Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
14
Ist Ortung in Skyrim überhaupt möglich, so scheiße die Engine ist was den Sound angeht? :ugly:
Was meinst du genau? Es fehlen zwar viele Effekte, wenn ich z.B. in einer Schlucht stehe, manchmal stimmen auch die Lautstärken einzelner Sounds nicht, aber das mit der Ortung klappt ziemlich gut.
Andi_669
2013-09-05, 21:32:38
Ist Ortung in Skyrim überhaupt möglich, so scheiße die Engine ist was den Sound angeht? :ugly:
Skyrim kann zwar oben u, unten nicht darstellen aber die Horizontale Richtung passt sehr gut,
es kommt nur eben vor das man was hört u. der Gegner ist in dem Raum darüber oder daunter,
vor allen da es leider auch keine richtige Verdeckung durch Mauern usw. gibt
Lurtz
2013-09-08, 16:51:22
Skyrim kann zwar oben u, unten nicht darstellen aber die Horizontale Richtung passt sehr gut,
es kommt nur eben vor das man was hört u. der Gegner ist in dem Raum darüber oder daunter,
vor allen da es leider auch keine richtige Verdeckung durch Mauern usw. gibt
Hätte mich genauer ausdrücken sollen, eigentlich meinte ich das.
meine neuen Superlux 668B killen mich -.-' das ist wie bei ner Frau... da ist alles zuviel zuviel... da muss ich möglichst alle Equalizer ausschalten und "Audioverbesserungen"... und dann hör ich bei CDs, die ich besitze auf einmal den Unterschied zur 192er+ MP3 *fuck*
"Wo kommt auf einmal das Cembalo im Hintergrund her -__-"
dutchislav
2013-09-11, 02:52:29
meine neuen Superlux 668B killen mich -.-' das ist wie bei ner Frau... da ist alles zuviel zuviel... da muss ich möglichst alle Equalizer ausschalten und "Audioverbesserungen"... und dann hör ich bei CDs, die ich besitze auf einmal den Unterschied zur 192er+ MP3 *fuck*
"Wo kommt auf einmal das Cembalo im Hintergrund her -__-"
heißt das, die taugen was? kosten ja gerade mal nur 29€
ja, die sind gut :)
http://www.headfonia.com/superlux-hd668b/
http://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm
http://www.head-fi.org/products/superlux-hd-668-b/reviews
Naja, die Verbesserung kann schon krass sein, wenn man von absolutem Schrott kommt. Allerdings finde ich 29 € für Kopfhörer für grenzwertig – die Preisklasse oberhalb von 200 € allerdings auch. Etwas für letzteren Betrag sollte man sich aber schonmal irgendwann gönnen, das hält dann auch 10 Jahre und mehr. Gerade wenn man ansatzweise auf Sachen mit klassischen Elementen steht, wie Lyka andeutet.
dutchislav
2013-09-11, 13:15:34
Naja, die Verbesserung kann schon krass sein, wenn man von absolutem Schrott kommt. Allerdings finde ich 29 € für Kopfhörer für grenzwertig – die Preisklasse oberhalb von 200 € allerdings auch. Etwas für letzteren Betrag sollte man sich aber schonmal irgendwann gönnen, das hält dann auch 10 Jahre und mehr. Gerade wenn man ansatzweise auf Sachen mit klassischen Elementen steht, wie Lyka andeutet.
ich werde ihn mir testweise bestellen. rein aus interesse
besitze zwei kh, nen AGK und nen audio-technica. übersteigen zusammen schon mal die 600€ grenze :rolleyes:
mein vorheriger war der AKG 530
http://www.areadvd.de/hardware/2007/akg_k_530.shtml
und der war schon ein Sprung, aber nach fast vier Jahren im täglichen Betrieb beginnt er nachzulassen... Ich werde ihn als Backup-Hörer behalten...
Nightspider
2013-09-11, 15:30:05
Der Kopfhörer ließ nach? :|
Vom Fabrikgeruch her?
majortom
2013-09-11, 16:18:08
hab jetzt endlich meinen Superlux 681 Evo und an der x-fi music, die ich jetzt mal ENDLICH nach Jahren ^^, richtig eingestellt habe für BF3 bin ich im 7. Räumlichkeits- und Ortungshimmel. Der KH ist echt klasse, gegenüber dem Siberia V2 eine wirklich breite Bühne und voluminöser Klang.
Der Kopfhörer ließ nach? :|
Vom Fabrikgeruch her?
Schnarren bei gewissen Frequenzen und ja, ich hatte Sie schon geöffnet... sagen wir so: Die Unterschiede sind bemerkenswert zwischen der 530 und der 668 :smile: die 668 ist ein bisschen harsch in den Höhen, halt empfindlich auf Soundverbesserungen :freak:
Zusatz: ich habe gestern die Hörer unter verschiedenen Konzepten getestet, Musik (Klassik, Rock etc.)... und auch ein paar Filme angetestet. Fluch der Karibik (BR) ist schon noch überzeugender geworden als vorher... wenn du jedes kleine Klackern hörst, jede Flamme im Ofen während des kampfs in der Schmiede... Es wirkt halt alles einzelner als zusammen :)
zusätzlich noch muss ich die Lautstärke auf 50-60% drehen, weil es sonst zu laut wird (KH direkt an der X-Fi-Gamer o_O)
Match-Maker
2013-11-14, 16:17:55
Nachdem ich jetzt einige Zeit mal mit aktiviertem CMSS-3D Headphone gezockt habe, muss ich schon sagen, dass der Sound dadurch ganz schön verfälscht wird. Ohne klingts viel klarer und natürlicher.
Lurtz
2013-11-14, 18:55:04
Nachdem ich jetzt einige Zeit mal mit aktiviertem CMSS-3D Headphone gezockt habe, muss ich schon sagen, dass der Sound dadurch ganz schön verfälscht wird. Ohne klingts viel klarer und natürlicher.
Ja ich bin auch wieder zu reinem Stereobetrieb zurück und nicht unglücklich damit (mit meiner Sonar Essence habe ich sowieso keine Wahl und Dolby Headset ist noch schlimmer).
Spiele wie Fear in denen es einfach großartig war, was die Ortung angeht, gibt es meinem Gefühl nach sowieso immer weniger :(
Werewolf
2013-11-14, 22:13:14
In Sachen technischem Potential:
CMSS-3D > SBX > Dolby Headphone=THX Tru Studio Pro
In Sachen Klangqualität/geringstem Grad der Verfälschung:
SBX > Thx Tru Studio Pro > CMSS-3D=Dolby Headphone bzw. Blechbüchse versus Halle
Für moderne Spiele bleibt damit SBX übrig. CMSS-3D's Klangverfälschung wird auffälliger je besser der Hörer und die Samples.
Andi_669
2013-11-14, 22:51:22
@ Werewolf: du hast mal wider das Funktionsprinzip von CMSS-3D Headphone
nicht verstanden, das ist eben nicht das normale CMSS-3D was aus einen Stereosignal irgendetwas Räumliches mischt,
das Problem liegt wie schon erwähnt in den Spielen u. deren mangelhafte Merkanalumsetzung,
wenn das Spiel nur 2 Kanäle ausgibt dann greift das Klang verfälschende CMSS-3D
alte Games die noch ein gutes 3D Singal generieren klingen auch mit CMSS-3D Headphone klar u. hervorragend Ortbar
Werewolf
2013-11-14, 22:55:53
Was labersch du?
Wenn ich das Prinzip nicht verstanden habe, warum setze ich CMSS-3D dann technisch an erster Stelle? > (größer bzw. besser). Mir ist vollkommen bewusst wie CMSS-3D funktioniert, das ändert nichts daran dass die Signal/Klangqualität ziemlich leidet.
Habe jahrelang mit CMSS-3D gespielt, mir kannst nichts erzählen. Der sogenannte "tin can effect" ist in aller Munde. Vielleicht solltest du deine 2€ Earbuds rausnehmen.
ALLE Technologien dieser Art verfälschen, CMSS-3D eben ganz besonders.
Piffan
2013-11-15, 09:24:32
Was labersch du?
Wenn ich das Prinzip nicht verstanden habe, warum setze ich CMSS-3D dann technisch an erster Stelle? > (größer bzw. besser). Mir ist vollkommen bewusst wie CMSS-3D funktioniert, das ändert nichts daran dass die Signal/Klangqualität ziemlich leidet.
Habe jahrelang mit CMSS-3D gespielt, mir kannst nichts erzählen. Der sogenannte "tin can effect" ist in aller Munde. Vielleicht solltest du deine 2€ Earbuds rausnehmen.
ALLE Technologien dieser Art verfälschen, CMSS-3D eben ganz besonders.
Kann es sein, dass die Verfälschung mit der räumlichen DArstellung zusammenhängt und quasi ein Feature ist? Immerhin wird der 3d- Sound ja emuliert. Über zwei Leitungen werden viele Richtungen emuliert. Vielleicht ist das ja der Knackpunkt. Gibt es denn von der Konkurrenz ebenfalls eine Eumulation, die ebenso räumlich ist, aber ohne Blecheimer- Effekt?
N0Thing
2013-11-15, 12:27:19
Ich habe gerade ein wenig mit der Einstellung herum probiert und ab sofort bleibt CMSS-3D immer aus. Unglaublich wie räumlich und voll der Klang in vielen Situationen wird, wenn es abgeschaltet ist. Und das witzige dabei ist: Für mein Empfinden ist die räumliche Ortung ohne CMSS-3D viel einfacher und wirkt "echter". :freak:
Danke für die Diskussion über das Thema. :D
Andi_669
2013-11-15, 12:35:36
@ N0Thing du hattest doch hoffentlich im Spiel 5.1/7.1 eingestellt ?
Rogue
2013-11-15, 13:30:48
Das ist doch Blödsinn. Woher soll den die Soundkarte wissen, ob der Pistolen-Sound von den primären Stereo-Hauptkanälen (also vorderen Boxen) von vorne oder hinten kommt? Aus den vorderen Boxen kommt doch nur der vordere Sound, die hinteren Soundkanäle werden nach dieser Aussage nach ja nicht genutzt. Selbst bei einem 5.1->Stereo umgewandeltes Signal kann die Soundkarte nicht wissen, was vorne und hinten ist. CMSS-3D braucht schon die Positions-Info, um den Pistolen-Sound aus der richtigen Richtung ertönen zu lassen.
Der 2. Absatz ist nur AFAIK, anders könnte ich es mir nicht erklären. Man kann ja aus einem normalen Stereo-Signal auch kein 5.1-Signal mit korrekter Ortung machen. Das geht auch nur mit veränderten Stereo-Signalen (z.B. mit Dolby ProLogic II).
Du scheinst die Technik nicht zu verstehen.
Der Soundkarte wird je nachdem was du eingestellt hast ein Stereo oder 7.1/5.1 Stream übergeben und selbstverständlich "weiss" die Soundkarte welcher Kanal Center/Rechts/Links etc. ist.
Mit nem Pistolenknall hat die Karte nichts am Hut, die bekommt Audiostream rübergereicht, mehr nicht.
Zu guter alter EAX Zeit wurden nur sehr viel mehr Stimmen benutzt und den einzelnen Streams Informationen beigefügt, ähnlich wie man etwas "taggt" also Metainformationen hinzufügt.
Auf einem Stream wurde dann z.B. Gewehrfeuer übertragen, in den Metainformationen steht dann z.B. die Distanz der Quelle drin damit der Pegel entsprechend eingestellt werden kann. Zusätzlich gabs Informationen wie z.B. das die "Zuhörerposition" grade in einem Enviroment X/Y/Z steht und auf sämtliches was man gerade zu hören bekommt, z.B. noch ein Halleffekt aufgeschlagen wird weil das Enviroment "Kirche" benutzt wurde. Auf einen Stream konnte man auch mehrere Effekte/Enviroments kombinieren, also wenn ein z.B. eine Rakete von offener Umgebung durch ne Fabrikhalle in eine Kirche reinhämmert :D
Diese Technik ist heute nur noch Geschichte. Es werden fertige Audiostreams übergeben.
Wahlweise 2.0, 5.1 oder 7.1
Informationen darüber was in diesen Streams gerade drinsteckt gibt es nicht mehr.
Die Soundkarte kann also nur noch Upmixen/Downmixen (2.0 Signal auf 7.1 verteilen oder eben 7.1 auf 2.0 in "möglichst realistisch") oder Postprocessing-Effekte auf die Streams legen.
Creative behauptet im Falle von CMSS 3DHeadphone das 7.1 oder 5.1 Signal genommen und daraus eine vernünftige Surroundumgebung für Kopfhörer berechnet würde.
Creatives eigene Anleitung sieht auch ganz klar vor das unter Windows und im Game eine 7.1 Lautsprecher-Konfigurration gewählt werden soll damit dann im Creative Treiberpanel der CMSS3D HP diese Kanäle zur Verfügung stehen. IM Creative Panel wählt man dann natürlich den Kopfhörer als Ausgabegerät.
So weit so gut.
Nun tauchten aber Informationen aus dem Creative Entwicklerforum auf die nochmal von deren Supportern (aus Problem Anfragen) bestätigt wurden, nachdem es völlig egal ist ob man unter Game/OS ein Multikanal-setup wählt. CMSS3D würde immer nur die Stereokanäle (Vorne Rechts/Links) benutzen um auf Basis dieses Soundstreams ein Surroundsound für den Kopfhörer zu generieren.
Das CMSS3DHP schon immer so verfahren ist wenn lediglich ein Stereosignal verfügbar war, ist bekannt und keine besonderheit.
Das CMSS3DHP AUSSCHLIESSLICH diese Kanäle verwendet, selbst wenn noch 3-5 weitere Kanäle zur Verfügung stehen ist jedoch ein kleiner Skandal.
100% bestätigt ist es natürlich nicht, denn schwer nachweisbar und von Creative bekommt man da natürlich auf Anfrage auch nichts eindeutiges gesagt.
Gehen wir aber mal davon aus das dies zuträfe, dann wäre das X-Fi Setup: Game/OS=Multikanal->CMSS3D-HP->Tolle Kopfhörerviritualisierung ein gigantischer Placeboeffekt.
Wer das selbst ausprobieren will sollte sich ein Game suchen das er intensivst gespielt hat und quasi in und auswendig kennt.
Das Gehör, also vielmehr der Part in unserem Gehirn muss ein Geräusch nämlich erst einmal lernen bevor es anhand der Möglichkeiten unseres Gehörs (Phasen- & Laufzeitverschiebung erkennen, Klangfarbe etc.) vernünftig geortet werden kann.
Auch in freier Natur kann man ein unbekanntes Geräusch nur schlecht orten, vor allem in Umgebungen wie z.B. in einer Stadt mit vielen Reflexionen etc. .
Hab ich das Geräusch aber schon 1Mio mal gehört in unterschiedlichster Form (unverfälscht aus nächster Nähe, in unterschiedlichen Distanzen, um die Ecke herum etc.) kennengelernt, dann fällt es mir sehr viel leichter dieses zu Orten.
Diesen Erfahrungsgrad sollte man haben bevor man unterschiedliche Viritualisierungen/Setups miteinander vergleicht.
Ein relativ neues Spiel taugt dazu nicht.
N0Thing
2013-11-15, 13:58:18
@ N0Thing du hattest doch hoffentlich im Spiel 5.1/7.1 eingestellt ?
Jep, habe in Left 4 Dead 2 mit 5.1, 7.1 + CMSS-3D und demgegenüber Headphone ohne CMSS ausprobiert. Ortung und räumliche Auflösung wird mit CMSS-3D nicht besser, ohne klingt der Sound satter und etwas detailreicher. Bei neueren Spielen, die nur Stereo oder gar keine Auswahl anbieten, wirkt sich CMSS-3D katastrophal auf den Klang aus.
sapito
2013-11-15, 14:02:23
Jep, habe in Left 4 Dead 2 mit 5.1, 7.1 + CMSS-3D und demgegenüber Headphone ohne CMSS ausprobiert. Ortung und räumliche Auflösung wird mit CMSS-3D nicht besser, ohne klingt der Sound satter und etwas detailreicher. Bei neueren Spielen, die nur Stereo oder gar keine Auswahl anbieten, wirkt sich CMSS-3D katastrophal auf den Klang aus.
wurde auch ALCHEMY verwendet? ansonsten wundert mich das ergebnis nicht.
Rogue
2013-11-15, 14:05:40
Alchemy ist nur relevant wenn man den EAX Support von alten DirecSound Spielen per OpenAL auf Win-Vista/7 etc. reaktivieren möchte. L4D2 ist ein Source-Spiel, hat mit Alchemy also garnichts am Hut.
sapito
2013-11-15, 14:07:10
Alchemy ist nur relevant wenn man den EAX Support von alten DirecSound Spielen per OpenAL auf Win-Vista/7 etc. reaktivieren möchte.
jein, ohne hat man keinen HW sound. mit aber schon und bei den source titeln macht es nen unterschied.
Tesseract
2013-11-15, 14:10:55
die raumklangemulation auf meiner xonar verfälscht auch ziemlich, weshalb ich sie nicht verwende, aber die azimut-ortbarkeit ist am K701 mit 7.1-input so gut, dass ich bei passender höhe quasi mit geschlossenen augen headshots austeilen könnte.
wenn man so eine emulation nicht sofort raushört ist irgendwas an den einstellungen oder dem treiber faul.
Rogue
2013-11-15, 14:25:57
jein, ohne hat man keinen HW sound. mit aber schon und bei den source titeln macht es nen unterschied.
Welcher Unterschied sollte das sein?
Kannst ja mal hier reinschauen (http://support.creative.com/kb/showarticle.aspx?sid=28967).
Bitte informiert euch n bisschen und nicht nur irgendwas aufgeschnapptes nachplappern.
N0Thing
2013-11-15, 14:32:10
jein, ohne hat man keinen HW sound. mit aber schon und bei den source titeln macht es nen unterschied.
Alchemy übersetzt nur die DirectSound Befehle in Aufrufe für OpenAL. Nur durch Alchemy alleine wird nicht mehr in Hardware gemacht als ohne. Der Umweg über Alchemy verfälscht in dem Fall wenn überhaupt den Sound.
e:\Hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Sound_Blaster_X-Fi#CMSS-3D) ist es auch nochmal ganz gut erklärt. Ein Spiel muß von sich selber aus eine hardwarebeschleunigte Audio API ansprechen, also entweder direkt über OpenAL oder DirectSound3D und Alchemy, damit die "Hardware" einer X-fi/Audigy genutzt werden kann.
Rogue
2013-11-15, 14:41:43
Alchemy stellt die Verbindung von Games zur Soundhardware wieder her die ursprünglich über DirectSound erfolgte. DirectSound Calls abfangen und zu OpenAl wandeln/transportieren.
Ein Wrapper halt, sonst nichts.
Dann gibts noch Spiele die nativ OpenAL (https://de.wikipedia.org/wiki/OpenAL) als Schnittstelle nutzen, diese sind natürlich nicht auf einen Wrapper angewiesen.
Das bedeutet aber nicht das die Spiele die Soundhardware auch explizit genutzt haben für z.B. EAX oder direkten DSP zugriff.
Bei vielen Spielen wurde der EAX Support auch nachträglich entfernt. WoW z.B.
Es gibt quasi keine moderneren Spiele mehr die überhaupt die Fähigkeit besäßen mit einer Creative Soundhardware überhaupt etwas anzufangen sofern sie diese ansprechen könnten.
In sofern halte ich die Behauptung L4D2 mit OpenAL/Alchemy=besser für völligen Unsinn, sorry.
Unterm Strich hat die heutige Problematik mit CMSS3D HP aber ganz und garnichts mit OpenAL / Alchemy etc. zu tun, das komplett getrennte themen.
Andi_669
2013-11-15, 15:50:46
Mm ich hab es gerade mal mit Episode One getestet, u. mit meinen AKG530 ist es genau umgekehrt, im Stereo Modus ohne CMSS3D HP habe ich so einen Blecherden Sound,
mit CMSS3D HP u. 7.1 kann man Sounds orten, es ist allerdings im ganzen etwas leiser,
was aber dadurch kommt das die Entfernung zum Sound mit ein berechnet wird.
Also wenn ich mal mit Kopfhörern zocken muss, dann nur noch mit CMSS-3D. Man muss einfach nur im Console Launcher auf 7.1 Ausgabe stellen (das sorgt auch für die Umstellung in Windows) und danach auf Kopfhörer mit eingeschaltetem CMSS-3D (was die Windows-Einstellung auf 7.1 belässt). Im Spiel muss man natürlich dann auch 7.1 wählen, falls möglich. Das sorgt dann für einen deutlichen Effekt, also Geräusche hinter einem sind auch deutlich von hinten wahrnehmbar. Ich gebe hier Piffan recht, dass die Verzerrung nur den räumlichen Eindruck betrifft, nicht aber die allgemeine Güte der Samples.
Und für alle, die sich nicht sicher sind, ob CMSS-3D greift: hört euch mal im Console Launcher die Hubschrauber-Demo an. Genau so funktioniert dann auch die räumliche Ortung in Spielen. Ist das nicht gegeben, läuft irgendwas schief.
Rogue
2013-11-16, 14:33:11
Ich würde eher zum RightMark (http://audio.rightmark.org/download.shtml) audio test greifen
qu3x^
2013-11-16, 19:38:12
Jep, habe in Left 4 Dead 2 mit 5.1, 7.1 + CMSS-3D und demgegenüber Headphone ohne CMSS ausprobiert. Ortung und räumliche Auflösung wird mit CMSS-3D nicht besser, ohne klingt der Sound satter und etwas detailreicher. Bei neueren Spielen, die nur Stereo oder gar keine Auswahl anbieten, wirkt sich CMSS-3D katastrophal auf den Klang aus.
Du kannst bei L4D2 und Win mal auf 7.1 umschalten. Klingt total gut und jedes noch so kurze Murren eines SI ist entlarvend. :biggrin:
OC_Burner
2013-11-16, 20:14:04
Ich würde eher zum RightMark (http://audio.rightmark.org/download.shtml) audio test greifen
Ich habe mir mal den Spaß gemacht im RightMark 3D Sound Utility den DirectSound3D Software Modus mit und ohne Alchemy zu Testen. Und da gibt es doch tatsächlich einen Unterschied in der räumlichen Ortung (mit Alchemy sehr viel räumlicher)!? Habe ich was mit die Ohren oder bilde ich mir das nur ein? Kann das mal jemand prüfen? Im DirectSound3D Software dürfte es doch gar keinen Unterschied geben?
stimulator
2013-11-16, 22:27:04
Stimmt schon. Half Life II Engine Spiele wirken alchemisiert auch viel besser. Vor allem kann man mit Buffers 2 und Duration auf 10 viel niedrigere snd_mixahead Werte verwenden, somit reduziert man den Soundlag.
€: Wird mal interessant wenn Valve auf sowas einen VAC-Ban gibt :)
Piffan
2013-11-17, 10:43:28
Vielleicht ist es so, dass der Alchemie-Wrapper noch mehr kann. Z.B. verhindert, dass die 3d- Emulation über den Prozessor läuft, aus Soft- Sound eben Hardwaresound macht. Wäre absolut denkbar und würde nebenbei den Prozessor minimal entlasten. Keine Ahnung, wie viel Rechenkapazität bei DSP genutzt wird. Fest steht, dass die 3d- Technologie von Creative auch als reine Software- Lösung erhältlich ist oder war. So konnte ich mit meinem neuen Asus- Board CMSS nutzen trotz fehlender Hardware. Klang gar nicht mal schlecht, hatte aber unschöne Nebenwirkungen, so dass ich dann doch wieder die XFI einbaute...
Rogue
2013-11-18, 10:44:16
Nein er kann nicht mehr.
"Half Life 2 Spiele"= Source Engine=hat mit OpenAL, EAX etc. nichts zu tun (siehe hier in der Engine Beschreibung (https://developer.valvesoftware.com/wiki/Source_Engine_Features) unter Audio, es handelt sich weitestgehend um das Miles Sound System) = evtl. wahrgenommene Verbesserungen sind eher Wunschdenken.
Kein Source Game befindet sich in der Liste von Alchemy unterstützen Spielen.
stimulator
2013-11-18, 13:40:45
Hat nichts mit EAX zu tun. Probier es doch einfach mal selber aus. Lass eine Granate in Team Fortress II hinter Dir hochgehen (ingame auf 7.1 stellen, X-Fi XMSS-3D an). Einmal alchemisiert, einmal standard. Genauso wie man viele beliebige Anwendungen damit behandeln kann. VLC und foobar2k vor v1.0 gehen damit auch. Das hört sich dann genauso gut an wie unter XP.
N0Thing
2013-11-18, 13:59:34
Mm ich hab es gerade mal mit Episode One getestet, u. mit meinen AKG530 ist es genau umgekehrt, im Stereo Modus ohne CMSS3D HP habe ich so einen Blecherden Sound,
mit CMSS3D HP u. 7.1 kann man Sounds orten, es ist allerdings im ganzen etwas leiser,
was aber dadurch kommt das die Entfernung zum Sound mit ein berechnet wird.
Also wenn ich mal mit Kopfhörern zocken muss, dann nur noch mit CMSS-3D. Man muss einfach nur im Console Launcher auf 7.1 Ausgabe stellen (das sorgt auch für die Umstellung in Windows) und danach auf Kopfhörer mit eingeschaltetem CMSS-3D (was die Windows-Einstellung auf 7.1 belässt). Im Spiel muss man natürlich dann auch 7.1 wählen, falls möglich. Das sorgt dann für einen deutlichen Effekt, also Geräusche hinter einem sind auch deutlich von hinten wahrnehmbar. Ich gebe hier Piffan recht, dass die Verzerrung nur den räumlichen Eindruck betrifft, nicht aber die allgemeine Güte der Samples.
Habe gestern nochmal mit den Einstellungen herum gespielt und erstmal das gleiche festgestellt, wie schon zu vor. CMSS-3D klingt scheiße.
Habe dann eine CD eingeworfen und den Unterhaltungsmodus ausgewählt, danach wieder zurück auf Spielmodus.
Dann noch mal L4D2 angeworfen und die Ortung war plötzlich deutlich feiner möglich.
Lange Geschichte, kurzes Ergebnis: Nun klingen Spiele mit 5.1/7.1 Stream mit CMSS-3D Headphone immer noch etwas schlechter als reiner Stereo-Betrieb ohne CMSS-3D, aber scheinbar klappt nun wieder die Umrechnung der Kanäle samt richtiger Darstellung der Klangquelle. Man merkt bei Drehen quasi die 7 Lautsprecher. Werde für diese Spiele wieder zu CMSS-3D wechseln.
Bei Spielen, die nur Stereo bieten, klingt CMSS-3D Headphone immer noch wie Schund und man sollte darauf verzichten und auf einen möglichst unverfälschten Klang setzen. Gerade wenn man einen ordentlichen Kopfhörer hat.
Andi_669
2013-11-18, 14:14:25
Bei Spielen, die nur Stereo bieten, klingt CMSS-3D Headphone immer noch wie Schund und man sollte darauf verzichten und auf einen möglichst unverfälschten Klang setzen. Gerade wenn man einen ordentlichen Kopfhörer hat.
das ist klar, denn dann kommt das normale Sound verfälschende CMSS-3D zum tragen,
N0Thing
2013-11-18, 14:21:13
Das war auch keine neue Erkenntnis, sondern komplettiert nur mein Resümee. ;)
Also ein Stereo-Signal auf virtuellen 7.1 und dann wieder auf Headphones zu mappen kann ja nur schief gehen... Welches Spiel unterstützt denn nur Stereo?
Achja, lasst die Finger vom "Unterhaltungsmodus". Der bietet verschiedenste Filter, die die Klangqualität wirklich beeinträchtigen können. Macht man die alle aus, ist das Ergebnis identisch zum Spielemodus ohne CMSS und Crystalizer. Diese unterschiedlichen Modi sind schon von der Idee her total bescheuert.
N0Thing
2013-11-19, 12:06:14
Also ein Stereo-Signal auf virtuellen 7.1 und dann wieder auf Headphones zu mappen kann ja nur schief gehen... Welches Spiel unterstützt denn nur Stereo?
Davon hat doch niemand gesprochen, oder?
Zur anderen Frage, Hotline Miami ist z.B. ein Spiel, daß keinen Surround Sound anbietet.
Goser
2013-11-29, 08:54:41
Ich suche eine preislich (~100€)günstige Variante um Surround Sound genießen zu können.
D.h. einen Kopfhörer + Soundkarte oder eben einen Kopfhörer mit integrierter Soundkarte.
Anspruch: Es wird nur gespielt und 7.1 Erlebnis steht an vorderster Stelle zusammen mit gutem Sound.
Welche Kombi oder welches Modell würdet ihr da aktuell empfehlen?
Auf Treiber Probleme und langwieriges konfigurieren möchte ich dabei verzichten.
Sascha1971
2013-11-29, 09:21:23
Ich suche eine preislich (~100€)günstige Variante um Surround Sound genießen zu können.
D.h. einen Kopfhörer + Soundkarte oder eben einen Kopfhörer mit integrierter Soundkarte.
Anspruch: Es wird nur gespielt und 7.1 Erlebnis steht an vorderster Stelle zusammen mit gutem Sound.
Welche Kombi oder welches Modell würdet ihr da aktuell empfehlen?
Auf Treiber Probleme und langwieriges konfigurieren möchte ich dabei verzichten.
Ich hatte bisher einen sehr guten Sennheiser Kopfhörer und hatte die Xi-Fi PCI Express Soundkarte wegen diesem Thread hier.
Nun hatte ich diverse Tests gelesen über Kopfhörer. Und es fiel als Geheimtip immer
http://www.amazon.de/gp/product/B005HGCNB6/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset
Ich bin bald umgefallen. So einen sauberen 7.1 Sound hatte ich bisher noch nicht gehört.
Schau dir mal diverse Tests oder Kundenrezessionen an an. Fast alle sind total begeistert. Der Bügel hat eine art Federung. Daher passt der sich jedem Kopf sehr gut an.
Knuddelbearli
2013-11-29, 09:22:21
hmm taugt das teil auch für Musik? Unter anderem Classic
aussehen ist naja aber wenns wirklich gut ist
Sascha1971
2013-11-29, 09:36:47
hmm taugt das teil auch für Musik? Unter anderem Classic
aussehen ist naja aber wenns wirklich gut ist
Also ich bin sehr begeistet begeistet. Schau mal bei dem Link auf die Kundenrezession bei Amazon rein.
Einer hat geschrieben dem kann ich mir nur zustimmen:
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen Preis/ Leistung sehr gut, 22. Februar 2012
Von Rebekka - Alle meine Rezensionen ansehenRezension bezieht sich auf: SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset Weiss (Zubehör)
Das mit Abstand beste Headset was je gekauft hab. Der Tragekomfort ist super, es passt sich perfekt an die Kopfform (Frau wie auch Mann) an.
8 Stunden Dauereinsatz sind kein Problem, es hat nichts gedrückt. Umweltgeräusche sind gut abgeschirmt. Höhen, Mitten und Bässe sind klar differenziert. Soundqualität von Musik und Games sehr gut.
Ich nutze es auch für Teamspeak, Leute die sich fast tgl. und seit über 3 Jahren mit mir darüber unterhalten bewerten meine Stimme jetzt als klar, deutlich, wie die original Stimme - Mikro also top. Was ich mir vielleicht noch gewünscht hätte wäre eine Transportbox, aber das ist bei der guten Gesamtbewertung ehr Nebensache. Ich bin jetzt nach über einem Monat mehr wie zufrieden und würde es immer wieder kaufen. Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Missbrauch melden | Kommentar als Link
Kommentar Kommentar
Zugegeben, ich habe mir für den Kauf dieses Headsets viel Zeit genommen; 85€ für ein in der Regel recht kurzlebiges Produkt wie ein Headset ist schon ein nicht unbedeutender Betrag, da nimmt man sich auch jede noch so kleine negative Rezension zu Herzen. Letzten Endes habe ich mich dann allerdings doch für das SteelSeries Siberia v2 USB Headset entschieden und muss hier ein kleines Lob aussprechen bzw. schlechteren Rezensionen den Wind aus den Segeln nehmen.
--------------------------------------------
### PRO ###
Hervorragender Klang im Spiel
Guter Klang bei Musik und Film
Sehr gutes Mikrofon
Mikrofon "versteckbar"
Langes Kabel
"Schnittstelle" als Unterteilungsmöglichkeit
Mitgelieferte Soundkarte
Mute-Funktion sowie Lautstärkeregler am Kabel
Automatische, schnelle Installation
Äußerst bequeme & abschirmende Ohrkissen
Neuartiger Kopfbogen
### CONTRA ###
(meiner Meinung nach nicht vorhanden)
--------------------------------------------
INGAME KLANG:
Unumstritten. Beim Sound innerhalb eines Spiels fährt das Siberia v2 harte Geschütze auf; Ich persönlich habe noch nie eine so gute ingame Soundqualität erleben dürfen und musste mit Bedauern feststellen, dass ich meine Lieblingstitel bisher nur mit einem Bruchteil der Atmosphäre wahrgenommen habe, die sie durch den Sound bieten.
MUSIK KLANG:
Hier wird es etwas kritisch. Ich habe mich natürlich informiert, und in jeder glaubhaften Rezension war von einem Abfall des Klanges bei Musik & Film die Rede. Da Musikhören für mich aber eine sehr große Rolle bei Headsets spielt, ging ich sehr skeptisch an dieses Produkt heran und muss hier ebenfalls bestätigen, dass die Qualität bei reinem Gebrauch der Klinkenstecker an meinem Laptop wirklich eher mäßig ausfällt. Der Bass ist niedrig und generell klingt der Sound nicht "voll", eher einspurig und etwas blechern.
ABER: Die mitgelieferte Soundkarte macht die vielleicht einzige Schwäche des Headsets wieder wett; Das Klangspektrum fühlt sich breiter an, der blecherne Nebeneffekt verschwindet. Leider ist der Bass immer noch ein bisschen zu schwach für meinen Geschmack (ich höre vorzugsweise Bass-lastige Genres wie Drum and Bass etc.), allerdings ließ sich dies durch ein paar wenige Einstellungen in den Windows-Sound-Optionen wunderbar beheben. Das Resultat der vielleicht 15 minütigen Außeinandersetzung mit Headset und dessen Eigenarten: Voller Sound mit sattem Bass und schönen Höhen. Klasse!
Sascha1971
2013-11-29, 09:41:19
Hier noch ein par Tests dazu:
http://www.kopfhoerertests.com/steelseries-siberia-v2-usb/
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=696066
*Edit*
Es gibt unterschiedliche Farben und Versionen. Schau aber das du USB Version nimmst. Nur die hat den 7.1 Sound.
Der Kopfhörer hat aber auch noch normale Anschlüsse, also auch für die Musikanlage zu gebrauchen.
-Saphrex-
2013-11-29, 09:55:45
USB Soundkarten - määäääh
Ich würde mir persönlich eine X-Fi Titanium (http://geizhals.de/creative-sound-blaster-x-fi-titanium-bulk-30sb088200000-a375339.html) (gibt es schon unter 50€) holen und sowas wie AKG k530 (http://www.areadvd.de/hardware/2007/akg_k_530.shtml) (ebenfalls unter 50€ - aber schwer zu kriegen, evtl. Ebay) dazu besorgen. Mehr Sound wirst du für das Geld nirgends bekommen ;)
Werewolf
2013-11-29, 10:00:16
Creative Aurvana Live (sind in Wahrheit Fostex) + X-Fi Titanium oder Soundblaster Z
Wenn mehr Geld drin ist dann DT770 32 Ohm als Hörer, Sony MA-900, Philips X1.
Sascha1971
2013-11-29, 10:06:50
USB Soundkarten - määäääh
Ich würde mir persönlich eine X-Fi Titanium (http://geizhals.de/creative-sound-blaster-x-fi-titanium-bulk-30sb088200000-a375339.html) (gibt es schon unter 50€) holen und sowas wie AKG k530 (http://www.areadvd.de/hardware/2007/akg_k_530.shtml) (ebenfalls unter 50€ - aber schwer zu kriegen, evtl. Ebay) dazu besorgen. Mehr Sound wirst du für das Geld nirgends bekommen ;)
Ich hatte vorher ähnlich gedacht. Wie gesagt ich habe auch noch die X-Fi Titanium PCI-E und Sennheiser HD 558 Stereo .
Das kommt vom Raumklang nicht mal mal im entferntestens an dieses USB Headset dran.
Goser
2013-11-29, 11:11:25
Creative Aurvana Live (sind in Wahrheit Fostex) + X-Fi Titanium oder Soundblaster Z
Wenn mehr Geld drin ist dann DT770 32 Ohm als Hörer, Sony MA-900, Philips X1.
sry kenne mich nicht so mit der Thematik aus, aber bekomme ch dann auch 7.1 sound?
evtl sogar echten? aber dann brauchts ja ein echtes 7.1 Headset.
Wäre der Unterschied hörbar?
Eidolon
2013-11-29, 14:47:57
Ich hatte vorher ähnlich gedacht. Wie gesagt ich habe auch noch die X-Fi Titanium PCI-E und Sennheiser HD 558 Stereo .
Das kommt vom Raumklang nicht mal mal im entferntestens an dieses USB Headset dran.
Wie kann ein Headset Raumklang haben, wird es doch auf beiden Ohren getragen?
Ich ziehe bisher meine X-FI und mein 7.1 Boxensystem jedem Headset vor.
und ich habe Nachbarn und nicht allzudicke Wände :D
-Saphrex-
2013-11-29, 15:06:52
Wie kann ein Headset Raumklang haben, wird es doch auf beiden Ohren getragen?
Ich ziehe bisher meine X-FI und mein 7.1 Boxensystem jedem Headset vor.
Wie kann eine 3D Brille räumlichen Eindruck vermitteln, wird es doch auf der Nase getragen? ;)
Mit binaural erreichst du mit Headphones mehr als mit einem 7.1 System. Gib dir mal selbst mit einem billigen In-Ear Kopfhörer holophonic Sounds. Da hörst du nicht nur rechts, links vorne und hinten, sondern auch oben, unten und die Entfernung raus. Das Verfahren ist natürlich aufwändiger, dafür ist das Ergebnis perfekt.
Aber das stimmt schon, 7.1 bei Headphones ist Schlangenöl (7 Lautsprecher und 1 Sub? :D)
Eidolon
2013-11-29, 15:07:33
und ich habe Nachbarn und nicht allzudicke Wände :D
Man muss es ja nicht übertreiben. ;) Hatte das System auch schon in der alten Wohnung, Mietshaus in Barmbek (Hamburg) und selbst da kamen nie klagen.
majortom
2013-11-29, 15:41:22
Ich hatte vorher ähnlich gedacht. Wie gesagt ich habe auch noch die X-Fi Titanium PCI-E und Sennheiser HD 558 Stereo .
Das kommt vom Raumklang nicht mal mal im entferntestens an dieses USB Headset dran.
wenn man unter Windows, im Treiber (CMSS3D) und Ingame (bspweise BF3/BF4) alles korrekt einstellt kann man den Gegner schon die Treppe raufkommen hören und sogar die Entfernung und Richtung feststellen.
Win: 5.1 einstellen
X-FI/CMSS3D: Kopfhörer, nichts anderes
BF3/BF3: Kopfhörer + Stereo bvw Surround
fertig
X-fi music und Stereo KH Superlux 681 Evo
redpanther
2013-11-29, 16:00:48
BF3/BF3: Kopfhörer + Stereo bvw Surround
Verstehe ich nicht?
majortom
2013-11-29, 17:22:52
Verstehe ich nicht?
Innerhalb des Spiels BF3 oder BF4 die Soundoptionen auf Kopfhöher + Stereo stellen bzw Surround
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=502435
Innerhalb des Spiels BF3 oder BF4 die Soundoptionen auf Kopfhöher + Stereo stellen bzw Surround
Sicher? Ich habe BF3 oder 4 nicht, aber bei allen anderen Spielen muss man natürlich 5.1 oder besser 7.1 wählen. Die Spiele wissen ja nichts von CMSS-3D.
buckelflips
2013-11-30, 20:09:33
Win: 5.1 einstellen
X-FI/CMSS3D: Kopfhörer, nichts anderes
BF3/BF3: Kopfhörer + Stereo bvw Surround
Ich glaube auch das währe irgendwie doppelt gemoppelt. So wie ich das verstehe (nach dem ich den CMSS einstellen Thread gelesen habe), ist
BF3 Kopfhörer + Surround das selbe wie CMSS3D
Ich würde jetzt raten das man bei BF3 für Kopfhörer Surround entweder
Win: KH
X-FI CMSS3D: Aus
BF3: KH+Surround
oder
Win: 5.1 (7.1 sollte doch eigtl auch gehn?)
X-FI/CMSS3D: Kopfhörer
BF3: Hifi oder Heimkino oder WarTape? Wo sind da eigtl. die Unterschiede?
Könnte das mal jemand Audiophiles testen?
Döner-Ente
2013-11-30, 23:57:57
Kenne jetzt die BF3/4-Soundengine nicht, aber grundsätzlich:
Wenn man KH-Virtualisierungen wie CMSS3D-HP/Dolby Headphone nutzen will, muss das Spiel natürlich auch 5.1/7.1 ausgeben, sonst hat die Virtualisierung nichts, womit sie arbeiten könnte.
Ergo muss in Windows 5.1/7.1 eingestellt sein (für die Fälle, wo Spiele selber keine Einstellung erlauben, sondern sich die Lautsprecherkonfiguration von Windows abholen) oder direkt im Spiel (sofern sich das da einstellen lässt).
Welche dieser kryptischen BF3/4-Soundbezeichnungen nun für 5.1/7.1 oder "Einstellungen von Windows übernehmen" steht, ka, aber da sollte Google weiterhelfen.
Wenn das Spiel von vornherein nur Stereo oder seine eigene spielinterne KH-Virtualisierung ausgibt, kann das im Zusammenspiel mit CMSS3D-HP/Dolby Headphone auf jeden Fall nur schiefgehen.
grobi
2013-12-01, 00:05:59
Kenne jetzt die BF3/4-Soundengine nicht, aber grundsätzlich:
Wenn man KH-Virtualisierungen wie CMSS3D-HP/Dolby Headphone nutzen will, muss das Spiel natürlich auch 5.1/7.1 ausgeben, sonst hat die Virtualisierung nichts, womit sie arbeiten könnte.
Ergo muss in Windows 5.1/7.1 eingestellt sein (für die Fälle, wo Spiele selber keine Einstellung erlauben, sondern sich die Lautsprecherkonfiguration von Windows abholen) oder direkt im Spiel (sofern sich das da einstellen lässt).
Welche dieser kryptischen BF3/4-Soundbezeichnungen nun für 5.1/7.1 oder "Einstellungen von Windows übernehmen" steht, ka, aber da sollte Google weiterhelfen.
Wenn das Spiel von vornherein nur Stereo oder seine eigene spielinterne KH-Virtualisierung ausgibt, kann das im Zusammenspiel mit CMSS3D-HP/Dolby Headphone auf jeden Fall nur schiefgehen.
Ich habe eine virtuelle Soundortung in BF4 wenn ich im Spiel auf Kopfhörer stelle, vielleicht teste ich ja mal die Einstellung mit meiner XiFi wie es empfohlen wird.
mfg grobi
majortom
2013-12-01, 00:37:34
also nochmal genauer, wie ich eine super Ortung habe:
Win: 5.1 einstellen
X-FI/CMSS3D: Kopfhörer, nichts anderes
BF3/BF4: Ingame-Sound: Kopfhörer + Surround
also nochmal genauer, wie ich eine super Ortung habe:
Win: 5.1 einstellen
X-FI/CMSS3D: Kopfhörer, nichts anderes
BF3/BF4: Ingame-Sound: Kopfhörer + Surround
Also CMSS-3D auf aus? Das könnte dann wieder hinkommen. Ansonsten ist es wirklich sinnlos, da bei der X-Fi nur (binaurales) Stereo ankommt.
Der X-Fi-Weg ist: Im Launcher auf Kopfhörer und CMSS-3D auf an, Windows und Spiel auf 7.1.
majortom
2013-12-01, 21:09:36
jepp so mein ich das ( 2. Satz) wobei in BF3 nur mit Hifi, KH, Kriegsband, TV dient. Dazu dann noch die Option Surround.
bei mir wird jedes mal nachm neustarten das windows setting auf stereo zurückgesetzt (win7). wie verhinder ich das? hab kein bock jedes mal vorm zocken wieder die settings zu ändern :/
majortom
2013-12-01, 23:59:47
neuesten Creative Treiber? Oder auch mal Daniel_K Treiber ausprobieren. Einfach mal nach googeln.
Wenn Du im Creative Tool im Gamemodus bist dann unter Lautsprecher -> KH einstellen. Dann sollte Windows seine Lautsprecherkonfig eigentlich so belassen.
Goser
2013-12-04, 11:37:06
Gibt es noch Alternativen zum SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset und 7.1?
Für mich wäre so eine Lösung ja schon das Optimale. Keinerlei Treiber Probleme und guten 7.1 Sound in Spielen.
buckelflips
2013-12-04, 12:40:29
Generell ist ein Kopfhörer + Mic eine bessere alternative zum Headset.
Wie funktioniert das mit dem 7.1? Rechnet die Soundkarte das um, wie CMSS3D oder sind die 7.1 im Kopfhörer?
Letzteres ist nämlich schon aus physikalischer Sicht blödsinn.
Sascha1971
2013-12-04, 13:18:28
Gibt es noch Alternativen zum SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset und 7.1?
Für mich wäre so eine Lösung ja schon das Optimale. Keinerlei Treiber Probleme und guten 7.1 Sound in Spielen.
In der letzten PCGH hatten die schon v3 getestet. Und wurde auch super bewertet. 1,5 Und mit sehr guter Ortung bewertet.
Damit errreicht es von allen Headset Platz 2.
Nur das 250 € teure Earforce Zseven war 0,21 Noten besser. :wink:
Goser
2014-01-08, 21:16:03
Wer hat denn mal ein paar Games für mich zum testen des SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset und 7.1?
Spiele die enorm von 7.1 profitieren und einen schönes Klang-Erlebnis bieten.
Bitte nur keine modern Taktik shooter wie cod oder bf.
Ich habe zum testen z.b. an Shadow Warrior und Bioshock Infinite gedacht.
Bessere Vorschläge?
Goser
2014-01-09, 13:54:15
Also Shadow Warrior ist schon mal enorm :O
zur Ortung kann ich jetzt noch nicht soviel sagen, aber der erste Eindruck ist sehr gut.
Kennt sich jemand mit den settings des SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset und 7.1 ein wenig aus?
Ich habe jetzt mal für Spiele 8ch und virtual 7.1 im Soundkartentreiber eingestellt.
Die Spiele selber müssen ja dann auch auf 7.1 gestellt werden, richtig?
Wenn das nicht geht(im jeweiligen Game), was sollte man dann einstellen wenn möglich?
Bioshock Infinite fand ich irgendwie... äh... Wenn ich mich umdrehe, höre ich nimmer, was hinter mir geschieht... das war beim Barbershop-Quartett mit "God only knows" gemein :|
Goser
2014-01-09, 14:11:08
Bioshock Infinite fand ich irgendwie... äh... Wenn ich mich umdrehe, höre ich nimmer, was hinter mir geschieht... das war beim Barbershop-Quartett mit "God only knows" gemein :|
?:ugly: explain pls
Sascha1971
2014-01-10, 08:46:18
Also Shadow Warrior ist schon mal enorm :O
zur Ortung kann ich jetzt noch nicht soviel sagen, aber der erste Eindruck ist sehr gut.
Kennt sich jemand mit den settings des SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset und 7.1 ein wenig aus?
Ich habe jetzt mal für Spiele 8ch und virtual 7.1 im Soundkartentreiber eingestellt.
Die Spiele selber müssen ja dann auch auf 7.1 gestellt werden, richtig?
Wenn das nicht geht(im jeweiligen Game), was sollte man dann einstellen wenn möglich?
Jep, in Windows auf 7.1 einstellen und in den Spielen. Hast du Skyrim, ? Da hört es sich auch toll an. Man hört richtig wie der gegner teilweise von hinten auf einen zu kommt :biggrin:
Goser
2014-01-10, 09:03:12
Jep, in Windows auf 7.1 einstellen und in den Spielen. Hast du Skyrim, ? Da hört es sich auch toll an. Man hört richtig wie der gegner teilweise von hinten auf einen zu kommt :biggrin:
In Windows finde ich keine Einstellung nur im Soundkarten Treiber, oder meinst du dort?
btw thx 4 reply
Sascha1971
2014-01-10, 09:06:53
In Windows finde ich keine Einstellung nur im Soundkarten Treiber, oder meinst du dort?
btw thx 4 reply
Jep unter Systemsteuerung--> Sound---> Wiedergabe
?:ugly: explain pls
Ich habe nur den Sound der Dinge vor mir bekommen und leicht neben mir... aber nichts "hinter mir". Es gibt eine Barbershop-Szene in dem Spiel, ein Konzert
http://www.youtube.com/watch?v=jUffPtS3-7A
Wenn ich mich wegdrehte, umdrehte, erlosch das Lied.
Goser
2014-01-10, 09:23:31
Jep unter Systemsteuerung--> Sound---> Wiedergabe
noch ne Frage dazu "Vollspektrum Lautsprecher" aktivieren oder nicht?
Wenn man das Gerät konfiguriert kommt die Einstellung.
Sascha1971
2014-01-10, 09:57:25
noch ne Frage dazu "Vollspektrum Lautsprecher" aktivieren oder nicht?
Wenn man das Gerät konfiguriert kommt die Einstellung.
Einschalten für besser Bässe.( laut Hersteller )
[dzp]Viper
2014-01-10, 10:00:08
Ich habe nur den Sound der Dinge vor mir bekommen und leicht neben mir... aber nichts "hinter mir". Es gibt eine Barbershop-Szene in dem Spiel, ein Konzert
http://www.youtube.com/watch?v=jUffPtS3-7A
Wenn ich mich wegdrehte, umdrehte, erlosch das Lied.
Das selbe hatte ich auch solange ich in der creative konsole statt Kopfhörer eben 5.1 oder 7.1 eingestellt hatte.
Ah, danke (y) werde ich gleich mal testen
majortom
2014-01-10, 10:51:28
In Windows 5.1 einstellen, bei Creative den Spielmodus mit Kopfhörer + CMSS3D dann funzt das
eine andere Frage ggf noch -.-' Kennt jemand eine Möglichkeit, Profile anzulegen bei Creative? Ich wechsle oft zwischen Stereolautsprechern und Kopfhörern... -.-'
Bin nun etwas verwirrt, wer kann mich aufklären?
Vor zwei Jahren habe ich mir eine interne Soundkarte SB Recon sowie als Kopfhörer den Sennheiser HD 558 gekauft.
Werde ich mit dem SteelSeries Siberia v2 bei Games eine bessere Ortung haben?
Lowkey
2014-01-10, 11:25:20
Du kannst diese Equilizer Settings ausprobieren, die man hier und da in den Foren findet, die Schritte deutlicher darstellen.
Goser
2014-01-10, 12:14:12
Du kannst diese Equilizer Settings ausprobieren, die man hier und da in den Foren findet, die Schritte deutlicher darstellen.
hmm hast du evtl. n link dazu?
Match-Maker
2014-01-10, 17:09:25
eine andere Frage ggf noch -.-' Kennt jemand eine Möglichkeit, Profile anzulegen bei Creative? Ich wechsle oft zwischen Stereolautsprechern und Kopfhörern... -.-'
Es gibt ein Tool namens "AutoMode Switcher", welches bei den Daniel_K-Treiberpaketen dabei ist.
Ich persönlich finde es aber unnötig, denn man kann es sich auch ganz einfach machen, indem man in den Creative-Einstellungen immer den Spielmodus und "Kopfhörer" und in den Windows-Soundeinstellungen "7.1" auswählt. Bei Wiedergabe von Mehrkanal-Quellen über einen Stereo-Kopfhörer aktiviert man dann CMSS-3D Headphone. Bei schlichter Wiedergabe von Stereo-Quellen oder auch der Wiedergabe von Surround-Material über Stereo-Lautsprecher lässt man CMSS-3D einfach aus, denn die Einstellung "Kopfhörer" downmixt alles automatisch auf Stereo. Hat man nun ein reines Stereo-Signal, so bleibt dieses (ohne CMSS-3D wohlgemerkt!) unangetastet.
Goser
2014-01-13, 10:59:33
Sind das die korrekten settings für 7.1?
http://www7.pic-upload.de/13.01.14/mmwnqglm8r29.png
Niall
2014-05-09, 12:10:16
Sind das die korrekten settings für 7.1?
http://www7.pic-upload.de/13.01.14/mmwnqglm8r29.png
Yeap, sollte so passen - ingame dann auch 7.1 einstellen oder wenn keine Option dafür ist, sollte es as is passen.
Btw. Hat jemand mal die verschiedenen Algorithmen der Hersteller verglichen?
CMSS 3D / Dolby Headphone / Razer / SBX Studio / THX Studio?
Wie sind eure Eindrücke bzgl. Immersion und Ortung?
VG
Chris
Bluefox
2014-05-24, 17:50:14
Ich habe mir den DT 770 Pro von beyerdynamic bestellt (in der 250 Ohm-Version...)
Nun frage ich mich, wie soll ich das Teil dann am besten anschliessen:
1.) direkt an meine X-Fi Titanium? (die hat jedoch keinen Kopfhörerverstärker, geht das trotzdem sauber wegen den 250 Ohm?)
2.) An den Headphone Jack meines Logitech Z2300? Wäre meine bevorzugte Variante, da die Lautstärke schön über das Logitech steuerbar wäre.
3.) Nichts von beiden, sondern einen zusätzlichen KHV besorgen, um in den vollen Genuss des 770 Pro zu kommen?
Fragen über Fragen ...
Niall
2014-05-24, 17:55:20
Ich habe mir den DT 770 Pro von beyerdynamic bestellt (in der 250 Ohm-Version...)
Nun frage ich mich, wie soll ich das Teil dann am besten anschliessen:
1.) direkt an meine X-Fi Titanium? (die hat jedoch keinen Kopfhörerverstärker, geht das trotzdem sauber wegen den 250 Ohm?)
2.) An den Headphone Jack meines Logitech Z2300? Wäre meine bevorzugte Variante, da die Lautstärke schön über das Logitech steuerbar wäre.
3.) Nichts von beiden, sondern einen zusätzlichen KHV besorgen, um in den vollen Genuss des 770 Pro zu kommen?
Fragen über Fragen ...
Würde es direkt aus der X-Fi probieren.
Wenn sie genug Saft bringt ist alle gut, ansonsten über das Z2300.
Wobei dieses vermutlich auch keinen dedizierten Headphone Amp integriert hat, oder? Musst halt schauen ob die Lautstärke reicht. Direkt an der Karte ist jedenfalls technisch die sauberste Lösung. ;)
VG,
Chris
Werewolf
2014-05-24, 18:07:32
Yeap, sollte so passen - ingame dann auch 7.1 einstellen oder wenn keine Option dafür ist, sollte es as is passen.
Btw. Hat jemand mal die verschiedenen Algorithmen der Hersteller verglichen?
CMSS 3D / Dolby Headphone / Razer / SBX Studio / THX Studio?
Wie sind eure Eindrücke bzgl. Immersion und Ortung?
VG
Chris
Ja
Technisches Potential und Abbildung: (> bedeutet besser)
CMSS-3D (nur wegen Hardware OpenAL/DS3D an erster Stelle da damit ältere Spiele nicht im speaker room abgebildet werden sondern nach einem komplexen binauralen Modell basierend auf Koordinaten/Geometrie) > SBX (nur Software OpenAL, nicht prickelnd für einige ältere Titel, dennoch stellenweise sehr gut)> Dolby Headphone (kann gar nichts zusätzlich) > THX (dito, dazu räumliche Abbildung uneben, links und rechts relativ eng) > Razer (für mich absolut unbrauchbar)
Beste Klangqualität:
SBX (wie THX nur mit deutlich gleichmäßigerer Räumlichkeit, eigentlich CMSS-3D in modern, nur eben ohne perfekten legacy support) > THX (mit die wenigsten Klangeinbußen aber Räumlichkeit nicht pralle)> CMSS-3D (dosig, höhenbetont, mit einigen Hörern wie die beliebten Beyerdynamic wird es anstrengend/ermüdend) vs. Dolby Headphone (permanenter hörbarer Hall) > Razer (unbrauchbar)
Niall
2014-05-24, 18:07:32
Ich habe in den letzten Wochen übrigens mal einige Tests mir den verschiedene n Headphone Surround Lösungen gemacht.
CMSS 3D - Gute Ortung, relativ unverfälscht, leider nicht sonderlich viel *Raum*, wodurch die Immersion nicht so dolle ist. Relativ harte Übergänge zwischen vorne, Seite und hintere Seiten. (Was die Lautstärke angeht)
Dolby Headphone - Ganz okay, Ortung geht so, ziemlich räumlich aber auch nicht sonderlich differenzierte Darstellung. Schönes Rundum-Gefühl, allerdings recht viel Hall, wodurch es wiederum nicht *echt* klingt.
SBX ProStudio / THX TrueDings - Meiner Meinung nach die Beste Immersion.
Nicht so gute Ortung wie CMSS 3D, aber immer noch gut. Weniger Verfälschung als Dolby Headphone. Also eine gute Mischung aus beiden.
Die Razer Lösung kam sowohl was die Ortung, als auch die Immersion angeht nicht an alle oben aufgeführten ran.
Persönlich ist mir ein *mittendrin Gefühl* wichtiger als eine 100%ige ortbarkeit,
Weshalb ich die neueren Lösungen von Creative am besten empfinde.
Werde mir die Tage eine SB Z gönnen, hatte mit der Xonar geliebäugelt, aber da ich sie zu 80% zum spielen mit Kopfhörer nutze und ASUS auf Dolby Technik setzt, werde ich den Weg gehen.
Hat jemand von euch eine Xonar mit Dolby Headphone?
Wie sind eure Eindrücke? Habe gesehen dass es dort auch verschiedene Presets gibt. Wie steht ihr zu dem Thema? :)
Bisher war ich immer Verfechter der Stereo Fraktion, nach den letzten Wochen muss ich mir jedoch eingestehen, dass die Immersion tatsächlich extrem steigt, so ein guter Virtualisierungsalgorithmus eingesetzt wird.
Niall
2014-05-24, 18:09:43
Ja
Technisches Potential und Abbildung: (> bedeutet besser)
CMSS-3D (wegen Hardware OpenAL/DS3D) > SBX (nur Software OpenAL, nicht prickelnd für einige ältere Titel, dennoch stellenweise sehr gut)> Dolby Headphone (kann gar nichts zusätzlich) > THX (dito, dazu räumliche Abbildung uneben, links und rechts relativ eng) > Razer (für mich absolut unbrauchbar)
Beste Klangqualität:
SBX (wie THX nur mit deutlich gleichmäßigerer Räumlichkeit, eigentlich CMSS-3D in modern, nur eben ohne perfekten legacy support) > THX (mit die wenigsten Klangeinbußen aber Räumlichkeit nicht pralle)> CMSS-3D (dosig, höhenbetont, mit einigen Hörern wie die beliebten Beyerdynamic wird es anstrengend/ermüdend) vs. Dolby Headphone (permanenter hörbarer Hall) > Razer (unbrauchbar)
Witzig, genau meine Erfahrungen. (Siehe oben) :D
N0Thing
2014-05-24, 18:12:36
Ich habe mir den DT 770 Pro von beyerdynamic bestellt (in der 250 Ohm-Version...)
Nun frage ich mich, wie soll ich das Teil dann am besten anschliessen:
1.) direkt an meine X-Fi Titanium? (die hat jedoch keinen Kopfhörerverstärker, geht das trotzdem sauber wegen den 250 Ohm?)
2.) An den Headphone Jack meines Logitech Z2300? Wäre meine bevorzugte Variante, da die Lautstärke schön über das Logitech steuerbar wäre.
3.) Nichts von beiden, sondern einen zusätzlichen KHV besorgen, um in den vollen Genuss des 770 Pro zu kommen?
Fragen über Fragen ...
Der DT 880 250 Ohm funktioniert direkt an meiner X-Fi einwandfrei. Probiere aber einfach aus was dir besser gefällt, von der Lautstärke her wirst du keine Probleme haben.
Werewolf
2014-05-24, 18:16:13
Witzig, genau meine Erfahrungen. (Siehe oben) :D
Habe noch etwas editiert, kannst ja das Zitat aktualisieren. :D
Und ja, SBX ist auch für mich die Nummer 1. Auf "default" bzw. bei 67% der beste Kompromiss aus "mittendrin" und Ortung. Dank der Klangqualität auch die beste Lösung für High End Hörer.
dllfreak2001
2014-05-24, 18:23:14
CMSS3D kann nicht mit jedem Spiel gut musste ich leider feststellen.
In den Abendstunden spiele ich mit KH.
Döner-Ente
2014-05-24, 21:19:31
Habe noch etwas editiert, kannst ja das Zitat aktualisieren. :D
Und ja, SBX ist auch für mich die Nummer 1. Auf "default" bzw. bei 67% der beste Kompromiss aus "mittendrin" und Ortung. Dank der Klangqualität auch die beste Lösung für High End Hörer.
Danke...jetzt spiele ich doch schon wieder mit dem Gedanken, meine STX gegen eine Sound Blaster Z zu tauschen :eek:.
Edit: Done..spontan die ZxR bestellt und werde die Tage berichten, wie mein Vergleichseindruck Dolby Headphone vs. SBX ist.
OC_Burner
2014-05-24, 21:42:25
Hat bisher schon jemand die Spatial Sound Card App (http://www.newaudiotechnology.com/products/spatial-sound-card/) ausprobiert? Habe gerade eben die Trialversion für Windows installiert aber es erklingen keine Sounds aus der virtuellen Soundkarte. Mache ich irgendwas falsch?
Verdammt, die SBX klingt gut vom Lesen her :eek:
dllfreak2001
2014-05-24, 22:05:46
Von welcher Soundkarte redet ihr?
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-z
ggf sowas
http://www.gamestar.de/hardware/soundkarten/creative-soundblaster-z/test/creative_soundblaster_z,608,3007798,3.html
Florian Klein: Die Creative Soundblaster Z ist unter dem Strich nichts anderes als eine besser klingende Creative Soundblaster Recon 3D . Technisch unterscheiden sich die beiden Karten nur durch die hochwertigeren Wandler und Vorverstärker der Soundblaster Z. Die exzellente Raumklangsimulation, der zusätzliche Kopfhörerausgang, sodass Sie Headset und Lautsprecher gleichzeitig anschließen können sowie die Funktionen zur Verbesserung der Sprachübertragung bleiben gleich und machen beide Karten zu einer Empfehlung für Spieler.
Wer gut klingende Lautsprecher oder ein Headset ab etwa 60 Euro aufwärts besitzt, bemerkt dabei den Vorteil der Soundblaster Z, die einfach etwas detaillierter und luftiger klingt als der teils etwas gepresst wirkende Klang der Soundblaster Recon 3D. Vor allem Hörer mit empfindlichen Ohren sollten die etwa 30 Euro Aufpreis für die Soundblaster Z in jedem Fall bezahlen. Wer mit solch akustischen Feinheiten weniger anfangen kann, greift zur günstigeren Recon 3D.
dllfreak2001
2014-05-24, 23:03:36
Achso, ich dachte jetzt kam eine neue "Sound Blaster X".
Die hatte ich ja auch mal. Leider hat sie Probleme gerade mit EAX-Spielen.
OpenAL solltest du ihr auch nicht zum fressen geben, wenn es nicht direkt in Software berechnet wird.
Von der Ortung mit KH her war sie meiner Meinung nach nicht so gut.
N0Thing
2014-05-25, 01:15:27
Ich sehe von einer X-Fi auch noch nicht genug Verbesserungen, um auf eine Soundblaster Z umzusteigen. Da die Recon 3D eher wie ein besserer Onboardchip eines Mainboards daher kam, ist das Merkmal "besser als Recon 3D" momentan nicht ausreichend.
z3ck3
2014-05-25, 03:45:24
Hat jemand mal die Bulk und die Retail Version der Soundblaster Z miteinander verglichen? Ich zweifel ja ein wenig das das EMV Shield wirklich was bringt da das auch ziemlich Lückenhaft aufgebaut ist. Die LED find ich persöhnlich eher störend als optisch ansprechend. Die Frage ist halt ob klanglich ein Unterschied auszumachen ist.
Ist Bitgenaue Aufnahme und Wiedergabe bei der SBZ auch einstellbar (wie bei der X-FI)? Gibt es überhaupt unterschiedliche Modi wie "Spiele" und "Audioerstellung"?
qu3x^
2014-05-25, 12:49:49
Danke...jetzt spiele ich doch schon wieder mit dem Gedanken, meine STX gegen eine Sound Blaster Z zu tauschen :eek:.
Edit: Done..spontan die ZxR bestellt und werde die Tage berichten, wie mein Vergleichseindruck Dolby Headphone vs. SBX ist.
Freu mich davon zu lesen meine STX macht mich in Sachen Audioaufbereitung in Spielen auch nicht zu 100% glücklich. Da würd ich dann auch das ein oder andere Treiber Wehwehchen übersehen.
dllfreak2001
2014-05-25, 14:51:45
Hat jemand mal die Bulk und die Retail Version der Soundblaster Z miteinander verglichen? Ich zweifel ja ein wenig das das EMV Shield wirklich was bringt da das auch ziemlich Lückenhaft aufgebaut ist. Die LED find ich persöhnlich eher störend als optisch ansprechend. Die Frage ist halt ob klanglich ein Unterschied auszumachen ist.
Ist Bitgenaue Aufnahme und Wiedergabe bei der SBZ auch einstellbar (wie bei der X-FI)? Gibt es überhaupt unterschiedliche Modi wie "Spiele" und "Audioerstellung"?
Ich habe nur die X-FI Xtreme Gamer mit der Retail SBZ vergleichen können.
Was Störgeräusche angeht mit KH war die SBZ deutlich besser.
Ob es das EMV-Schild oder der Wechsel vom PCI zum PCIE-Port war kann ich leider nicht sagen.
Meine jetzige PCIE X-FI bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die SBZ. Hat aber ebenfalls die EMV-Abschirmung.
mojojojo
2014-05-25, 21:39:33
Nochmal wegen der Qualitätseinordnung von Razer Surround:
Ich benutze das momentan und bin recht zufrieden damit, hatte vorher ne x-fi Xtreme Gamer mit CMSS-3D, nun nen Realtek ALC898 mit Razer Surround und empfinde die Lösung als nicht schlechter als die X-Fi. Zumindest nicht was den Raumklang angeht.
Ich habe allerdings auch herausgefunden, daß Razer Surround empfindlich auf den Treiber der wirklich verwendeten Hardware reagiert.
Bei mir haben die Treiber, die von Windows Update installiert werden hörbare Klangverzerrungen verursacht.
Wenn dieses Problem beseitigt ist, läuft das ganze aber definitiv wesentlich runder und fehlerfreier als der Kram von Creative. Vom Surround Erlebnis nehmen sie sich, wie gesagt, meiner Meinung nach nichts...Kommt vielleicht auch auf den verwendeten KH an oder das Klangempfinden an sich an (?).
Niall
2014-05-27, 09:41:34
Danke...jetzt spiele ich doch schon wieder mit dem Gedanken, meine STX gegen eine Sound Blaster Z zu tauschen :eek:.
Edit: Done..spontan die ZxR bestellt und werde die Tage berichten, wie mein Vergleichseindruck Dolby Headphone vs. SBX ist.
Und? Schon testen können? :D
Döner-Ente
2014-05-27, 10:47:29
Und? Schon testen können? :D
Noch nicht, muss ja erst mal ankommen hier :eek:.
qu3x^
2014-05-27, 15:58:27
Hat bisher schon jemand die Spatial Sound Card App (http://www.newaudiotechnology.com/products/spatial-sound-card/) ausprobiert? Habe gerade eben die Trialversion für Windows installiert aber es erklingen keine Sounds aus der virtuellen Soundkarte. Mache ich irgendwas falsch?
Hab diese nun auch mal testen wollen bei mir sagt die App schon dass der Treiber nicht erkannt wurde und ich mal neustarten soll. Dann gibts schon mal kein Uninstall per default. Was für eine MüllAPP
Noch nicht, muss ja erst mal ankommen hier :eek:.
Kann es auch nicht erwarten :freak:
Niall
2014-05-27, 20:02:20
Diese ganze SBX Geschichte läuft aber nicht auf der APU oder?
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das ja ein, zugegeben winziger, quadcore sein. Frage: Wenn seit der letzten vollwertigen X-Fi nur noch die CPU befeuert wird, was zur Hölle macht die APU, respektive die ZWEI bei ner ZXR dann noch?
Die DACs sind ja auch nicht mehr drin. :freak:
MadManniMan
2014-05-27, 20:37:29
Nachdem Razer Surround ja aktuell kostenlos ist, probiere ich es in der nächsten Zeit auch aus ... hauptsächlich fiel es mir bisher dadurch auf, dass es diverse "Verbesserungen" auf den Sound wirft, also im Wesentlichen alles lauter und basslastiger macht o.O
mojojojo
2014-05-27, 23:24:23
Nachdem Razer Surround ja aktuell kostenlos ist, probiere ich es in der nächsten Zeit auch aus ... hauptsächlich fiel es mir bisher dadurch auf, dass es diverse "Verbesserungen" auf den Sound wirft, also im Wesentlichen alles lauter und basslastiger macht o.O
Die sollte man wohl alle samt abschalten. Habs probiert... :biggrin:
Ich benutze jedenfalls nur die Virtualisierung alles andere ist off.
Timewarp82
2014-05-28, 16:25:26
Wie kriegt Ihr dieses Razer Surround zum laufen? Wenn ich es installiere öffnet sich nach der eingabe der Login daten ein Fenster wo fett "über Razer Synapse 2.0 aktualisieren"
wtf? Hat jemand nen rat, Sound ist nicht grad meine Stärke und dieses Onboardkratzen macht mich noch wahnsinnig ^^
Döner-Ente
2014-05-28, 23:04:30
So, die ZxR ist da, Essence STX aus- und die ZxR eingebaut und ich habe mich mal ein paar Stunden durch Musik, Spiele und DVD´s gehört.
Disclaimer vorab:
Surround-Virtualisierungen sind wohl recht subjektiv, den Vielzahl an Foren-Beiträgen, was für wen am besten klingt, nach zu urteilen. Insofern stellt der folgende Beitrag lediglich meinen persönlichen Höreindruck dar und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und enthält kein Versprechen, dass Person XY den gleichen Eindruck hat.
Weiterhin habe ich natürlich nicht zwei Rechner mit beiden Karten eingebaut gleichzeitig zur Verfügung, insofern kann ich nur vorher/nachher vergleichen.
Nachdem das geklärt wäre :eek:...
1. Treiber:
Hing bei mir bei der ersten Installation, für die zweite habe ich die gepackten Dateien sicherheitshalber manuell entpackt und die setup.exe als Admin gestartet, dann lief die Installation auch sauber durch.
Von dem kleinem Hindernis abgesehen (vielleicht wärs auch beim zweiten Mal ohne Admin gelaufen und dem System hing nur ein Pfurz quer...) gefällt mir der Treiber richtig gut:
Nicht mehr zig verschiedene Programme wie zu X-Fi-Zeiten (neben dem eigentlichen Treiber/Control Panel werden nur Auto-Update, der altbekannte Registrierungs-Dialog, Alchemy und ein extra Lautsprecher-Konfigurationsprogramm installiert; kann man aber auch größtenteils direkt im Installer abwählen), übersichtlich aufgebaut und intuitiv zu bedienen.
2. Allgemeines:
- keine CPU-Auslastung durch Treiber/CP/audiodg.exe im Leerlauf,
- keine Knackser/Pops/Aussetzer/whatsoever,
- DPC Latency Checker zeigt nur ganz kleine grüne Bälkchen :biggrin:.
3. Klang Musik:
Im reinen Stereo-Klang ohne SBX Surround/Dolby HP kann ich zwischen beiden Karten keinen Unterschied ausmachen, was aber auch nicht zu erwarten war. Evtl. könnte man feinste Nuancen raushören, wenn man beide Karten direkt im Wechsel über Stunden hört, aber so vom Vorher-/Nachhereindruck: Beide auf gleichem, sehr guten Niveau.
3. Klang Spiele:
SBX Surround mit der Default-Einstellung 67% aktiviert, erstes Spiel in der Liste (Borderlands 2) angeschmissen, Titelmusik ertönt...ja isses denn wirklich an ? Klingt ja genauso wie die STX im Stereo-Modus ohne Dolby-HP...eigentliches Spiel gestartet...yepp, ist an.
SBX Surround funktioniert tatsächlich mit nahezu der selben Sound-Qualität wie bei reinem Stereo, keine Spur vom Dosen-Klang von CMSSS-3D-HP oder dem allgegenwärtigen Hall von Dolby Headphone.
Klingt wirklich sehr gut und natürlich, insbesondere Stimmen in Dialogen profitieren von der Präzision und dem fehlenden Extra-Hall.
Ortbarkeit und räumlicher Eindruck sind dabei weiterhin sehr gut und ohne den Hall von Dolby-HP (der im Nachhinein anscheinend doch manches übertüncht hat) hört man noch mehr feine Details raus als vorher.
Weiterhin klingen sämtliche Wasser-Sounds in Spielen sehr natürlich, Dolby HP hat die gerne mal mit so zischelnder Verzerrung versehen.
Ich habe mich in der Vergangenheit immer positiv zu Dolby HP geäußert und bleibe in dem Sinne auch dabei, dass die Ortbarkeit/räumlicher Eindruck für mich gut funktioniert hat...aber wie heisst´s so schön: das Bessere ist der Feind des Guten, und in dem Sinne ist SBX Surround mein neuer Favorit, da es einfach auch sehr gute Ortbarkeit/räumlichen Eindruck bietet bei überlegener, sehr natürlicher Soundqualität.
Wie gut die Karte mit Alchemy mit älteren Spielen klingt, habe ich bisher auf Grund nicht installierter entsprechender Spiele noch nicht ausprobieren können..hole ich evtl. mal nach, wenn ich Langeweile habe.
Wer bisher auf Stereo geschworen hat und alle Virtualisierungen als Tonverbieger-Teufelszeug verdammt hat, sollte sich SBX Surround echt mal anhören.
4. Klang DVD´s:
Hier lässt sich der positive Eindruck aus den Spielen natürlich übertragen; dadurch, dass die deutlich präzisere und knochentrockene (unverhallte) Stimm-Wiedergabe in Filmen natürlich noch viel mehr auffällt, fast ein noch größerer WoW-Effekt.
5. Summa summarum:
Bin wirklich beeindruckt, wie gut SBX-Surround den Spagat aus Sound-Qualität und Virtualisierung hinbekommt. Kann insofern Werewolf und Niall nur beipflichten, SBX Surround ist auch für mich mit weitem Abstand die beste-Virtualisierung.
Dazu 1a Stereo-Klang, ein übersichtlicher und funktionaler Treiber, 0 Sound- Aussetzer/Knackser etc. ---> bin begeistert vom dem Kärtchen.
Die Zusatzkarte und die Lautstärke-/Mikro-Box habe ich noch nicht angeschlossen, probiere ich die Tage evtl. mal, praktische Verwendung habe ich dafür aber eigentlich nicht.
Ob´s nun wirklich die teure ZxR sein musste und nicht evtl. die deutlich günstigere Z auch getan hätte: Nachdem ich ja nun schon die sehr gute STX im Rechner hatte, wollte ich dahingehend kein Risiko eingehen und der Konto-Stand sagte auch "Kaufen".
Für Leute ohne teure Kopfhörer und evtl. bisher nur im Besitz von Onboard-Sound/günstiger Soundkarte sollte es aber wohl auch die kleine Z tun, da SBX Surround ja dort genauso funktioniert.
Lurtz
2014-05-29, 13:15:25
Das SBX-Sourround würde mich auch reizen :usad: Aber es gibt keine Soundblaster mit Kopfhörerverstärker, oder?
Döner-Ente
2014-05-29, 15:43:40
Das SBX-Sourround würde mich auch reizen :usad: Aber es gibt keine Soundblaster mit Kopfhörerverstärker, oder?
Doch...
die Z: "Als Vorverstärker für Headset und Lautsprecherausgänge fungieren zwei Modelle von JRC nämlich der 2114 und der 4556A. Der integrierte Kopfhörerverstärker ist in der Lage Kopfhörer mit einer Impedanz von maximal 600 Ohm anzutreiben."
ZxR: "....sowie der Ti TPA6120 Kopfhörerverstärker-Chip. "
Lurtz
2014-05-29, 17:32:19
Oh, dann muss ich doch noch mal anfangen Tests zu lesen :redface:
Niall
2014-05-29, 19:22:17
Wer keine Lust auf ne neue Karte und nur mal mit dem SBX ProStudio spielen will, kann sich die Software auch kaufen:
Sound Blaster X-Fi MB3 (http://software.store.creative.com/software/sound-blaster-x-fi-mb3/106-21569.aspx)
Es gibt allerdings Einschränkungen, z.b. *nur* 48000 kHz.
Es wird eine virtuelle Karte angelegt die dann das aufgemöbelte Signal
zur eigentlichen Karte durchschleift.
Habe es aber noch nicht getestet, wollte mir morgen ne Z besorgen.
Bin mir nur noch nicht sicher ob eine normale oder direkt die dicke ZXR. :freak:
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen diesem "SBX Surround" und dem "CMSS-3D" meiner guten alten X-Fi? Und erreicht die MB3-Software die gleiche Qualität?
Nightspider
2014-05-30, 05:31:39
Seit wann gibt es denn das SBX?
Ist bisher an mir vorbei gegangen und habe eben erst davon gelesen hier.
Wie ist denn bei der ZxR diese Tischverlängerung mit Lautstärkeregler und Eingängen?
Der Lautstärkeregler ist ja nur für den angeschlossenen Kopfhörer, richtig?
Da kann ja nur ein einfacher regelbarer Widerstand (Potentiometer) drin sein. Verschlechtert das nicht den Klang?
Die Soundkarten könnte man ja ohne Probleme aus dem Gehäuser auslagern mit einem PCI-E 1x Riser-Cable, richtig?
http://www.securitycamera2000.com/CCTV/EG0666-1-PCI-Express-Card.jpg
Niall
2014-05-30, 07:41:39
KiBa
Ob die Software die Gleiche Qualität erreicht ist eine gute Frage,
laut einem Interview Video von NewEgg läuft das DSP bei den Zs
auf dem SoundCore und nicht auf der CPU, ob das nun gut oder schlecht oder
lediglich eine Entlastung der CPU ist - Keine Ahnung.
Ein Unterschied zwischen dem X-Fi CMSS 3D und dem SBXist jedenfalls vorhanden. Lies mal unsere geposteten Einschätzungen.
NightSpider
Ich denke nicht dass Creative so blöd ist bei einer Karte die mit den audiophilen Features beworben wird einen solchen Fehler zu machen, diesen Mikro-/Lautstärkebobble minderwertig zu verdrahten. Klar kannst du die Karte mit dem Riserkabel auslagern - aber wieso? Dann kannste dir auch ne USB Lösung holen. :D Die X-FI HD kann das SBX auch.
Werewolf
2014-05-30, 10:23:34
So, die ZxR ist da, Essence STX aus- und die ZxR eingebaut und ich habe mich mal ein paar Stunden durch Musik, Spiele und DVD´s gehört.
Disclaimer vorab:
Surround-Virtualisierungen sind wohl recht subjektiv, den Vielzahl an Foren-Beiträgen, was für wen am besten klingt, nach zu urteilen. Insofern stellt der folgende Beitrag lediglich meinen persönlichen Höreindruck dar und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und enthält kein Versprechen, dass Person XY den gleichen Eindruck hat.
Weiterhin habe ich natürlich nicht zwei Rechner mit beiden Karten eingebaut gleichzeitig zur Verfügung, insofern kann ich nur vorher/nachher vergleichen.
Nachdem das geklärt wäre :eek:...
1. Treiber:
Hing bei mir bei der ersten Installation, für die zweite habe ich die gepackten Dateien sicherheitshalber manuell entpackt und die setup.exe als Admin gestartet, dann lief die Installation auch sauber durch.
Von dem kleinem Hindernis abgesehen (vielleicht wärs auch beim zweiten Mal ohne Admin gelaufen und dem System hing nur ein Pfurz quer...) gefällt mir der Treiber richtig gut:
Nicht mehr zig verschiedene Programme wie zu X-Fi-Zeiten (neben dem eigentlichen Treiber/Control Panel werden nur Auto-Update, der altbekannte Registrierungs-Dialog, Alchemy und ein extra Lautsprecher-Konfigurationsprogramm installiert; kann man aber auch größtenteils direkt im Installer abwählen), übersichtlich aufgebaut und intuitiv zu bedienen.
2. Allgemeines:
- keine CPU-Auslastung durch Treiber/CP/audiodg.exe im Leerlauf,
- keine Knackser/Pops/Aussetzer/whatsoever,
- DPC Latency Checker zeigt nur ganz kleine grüne Bälkchen :biggrin:.
3. Klang Musik:
Im reinen Stereo-Klang ohne SBX Surround/Dolby HP kann ich zwischen beiden Karten keinen Unterschied ausmachen, was aber auch nicht zu erwarten war. Evtl. könnte man feinste Nuancen raushören, wenn man beide Karten direkt im Wechsel über Stunden hört, aber so vom Vorher-/Nachhereindruck: Beide auf gleichem, sehr guten Niveau.
3. Klang Spiele:
SBX Surround mit der Default-Einstellung 67% aktiviert, erstes Spiel in der Liste (Borderlands 2) angeschmissen, Titelmusik ertönt...ja isses denn wirklich an ? Klingt ja genauso wie die STX im Stereo-Modus ohne Dolby-HP...eigentliches Spiel gestartet...yepp, ist an.
SBX Surround funktioniert tatsächlich mit nahezu der selben Sound-Qualität wie bei reinem Stereo, keine Spur vom Dosen-Klang von CMSSS-3D-HP oder dem allgegenwärtigen Hall von Dolby Headphone.
Klingt wirklich sehr gut und natürlich, insbesondere Stimmen in Dialogen profitieren von der Präzision und dem fehlenden Extra-Hall.
Ortbarkeit und räumlicher Eindruck sind dabei weiterhin sehr gut und ohne den Hall von Dolby-HP (der im Nachhinein anscheinend doch manches übertüncht hat) hört man noch mehr feine Details raus als vorher.
Weiterhin klingen sämtliche Wasser-Sounds in Spielen sehr natürlich, Dolby HP hat die gerne mal mit so zischelnder Verzerrung versehen.
Ich habe mich in der Vergangenheit immer positiv zu Dolby HP geäußert und bleibe in dem Sinne auch dabei, dass die Ortbarkeit/räumlicher Eindruck für mich gut funktioniert hat...aber wie heisst´s so schön: das Bessere ist der Feind des Guten, und in dem Sinne ist SBX Surround mein neuer Favorit, da es einfach auch sehr gute Ortbarkeit/räumlichen Eindruck bietet bei überlegener, sehr natürlicher Soundqualität.
Wie gut die Karte mit Alchemy mit älteren Spielen klingt, habe ich bisher auf Grund nicht installierter entsprechender Spiele noch nicht ausprobieren können..hole ich evtl. mal nach, wenn ich Langeweile habe.
Wer bisher auf Stereo geschworen hat und alle Virtualisierungen als Tonverbieger-Teufelszeug verdammt hat, sollte sich SBX Surround echt mal anhören.
4. Klang DVD´s:
Hier lässt sich der positive Eindruck aus den Spielen natürlich übertragen; dadurch, dass die deutlich präzisere und knochentrockene (unverhallte) Stimm-Wiedergabe in Filmen natürlich noch viel mehr auffällt, fast ein noch größerer WoW-Effekt.
5. Summa summarum:
Bin wirklich beeindruckt, wie gut SBX-Surround den Spagat aus Sound-Qualität und Virtualisierung hinbekommt. Kann insofern Werewolf und Niall nur beipflichten, SBX Surround ist auch für mich mit weitem Abstand die beste-Virtualisierung.
Dazu 1a Stereo-Klang, ein übersichtlicher und funktionaler Treiber, 0 Sound- Aussetzer/Knackser etc. ---> bin begeistert vom dem Kärtchen.
Die Zusatzkarte und die Lautstärke-/Mikro-Box habe ich noch nicht angeschlossen, probiere ich die Tage evtl. mal, praktische Verwendung habe ich dafür aber eigentlich nicht.
Ob´s nun wirklich die teure ZxR sein musste und nicht evtl. die deutlich günstigere Z auch getan hätte: Nachdem ich ja nun schon die sehr gute STX im Rechner hatte, wollte ich dahingehend kein Risiko eingehen und der Konto-Stand sagte auch "Kaufen".
Für Leute ohne teure Kopfhörer und evtl. bisher nur im Besitz von Onboard-Sound/günstiger Soundkarte sollte es aber wohl auch die kleine Z tun, da SBX Surround ja dort genauso funktioniert.
Freut mich. Wusste dass es dir gefallen wird (y), habe deine Virtualisierungs-Erfahrungen ja auch über die Jahre mitbekommen.
SBX vereint die besten Eigenschaften aller Welten mit (je nach Gewichtung) einer Schramme: perfekter legacy support. Mir ist das mittlerweile egal da ich abgeschlossen habe mit einer Menge Spielen von früher, nur bei Medieval 2 Total War + Mods tut es etwas weh da Elevation/Macro FX beim OpenAL Treiber der Z-Serie auf ON ist by default, ohne Änderungsmöglichkeit. Das führt zu quiekenden Truppen bei Dopplern.
Mit welchen Hörern spielen alle hier eigentlich mittlerweile?
Tobe1701
2014-05-30, 10:26:03
Mit welchen Hörern spielen alle hier eigentlich mittlerweile?
beyerdynamic DT880.
MadManniMan
2014-05-30, 10:59:18
Gibt es eigentlich einen Artikel irgendeiner Website, die alle möglichen 3D-Virtualisierungs-Technologien für Kopfhörer vergleicht?
N0Thing
2014-05-30, 11:01:55
Mit welchen Hörern spielen alle hier eigentlich mittlerweile?
Beyerdynamic DT880 (250 Ohm).
robbitop
2014-05-30, 11:22:57
Mal eine Frage:
Ich würde gern eine Soundkarte kaufen, die ich an einem AVR Betreibe. Ideal wäre dort dann ja Dolby Digital Live oder DTS Interactive. Kann ich den Kopfhörer dann in den AVR stecken und trotzdem die Kopfhörervirtualisierung der Soundkarte nutzen? Vermutlich nicht, oder?
Falls das nicht geht, könnte ich den AVR mit dem 5.1 System ja per TOSLink an die Soundkarte anschließen und den Kopfhörer direkt an die Soundkarte, oder?
Welche Soundkarte wäre für diesen Anwendungszweck ideal? Eine Creative oder eine Xonar?
Habe gelesen, dass die Xonars mittels UniXonar Treiber auch relativ unproblematisch sind, was Treiber angeht. Wie steht es denn da bei Creative?
Ist ein direkter 6,3 mm Anschluss eigentlich ein akustischer Vorteil? Bei Creatives Z Serie gibt es den ja nur ab der Zx Serie als Extrabauteil. Erst de ZxR bietet das direkt auf der Karte. Bei der Xonar Essence STX ist es ja direkt auf der Karte integriert.
edit:
Für das 5.1 System würde ich dann auch gern soetwas wie ein Surround Processing haben. Aus Stereo soll wie bei CMMS3D 5.1 gemacht werden. Wenn ich ein Dolby Digital Signal an den AVR schicke, kann er das über ProLogic nicht hochmixen. Können die Xonar/Soundblaster das bevor sie den Sound in Dolby Digital verpacken?
Warum ein AVR?
Ich habe ein Teufel Concept E Magnum. Da sind die Endstufen im Subwoofer drin. Ich wollte zumindest die Front-Lautsprecher gegen ein wenig höherwertige Regalboxen tauschen (besserer Frequenzgang). Ich nehme aber an, dass die Endstufen im Teufel System vermutlich qualitativ nicht so berauschend sind, wie in einem AVR, oder?
Hinzu kommt, dass die Teufel Endstufen bei Stromverlust (Funksteckdose ahoi!) immer die Settings "vergessen". Ein AVR tut das nicht.
edit2:
Was mich wundert: warum benutzt die teure Soundblaster ZxR eigentlich keinen 12V Netzteilstecker? Der soll doch saubere Wandlung erzeugen. Oder ist das nur "hoax"? Oder filtert sie die 12V aus dem PCIe nochmal?
Timewarp82
2014-05-30, 13:16:49
Frage an die Experten hier: nutze das Logitech G430 7.1 Headset permanent da mein Logitech Z2300 Speakersystem mit dem Subwooferbug verabschiedet hat. Es kann auf dauer ziemlich ansternegend sein das HS zu tragen dazu kommt noch die tatsache das ich hin und wieder solche kratzigen Sounds erkenne die mir ordentlich den Spaß rauben.
Von daher ist meine frage simpel: lohnt es sich für mich ne Soundkarte zu kaufen? Also wenn ich erstmal nur das Headset nutzen würde
Danke im vorraus
N0Thing
2014-05-30, 13:30:17
Wenn du das Logitech G430 über USB anschließt, nutzt es seine eigene "Soundkarte". Wenn du es direkt an eine Soundkarte anschließt, kannst du die 7.1 Funktion (und evtl. weitere Extras) nicht nutzen.
Falls die kratzigen Sounds durch das Kabel oder den Lautsprecher verursacht werden, bringt eine Soundkarte nichts.
Timewarp82
2014-05-30, 13:38:08
Wenn du das Logitech G430 über USB anschließt, nutzt es seine eigene "Soundkarte". Wenn du es direkt an eine Soundkarte anschließt, kannst du die 7.1 Funktion (und evtl. weitere Extras) nicht nutzen.
Falls die kratzigen Sounds durch das Kabel oder den Lautsprecher verursacht werden, bringt eine Soundkarte nichts.
Hab sie grad nur über Klinke angeschlossen, das USB Teil liegt vor mir werd es später anschließen. Also die kratzigen Sounds sind neu dazugekommen, hatte ich sonst eher sehr selten. Auch beim Zocken (eigtl der hauptgrund für meine Raserei) habe ich seit neusetem solche deutlich hörbaren kratzende töne, bei Spielen wie Arma3 sind zudem auch so kurze stottere dabei, Sound für ein bruchteil weg und wieder da. Selbiges konnt ich bei WatchDogs raushören.
Ich dacht halt ich kauf so ne Audigy und gut is ^^
Nightspider
2014-05-30, 13:43:22
NightSpider
Ich denke nicht dass Creative so blöd ist bei einer Karte die mit den audiophilen Features beworben wird einen solchen Fehler zu machen, diesen Mikro-/Lautstärkebobble minderwertig zu verdrahten. Klar kannst du die Karte mit dem Riserkabel auslagern - aber wieso? Dann kannste dir auch ne USB Lösung holen. :D Die X-FI HD kann das SBX auch.
Weil es im Gehäuse bei mehreren Grafikkarten vielleicht eng ist? ;)
Oder kennst du eine USB-Soundkarte mit so einer Zahl von Ausgängen in dem Preisbereich?
Lurtz
2014-05-30, 14:41:06
Mit welchen Hörern spielen alle hier eigentlich mittlerweile?
AKG K 701 und Beyerdynamic DT 880 wechselnd.
Nightspider
2014-05-30, 14:42:53
AKG K701 seit mittlerweile 6 Jahren
Mr.Magic
2014-05-30, 15:14:30
Mit welchen Hörern spielen alle hier eigentlich mittlerweile?
Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm
Denon AH-D600
Pioneer SE-DJ5000
Sennheiser IE 8
Westone 4
Ich bevorzuge beim Daddeln inzwischen den Denon, weil der einfach extrem bequem ist.
Für Filme gucken im Sessel verwende ich meistens meinen Beyerdynamic DT 770 Pro. Der hat mehr Bass, was beim buttkickerlosen Sessel praktisch ist. Durch den höheren Anpressdruck fällt er mir beim Einschlafen auch nicht vom Kopf.
Der Pioneer wurde an die Retrokiste verbannt, und das andere Zeug wird für Laptop oder Jogging verwendet.
Niall
2014-05-30, 15:27:17
Weil es im Gehäuse bei mehreren Grafikkarten vielleicht eng ist? ;)
Oder kennst du eine USB-Soundkarte mit so einer Zahl von Ausgängen in dem Preisbereich?
Oooookay, das hatte ich nicht bedacht. :D
Hatte diese Kiste im Sinn:
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-x-fi-surround-5-1-pro
Oder diese:
https://www.asus.com/us/Sound_Cards_and_DigitaltoAnalog_Converters/Xonar_U7/
Ich spiele mit meinen Sony 1R
http://www.sony.de/electronics/kopfband-kopfhoerer/mdr-1r
Vorher mit den kleineren ZX600, was größeres war mir bisher immer zu "bulky".
Das G430 hatte ich getestet, Drückte nur nach einer halben Stunde so dermaßen auf meinem Kopf,
dass ich Kopfschmerzen bekam.Seitdem liegen sie hier wie neu verpackt rum. :freak:
Wenn jemand Interesse hat, kann die gerne günstig abtreten,
Für eBay Kleinanzeigen war ich bisher zu faul. XD
Döner-Ente
2014-05-30, 15:45:35
Zur Kopfhörerfrage:
Philips Fidelio X1 - der bessere (allerdings auch teurere) DT990 (weniger aggressive Höhen, dafür etwas mehr Mitten). Superbequem noch nebenbei und die basslastigere Abstimmung passt für mich für Spiele und DVD´s wie die Faust aufs Auge.
Hab mich übrigens gestern nochmal weiter mit SBX Surround durch die Spielesammlung gehört und bin echt begeistert...insbesondere Metro:LL - die tote Stadt war ein absolutes Erlebnis damit :up:.
Lurtz
2014-05-31, 20:51:56
Nachdem ich jetzt nochmal Meinungen gehört habe, dass SBX letztlich doch noch den Klang verfälscht und der KH-Verstärker sowieso erst bei der sündhaft teuren ZxR dabei ist, werde ich doch bei meiner Essence bleiben.
Niall
2014-06-01, 08:03:28
Nachdem ich jetzt nochmal Meinungen gehört habe, dass SBX letztlich doch noch den Klang verfälscht und der KH-Verstärker sowieso erst bei der sündhaft teuren ZxR dabei ist, werde ich doch bei meiner Essence bleiben.
A) SBX verfälscht den Klang bei Spielen am wenigsten von allen getesteten Surround Sims.
B) Selbst mit der Z kannst du einen 600 Ohm Hörer befeuern, denn die HAT auch einen KHV eingebaut.
dllfreak2001
2014-06-01, 10:48:00
Die SBZ hat imho eine schlechte Raumklangvirtualisierung für KH.
Klangquellen von hinten hören sich genauso an wie von vorne.
Niall
2014-06-01, 15:22:55
Die SBZ hat imho eine schlechte Raumklangvirtualisierung für KH.
Klangquellen von hinten hören sich genauso an wie von vorne.
Hmm, bei welchem Spiel?
Selbst Skyrim bspw.:
Stelle mich vor 'ne Fackel, mache die Augen zu, bewege die Maus wild hin und her damit ich nicht mehr weiß wo sie ist. Ich kann in Bruchteilen von Milisekunden sagen wo die Fackel ist sobald ich die Maus still halte. :eek:
Auch so, durch den Wald rennen und alles ist richtig *um einen rum*.
Großartig. Immersionstechnisch 1a.
kleeBa
2014-06-01, 18:10:06
Hm, spiele auch mit dem Gedanken meine X-Fi gegen eine SBZ einzutauschen.
Allerdings würde ich das I/O Drive der Fatal1ty vermissen und die 50€ Mehrpreis der Zx nur wegen dem Steuerungsmodul sind ja wohl ein schlechter Scherz.
dllfreak2001
2014-06-01, 19:23:41
Hmm, bei welchem Spiel?
Selbst Skyrim bspw.:
Stelle mich vor 'ne Fackel, mache die Augen zu, bewege die Maus wild hin und her damit ich nicht mehr weiß wo sie ist. Ich kann in Bruchteilen von Milisekunden sagen wo die Fackel ist sobald ich die Maus still halte. :eek:
Auch so, durch den Wald rennen und alles ist richtig *um einen rum*.
Großartig. Immersionstechnisch 1a.
War bei mir definitiv nicht so.
Hatte aber auch den aktuellsten Treiber drauf.
Mit KH hat sich das nur angehört als ob die hinteren Kanäle lediglich 1 zu 1 auf den KH gemischt wurden.
Gerade bei Skyrim war das so.
Rausgeflogen ist die Karte aber vor allem wegen anderer Probleme.
Tobe1701
2014-06-01, 20:36:53
Rausgeflogen ist die Karte aber vor allem wegen anderer Probleme.
Welche? Hatte SB eigentlich abgeschworen, das Treibergemurkse meine X-Fi nervt mich einfach unendlich. Eigentlich sollte es die STX II werden, aber eure enthusiastischen Bewertungen machen auch neugierig...:mad:
dllfreak2001
2014-06-01, 21:26:47
-Sobald OpenAL im Spiel ist wird der EQ deaktiviert.
-Krazzender Sound und Ausfall wenn man im Spiel den KH ab- oder ansteckt oder umschaltet auf die Boxen.
-Und vor allem dieser Dosenklang in UT3 mit KH.
-Der OpenAL-Support ist generell schlecht und Alchemy funktioniert nicht so gut wie bei den X-FIs.
-Der miserable Upmix von Stereo-Sound auf Mehrkanallautsprecher
Also wenn ich mir das Battlefield-Vergleichsvideo auf Youtube anhöre, gewinnt für mich die gute alte X-Fi. Beim SBX kann ich die Geräusche auf dem Schlachtfeld nicht richtig orten. Liegt entweder daran, dass die nur mit 5.1-Emulation aufgenommen haben (da kann SBX doch hoffentlich auch 7.1 wie bei CMSS-3D?) oder es ist meine Kopfform... ;)
blaidd
2014-06-02, 23:12:54
Welche? Hatte SB eigentlich abgeschworen, das Treibergemurkse meine X-Fi nervt mich einfach unendlich. Eigentlich sollte es die STX II werden, aber eure enthusiastischen Bewertungen machen auch neugierig...:mad:
Die STX II kann auch nur Dolby Headphone. Das ist vergleichbar mit der Asus Xonar DX - allerdings mit deutlich besserer Klangqualität, hochwertiges Audio-Equipment vorausgesetzt - und damit (meine Meinung, da sehr subjektiv) alles andere als geil. Die Surround-Simulation kann Creative meiner Meinung nach einfach wesentlich besser. Für Stereo (z.B. Musik) geht allerdings kaum etwas an der STX II vorbei - Die klingt kaum schlechter als die Essence One.
dllfreak2001
2014-06-06, 22:32:38
Ich habe gerade einen dicken Fehler ausgebügelt.
Bei mir hat CMSS3D auch mit der X-FI Titanium PCIE rumgesponnen.
Ich hatte zwar den Mix auf die beiden Hörer aber keinen Höhenfilter bei nicht EAX-Spielen.
Mit PAX-Treibern ist es jetzt weg. Ich frage mich gerade ob ich der SBZ in der Hinsicht nicht vielleicht doch unrecht getan habe. Evtl. war es das gleiche Problem. Wobei es sind zwei komplett unterschiedliche Techniken.
Niall
2014-06-06, 23:32:03
Ich habe gerade einen dicken Fehler ausgebügelt.
Bei mir hat CMSS3D auch mit der X-FI Titanium PCIE rumgesponnen.
Ich hatte zwar den Mix auf die beiden Hörer aber keinen Höhenfilter bei nicht EAX-Spielen.
Mit PAX-Treibern ist es jetzt weg. Ich frage mich gerade ob ich der SBZ in der Hinsicht nicht vielleicht doch unrecht getan habe. Evtl. war es das gleiche Problem. Wobei es sind zwei komplett unterschiedliche Techniken.
Hmm, also ich kann meinen Eindruck nur wiederholen, heute kurz mal wieder Mafia 2 angeworfen und auch hier war die Immersion wunderbar.
Den ersten eigenen Wagen geknackt und hinten rechts den Typen gehört, der Kohlen schippt. :eek::freak:
SBX Surround an, Windows auf 5.1 und im SBX ProStudio auf Kopfhörer.
dllfreak2001
2014-06-07, 10:07:33
Naja, bei mir hat sich alles total platt angehört.
Wenn jemand in Skyrim hinter mir sprach hätte das auch von vorne kommen können.
Der krasse Unterschied sind Spiele mit EAX/OpenAL-Support. Dort hört sich alles nochmal deutlich genauer an als in Games, die nur SW-Sound unterstützen.
Ich vermute, dass da sogar der Doppler-Effekt und andere Dinge berücksichtigt werden.
Diese Spiele konnte ich aber, wie ich schon schrieb, mit der SBZ nicht zum korrekten Betrieb überreden. UT3 mit KH hat sich angehört wie aus dem Telefonhörer, obwohl mit Lautsprechern alles i.O. klang wenn OpenAL aktiv war.
Niall
2014-06-07, 10:11:25
Naja, bei mir hat sich alles total platt angehört.
Wenn jemand in Skyrim hinter mir sprach hätte das auch von vorne kommen können.
Der krasse Unterschied sind Spiele mit EAX/OpenAL-Support. Dort hört sich alles nochmal deutlich genauer an als in Games, die nur SW-Sound unterstützen.
Ich vermute, dass da sogar der Doppler-Effekt und andere Dinge berücksichtigt werden.
Diese Spiele konnte ich aber, wie ich schon schrieb, mit der SBZ nicht zum korrekten Betrieb überreden. UT3 mit KH hat sich angehört wie aus dem Telefonhörer, obwohl mit Lautsprechern alles i.O. klang wenn OpenAL aktiv war.
Das klingt für mich aber um ehrlich zu sein eher nach einem ausgewachsenen Treiber-/Hardwareproblem ...
dllfreak2001
2014-06-07, 10:42:34
Das klingt für mich aber um ehrlich zu sein eher nach einem ausgewachsenen Treiber-/Hardwareproblem ...
Wo soll denn da das Hardware-Problem sein?
Natürlich ist der Treiber Murks, gefüllt sogar schlimmer als, der der X-FI.
Er erzeugt zwar keine Bluscreens aber er schränkt den Funktionsumfang der Karte zu deutlich ein.
Timewarp82
2014-06-07, 17:43:53
Hätte hier jemand eventuell die Güte den Razer Surround Installer zum Download zu posten? Bei meinen letzten versuchen den Installer ausm Netz zu saugen wiedersetzte sich das Programm der korrekten ausführung auf diese weise:
Wie kriegt Ihr dieses Razer Surround zum laufen? Wenn ich es installiere öffnet sich nach der eingabe der Login daten ein Fenster wo fett "über Razer Synapse 2.0 aktualisieren"
Niall
2014-06-07, 20:41:21
Wo soll denn da das Hardware-Problem sein?
Natürlich ist der Treiber Murks, gefüllt sogar schlimmer als, der der X-FI.
Er erzeugt zwar keine Bluscreens aber er schränkt den Funktionsumfang der Karte zu deutlich ein.
Keine Ahnung, ich vermute nur so etwas in die Richung, da die Döner Ente :D
und ich, sowie die meisten anderen keinerlei Probleme mit der Qualität, Ortung o.Ä. haben.
Sicher gibt es Stimmen die sagen dass es nicht bei jedem passt,
trotzdem sollte der Sound nicht total zerhackt sein ... ;)
dllfreak2001
2014-06-07, 21:43:02
Keine Ahnung, ich vermute nur so etwas in die Richung, da die Döner Ente :D
und ich, sowie die meisten anderen keinerlei Probleme mit der Qualität, Ortung o.Ä. haben.
Sicher gibt es Stimmen die sagen dass es nicht bei jedem passt,
trotzdem sollte der Sound nicht total zerhackt sein ... ;)
Ich hatte keinen zerhackten Sound.
Ich nutze die mittlerweile unübliche Kombi aus KH und 5.1 LS über einen analogen 5 Kanal Verstärker an der Soundkarte. Kann schon sein, dass die meisten, die nur mit dem KH hören, keine solchen Probleme haben. UT3 und andere OpenAL-Games werden auch die wenigsten noch spielen.
Nitrojedi
2014-06-14, 13:21:50
Habe mir dank mehrerer guter Meinungen über SBX [nicht nur aus diesem Forum] nun mal eine Soundblaster Z besorgt und bin ... nunja ... verdammt enttäuscht ^^.
Das alte CMSS-3D hat ja die bekannte Klangverzerrung mit starkem Hall/Echo und absolut blechernem Sound.
Nun habe ich dank der ganzen positiven Testberichte erwartet, dass SBX endlich mal keine bis wenig Klangverzerrung bewirkt, jedoch würde ich die Stärke der Verzerrung auf 70% von CMSS-3D festsetzen [Immer noch blecherner Sound].
Daher kann ich absolut nicht verstehen, warum jeder die Karte so lobt. Könnt Ihr vielleicht Eure Einstellungen posten?
Getestet habe ich mit einem MMX 300 und einem Beyerdynamic T70.
Zusätzlich ist "Dialog Plus" bei mir nicht wirklich hilfreich: In Filmen [mehrere Sprachsequenzen aus verschiedenen Blu-Rays getestet] höre ich fast keinen Unterschied zwischen An und Aus. Ein Blindtest mit laufendem Dialog, geschlossenen Augen und Togglen der Dialog Plus Funktion brachte eher wenig. Meine Erkennungsrate von Dialog Plus war gerade so über 50% richtig.
Zusätzlich dazu ist mein Mikro auch leiser als auf der alten Creative ExtremeMusic UAA.
Mikro bei der ExtremeMusic auf 100% ist gleich laut wie bei der Z auf 100 UND einer Mikrofonverstärkung von 10 db.
Tl;dr: Bitte mal Eure Einstellungen und Erfahrungen der Z oder Zx posten, vielen Dank :)
Niall
2014-06-14, 13:24:24
Könnt Ihr vielleicht Eure Einstellungen posten?
Klaro,
SBX PRO STUDIO
(x) Surround
LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER
(x) Kopfhörer
Fertig. :D
Nitrojedi
2014-06-14, 13:25:27
Ja, genau so habe ich es ja auch ^^
In Windows 5.1?
Und du hast keine Klangverzerrung? Absolut keine oder gaaanz wenig? Kann ich mir garnicht vorstellen. 0.o
Niall
2014-06-14, 13:29:11
Hier klingt alles super. (Sony MDR-1R)
Richtigen Anschluss hinten verwendet? :freak:
Die Windows Einstellungen werden automatisch mitgeschaltet durch das
SBX PRO STUDIO, sobald du auf "Kopfhörer" stellst.
24Bit / 96 KHz? (Für die meisten Games wohl overkill, aber zur Kontrolle)
Mal die Treiber neu draufbügeln?
Nitrojedi
2014-06-14, 13:33:55
http://puu.sh/9sZk0.png
http://puu.sh/9sZsB.jpg
Niall
2014-06-14, 13:36:05
http://puu.sh/9sZk0.png
http://puu.sh/9sZsB.jpg
Sieht normal aus.
Hast den KH aber im richtigen Output hinten oder?
(Nur zur Sicherheit)
Nitrojedi
2014-06-14, 13:40:25
Ja, das Anschlusslayout ist ja auch identisch zu meiner ExtremeMusic UAA.
grobi
2014-06-14, 13:57:48
Für alle die eine XiFi Titanium PCie haben, empfehle ich den Originaltreiber von diesem Jahr. Ich hätte nicht gedacht das da noch was kommt. Meine Probleme mit dem verzerrten Sound über Kopfhörer (CMSS-3D) gehören der Vergangenheit an, nutze das ganze unter Win 8.1.
mfg grobi
Nitrojedi
2014-06-14, 13:59:00
Gibt es davon vielleicht eine gemoddete Version [PAX oder ähnliches], die ich auch mit einer XtremeMusic UAA benutzen kann?
kleeBa
2014-06-14, 14:12:09
Den gibt es auch offiziell bei Creative.
http://support.creative.com/Products/ProductDetails.aspx?catID=1&subCatID=208&prodID=14066&prodName=X-Fi%20XtremeMusic&subCatName=X-Fi&CatName=Sound+Blaster&VARSET=prodfaq:PRODFAQ_14066,VARSET=CategoryID:1
Nitrojedi
2014-06-14, 14:17:25
Oh, vielen Dank! :)
Ich werde den Treiber mal ausprobieren und dann hier berichten.
EDIT: Leider ist der Treiber wirklich nur für die ExtremeMusic und nicht die ExtremeMusic UAA verwendbar.
UAA:
http://geizhals.at/img/pix/311863.jpg
Auf der Creative-Treiber-Seite wird leider nicht zwischen den beiden Karten differenziert.
kleeBa
2014-06-14, 14:30:35
Warum auch, das ist die baugleiche Karte, nur das die UAA optische Ein- und Ausgänge hat. Der Treiber sollte trotzdem funktionieren.
Nitrojedi
2014-06-14, 14:31:34
Leider nicht
http://puu.sh/9t2p1.png
kleeBa
2014-06-14, 14:50:47
Ähm, was? OEM-Karte?
Tja, dann keine Ahnung....vielleicht wirklich mal den PAX Treiber testen?
MadManniMan
2014-06-14, 15:22:20
Ich habe meine UAA inzwischen in die Schublade verbannt. Das funktioniert alles nicht.
für Filme etc. höre ich immer gewisse Einstellungen (Windows auf 5.1 stellen) und so weiter...
gibts irgendeine Website für diese Erkenntnisse? Ich suche nach der bestmöglichen Art, Filme (DVD und Bluray) auf meinem PC mit Kopfhörer zu kriegen -.-'
Niall
2014-06-14, 20:50:26
für Filme etc. höre ich immer gewisse Einstellungen (Windows auf 5.1 stellen) und so weiter...
gibts irgendeine Website für diese Erkenntnisse? Ich suche nach der bestmöglichen Art, Filme (DVD und Bluray) auf meinem PC mit Kopfhörer zu kriegen -.-'
Wenn du 'ne SBX-fähige Karte hast, kannst du doch einfach mal testen
wie es sich, sofern der Film 'nen 5.1 Stream beinhält, für dich mit dem
Surround Mode via Kopfhörer anhört.
Ansonsten halt einfach auf 2.0, also Stereo runtermixen und gut ist.
Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden. :freak:
Ich habe leider nur die Xfi-Gamer... die Sache ist hier: Diese Mischung aus Win-Einstellungen und aus Xfi-Software-Einstellungen erzeugt... "mehr"?
Ich teste natürlich auch... es geht mir halt um "Wissenschaft" :)
Döner-Ente
2014-06-14, 23:37:10
Ist doch eigentlich ganz einfach und logisch:
Die KH-Virtualisierungen (egal, ob nun CMSS 3D-HP, Dolby HP oder SBX Surround) sollen virtuellen Surround-Sound anbieten.
Dazu brauchen sie logischerweise einen Input >Stereo vom Spiel/Movie-Player.
Also muss das Spiel/Movie-Player denken, sie hängen an einer 5.1-Anlage.
Woher wissen die das ?
a) es lässt sich direkt in Spiel/Software einstellen und falls nein,
b) fragt Spiel/Software dazu die Windows-Einstellungen ab.
Ergo: In Windows/Software auf 5.1 stellen, in den jeweiligen Karteneinstellungen Ausgang auf Kopfhörer, Surround-Virtualisierung an und fertig.
Will man Musik hören, Virtualisierung aus und fertig, ist nicht nötig, extra die Lautsprechereinstellungen umzustellen.
majortom
2014-06-15, 00:25:58
genau so!
aaah, vielen Dank (y) :) (y)
Nightspider
2014-06-16, 04:47:10
Hat hier eigentlich jemand das Modmic bzw. Erfahrungen damit?
Das ist ein Mikrofon, welches man in den USA bestellen kann und welches dann einfach per Magnet an seine Kopfhörer montiert wird.
Nitrojedi
2014-06-16, 18:29:31
Nightspider: Naja, also das 4.0 soll ziemlich scheiße sein. Im HWLuxx Verkaufsthread gibt es schon zwei User, die Ihr 4.0 ModMic verkaufen, und ehrlich gesagt klingt es auch scheiße. Hier ein .flac-Sample von einem Bekannten: http://puu.sh/9wcmH.flac Ansonsten mal die Reviews auf Youtube durchgehen; da wirst du ähnliche Ergebnisse hören.
Leider kenne ich keine guten Alternativen. Das 2.3 bzw. 3.0er ModMic war noch ganz okay, aber ich weiß echt nicht was die beim 4.0er verbockt haben.
Christopher_Blair
2014-06-24, 22:06:31
Hat jemand Erfahrung mit X-fi MB3, also der reinen Softwarelösung? (kostet 30$, käme also viel günstiger als eine Soundblaster Z)
Gibt es da einen grossen Unterschied zur Hardware Version (Qualität/Kompatbilität)? Bzw. läuft das SBX überhaupt in Hardware?
Möchte mit 3D Sound per Kopfhörer etwas rumspielen, und werde mir dafür einen Superlux 681 Evo holen, der soll ja extremst gut sein was Preis/Leistung betrifft.
Habe zur Zeit nur (wohl ganz annehmbare) Logitech UE200, rechts/links Ortung ist ganz ok, aber alles was sich vor einem abspielt, hört man "im Kopf". Ka ob das ein generelles
Kopfhörer Problem ist, oder nur bei günstigen/Inears.
In Youtube gibt es zwar einige Vergleichsvideos, allerdings ist das einzig aussagekräftige der Crysis 2 Vergleich mit CMSS 3D / Dolby Headhpone, und das Bioshock Video.
Würde auch gerne testen wie sich das ganze bei Filmen anhört, zu dem Thema findet man leider kaum was.
majortom
2014-06-25, 11:35:52
das kommt zwar nicht an CMSS3D heran, kannste aber mal ausprobieren:
http://www.razerzone.com/de-de/surround
Christopher_Blair
2014-06-29, 17:26:03
Ich hatte mir diese Woche die Superlux 681 evo bestellt (sollen ja so gut sein) und die x-fi MB3 Software für 30$ von Creative.
Der Kopfhörer ist soweit ganz gut (wenn man den Filz entfernt), nur hatte ich nicht bedacht dass Brille und Kopfhörer keine gute Kombination sind. Werde dann wohl doch bei normalen PC Lautsprechern bleiben.
Deswegen habe ich die auch MB3 Software erst gar nicht installiert, ohne Kopfhörer bringt die ja nichts.
Döner-Ente
2014-06-29, 17:39:00
I..., nur hatte ich nicht bedacht dass Brille und Kopfhörer keine gute Kombination sind
Das stimmt so per se nicht...ich spiele schon seit Jahren mit KH (über die Jahre wechselnde Modelle), bin Brillenträger und hier drückt und zwickt nichts.
Liegt dann bei dir wohl eher am KH, den Brillenbügeln oder einer Kombination aus beiden, wenns unangenehm ist.
derpinguin
2014-06-29, 19:18:10
Kann ich auch nicht bestätigen. Ich hatte über die Jahre mehrere Modelle und kann nicht klagen. Weder bei aufliegenden noch bei umschließenden. Aktuell hab ich mit dem beyerdynamic dt 770 pro sogar einen kh mit hohem anpressdruck und habe keine Druckstelle.
bin auch dabei, spiele ausschließlich mit Kopfhörern und Brille :) wobei natürlich die Frage ist, ggf auftretende Probleme eher von täglicher Arbeits-Headset-Nutzung kommen, meine Kopfhörer auf Arbeit liegen direkt auf, während bei meinen anderen Heim-Kopfhörern eher nicht direkt aufliegt
Chris Lux
2014-06-29, 19:20:55
Ich habe seit zwei Monaten eine SoundBlaster ZxR im Rechner, da mein neuen Mainboad keine PCI-Slots mehr für meine X-Fi hatte.
Ich bin recht zufrieden, jedoch finde ich in dem neuen Panel nicht so die rechten Einstellungen für den Betrieb an Kopfhörern. Gerade was virtuellen Surround angeht habe ich das Gefühl war die X-Fi besser.
Gibt es vielleicht Erfahrungen hier diesbezüglich?
Lurtz
2014-06-29, 22:01:46
Hier auch keine Probleme mit Brille und Kopfhörern...
Breegalad
2014-06-30, 04:51:49
für Filme etc. höre ich immer gewisse Einstellungen (Windows auf 5.1 stellen) und so weiter...
gibts irgendeine Website für diese Erkenntnisse? Ich suche nach der bestmöglichen Art, Filme (DVD und Bluray) auf meinem PC mit Kopfhörer zu kriegen -.-'
Man kann den original Windows-Mixer ersetzen, diese Programme bieten dann meist mehrere konfigurierbare Presets an.
einfach mal googeln
Gouvernator
2014-08-23, 20:14:59
Ich hab jetzt top Geheimtipp entdeckt: Beyerdynamic T70p Portable. Das Ding ist soooo gut. Die Mischung aus Tesla und geschlossener Bauweise lässt den KH erstaunlich gut mit Dolby HP harmonieren. Im Prinzip geht es dabei um den "aus dem Kopf"- Effekt in dem starke Illusion entsteht das viele Geräusche nicht aus dem KH sondern von irgendwo im Zimmer kommen. Ich hab meinen gebraucht für 300€ gekauft und neuen Polstern für 25€ bei Beyerdynamic. Und sehe es als einmalige Möglichkeit so günstig an so perfekten Klang für so wenig Geld zu kommen. Der nächste geschlossener Tesla KH kostet um die 800€. Und so viel schlechter als sein großer Bruder soll T70p auch nicht klingen.
TurricanM3
2014-09-15, 17:27:15
Ich würde bei mir gerne mal wieder ein Soundupgrade durchführen.
Habe momentan die SB Z + Sennheiser PC350 womit ich eigentlich zufrieden bin.
Muss dazu sagen, ich stehe auf fullminanten Bass. Ich hatte das Sennheiser PC360 und HD595 welche mir überhaupt nicht zugesagt haben vom Bass.
Was gibts denn da Gutes das ordentlich rummst und auch im Hochtonbereich überzeugen kann? Letzterer ist wohl eine kleine Schwäche des PC350.
Soundkarte wollte ich mir gerne die ZxR laufen, dieses zusätzliche Modul kann man doch weglassen oder? Würde nur Kopfhörer und ein Teufel System (nur für bisschen Stereo-Musik) daran betreiben.
Asus will ich eigentlich nicht mehr, hatte mit den Top-Modellen die letzten Jahre immer wieder seltsame Probleme und die Software von Creative gefällt mir viel besser.
TurricanM3
2014-09-16, 14:17:02
Hab mich ein wenig belesen und mir nun die ZxR + DT-770 Pro bestellt. Bin schon sehr gespannt.
Schade, dass es das 770 nicht als Sonderedition gibt irgendwo, alle ausverkauft. Bei Beyerdynamic kann man sich auch nur die 880+990 custom bestellen. Die sagen mir aber nicht so zu. =( Finde die 770er Standardvariante optisch eher mies, hätte sie gerne in edel ohne das Spiralkabel.
Falls jemand mal eine Sonderedition sieht, bitte posten.
TurricanM3
2014-09-19, 20:13:25
So hab die Kombi nun laufen.
Also ich muss leider sagen, so begeistert bin ich leider nicht.
Zum Musik hören ist das DT770Pro deutlich besser als das PC350, gar keine Frage. Das sind schon Welten. Aber in Games? Hm, ne. Ich spiele BF4 und da höre ich Schritte schlechter mit dem 770. Auch Stimmen und ein paar andere Sounds, das Headset verschluckt da leider sehr viel. Es klingt alles "weiter weg", wenn man das so sagen kann. Bin da leider nicht so zufrieden mit. Das PC350 hat scheinbar, extra für den Gaming Bereich, betonte Mitten oder was auch immer. Dem 770 fehlt der Bereich (wegen der Badewannen-Abstimmung?). Das der Unterschied nun so stark ist hätte ich nicht gedacht. :(
Bass ist zum Zocken schon fast etwas übetrieben (in Relation zum Musik hören), aber auch eher weil man halt recht laut aufdrehen muss, damit wichtige Geräusche noch hörbar sind. Überhaupt klingt das Spiel so dermaßen anders mit dem Headset, wirklich völlig anders. Die Höhen sind viel prägnanter. Leider von der Ortbarkeit und dem Hören wichtiger Sounds schlechter.
Ich habe mir gestern mal die Mitten stark angehoben und den Bass etwas abgeschwächt. Es war schon wesentlich besser. Ich weiß nun nicht ob ich jetzt jedes mal Switchen möchte. So gut hörbar wie vorher ists aber selbst dann nicht.
Außerdem stört mich das Wendelkabel ehrlich gesagt. Auch den Stoff der Ohrmuscheln empfinde ich als unangenehm. Das könnte man beides zur Not ja noch fixen, aber ich weiß nicht ob ich mit dem Teil so anfreunden kann. Tragekomfort beim PC350 ist auch besser. Die ovalen Ohrmuscheln liegen meinen Ohren besser. Meine Ohrläppchen liegen leider immer etwas auf innen und ich empfinde Wärme bei dem DT770. Keine Spur davon beim PC350.
Selbst aber beim Musik hören hatte ich nicht den WOW-Effekt, es klingt schon sehr gut, aber vom Hocker gerissen hats mich trotzdem nicht.
Hat hier jemand den Vergleich MMX300 vs. DT770? Vielleicht ist beim MMX300 der Mittenbereich doch angepasst?
Sonstige Empfehlungen? Hätte schon was mit ordenlichem Bass ganz gerne, aber nicht so ausgeblendeten Mitten.
Die Soundkarte ist aber spitze. :smile:
majortom
2014-09-19, 21:20:37
"Auch Stimmen und ein paar andere Sounds, das Headset verschluckt da leider sehr viel"
Meinst Du den KH oder das Headset?
Fürs Gamen hätte ich den 990pro gewählt. Der ist offen und die Ortung ist besser. Hatte den 770pro und 990pro hier. Aber beim 990pro hört man Deine Musik aber auch "mit".
Sounds, Stimmen etc werden bei dem 990er KH nicht verschluckt. Keineswegs. Ich finde den grandios.
Der 990pro ist weniger warm als der 770 wegen seiner offenen Bauform. Innen ist so viel Platz dass meine (kleinen) Ohren niemals innen anliegen könnten ^^. Weiss nicht ob der 770 da weniger Platz hat als der 990.
Ich kenne dutzende User die fürs Gamen den 990pro vorziehen. Nur mal als Beispiel.
Man bestellt KH bei www.thomann.de. Unproblematischer als dort geht es nicht. Quasi das "Amazon" für Hifi Equipment. 1a Service.
Das MMX300 ist ein offener 770pro.
Döner-Ente
2014-09-19, 21:50:09
Der DT770 ist in der Tat, was Ortung und "Offenheit der Soundkulisse" angeht, nicht gut; vielleicht im Verhältnis zu anderen geschlossenen, den Vergleich zu offenen KH´s verliert er aber naturgemäß.
Der 990 wäre da schon die deutlich bessere Wahl, mein absoluter Tipp (wenn auch nochmals teurer) wäre jedoch der Phillips Fidelio X1.
Habe exakt die selbe Reihenfolge durch + ZxR und bin derzeit mit der Kombi ZxR+Fidelio X1 wunschlos glücklich.
Ausgehend von deiner Kritik am 770 müsste der X1 wirklich passen, weil er nämlich nicht so höhenbetont, dafür aber mit etwas mehr Mitten versehen ist als die Beyers.
TurricanM3
2014-09-20, 13:18:06
Der DT770 Pro ist nichts für mich, ich bin gestern Abend zurück auf den PC350 (zum Zocken wohlgemerkt!). Der Anpressdruck ist mir zu hoch, drückt an meinem Kopf. Mein Schädel ist aber auch ziemlich groß.
Den DT990 gäbe es als Edition mit weniger Anpressdruck und ohne dieses Spiralkabel, auch optisch schöner als der Pro. Fidelio X1 war ein super Tipp danke dafür! Optisch schon alleine eine andere Liga.
Ob ich das so mit meinem Gewissen vereinbaren kann hier mehrere Kopfhörer zu bestellen und dann alle bis auf einen wieder zurück zu schicken? Wohl ist mir nicht dabei. Ich wüsste aber nicht wie ich die sonst beim Zocken testen könnte. :frown:
Werde mal ein bisschen lesen am WE und dann wohl beide bestellen (müssen).
MMX300 lasse ich dann aus.
Danke für eure Hilfe!
"Auch Stimmen und ein paar andere Sounds, das Headset verschluckt da leider sehr viel"
Meinst Du den KH oder das Headset?
Meinte den Kopfhörer! :smile:
Döner-Ente
2014-09-20, 22:14:01
Ob ich das so mit meinem Gewissen vereinbaren kann hier mehrere Kopfhörer zu bestellen und dann alle bis auf einen wieder zurück zu schicken? Wohl ist mir nicht dabei. Ich wüsste aber nicht wie ich die sonst beim Zocken testen könnte.
Auch wenn ich wahrlich kein Freund dieses "erstmal dank Fernabsatzgesetz zig Dinge bestellen, die man eh nie behalten wollte, alle mal angrabbeln, zurückschicken und der nächste Dumme hat dann schon Gebrauchtware in der Hand" bin...bei Kopfhörern geht´s nicht anders und da sollte man das auch ruhigen Gewissens in Anspruch nehmen.
Wenn man überhaupt nen Laden findet, wo die KH´s der eigenen Auswahl zum Probehören verfügbar sind, kann man da auch nur mit Ramschmusik und ohne zu wissen, von was die nun gespeist werden, probehören, was kein Ersatz für Spiele zuhause mit SBX Surround ist.
Bzgl. des Fidelio noch ein Tipp: Der Preis schwankt enorm...gabs online schon mal für unter 200, für 250, derzeit so irgendwo dazwischen....vorm endgültigen Kauf mal in den örtlichen MM/Saturn stiefeln...die haben den recht oft da und sind teilweise günstiger als online bestellen, weil sie die letzte Preisänderung noch nicht mitgeschnitten haben :eek:.
majortom
2014-09-20, 22:45:25
bei www.thomann.de werden Rückläufer als gebraucht gekennzeichnet und sind günstiger.
Bei denen ist das Teil der Services und ihr braucht kein schlechtes Gewissen zu haben.
Air Force One
2014-09-21, 09:42:58
Eben, wird vor kauf gekennzeichnet und günstiger angeboten.
Besser und ehrlicher geht es nicht.
Und mal ehrlich....die meisten schicken doch schon nach 1-2 Tagen (benutzung) wieder zurück.
Das ist für mich schon eig. neuwertig.
Die Dinger werden ja noch überprüft.
Ich glaube da braucht keiner ein schlechtes Gewissen haben.
Tobe1701
2014-09-21, 10:04:11
Wenn man überhaupt nen Laden findet, wo die KH´s der eigenen Auswahl zum Probehören verfügbar sind, kann man da auch nur mit Ramschmusik und ohne zu wissen, von was die nun gespeist werden, probehören, was kein Ersatz für Spiele zuhause mit SBX Surround ist.
Also das kann man nicht so verallgemeinern. Als ich auf der Suche nach Lautsprechern war konnte ich in einem größeren HiFi-Studio auch gleich ein paar Kopfhörer probieren, u.a. das LineUp von Sennheiser und Beyerdynamic. Zuspieler standen offen und Musik konnte man selber per CD / iPod etc. zuspielen. Für eine Vorauswahl lohnt das IMO schon, sollte es ja in jeder größeren Stadt geben. Nachteil bleibt natürlich das man seinen GamingPC mit der Soundkarte nicht mitnehmen kann.
pr0g4m1ng
2014-09-21, 18:30:23
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine ZXR als Ersatz für meine X-Fi Titanium Fatal1ty zu holen, neben allgemeinen Erfahrungsberichten interessierten mich einige Softwarefragen - vielleicht ist einer der SBZ-Nutzer hier so nett mir die zu beantworten?
1. Kann ich Profile wie folgt anlegen und dann einfach wechseln?
1.1 Kopfhörer als Ausgabegerät, SBX Pro Studio an, Surround auf 100%, Mikrofon 100%, Scout Mode an, Equalizer Profil 1, Windows Wiedergabegeräte Lautsprecher auf 5.1 Boxen
1.2 Kopfhörer als Ausgabegerät, SBX Pro Studio aus, Mikrofon 100%, Scout Mode aus, Equalizer Profil 2, Windows Wiedergabegeräte Lautsprecher auf Stereo
1.3 Analoge 5.1 Boxen als Ausgabegerät, SBX Pro Studio aus, Mikrofon 100%, Scout Mode aus, Equalizer Profil 3, Windows Wiedergabegeräte Lautsprecher auf 5.1 Boxen
Zu meiner Erklärung: Ich nutze Kopfhörer zum Spielen von Multiplayertiteln mit CMSS3D und zum hören von (Stereo-) Musik und nutze meine Boxen für Singleplayertitel und Videos. Bei meiner Creative X-Fi ist das Umstellen der entsprechenden Einstellungen eine mittelschwere Katastrophe. Mich würde insbesondere interessierten ob Creative es diesmal hinbekommen hat, dass zuverlässig auch die Windows Wiedergabegeräteeinstellungen auf 5.1 Boxen bzw. Stereo gesschaltet wird. Bei der X-Fi nämlich wechselt die Einstellung in Windows nicht wenn ich von Audio(erstellungs)modus auf Spielemodus gehe. Ich muss jedes mal 5.1 manuell wieder anwählen. Daher meine nächste Frage:
2. Ändern die Profile wirklich auch die Windows Wiedergabegeräte Lautsprecher?
3. Kann man auch über die Profile zwischen Kopfhörer und Boxen wählen, oder geht das nur über den angedeuteten Schieberegler?
4. Man hört immer von der hohen Output Impedance der ZXR und dass man eigentlich nur hochohmige Kopfhörer nutzen soll. Die von mir favorisierten offenen AKGs haben so 55-65 Ohm. Was nutzt ihr für Kopfhörer seid ihr zufrieden?
dllfreak2001
2014-09-21, 21:56:01
Soweit ich weiß bleibt die Windows-Ausgabekonfiguration wie bei der XFi unangetastet.
Wenn du mit KH spielst solltest du aber auch 5.1 oder 7.1 drin lassen, wenn die KH-Virtualisierung der Soundkarte greifen soll.
Ich hatte zwar nur eine SB-Z aber die hat reichlich rumgesponnen wenn ich zwischen Boxen und KH umgeschaltet habe, während eine Anwendung Ton ausgab.
TurricanM3
2014-09-21, 22:28:28
In den Profilen wird nicht das Ausgabegerät hinterlegt, habs gerade getestet. Switchen kannst du nur über den Schieberegler. Das war der Grund vor einigen Jahren, warum ich mal Asus Soundkarten probiert habe. Da ists aber auch nicht besser.
Ich hätte gerne eine Tastenkombi oder zumindest einen Shortcut zum Switchen zwischen KH und Boxen.
pr0g4m1ng
2014-09-22, 00:42:04
Ich will nicht zu unverschämt sein, aber habt ihr mal den SBZ Switcher (http://forums.creative.com/showthread.php?t=699908) ausprobiert? Das ist ein Hilfsprogramm zum Wechsel von verschiedenen Einstellungen. Das Programm ist inoffiziell, scheint aber viele Fans zu haben und ist Open Source - ich würde es wohl bedenkenlos installieren.
Mich würde es brennend interessieren inwiefern dass den Wechsel der Ausgabegeräte (Boxen/ Headset und Windows Einstellung Stereo/ 5.1) erleichtert. :)
Goodtwist
2014-09-22, 10:55:42
Meine Empfehlung lautet Denon AH-D2000.
Ich habe mir gleich zwei KH nach Hause bestellt (die beyerdynamics DT 990 und DT 880 hatte ich schon zuhause). Zur Auswahl standen noch irgendeine Ultrasone (HFI-680 glaube ich) und Audio-Technica ATH-M50. Alles also im € 200 +/- € 30 Bereich.
Davor benutzte ich ich ein passables Logitech Headset. Befeuert wird der Klang jetzt von einer X-Fi Titanium HD (davor ExtremeMusic). Ich entschied mich bewusst für die ältere Titanium HD und nicht etwa für die ZXR wegen Battlefield 2 (zB EAX5).
Als ich mich gequält habe zwischen den KH war die schwerste Entscheidung zwischen den Denon und 880-ern. Letztlich entpuppten sich die Denon als die besseren Allrounder, weil ich neben Zocken auch noch Musik höre und Filme vorm Plasma schaue. Daher meine unumwundene Empfehlung für AH-D2000.
Marscel
2014-09-22, 11:54:50
Ich hoffe, meine SBZ kommt diese Woche an, vielleicht kann ich dann das eine oder andere rausfinden.
TurricanM3
2014-09-22, 12:41:21
Hab mir erstmal nur den X1 bestellt und hoffe der sagt mir zu.
Etwas Bedenken habe ich aufgrund der offenen Bauweise dann schon noch.
DT990 hab ich gelassen aus obigen Gründen.
Ich will nicht zu unverschämt sein, aber habt ihr mal den SBZ Switcher (http://forums.creative.com/showthread.php?t=699908) ausprobiert?
Super, danke! Wenn das so funktioniert wäre das klasse.
Meine Empfehlung lautet Denon AH-D2000.
Habe ich auch schon viel von gelesen. Für viele die Referenz neben dem X1. Leider gibt es den aber nicht mehr, daher keine Alternative. :frown:
majortom
2014-09-22, 14:58:03
mit dem "Default Audio Changer" kann man per Tastendruck, zB F1, zwischen verschiedenen Soundkarten hin- und herswitchen. Bei mir zB USB Soundbar des Dell Monitors und andererseits mein xfi music mit meinem Kopfhörer. Ggf interessiert es ja den einen oder anderen.
Werewolf
2014-09-22, 18:19:22
Gebrauchte gut erhaltene D2000 gibt es hin und wieder für rund 200€. Ich persönlich würde ihn nicht ungemoddet nehmen/nutzen, mir hat die Abstimmung zuviel Resonanzen, nicht besonders kontrollierten Bass (kann aber reizen als eine Art "Subwoofer" Effekt) und einige Peaks im Bereich der Höhen der nerven kann. Habe ihn gemoddet gehört und in der Tat ein recht guter Hörer.
Falls dir der X1 nicht zusagen sollte:
AKG K612 Pro, eigentlich ein kleiner preiswerter Geheimtipp
Sony MA 900 (gibt es aber vermutlich nicht mehr für die 125€). Beide wären würden sie immernoch 125€ kosten die für mich besten Tipps bis rund 200€.
AKG K712, für mich besser als der X1 da er insgesamt besser auflöst und die Bühne größer aufbaut. Untenherum hat er weniger Volumen, ist aber präziser, detaillierter und nicht so "eintönig" wie der X1 (was mich alsbald genervt hat). Er ist allerdings teurer.
Manche kaufen sich den Q701 so billig wie möglich und dazu K712 Pads. Führt zum gleichen Ergebnis (auch ruhig den bassport mod googlen), allerdings drohen da die Noppen des Schreckens einem die Platte zu foltern. Mit etwas Bastelgeschick kann man das Problem jedoch umgehen.
TurricanM3
2014-09-22, 19:13:35
Gebrauchte gut erhaltene D2000 gibt es hin und wieder für rund 200€. Ich persönlich würde ihn nicht ungemoddet nehmen/nutzen, mir hat die Abstimmung zuviel Resonanzen, nicht besonders kontrollierten Bass (kann aber reizen als eine Art "Subwoofer" Effekt) und einige Peaks im Bereich der Höhen der nerven kann. Habe ihn gemoddet gehört und in der Tat ein recht guter Hörer.
Falls dir der X1 nicht zusagen sollte:
AKG K612 Pro, eigentlich ein kleiner preiswerter Geheimtipp
Sony MA 900 (gibt es aber vermutlich nicht mehr für die 125€). Beide wären würden sie immernoch 125€ kosten die für mich besten Tipps bis rund 200€.
AKG K712, für mich besser als der X1 da er insgesamt besser auflöst und die Bühne größer aufbaut. Untenherum hat er weniger Volumen, ist aber präziser, detaillierter und nicht so "eintönig" wie der X1 (was mich alsbald genervt hat). Er ist allerdings teurer.
Manche kaufen sich den Q701 so billig wie möglich und dazu K712 Pads. Führt zum gleichen Ergebnis (auch ruhig den bassport mod googlen), allerdings drohen da die Noppen des Schreckens einem die Platte zu foltern. Mit etwas Bastelgeschick kann man das Problem jedoch umgehen.
Danke für die Tipps. Ich muss mir jetzt mal die Blöße geben, was genau darf man unter großer Bühne verstehen? :redface: Ich lese das immer wieder und kann leider nur vermuten was gemeint ist.
Der K712 ist ja mal ein optischer Leckerbissen:
http://abload.de/img/3kshop-akg-k712-4fvpvb.jpg (http://abload.de/image.php?img=3kshop-akg-k712-4fvpvb.jpg)
:up:
Lese nur leider immer wieder die KH wären relativ neutral und basslos. Mag schon satten Bass. Denke das brauche ich persönlich um glücklich zu sein. Was ist eigentlich der Nachteil, wenn ich über den EQ den Bass anhebe? Wäre ein reiner PC-KH und sogesehen kein Problem.
Höre mit dem DT770Pro die letzten Tage so viel Musik, klingt einfach toll. Wenn man dann noch mal den PC350 aufsetzt, ohje. Schade, dass er beim Zocken solche Defizite hat. Muss den Klang für BF4 über den EQ ziemlich verbiegen.
majortom
2014-09-22, 19:30:48
der K612pro, den ich hier hatte, war für die "breite" Bühne und Ortung in Games hervorragend. Aber hat bekannterweise wenig Bass / Wumms. Für BF3/4 eher ungeeignet mMn. Auch bei Musik schied er für mich aus da ich gerne "kraftvollere" Mucke höre.
Döner-Ente
2014-09-22, 22:36:30
Danke für die Tipps. Ich muss mir jetzt mal die Blöße geben, was genau darf man unter großer Bühne verstehen? :redface: Ich lese das immer wieder und kann leider nur vermuten was gemeint ist.
Kurz gesagt: Dass Instrumente/Sounds, welche in der Aufnahme/im Spiel weiter weg plaziert wurden, bei dir auch so rüber kommen anstatt (übertrieben gesagt) alles so ziemlich gleich nah dran oder weit weg.
Wenn der X1 da ist, schmeiss mal nen Spiel an, SBX Surround an und dann wechsle mal X1 und den 770 durch, dann sollte das selbsterklärend sein.
Werewolf
2014-09-23, 01:15:41
Döner-Ente, wir haben eigentlich immer die gleichen Soundkarten. ;D
Döner-Ente
2014-09-23, 08:44:51
Döner-Ente, wir haben eigentlich immer die gleichen Soundkarten. ;D
Hehe...aber immerhin noch andere Kopfhörer dran :smile:.
TurricanM3
2014-09-24, 19:06:11
X1 sind da. Nach einigem Probehören muss ich sagen, leider nicht mein Fall. =(
Der klingt ja wieder sowas von anders im Gegensatz zum 770.
Weniger Höhen (klingt alles etwas dumpf im Vergleich), mehr Mitten (gut!) aber der Bass, ohje, damit kann ich mich am wenigsten anfreunden.
Die DT770Pro haben mehr Bass, der aber einfach viel satter klingt (mehr Tiefgang). Der hat beim X1 irgendwie weniger Druck. Auch hab ich beim X1 das Gefühl der Bass ginge viel mehr in die Mitten rein. Ich mags nicht. Hab zig mal hin- und hergewechselt und den direkten Vergleich.
Ich hab nicht einmal mehr Lust ihn ausgiebig beim Zocken zu testen.
Tragekomfort, Optik und Haptik finde ich beim X1 aber deutlich besser.
Oh man, was ein Mist. :(
Noch jemand Vorschläge? Bitte auch nur noch geschlossene KH.
majortom
2014-09-24, 21:33:51
da musste ggf mal im Voodoo Audio Thread im Luxx oder PCGH schauen.
Oder was Günstiges?
Superlux Evo oder bspweise den 668B/681. Aber in Sachen Superluxe quasi schon eine Wissenschaft welches Modell man da nehmen soll. Da schauste echt am besten mal im Luxx vorbei. Da gibts nen Sammler.
Hab den Evo und hatte den 668B und 681. Ich wiederhole mich da, die stinken alle ab gegen den 990pro, insbesondere auch beim Tragekomfort. Hatte auch den K612pro, Creative Aurvana Live 1 und 2. Sind alle nicht lange bei mir gewesen.
Idee:
Shure SRH840
Sennheiser HD558
V-MODA Crossfade LP / V-MODA Crossfade M-100
HyperX Cloud Gaming Kopfhörer (ist dem 770 sehr ähnlich, aber mit Mikro und ggf bequemer für Dich?)
oder über diese Liste was finden: Topseller KH bei thomann.de
http://www.thomann.de/de/topseller_sthp.html
Werewolf
2014-09-24, 21:35:51
Warum unbedingt geschlossen? Offene Hörer haben den prinzipbedingten Vorteil offener zu klingen. :(;D. Bei geschlossenen System spielen üble Faktoren wie Resonanzen, Reflektionen eine noch kritischere Rolle, Dämmen wird nochmal deutlich wichtiger, das Material der Cups entscheidet noch gewichtiger. Deswegen sind sie schwerer "gescheit" klingen zu lassen, dementsprechend gibt es auch wenige geschlossene die verblüffend offen klingen. Diese sind dann auch recht teuer.
Nicht umsonst sind die technisch besten Hörer offene Systeme.
Was du probieren könntest:
Soundmagic HP100
Philips Fidelio L2
Mr Speakers Mad Dog
Mr Speakers Alpha Dog
LFF Paradox Slant.
Die letzten beiden sind mit die bestenden isolierenden Hörer mit anständiger Bühne fürs Gaming und anständigem Bass bei moderater anschließender Bankrotterklärung. Wobei diese Empfehlung durch den Zoll eigentlich nicht mehr so gut erscheint. :(
TurricanM3
2014-09-24, 23:19:16
Ich habe nun fast neue DT770 Edition in einer limitierten Auflage gefunden. Leider gabs die ja nicht mehr neu. Die sollen ja nicht so drücken und haben kein Spiralkabel.
Ich biege den Sound über den EQ für BF4 zurecht und lass das Geteste bleiben.
Danke euch für die Tipps.
TurricanM3
2014-09-26, 19:03:44
Hab nun die Sonderedition DT770. Die klingen schon wieder anders als die Pro. :uconf2:
Die Pro haben hörbar mehr Punch, der aber weniger in die Mitten geht.
Ich dachte das wären dieselben KH?
Finde die Pro vom Bass besser, Mitten die Edition.
Das der Bügel weniger Anpressdruck hätte kann ich auch nicht bestätigen, beide gleich. Das Bügelpolster ist aber etwas bequemer.
langsam überlege ich mir, von meinen Superlux Abstand zu nehmen... ich finde die Qualität des Sounds wirklich sehr gut, aber der Anpressdruck wird mir langsam zu viel. Ich nutze meine alten AKG530er für mein Tablet, sie sind nicht mehr ganz perfekt, aber noch immer geeignet, um sie lang zu nutzen... das Ohr liegt hierbei völlig frei, umhüllt von den Polstern... leider finde ich in dem Rahmen von neutralen Kopfhörern bis 50 Euro gar nix passendes, was die beiden ersetzen könnte :/
(dass AKG den 530ern den Stecker gezogen hat, sehe ich für mich persönlich als extrem schlecht an)
Vom Klang her kann ick nur den DT990 Pro (250 ohm) empfehlen. Nutze den zum Filme schauen. Der hat einen sehr ausgewogenen schön warmen Klang und meiner Meinung nach auch genug Bass. Habe denn aber nie zum zocken verwendet...
Zu eng sitzt der bei mir jedenfalls nicht. Auch nach längerer Zeit noch angenehm am Kopp.
Gouvernator
2014-09-27, 13:08:34
Vom Klang her kann ick nur den DT990 Pro (250 ohm) empfehlen. Nutze den zum Filme schauen. Der hat einen sehr ausgewogenen schön warmen Klang und meiner Meinung nach auch genug Bass. Habe denn aber nie zum zocken verwendet...
Zu eng sitzt der bei mir jedenfalls nicht. Auch nach längerer Zeit noch angenehm am Kopp.
Der war auch einer der Besten im Alternate Laden. Aber dennoch deutlich schwächer als ein T70p. Den hab ich übrigens mit neuen Polstern "gemoddet" vom Schure 840 (http://www.thomann.de/de/shure_hpaec840_ear_pads.htm).
Er ist vom Klang und vom Tragekomfort her, der King unter allen Kopfhörern die ich je auf dem Kopf gehabt habe.
dllfreak2001
2014-09-27, 21:00:31
langsam überlege ich mir, von meinen Superlux Abstand zu nehmen... ich finde die Qualität des Sounds wirklich sehr gut, aber der Anpressdruck wird mir langsam zu viel. Ich nutze meine alten AKG530er für mein Tablet, sie sind nicht mehr ganz perfekt, aber noch immer geeignet, um sie lang zu nutzen... das Ohr liegt hierbei völlig frei, umhüllt von den Polstern... leider finde ich in dem Rahmen von neutralen Kopfhörern bis 50 Euro gar nix passendes, was die beiden ersetzen könnte :/
(dass AKG den 530ern den Stecker gezogen hat, sehe ich für mich persönlich als extrem schlecht an)
Hast wohl noch keinen Sennheiser HD205 auf dem Kopf gehabt.
Das Wort Schraubzwinge trifft es ganz gut. :biggrin:
grobi
2014-09-27, 21:06:28
Ich habe mir mal einen Sennheiser HD 449 gegönnt. Ich muss sagen im Vergleich zum AKG 530
ein ähnlich guter Klang und für mich ein angenehmeres Tragegefühl. Den AKG musste ich damals verschenken weil mir die Ohren geschmerzt haben.
Match-Maker
2014-09-30, 14:50:59
SB X-Fi Series Support Pack 3.0 (http://forums.creative.com/showthread.php?t=709286) by daniel_k mit den aktuellsten Treibern & Anwendungen für alle (echten) X-Fi-Karten.
Danke, funktioniert auch super als Standard-Treiber für Win10TP.
Habe bei mir nun dank neuem KH die Verbeserungen des XFI-Pakets wie SVM abgeschaltet und muss sagen: Gefällt sehr gut. Stille im Film ist tatsächlich still und ich höre winzigste Geräusche im Hintergrund. Bei Spielen bin ich derzeit nur mit Fallout NV unterwegs -.-'
ohne SVM ists wirklich nicht schlecht. Ich dachte immer, DVDs "rauschen" bei Stille. Nope... jetzt denk ich immer, ich bin taub geworden, weil ich erst was höre, wenn es gewollt ist ;D
TurricanM3
2014-10-25, 17:31:44
Der SBZ Switcher ist ja wirklich ein super Tool.
Ich habe nur eine Frage dazu:
Man kann ja Lautsprechern und dem Headset eigene EQ Settings zuweisen.
Bei mir merkt er sich die EQ Settings aber nicht, irgendwie verstehe ich nicht ganz wie man das einzustellen hat?
Geht das bei euch?
Ich will erreichen, dass meine Lautsprecher mit mehr Höhen ausgegeben werden.
Bodo-Ffo
2015-03-05, 13:08:31
SB X-Fi Series Support Pack 3.3 Windows 10 Support (http://forums.creative.com/showthread.php?t=714135)
starsnake
2015-03-14, 15:51:21
Wenn ich das vom Mirror Mega runterlade, bekomme ich eine Warnung von Chrome, dass "mein Browsererlebnis beeinträchtigt werden könnte"
Was bedeutet denn das nun wieder ? Virusalarm ?
Lurtz
2015-03-14, 16:32:16
Wenn ich das vom Mirror Mega runterlade, bekomme ich eine Warnung von Chrome, dass "mein Browsererlebnis beeinträchtigt werden könnte"
Was bedeutet denn das nun wieder ? Virusalarm ?
Ne ich glaube das liegt daran dass Mega Downloads erstmal in die temporären Dateien des Browsers lädt und dann abspeichert oder so.
starsnake
2015-03-14, 18:06:15
ja, das macht mega ja tatsächlich, schräge Meldung.
Dann also nochmal von vorn, obwohl so ganz bugfrei ist das ja auch noch nicht, siehe dortiger Thread....
Werewolf
2015-05-04, 10:00:08
Möchte die Tage Bioshock 1 +2 nochmal spielen und hatte ganz vergessen dass Bioshock 2 trotz gleicher Ini-Optionen wie Teil 1 kein EAX oder allgemein OpenAL unterstützt. Egal wie die INI gemoddet wird, es kommt nichts heraus. Bitter wie das alles so abrupt ausstarb. Einfach mal fallengelassen.
Lowkey
2015-05-10, 15:45:35
Ich habe die Asus Xonar Xense gegen eine Soundblaster ZxR getauscht und höre den Unterschied zur Xense und auch zum Realtek 1150 deutlich heraus.
Lurtz
2015-06-01, 12:37:34
Weiß jemand ob die Asus Xonar Essence STX schon unter Windows 10 läuft? Nachdem es für Win8 bis heute nur einen Betatreiber von Asus gibt, wird da bei Win10 wohl nichts mehr passieren...
Werewolf
2015-06-01, 19:55:24
nimm einfach die UniXONAR
http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/
Same audio drivers as those in 1.72 (1816 for Win XP , 1822 for Windows Vista/7/8/8.1/10).
Lurtz
2015-06-01, 21:34:33
Die habe ich schon unter 8.1 am Laufen, wusste nicht dass die schon 10-ready sind. Danke.
Rampage 2
2015-07-18, 15:04:52
Mahlzeit,
Mein Sennheiser G4ME One Gaming-Kopfhörer ist heute angekommen - aber da ich meine X-Fi Titanium PCI-E (aktuellster offizieller Creative-Treiber, aktuellste Software) noch nie zusammen mit Kopfhörern verwendet habe (immer nur Lautsprecher - 7.1-Setup), habe ich keine Ahnung davon, wie man Beides optimal miteinander kombiniert. Ein bisschen Unterstützung an diesem Punkt kann mir guttun=)
Mein bisheriges Setup:
- 7.1 Lautsprecher mit Subwoofer (Creative Inspire T7900) angeschlossen an meine X-Fi
- Windows 7 Ultimate 64Bit SP1
- neueste Version von ALchemy installiert und aktiviert in einigen wenigen Games, die nicht direkt über OpenAL angesprochen werden können sondern nur EAX akzeptieren.
- In der Windows-Audiokonfiguration "7.1" in der LS-Auswahl, keine Vollspektrum-LS, maximale Abtastrate (96KHz, 24Bit)
- Für die X-Fi-Modi folgende Einstellungen vorgenommen:
LS-Konfiguration: 7.1 Lautsprecher (Lautstärke für alle Satelliten gleich)
THX-Einstellungen: Bassumleitung: an, 80Hz, Subwoofer-Verstärkung: an, 100%
Anschluss: Line-In
Master-Lautstärke: 25%
Tiefen/Höhen: 50/50% (U-Modus), 50/75% (S-Modus)
Mixer: Lautstärke für alle Regler auf 25% gesetzt
Equalizer: aktiviert, Custom-Preset
SVM: aus
DDL/DTS Encoder: aus
Crystalizer: aktiviert, 100%
CMSS-3D: im U-Modus aktiviert, im S-Modus fast nie (nur wenn ein Spiel keinen 3D-Sound bietet...); Upmix-Modus: Stereo-Surround; Upmix: automatisch; Stereo-Einhüllung: 50% (75% für den U-Modus)
EAX-Effekte: an (nur S-Modus, im U-Modus "aus"); Effektintensität: 12.0db
Kopfhörereinstellungen: in beiden "automatisch"-Kästchen einen Haken gesetzt
- in Spielen immer 3D-Sound aktiviert - wenn möglich OpenAL, andernfalls EAX über ALchemy oder, wenn keines von beidem verfügbar ist, die spieleigenen 3D-Einstellungen ausgewählt (z.B. "7.1" in HL2 oder "5.1" in CoD:MW2); für die Spiele die gar keinen 3D-Sound bieten CMSS-3D aktiviert
Thx 4 Help,
R2
Sir Winston
2015-07-18, 18:59:59
Wenn ein Spiel gar keinen 3D-Sound bietet, hilft dir doch CMSS-3D nichts? Das ist schließlich 'nur' eine Virtualisierung, die es ermöglicht, auf Stereo-Kopfhörern für Mehrkanalsystems ausgelegte 3D-Klang-Effekte räumlich ortbar zu machen. Wenn du 3D-Sound mit dem KH willst also auf jeden Fall AN. Und den Crystalizer kann man sich imo eigentlich schenken...
Rampage 2
2015-07-18, 23:27:13
Wenn ein Spiel gar keinen 3D-Sound bietet, hilft dir doch CMSS-3D nichts? Das ist schließlich 'nur' eine Virtualisierung, die es ermöglicht, auf Stereo-Kopfhörern für Mehrkanalsystems ausgelegte 3D-Klang-Effekte räumlich ortbar zu machen.
Nö, also bei mir bringt es auf jeden Fall was - und zwar immer! Sowohl im S-Modus als auch im U-Modus. Im U-Modus wird z.B. abgespielte Musik (welche in 99% der Fälle ja leider nur Zwei-Kanal-Tonspuren enthält, z.B. mp3s) auf alle Lautsprecher meines Soundsystems verteilt - den Unterschied merkt man sofort, wenn man CMSS-3D an- und abstellt! Und auch im Spielemodus werden die Sounds von Spielen, die kein 3D-Audio bieten (z.B. G-Police), auf alle Lautsprecher verteilt - vielleicht ohne Ortung (bzw. verfälschter Sound) aber es hört sich immer noch besser an, als wenn nur die Front-Lautsprecher aktiv sind...
CMSS-3D muss immer an sein, wenn man Kopfhörer nutzt - das habe ich verstanden. In den Windows-Audioeinstellungen als LS-System "7.1" auswählen, in den X-Fi-Modi als LS-System "Kopfhörer" auswählen und dann CMSS-3D Headphone aktivieren und in den Spieleinstellungen dann "7.1" oder "5.1" oder sonstigen 3D-Sound auswählen - soweit, so gut.
Aber ist das schon alles? Was soll(te) ich z.B. bei "MacroFX" und "Höhenfilter" einstellen und welche Probleme (z.B. Spiel-spezifisch) können auftreten?
UT1 zum Beispiel verwendet OpenAL (sofern man den OMP-Patch installiert hat) mit 128 Stimmen und 44,1KHz ohne das irgendwelche Umwege (z.B. ALchemy) erforderlich sind - braucht man auch da noch CMSS-3D zu aktivieren? Ich stelle diese Frage nur, um Gewissheit zu bekommen...
R2
Rogue
2015-07-20, 11:29:55
Ja auch dann muss CMSS-3D aktiviert sein.
7.1 Sytemeinstellungen = "liebes Spiel, bitte geb mir alle Soundkanäle aus die du hast"
CMSS-3D (HP) = "wir backen uns aus den im System vorhandenen Kanälen eine Kopfhörer-Viritualisierung"
TurricanM3
2015-07-25, 16:06:42
Ich glaube meine ZxR ist im Eimer.
Die wird ab und an nicht mehr erkannt, rauscht dann nur (bereits beim Einschalten). Auch glückt das Wechseln von KH auf Boxen manchmal nicht (Panel reagiert dann nicht mehr und muss gekillt werden).
Ich glaube das Relais ist im Eimer.
Gibts da eine Möglichkeit was man noch prüfen könnte? Hatte sie mal neu eingebaut, ohne Erfolg.
Da ich keine Lust habe Wochen auf den Tausch zu warten, würde ich mir ansonsten eine neue bestellen.
Hatte das schon jemand hier?
Werewolf
2015-07-25, 22:38:14
Kenne 3 inklusive mir. Einschicken lassen den Mist. Oder am besten die kleinste Z kaufen, optisch raus und externen DAC/AMP dran.
TurricanM3
2015-07-25, 22:39:18
3 kaputte ZxR? :frown:
Gleiche Symptome?
Ok, dann werd ich mal tauschen.
Werewolf
2015-07-25, 22:42:47
ja, exakt die gleichen Symptome.
TurricanM3
2015-07-25, 22:59:05
Ok danke dir. :/
THEaaron
2015-07-26, 00:21:04
Auf was für eine Soundkarte geht man eigentlich wenn man von der X-FI Music kommt und den Crystalizer extrem geil findet? (y)
Einziges Ausgabegerät ist Beyerdynamics DT 770 Pro.
Andi_669
2015-07-26, 00:30:13
wenn es nur um PCEe geht, eine gebrauchte X-Ti Titanium aus der Bucht
Traxx
2015-07-26, 13:53:41
Auch glückt das Wechseln von KH auf Boxen manchmal nicht (Panel reagiert dann nicht mehr und muss gekillt werden).
Genau dasselbe hier mit der Z :(
Lawmachine79
2015-07-26, 13:58:46
Wie muss ich das nochmal einstellen, dass ich Surroundsound habe?
In Windows 7.1 einstellen, im Creativemenü auf Kofphöher?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.