Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörer - Unterschied Audioqualität Wireless vs. Kabelkopfhörer ?
Hi,
noch immer bin ich am Überlegen, welchen Kopfhörer ich mir kaufen will und bin auf einen für mich interessanten und daher frage-stellenden Punkt gekommen.
Wie groß sind die Unterschiede Funk-Kopfhörer vs. Kabel-Kopfhörer.
Da es ja schon Unterschiede gibt zwischen normalem Stecker und Gold-Stecker, müsste der Unterschied zwischen Funk und Kabel fast schon heftig sein.
ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt, ob mein Eindruck stimmt oder falsch ist.
Danke (y)
Wolfram
2008-01-07, 11:19:45
Hi,
noch immer bin ich am Überlegen, welchen Kopfhörer ich mir kaufen will und bin auf einen für mich interessanten und daher frage-stellenden Punkt gekommen.
Wie groß sind die Unterschiede Funk-Kopfhörer vs. Kabel-Kopfhörer.
Da es ja schon Unterschiede gibt zwischen normalem Stecker und Gold-Stecker, müsste der Unterschied zwischen Funk und Kabel fast schon heftig sein.
ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt, ob mein Eindruck stimmt oder falsch ist.
Danke (y)
Ich habe keinerlei praktische Erfahrung damit. Aber wenn ein Funkhörer nicht rauschen soll, muß er digital übertragen. Das schränkt das Angebot schon mal erheblich ein. Vom AKG Hearo 888 habe ich gelesen, daß bei der Übertragung Datenkompression verwendet wird (verlustfrei?). Zu den Zusatzkosten für die Technik kommt das notwendigerweise höhere Gewicht, was normalerweise geringeren Tragekomfort bedeutet. Und dann muß man die Dinger ja auch noch aufladen.
Ich mag sowas nicht. Habe auch damit geliebäugelt und mir letztlich für nur 129€ einen AKG K271 Studio gekauft (weil ich ihn auch zu Abhörzwecken verwende und deswegen einen geschlossenen brauchte, ansonten wären für mich zB K501 oder 701 in Frage gekommen). Würde nach wie vor eher zum Kabel greifen.
Wenn Du Dir aber um das Kabel Gedanken machst, sei noch der Aspekt symmetrische/zweiseitige oder asymmetrische/einseitige Kabelbefestigung angeführt. Der AKG hat eine einseitige, und das gefällt mir wider Erwarten nicht besser (Kurzreview meinerseits: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5080811#post5080811).
EDIT: Ich gehöre übrigens nicht zu der Fraktion, die an Klangunterschiede zwischen vergoldeten und nicht vergoldeten Steckern glaubt. Goldkontakte oxidieren nicht, das ist der Vorteil- irgendwann wird ein nicht vergoldeter, oxidierter Stecker tatsächlich den Klang verschlechtern. Aber erst dann.
Auch ich habe mit (guten) Funkkopfhörern noch keine Erfahrung gesammelt, da ich nur auf Kabel setze. Grundsätzlich hat man mit Wireless-Systemen aber das Problem, dass du im Kopfhörer selbst mehr Elektronik auf engsten Raum unterbringen musst. Das sich dies negativ auf den Klang, primär auf das Rauschen, auswirkt ist klar, wie stark hörbar das ist hängt wohl vom Preis ab ;).
Über einen klanglichen Unterschied zwischen Gold- und Normalsteckern würde ich mir wirklich keine Gedanken machen, nur die schon erwähnte Oxidation spricht für Gold.
Im Hifi-Bereich werden überflüssigerweise auch Unsummen für Kabel ausgegeben. Man befindet sich schließlich im NF-Bereich und im Wohnbereich werden i.d.R. auch recht kurze Kabel eingesetzt. Symmetrische XLR-Kabel sind sowieso deutlich besser als all die ach so teuren Highend-Strippen, sehen nur nicht so schön aus ;).
Die Stecker meiner AKG 701 sind auch vergoldet, damit sehen sie nach vielleicht 10 Jahren immer noch fast so aus wie heute, das ist der Vorteil.
Mit Kabel schließt man einfach mehr potentielle Störquellen aus und im Highend-Bereich zählt jede noch so kleine Schwachstelle.
Dr.Doom
2008-01-07, 12:45:46
Naja, die Technik entwickelt sich auch weiter.
Vor über 5 Jahren habe ich mir einen recht teuren Philips-Funkkopfhörer (~200 €)gekauft, der schon von Werk aus immer ein gewissen Grundrauschen hatte, selbst dann, wenn man mit dem Kopf direkt am Sender war.
Jetzt zu Weihnachten gabs eine vergleichsweise preiswerten (~60€) Funkkopfhörer von Sennheiser, und ... ich traute meinen Ohren nicht. Absolut störungsfrei, überhaupt kein Grundrauschen. Erst bei Bewegung (herumlaufen) gabs dann leichte Störungen, aber das ist eben der Preis, den man für die Kabellosigkeit in Kauf nehmen muss. Oder meine Mikrowelle ist "undicht" und stört die Kopfhörer... *g*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.