PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kubuntu: Kann auf HD nicht zugreifen


Denniz
2008-01-09, 17:58:29
Hallo!

Hab von einer Kubuntu CD gebootet, um Daten von einer toten Windows-Installation zu brennen. Ich kann jedoch die interne Festplatte des Notebooks nicht ansprechen. Fehlermeldung: hal-storage-fixed-mount refused uid 999.

Bitte um Hilfe! :)

lg, Denniz

Gast
2008-01-09, 18:45:06
mkdir -p $(awk '{if ($2 ~ /^\/media\//) print $2}' /etc/fstab)
mount -a

Denniz
2008-01-09, 19:12:12
Kann das bitte mal jemand für einen Linux Nicht-Kenner übersetzen?

san.salvador
2008-01-09, 20:30:49
Da ich nun auch mit dem Einstieg in die Linuxwelt begonnen habe, verfolge ich solche Tipps selbst gerne und habe eine Bitte:
Wenn ihr schon solche Kommandos postet, erklärt sie nach Möglichkeit - ich persönlich tippe ungern was in die Konsole, ohne zu wissen, was es bewirkt. :)

HIMOZ
2008-01-13, 21:31:31
Du kannst die Platte manuell mounten.
Dazu schaust du erstmal wie die Platte heißt (wahrscheinlich sda1)
Dann kanst du sie z.B in den Ordner /mnt mounten.
Im Angenommenen Fall mit sudo mount -t ntfs-3g -o force /dev/sda1 /mnt

Denniz
2008-01-17, 21:11:17
Danke für die Antwort!
Es handelt sich um 2 FAT32 Partitionen. Wie würde der Befehl dann ausschauen?

desperado2000
2008-01-17, 21:15:18
http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden
http://wiki.ubuntuusers.de/FUSE/ntfs-3g

Denniz
2008-01-17, 22:03:39
Könnte mir bitte jemand direkt, ohne Umweg über FAQs helfen, ich kenne mich in Linux gar nix aus!
Ich bekomme nur die Antwort: mount point /media/win-laufwerk does not exist.

Meine arme Bekannte, der das Notebook gehört, ist nun schon fast eine Woche ohne PC und Internet weil ich das nicht hinbekomme :-(

desperado2000
2008-01-17, 22:12:15
schau dir erst mal die 2 von mir geposteten links an und hör auf mit dem winseln ;) Ihr werdet schon es überleben mal paar Tage kein Internet zu haben oder

Denniz
2008-01-17, 22:26:44
Ich hab ja Internet, nur sie nicht.
Ich hab wie erwähnt den entsprechenden Befehl vom 1. Link eingegeben und es kommt oben gepostete Antwort. Ich habe leider nicht genug Zeit um mich jetzt mehrere Stunden mit der Problematik auseinanderzusetzen. Ich brauch ja nur ein paar GB Daten von der HD, dann wird diese formatiert.
Wenn ich genug Zeit hätte, würd ich mir eine Windows Boot CD basteln. Da würd ich mich wenigstens auskennen. Das wollte als ich es das letzte Mal versucht habe, auch nicht hinhauen.

Vielleicht hat ja jemand Verständnis, oder sagt mir das dies eben nicht geht. Dann muss wohl die HD ausgebaut und ein Festplattenrahmen gekauft werden.

gentoo
2008-01-17, 22:37:08
Ganz einfach erklärt:

Anzeige deiner SCSI und SATA-Devices:

ls /dev/sd*


Jetzt bekommst du eine Liste von Partitionen angezeigt,
ungefähr so:

/dev/sda /dev/sda1 /dev/sda2 /dev/sda3 /dev/sda5 /dev/sda6

Die Einträge mit den Zahlen sind deine Partitionen.

Mounten tust du sie mit dem Befehl:

sudo mount "partition" "einhängepunkt"


Ergo schreibst du in die Konsole, wenn du die erste Partition nach "/media" mounten willst:

sudo mount /dev/sda1 /media


Unmounten tust du sie wieder mit:

sudo umount "einhängepunkt"

ergo in meinem Beispiel:

sudo umount /media


hope it helps,
gentoo

Denniz
2008-01-18, 13:46:34
Danke! Merkwürdigerweise sind im Konquerer die Laufwerke jetzt gemountet, dort bezeichnet als Acer und Acerdata. Nur bekomme ich die vorhandenen Dateien nicht angezeigt und bei den properties werden bei beiden Partitionen 4.9GB Platz angezeigt, was ja nicht stimmt.
Es dürfte mit den Partitionstabellen etwas nicht stimmen, wie am Code unten ersichtlich. Müßte ich jetzt diese reparieren oder was kann man da tun? Wiese werden diese Daten unter XP (in der 1 Minute in der es noch läuft) korrekt angezeigt?
Please help!


Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40007761920 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4864 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x99621d45

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 637 5116671 12 Compaq diagnostics
/dev/sda2 * 638 2719 16723665 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda3 2720 4864 17229712+ c W95 FAT32 (LBA)

Disk /dev/sdb: 64 MB, 64447488 bytes
2 heads, 62 sectors/track, 1015 cylinders
Units = cylinders of 124 * 512 = 63488 bytes
Disk identifier: 0x6e652072

This doesn't look like a partition table
Probably you selected the wrong device.

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 ? 14259575 27979024 850605874+ 6e Unknown
Partition 1 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(357, 114, 46) logical=(14259574, 0, 38)
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(10, 255, 13) logical=(27979023, 1, 48)
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb2 ? 15755837 23664789 490354992+ ff BBT
Partition 2 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(370, 108, 37) logical=(15755836, 1, 24)
Partition 2 has different physical/logical endings:
phys=(78, 13, 10) logical=(23664788, 0, 22)
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb3 ? 14529705 15889805 84326194+ 74 Unknown
Partition 3 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(371, 84, 33) logical=(14529704, 0, 19)
Partition 3 has different physical/logical endings:
phys=(100, 101, 32) logical=(15889804, 0, 7)
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb4 23271623 23272060 27106 0 Empty
Partition 4 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(0, 0, 0) logical=(23271622, 0, 25)
Partition 4 has different physical/logical endings:
phys=(0, 0, 0) logical=(23272059, 0, 48)
Partition 4 does not end on cylinder boundary.

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/sdc: 64 MB, 64447488 bytes
2 heads, 62 sectors/track, 1015 cylinders
Units = cylinders of 124 * 512 = 63488 bytes
Disk identifier: 0x6e652072

This doesn't look like a partition table
Probably you selected the wrong device.

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 ? 14259575 27979024 850605874+ 6e Unknown
Partition 1 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(357, 114, 46) logical=(14259574, 0, 38)
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(10, 255, 13) logical=(27979023, 1, 48)
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc2 ? 15755837 23664789 490354992+ ff BBT
Partition 2 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(370, 108, 37) logical=(15755836, 1, 24)
Partition 2 has different physical/logical endings:
phys=(78, 13, 10) logical=(23664788, 0, 22)
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc3 ? 14529705 15889805 84326194+ 74 Unknown
Partition 3 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(371, 84, 33) logical=(14529704, 0, 19)
Partition 3 has different physical/logical endings:
phys=(100, 101, 32) logical=(15889804, 0, 7)
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc4 23271623 23272060 27106 0 Empty
Partition 4 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(0, 0, 0) logical=(23271622, 0, 25)
Partition 4 has different physical/logical endings:
phys=(0, 0, 0) logical=(23272059, 0, 48)
Partition 4 does not end on cylinder boundary.

Partition table entries are not in disk order

desperado2000
2008-01-18, 15:44:21
Meine güte stellste dich an...

Es ist doch soooo einfach. Boote Ubuntu mit der CD oder mit USB Stick dann hängst du mit dem gnome-mount-Panel die Festplatte ein und brennst die Daten auf CD/DVD oder ein USB Stick.

Das kannste sogar mit Bildern hier nachvollziehen


http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden

ich sag jetzt nix mehr dazu...

Kanlx
2008-01-18, 19:53:47
mit testdiskhttp://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk kann man partitionen checken und recovern

desperado2000
2008-01-18, 20:03:05
kann er auch mit gparted

Kanlx
2008-01-18, 21:17:50
kann er auch mit gparted
aber nicht über die gui

desperado2000
2008-01-19, 03:04:48
oh doch.

ab 0.3.3 gehts. Einfach nur Partition aushängen und voila 2. von unten ist "Check"

Denniz
2008-01-22, 14:35:42
Ich hab mir jetzt doch eine Windows Live CD gebastelt (geht ja mittlerweile superleicht) und dann wars in 5 Minuten über einen Dateimanager ohne Gefrickel erledigt. Trotzdem dank euch!