hifi-Kopfhörer samt Ansteckmikro entschieden.
Habe angesichts des Preises für den Beyerdynamic DT 880 (Edition 2005, 250 Ohm) zwar recht große Erwartungen gehabt, das Ergebnis ist aber dennoch umwerfend. Was man nun auf einmal alles an Details hören kann ist verblüffend und sorgt oft nochmal für eine dichtere Atmosphäre.
Dabei war mein altes Beyerdynamic DT 234 Pro auch kein Schrott, aber zwischen den beiden Geräten liegen wirklich Welten.
Das Ansteckmikrofon von König (ab 5€ bei Amazon) reicht für Skype und Teamspeak aus, die Sprachqualität ist gut und es stören wenn überhaupt die mitübertragenen Geräusche der Tastatur. Hat sich aber noch niemand drüber beschwert, ist mir nur bei einem Selbsttest aufgefallen. :)

Nutze den Kopfhörer zur Zeit an einer Sound Blaster X-Fi Titanium, der wandert aber wohl mittelfristig an meine Infrasonic Quartet.

JaniC
2012-09-18, 01:01:07
Ich nehme an, er meint Ausgang.

Meint er.
Wollte jetzt nicht meinen Ohrenschmalz einspeisen. ;)

IchoTolot
2012-09-18, 19:02:53
So, meine X-Fi Recon ist da und eingebaut. Wurde auch gleich erkannt und der Windows 7 Treiber funktioniert, ohne dass man irgendwelches Kompatiblitätsgedöns aktivieren müsste. Perfekt. :)
Klanglich endlich mal auf einem höheren Niveau. Selbst MP3s werden deutlich feiner aufgelöst. :)

Trocken
2012-09-18, 19:42:57
imaginez,kannst du mir bitte mal einen Link geben, mit der X-Fi Recon die du dir gekauft hast, ich habe X-Fi Audio, und bin auch am Überlegen ob ich mir die Recon kaufen soll. Danke LG

IchoTolot
2012-09-18, 22:58:45
Die hier hab ich geholt.

https://www.alternate.de/html/product/Creative/Sound_Blaster_Recon3D_PCIe/920308/?

derpinguin
2012-09-18, 23:05:26
Kann noch jemand was über asynchronitaeten bei Bild und Ton berichten bei der Konfiguration Bild via HDMI an avr und Ton via spdif an avr?

Chris Lux
2012-09-19, 07:58:53
leute... X-Fi war die alte SoundBlaster serie, Recon 3D die aktuelle... nicht X-Fi Recon 3D. SoundBlaster Recon 3D.

JaniC
2012-09-19, 09:47:04
http://www.creative.com/corporate/pressroom/releases/welcome.asp?pid=13285

Die Soundblaster Z soll ja bereits im Oktober erscheinen, zumindest die kleinste für UVP 99$.
Wirklich schwierig, denke es wird nur ein Facelift, der Chip ist ja der gleiche wie auf der Recon 3D.

Musikgenuss ist über mein Teufelsystem sowieso nicht möglich, Spiele und Filme kommen gut aber Musik klingt einfach nur beschissen, egal was man versucht. Jedes mal, wenn ich über Kopfhörer gehört habe und dann wieder das 5.1 anschließe, möchte ich weinen. Diese widerlichen Höhen, keine Dynamik, einfach nur ätzend.

Würde am liebsten ganz weg vom PC und klassisch Receiver und zwei große Standboxen kaufen aber da fehlt's am Kleingeld.

Gmax
2012-09-19, 17:00:55
Klingt sehr interessant. Sollte ich einen neuen brauchen, habe ich wenigstens eine Alternative im Bereich unter 100 €.

Aber das Kabel wirkt unlogisch. Für mich sieht es so aus, als wäre das Mic beim dreipoligem Stecker. Sollte das nicht anders herum sein? Vom Kopfhörer geht das Kabel runter, direkt neben dem Kopf das Mic und dann erst der längere Teil.

Da hast du allerdings recht! Hmm, jetzt, wo du es sagst, es sollte tatsächlich andersrum sein.

Ich hoffe Creative wird die Recon auch als USB mit guten Wandlern anbieten, als Nachfolger zur jetzigen X-Fi HD.
Bin sehr zufrieden mit dem Klang bislang.

Ich hatte nie Treiberprobleme mit den Creative Karten, bei der jetzt angeschaften USB Karte (http://geizhals.at/de/574456) unter W7 gibts ebenso keinerlei Probleme.

looking glass
2012-09-19, 18:15:43
Zu dem Soundblaster Z link da oben, Frage was sehe ich da? Also unterschiedliche Familien, schon klar, aber in der Familie gibt es dann eine lange Version, eine kurze Version und was sind das da für externe Dinger bei der ZxR und Zx Familie (die Kopfhörerverstärker für bis zu 600 Ohm oder wie) und was soll die Leiste bei Z machen?

grobi
2012-09-19, 18:47:15
Was ist der Vorteil einer Recon3D PCIe gegenüber einer Xfi Titanium PCIe?
Das ist doch lug und trug......

Ich hätte gerne einen neuen Treiber. Der es ermöglicht das ich im Teamspeak sein kann mit aktivierten CMSS3d Headphone. Im Spiel habe ich so keinen Sound, sobald das Häckchen raus ist geht alles. Ich habe die xifi titanium pcie.


mfg grobi

Werewolf
2012-09-19, 19:13:51
Braucht ihr persönliche Vorleser oder sind die Buchstaben zu klein?

Lurelein
2012-09-19, 20:14:45
Was ist der Vorteil einer Recon3D PCIe gegenüber einer Xfi Titanium PCIe?
Das ist doch lug und trug......

Ich hätte gerne einen neuen Treiber. Der es ermöglicht das ich im Teamspeak sein kann mit aktivierten CMSS3d Headphone. Im Spiel habe ich so keinen Sound, sobald das Häckchen raus ist geht alles. Ich habe die xifi titanium pcie.


mfg grobi

Also bei mir funktioniert das mit dem normalen Creative Treiber ...

Habe eine X-Fi Xtreme Gamer.

Johnny Rico
2012-09-19, 20:41:48
Dito @ Auz Forte PCIe X-FI

RainingBlood
2012-10-11, 17:29:57
ich hab jetzt wieder eine X-FI Gamer im Rechner, wäre ich nah am Wasser gebaut, hätte ich jetzt Tränen - so geil ist das im Vergleich zum Realtek Onboard Sound (892).

Nightspider
2012-10-11, 18:32:44
Hätte ich jetzt auch weider eine Creative im Rechner würde ich auch weinen. Aber nicht aus Freude. :ugly:

Lurtz
2012-10-11, 22:23:03
Hätte ich jetzt auch weider eine Creative im Rechner würde ich auch weinen. Aber nicht aus Freude. :ugly:
Na über die Xonar liest man Treiber-technisch ja auch nicht nur Gutes.

Nightspider
2012-10-11, 22:38:26
Die anderen 50% eher durch den Klang. ^^
Wobei man bei den meisten KH wahrscheinlich keinen Unterschied hören würde zwischen Xonar Essence STX und einer 0815 Creative.

Lurtz
2012-10-12, 01:25:49
Die anderen 50% eher durch den Klang. ^^
Wobei man bei den meisten KH wahrscheinlich keinen Unterschied hören würde zwischen Xonar Essence STX und einer 0815 Creative.
Die STX würde mich schon sehr reizen, meine K 701 würden wohl auch merklich davon profitieren. Aber ich habe teilweise von Asynchronitäten und anderen Treiberproblemen gelesen, das hat mich dann erstmal davor zurückschrecken lassen.

Werewolf
2012-10-12, 01:35:58
Dann nimm halt die Unified Xonar Drivers.

WhiteVelvet
2012-10-27, 20:14:58
Ich habe hier noch die ältere X-Fi Xtreme Music und seit heute wieder Kopfhörer. Aber was nun? Was ist mit dieser Kopfhörererkennung seitens der X-Fi? Stecke ich den Kopfhörer nun einfach darein, wo ich eigentlich Front-Out eingesteckt habe? Dann bleiben aber die anderen Lautsprecher wie der Center an. Oder muss ich die Software auf "Kopfhörer" umstellen? Was ist dann aber mit virtuellem Surround? Hatte die X-Fi nicht irgendwie die Möglichkeit, dass man sogar auf Stereokopfhörern Surround hören konnte? Was muss ich wo einstellen? Fragen über Fragen...

Lese erst hier von der Reckon3D... sollte ich wohl mal besser kaufen und die alte Xtreme Music in die Tonne kloppen, was? :)

IchoTolot
2012-10-27, 20:23:24
Du musst im Treiber nur das Surround (https://docs.google.com/open?id=0B4u1BIo5m-8lSDR2VWN0NEQydkE)aktivieren.

grobi
2012-10-27, 20:41:20
Ich habe hier noch die ältere X-Fi Xtreme Music und seit heute wieder Kopfhörer. Aber was nun? Was ist mit dieser Kopfhörererkennung seitens der X-Fi? Stecke ich den Kopfhörer nun einfach darein, wo ich eigentlich Front-Out eingesteckt habe? Dann bleiben aber die anderen Lautsprecher wie der Center an. Oder muss ich die Software auf "Kopfhörer" umstellen? Was ist dann aber mit virtuellem Surround? Hatte die X-Fi nicht irgendwie die Möglichkeit, dass man sogar auf Stereokopfhörern Surround hören konnte? Was muss ich wo einstellen? Fragen über Fragen...

Lese erst hier von der Reckon3D... sollte ich wohl mal besser kaufen und die alte Xtreme Music in die Tonne kloppen, was? :)


Du musst auf den Spielmodus stellen und dann eventuell manuell auf Kopfhörer wechseln, ein Häckchen bei X-FI CMSS 3D muss dann rein.
Du machst mit der Recon3D einen Rückschritt was den Sound an geht.

mfg grobi

IchoTolot
2012-10-27, 21:04:58
Der Sound ist bei der Recon genau wie bei der X-Fi.

grobi
2012-10-27, 21:06:07
Der Sound ist bei der Recon genau wie bei der X-Fi.

Was den Spielesound angeht ja. Der Rest nein.

mfg grobi

IchoTolot
2012-10-27, 21:41:32
Da hab ich anderes in den Tests gelesen. Mir geht es allerdings um die Kopfhöhrerqualitäten und da ist die Recon nicht schlechter.

WhiteVelvet
2012-10-28, 09:04:19
Ich benutze sowieso nur den Spielemodus, außerdem sehe ich auf den Treiberscreens den Bassboost, der mir hier unter Windows 7 fehlt. Ich werde nie verstehen, wieso der "alte" Treiber (der mit dem schwarz-blauen Skin) für XP diese Option hatte, der "normale" für Windows 7 dann aber nicht. Außerdem gefällt mir, dass die Recon3D einen optischen Ausgang hat, was das Kabelgewirr hier endlich beenden würde...

Mr.Magic
2012-10-28, 17:40:53
Die X-Fi Titanium hat sowohl einen optischen Ausgang als auch Bassboost bei Win 7 (X-Fi SupportPack 2.5).

Im Gegensatz zur Recon funktioniert sie zudem noch in Win XP.

Schrotti
2012-11-01, 22:49:23
Ich benutze sowieso nur den Spielemodus, außerdem sehe ich auf den Treiberscreens den Bassboost, der mir hier unter Windows 7 fehlt. Ich werde nie verstehen, wieso der "alte" Treiber (der mit dem schwarz-blauen Skin) für XP diese Option hatte, der "normale" für Windows 7 dann aber nicht.


Mhh dann machst du was falsch.

WhiteVelvet
2012-11-02, 18:01:08
Mhh dann machst du was falsch.

Ne, diese Software gibt es für Win7 schlicht nicht. Wenn Du auf die Creative-Website gehst, findest Du nur die Audiokonsole, aber nicht das "Lautstärkefenster". Die muss ich von der ganz alten Original-CD installieren. Startet aber mit dem aktuellen System nicht, nach dem Doppelklick passiert nichts...

grobi
2012-11-02, 18:27:35
Ne, diese Software gibt es für Win7 schlicht nicht. Wenn Du auf die Creative-Website gehst, findest Du nur die Audiokonsole, aber nicht das "Lautstärkefenster". Die muss ich von der ganz alten Original-CD installieren. Startet aber mit dem aktuellen System nicht, nach dem Doppelklick passiert nichts...


Klar gibt es die. Ich nutze das genau so mit meiner X-Fi Titanium.


MfG grobi

Szudri
2012-11-02, 19:11:11
Ne, diese Software gibt es für Win7 schlicht nicht. Wenn Du auf die Creative-Website gehst, findest Du nur die Audiokonsole, aber nicht das "Lautstärkefenster". Die muss ich von der ganz alten Original-CD installieren. Startet aber mit dem aktuellen System nicht, nach dem Doppelklick passiert nichts...

Such mal bitte nach Daniel-k Treiber Paket für deine Karte im Creative Forum. Dort gibt es ne Installer CD, bei dem u.a. auch das Lautstärkefenster für Win7 dabei ist und geht.

Dadi
2012-11-29, 09:52:33
Vl kann mir jemand bezüglich Kopfhörer hier helfen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=535759

Unterhose
2012-11-29, 13:52:23
Habe mir grad eine Recon3D + Sennheiser PC360 geholt.

Von Onboardsound auf Recon ist der Sprung OK und für mehr als Gaming
brauch ich diese Karte nicht (für Musikkram hab ich RME und Motu).
Die Win8 Beta Treiber laufen bisher ohne Problem.

Der Sennheiser PC360 ist recht nett, das Mikro brauchbar und angenehm.
Die Klangquali ist recht kühl, hat unten rum etwas wumms und klingt etwas zerrig.
Fürs Gaming aber auch voll in Ordnung. Musik würd ich damit aber nicht hören wollen.
Surround-Ortung funktioniert sehr gut. Tragekomfort ist leicht und drückt nicht, Verarbeitung ist ok. Trotzdem hab ich das Gefühl das bei dauerndem Laut-hören irgendwann die Dinger durch sind, ist halt keine Studioqualität.


Meine Musikohrmuschel ist bisher der AKG271 gewesen. Diese halten schon seit Jahren, auch obwohl sie etliche male misshandelt und auf Lautstärken gehört wurden die jeden Hifi-Höhrer killen würden. Hatte schon einige Hifihöhrer um die 100-150€ die meist nach 1-2 Jahren anfingen zu kratzen oä. AKG halten bei mir seit locker 6 Jahren.

Lurtz
2012-11-29, 20:15:44
Ich überlege, von meiner X-Fi Music auf die Xonar Essence SXT umzusteigen, da ich Raumklang nicht brauche, dafür sehr oft hochwertige Hifi-Kopfhörer am PC benutze.

Wie sieht denn die Treiber-Situation aus? Habe gehört dass die Karte teilweise Probleme mit Asynchronität und sowas haben soll.

Und was leistet sie in Spielen im Vergleich zur X-Fi?

Nightspider
2012-11-29, 20:48:23
Was erwartest du denn, was sie in Spielen leistet? ^^
Den Gegner hörst du jedenfalls nicht eher.

Und ich glaub in Spielen hast du auch nichts von einer teureren Soundkarte.
Außer du hast viel orchestrale Musik im Spiel.

Musik klingt halt noch neutraler und ausgewogener. Die Höhen sitzt nicht so überspitzt wie bei der X-Fi.
In Spielen wirst du den Unterschied kaum oder gar nicht merken. Zumal die Sounds in Spielen eh abgemischt und verfälscht sind.

frix
2012-11-29, 20:53:03
das mit den höhen ist mir bei der x-fi auch aufgefallen im vergleich mit meinem fiio e17.

Lurtz
2012-11-29, 20:53:40
Was erwartest du denn, was sie in Spielen leistet? ^^
Den Gegner hörst du jedenfalls nicht eher.

Und ich glaub in Spielen hast du auch nichts von einer teureren Soundkarte.
Außer du hast viel orchestrale Musik im Spiel.

Musik klingt halt noch neutraler und ausgewogener. Die Höhen sitzt nicht so überspitzt wie bei der X-Fi.
In Spielen wirst du den Unterschied kaum oder gar nicht merken. Zumal die Sounds in Spielen eh abgemischt und verfälscht sind.
Naja, das CMSS3D finde ich schon sehr nett. Wobei es leider kaum mehr Spiele gibt, wo es so gut funktioniert wie beispielsweise damals in Fear 1.
Ich höre aber fast meine gesamte Musik über den PC und spiele wohl nur 20-30% der Zeit, insofern würde sich die Xonar denke ich mehr für mich lohnen. Gerade wegen dem Kopfhörerverstärker eben... Wenn dann noch die Höhen ausgewogener wären, könnte ich auch damit leben falls es in Spielen nicht mehr so sehr "bumst" ;)

Nightspider
2012-11-29, 21:01:12
Bumsen tut es auf anspruchsvollen KHs sogar mehr, dank integriertem KHV.
Eben wie bei meinen AKG K701.
Die bumsen erst seit der Essence. Die X-Fi war zu schwach auf der Brust.

Lurtz
2012-11-29, 21:07:03
Bumsen tut es auf anspruchsvollen KHs sogar mehr, dank integriertem KHV.
Eben wie bei meinen AKG K701.
Die bumsen erst seit der Essence. Die X-Fi war zu schwach auf der Brust.
Eben, die habe ich ja auch. Und den Beyerdynamic DT-880 würde sie wohl auch nicht schaden.

Ach ich denke ich werde mir das Teil zu Weihnachten gönnen :)

Döner-Ente
2012-11-30, 00:24:25
Ich habe von ner X-Fi Gamer (+ B-Tech KHV) auf die STX gewechselt (KH jeweils DT990 Pro 250 Ohm) und würde nicht mehr zurück wollen.
Selbst was Spiele angeht, finde ich Dolby Headphone mindestens gleichwertig zu CMSS-3D-HP.
Treiberseitig...ein kleines Treiberchen, was tut, was es soll, und fertig.

Unterhose
2012-12-01, 13:34:45
Ich habe von ner X-Fi Gamer (+ B-Tech KHV) auf die STX gewechselt (KH jeweils DT990 Pro 250 Ohm) und würde nicht mehr zurück wollen.
Selbst was Spiele angeht, finde ich Dolby Headphone mindestens gleichwertig zu CMSS-3D-HP.
Treiberseitig...ein kleines Treiberchen, was tut, was es soll, und fertig.
Lohnen sich die DT990 Pro@250 an ner X-Fi bzw. Recon3D?

Hatte mir ja die Sennheiser PC360 geholt und nach 2 Tagen Nutzung fangen die schon an schief zu sitzen, gehen deshalb wohl zurück, da es irgendwie störend wirkt. Offene sind mir immoment etwas lieber, daher wären die 990 statt der 770 schon die richtige Wahl was P/L angeht.

Schnäppchenjäger
2012-12-23, 16:31:05
Ich habe von ner X-Fi Gamer (+ B-Tech KHV) auf die STX gewechselt (KH jeweils DT990 Pro 250 Ohm) und würde nicht mehr zurück wollen.
Selbst was Spiele angeht, finde ich Dolby Headphone mindestens gleichwertig zu CMSS-3D-HP.
Treiberseitig...ein kleines Treiberchen, was tut, was es soll, und fertig.
das mag dir zwar subjektiv so vorkommen, aber nichts kommt an cmss-3d ran.
Keine Technologie ortet den Sound so wunderbar wie CMSS

Sir Silence
2013-02-03, 22:08:09
*hände reib*

mich hat's auch erwischt. Ich hab mich auch schon gut informiert, glaube ich :D

In meinem Rechner steckt ne Auzentech x-fi Forte 7.1. Wenn ich nun nen AKG Q701 oder BD 880 Edition kaufe und an den Kopfhörer-Port stöpsel, brauch ich dann tatsächlich noch nen KH-Amp? Das lese ich oft. Allerdings steht in den specs, dass der Amp bis 600 Ohm reicht (was die 880 Edition ja beinhaltet).

Vor kurzem habe ich für einige Games und Musik das Sennheiser PC 360 testen können (natürlich an besagter Auzen Forte). Irgendwie war ich, trotz dem recht stolzen Preis, nicht wirklich zufrieden mit der Qualität. Vor allem die Höhen und Mitten kamen mir trotz einigem tuning irgendwie kratzig vor. Der Bass hat mich nicht so extrem vom Hocker gehauen, interessiert mich aber auch nicht so sehr, wie ein insgesamt ordentliches Klangbild. Würde sich dann der Q701 eher für mich eigenen, als der BD 880 Edition?

Sicher ist es am besten, wenn man alle Kopfhörer selbst testet, aber könnte ich anhand meiner Erfahrungen mit dem PC 360 schon eine Richtung einschlagen? Vielleicht hat von euch ja mal rein zufällig diese drei getestet :D

Döner-Ente
2013-02-03, 23:11:05
Nachdem die Forte ja schon nen KHV integriert hat, würde ich es erstmal mit diesem probieren, sollte es dir wirklich noch zu leise sein, kannst du ja immer noch nen KHV nachkaufen.
So als grober Äpfel-/Birnen-Vergleich: Mit meiner Essence STX und DT 990 Pro 250 Ohm drehe ich seltenst mehr als 30% auf, was bei Spielen schon ne ordentliche Lautstärke ist, bei der man nix anderes mehr hört.

Für was willste den KH denn nutzen ? Also überspitzt gefragt...audiophiles Musikhören von Klassik oder Spiele/DVD´s :eek: ?
Für letzteres werfe ich mal meinen DT 990 Pro noch in den Raum, macht sehr viel Spass dabei.
Allgemein würde ich zu einem der drei Beyers tendieren, weil die einfach saubequem zu tragen (selbst als Brillenträger) und wirklich solide verarbeitet sind.

Sir Silence
2013-02-03, 23:47:55
es geht nur um games, teamspeak (hallo stand-mikrofon :D ) und ab und zu mal musik. von der lautstärke her konnte ich nicht meckern, da konnte man schon richtig aufdrehen beim 360er. ist ja natürlich auch immer ne frage des widerstands :D allerdings hab ich auch schon gelesen, dass ein guter amp den klang nochmals verbessert, wobei die auzen forte nun nicht gerade eine low-end karte für zocker ist. wohl eher im gegenteil.

das problem beim informationen sammeln ist immer, dass man selten genau unterscheiden kann, ob man nun nen bericht von nem audiophilen oder einem otto-normal-hörer liest. ich will eigentlich keine großartige abweichung von der norm. habe beispielswiese meinen verstärker der 5.1-anlage auf straight stehen und nicht eins der x-beliebigen programme drin. mir ist schon wichtig, dass der sound so rüber kommt, wie er beabsichtigt ist.

darum interessiert mich akg's q701 entsprechend. der hat ein bisschen mehr druck, als der k701, übertreibt es aber nicht so wie die beyerdynamics. wie gesagt, kenne ich nur vom hörensagen bzw. lesenschreiben ;)

faktor tragekomfort kommt auch noch dazu. das noppen-"trägermaterial" der akg 7er reihe soll vielen leuten kopfschmerzen verursachen und das 360er war ja schon mehr wie ne couch für meine ohren. ich fürchte fast, dass ich es auch genau davon abhängig machen werde. da ich brillenträger bin, muss der akg da ordentlich verarbeitet sein und darf meinen kopf nicht zerquetschen :D tut er das dennoch, wirds ganz einfach ein beyer. irgendwie so. muss ich nochmal drüber schlafen, fürchte ich.

Lurtz
2013-02-05, 13:49:45
Ich persönlich habe keine Probleme mit meinem AKG K 701, obwohl ich eine Brille trage - dafür habe ich noch ausreichend Haare ;) Wobei ich zugeben muss, dass der DT 880 etwas angenehmer zu tragen ist, dafür werden die Ohren schneller warm, da er etwas geschlossener gebaut ist :D

Ich würde es auch erst einmal nur mit der Soundkarte versuchen. Habe jetzt auch eine Xonar Essence STX und bin von der sehr überzeugt. Die Ohm-Auswahl im Treiber soll zwar "nur" eine größere Lautstärke auf Softwareebene freischalten, aber Lautstärke ist bei allen meinen Hörern mehr als ausreichend (da kann ich sogar noch 5 Meter wegstehen und sie fungieren als Lautsprecher X-D) und der Bass ist gefühlt auch prägnanter geworden.
Mehr ist dann IMO schon absolutes high-end-Segment. Ich möchte den Unterschied nicht hören müssen.

Was die Kopfhörer angeht: Ich finde sowohl den AKG K 701 als auch den Beyerdynamic DT 880 großartige, audiophile Hörer. Wobei der DT 880 etwas bessere Allrounder-Qualitäten hat, während der K 701 bei Klassik, der Stimmendarstellung und durch die Räumlichkeit IMO nicht zu schlagen ist.
Auch wenn sie ähnlich sind, am besten man hat beide ;) :D

Sir Silence
2013-02-06, 00:14:02
hab mir mal den Q701 bei Thomann bestellt. Lockere 30 Tage testen und dann mal sehen :) Passen mir Tragekomfort und Klang, behalt ich die Kiste einfach. Morgen kommt er, kanns kaum erwarten :D

Piffan
2013-02-06, 12:19:18
das mag dir zwar subjektiv so vorkommen, aber nichts kommt an cmss-3d ran.
Keine Technologie ortet den Sound so wunderbar wie CMSS

Ob andere TEchniken dass besser oder schlechter machen, weiß ich wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit nicht. Aber eines weiß ich: CMSS mit dem Kopfhörer eröffnet akustisch nahezu perfekt den Raum. Der Schall ist nicht zwischen den Ohren lokalisiert, sondern kommt von draußen und die Ortung der Gegner ist in Multiplayerns wie UT oder Mass Effekt sehr gut möglich. Nur die Oben/unten- Ortung krankt leider immer noch.....

Sir Silence
2013-02-10, 23:57:40
so, ich konnte den q701 nun einigermaßen testen. der sound ist schon enorm. mir gefällt das gesamte klangbild, so wie es ist, extrem gut. ich würde ihn auch gern behalten, geht aber nicht. heute morgen bin ich aufgewacht und der erste unterschwellige gedanke war (nach gestrigem drölf-stündigem testen) einfach nur "verdammt, jetzt muss ich mir diese kralle schon wieder auf den kopf ziehen". so klasse der sound auch ist, für 300 euro fehlt mir einfach der komfort! ja, gut, man kann sich das kopfband so zurecht rücken, dass es nicht drückt. man kann sich die cups so positionieren, dass sie hinterm ohr nicht anfangen zu drücken - will ich aber nicht! nicht für so viel geld. außerdem ergibt sich mir als brillenträger das problem, dass die polsterung auf höhe der brille hin und wieder nervige störgeräusche produziert und das nur beim leichten kopf drehen.. das hab ich nichtmal bei meinem billigen sennheiser pc 151.

sad story short: ich brauch leider ne alternative ;( was bleibt denn da noch? ein basslastiges sennheiser will ich eigentlich vermeiden und ich fürchte fast, dass ein bd 880 edition, mal abgsehen von der miesen verfügbarkeit der 600 ohm-version, mir schon zu viel bass hat. klar kann man equalizen, aber.. meh.. die leute haben sich ja was bei dieser einstellung gedacht. die 250 euro grenze will ich inzwischen eigentlich nur noch ungern überschreiten.

wie ist denn der komfort eines beyerdynamic dt 880? gibts geräusche, wenn die polster auf dem brillengestell sitzen?

Werewolf
2013-02-11, 01:31:06
Der K701, K702 (außer 65th) und Q701 haben alle diese miesen Noppen am Kopfband. Erst der Jubiläums-AKG macht das besser, ist aber relativ überteuert. Generell sind die Beyer mit an der Spitze im Komfort, nur der HD 800 ist ganz ganz oben.

Der DT880 600 ist eigentlich der ausgeglichenste zwischen DT770 und DT990. Der DT990 fetzt dir eher den Schädel weg aber er ist wiederum mit der beste Kopfhörer fürs immersive spielen weil er auch die größte Bühne mit sehr guter Phantommitte bietet. Die ganze Reihe ist aber generell etwas heller abgestimmt in den Höhen, kann manchmal schon ein wenig zischen je nach Aufnahme. Die 600er am wenigsten, der DT990 mehr als der DT880. Bestell dir letzteren und probier einfach aus. Daran kommst eh nicht vorbei. http://www.ebay.de/itm/BEYERDYNAMIC-DT-880-EDITION-600-Ohm-Premium-Kopfhorer-DT880-Headphones-NEU-/261157698725?pt=Kopfh%C3%B6rer&hash=item3cce363ca5#ht_3421wt_1395

Nightspider
2013-02-11, 01:46:12
Habt ihr alle Glatze? (Ernst gemeint)

Ich habe jetzt keine ganz kurzen Haare (und auch keine Glatze) und finde das die K701 mit die bequemsten Kopfhörer sind, die ich jemals ausprobiert habe. Mit Abstand!

N0Thing
2013-02-11, 13:24:04
wie ist denn der komfort eines beyerdynamic dt 880? gibts geräusche, wenn die polster auf dem brillengestell sitzen?

Ich habe mir vor einigen Monaten (nach einigem Hin und Her und dem durchforsten des High-Fi Forums) den beyerdynamic DT 880 Edition in der 250 ohm Ausführung gekauft. Trage auch Brille und kann sagen, daß der DT 880 auf meinem Kopf recht stramm sitzt, aber nicht drückt. Geräusche gibt es keine, auch dann nicht, wenn man ihn hin und her bewegt.

Du wirst aber nicht darum herum kommen, es selber auszuprobieren. :wink:

Lurtz
2013-02-11, 20:51:27
und ich fürchte fast, dass ein bd 880 edition, mal abgsehen von der miesen verfügbarkeit der 600 ohm-version, mir schon zu viel bass hat. klar kann man equalizen, aber.. meh.. die leute haben sich ja was bei dieser einstellung gedacht.
Glaube ich nicht. Gerade die 600 Ohm-Version sollte nicht so viel mehr Bass als der Q701 haben.

Gouvernator
2013-02-11, 21:41:09
Hab mir mein Kopfhörer gemoddet. Ich fahre schon eine zeitlang mit dem Sony Z1000 (350€) ganz gut. Bis jetzt mein bester vor Sennheiser HD600 und Ultrasone Pro2900. Den habe ich immer mit Einlagen gemoddet. Und seid gestern wollte ich mich an den Ultrasone 2900 dran machen. Das Problem an dem ist das er von Haus aus so gebaut wurde, das der Treiber praktisch komplett unter dem Polster liegt, die haben das ganz blöd nach unten versetzt. Entsprechend dumpf und basslästig klingt er.
Den Treiber hab ich dann in die Mitte gesetzt und die Innenseite mit Alublech ausgekleidet. Unter die Polster noch ein Fetzen Stoff gelegt damit es nicht ganz so harsch klingt. Fertig.
Von Räumlichkeit übertrifft er jetzt alles was ich bis jetzt gehört habe - bei weitem. Die Präzision ist ich schätze 50% höher wie bei meinem guten Z1000. Zuvor dachte ich man kann den Sony kaum noch toppen.
Das liegt beim 2900 wohl an Kombination heller Treiber + extrem starker Bass + sehr nah am Ohr + Metallplatte wie beim geschlossenem = super Reflexionen ohne zu dünn zu klingen. Auf jeden Fall habe ich so richtig Bock Games einfach wegen dem neuen Sound zu zocken.

Hier ein Bild. Schaumstoff hab ich danach nicht mehr genommen blanke Aluplatte reicht, die dann per doppelseitigem Klebeband an der Rückwand klebt.
http://www.abload.de/thumb/pro29002pk9p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pro29002pk9p.jpg)
http://www.abload.de/thumb/20130211_1528517nb8e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=20130211_1528517nb8e.jpg)

So sieht der versetzte Treiber aus
http://www.abload.de/thumb/20130211_1828200lxod.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=20130211_1828200lxod.jpg)

Sir Silence
2013-02-11, 21:42:48
Habt ihr alle Glatze? (Ernst gemeint)


jo, 6mm :D aber: nach ner session hab ich das muster der "polster" fühlbar auf dem kopf drauf. die drücken sich richtig rein :ugly:

Glaube ich nicht. Gerade die 600 Ohm-Version sollte nicht so viel mehr Bass als der Q701 haben.

kommt mir entgegen :D

naja jedenfalls hab ich nun mal die 880 edition mit 600 ohm geordert, bin gespannt.

Sir Silence
2013-02-16, 00:38:02
also ich teste den bd 880 edition nun seit 2 tagen und ich muss sagen, etwas ernüchtert bin ja schon.

ich finde er klingt eher wie ein abgespeckter q701 :D klar hab ich nicht viel mehr verglichsmaterial bisher gehört, vielleicht ist es auch serienstreuung. mit der höhenbetonung hab ich auch ab und zu probleme, z.b. in batman arkham asylum, wenn joker spricht. vielleicht liegt es an den 600 ohm, allerdings sollte die forte damit klar kommen.
außerdem ist mir aufgefallen, dass der kopfhörer für große ohren gar nicht mal so angehem ist.. ich bekomm keine ordentliche position hin, an der ich nicht rumfummlen muss.

ich fürchte fast, dass es für meinen schädel gar nicht die richtigen kopfhörer gibt, wa? :D die sennheiser pc 360 waren zu meinem bedauern tatsächlich die bequemsten! und das zu der preisklasse :D fühlt sich denn der sennheiser hd650 vom aufziehgefühl ähnlich an wie der pc360? auch wenn er noch teurer als der q701 ist, würd ich mir den vielleicht nochmal antun... offensichtlich hab ich keinen kopfhörerkopf :D :usad:

Werewolf
2013-02-16, 10:20:43
Der HD 650 ist ziemlich bequem, manchen drückt er jedoch seitlich leicht. Hatte keine Probleme mit ihm.

Der Kopfhörer spielt aber relativ warm und zurückhaltend in den Höhen, das wird dir sofort auffallen und vielen erscheint er als wäre ein Schleier dazwischen. Fürs zocken finde ich ihn nicht pralle. Viel zu kleine Bühne.

Probier doch mal den Philips X1

http://www.amazon.it/Philips-X1-00-Fidelio-Auricolari/dp/B008ZW2T7M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361006432&sr=8-1

Sir Silence
2013-02-17, 20:19:30
bringt denn ein externer kopfhörerverstärker nochmal was, wenn ich bereits nen integrierten auf der soundkarte hab? der khv der auzentech forte geht bis 600 ohm. wie sehr kann man denn mit nem zusätzlichen khv den ton noch aufbohren? oder lohnt es sich nur, wenn man noch gar keinen khv hat?

Gouvernator
2013-02-17, 20:43:06
bringt denn ein externer kopfhörerverstärker nochmal was, wenn ich bereits nen integrierten auf der soundkarte hab? der khv der auzentech forte geht bis 600 ohm. wie sehr kann man denn mit nem zusätzlichen khv den ton noch aufbohren? oder lohnt es sich nur, wenn man noch gar keinen khv hat?
Das reicht doch ist das dir immer noch zu leise? :eek:

Wenn du richtig was aufbohren willst musst du entweder einen extrem teuren KH kaufen oder einen modden wie ich.

Ich habe übrigens den Pro2900 zu Ende gemoddet. Neue HIFIMAN Lederpolster anstatt den originalen Velours rein geklebt. Das hat es definitiv gebracht!
Also der Treiber des Pro2900 ist auflösungsstark und hat ziemlich Bass. Mit meiner Konstruktion: Alublech in der Muschel + Schaumstoff + weite Lederpolster + den Treiber direkt zu Ohr versetzt. Das gibt extreme Räumlichkeit und Präzision. Ich laufe in Diablo 3 @ Dolby HP das ist wie in echt dort. :biggrin:

Sir Silence
2013-02-17, 20:49:39
gibts denn ein vergleichbares feature für dolby hp bei der forte? da gibts ddl und dts connect, aber beide (wenn es dnen überhaupt funktioniert) setzen die lautsprecher auf 5.1 und nicht auf kopfhörer.

in vielen games ist der kampfsound viel extrem lauter als die umgebung/lauf-geräusche (und nicht überall kann man das gesondert einstellen). darum fühl ichm mich selten "wie in echt" in spielen :D ;( arkham asylum reisst mir den kopf weg, wenn ich rumrenne und plötzlich joker spricht oder ich kämpfen muss. bei d3 ist es ähnlich. keine ahnung wieso das passiert. svm mag ich eigentlich nicht aktivieren. bei der 5.1 anlage war das ganz ok, aber kopfhörer ziehe ich ja wegen details auf.

Werewolf
2013-02-17, 20:58:55
CMSS-3D.

Im X-Fi Panel unter Lautsprecher Kopfhörer einstellen, CMSS-3D aktivieren, in der Systemsteuerung auf 5.1/7.1. Bei jedem Spiel darauf achten dass 5.1/7.1 aktiviert ist falls veränderbar, ansonsten suchen die meisten Spiele das sowieso automatisch aus indem sie die windowseinstellung auslesen.

Sir Silence
2013-02-17, 21:05:06
kenn ich. aber war es nicht so, dass man im treiber und spielen auf kopfhörer stellt und nur cmss aktiviert und das selbstständig auf surround hochmixt?

edit: ich checks einfach mal ab xD

Werewolf
2013-02-17, 21:10:12
Die X-Fi erzeugt ein binaurales signal, dafür braucht sie Input/Informationen. Je mehr umso besser. Da die meisten Games leider nur Middleware benutzen hat man immerhin noch die Kanäle zum spielen. Also nimmt man das höchste was geht unter Windows und im Spiel um wenigstens noch etwas von cmss-3d zu haben.

Sir Silence
2013-02-17, 21:14:57
ok, gut zu wissen. die geschichte rund um eax ist ja leider auch eine sehr traurige. ich hoffe, dass sich bald guter sound in games durchsetzen wird :D hab jetzt mal 7.1 eingestellt. das bedeutet wohl maximale information bezüglich sound. dann werd ich mal joker's schergen verhauen gehen und kurz berichten.

Gouvernator
2013-02-17, 21:35:04
Die Information ist eigentlich schon im Stereo Signal vorhanden. Alles was man braucht ist nur ein entsprechender Kopfhörer der das dem Gehirn vorgaukelt. Das was Software macht wie DolbyHP ist nur das "i" Tüpfelchen. Die Kette nach Wichtigkeit: Kopfhörer --> Soundkarte --> Software. Die beiden ersten müssen absolute Top Produkte sein, sonst kann man machen was man will es kommt NIE der Sound den man will. Bei mir sind es die Asus STX und der nun custom Ultrasone Pro2900. Mit weniger braucht man gar nicht anzukommen.
Weil ich habe da noch die Auzentech Xmeridian 2G und ein Sennheiser HD600 das ist zusammen nix was man hören will.

Sir Silence
2013-02-17, 21:58:24
jau, wobei ich denke, dass ich mit ner auzentech forte 7.1 und nem akg q701 schon im oberen mittelfeld bin. mit 7.1 klingt es nun auch viel ausgewogener als mit 5.1

jedenfalls merk ich das gerade extrem bei path of exile. mit der 5.1 einstellung war der level up sound und die kampfsounds im gegensatz zum rest derart laut, dass ich leise spielen musste :D arkham asylum funzt nun auch besser.

hab grad keine ahnung, ob das nun voodoo ist oder ob man tatsächlich 7.1 auswählen sollte anstatt 5.1

übrigens haben sich die probleme mit dem kopfband bei mir erübrigt. es ist nun sogar recht bequem. muss man vielleicht nur ein paar stunden eintragen :uup:

edit: aber ich teste nochmal einen anderen bd 880 600 ohm gegen. is der auch nix, behalte ich den q701 einfach :) ist ansich ein schönes teil, klingt sauber und sieht auch sehr hochwertig aus.

Nightspider
2013-02-17, 22:19:36
Eintragen ist genauso ein Voodoo wie einspielen. :ugly:

Gewöhnung ist das Zauberwort. :)

Sir Silence
2013-02-17, 22:54:42
aha. dann sag das mal neuen bergschuhen :D wenn man die nicht eintragen soll, dann weiß ich auch nich. Kann mir schon vorstellen, dass meine fette Melone durchaus den Hörer bissl streckt. Hm, wobei, das krasse Muster fühl ich nachwievor auf dem Kopf. Vermutlich bildet sich langsam Hornhaut auf den Stellen :uup:

Gouvernator
2013-02-17, 23:49:39
Eintragen ist genauso ein Voodoo wie einspielen. :ugly:

Gewöhnung ist das Zauberwort. :)
Der Druck bestimmt den Klang über die Entfernung des Treibers zu Ohr. Da spielen mm bereits eine große Rolle. Entsprechend wenn man den Hörer viel trägt weitet sich der Bügel, die Entfernung vergrößert sich, man verliert an Bass und gewinnt an hohen Frequenzen.

Nightspider
2013-02-17, 23:58:17
Kalibrier du lieber erstmal dein OLED richtig, Mr.Subjektiv. :tongue:

Der Kopfhörer hat federnde Eigenschaften ähnlich einem Bogen, der soll Jahrzehnte halten und nicht irgendwann ausnuddeln, nur weil man den Kopfhörer beim Abnehmen streckt. Ein Bogen schießt nach paar Tagen auch nicht anders als am ersten Tag. ;)

Als ob das Teil nach paar Tagen seinen Tragekomfort ändert. Das ist kein Lederschuh der weich wird und sich dauerhaft dehnt.

Ich habe meine K701 seit 5 Jahren und die tragen sich seit dem ersten Tag gleich. ;)

Ich wollte damit nur sagen das man sich schnell an viele Dinge gewöhnt und K701 KH gehören laut den meisten Meinungen zu den komfortabelsten KH. Die meisten Kritiken kommen wirklich von Leuten mit Glatze aber selbst da gewöhnen sich die meisten schnell dran. Das hat aber nix mit Eintragen zu tun. ;) Eintragen ist in dem Sachverhalt wahrscheinlich genauso Voodoo wie Einhören bei LS/KH. :)

Sir Silence
2013-02-18, 00:21:45
Ist ja auch im Endeffekt egal. Jedenfalls bringt mich der Kopfhörer zum mitbouncen und Stevie Wonder's Superstition zaubert mir sogar ein lächeln auf, dass ich bisher noch nicht kannte :D Im übrigen find ich den Bass gar nicht so low, wie alle sagen. hab ich bestimmt ne voodoo-heavy-bass-verison :uking:

Nightspider
2013-02-18, 00:27:27
Kommt immer auf den Verstärker an. An einer X-Fi klingen sie echt ganz anders (schlechter) als an einem guten KHV.

Sir Silence
2013-02-18, 00:31:08
jo, das is eben die frage, die ich weiter oben schon gestellt hab. kannste mir mal nen khv leihen? :D dann kann ich gleich ne ganze reihenschaltung an khv installieren. erst das teil in der forte und dann noch 3 andere ;) ... klar, legste 500 euro mehr hin, kriegste auch mehr. ansonsten hab ich hier noch nen yamaha rx-v450 rumstehen :D wobei ich nicht glaube, dass der überhaupt irgendwat verstärkt am kopfhörerausgang

Nightspider
2013-02-18, 00:34:57
Gut möglich das du schon im optimalen Bereich liegst mit der Forte.
Kenne nur den Vergleich zur Essence und der war deutlich besser als am Creative-Schrott.

Kanns man an die Forte eigentlich KH, 7.1 und Mic gleichzeitig anschließen?

Ich glaube jedenfalls das ich bis an mein Ende die K701 nutzen werden. Alle besseren KH klingen nur noch marginal besser und sitzen dafür deutlich schlechter.

Aber ein paar Sennheiser IE800 will ich irgendwann nochmal in meinen Besitz aufnehmen. :D

Sir Silence
2013-02-18, 00:52:35
jep kann man. seperat hat es den kopfhörerausgang mit integrietem khv bis 600 ohm, d-sub mit peitsche für analoges 5.1, line-in und mikrofon und neben dem kh-ausgang noch ne optical/coaxial-kombo. aktuell hab ich z.b. meine 5.1 anlage optisch und den q701 drangestöpselt. wechsle in der systemsteuerung einfach zwischen "lautsprecher" und "spdif" und kann so komfortabel zwischen anlage und kopfhörer wechseln :)

http://www.3dfx.ch/gallery/d/44702-2/Auzentech+X-Fi+Forte+7_1+PCI-E+64MB+X-Ram+_+multi+speaker+dongle.jpg

jau, hab mich schon erschrocken, dass ich den q701 nun doch so lieb gewonnen hab. die 30-tage sollte man schon ausnutzen, die thomann einem gibt :D der erste dt 880 hat mich dagegen echt enttäuscht. ich hab keine ahnung wieso. vermutlich weil meine ohren nicht komplett in die cans passen und er die birne heftig zusammenquetscht. dafür gibts keine nervigen reibgeräusche der brille, wie beim q701..... aber ich hol mir sowieso bald ne neue brille, die hat dann ein metallgestell :D booya!

Nightspider
2013-02-18, 01:02:19
Achso stimmt. Das hab ich schon mal gelesen. Ich bräuchte aber 7.1 und die Übertragung über die kleinen d-sub pins für die anderen Kanäle hat mir auch nicht gefallen.

Sir Silence
2013-02-18, 16:15:14
ups, ich hab gelogen, geht auch 7.1:


http://www.auzentech.com/site/images/connect_forte_lg.jpg

wat soll denn an d-sub so schlimm sein? sag bloß dir als realist geht dann qualität verloren :ucatch:

Nightspider
2013-02-18, 17:09:10
Naja, etwas kritisch bin ich bei den kleinen Pins schon. Ich hab gestern Abend sogar ne Weile nach der Größe der Kontaktflächen der vers. Anschlüsse gegoogelt aber leider nichts gefunden.

Wolfram
2013-02-18, 19:02:17
Der Kopfhörer hat federnde Eigenschaften ähnlich einem Bogen, der soll Jahrzehnte halten und nicht irgendwann ausnuddeln, nur weil man den Kopfhörer beim Abnehmen streckt. Ein Bogen schießt nach paar Tagen auch nicht anders als am ersten Tag. ;)


Was die klanglichen Auswirkungen des Anpreßdrucks am Kopf angeht, hat Gouvernator aber recht. Der Klang von Kopfhörern wird deutlich von der Form des Kopfes und der Ohren mitbestimmt. Auch der Austausch von Ohrpolstern (zB Kunstleder/Velours) kann den Klang hörbar verändern, durch den geänderten Anpreßdruck und damit den Grad der Abdichtung ebenso wie durch die unterschiedlich reflektierende/absorbierende Oberfläche der Polster.

Nightspider
2013-02-18, 19:12:13
Schön, ich hab aber auch nichts Anderes behauptet.

Ich hab es einfach nicht kommentiert, denn es ging um den Tragekomfort.

Sir Silence
2013-02-20, 16:47:00
tja, der zweite dt 880 edition wirds auch nicht. ich hab sogar einen mit verarbeitungsfehler am rechten bügel und knarzen in der rechten can erwischt bei lauterer musik. außerdem nerven mich die höhen teilweise so hart, dass ich mein rechtes auge zukneifen muss :D

q701 :ulove: auch wenn er mich 50 eier mehr kostet, ich find ihn besser.

Lurtz
2013-02-21, 02:09:04
q701 :ulove: auch wenn er mich 50 eier mehr kostet, ich find ihn besser.
Na dann behalte den, mein K701 zaubert mir auch nach über zwei Jahren immer noch ein Lächeln aufs Gesicht - toller Hörer :)

TurricanM3
2013-03-05, 20:35:48
Ich habe eine Soundblaster Z und Windows 8 x64.

In Stalker CoP klingt der Sound (Schießen, laufen usw.) sehr seltsam und dünn. :confused:

Hatte vorher eine Asus Xonar Phoebus und da war das meine ich nicht so.

Funktioniert EAX nicht? Ist im Spiel angewählt aber ich höre keine Verbesserung.

Den Alchemy Wrapper braucht man für Win8 ja nicht oder?

Darth Viorel
2013-03-05, 22:00:08
Doch, man braucht Alchemy unter Win 8 immer noch. Es wird wohl wieder ein direkterer Zugriff auf die Hardware erlaubt, aber es ist kein DirectSound.

Werewolf
2013-03-05, 22:22:28
Nutzt Stalker nicht OpenAL? Dann lieber schauen ob die Zuordnungen stimmen mit ALCapsViewer.

TurricanM3
2013-03-05, 22:33:01
Danke euch. Hab im Internet gesucht und gesucht, doch der wird bei der Z standardmäßig schon mit dem Treiber mitinstalliert.
Ich verstehe nur nicht, wie genau ich Alchemy einrichte für Stalker CoP?

Links das Settings-Fenster:

http://www.abload.de/thumb/asdfaf81zro.png (http://www.abload.de/image.php?img=asdfaf81zro.png)

Ist das so falsch? Ingame leider kein Unterschied. :(

OpenAL habe ich mal hier die Version installiert für Windows: http://connect.creativelabs.com/openal/Downloads/Forms/AllItems.aspx

Klingt aber immernoch genauso schlecht. :confused:

EDIT:
Man darf in den Soundoptionen nicht die "Soundblaster Z" auswählen, sondern "Generic Software", dann gehts. Sorry, das wusst ich nicht.

Darkman.X
2013-03-06, 00:13:48
EDIT:
Man darf in den Soundoptionen nicht die "Soundblaster Z" auswählen, sondern "Generic Software", dann gehts. Sorry, das wusst ich nicht.


Was auch irgendwie klar ist. Die Soundblaster Z ist keine X-Fi, also kein Chip mit vollwertigem HW-Processing. Das fehlt doch den Soundblaster-Karten seit den Recon3D-Modellen.
Und bei OpenAL wird, wenn man den Eintrag mit der Modellbezeichnung auswählt, eine vollwertige Soundkarte erwartet.

Mit "Generic Software" übernimmt die CPU.

Interessant an deinem Screenshot finde ich ja, dass Alchemie ganze 128 Stimmen nehmen will. Biegt Creative das irgendwie so um, dass die CPU die Arbeit macht? Oder würde es einfach auf Fehler laufen bzw. auf "Generic Software"-Fallback zugreifen, weil die Z so viele Stimmen gar nicht verarbeiten kann?

Andi_669
2013-03-06, 00:16:11
Irgendwas stimmt da nicht CoP benutzt definitiv OpenAL, ich hab mein gerade mal gestartet,
das ist meine alt Installation die ich unter XP gemacht habe,
u. ich kann unter Win7 64bit auch problemlos meine X-Fi u. EAX auswählen,
u. das schießen klingt absolut nicht dünn

wenn du Generic Software auswählt ist es klar das es geht, allerdings hast du dann nicht den vollen EAX Umfang,

Edit: ja klar die Soundblaster Z ist ja beschnitten :|

der Alchemie Eintrag hat übrigens keine Wirkung, ich kann wenn ich Alchemie auf CoP anwende keine weiteren Devices auswählen :(

die 128 Stimmen in Alchemie sind wohl eine Grundeinstellung, CoP ist wohl nicht in der Datenbank da eben OpenAL

TurricanM3
2013-03-06, 00:18:29
@Darkman.X
Achso ist das, ok, wusste ich nicht.
Hätte nun nicht gedacht, dass neueren Soundkarten diese Features fehlen. Oder ist der Standard veraltet?

@Andi_669
Ich glaube ein Beitrag über dir erklärts. :(

Andi_669
2013-03-06, 00:32:56
Edit beachten !

Mm die Z wird allerdings auch mit EAX 5.0 u. OpenAL beworben, was natürlich sein kann das die OpenAL32.dll aus dem Spiel die Karte nicht richtig anspricht, das war damals im 1. Stalker auch ein Problem,
du kannst ja mal die OpenAL32.dll die in Win irgendwo sein sollte, in das bin Verzeichnis von CoP kopieren u. dann noch mal dein Karte in Spiel auswählen.
bei mir gibt es ein OpenAL32.dll im Windows/System32 Ordner

TurricanM3
2013-03-06, 00:45:13
Edit beachten !

Mm die Z wird allerdings auch mit EAX 5.0 u. OpenAL beworben, was natürlich sein kann das die OpenAL32.dll aus dem Spiel die Karte nicht richtig anspricht, das war damals im 1. Stalker auch ein Problem,
du kannst ja mal die OpenAL32.dll die in Win irgendwo sein sollte, in das bin Verzeichnis von CoP kopieren u. dann noch mal dein Karte in Spiel auswählen.
bei mir gibt es ein OpenAL32.dll im Windows/System32 Ordner


Danke für den Tipp. Genau das habe ich beim Googlen gelesen und direkt ausprobiert. Leider kommt beim Starten des Spiels sofort eine Fehlermeldung. :frown:
Ohne die Effekte fehlt einfach was.

Darkman.X
2013-03-06, 01:06:16
Edit beachten !

Mm die Z wird allerdings auch mit EAX 5.0 u. OpenAL beworben, was natürlich sein kann das die OpenAL32.dll aus dem Spiel die Karte nicht richtig anspricht, das war damals im 1. Stalker auch ein Problem,
du kannst ja mal die OpenAL32.dll die in Win irgendwo sein sollte, in das bin Verzeichnis von CoP kopieren u. dann noch mal dein Karte in Spiel auswählen.
bei mir gibt es ein OpenAL32.dll im Windows/System32 Ordner


Die Frage ist nur, was die Soundblaster Z bzw. das OpenAL macht, wenn ein Spiel EAX 5.0, eine hohe Stimmenanzahl (über 16, oder doch erst über 32?) oder irgendwelche anderen HW-Features anspricht? Ist das eine spezielle OpenAL-Version, nur für die SB-Z, die dann alles auf CPU umbiegt? Oder biegt es der Treiber um?

Denn soweit ich weiß, kann die SB-Z das alles nicht mehr in HW.


Hätte nun nicht gedacht, dass neueren Soundkarten diese Features fehlen. Oder ist der Standard veraltet?


Was heißt veraltet? Technisch ist HW immer besser als SW, eine Allround-CPU ist in der Regel nicht so effizient wie eine spezialisierte HW. Von daher ist es eigentlich nicht veraltet. "eigentlich"....

Das Problem bei den Soundkarten ist, dass außer Creative keiner mehr vernünftige HW-Soundkarten herstellte. Und die Konsolen (das Maß aller Dinge) berechnen den Sound nur in Software (afaik). Das bedeutet, dass Portierungen auf PC speziell angepasst werden müssen, ähnlich dem PhysX. Und Creative hat nicht die Mittel, die Hersteller ständig zu supporten.

Zusätzlich kommen noch die niedrigen Ansprüche der Menschen, die sich auch am krächzenden MP3-Sound aus Handys erfreuen. Es gibt keinen Markt mehr für hochwertigen Spielsound.

Aus diesen Gründen wird Spiele-Sound nur noch in Software berechnet. In dieser Hinsicht ist der Standard, um auf deine Frage zurück zu kommen, doch veraltet.


Meiner Meinung nach kann aber der SW-Sound nicht mit dem HW-Sound mithalten. Klar klingt ein Bad Company 2 oder Battlefield 3 im ersten Augenblick trotz SW-Sound bombastisch. Aber im Multiplayer-Spiel mit vielen Gegnern fällt dann manchmal doch auf, dass bestimmte Sound-Effekte nicht mehr wiedergegeben werden. Oder die Ortung von Soundquellen ist nicht mehr so eindeutig (wobei das eigentlich kein generelles SW-Sound-Problem ist, wohl eher eine Battlefield-Krankheit).

Darkman.X
2013-03-06, 01:11:05
Danke für den Tipp. Genau das habe ich beim Googlen gelesen und direkt ausprobiert. Leider kommt beim Starten des Spiels sofort eine Fehlermeldung. :frown:
Ohne die Effekte fehlt einfach was.

Um diesen Tests vielleicht doch eine Chance zu geben: Hast du auch die richtige OpenAL32.dll genommen ? In 64 Bit-Betriebssystemen gibt es 2 Versionen. Bei 32Bit-Programmen (Stalker gehört mit dazu) musst du auch die 32Bit-OpenAL32.dll nehmen, zu finden unter "C:\Windows\SysWOW64".

Andi_669
2013-03-06, 01:13:59
Sorry das war schon lange her, die wrap_oal.dll fehlt da noch,
kannst ja auch mal in die Log Datei schauen was da drin steht,

bei mir ist die in:
C:\Users\Public\Documents\stalke~1.-ca\logs

so in der mitte steht bei mir:
SOUND: Selected device is SB X-Fi Audio [0001]
* sound: EAX 2.0 extension: present
* sound: EAX 2.0 deferred: present

das sollte bei dir auch stehen damit der Sound stimmt, unter XP stand das selbe drin, ich hab in mein Backup geschaut.

TurricanM3
2013-03-06, 19:43:34
Konnte jetzt erst testen. Danke für die Tipps (und die Erklärung @Darkman.X).

Leider funktioniert es weder mit den beiden 64Bit Dateien noch den 32Bit. Direkt nach Start kommt:

http://www.abload.de/img/sgfsdgsd73xy5.png (http://www.abload.de/image.php?img=sgfsdgsd73xy5.png)

:(

Hilft wohl nichts, muss mich mit dem normalen Sound abfinden, leider!

In meiner Log-Datei steht:

SOUND: OpenAL: system default SndDevice name is Lautsprecher (Sound Blaster Z)
SOUND: OpenAL: All available devices:
1. Generic Software, Spec Version 1.1 eax[0] efx[no] xram[no]
2. Generic Software, Spec Version 1.1 eax[0] efx[no] xram[no]
3. Lautsprecher (Sound Blaster Z), Spec Version 1.1 (default) eax[5] efx[no] xram[no]
4. SPDIF-Out (Sound Blaster Z), Spec Version 1.1 eax[5] efx[no] xram[no]

...

SOUND: Selected device is Generic Software
* sound: EAX 2.0 extension: absent
* sound: EAX 2.0 deferred: absent
* sound : cache: 65537 kb, 4856 lines, 13820 bpl

00-Schneider
2013-03-17, 16:47:42
Suche eine Soundkarte um Surround über meine Stereo-Kopfhörer zu hören.

Schwerpunkt ist die (ungefähre) Ortung bei Shootern.

Meine Kopfhörer sind diese: http://www.thomann.de/de/shure_srh_750_dj.htm

Was sagt ihr zu dieser Karte? http://geizhals.at/de/asus-xonar-dx-7-1-90-yaa060-1uan00z-a334553.html

---------------------------------------

60-70€ wäre mein Maximum. Dass es auch Karten für 150-200€ gibt, und diese auch besser klingen, ist mir klar. Soviel will ich aber beim besten Willen nicht ausgeben.

Andi_669
2013-03-17, 21:55:20
Ich bin mir nicht sicher ob die ASUS aus Spielen virtuellenb 3D Sound erzeugen kann,
so viel ich weiß kann das nur die X-Fi oder die AuzenTech mit dem X-Fi Chip,
die X-Fi Xtreme Audio gehen "nicht" da die nicht den vollwertigen X-fi Chip haben

00-Schneider
2013-03-17, 22:03:19
Die Asus Xonar DX hat "Dolby Headphone", also das Pedant zu CMSS-3D von Creative. Müsste also gehen!

Welche X-Fi schlägst du vor? Gibt ja sehr viele...

Andi_669
2013-03-17, 22:11:22
ich bin nicht sicher ob Dolby Headphone nicht nur aus fertigen Audiodaten wie z.B. auf eine DVD den Raumklang erzeugen kann, CMSS-3D kann das auf jeden Fall,

Bei den X-Fis bleibt ja nur noch die X-Fi Titanium, (PCIe) oder eben für PCI die X-Fi XtremeGamer,
die ganzen neuen Karten (Recon3D / Z) sind wohl leider nur noch Krop

looking glass
2013-03-17, 22:12:21
Ähm nö, Dolby Headphone ist kein Pendant von CMSS-3D, sofern es ums daddeln geht. Dolby Headphone macht nichts anderen als CMSS im Entertainmentmode, es nimmt die 5.1 oder 7.1 Kanalsignale und macht daraus ein räumlich wirkendes Stereosignal. CMSS-3D allerdings kommt dieser Layerschicht zuvor und greift direkt im Spiel ab.

moBi
2013-03-17, 22:31:51
...CMSS-3D allerdings kommt dieser Layerschicht zuvor und greift direkt im Spiel ab.

Dazu wird doch zwingend EAX5 benötigt oder nicht? Ich bin immer davon ausgegangen, dass die X-Fi bei allen "neueren" Spielen auch nur das X.1 Signal bekommt. Deswegen gab es seit FEAR 1 auch nur noch Rückschritte bei der Ortung, zumindest mir kommt es so vor.

00-Schneider
2013-03-17, 22:39:31
Bei den X-Fis bleibt ja nur noch die X-Fi Titanium, (PCIe) oder eben für PCI die X-Fi XtremeGamer.


Da werd ich mich da mal umsehen! Wie siehts bei den X-Fi Karten mit den Treibern unter Win7 64Bit aus? Hab da eher Schlechtes gelesen...


Ähm nö, Dolby Headphone ist kein Pendant von CMSS-3D, sofern es ums daddeln geht. Dolby Headphone macht nichts anderen als CMSS im Entertainmentmode, es nimmt die 5.1 oder 7.1 Kanalsignale und macht daraus ein räumlich wirkendes Stereosignal. CMSS-3D allerdings kommt dieser Layerschicht zuvor und greift direkt im Spiel ab.


Welchen Vorteil hat das?

Also würdest du auch eher zu einer X-Fi raten?

TurricanM3
2013-03-17, 22:49:34
Seltsam, das erste was ich bei meinen Creative Soundkarten immer deaktiviert habe war CMSS3D. Mag den verfälschten Sound nicht.

Döner-Ente
2013-03-17, 23:00:27
Ähm nö, Dolby Headphone ist kein Pendant von CMSS-3D, sofern es ums daddeln geht. Dolby Headphone macht nichts anderen als CMSS im Entertainmentmode, es nimmt die 5.1 oder 7.1 Kanalsignale und macht daraus ein räumlich wirkendes Stereosignal. CMSS-3D allerdings kommt dieser Layerschicht zuvor und greift direkt im Spiel ab.

Imho kann das CMSS-3D aber nur bei EAX-Titeln (evtl. noch OpenAL), bei nicht-EAX-Titeln (also quasi alle neueren Spiele) kann CMSS-3D auch nur die fertigen 5.1/7.1-Signale abgreifen wie Dolby Headphone halt auch...evtl. kann Avalox dazu noch was sagen, falls er hier mitliest.
Ich empfinde das Dolby Headphone meiner Asus bei allen Nicht-EAX-Titeln gleichwertig zum vorher genutzten CMSS-3D der X-Fi...will sagen: Bei allen aktuellen Titeln ermöglichen beide eine recht gute Ortung und erzeugen einen schönen räumlichen Eindruck.

looking glass
2013-03-17, 23:05:41
Der Vorteil ist, das es besser klingt, eine Wandlung weniger.

Spielsoundengine gibt Geräuschkoordniate x,y,z mit Stärke an DirectSound/Treiberbereich

So und hier nun wird entweder in 5.1 umgerechnet, was dann wieder in eine Simulation gegeben wird, damit Du ein räumliches Stereosignal bekommst, oder eben der Treiber direkt in die Simulation übergibt.

Letztendlich verringert sich die Fehltonquote und erhöht sich die Ortbarkeit (weil auch 5.1 oder 7.1 eben nur statische Raumquellen sind). Allerdings, ob nun Dolby Headphone, CMSS-3D, Yamahas Kopfhörersim, oder die sauteuren Headzoneteile, alle werden sie den Klang verändern, ob man damit leben kann, muss man ausprobieren.

Ich mag CMSS-3D und komme damit zurecht, für mich spricht was völlig anderes gegen Creative und das ist ganz einfach, die Treiber und Software - immer noch wie seit nun mehr als 10 Jahren ein Trauerspiel.

00-Schneider
2013-03-17, 23:16:07
Ich mag CMSS-3D und komme damit zurecht, für mich spricht was völlig anderes gegen Creative und das ist ganz einfach, die Treiber und Software - immer noch wie seit nun mehr als 10 Jahren ein Trauerspiel.


Naja, die sind halt bei Asus entscheidend besser und vor allem schlanker, was wieder für die Xonar DX spricht.

Was ist von solchen Videos zu halten: http://www.youtube.com/watch?v=L9ApNLMmeAs

Höre da eher wenige Unterschiede mit meinen Kopfhörern.

Nightspider
2013-03-17, 23:18:17
CMSS-3D sollte man nur für Games zuschalten.

Musik wird sonst total verfälscht. Wer das mag hat schlechte Lautsprecher oder komische Hörgewohnheiten.

TurricanM3
2013-03-17, 23:26:50
Asus bessere Treiber? Ich habe die Essence STX und die Phoebus mitunter aufgrund der Software & Bugs wieder verkauft.
Ist CMSS-3D nicht nur so ein pseudo Effekt? Immer wenn ich mich über seltsamen Sound gewundert habe, hab ich erstmal geschaut ob das aus ist.
Oder bringt das in Spielen wirklich was?

Nightspider
2013-03-17, 23:27:54
Was hattest du den für Treiber Probleme bei ASUS?

Ich hatte da gar keine. Ich hatte nur Treiber-Probleme mit Creative bei den X-Fis.

TurricanM3
2013-03-18, 00:04:36
Sporadisch beim Umschalten zwischen HS und LS ist das HS nur lauter geworden, PC ist wegen der STX immer einfach mal so aus dem Standby aufgewacht und lief dann ohne das ich es wusste. Hab da alles Mögliche probiert, ohne Erfolg.
Im Headset-Mikrofon hatte ich bei beiden Asus ein deutliches Brummen, sagten mir meine Mitspieler. Das war auch noch so wenn ich das Mikro deaktiviert hatte. Ist aber scheinbar was bekanntes, haben einige laut Google.
Ich hatte von den beiden Karten je 2 Stück (Austausch) und dieselben Fehler, verschiedene Slots etc. alles probiert. Gibt ja diese Unified Treiber die sich einiger Probleme annehmen, damit hatte ich aber auch Probleme. Achja, bei der ersten Phoebus war das Panel defekt bei Auslieferung.

Bei der Phoebus ist manchmal nachdem Wechsel auf HS oder LS der Sound komplett weg gewesen. Lauter so nerviges Zeug.

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. Wenn man dann noch bedenkt was die Karten kosten...

Nightspider
2013-03-18, 00:18:16
Ach das war eine Phoebus. Die würde ich mir persöhnlich eh nicht verauen und hat laut Amazon ja auch nicht die bestern Bewertungen.

Eine richtige Xonar Essence dürfte selten Probleme machen.

TurricanM3
2013-03-18, 01:52:44
Nein, hatte auch zwei Xonar Essence STX und bin wegen dem Ärger auf die Phoebus, welche auch nicht tadellos lief.

Nightspider
2013-03-18, 01:54:43
Achso. Okay. Hmm.
Hab bisher eigentlich nicht viel von Problemen mit einer Xonar gehört. Habe aber auch nicht explizit danach gesucht.
Ist natürlich doof weil es imo keine guten Alternativen gibt mit der Qualität.

Andi_669
2013-03-18, 07:45:29
@ moBi
nein dafür wird nicht zwingend EAX5 benötigt, allerdings legen die Spiele Entwickler leiden immer weniger Wert auf guten 3D Sound,
FEAR ist ein gutes Beispiel dafür, FEAR 1 hatte noch richtigen Hardware 3D Sound, u. dann wurde es immer schlechter.
die X-Fi kann natürlich nur abgreifen was auch berechnet wird,

Edit: man sollte erst mal lesen was die anderen geschrieben haben :freak:

Edit 2: @ 00-Schneider, am besten den:
Daniel_K SB X-Fi Series Support Pack 2.5 (http://forums.creative.com/showthread.php?t=587995) benutzen, da ist alles dabei, u. es ist alles aufeinander abgestimmt, ich hab das jetzt seit ca. 8 Monaten auf Win7 64bit am laufen,

Lowkey
2013-03-18, 08:33:09
Achso. Okay. Hmm.
Hab bisher eigentlich nicht viel von Problemen mit einer Xonar gehört. Habe aber auch nicht explizit danach gesucht.
Ist natürlich doof weil es imo keine guten Alternativen gibt mit der Qualität.

Asus hat das Treibersupportteam in Taiwan auf ein Minimum reduziert und ist mit der Umstellung auf Windows 8 bis heute beschäftigt. Man kann also froh sein, dass überhaupt ein Ton aus der Soundkarte kommt.
Die Phoebus als Gamerkarte kam im Mai 2012 nicht einmal mit BF3 klar. Es dauerte wohl 3 Monate für einen Fix.
Danach ist mir aufgefallen, dass mein z68 Board in Bezug auf Windows 8 auch erst vor ein paar Wochen "behandelt" wurde. Asus hat den Windows 8 Zug halb verschlafen. Für bestimmte Mainboards (RoG) und Soundkarten (günstigere Modelle) stand ein paar Wochen nach Win8 Start schon alles an Treibern und Support parat. Realtek produziert alle 4 Wochen einen Treiber mit Fixes. Da kann mir niemand sagen, dass die Treiber von Asus nicht mehr als das Minimum erfüllen.

moBi
2013-03-18, 13:29:18
nein dafür wird nicht zwingend EAX5 benötigt, allerdings legen die Spiele Entwickler leiden immer weniger Wert auf guten 3D Sound,
FEAR ist ein gutes Beispiel dafür, FEAR 1 hatte noch richtigen Hardware 3D Sound, u. dann wurde es immer schlechter.
die X-Fi kann natürlich nur abgreifen was auch berechnet wird,

Wie funktioniert das dann? Die X-Fi braucht für FEAR mäßigen Sound direkten Zugang auf auf alle darzustellenden Klangquellen direkt vom Spiel. Irgendetwas muss speziell für die X-Fi angepasst werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass OpenAL die nötige Schnittstelle dafür hat.

Andi_669
2013-03-18, 13:47:19
alles was OpenAL hat hat auch EAX, welch Stufe ist natürlich vom Spiel abhängig,
in UT3 z.B. kann ich jedenfalls genau orten wo was los ist,
OpenAL wurde ja geschaffen um von der DirectX Schnittelle unabhängig zu sein,

JaniC
2013-03-19, 16:16:03
Hatte hier nicht mal jemand einen Link gepostet, von einem neuen Mic, was man an Kopfhörer so ranpappt?

Sah ungefähr so aus:

http://geizhals.at/p/802617.jpg

War aber extra für Gamer, bla, hatte son Klebstoff dabei, war glaube ich weiss.

Danke!

Amischos
2013-03-21, 17:11:30
Hi, welche Treiber sollte man für die X-FI Titanium verwenden ? Die aktuellsten von Creative oder doch andere ?

pr0g4m1ng
2013-03-21, 17:22:34
Ich habe die aktuellesten unter Windows 7 am laufen und kann mich (kaum) beklagen. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass mein PC zum Ruckeln neigt wenn ich von 5.1 auf Headset (mit CMSS3D) umschalte. Ein Neustart bewirkt da Wunder.

looking glass
2013-03-21, 18:37:46
@ janic, meinst das?

http://www.modmic.com/

Andi_669
2013-03-21, 19:21:19
Hi, welche Treiber sollte man für die X-FI Titanium verwenden ? Die aktuellsten von Creative oder doch andere ?
gehe mal 2 Beiträge von mir hoch da steht es, bei dem Daniel_K Pack ist wenigstens alles dabei, u. du muss die CD nicht bemühen,

JaniC
2013-03-21, 21:19:37
Thx looking glass, ich glaube das ist es! Vielen Dank!

N0Thing
2013-03-22, 10:08:33
Hi, welche Treiber sollte man für die X-FI Titanium verwenden ? Die aktuellsten von Creative oder doch andere ?

Ich nutze seit Jahren den Treiber mit Version 2.17.0008 ohne Probleme. Gibt seit Januar auch eine neuere Version, die habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Deinorius
2013-03-22, 15:33:18
Eine Frage zur Installation meiner X-Fi: Immer wenn ich den Versuch wage, sind zwei Dateien darunter, welcher wegen ich ständig Fehlermeldungen bekomme. Diese seien nicht vorhanden, sind sie aber.
Eine angebliche Lösung für die erste Datei mit dem dazugehörigen Fehlercode sagt, man soll die Installationsdatei entpacken und fortfahren. Keine Änderung. Passiert sowohl mit den originalen als auch Daniel_K Treibern.

Was ist da los?

N0Thing
2013-03-22, 15:51:01
Vielleicht ein Virenscanner der dazwischenfunkt?

Deinorius
2013-03-22, 16:19:28
Nope.

Amischos
2013-03-24, 10:54:01
Ich habe das Problem das beim Spielen (Diablo 3) irgendwann der Ton einfach ausgeht, da hilft nur ein Reboot , manchmal hängt sich der Rechner auch auf und ich kann nur noch per Resetknopf neustarten.

looking glass
2013-03-28, 17:02:45
Mal ein kleiner Hinweis, ich war auf der suche nach kleinen, leichten Kopfhörern. hatte früher mal Nackenbügelkopfhörer ganz gern benutzt, insofern wollte ich darauf wieder zurück greifen. Im Angebot ist allerdings dahingehend so gut wie gar nichts, Phillips und Sennheiser sind noch halbwegs im Handel bekommbar.

Ich habe mich für das Sennheiser PMX 60 entschieden, weil das 90iger Modell einfach nicht mehr zu bekommen ist - wow was für ein Klangscheissdreck. Rich Crisp Bass? Für den Arsch, das Ding hat Null Bass, ich kann den Equalizer dahingehend aufdrehen wie ich will, da kommt einfach nichts bei herum. Das schlimme ist, das auch die Mitten und Höhen dünn sind wie Blümchenkaffee. Zum Glück neigt er nicht zum übersteuern, allerdings ist er rundum schwachbrüstig, ohne Equalizereinsatz auf normal Null einfach unzumutbar (Preset steht auf Pop, um wenigstens Sprache/Gesang hörbar zu machen).

Was bleibt, das Teil trägt sich gut, keinerlei Druckgefühle o.ä., aber was nutzt das, wen es nach absolut gar nichts klingt? Dabei nutze ich die nicht mal draußen an einem iPod o.ä., sondern nur in einem ruhigen Raum.

Piffan
2013-03-28, 18:05:59
Mal ein kleiner Hinweis, ich war auf der suche nach kleinen, leichten Kopfhörern. hatte früher mal Nackenbügelkopfhörer ganz gern benutzt, insofern wollte ich darauf wieder zurück greifen. Im Angebot ist allerdings dahingehend so gut wie gar nichts, Phillips und Sennheiser sind noch halbwegs im Handel bekommbar.

Ich habe mich für das Sennheiser PMX 60 entschieden, weil das 90iger Modell einfach nicht mehr zu bekommen ist - wow was für ein Klangscheissdreck. Rich Crisp Bass? Für den Arsch, das Ding hat Null Bass, ich kann den Equalizer dahingehend aufdrehen wie ich will, da kommt einfach nichts bei herum. Das schlimme ist, das auch die Mitten und Höhen dünn sind wie Blümchenkaffee. Zum Glück neigt er nicht zum übersteuern, allerdings ist er rundum schwachbrüstig, ohne Equalizereinsatz auf normal Null einfach unzumutbar (Preset steht auf Pop, um wenigstens Sprache/Gesang hörbar zu machen).

Was bleibt, das Teil trägt sich gut, keinerlei Druckgefühle o.ä., aber was nutzt das, wen es nach absolut gar nichts klingt? Dabei nutze ich die nicht mal draußen an einem iPod o.ä., sondern nur in einem ruhigen Raum.

Ich nutzt hier am Rechner einen PX 100. Sollte in etwa deinem entsprechen, nur halt kein Nackenbügel....

Ich weiß nicht, was du unter Bassdruck verstehst bzw. ich wills gar nicht wissen. Aber ich finde das Teil genial: Neutral, sauber, ohne Eigenklang. In Spielen mit einer Xfi sehr gute Raumordnung. In UT 3 oder Mass Effekt Multiplayer bin ich nie im Unklaren, woher der Schall kommt.
Musik höre ich sowieso selten, da reicht mir ein Küchenradio oder der Ghettoblaster der Kinder, wenn ich im Werkraum bin....

Alles ne Frage der Ansprüche. :biggrin:

looking glass
2013-03-28, 19:00:58
Ich will kein übermäßigen Bass, ich will einfach nur etwas Bass, um Rock hören zu können - das Teil liefert dahingehend rein gar nichts ab. Neutral, naja, wen ich am EQ spielen muss, um bei Musik den Sänger zu hören, dann ist das nicht gut, selbst bei reinen Sprachangeboten wie Nachrichten ist das Ding schwachbrüstig.

Versteh das nicht falsch, aber wir gehen da vielleicht von zwei anderen Seiten ran, Du kennst es vielleicht nicht anders, dann klingt der halt brauchbar, ich allerdings komme von der anderen Seite, kenne also was brauchbareres (btw. auch Sennheiser), an das ich gewohnt bin und empfinde das Teil als Rückschritt in Reinkultur.

Ich habe das jetzt 2 Stunden getragen und mich mal quer Beet gehört, der Klang ist sauber, aber dünn, dünn, dünn, anders kann man es nicht beschreiben. Aber es bleibt dabei, selbst nach 2 Stunden kein Druckproblem irgendwo, anders als mein bisheriger.

Demogod
2013-03-28, 19:15:16
Mal kurz slightly off topic: bei MIR hat cmss mit bioshock nicht gefunzt (wollte bioshock obwohl ich eigtl nen 6.1 sys stehen hab [hw sig] in creative cmss kh-surround spielen), hat das system extrem runtergebremst (so iwie 20 sec response time auf sys ebene), dass ich schon dachte, dass die 40gb sata1 platte wo mein sys residiert doch dann mal langsam hin is -scheint aber nicht so- (hab sogar nen reboot mit konfiguriertem sys 5.1->creative kopfhörer settings rebootet.. daran lags nicht (achja minimal wichtig.. bis auf die extreme slowdowns war der sound extrem distorted bzw so ne vinyl knackser drinne ohne ende.. dachte schon das wär absicht).. hab dann wieder auf normal stereo runter und sound wieder gut.. nur so als info..!

Piffan
2013-03-29, 09:44:34
Mal kurz slightly off topic: bei MIR hat cmss mit bioshock nicht gefunzt (wollte bioshock obwohl ich eigtl nen 6.1 sys stehen hab [hw sig] in creative cmss kh-surround spielen), hat das system extrem runtergebremst (so iwie 20 sec response time auf sys ebene), dass ich schon dachte, dass die 40gb sata1 platte wo mein sys residiert doch dann mal langsam hin is -scheint aber nicht so- (hab sogar nen reboot mit konfiguriertem sys 5.1->creative kopfhörer settings rebootet.. daran lags nicht (achja minimal wichtig.. bis auf die extreme slowdowns war der sound extrem distorted bzw so ne vinyl knackser drinne ohne ende.. dachte schon das wär absicht).. hab dann wieder auf normal stereo runter und sound wieder gut.. nur so als info..!

Hast du eine Creative, die den CMSS in Hardware unterstützt oder ist die Kiste softwarebasiert? Ich hatte mal CMSS als Programm. Tolle Raumwirkung, dafür hatte ich seltsamste Effekte. Musste es komplett deinstallieren, damit das Sys wieder tat was es sollte. Abschalten reichte auch nicht mehr, hatte die Registrie verbogen....

Piffan
2013-03-29, 09:47:39
Ich will kein übermäßigen Bass, ich will einfach nur etwas Bass, um Rock hören zu können - das Teil liefert dahingehend rein gar nichts ab. Neutral, naja, wen ich am EQ spielen muss, um bei Musik den Sänger zu hören, dann ist das nicht gut, selbst bei reinen Sprachangeboten wie Nachrichten ist das Ding schwachbrüstig.

Versteh das nicht falsch, aber wir gehen da vielleicht von zwei anderen Seiten ran, Du kennst es vielleicht nicht anders, dann klingt der halt brauchbar, ich allerdings komme von der anderen Seite, kenne also was brauchbareres (btw. auch Sennheiser), an das ich gewohnt bin und empfinde das Teil als Rückschritt in Reinkultur.

Ich habe das jetzt 2 Stunden getragen und mich mal quer Beet gehört, der Klang ist sauber, aber dünn, dünn, dünn, anders kann man es nicht beschreiben. Aber es bleibt dabei, selbst nach 2 Stunden kein Druckproblem irgendwo, anders als mein bisheriger.

Ich habe nie geschlossene Kopfhörer besessen, immer nur halboffen. Der Sennheiser HD 430 war mein letzter, der gammelt mit defekten Polstern irgendwo im Keller rum. Auch der glänzte durch Neutralität....

Für "Druck" ist schließlich die Loudness- Taste da oder der Crystalizer von der Creative. :freak:

Kannst bei Rock den Sänger nicht hören? Vielleicht die Ohren schon kaputt gerummst? :tongue:

looking glass
2013-03-29, 15:34:14
Meine Ohren sind weit über dem heutigen Altersstandards, danke - da ich mit Dissen kaum was anfangen konnte und Konzerte eher von hinten aus der Altherrenriege genoss, ist dahingehend nichts auffälliges zu finden.


Btw. mein HD 465 ist ebenfalls mit defekten Polstern in Ruhestand geschickt worden (ebenfalls ein offener) - allerdings eben bis gestern im Einsatz (EQ stand bis dato auf Null) und dieser Hörschock ist schon extrem. Du hörst diesen Rückschritt nun mal in vollem Umfang. Hab gestern noch ein bisshen mit gedaddelt, das ging ganz gut, aber Musik, gerade wen es so in den volleren Bereich geht (Live Sachen, Metall mit Orchester, aber auch stromlose Akustiksets, klassische Quartette und Orchsesterrsachen) ist das einfach nur grottig zu hören. Da ich früher allerdings schon mit dieser Art Kopfhörer zu tun hatte, kann ich sagen, das es weit, weit besser geht.

Da gibt es nichts zu beschönigen bei, vor allem dann nicht, wen damit überdeutlich geworben wird (vorn steht "Rich Crisp Bass/satte Basswiedergabe/exzellente Basswiedergabe" drauf, hinten "leistungsstarke Wandler: für transparenten, bassbetonten Sound"). Meine Sorge war, weil alle Ohrstöpsel und kleineren Modelle wie dieses mit Bass, Bass, Bass geworben haben, das ich nur Utz, Utz Blechbüchsensound bekomme, aber Nein, statt dessen bekomme ich zwar neutralen, nicht übersteuernden Sound, allerdings ohne jedweder Bassdruck - und auch wen ich Angst vor Blechbüchse habe, möchte ich schon Bässe hören.

Das Teil ist für mich eine einzige Mogelpackung, es sprich einzig und allein der Tragekomfort dafür.

P.S. Ich hatte auch den 100er im Auge, allerdings ist das ein Klappspaten, normalerweise sterben die Gelenke recht schnell, oder fangen an schnell auszudaddeln und damit zu klappern/knarren/knarzen - war nicht wirklich etwas, wonach es mich gelüstete.

Sir Silence
2013-04-03, 09:43:29
so, nach ein paar wochen benutze ich den q701 immernoch täglich für mehrere stunden und bin immernoch überzeugt. ich hab sogar das gefühl, dass insgesamt mehr bass dazugekommen ist (voodoo anyone? :D)

jedenfalls will ich mehr (wie beim tv mehr diagonale) und frage mich nun, ob es sinn macht, zwischen kopfhörer und auzentech x-fi forte nen khv zu klemmen? generell besitzt diese karte ja bereits nen khv bis 600 ohm. aber bevor ich jetzt die kohle raushaue interessiert mich natürlich, ob einer von euch schon etwas ähnliches aufgebaut hat, also:

soundkarte mit khv -> extener khv -> ordentlicher kopfhörer

wie klingt es mit und ohne den externen khv und welchen benutzt ihr?

Werewolf
2013-04-03, 13:44:03
Vergiss es. Wenn du wirklich mehr willst dann kommst du um einen DAC + KHV nicht herum. HiFi ist immer eine Kette. Der KHV allein hilft dir zwar den einen oder anderen Kopfhörer besser anzutreiben aber die Quelle/Auflösung ist immernoch die Soundkarte.

Das lohnt sich alles nur wenn man wirklich intensiv Musik hört und auch vorhat noch mal höher zu greifen nach "besseren" Kopfhörern. Natürlich auch eine Frage der Ansprüche, aber für mich scheitert ein KHV bereits wenn der Ausgang mit Multi-BAs rauscht.

Außerdem hast du Fieber :tongue:, hör doch erst einmal einige Monate mit der jetzigen Konfig bevor du Geld ausgibst.

Demogod
2013-04-03, 16:45:12
@Piffan: na ich hab ne xfi titanium pcie

Gouvernator
2013-04-03, 22:48:34
so, nach ein paar wochen benutze ich den q701 immernoch täglich für mehrere stunden und bin immernoch überzeugt. ich hab sogar das gefühl, dass insgesamt mehr bass dazugekommen ist (voodoo anyone? :D)

jedenfalls will ich mehr (wie beim tv mehr diagonale) und frage mich nun, ob es sinn macht, zwischen kopfhörer und auzentech x-fi forte nen khv zu klemmen? generell besitzt diese karte ja bereits nen khv bis 600 ohm. aber bevor ich jetzt die kohle raushaue interessiert mich natürlich, ob einer von euch schon etwas ähnliches aufgebaut hat, also:

soundkarte mit khv -> extener khv -> ordentlicher kopfhörer

wie klingt es mit und ohne den externen khv und welchen benutzt ihr?
Der Bass ist dazugekommen weil du die Polster mit der Zeit geplättet hast ---> Treiber näher am Ohr= mehr Bass.
Was meinst du mit MEHR? Mehr von allem oder mehr von irgendwas wo dein q701 suckt? Was fehlt Brillianz, Druck, Tiefbass, räumliche Trennung, Breite, Tiefe...? :ujump2:
Deine aktuelle Config toppst du nur mit signifikanten Investition in Soundkarte + ordentlicherer Kopfhörer. KHV brauchst du gar nicht. Mit neuer Soundkarte wie Xonar STX kannst du alles hören wie es soll, der ganze "Müll" dazwischen wird nur die Räumlichkeit zerstören.
Ich hab an meiner STX den Sony Z1000 dranhängen mit heftig gemoddeten Treiber+ andere Polster abgestimmt auf den gemoddeten Treiber...
Ich meine was besseres gibt es nicht. :devil: Da passt alles. =)

Sir Silence
2013-04-04, 12:00:59
Außerdem hast du Fieber :tongue:, hör doch erst einmal einige Monate mit der jetzigen Konfig bevor du Geld ausgibst.

Geht klar, Captain! :tongue:

Mehr von allem oder mehr von irgendwas wo dein q701 suckt? Was fehlt Brillianz, Druck, Tiefbass, räumliche Trennung, Breite, Tiefe...? :ujump2:


Der suckt eigentlich nirgendwo für mein empfinden. Ich hab nur das Gefühl, dass er bei niedriger Lautstärke besser klingt, als bei höherer Lautstärke (damit mein ich nicht Regler auf max, sondern einfach im oberen Drittel). Allerdings hab ich bis eben nicht meine Ohren mit in die Rechnung einbezogen :ugly: Gar nicht so leicht, das Problem korrekt zu orten.

Rogue
2013-04-04, 12:23:54
@Gouvernator
Gute Soundkarten wie die von dir genannte STX (und auch die Forte) HABEN einen KH-Verstärker integriert. Die treiben locker hochohmige Kopfhörer. Da nochwas dazwischen zu setzen ist blödsinn.

Deine Polster-shrink/Bass näher am Ohr Theorie ist übrigens mumpitz :D
Sein Eindruck geht wohl eher auf Psychoakustik zurück oder dieses Voodoo-artige "einbrennen/einspielen" wodurch ein KH halt erst ne Weile braucht bis sich alles gesetzt hat und sich "entfaltet".

TurricanM3
2013-04-06, 10:38:58
Konnte hier jemand die ZxR im Vergleich zur Z probehören? Klingt die wirklich besser?

Sieht auf jeden Fall interessant aus:

http://www.abload.de/img/pdt_21383.3.png37u1c.png (http://www.abload.de/image.php?img=pdt_21383.3.png37u1c.png)
(Bild ohne Abdeckung)

MadManniMan
2013-06-04, 19:20:17
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, dass ich mein Windows 8 mit meiner X-Fi Xtreme Music irgendwie zu so etwas wie virtuellem Surround-Sound für Stereokopfhörer überreden kann? ;(

HbKane
2013-06-10, 11:30:17
Hallo.
Ich habe bei meiner X-Fi das Frontpanel vom gehäuse angeschlossen und habe das Problem, dass die Kopfhörererkennung falschrum ist.
Also:
kein Kopfhörer am Frontpanel -> Lautsprecher Stumm.
Kopfhörer am Frontpanel -> Ton aus Kopfhörer und Lautsprecher.

Ich hab eine X-Fi xtreme Gamer und vom Frontpanel kommen Einzelpins (Mic, Mic-Pwr, 2xGND, R-Out, L-Out, R-Ret, L-Ret).
Ich habe die Pins entsprechenden Anleitungen nach angesteckt.

Gibts eine Lösung zu dem Problem?
Oder kann ich zumindest die Stummschaltung manuell per Software steuern?

Karümel
2013-06-11, 21:42:54
Da ich die Entwicklung der Audiosache in letzter Zeit garnicht verfolgt habe. Wie ist eigentlich der Stand, ist eine Creative Labs X-Fi Extreme Music noch gut/OK? Oser inzwischen crap weil die nichtmehr alles unter Win7 unterstützt. Frage deswegen weil ich evtl. mal neue Kopfhörer brauche und mit einer schelchten Soundkarte lohnt sich ein neuer Kopfhörer ja net.

Match-Maker
2013-06-12, 09:20:05
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, dass ich mein Windows 8 mit meiner X-Fi Xtreme Music irgendwie zu so etwas wie virtuellem Surround-Sound für Stereokopfhörer überreden kann? ;(
Ja, über CMSS-3D Headphones geht das.

MadManniMan
2013-06-12, 09:51:09
Ja, über CMSS-3D Headphones geht das.

Wenn ich Treiber installiert bekäme, dann würde ich das auch tun ^^

Ich habe meine XtremeMusic jetzt rausgeschmissen und nutze den Onboard-Sound. Da gibt es auch eine Virtualisierung ... ob die jetzt vergleichsweise schlecht ist, weiß ich nicht, aber insgesamt klingt es schon geiler.

wrdaniel
2013-06-12, 10:02:39
Welche Probleme hast du denn mit den Treibern? Ich hab auch ne XtremeMusic und konnte unter Win8pro64 ohne Probleme installieren.

MadManniMan
2013-06-12, 10:14:09
Er findet sie einfach nicht. Egal, was ich tue, es wird kein Gerät erkannt, welches eine Treiberinstallation bedürfe. Windows 8 installiert zwar ein paar Standardtreiber, aber die weise keinerlei über die ganz grundlegende Dinge hinaus gehende Funktionalität auf.

Achja: es ist keine "Standard"-X-Fi, sondern eine "(SB0770:) DELL OEM X-Fi / X-Fi Xtreme Music UAA" ... siehe: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=446524

Andi_669
2013-06-12, 10:49:49
schon mal den Daniel K SB X-Fi series Support Pack 2.5 (http://www.hardwareboard.eu/threads/20712-Daniel-K-SB-X-Fi-series-Support-Pack-2-5-%2810-25-2011%29) genommen da ist de SB077x als unterstütztes Gerät gelistet

MadManniMan
2013-06-12, 11:02:34
Jup, geht nich.

Hellspawn
2013-06-12, 12:36:30
Da ich die Entwicklung der Audiosache in letzter Zeit garnicht verfolgt habe. Wie ist eigentlich der Stand, ist eine Creative Labs X-Fi Extreme Music noch gut/OK? Oser inzwischen crap weil die nichtmehr alles unter Win7 unterstützt. Frage deswegen weil ich evtl. mal neue Kopfhörer brauche und mit einer schelchten Soundkarte lohnt sich ein neuer Kopfhörer ja net.

Würde mich auch interessieren... habe noch die ganz original Extreme Music von Creative und mir erst "gute" Kopfhörer(Ultrasone HFI-680) gekauft.
Prinzipiell klingt es super, aber diese X-Fi neigt zum knacksen(immer schon, mehrere Treiber, Win7 auf Win8 Umstieg etc) und das macht mich eigentlich fertig, da kann ich mich nicht richtig fallen lassen ;(
Deswegen: Zahlt sich qualitativ ein Umstieg auf ein aktuelleres Modell aus?

Karümel
2013-06-16, 12:16:26
Da ich die Entwicklung der Audiosache in letzter Zeit garnicht verfolgt habe. Wie ist eigentlich der Stand, ist eine Creative Labs X-Fi Extreme Music noch gut/OK? Oser inzwischen crap weil die nichtmehr alles unter Win7 unterstützt. Frage deswegen weil ich evtl. mal neue Kopfhörer brauche und mit einer schelchten Soundkarte lohnt sich ein neuer Kopfhörer ja net.

:confused:

Devine
2013-06-23, 17:06:55
Hey Leute

Da ich jetzt einen wertigen Kopfhörer habe brauche ich noch eine vernünftige Soundkarte.

Welche Sound Blaster X-Fi sind denn zu empfehlen?

Danke :)

Edit: Muss es eine eingebaute sein oder geht z.B. auch so etwas: http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-recon3d

Knuddelbearli
2013-06-23, 18:54:58
wenn im Topic gute Kopfhörer steht in welchem Bereich bewegt man sich da? ^^

Gouvernator
2013-06-23, 19:06:07
wenn im Topic gute Kopfhörer steht in welchem Bereich bewegt man sich da? ^^
Zu damaligen Zeiten Sennheiser HD600 Niveau - jetzt also ~300€. Wer hätte es gewusst das die nochmal so steigen werden... :biggrin:

Lurtz
2013-06-23, 19:10:28
Ab 150€ geht es los. Für 200-250€ kriegt man dann schon Topmodelle.

samm
2013-06-23, 19:48:23
Welche Sound Blaster X-Fi sind denn zu empfehlen?Angefangen mit der hier: http://geizhals.de/creative-sound-blaster-x-fi-titanium-bulk-30sb088200000-a375339.html

Edit: Muss es eine eingebaute sein oder geht z.B. auch so etwas: http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-recon3dWas meinst du mit "eingebaute"? Jedenfalls würde ich definitiv die Finger von glorifizierten Codecs wie der von dir verlinkten Recon3D lassen.

Tobe1701
2013-06-23, 20:37:30
Hey Leute

Da ich jetzt einen wertigen Kopfhörer habe brauche ich noch eine vernünftige Soundkarte.

Welche Sound Blaster X-Fi sind denn zu empfehlen?

(Warum) Muss es eine X-Fi werden?

Karümel
2013-06-24, 17:33:23
Da ich die Entwicklung der Audiosache in letzter Zeit garnicht verfolgt habe. Wie ist eigentlich der Stand, ist eine Creative Labs X-Fi Extreme Music noch gut/OK? Oder inzwischen crap weil die nichtmehr alles unter Win7 unterstützt. Frage deswegen weil ich evtl. mal neue Kopfhörer brauche und mit einer schlechten Soundkarte lohnt sich ein neuer Kopfhörer ja net.

Huhu, bitte um Antwort, Danke.

Match-Maker
2013-06-24, 18:09:43
Ich verstehe dein Problem irgendwie nicht. Was soll da denn nicht mehr unter Windows 7 unterstützt werden bei deiner X-Fi Xtreme Music? :confused:
Gibt doch aktuelle Treiber für die Karte: KLICK (http://support.creative.com/Downloads/welcome.aspx)
Und ausreichend ist eine X-Fi heute immer noch (sofern deine Ansprüche nicht zu hoch sind), da sich ja eh kaum was im Bereich PC-Audio getan hat.
Kauf dir doch einfach neue Kopfhörer und wenn du mit dem Sound dann unzufrieden bist, kannst du dir ja auch ne neue Soundkarte holen.

Knuddelbearli
2013-06-24, 19:43:26
Ab 150€ geht es los. Für 200-250€ kriegt man dann schon Topmodelle.


das wären zB?

Hab da ja zB Sennheiser HD 598 im Blick

Lurtz
2013-06-24, 20:05:43
das wären zB?

Hab da ja zB Sennheiser HD 598 im Blick
AKG K 601 (wobei ich nicht weiß ob es die noch gibt), Beyerdynamic DT 770/990 Pro.

Die Sennheiser HD 598 sollen für ihren Preis zu wenig leisten.

Devine
2013-06-24, 23:52:58
(Warum) Muss es eine X-Fi werden?

Der Thread heißt doch so :) deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es mind. Ne x-fi dein sollte :)

Andi_669
2013-06-25, 00:01:51
ist auch richtig, das Visualisierungssystem was die X-Fi hat hat keine andere Soundkarte,

Tobe1701
2013-06-25, 16:53:34
ist auch richtig, das Visualisierungssystem was die X-Fi hat hat keine andere Soundkarte,
Stimmt-muss aber nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Hab ja selber eine, aber bin nicht zufrieden. Bei der nächsten erhält Asus seine Chance.

Nightspider
2013-06-25, 16:58:50
Also wenn man schon im 150 Euro-Segment wildert, würde ich gleich 20 Euro drauf legen und die besten von AKG kaufen, die AKG K701.
Bei diesen empfiehlt sich zwar ein Vorverstärker bzw. eine X-Fi mit integriertem Kopfhörerverstärker oder, falls man kein CMSS-3D braucht, eine Asus Xonar Essence.

Dann ist der Klang aber wirklich der helle Wahnsinn.

Sir Silence
2013-06-28, 19:55:14
Also wenn man schon im 150 Euro-Segment wildert, würde ich gleich 20 Euro drauf legen und die besten von AKG kaufen, die AKG K701.
Bei diesen empfiehlt sich zwar ein Vorverstärker bzw. eine X-Fi mit integriertem Kopfhörerverstärker oder, falls man kein CMSS-3D braucht, eine Asus Xonar Essence.

Dann ist der Klang aber wirklich der helle Wahnsinn.

this.

frix
2013-06-28, 20:26:43
Wenns ein geschlossener im preisbereich bis 200€ sein soll
empfehle ich den underdog soundmagic hp100.

Bei amazon.es gibts ihn immer mal wieder recht günstig. Hab ihn vor ein paar monaten für 140€ dort bekommen. Meiner meinung nach besser als ein Beyer DT770 und AKG K550.

Goser
2013-06-28, 20:56:44
Gibt es den AKG K701 nur in weiß? Und welches Clip-Mikrofon würdet ihr dazu empfehlen?

qu3x^
2013-06-28, 23:42:08
Stimmt-muss aber nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Hab ja selber eine, aber bin nicht zufrieden. Bei der nächsten erhält Asus seine Chance.
Es bestehen zwischen den X-Fi's schon Dimensionen in der Funktionalität.
Die X-Fi Platinum Fatality FPS/Champion Editon + I/O Panel ist zb die einzige Karte die dir 7.1 Virtualisierung ohne CMSS-3D anbietet. Funkt aber nur über das I/O Panel auf der 6er Klinke, nicht über den Rückanschluß.

Ich habe mir aus Interesse mal das PCIe Derivat zugelegt und war entäuscht da das I/O Pannel ein Dauerbrummen hatte und 7.1 ausschließlich nur noch mit CMSS-3D realisierbar war was schrecklich klingt.
Headphone CMSS klingt für mich so beklemmend und wirkt als würde man unter einem Eimer spielen.

Dann kugelt noch iwo eine Asus Xonar STX herum. die bei Gott, die schrecklichste Virtualisierung besitzt im Stereobereich jedoch ungeschlagen ist.
Sonstige Featurepaletten sind imho bei Creative besser gelöst was DTS:neo und Dolby im allgemeinen betrifft.

Derweilen teste ich ein Razer Tiamat 7.1, wobei ich mich schon wieder nach meiner alten Combo HiFi KH und I/O Pannel trachte.

Karümel
2013-06-29, 10:58:48
Was haltet Ihr eigentlich von den Teufel Aureol?
Offene Bauweise ist für mich wichtig und der Preis liegt bei knapp 100 Euro.
Ja es ist Teufel, aber trotzdem scheint der ja in Tests nicht so schlecht abgeschnitten zu haben:
http://www.teufel.de/kopfhoerer/kopfhoerer-aureol-real-p12277.html

Match-Maker
2013-07-01, 16:57:36
Hat hier eigentlich noch jemand das Problem, dass sich in der Creative Audio Systemsteuerung keine Option für CMSS-3D Headphone findet? Mir wird leider nur CMSS-3D Virtuell angeboten. :(
Any ideas? :conf2:

Darkman.X
2013-07-01, 23:02:31
Falls du mit "CMSS-3D Virtuell" das gleiche meinst wie in meinen Screenshots, dann ist das "CMSS-3D" (Headphone). Mehr kann man im Creative Mixer auch nicht einstellen.

Seth
2013-07-01, 23:59:21
Hat hier eigentlich noch jemand das Problem, dass sich in der Creative Audio Systemsteuerung keine Option für CMSS-3D Headphone findet? Mir wird leider nur CMSS-3D Virtuell angeboten. :(
Any ideas? :conf2:


Bei mir ändert sich das je nachdem ob ich Kopfhörer oder 2/2.1 Lautsprecher ausgewählt habe.
Bei Kopfhörer steht bei mir CMSS-3D Kopfhörer, wenn ich Lautsprecher ausgewählt habe steht dort CMSS-3D Virtuell.

Match-Maker
2013-07-02, 14:48:23
Aber irgendwie versteh ich das net... :confused:
Grundsätzlich meine ich mit CMSS-3D Virtuell das gleiche wie auf den ersten beiden Screenshots, Darkman.X. Zu den anderen zwei Screenshots kann ich leider nix sagen, da es unter Windows 8 diese Audio-Konsole nicht gibt.

@ Seth: Bei mir ändert sich das eben nicht. Sowohl mit "2/2.1" als auch mit "Kopfhörer" wird mir nur CMSS-3D Virtuell angeboten.
Was mich auch wundert, ist, dass wenn ich im Creative Control Panel "Kopfhörer" und in den Windows Sound Optionen "7.1 Surround" eingestellt habe und dann diesen kleinen Test da mache, dass ich auch ohne irgendeine Form von CMSS-3D alle Lautsprecher hören kann. Eigentlich sollte das doch gar nicht möglich sein, oder? Kann es vielleicht sein, dass Windows selbst vielleicht Mehrkanal auf Stereo downmixed?

Wenn ja, dann würde das doch aber bedeuten, dass die Soundkarte vom Windows-Mixer ein bereits ein gedownmixedes Stereosignal bekommt, sodass es keinen Sinn mehr machen würde, da noch CMSS-3D drüberzujagen, weil es ja dann nix gibt, was CMSS-3D Headphone noch downmixen könnte.
Und das würde dann doch wiederum bedeuten (sofern meine Theorie stimmt), dass CMSS-3D Headphone nur dann was bringen würde, wenn man den Windows-Mixer umgehen würde, indem die Soundkarte direkten Zugriff per OpenAL, ASIO oder WASAPI bekommt.

Kann mich vielleicht mal einer aufklären? Ich blicke da noch nicht so ganz durch... :redface:

qu3x^
2013-07-02, 16:15:51
Was mich auch wundert, ist, dass wenn ich im Creative Control Panel "Kopfhörer" und in den Windows Sound Optionen "7.1 Surround" eingestellt habe und dann diesen kleinen Test da mache, dass ich auch ohne irgendeine Form von CMSS-3D alle Lautsprecher hören kann. Eigentlich sollte das doch gar nicht möglich sein, oder? Kann es vielleicht sein, dass Windows selbst vielleicht Mehrkanal auf Stereo downmixed?
Doch kommt vor liegt am Model der X-Fi, ist es eine "PCI X-Fi Platinum Series" oder "PCIe X-Fi Titanium Series". Im Normalfall werden die Einstellungen die du im CP triffst jedoch überschrieben, sprich das was im CP steht gilt auch für Windows Soundkarteneinstellung (bzw. Lautsprecherkonfiguration). Mach mal Log off/Log on bei deiner Session und schau was beibehalten wird. Meiner Meinung nach ist es ohne CMSS3D wesentlich besser. Solltest du dann noch SVM im Mixer aktivieren bekommst du von der Ortbarkeit die beste Elevation; sprich das Höhenverhältnis kommt total gut rüber.

Darkman.X
2013-07-02, 17:51:57
...Was mich auch wundert, ist, dass wenn ich im Creative Control Panel "Kopfhörer" und in den Windows Sound Optionen "7.1 Surround" eingestellt habe und dann diesen kleinen Test da mache, dass ich auch ohne irgendeine Form von CMSS-3D alle Lautsprecher hören kann. ...

Durchgeführte Änderungen in den Windows-Soundeinstellungen überschreiben immer die Creative-Audio-Systemsteuerung.

Wenn du CMSS-3D-Headphone haben möchtest, wähle in der Creative-Audio-Systemsteuerung zuerst das Surround-System aus, also 5.1 oder 7.1.
Danach stellst du in der Creative-Audio-Systemsteuerung auf Kopfhörer um. Das bewirkt, dass in Creative nun Kopfhörer aktiv sind (+ entsprechendes CMSS-3D), in Windows aber weiterhin das zuletzt eingestellt Surround-System, also 5.1 oder 7.1. So wird dem Spiel von Windows ein Surround-System gemeldet, der Creative-Treiber wandelt es aber in CMSS-3D-Headphone um.

Wenn ich dann diesen kleinen Test in den Windows-Soundeinstellungen durchführe, kommen die 5.1-Soundeffekte nur noch aus den Frontlautsprechern.

Match-Maker
2013-07-02, 18:17:48
Das heißt dann, dass CMSS-3D Headphone automatisch mit diesen Settings aktiviert wird? Wenn ja, dann bedeutet das ja, dass man CMSS-3D Headphone gar nicht extra in der Creative Audio Systemsteuerung aktivieren muss, weshalb man auch gar nicht CMSS-3D Virtuell aktivieren muss.
Stattdessen macht man es einfach so, wie ich es vorhin bereits beschrieben habe bzw. so wie du es jetzt nochmal bestätigt hast, oder Darkman.X?

Und bezüglich des Überschreibens der Lautsprecher-Einstellungen nochmal: Das passiert bei mir immer dann, wenn ich etwas anderes als "Kopfhörer" in der Creative Audio Systemsteuerung eingestellt habe.

Darkman.X
2013-07-02, 20:48:53
Es ist wohl selbstredend, dass natürlich auch das Häkchen für CMSS-3D gesetzt sein muss.

Match-Maker
2013-07-03, 14:30:15
Ja, nur die Frage ist doch, warum ich das machen sollte, wenn das Mehrkanalsignal eh schon auf Stereo heruntergerechnet wird, ich also eigentlich kein CMSS-3D brauche.
Anscheinend habe ich also, wie qu3x^ meinte, ein Modell erwischt, dass dieses Downmixen von Surround auf Stereo auch ohne CMSS-3D kann.

Rogue
2013-07-03, 15:40:13
Wenn ich die Wahl hab ob die Game-interne Engine den Sound für den Kopfhörer runterrechnet oder ob ichs lieber per 7.1 an CMSS-3D übergebe, dann wähle ich eher letzteres.

Allerdings ist das ganz schön umstritten.
Creative behauptet ja alle Kanäle würden umgerechnet, Entwickler-Foren-intern wird behauptet das immer nur das Material der primären Stereo-Hauptkanäle benutzt würde.

Sollte man im Zweifelsfall einfach selbst testen und die Einstellung nutzen die einem am ehesten zusagt.

Darkman.X
2013-07-03, 17:37:56
Ja, nur die Frage ist doch, warum ich das machen sollte, wenn das Mehrkanalsignal eh schon auf Stereo heruntergerechnet wird, ich also eigentlich kein CMSS-3D brauche.
Anscheinend habe ich also, wie qu3x^ meinte, ein Modell erwischt, dass dieses Downmixen von Surround auf Stereo auch ohne CMSS-3D kann.

Na, weil es einen Unterschied macht, ob 5.1-Surround-Sound auf plumpes Stereo runter gerechnet wird (was jede Soundchip, jeder Audio-Codec und auch Windows kann) oder auf "Surround"-Stereo (= CMSS-3D-Headphone oder Dolby Headphone).


Creative behauptet ja alle Kanäle würden umgerechnet, Entwickler-Foren-intern wird behauptet das immer nur das Material der primären Stereo-Hauptkanäle benutzt würde.

Das ist doch Blödsinn. Woher soll den die Soundkarte wissen, ob der Pistolen-Sound von den primären Stereo-Hauptkanälen (also vorderen Boxen) von vorne oder hinten kommt? Aus den vorderen Boxen kommt doch nur der vordere Sound, die hinteren Soundkanäle werden nach dieser Aussage nach ja nicht genutzt. Selbst bei einem 5.1->Stereo umgewandeltes Signal kann die Soundkarte nicht wissen, was vorne und hinten ist. CMSS-3D braucht schon die Positions-Info, um den Pistolen-Sound aus der richtigen Richtung ertönen zu lassen.

Der 2. Absatz ist nur AFAIK, anders könnte ich es mir nicht erklären. Man kann ja aus einem normalen Stereo-Signal auch kein 5.1-Signal mit korrekter Ortung machen. Das geht auch nur mit veränderten Stereo-Signalen (z.B. mit Dolby ProLogic II).

Werewolf
2013-07-03, 19:06:25
Die Middleware gibt fertig gemixte 5.1/7.1 Streams aus, da ist schon alles einberechnet bzw. bereits gerendert (für 5.1/7.1). Das 5.1/7.1 auf ein binaurales Signal zu setzen ist das was die üblichen Verdächtigen wie Dolby Headphone, SBX und Co. machen. Was diese jedoch machen ist eher etwas in Richtung ERTF, quasi den Hörraum abzubilden.

All diesen Lösungen hat CMSS-3D voraus dass jede einzelne Stimme in den Raum gesetzt werden kann (statt nur fertig gemixte Streams in ein simuliertes 5.1/7.1 zu setzen), quasi "echtes" HRTF mit oben/unten Filtern. Dazu braucht es aber die Positionsinformationen jeder einzelnen Stimme (128 max) und das ist abseits von OpenAL und DirectSound (R.I.P.) einfach nicht mehr möglich weil diese APIs nicht mehr oder kaum unterstützt werden. Also bleibt auch CMSS-3D nur die Möglichkeit dasselbe zu machen wie die obigen Lösungen. Letzten Endes funktioniert's ja und man kann sauber schwenken und entsprechend orten. Manche spielen ja sogar lieber in reinem Stereo.

Dieser Thread kann nicht oft genug hochgeholt werden. Sound ist mit der wichtigste Faktor beim spielen, viele unterschätzen ihn (gewaltig) aus Gewohnheit. Hat man einmal mit hochwertigen Kopfhörern gespielt will man es nie wieder missen.

Tombstone
2013-07-05, 11:45:31
Ich halte ja diesen 5.1/7.1-Emulationskram á la CMSS-3D für maßlos überbewertet. Wenn ich den Krempel mit den hier empfohlenen Einstellungen aktiviere, hört sich der Sound sowas von zermatscht an, dass es sicher keine Freude mehr ist. Ok, die Ortung verbessert sich leicht, zumindest was die Zwischenstufen der Positionierung angeht, aber das ist mir die Vermüllung des Sounds nicht wert.

Guter Stereokopfhörer (habe aktuell AKG K612), Soundkarte auf Spielmodus -> Stereo und fertig. Meine Mitspieler beschweren sich oft genug, dass ich zu gut hören/orten kann. Unser Gehirn kann nämlich die Stereotrennung/Ortung auch ganz gut alleine, ohne den Softwarequatsch.

Lurtz
2013-07-05, 16:55:13
Mit CMSS-3D habe ich eigentlich ganz gerne gespielt, auch wenn es deutlich blechern klang.
Seit meiner Xonar spiele ich aber wieder vermehrt Stereo, das Dolby Headphone klingt als wäre alles unter Wasser :ugly:

Darkman.X
2013-07-05, 18:43:12
Unser Gehirn kann nämlich die Stereotrennung/Ortung auch ganz gut alleine, ohne den Softwarequatsch.


Dein Gehirn kann nichts von alleine. Wenn du deine Gegner mit Stereo orten kannst, dann ist es deine Erfahrung (vielleicht meinst du das mit "Gehirn") im jeweiligen Spiel. Anhand bestimmter individueller Geräusche (z.B. hallende Geräusche) und deinen Map-Kentnissen / Wissen wo häufig Action ist / allgemein Erfahrungen weißt du dann, wo der Gegner ist.
Ich kenne es selber aus früheren Zeiten, wo ich mit Stereo spielte.

In einem Blindtest, wo du nur einen rumlaufenden Soldaten mit einem feuerndes MG ohne Umgebungssound von vorne oder hinten hörst, könnte dein Gehirn nicht unterscheiden, ob der Soldat vor oder hinter dir ist.

Also grundsätzlich hast du schon recht, man kann auch nur mit Stereo überleben, aber das erfordert dann gute Erfahrungen bzw. viel Einarbeitungszeit bei neuen Umgebungen. Und die Immersion wäre mit CMSS-3D trotzdem besser (meiner Meinung nach!)


EDIT: Ich habe das Auto-Beispiel entfernt, weil es dort vielleicht doch möglich wäre ;-)

Lyka
2013-07-20, 20:36:29
meine AKGs sterben gerade einen tieffrequenten Tod :( Spiele gehen noch, aber Cutscenes... Filme mit tiefem Brummen kratzen lautstark an meinen Ohren. Ich mag neutrale Kopfhörer, was ist für nen 540-Addict zu empfehlen :redface: (30 Euro+-10)

Reaping_Ant
2013-07-20, 21:24:47
Ist das Kratzen nur auf einem Ohr oder auf beiden? Wenn ersteres, dann würde ich versuchen die Dinger mal aufzumachen und nachzusehen, ob vielleicht ein Haar in der Abdeckung der Membranen steckt. Nur eine Idee, aber vielleicht hilft es ja.
Ich hatte bei meinen Beyerdynamic 990 Pro auch einmal das Problem, dass ich bei viel Bass auf dem rechten Ohr ein Kratzen gehört habe. Da war es tatsächlich ein Haar, das in einem unglücklichen Winkel zwischen Abdeckung und Membran steckte und offenbar bei tiefen Frequenzen zu Verzerrungen führte. Nach dem Entfernen des Haares war davon nichts mehr zu hören.

Lyka
2013-07-20, 21:28:49
Ein haar ist nicht drin... ich hatte es vor einiger Zeit mal offen, da sich eine Halterung gelöst hatte (klapperte), daher hatte ich schon nachgeschaut. Kann natürlich sein, dass durch die fehlende Halterung kann das natürlich auch auslösen... hmm...

Johnny Rico
2013-07-28, 21:29:48
Welche X-FI Karte (EAX 5 CMSS3D) mit KHV könnt ihr denn im Moment empfehlen? Die Forte 7.1 ist nur schlecht verfügbar? Gabs noch andere?

Das die Core3D (Zx) Chips keine EAX 5 in Hardware + CMSS 3D können ist immernoch so und deshlab nicht zu empfehlen?

(del676)
2013-07-28, 21:42:31
Ich bin jetzt von der Xonar + KHV auf einen alten Yamaha Receiver mit "Silent Cinema" umgestiegen. Normale 5.1 Ausgabe (Dolby Digital Live) per Spdif von der Xonar auf den Receiver, und wenn man die Kopfhoerer einsteckt hat man emulierten 5.1 Klang. Der imho sehr gut ortbar ist, und wesentlich klarer klingt, als XFI und Xonar das anbieten.

Hellspawn
2013-07-29, 17:12:12
Ich bin jetzt von der Xonar + KHV auf einen alten Yamaha Receiver mit "Silent Cinema" umgestiegen. Normale 5.1 Ausgabe (Dolby Digital Live) per Spdif von der Xonar auf den Receiver, und wenn man die Kopfhoerer einsteckt hat man emulierten 5.1 Klang. Der imho sehr gut ortbar ist, und wesentlich klarer klingt, als XFI und Xonar das anbieten.

wieso benutzt du nicht DTS Connect?
Glaubst du wirklich das En/Decodieren ist der Qualität zuträglich? Oder gehts dir jetzt explizit um die Räumlichkeit/Ortung?(weil du schreibst der Klang wäre klarer)

wie praktikabel ist deine config für Musik? Oder steckst du da um und stellst auch zurück auf Stereo/CMSS3d Off/EQ Off?

qu3x^
2013-07-29, 19:45:27
Hört sich vielversprechend an :eek:
New Audio Technology - Spatial Sound Card
DvGWO40M95E

frix
2013-07-29, 22:34:18
danke für den tipp, werd das mal im auge behalten.
Windows version für 9/2013 geplant

Piffan
2013-08-01, 17:44:50
Ich halte ja diesen 5.1/7.1-Emulationskram á la CMSS-3D für maßlos überbewertet. Wenn ich den Krempel mit den hier empfohlenen Einstellungen aktiviere, hört sich der Sound sowas von zermatscht an, dass es sicher keine Freude mehr ist. Ok, die Ortung verbessert sich leicht, zumindest was die Zwischenstufen der Positionierung angeht, aber das ist mir die Vermüllung des Sounds nicht wert.

Guter Stereokopfhörer (habe aktuell AKG K612), Soundkarte auf Spielmodus -> Stereo und fertig. Meine Mitspieler beschweren sich oft genug, dass ich zu gut hören/orten kann. Unser Gehirn kann nämlich die Stereotrennung/Ortung auch ganz gut alleine, ohne den Softwarequatsch.

Ja, das können die Ohren. Aber nur wenn du persönlich am Tatort bist. Aus einer reinen Stereokonserve kann man bestenfall noch links oder recht unterscheiden, sonst nichts.
Es gab früher mal Software- Lösungen, wo die Spiele selbst codierten und man so einen gewissen Raumeffekt verspürte. Milestone und Konsorten. Ist aber nichts im Vergleich zu CMSS....

Die Vermatschung des Sounds ist mir nie aufgefallen. Beim Zocken kein Unterschied, dafür gute Ortung. Bei Masseffekt 3 Multiplayer kann man nur auf Gold oder Platin überleben, wenn man proaktiv handelt, schon selbst agiert, bevor man niedergemäht wird. Man sieht ja nur nach vorn, hat ein kleinen Fenster zu virtuellen Spielwiese. Dennoch bekommt man mit, wenn sich hinter einem Unheil nähert, und dafür ist echter 3d- Sound unabdingbar. Sprich beim Kopfhörer muss es kodiert sein, Stereo reicht nicht.

Tombstone
2013-09-04, 09:10:37
Ja, das können die Ohren. Aber nur wenn du persönlich am Tatort bist. Aus einer reinen Stereokonserve kann man bestenfall noch links oder recht unterscheiden, sonst nichts.
Es gab früher mal Software- Lösungen, wo die Spiele selbst codierten und man so einen gewissen Raumeffekt verspürte. Milestone und Konsorten. Ist aber nichts im Vergleich zu CMSS....

Die Vermatschung des Sounds ist mir nie aufgefallen. Beim Zocken kein Unterschied, dafür gute Ortung. Bei Masseffekt 3 Multiplayer kann man nur auf Gold oder Platin überleben, wenn man proaktiv handelt, schon selbst agiert, bevor man niedergemäht wird. Man sieht ja nur nach vorn, hat ein kleinen Fenster zu virtuellen Spielwiese. Dennoch bekommt man mit, wenn sich hinter einem Unheil nähert, und dafür ist echter 3d- Sound unabdingbar. Sprich beim Kopfhörer muss es kodiert sein, Stereo reicht nicht.

Und genau da widerspreche ich. Die Ortung klappt nämlich auch im reinen Stereo-Betrieb, ohne CMSS. Probier's doch mal aus. Welche Kopfhörer verwendest Du?

Was Darkman schrieb, dass man die (zur Diskussion stehende!) schlechtere Ortung ohne CMSS ausgleichen kann, wenn man die jeweilige Spielumgebung, sprich Maps gut kennt... tja, das kann schon sein.

Wenn ich in Skyrim mitten in der Pampa stehe, kenne ich die "Map" nicht besonders gut. Trotzdem höre ich, wenn hinter mir ein Säbelzahn-Eichhörnchen angetrampelt kommt :wink:

Hatstick
2013-09-04, 09:17:28
Habe gestern nach guten acht Jahren mein olles Cambridge 2.1 System gegen ein Edifier C3 getauscht und bin doch wirklich begeistert.
Einen Unterschied habe ich erwartet aber ist schon Wahnsinn, wie anders die Spiele und Musik beim surfen doch kommen.
Die alten Boxen hatten ne Macke und ich habe mir gedacht, jetzt habe ich einen ganz ordentlichen PC und da kannste keine 30€ Boxen dranpacken.

Wird mit einer Creative X-Fi Music betrieben. Muss mich mal schlau machen, ob sich da die hochgelobten Asus lohnen aber da ich meistens nur mit dem PC zocke, wird die X-Fi wohl schon die beste Wahl sein, wenn man nicht gerade 1xx€und mehr für eine Soundkarte bezahlen möchte.

XxTheBestionxX
2013-09-04, 16:01:23
Ich habe mir die Xonar Essence STX + Beyerdynamics 990Pro geholt ist ne sehr geile Kombi und kan ich nur weiterempfehlen!

KiBa
2013-09-04, 20:00:34
Wenn ich in Skyrim mitten in der Pampa stehe, kenne ich die "Map" nicht besonders gut. Trotzdem höre ich, wenn hinter mir ein Säbelzahn-Eichhörnchen angetrampelt kommt :wink:

Nein, du hörst es nicht von hinten. Du weißt nur, dass es nicht vor dir sein kann, da du es dort nicht siehst. Immersion ist was anderes. Mach die Augen zu und es ist nicht mehr möglich, vorne von hinten zu unterscheiden. Es sei denn, das Spiel macht da was, aber das bezweifel ich.

Früher war das mit der Ortung aber noch besser, da bei EAX direkt die Positionen der Sounds relativ zum Hörer in die Berechnung einbezogen wurden. Mit CMSS-3D werden ja nur ein paar Boxen im Raum simuliert.

Lurtz
2013-09-04, 21:17:52
Ist Ortung in Skyrim überhaupt möglich, so scheiße die Engine ist was den Sound angeht? :ugly: