PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OSX-Installation auf neue Platte mitnehmen


Sonyfreak
2008-01-08, 13:22:02
Da mein Mac Mini jetzt schon über 2 Jahre alt ist, und doch schon recht viele Betriebsstunden hat, würde ich gerne zwecks Datensicherheit meine jetzige Festplatte durch ein neueres (und größeres) Modell ersetzen. Da meine aktuelle OSX-Installation aber nach wie vor keine Mängel aufweist, würde ich gerne mit meinem kompletten System inklusive aller Daten auf die neue Festplatte umsteigen.

Jetzt zu meiner Frage: Wie bekomme ich meine Daten am leichtesten auf die neue Platte? Gibt es da Software für den Mac, oder für Windows? Ich habe ein 2,5"-Festplattengehäuse, und kann die HDD daher auch mittels USB an den PC anstecken wenns dort bessere Tools gibt.

Danke im voraus!

mfg.

Sonyfreak

Gast
2008-01-08, 13:23:02
Da gibt es doch den Migrationsassisten, der das in Verbindung mit einem externen Gehäuse erledigen sollte.

Sonyfreak
2008-01-08, 13:27:30
Mit dem Migrationsassistenten scheint es leider nur möglich sein von einem Mac auf einen anderen umzuziehen. Ich habe aber leider nur einen Mac zur Verfügung. Daher wird das mit diesem Programm wohl nicht funktionieren oder gibts da doch ne Möglichkeit?

mfg.

Sonyfreak

darph
2008-01-08, 13:35:29
Mit dem Migrationsassistenten scheint es leider nur möglich sein von einem Mac auf einen anderen umzuziehen. Ich habe aber leider nur einen Mac zur Verfügung. Daher wird das mit diesem Programm wohl nicht funktionieren oder gibts da doch ne Möglichkeit?
Nein, der kann das auch von externen Festplatten. Mein Mitbewohner hat das so gemacht gehabt.

Sonyfreak
2008-01-08, 13:37:48
Dann müsste ich im Prinzip OSX auf der neuen Festplatte neu installieren, und mir dann von diesem Assistenten die alten Daten von der externen Platte wieder zurück kopieren lassen oder?

Ich hab noch dieses Programm in einem anderen Forum gefunden: CarbonCopyCloner (http://www.bombich.com/software/ccc.html)
Damit ist es laut Beschreibung möglich, eine komplette Installation inklusive aller Rechte und Systemdateien bootfähig auf eine andere HDD zu übertragen. Welche Möglichkeit wäre da mehr zu empfehlen?

mfg.

Sonyfreak

Sven77
2008-01-08, 16:23:24
CCC funzt einwandfrei.. hab genau das was du vorhast, auch gemacht. die neue platte per firewire/usb anschliessen, CCC anschmeissen, platte wechseln, fertig.

Sonyfreak
2008-01-08, 16:30:11
CCC funzt einwandfrei.. hab genau das was du vorhast, auch gemacht. die neue platte per firewire/usb anschliessen, CCC anschmeissen, platte wechseln, fertig.Super, dann werd ich das mal so probieren. Die Platte hab ich mir grade gekauft, und jetzt kanns losgehen. Falls das wider erwarten doch nicht funkt, bleibt mir immer noch die Möglichkeit mit dem Migrationsassistenten.
Danke mal für alle Antworten, und ich meld mich dann wie es geklappt hat. :)

mfg.

Sonyfreak

Sven77
2008-01-08, 16:44:11
du kannst auch direkt nach dem klonen von der firewireplatte booten, ob auch alles funzt..

Sonyfreak
2008-01-08, 18:25:12
Das wäre zwar ne feine Sache, nur leider hab ich für 2,5" Platten nur ein USB2.0 Gehäuse. Daher muss ich die Platte wohl oder übel umbauen, um zu testen ob sie dann auch wirklich geht.

mfg.

Sonyfreak

Sven77
2008-01-08, 21:47:33
Das wäre zwar ne feine Sache, nur leider hab ich für 2,5" Platten nur ein USB2.0 Gehäuse. Daher muss ich die Platte wohl oder übel umbauen, um zu testen ob sie dann auch wirklich geht.

mfg.

Sonyfreak

geht auch mit USB ;) ..

Sonyfreak
2008-01-08, 22:38:28
geht auch mit USB ;) ..Wusste ich nicht, aber fürs nächste Mal werde ichs mir merken.

Naja wie auch immer, nach 20 Minuten Angst und Schweiß hab ich es geschafft, die neue Festplatte einzubauen. Der Innenraum des Mac Mini ist sehr sehr eng, und man kommt sich vor wie ein Riese mit überdimensionalen Werkzeugen in einem Ameisenhaufen. Ich rate daher nur Leuten dazu selbst Hand anzulegen, die schon ein bisschen Erfahrung mit Computerhardware haben. Den Arbeitsspeicher kann man hingegen wesentlich einfacher wechseln, was ich schon vor ein paar Monaten gemacht habe.
Auf jeden Fall erschallte nach dem Zusammenbau der wohl bekannte Mac-Gong, was für mich eine richtige Erlösung war. OSX hat dann problemlos von der neuen Festplatte mit dem vorher mit dem "Carbon Copy Cloner" kopierten alten System gebootet. Die neue 120GB Festplatte scheint sogar einen Tick flotter zu sein als die alte, was der angenehme Nebeneffekt der Sache ist.

Das Ergebnis:
http://www.imgnow.de/uploads/Bild59f5pngf7cpng.png

Dank möchte ich an dieser Stelle noch Superguppy aussprechen, ohne dessen mentale Unterstützung und seine tröstenden Worte ich vielleicht zusammen gebrochen wäre. :D

mfg.

Sonyfreak

monstar-x
2008-01-09, 02:48:22
Wusste ich nicht, aber fürs nächste Mal werde ichs mir merken.

Naja wie auch immer, nach 20 Minuten Angst und Schweiß hab ich es geschafft, die neue Festplatte einzubauen. Der Innenraum des Mac Mini ist sehr sehr eng, und man kommt sich vor wie ein Riese mit überdimensionalen Werkzeugen in einem Ameisenhaufen. Ich rate daher nur Leuten dazu selbst Hand anzulegen, die schon ein bisschen Erfahrung mit Computerhardware haben. Den Arbeitsspeicher kann man hingegen wesentlich einfacher wechseln, was ich schon vor ein paar Monaten gemacht habe.
Auf jeden Fall erschallte nach dem Zusammenbau der wohl bekannte Mac-Gong, was für mich eine richtige Erlösung war. OSX hat dann problemlos von der neuen Festplatte mit dem vorher mit dem "Carbon Copy Cloner" kopierten alten System gebootet. Die neue 120GB Festplatte scheint sogar einen Tick flotter zu sein als die alte, was der angenehme Nebeneffekt der Sache ist.

Das Ergebnis:
************

Dank möchte ich an dieser Stelle noch Superguppy aussprechen, ohne dessen mentale Unterstützung und seine tröstenden Worte ich vielleicht zusammen gebrochen wäre. :D

mfg.

Sonyfreak


Du solltest die Serriennummer deiner HDD im Bild schwärzen.
Sonnst kann es passieren das du bei einem Garantiefall bemerkst das die HDD bereits getauscht

TheGamer
2008-01-09, 08:28:11
geht auch mit USB ;) ..

Nicht mit PowerPC IMHO

Sven77
2008-01-09, 11:19:53
Nicht mit PowerPC IMHO

ups, stimmt..

Sonyfreak
2008-01-09, 17:24:08
Du solltest die Serriennummer deiner HDD im Bild schwärzen.
Sonnst kann es passieren das du bei einem Garantiefall bemerkst das die HDD bereits getauschtHab ich zwar noch nicht gehört, dass man die irgendwie umschreiben kann, aber ich hab das Bild oben mal trotzdem editiert. Danke für den Hinweis. :)

mfg.

Sonyfreak

monstar-x
2008-01-11, 01:50:57
Hab ich zwar noch nicht gehört, dass man die irgendwie umschreiben kann, aber ich hab das Bild oben mal trotzdem editiert. Danke für den Hinweis. :)

mfg.

Sonyfreak
Wenn du wüstes auf was für Ideen die menschen so kommen.
Ich selbst habe auch schon den ein Diablo 2 Original Key erschumelt :-) Ebay ist da ein Paradies.