PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WDM- Capture- Treiber


Piffan
2002-11-10, 11:05:46
Hallo!

Ist der WDM 1.08 der aktuelle Capture- Treiber oder gibts inzwischen eine neue Version? Wenn ja, dann bitte, bitte mit Link!

Razor
2002-11-10, 11:28:05
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=504262#post=504262
:D

Razor

P.S.: Mist, verlinkt nicht direkt...
Schau doch einfach mal ans Ende, als Antowrt auf Deine Frage ;)

Razor
2002-11-10, 11:33:20
Egal, hier dann noch mal gequotet:
Originally posted by Razor

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum frischen System !
(macht arbeit, aber wenn's einfach nicht vernünftig laufen will...)
;-)

WDM ?
Weiss jetzt nicht mehr genau, was für ein System Du hast...

- von nVidia den WDM 1.17 für WinXP (http://www.nvidia.com/view.asp?IO=pc_winxp-2k_30.82) oder Win9x (http://www.nvidia.com/view.asp?IO=pc_win9x_30.82) im Kombo mit dem 30.82
(ist aber auch nicht sehr viel neuer, i.e. vom 29.8.2002)
- von ASUS (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/TREIBER/VGA/NVIDIA/V9xx0/) den WDM 1.19
(ist vom 11.9.2002 und soll auch ganz gut funzen)

Bis denne

Razor
Much fun !

Razor

chicki
2002-11-11, 16:22:14
die wdm treiber heissen jetzt personal cinema o.ä. auf der nvidia hp... hab mir letztens schon die nase blutig gesucht ;)

Razor
2002-11-11, 18:20:01
Originally posted by chicki
die wdm treiber heissen jetzt personal cinema o.ä. auf der nvidia hp... hab mir letztens schon die nase blutig gesucht ;)
Ist aber nur Version 1.17...

Razor

war natürlich nicht 1.08, sondern 1.17... sorry ;-)

Thowe
2002-11-11, 18:32:39
1.19 ist der z.Z aktuelle, wird wirklich Zeit das nVidia das verbuggte Ding durch etwas reelles ersetzt. Vor allem so fehlerfrei das er auch mit Studio 8 geht.

Piffan
2002-11-11, 19:30:35
Originally posted by Thowe
1.19 ist der z.Z aktuelle, wird wirklich Zeit das nVidia das verbuggte Ding durch etwas reelles ersetzt. Vor allem so fehlerfrei das er auch mit Studio 8 geht.

Ich nutze meistens mit Virtualdub, um zu Capturen und gleichzeit mit Dvx zu komprimieren....

Leider reicht die Rechnerpower nicht für 704x576 als DivX, sondern nur für 352x288, dafür dann aber völlig ohne Drops......

Mal was anderes: Wenn ich in 480x576 capture, dann habe ich auch keine Drops bei einer Bitrate von 2500 bei Divx.... Sieht dann auch recht gepflegt aus:) Leider bekomme ich dann hässliche Artefakte, wenn ich mit Tempgenc nach mpg2 konvertiere, um es als SVCD zu brennen. Warum eigentlich???

Genauso sind fast alle Auflösungen tabu: Gibt immer so seltsame Linien, die mein Bild rasterförmig überziehen. Ist sowas hardwarebedingt? So muß ich entweder mit 704x576 oder der Hälfte davon capturen, um keine Artefakte zu haben. Auch 480x756 sieht in DivX noch klasse aus, aber nach der mpg2- Konvertierung sind die Artefakte wieder zu sehen....

Was ist da wohl los? Wären diese Probs bei einer Tv- Karte (Cynergie von terratec) auch da, also Probs mit bestimmten Auflösungen? Liegts vielleicht daran, dass ich nicht mit RGB- Farben rendern kann.....

Habe derzeit ne Pickelview G4Ti4200.......

edit: Bitte um schnelle Antwort, weil ich heute nacht eine komplette Videokassette capturen möchte, möglichst in 480x576 oder vielleicht in 640x480 (auch ohne Drops), aber dann bitte ohne Artefakte :D

Thowe
2002-11-11, 20:41:52
Hmmm, also ausser an der Bitrate könnte ich mir kaum etwas vorstellen.

Piffan
2002-11-11, 21:51:16
Originally posted by Thowe
Hmmm, also ausser an der Bitrate könnte ich mir kaum etwas vorstellen.

Das kann ich mir nicht vorstellen, die Bitrate bestimmt den Kompressionsgrad........

Saro
2002-11-11, 22:04:52
Funzt der ASUS Treiber nur mit ASUS Karten? Weil bei meiner MSI gibt es dann beim Cpaturen fehl Farben alles so einen lila stich. Der NVidia 1.17 funzt allerdings ohne Probleme (auch keine Fehlfarben). Karte ist eine MSI GF4 TI-4400

Piffan
2002-11-11, 22:16:13
Originally posted by Saro
Funzt der ASUS Treiber nur mit ASUS Karten? Weil bei meiner MSI gibt es dann beim Cpaturen fehl Farben alles so einen lila stich. Der NVidia 1.17 funzt allerdings ohne Probleme (auch keine Fehlfarben). Karte ist eine MSI GF4 TI-4400

Bei mir funzt der 1.19 von Asus gut. Aber hat keiner ne Idee, wieso ich Raster habe bei allen Auflösungen bis auf 352x288 und 702x576?

achimw
2002-11-12, 12:22:14
Du meinst jetzt aber nicht das interlacing, oder?

Piffan
2002-11-12, 13:51:52
Originally posted by achimw
Du meinst jetzt aber nicht das interlacing, oder?

Nein, natürlich nicht. Falls es eine Rolle spielt: Bin bestimmt kein DAU, ehrlich! ;)

Es funzen nur die CIFF - Auflösungen oder dergl.... Andere Auflösungsverhältnisse führen zu Fehlern.... Schätze mal, dass es an der Hardware liegt....

Piffan
2002-11-12, 19:14:49
Das ist ja ein müder Haufen hier! ;)

Habe jetzt einen Ausweg gefunden: Ich wähle doch die Auflösung von 704x576 und komprimiere mit DivX5 in Echtzeit. Als Programm ist da Virtualdub ungeschlagen! Aber man muß die Bitrate soweit reduzieren, dass sich die Drops in erträglichen Grenzen halten! Wenn ich bei 1100 kbps liege, dann habe ich seltene Drops!(weit unter ein Prozent, kommt auf die Action an). Leider erkauft man sich die hohe Auflösung in Verbindung mit niedriger Bitrate mit gewissen Kompressionsartefakten, dennoch sieht es auf dem Fernseher immer noch schärfer aus als vom VHS- Recorder...

Wähle ich die Auflösung von 353x288, dann kann ich mit hoher Bitrate arbeiten, habe also auch keine sichtbaren Artefakte mehr, dafür ist das Bild keinen Deut bessr als vom VHs- Rekorder...

Habe jetzt mal zur Probe eine DVD gecaptured und auf SVCD gebrannt: Sehr ansprechendes Bild, jedenfalls wesentlich schöner als vom Band...

Wenn der Prozi noch mehr Dampf hätte, könnte man die Bitrate vielleicht auf erhöhen und hätte kaum einen sichtbaren Unterschied zur DVD :)

Virtualdub und DivX rulen!

edit: Falls sich jemand wundert, warum ich es per Capturing aufnehme: Habe kein DVD- Laufwerk im Rechner, außerdem brauche ich das Capturing für Eigenaufnahmen mit einem älteren Hi- Camcorder....

achimw
2002-11-13, 14:58:33
Jaja, die drops und virtualdub.... Ich bin echt kein Fachmann was capturing betrifft, aber hatte mich vor einiger Zeit etwas intensiever damit beschäftigt, weil ich von hi8 auf cd sichern wollte... Ist ja echt nicht einfach (habs bis jetzt auch noch nicht hinbekommen...das Ausgangsmaterial ist wohl zu verrauscht).
Ich wollte nur sagen, daß die beiden Begriffe "drops" und "virtualdub" mir echt den Schweiß auf die Stirn treiben, da ich echt lange verzweifelt gesucht hab, warum ich egal bei welcher Einstellung immer um die 50 % drops hab (ebenso bei allen anderen Programmen wie aviio, avicap usw.)... bis ich dann feststellte, daß ich nur mit iuvcr (was als einziges kleineres Programm für wdm-Treiber geschrieben wurde, und nicht für vfw) keine drops habe... hat mich echt Nerven gekostet das ganze. Wie gesagt, hat nichts mit Deinem Problem zu tun.

Piffan
2002-11-13, 16:20:48
Originally posted by achimw
Jaja, die drops und virtualdub.... Ich bin echt kein Fachmann was capturing betrifft, aber hatte mich vor einiger Zeit etwas intensiever damit beschäftigt, weil ich von hi8 auf cd sichern wollte... Ist ja echt nicht einfach (habs bis jetzt auch noch nicht hinbekommen...das Ausgangsmaterial ist wohl zu verrauscht).
Ich wollte nur sagen, daß die beiden Begriffe "drops" und "virtualdub" mir echt den Schweiß auf die Stirn treiben, da ich echt lange verzweifelt gesucht hab, warum ich egal bei welcher Einstellung immer um die 50 % drops hab (ebenso bei allen anderen Programmen wie aviio, avicap usw.)... bis ich dann feststellte, daß ich nur mit iuvcr (was als einziges kleineres Programm für wdm-Treiber geschrieben wurde, und nicht für vfw) keine drops habe... hat mich echt Nerven gekostet das ganze. Wie gesagt, hat nichts mit Deinem Problem zu tun.

Der Grund für 50% Drops ist folgender: Wenn man nicht mit AMCap (Windowsprog zum Capturen) von NTSC auf PAL umstellt, dann liefert der Treiber NTFC- bedingt nur 15 FPS ab, ergo sagt virtualdub völlig richtig, dass so fast die Hälfte bzw. ein unwahrscheinlich hoher Anteil flöten geht, egal wie die Settings sind!

Ich mache es so:

1. AMCap starten und dort unter "Filters" von NTFC auf Pal unmstellen, unter Capture Pin. auf Bildwiederholrate von 25 FPS.

2. Virtualdub starten, dort unter Compression Divx5 wählen, bei der Bitrate idealerweise 2500 wählen, wenn es denn später als SVCD verewigt werden soll. Wenn die Drops nicht aktzeptabel sind, dann Bitrate runtersetzen...Auch extrem wichtig: Unter Capturesetting unbedingt eine FPS- Rate von 25 einstellen, sonst fällt wieder ein riesiger Teil flach!.

3. Falls die Drops unter der hohen Auflösung einfach zu viel sind, dann mit der Auflösung runter. Bei 352x288 sollten gar keine Drops sein, auch bei hoher Bitrate nicht....

Habe gestern aben "Herr der Ringe" von DVD auf Festplatte in Echtzeit gecaptured mit folgenden Settings: 704x576, Bitrate 2500....Die Drops sind unter 1 Prozent, leider aber auf rasante Szenen konzentriert, so dass es manchmal ruckt...Allerdings trotzdem sehr schön anzusehen und nicht den Genuß störend...

Was wesentlich ist: Man kann die Drop dramatisch senken, indem man das System übertaktet. Per FSB übertaktet, steigt die Captureleistung linear mit. Habe den FSB auf 147 hochgezogen, macht 10 % mehr Power und die Peaks erreichen beim Capturen seltener die Marge von 100 ....


Beim Capturen vom Camcorder nutze ich den Pic-Vid Codec von Pegasus: Bei höchster Qualität, also fast verlustfrei, spare ich dennoch den halben Festplattenplatz. Nach dem Schneiden und Rendern mit MovieXone(Gratisversion) und ebenfalls dem Pic- Vid Codec wird das ganze mit Tempenc (auch gratis, was sonst ;) ) nach mpg2 encodiert und auf Cd gebrannt...

Tempenc bietet übrigens eine sehr gute Bildqualität, der Encoder vom Powerdirector (Cyberlink) ist für meine Ansprüche der letzte Mist...

Ps: Die härteste Geduldsprobe lag darin, das System absolut absturzfrei zu bekommen, ist bei meinem Wieher- chipsatz nicht so einfach gewesen....

achimw
2002-11-13, 19:14:30
Danke, für den Tip... hatte ich noch nie gehört, daß man mit AMCap von NTSC auf PAL umstellen muß. Wie gesagt, mit iuvcr hab ich außer 7 Anfangsdrops 0 weitere. Entweder stimmt die Anzeige nicht (was ich nicht glaube), oder das Problem stellt sich einfach nur bei Programmen, die normal auf den vfw-Treiber angewiesen sind... (im Gegensatz zu iuvcr)?!?

Ich capture auch eigentlich mit huffyuv oder PicVid von Pegasus (19) aber mein Problem ist wirklich, daß ich (wahrscheinlich aufgrund des durch ungenügende Beleuchtung verrauschten oder mit schwierigem Naturhintergrund, hi8-Material) beim encoden auf mpeg2 immer häßliche Blöcke bekomme (absolut umbrauchbar, selbst bei so 352x288 mit 5000 Bitrate...). Habs eigentlich schon aufgegeben.
Ist es eigentlich besser/schlechter, mit max. Auflösung aufzunehmen (720x576) und dann runterzurechnen (352x288)?
Hast Du Erfahrungen mit CVD (352x576)? Man hat ja mehr von seiner Bitrate, alt bei SVCD (reicht leider wie gesagt, bei meinem Material nicht aus, wenn man unter 2500 bleiben will). Es sah wesentlich besser aus als VCD, ich hatte nur leider leichte senkrechte Schattierungen an kontrastreichen Stellen.

Piffan
2002-11-13, 21:53:59
Was ist CVD?

Ich habe keine Probs, wenn ich meine Hi8- Aufnahmen capturen will. Es sei denn, ich versuche sie auch in Echtzeit mit DivX5 kleinzustampfen. Da spielt dann der Verwackelungsfaktor ne große Rolle: Vom Stativ gefilmt geht, bei ruhiger Hand wirds kritisch und bei Schwenks nur noch drops..Bei verrauschen Bildern dürfte es wohl auch so ähnlich sein.

Wenn Du beim Encoden Blöcke hast, dann ist der MPG2- Codec vielleicht Müll, k.A.

Bei meiner Pickelview 128 ist der Powerdirector inklusive MPG2- Codec dabei. Dazu sage ich: Schlicht Müll für analoges Material: Das Capturen klappt nimmer in Echtzeit, weil die Intelligenzbolzen den Sound gleich mitencodieren lassen wollen! Was für eine dumme Idee ;) Aber auch das Schneiden und REndern ist ein Krampf: Lahmarschig und miserable Bildqualität, selbst bei höchsten Einstellungen.

So nehme ich für Echtzeit den PicVid, zum Schneiden das Gratisprog Moviexone (schnell und brauchbar), für das Encoden Tmpgenc. Das Beste daran: Bis auf PicVid alles für null Teuros!

Wenn ich mit Tempenc encodiere, habe ich für SVCD klasse Qualität. VCD muss ja mit der halben Datenrate auskommen, und da sehe ich auch Blöcke....Ich habe mir allerdings noch keine selbstgemachte VCD auf dem Fernseher angesehen, auf dem PC- Moni sieht es recht schlecht aus...Also lieber nur 35 Minuten Spielzeit und dafür ein ansprechendes Bild...

Unregistered
2002-11-14, 11:50:18
Hi, was CVD (China Video Disc) ist ist ziemlich umfangreich unter folgendem Link erklärt: http://www.vcdhelp.com/forum/userguides/98177.php
Ich will nicht alles wiederholen, was dort steht, aber zumindest sind die Vorteile, daß man weniger Blöcke beim encoden bekommen soll, da man im Vergleich zu SVCD mehr Daten (gleiche Bitrate, geringere Auflösung) hat; und man außerdem seine Filme später mal nicht reencoden, rescalen muß wenn man sich nen DVD-Brenner käuft, da CVD eine legale DVD-Auflösung besitzt (1/2 D1). Ansosten ist nett, daß man so 45 min anstelle von 35 min bei SVCD auf eine CD bekommt.
Ich selber hab aber auch mit CVD keine besonderen Erfahrungen. Bei meinen Versuchen, hatte ich irgendwie leichte Schattierungen an kontrastreichen Stellen. Ich werd wohl noch ein wenig herumexperimentieren müssen, bevor ich bessere Ergebnisse beim Sichern meiner analogen hi8-Bänder auf CD bekomme. Ich denke in naher Zukunft gibt es sowieso Standalone-Geräte, die auch Divx und andere Formate abspielen...(dann haben wir einige Probleme weniger).

Piffan
2002-11-14, 13:37:09
Originally posted by Unregistered
Hi, was CVD (China Video Disc) ist ist ziemlich umfangreich unter folgendem Link erklärt: http://www.vcdhelp.com/forum/userguides/98177.php
Ich will nicht alles wiederholen, was dort steht, aber zumindest sind die Vorteile, daß man weniger Blöcke beim encoden bekommen soll, da man im Vergleich zu SVCD mehr Daten (gleiche Bitrate, geringere Auflösung) hat; und man außerdem seine Filme später mal nicht reencoden, rescalen muß wenn man sich nen DVD-Brenner käuft, da CVD eine legale DVD-Auflösung besitzt (1/2 D1). Ansosten ist nett, daß man so 45 min anstelle von 35 min bei SVCD auf eine CD bekommt.
Ich selber hab aber auch mit CVD keine besonderen Erfahrungen. Bei meinen Versuchen, hatte ich irgendwie leichte Schattierungen an kontrastreichen Stellen. Ich werd wohl noch ein wenig herumexperimentieren müssen, bevor ich bessere Ergebnisse beim Sichern meiner analogen hi8-Bänder auf CD bekomme. Ich denke in naher Zukunft gibt es sowieso Standalone-Geräte, die auch Divx und andere Formate abspielen...(dann haben wir einige Probleme weniger).

Danke! :)

Dragon
2002-11-14, 18:15:45
Wo find ich denn dieses AMCap?

Piffan
2002-11-14, 21:04:14
Originally posted by Dragon
Wo find ich denn dieses AMCap?

Es ist wie Vidcap ein Utility von Mickeysoft. Der Unterschied ist, das Vidcap Treiber nach dem VfW- Schema (Video for Windows) voraussetzt, AmCap mit WDM- Treibern klarkommt.

Virtualdub ist auf VfW- Treiber angewiesen, für die Nvidiahardware gibts aber nur WDM- Treiber. Lösung: Immer erst AmCap starten, hier die Quelle angeben, die Pal- Norm und die Bildrate einstellen. Nach dem Beenden! kann nun jedes andere Prog, welches VfW- Treiber normalerweise benötigt, nun auch mit einem WDM- Treiber arbeiten!

Also ein extrem wichtiges Tool! Wer also bisher an Eigenaufnahmen mit Virtualdub gescheitert ist, wird nun mit AmCap Erfolg haben...

Laden kann man beide Proggis, Vidcap (für VfW- Treiber) und AmCap (die Brücke von WDM nach VfW) unter folgendem Link:

http://www.acwsoft.de/acw_sof2i.html

Dragon
2002-11-15, 16:29:37
Dankschön! =)

Piffan
2002-11-15, 17:25:11
Originally posted by Dragon
Dankschön! =)

Biddeschöööööööön !

Razor
2002-12-12, 04:26:09
Und hier nochmal was für Dich, Piffan, und alle, diewas mit WDM's anfangen können...

nVidia hat ganz offiziell einen neuen WDM-Treiber heraus gebracht.
Er löst damit mit der Version 1.22 den alten offiziellen 1.16 und sogar den inoffiziellen ASUS 1.19 ab und stellt nun die aktuellste Variante dar.

Zu finden unter:
http://www.nvidia.com/view.asp?IO=wdm_winxp-2k-Me-98se_1.22

Much fun with it !

Razor