Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacOS Länder-/Sprach-Frage
Schroeder
2008-01-12, 14:42:14
Guten Tag,
angenommen man/frau kauft sich ein neues MacBook in der Volksrepublik China, weil das aktuelle Thinkpad die Segel streicht (momentan läuft es noch, aber die Zeichen deuten doch sehr auf ein baldiges Ende hin), und man nunmal gerade in China ist, und die Volksrepublik auch nicht vor August '08 verlassen wird ;), man aber einen Rechner braucht, eh, wie verhält sich dass dann mit der Sprache des MacOS? Höchstwahrscheinlich wird das erstmal chinesisch sein, denke ich, evtl. haben die Leute im Laden auch ein englisches MacBook rumstehen, welches ich erwerben könnte, aber davon will ich erstmal nicht ausgehen. Also meine Frage ist vielmehr, ist die MacOS-CD/DVD (so etwas gibt es doch, oder?) international? Könnte ich das dann hübsch zumindest in Englisch installieren?
Über die "falsche" Tastatur bin ich mir auch im klaren, aber naja, irgendwas muss ich unternehmen. Per Internet bestellen ist hier in China noch nicht ganz so verbreitet, und ehrlich gesagt, dem würde ich auch nicht vertrauen. Also bleibt nur das, oder mir in knapp 3 Wochen von meinen Eltern ein MacBook aus Deutschland auf Verdacht mitbringen lassen.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen. ;(
nggalai
2008-01-12, 14:43:53
OS X ist multilingual. Beim ersten Hochfahren eines Neugerätes wählst Du die gewünschte Systemsprache einfach aus und gut ist. :)
Schroeder
2008-01-12, 14:48:15
OS X ist multilingual. Beim ersten Hochfahren eines Neugerätes wählst Du die gewünschte Systemsprache einfach aus und gut ist. :)
Danke dir für deine Antwort. Also könnte ich das dann sogar in Deutsch haben? :O
nggalai
2008-01-12, 14:49:48
Ja, Deutsch ist auch dabei.
Es sei denn, das ist irgend ein chinesischer OS X Hack Crack was auch immer /Klischee. :D
darph
2008-01-12, 16:05:52
Du kannst, selbst wenn es vorkonfiguriert wurde, die Sprache im laufenden Betrieb ändern.
Trotzdem würde ich zur "Von-den-Eltern-Mitbringen-lassen"-Variante greifen. Das Gerät soll ja doch noch etwas länger laufen und da tut es gut, wenn man die Garantieverlängerung mitkauft (unbedingt per Telephon abwickeln und nach dem Parts&Labour-Plan für Studenten fragen - den gibt's nur am Telephon, kostet aber eben mal die Hälfte für Studenten). Wenn das Buch vor der Heimkehr kaputt geht, ist's natürlich doof. Aber wie gesagt: Das Teil soll in der Heimat ja hoffentlich noch ein paar Jahre länger laufen. Geht es dann kaputt, kann es gut sein, daß es dann erstmal nach China reisen muß. X-(
nggalai
2008-01-12, 16:14:07
Oder alternativ: MacBook in China ahoi und dann im August oder so Apple Care über eBay kaufen. Kostet so auch nicht mehr als Parts&Labour.
Wobei, wenn die Eltern ja eh zum Besuch einfliegen … Dann hättest Du auch gleich eine deutsche Tastatur.
monstar-x
2008-01-12, 16:40:27
Es ist sogar möglich für jedes Programm eine eigene Sprache zu wählen.
Wenn Interesse besteht, schreib ich nacher wie es geht, ich muss nun leider los. Oma hat Geburtstag :)
Schroeder
2008-01-13, 13:42:27
Du kannst, selbst wenn es vorkonfiguriert wurde, die Sprache im laufenden Betrieb ändern.
Trotzdem würde ich zur "Von-den-Eltern-Mitbringen-lassen"-Variante greifen. Das Gerät soll ja doch noch etwas länger laufen und da tut es gut, wenn man die Garantieverlängerung mitkauft (unbedingt per Telephon abwickeln und nach dem Parts&Labour-Plan für Studenten fragen - den gibt's nur am Telephon, kostet aber eben mal die Hälfte für Studenten). Wenn das Buch vor der Heimkehr kaputt geht, ist's natürlich doof. Aber wie gesagt: Das Teil soll in der Heimat ja hoffentlich noch ein paar Jahre länger laufen. Geht es dann kaputt, kann es gut sein, daß es dann erstmal nach China reisen muß. X-(
Oder alternativ: MacBook in China ahoi und dann im August oder so Apple Care über eBay kaufen. Kostet so auch nicht mehr als Parts&Labour.
Wobei, wenn die Eltern ja eh zum Besuch einfliegen … Dann hättest Du auch gleich eine deutsche Tastatur.
Danke nochmal für die Tipps. Das Ding ist, ich hab mich erstmal elegant verzählt, meine Eltern kommen in knapp 2 Wochen, bedeutet quasi ich müsste die Entscheidung heute noch treffen und irgendwie bestellen und so ;(.
Zu meinem Plan hätte AppleCare dann sowieso gehört, also das hätte ich mir spätestens in Deutschland gekauft ;). Was am Warten stört ist zum einen die "Falsche" Tastatur, und das Risiko dass mir der deutsche Zoll dann winkt, und ich 19% Steuern aufs Auge drückt ;(.
Gohan
2008-01-13, 14:21:29
Danke nochmal für die Tipps. Das Ding ist, ich hab mich erstmal elegant verzählt, meine Eltern kommen in knapp 2 Wochen, bedeutet quasi ich müsste die Entscheidung heute noch treffen und irgendwie bestellen und so ;(.
Zu meinem Plan hätte AppleCare dann sowieso gehört, also das hätte ich mir spätestens in Deutschland gekauft ;). Was am Warten stört ist zum einen die "Falsche" Tastatur, und das Risiko dass mir der deutsche Zoll dann winkt, und ich 19% Steuern aufs Auge drückt ;(.
Letzteres wird nicht passieren, da du ja der Besitzer bist und das MacBook dann mittlerweile gebraucht. Mir fällt jetzt nicht mehr das passende Wort dafür ein, aber zahlen musst du nichts.
Schroeder
2008-01-13, 14:36:54
Letzteres wird nicht passieren, da du ja der Besitzer bist und das MacBook dann mittlerweile gebraucht. Mir fällt jetzt nicht mehr das passende Wort dafür ein, aber zahlen musst du nichts.
Da bin ich mir nicht so sicher, weil das Gerät ja dann in Deutschland verbleibt, und zumindest als wir nach China kamen, war das ein Kriterium, ob ich Waren über einem bestimmten Wert mitbringe, die dann in China verbleiben.
Das ist ja im Prinzip Wurst wie lang ich das Gerät in China genutzt habe, wenn es schlussendlich im Deutschen Staate verbleibt, entgeht diesem die 19%, und das ist imho der Knackpunkt.
Das passt aber jetzt nicht mehr ganz zur Ausgangsfrage, interessiert mich aber trotzdem, eventuell schiebts jemand raus oder so. Selber kann ich das nicht ;(.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.