PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 500W-Lampe in 300W-Fassung?


Schiggi
2008-01-12, 20:05:50
Hey Leute,

Eine praktische Frage: Ich habe aus Versehen für meinen 300W-Deckenfluter eine 500W-Lampe gekauft....welche Risiken ergeben sich, wenn ich sie da jetzt einsetzte?

StefanV
2008-01-12, 20:06:59
Feuergefahr!!

Die Fassung kann abfackeln.

Super Grobi
2008-01-12, 20:13:04
Die ganze Sache könnte zu heiß werden und dann abfackeln.

So ein Stromfresser wie Deckenfluter gehört eh auf dem Sperrmüll!

SG

Merkor
2008-01-12, 20:17:23
So ein Stromfresser wie Deckenfluter gehört eh auf dem Sperrmüll!

So siehts aus. Allerdings gibt es neuerdings auch Deckenfluter mit Energiesparlampen und somit 80% reduziertem Verbrauch. Ansonsten lass ich für den Verbrauch von 300W und mehr lieber 2-3 Rechner laufen...

Super Grobi
2008-01-12, 20:26:21
Deckenfluter mit Energiesparlampen? Klingt interessant. Was is da drin? LED?

SG

Merkor
2008-01-12, 20:29:47
Deckenfluter mit Energiesparlampen? Klingt interessant. Was is da drin? LED?

SG

Keine Ahnung, ich habe das nur letztens im Praktiker-Prospekt gesehen und da war von Energiesparlampe und 80% weniger Energieverbrauch als bei herkömmlichen Geräten die Rede. Wäre auch interessant zu wissen, welche Farbe das Licht dann hat im Vergleich zu herkömmlichen Lampen...

sth
2008-01-12, 20:31:08
Deckenfluter mit Energiesparlampen? Klingt interessant. Was is da drin? LED?
Gibt auch Deckenfluter mit ganz normalen Lampenfassungen (kein Halogen). Da kann man dann auch 'ne Energiesparlampe reinsetzen (allerdings nicht dimmbar).

Trap
2008-01-12, 20:34:48
Deckenfluter mit Energiesparlampen? Klingt interessant. Was is da drin? LED?
Sicher nicht. Da sind Gasentladungslampen drin.

z.B. http://www.siteco.de/de/produkte/innenleuchten/chapter/1/category/3740/family/5563/variant/5567/product/5LM84664UL0DBC/detailSubsection/productimages/galleryPage/1/galleryImage/ANBU0053.html
http://www.erco.com/products/indoor/wall_mounted_l/trion_171/de/de_trion_intro_1.htm

Super Grobi
2008-01-12, 20:46:30
LED sollte doch für sowas auch super sein, oder nicht? Hab gerade mal bei Amazon geguckt und fand dort eine Lampe die 125 Watt Lichtleistung bietet und dabei nur 22 Watt verbrät. Finde ich schon recht interessant.

Ich werde mich die Tage mal im Baumaarkt rumtreiben und mir ein paar LED Deckenlampen angucken. Würde sowas sparsames gerne im Wohnzimmer haben.

SG

Schiggi
2008-01-12, 21:25:40
Ok, danke Jungs. Hat meine Wohnung vor einem Feuerwehreinsatz bewahrt! :)

Mark
2008-01-12, 21:31:04
LED sollte doch für sowas auch super sein, oder nicht? Hab gerade mal bei Amazon geguckt und fand dort eine Lampe die 125 Watt Lichtleistung bietet und dabei nur 22 Watt verbrät. Finde ich schon recht interessant.

Ich werde mich die Tage mal im Baumaarkt rumtreiben und mir ein paar LED Deckenlampen angucken. Würde sowas sparsames gerne im Wohnzimmer haben.

SG


wie funktioniert das eigentlich? 125watt mit 22watt verbrauch? wie ist denn lichtleistung definiert? so vom reinen verständnis würde ich sagen da sman maximal 22watt licht rausbekommen kann, wenn die energieaufnahme 22watt ist

drmaniac
2008-01-12, 22:22:41
wenn du nun ausrechnest, dass eine normale Birne 98% der zugeführten Energie in Wärme umwandelt...

wird es sicher etwas klarer für dich ;)

No.3
2008-01-12, 22:24:30
wie funktioniert das eigentlich? 125watt mit 22watt verbrauch? wie ist denn lichtleistung definiert? so vom reinen verständnis würde ich sagen da sman maximal 22watt licht rausbekommen kann, wenn die energieaufnahme 22watt ist

Watt ist (elektrische) Leistung und nicht die Stärke oder Helligkeit eines Lichts. Eine Energiesparlampe arbeitet effizienter als eine Glühlampe und erzeugt mit weniger Leistung mehr Licht.
Wenn dann auf der Energiesparlampe x Lumen oder x Lux stehen würde, würde wohl kaum jemand wissen wie hell das ist ;) deswegen schreibt man halt drauf, dass diese Energiesparlampe mit y Watt dem Licht einer xx Watt Glühbirne entspricht.

Alexander
2008-01-12, 22:53:54
Ich werde mich die Tage mal im Baumaarkt rumtreiben und mir ein paar LED Deckenlampen angucken. Würde sowas sparsames gerne im Wohnzimmer haben.

SG
Viel Glück. Du wirst es brauchen. LED Beleuchtung kenne ich bisher nur als Deko. Für die Decke bleiben einem eigentlich nur Energiesparlampen. So spart man rund 75% ein.


Deckenfluter mit Energiesparlampen habe ich seit langem. Ist zwar bei weitem nicht so hell, aber wer lässt seinen Deckenfluter tatsächlich mit 300W arbeiten? Ich habe keinen Goldesel.

sun-man
2008-01-12, 23:10:32
Energiesparlampen sind mittlerweile dimmbar - jedoch kostet eine Lampe ~20€.

Unser Deckenfluter ist elektronisch dimmbar (mit Fernbedienung ;) ) und braucht im Schnitt 44W bei nem 200W Brennstab - hab ich nachgemessen. Damit kann ich leben, ganz hell ist das Ding eh fast nie.

MFG

Tesseract
2008-01-12, 23:26:09
LED sollte doch für sowas auch super sein, oder nicht? Hab gerade mal bei Amazon geguckt und fand dort eine Lampe die 125 Watt Lichtleistung bietet und dabei nur 22 Watt verbrät. Finde ich schon recht interessant.

Ich werde mich die Tage mal im Baumaarkt rumtreiben und mir ein paar LED Deckenlampen angucken. Würde sowas sparsames gerne im Wohnzimmer haben.

SG

vergiss LED als beleuchtung, die machen absolut kein brauchbares licht.
davon brauchst du ca. 400 stück um ein 15m² zimmer auszuleuchten und dann siehst du trotzdem nix. wenn es schon sparsam sein soll besser leuchtstoffröhren oder energiesparlampen. die machen zwar auch kein so gutes licht wie klassische glühbirnen aber weit besser als LED bei vergleichbarem verbrauch.

das problem an beleuchtung ist, dass du einfach nicht nach lichstärke allein gehen darfst. unterschiedliche lichtarten werden vom auge unterschiedlich gut gesehen. und da sind die energiesparer leider viel weiter vom optimalen licht (sonnenlicht) weg als kerzenfeuer oder glühdraht.

wenn du alle arten zuhause hast probier es einfach mal aus. halte die hand einmal in die sonne, einmal zur birne, einmal zur röhre usw. und dann vergleiche, wie gut du die poren, haare usw. erkennst. bei vergleichbarer helligkeit würde ich es etwa so einschätzen:
sonne: 100%
birne: 80%
röhre: 60-70%
LED: 40%

BananaJoe
2008-01-13, 00:16:29
500 Watt Lampen? Ist das Flutlicht vom Sportplatz?

Monger
2008-01-13, 00:40:02
Jo, 500 Watt ist in meinen Augen ein Scheinwerfer. Mein Vater hat solche Fotoscheinwerfer gehabt, um alles perfekt auszuleuchten... die Dinger hatten aber auch eine Betriebstemperatur jenseits von Gut und Böse.


Was heute als Energiesparlampen verkauft sind, basieren in der Regel prinzipiell mal so wie Halogenlampen, nur halt schön klein gepackt.

LED Beleuchtung ist immer noch nicht marktreif, kommt aber langsam. Ich hab hier vor mir auf dem Tisch eine Taschenlampe liegen - die hat eine einzelne LED, verbraucht ein Watt (ja, in Zahlen: 1!!), und strahlt sehr helles, weißes Licht aus. Reichweite: locker 10m. Ist ne neue Generation an LEDs, und die werden zukünftig auf den Markt drängen. Bis dahin sind die Energiesparlampen aber sicherlich die richtige Wahl. Klassische Glühlampen werden vermutlich ohnehin in nicht allzu ferner Zukunft aussterben.

Spasstiger
2008-01-13, 01:28:13
Ich werde mich die Tage mal im Baumaarkt rumtreiben und mir ein paar LED Deckenlampen angucken. Würde sowas sparsames gerne im Wohnzimmer haben.
Baumarkt? Der war gut. ;D
Wenn du ein ca. 20 m² Zimmer mit LED ordentlich beleuchten willst, so dass man darin z.B. auch entspannt Büroarbeiten erledigen kann, musst du schon mit ca. 300-500€ alleine für die Leuchtmittel rechnen. Für solche Zwecke kommen nur High-Power-LEDs in Frage, wie z.B. diese:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs/10W-High-Power-LEDs-c_55_56.html

Die Kühlung ist extrem wichtig bei diesen Teilen, da die Lebensdauer stark von der Temperatur abhängt. Hält man die Leuchtmittel unter 50°C, kann man mit bis zu 20 Jahren Lebensdauer rechnen.

BananaJoe
2008-01-13, 10:28:46
@Monger

Sicher das ESL auf Halogen basieren, dachte da eher an Mini-Leuchtstoffröhren.

@all

Wie schlagen sich eigentlich Halogenlampen in Sachen Verbrauch- im Vergleich zu ESL? Da wird ja der Trafo schon was wegbraten. :D

BBB
2008-01-13, 11:08:31
Hier gibts ne Tabelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtausbeute

DirtyH.
2008-01-13, 11:25:20
Deckenfluter mit Energiesparlampen? Klingt interessant. Was is da drin? LED?

SG

Bei uns im OBI gibts grad nen Deckenfluter mit ESL und
da ist folgende Lampe drin:

OSRAM CIRCOLUX EL
http://osram.de/_global/img/Consumer/General_Lighting/Energy-Saving_lamps/E12_Teaser_Picture_Big_152x136/E12_circolux-el_b.jpg

Leider nicht dimmbar aber dafür angenehmes Licht und schön sparsam.

drmaniac
2008-01-13, 19:16:53
unterschiedliche lichtarten werden vom auge unterschiedlich gut gesehen. und da sind die energiesparer leider viel weiter vom optimalen licht (sonnenlicht) weg als kerzenfeuer oder glühdraht.

wenn du alle arten zuhause hast probier es einfach mal aus. halte die hand einmal in die sonne, einmal zur birne, einmal zur röhre usw. und dann vergleiche, wie gut du die poren, haare usw. erkennst. bei vergleichbarer helligkeit würde ich es etwa so einschätzen:
sonne: 100%
birne: 80%
röhre: 60-70%
LED: 40%


Deswegen nutze ich Vollspektrum Energiesparlampen ;)

Die sind sehr hell, sparen Strom und das Licht ist dem der Sonne sehr nahe.

Man kann viel besser lesen als mit normalen Birnen, Kontrast wird erhöht, Schatten werde extrem scharf geworfen.

Aber der Hauptgrund dafür war für mich, dass damit im Winter wenn es quasi immer dunkel ist keine Depris bekommt und man nicht dauern müde ist ;) Denn die VSESL ;) haben den richtigen UV Anteil, damit die Produktion vom Schlafhormon verringert wird, so als wenn echtes Sonnenlicht ins Auge fällt.

Und er es richtig hell haben will, nimmt so wie ich 3x45 Watt, das ist dann so hell wie 3 x 165 Watt :D

und sieht so aus ;)


http://www.synthetical.de/!bauen/podest/060.jpg


und jetzt Augen zu :cool: :cool: :biggrin:

http://www.synthetical.de/!bauen/podest/059.jpg

(das muss so hell sein, weil man sonst nichts sieht durch den Lichtschluckenden Kinostoff an der Wand im Kino Bereich des Zimmers)


^^

Alexander
2008-01-13, 19:20:55
Vollspektrum Energiesparlampen = Tageslichtenergiesparlampe mit leichtem Blaustich?

Trap
2008-01-13, 19:45:53
http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Allgemeinbeleuchtung/Kompaktleuchtstofflampen/Warum_Kompaktleuchtstofflampen/Fuer_jeden_Einsatz_die_richtige_Kompaktleuchtstofflampe/103W002DE_Lichtfarben.pdf
Seite 14, Vollspektrum heißt bei Osram Biolux (ganz links, 2. Zeile)

Thanatos
2008-01-13, 19:58:17
Vollspektrum Energiesparlampen = Tageslichtenergiesparlampe mit leichtem Blaustich?

Nein, ob diese Lampen nun bläulich erscheinen hängt von der verwendeten Farbtemperatur ab.

Ich habe mir erst kürzlich eine formidable Vollspektrumlampe mit einem Farbwiedergabe Index Wert con >96% und 6500°K gekauft, da mein Kolorimeter auch auf diese Farbtemperatur kalibriert, da er leider die abgespeckte Version ist, der das Umgebungslicht nicht berücksichtigt.



Diese Lampen kann ich übrigens auch empfehlen, werfen wirklich ein sehr schönes Licht.

DON
2008-01-13, 19:58:54
@drmaniac

das sieht ja schick aus. wo gibts denn genau diese lampen.

Alexander
2008-01-13, 22:10:31
Ich habe hier nur welche mit leichem Blaustich. Man kann bei diesem Licht sehr gut lesen/arbeiten.

Tesseract
2008-01-14, 01:29:29
Deswegen nutze ich Vollspektrum Energiesparlampen ;)

wo bekommt man die?

drmaniac
2008-01-14, 15:23:22
ich hab die bei Prodana gekauft (googeln), es gibt solche Lampen aber auch bei dutzenden anderen Herstellern. Bei Ebay auch zu hunderten.

Meine sind/heissen "Lifelite"

Es gibt Unterschiede, wie von Thanatos angesprochen, bezüglich der Farbtemperatur, die Lampen können sehr weißliches Licht, bläulich oder auch gelblich sein, wie man möchte :)

Nochwas: es gibt ach billige Modelle, ich bekomm es nicht mehr zusammen, ist über nen Jahr her wo ich mich schlau gemacht hatte, bezüglich der Qualität, RoK Wert oder so... 90% ist nicht so doll, meine waren fast am maximum dessen, was möglich ist.

Thanatos
2008-01-14, 15:33:46
wo bekommt man die?

http://www.energiesparshop24.de/LifeLite-Tagesl-Vollspektrum:::103.html


Wobei diese hier bei gleicher Lichtintensität etwas billiger ist und weniger Strom verbraucht (36w anstatt 40w).

http://www.mediverse.de/shop/product_info.php/info/p184_36W-MediVerse-BioLicht-Vollspektrum-Energiesparlampe.html (Dieses Modell besitze ich)

Ach, so du dort bestellst, stell die Sprache in Englisch um, da es dann 32w Lampen zum Preis von einer 26w Lampe gibt. :ugly: X-D

Brunt, FCA
2008-01-14, 15:53:50
Gibt es eigentlich schon bezahlbare LED-Lampen? - und flackern die auch so?

Denn auch wenn die Farbtemparatur stimmt, nehme ich immer noch das Betriebsflackern einer Neonlampe wahr. Das stört mich wirklich extrem.

Shink
2008-01-14, 16:07:12
Gibt es eigentlich schon bezahlbare LED-Lampen?
Ja, aber die sind dann leider nicht hell...

- und flackern die auch so?
Da für mich Energiesparlampen auch nicht flackern (nur manche Leuchtstoffröhren) kann ich das nicht beantworten.

Brunt, FCA
2008-01-14, 16:18:39
Ja, stimmt. Da habe ich "damals" wohl etwas in den falschen Hals gekriegt.

Ich habe zu den LEDs noch was interessantes gefunden (falls es noch jemanden außer mir interessiert):

http://www.wdr5.de/service/service_technik/984264.phtml

Edit: ...und bei den neueren "normalen" Energiesparlampen soll dieser Flackereffekt wohl ausgemerzt sein, habe ich gerade gelesen.

joe kongo
2008-01-14, 18:08:07
Deckenfluter mit Energiesparlampen? Klingt interessant. Was is da drin? LED?

SG

Nein, Energiesparlampen.


:D

Kenny1702
2008-01-14, 22:28:55
Die Tageslicht-ESLen bekommt man bei uns z.B. bei Obi und im MediaMarkt. Die Auswahl ist aber recht bescheiden, wenn 5 verschiedene Modelle geführt werden, sind sie gut bestückt.