Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PureVideo Decoder - was genau macht der?
robbitop
2008-01-15, 13:18:26
Ich spiele derzeit ein bisschen mit HTPC Postprocessing bei ffdshow herum. (Denoising, Deblocking, Scaling, Deinterlacing)
Das Zeugs verursacht eine Menge Rechenleistung auf der CPU. Da diese Aufgaben sehr gut parallelisierbar sind, müßte das auf eine GPU deutlich besser gehen. Ich habe also mal die Trial Version von Pure Video Decoder Platinum geladen und installiert.
Es sind allerdings nicht mehr Settings im Controlpanel aufgetaucht. (Denoise und Schärfe gibts auch so) Einzig hinzu kam irgendein NVIDIA HTPC Programm mit dem man DVDs und Videos abspielen kann. Qualität: naja
Ist der PureVideo Decoder nicht irgendein Programm, was das Videooverlay abgreift und es bearbeitet? Müßte es dann nicht noch irgendwo irgendwelche sinnvollen Settings dafür geben?
Bsw sehr gutes Deinterlacing, Scaling, Deblocking...anyone?
Bin ich gerad auf dem Holzweg oder ist dieses mittelschlechte Abspielprogramm alles, was PureVideo Decoder ggü dem blanken Treiber zu bieten hat?
Gibt's von ATI was ähnliches? Oder was besseres?
Hast du mal auf das Icon vom Decoder im System tray geklickt? Dort stellt man den Decoder ein.
robbitop
2008-01-15, 13:40:40
Muss man dafür neustarten? Bei mir ist das Symbol noch nicht aufgetaucht.
Das taucht nur auf, wenn der Decoder aktiv ist, also von einem Media-Player genutzt wird. Neustarten muss man nicht.
So schauen die Video-Einstellungen des Decoder aus.
http://www.videohelp.com/toolsimages/nvidia_dvd_decoder_745.jpg
Die Audio-Einstellungen sind nur verfügbar, wenn eine unterstützte Soundkarte im System ist.
... von einem Media-Player.
Du meinst wohl vom d e m (Windows) Media Player.
Ich hatte mal die Testversion des PureVideo Decoders drauf. Konnte ihn aber nur mit dem WMP zum laufen kriegen...
der purevideodecoder decodiert MPEG2-streams, nicht mehr und nicht weniger.
Moralelastix
2008-01-15, 14:45:27
Der macht eigentlich nur bei DVDs und oder DVB Sinn.
Ich nutz ihn hier nur zum TV schauen mit dem DVBviewer. Funzt einwandfrei.
Wobei ich keinen großen Unterschied zum DScaler 5008 Codec sehen kann.
robbitop
2008-01-15, 15:22:20
Der dekodiert kein DivX und h264?
LovesuckZ
2008-01-15, 15:31:19
Richtig.
Purevideo HD muss von der Playersoftware unterstützt. DIVX wird in keinster Weise decodiert.
Du meinst wohl vom d e m (Windows) Media Player.
Ich hatte mal die Testversion des PureVideo Decoders drauf. Konnte ihn aber nur mit dem WMP zum laufen kriegen...
Nein den meinte ich nicht.
Zoomplayer tut es genauso oder der Realplayer oder....
Moralelastix
2008-01-15, 15:51:28
Der dekodiert kein DivX und h264?
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/video-playback2.html
Razor
2008-01-15, 17:08:07
Bin ich gerad auf dem Holzweg oder ist dieses mittelschlechte Abspielprogramm alles, was PureVideo Decoder ggü dem blanken Treiber zu bieten hat?
Ist da jetzt auch 'nen Abspiel-Proggi dabei?
(ganz früher war das mal der Fall... Version 2.55, wenn ich recht entsinne)
:confused:
Also der "PureVideo Decoder" ist nichts anderes, als ein MPEG2-Codec, mit dem man DVD's abspielen kann... wurde hier ja auch schon gesagt.
Mit den PureVideo (HD) Features des Treibers hat dies insofern nur etwas zu tun, weil auch dieser Codec DXVA nutzt...
...genauso wie z.Bsp. der Codec von Cyberlink oder Intervideo.
Damit die PureVideo (HD) Features genutzt werden, ist eine direkte Unterstützung der Grafikhardware durch den Players erforderlich, welcher dann zugrhörige Hardware-Features über DXVA nutzt. Bestimmte Features (wie z.Bsp. Adaptive Deinterlacing etc.) sind auch ohne DXVA aktiv, wenn das Overlay in einer bestimmten weise genutzt wird... wie z.Bsp. beim DScaler (meiner TV-APP).
Hast Du Dir denn schon mal die Wiedergabe-Qualität (und die damit verbundene Performance) unter z.Bsp. PowerDVD7.3 angeschaut? Diese ist ausgesprochen gut und dürfte nahezu alle PureVideo (HD) Features unterstützen...
Der von Moralelastix gepstete Artikel auf X-bit labs ist - wenn auch schon ein wenig älter - recht aufschlussreich.
nVidias VP2 (8600) war hier "state of the art"...
Die neuen AMD HD 3x00 sollen zudem VC1 komplett beschleunigen.
(das passiert bei den aktuellen nVidias zum Teil noch über die CPU, kostet aber nicht wirklich viel Performance)
Razor
IceKillFX57
2008-01-15, 17:18:45
Taugt den PureVideo 2.0 was?
Hat meine Mobil GPU... siehe Signatur... und ähm... welche Software brauche ich?
Ebenfalls die PureVideo oder gibts eine Speziele Version für PureVideo 2.0?
Taugt den PureVideo 2.0 was?
ja
Hat meine Mobil GPU... siehe Signatur... und ähm... welche Software brauche ich?
beispielsweise powerdvd. windvd und nero unterstützen glaub ich auch purevideo.
Ebenfalls die PureVideo oder gibts eine Speziele Version für PureVideo 2.0?
nein, der decoder ist ein simpler MPEG2-decoder wie viele andere auch. PureVideo2.0 bezieht sich zudem in erster linie auf die vollständige beschleunigung von HD-material, also in erster linie H.264-material, während die urversion nicht alle 4 stufen bei H.264 beschleunigt. der PureVideo-decoder ist aber, wie schon gesagt wurde, ein MPEG2-decoder und hat mit H.264 nichts am hut.
Razor
2008-01-15, 17:35:37
Hat meine Mobil GPU... siehe Signatur... und ähm... welche Software brauche ich?
Einfach mal bei nVidia vorbei schaun':
http://de.nzone.nvidia.com/object/nzone_purevideo_requirements_de.html
nVidia Home: http://www.nvidia.de/object/nvidia_purevideo_de.html
nZone Home: http://de.nzone.nvidia.com/object/nzone_hdcontent_home_de.html
Razor
Moralelastix
2008-01-15, 17:56:27
Ich versteh nicht wieso bei dem PureVideo Decoder eine GUI für Einstellungen mit dabei ist.
Aber bei Pure Video HD was ja nur über den Treiber läuft nix einzustellen ist?
Oder popt da irgendwo was auf? Ich seh nix.
Weil PureVideo HD über das GUI der Programme eingestellt werden muss, die es verwenden.
Moralelastix
2008-01-15, 18:15:03
Na, bei dem ollen Cyberlik hält sich das Einstellen aber in Grenzen.
Wieso kann NV das nicht im Treiber bei Bedarf ausgrauen oder einschalten so wie diese drei andern Video(Randverbesserung/Rauschunterdrückung und Inverser Telecine), hm?
Ich versteh nicht wieso bei dem PureVideo Decoder eine GUI für Einstellungen mit dabei ist.
Aber bei Pure Video HD was ja nur über den Treiber läuft nix einzustellen ist?
das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
der PureVideoDecoder ist ein MPEG2-decoder mit entsprechendem CP. andere decoder haben teilweise auch ein CP und manchmal eben keines.
PureVideoHD ist nichts anderes als die marketingbezeichnung für den VP2. PureVideoHD ist KEIN decoder, damit kann es auch keine einstellungen für einen nicht vorhandenen decoder geben.
von nvidia gibt es auch keinen decoder für andere kompressionsformate, der treiber stellt lediglich eine API zur verfügung, die andere decoder benutzen können um die hardwarebeschleunigung zu aktivieren.
die einstellungen müssen dann logischerweise mit diesem decoder vorgenommen werden.
Wieso kann NV das nicht im Treiber bei Bedarf ausgrauen oder einschalten so wie diese drei andern Video(Randverbesserung/Rauschunterdrückung und Inverser Telecine), hm?
weil das post-processing-features sind die vom decoder unabhängig sind.
wieso sollte man im nvidia-cp einstellungen einer 3rd-party-software tätigen können?
IceKillFX57
2008-01-15, 18:28:38
seltsam... wenn ich Power DVD Starte ist die Hardware Beschleunigung aktiviert (PureVideo)
Aber sobald ich ein HD Titel Starte ist die Option Deaktiviert und ausgegraut bzw. nicht aktivierbar
robbitop
2008-01-15, 18:53:07
Hast Du Dir denn schon mal die Wiedergabe-Qualität (und die damit verbundene Performance) unter z.Bsp. PowerDVD7.3 angeschaut? Diese ist ausgesprochen gut und dürfte nahezu alle PureVideo (HD) Features unterstützen...
Ich hab Cyberlink PowerDVD 7.3 drauf. Bei DivX Videos bin ich nicht begeistert. Weder der DNM Algortimus ist toll, noch der Skalierungsalgo. Ansonsten kein Denoise und Schärfe. Also ich bin alles andere als beeindruckt.
Wenn ich Hardwarebeschleunigung (nvidia purevideo) aktiviere, kann ich praktisch nur noch das Deinterlacing wählen. Weave oder Bob. Juhu! :-/
Ohne HW Beschleunigung geht noch CLEV-2. Naja. Geht so. Aber nicht wirklich toll.
Ansonsten kein Denoise und Schärfe.
denoise und schärfefilter kannst du eh im videorenderer einstellen und das ist auch nicht die aufgabe des decoders.
Wenn ich Hardwarebeschleunigung (nvidia purevideo) aktiviere, kann ich praktisch nur noch das Deinterlacing wählen. Weave oder Bob. Juhu! :-/
wenn du hardwarebeschleunigung aktivierst kannst du unten auf erweitert klicken und hardware-deinterlacing einstellen, auch den mehr oder weniger tollen pixeladaptiven algo von NV.
robbitop
2008-01-15, 19:47:13
Nein das Denoise und Sharpen funktioniert komischerweise im PowerDVD mit DivX nicht. Im Mediaplayer schon.
Dennoch bietet PowerDVD anscheinend kein DNM Algoritmus.
IceKillFX57
2008-01-15, 20:05:28
keiner ne lösung für mein Problem?^^
keiner ne lösung für mein Problem?^^
entweder ist die powerdvd-version nicht aktuell, der grafiktreiber nicht aktuell oder die GPU unterstützt für das verwendete video keine decoderbeschleunigung.
IceKillFX57
2008-01-15, 22:46:54
entweder ist die powerdvd-version nicht aktuell, der grafiktreiber nicht aktuell oder die GPU unterstützt für das verwendete video keine decoderbeschleunigung.
Naja. Power DVD ist uptodate genau wie die Treiber... und die GPU unterstützt das auch laut nVidia.
Naja. Power DVD ist uptodate genau wie die Treiber... und die GPU unterstützt das auch laut nVidia.
dann gib doch mal folgende sachen an:
version von powerdvd
grafiktreiber
betriebssystem
um welches video es sich handelt (codec für audio und video, container)
IceKillFX57
2008-01-15, 23:01:10
dann gib doch mal folgende sachen an:
version von powerdvd
grafiktreiber
betriebssystem
um welches video es sich handelt (codec für audio und video, container)
Power DVD: 7.3.3516
Treiber: Gibts z.Z nur einen für die 8800M GTX
Betriebssystem: Windows XP
Video: nzm_PureVideo_SDvsHD.wmv (1080p Tech Video von nVidia.. wurde oben im Thread ein Link gepostet)
Razor
2008-01-15, 23:15:01
seltsam... wenn ich Power DVD Starte ist die Hardware Beschleunigung aktiviert (PureVideo)
Aber sobald ich ein HD Titel Starte ist die Option Deaktiviert und ausgegraut bzw. nicht aktivierbar
Also bei mir ists so, wie es sein soll... wenn ein Video gestartet ist, dann ists zwar ausgegraut, aber aktiviert.
Kann man übrigens auch am Reiter "Informationen" sehen:
Player-Informationen
Aktuelles Laufwerk: V:
Hardwareinformationen:
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 CPU 6420 @ läuft mit 3200 MHz
3DNow! Technologie: Nicht erkannt
Enhanced 3DNow! Technologie: Nicht erkannt
3DNow! Professional Technologie: Nicht erkannt
IA MMX Technologie: Wird verwendet
IA Streaming SIMD Erweiterungen: Wird verwendet
IA SSE 2: Wird verwendet
Videobeschleuniger: DirectX VA (wird verwendet)
Mehrfachlautsprecher-Audiogerät: C-Media Wave Device (wird nicht verwendet)
SPDIF Ausgabegerät: C-Media Wave Device (wird verwendet)
Habe den hier relevanten Teil mal hervor gehoben...
Das mit dem Ausgrauen während der Wiedergabe ist übrigens normal... kann nur umgestellt werden, wenn das Video gestoppt ist (Pausieren reicht nicht). Wie im übrigen auch bei der Sound-Konfiguration... die Umschaltung zwischen SPDIF-Passthrough und Analog-Decoder (LS-Konfiguration) kann auch nur bei gestopptem Video erfolgen.
Ich bin ja schon froh, dass es nun schon seit einiger Zeit wieder möglich ist, SPDIF zu nutzen, obwohl das Video auf dem sekundären Device abgespielt wird...
Bei MKVs muss ich die Hardware-Beschleunigung übrigens deaktivieren, sonst wird im PowerDVD nur Müll dargestellt... aber ohne ists wenigstens korrekt, was die meisten anderen Player nicht hinbekommen (inkl. VLC, leider). Allerdings kann man dafür weder Cyperlink, noch nVidia verantwortlich machen, weil sich dieses Matroska-Zeugs ganz sicher nicht an Standards hält.
Ich hab Cyberlink PowerDVD 7.3 drauf. Bei DivX Videos bin ich nicht begeistert. Weder der DNM Algortimus ist toll, noch der Skalierungsalgo. Ansonsten kein Denoise und Schärfe. Also ich bin alles andere als beeindruckt.
Darf ich mal fragen, welchen DivX Decoder Du eigentlich benutzt?
Bei mir ist es definitiv der Decoder von Cyberlink... kann es vielleicht sein, dass da bei Dir etwas anderes herum wurschtelt?
Wenn ich Hardwarebeschleunigung (nvidia purevideo) aktiviere, kann ich praktisch nur noch das Deinterlacing wählen. Weave oder Bob. Juhu! :-/
Ohne HW Beschleunigung geht noch CLEV-2. Naja. Geht so. Aber nicht wirklich toll.
Sollte auf "Smart Deinterlacing" stehen, sonst werden die meisten PureVideo Features nicht genutzt...
Wie gesagt, irgendetwas scheint da bei Dir falsch zu laufen.
Nein das Denoise und Sharpen funktioniert komischerweise im PowerDVD mit DivX nicht. Im Mediaplayer schon.
Dennoch bietet PowerDVD anscheinend kein DNM Algoritmus.
Schau' Dir mal Deine Codec-Config mit dem GraphManager an... würde mich nicht wundern, wenn es da bei Dir DivX 'verstrubbelt' hat.
Bei mir sehen DivX-Videos mit PowerDVD7.3 und WMP11 identisch aus... logo, wird ja auch beide male der gleiche Codec benutzt.
Razor
IceKillFX57
2008-01-15, 23:21:25
Also bei mir ists so, wie es sein soll... wenn ein Video gestartet ist, dann ists zwar ausgegraut, aber aktiviert.
Kann man übrigens auch am Reiter "Informationen" sehen:
Player-Informationen
Aktuelles Laufwerk: V:
Hardwareinformationen:
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 CPU 6420 @ läuft mit 3200 MHz
3DNow! Technologie: Nicht erkannt
Enhanced 3DNow! Technologie: Nicht erkannt
3DNow! Professional Technologie: Nicht erkannt
IA MMX Technologie: Wird verwendet
IA Streaming SIMD Erweiterungen: Wird verwendet
IA SSE 2: Wird verwendet
Videobeschleuniger: DirectX VA (wird verwendet)
Mehrfachlautsprecher-Audiogerät: C-Media Wave Device (wird nicht verwendet)
SPDIF Ausgabegerät: C-Media Wave Device (wird verwendet)
Razor
lol bei mir schaus so aus -.- :
Player-Informationen
Aktuelles Laufwerk: E:
Hardwareinformationen:
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7500 @ läuft mit 2194 MHz
3DNow! Technologie: Nicht erkannt
Enhanced 3DNow! Technologie: Nicht erkannt
3DNow! Professional Technologie: Nicht erkannt
IA MMX Technologie: Wird verwendet
IA Streaming SIMD Erweiterungen: Wird verwendet
IA SSE 2: Wird verwendet
Videobeschleuniger: DirectX VA (wird nicht verwendet)
Mehrfachlautsprecher-Audiogerät: Realtek HD Audio output (wird nicht verwendet)
SPDIF Ausgabegerät: Realtek HD Audio output (wird nicht verwendet)
Razor
2008-01-15, 23:35:29
lol bei mir schaus so aus -.- :
Player-Informationen
Aktuelles Laufwerk: E:
Hardwareinformationen:
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7500 @ läuft mit 2194 MHz
3DNow! Technologie: Nicht erkannt
Enhanced 3DNow! Technologie: Nicht erkannt
3DNow! Professional Technologie: Nicht erkannt
IA MMX Technologie: Wird verwendet
IA Streaming SIMD Erweiterungen: Wird verwendet
IA SSE 2: Wird verwendet
Videobeschleuniger: DirectX VA (wird nicht verwendet)
Mehrfachlautsprecher-Audiogerät: Realtek HD Audio output (wird nicht verwendet)
SPDIF Ausgabegerät: Realtek HD Audio output (wird nicht verwendet)
So sieht das bei mir aus, wenn überhaupt nichts abgespielt wird.
Oder hat Dein Video gar keinen Sound?
:confused:
Du musst da natürlich rein schauen, während das Video abgespielt wird...
Razor
IceKillFX57
2008-01-15, 23:45:15
So sieht das bei mir aus, wenn überhaupt nichts abgespielt wird.
Oder hat Dein Video gar keinen Sound?
:confused:
Du musst da natürlich rein schauen, während das Video abgespielt wird...
Razor
So schauts aus wenn das Video abgespielt wird... ton ist vorhanden... bin schon ratlos.. habt schon unter dxdiag nachgeschaut.. ist alles ok.
Razor
2008-01-15, 23:51:17
So schauts aus wenn das Video abgespielt wird... ton ist vorhanden... bin schon ratlos.. habt schon unter dxdiag nachgeschaut.. ist alles ok.
Tjo... da scheint dann ja gleich einiges mehr im Argen.
Denn wie bekommt PDVD einen Ton raus, wenn gar kein Audio-Medium verwendet wird?
Und die DXVA-Beschleunigung sollte schon aktiv sein.
Was für ein HighDef Video benutzt Du denn da?
Zur not mal mit GSpot nachschaun', bzw. analysieren...
Razor
IceKillFX57
2008-01-15, 23:58:16
Tjo... da scheint dann ja gleich einiges mehr im Argen.
Denn wie bekommt PDVD einen Ton raus, wenn gar kein Audio-Medium verwendet wird?
Und die DXVA-Beschleunigung sollte schon aktiv sein.
Was für ein HighDef Video benutzt Du denn da?
Zur not mal mit GSpot nachschaun', bzw. analysieren...
Razor
Das hier:
http://de.nzone.nvidia.com/object/nzone_hdcontent_home_de.html
PureVideo 2007 Demo Video
Videoinfos
Länge 3:46
Auflösung: 1080p
Dateigröße: 262MB
EDIT:
Bin jetzt Offline..bis Morgen dan und gute Nacht.
Video: nzm_PureVideo_SDvsHD.wmv (1080p Tech Video von nVidia.. wurde oben im Thread ein Link gepostet)
kann es sein, dass die beschleunigung für wmv-videos in powerdvd nicht funktioniert?
Sollte auf "Smart Deinterlacing" stehen, sonst werden die meisten PureVideo Features nicht genutzt...
Wie gesagt, irgendetwas scheint da bei Dir falsch zu laufen.
smart-deinterlacing ist die software-variante von powerdvd und funktioniert nicht mit hardwarebeschleunigung.
um hardwarebeschleunigtes deinterlacing zu verwenden muss "Hardware deinterlacing durchführen" aktiv sein. im drop-down-menü kann man dann die gewünschte methode auswählen.
Razor
2008-01-16, 17:32:41
smart-deinterlacing ist die software-variante von powerdvd und funktioniert nicht mit hardwarebeschleunigung.
um hardwarebeschleunigtes deinterlacing zu verwenden muss "Hardware deinterlacing durchführen" aktiv sein. im drop-down-menü kann man dann die gewünschte methode auswählen.
Sobald die Hardware-Beschleunigung (PureVideo) aktiviert ist, sind die erweiterten Einstellungen nur noch bedingt von Relevanz.
Beim Abspielen von HighDef-Formaten wird sogar explizit danach gefragt, SmartDeinterlace abzuschalten, weil sich dieser Modus nicht mit diesen verträgt, was natürlich nur die halbe Wahrheit ist - es wären sowohl die DXVA-Filter, wie auch die Software-Varianten aktiv, was per se nicht gut sein kann... egal, SmartDeinterlace bei der Wiedergabe von HighDefs sollte natürlich inaktiv bleiben/geschaltet werden. Man kann übrigens auch gut daran erkennen, dass die erweiterten Einstellungen nicht mehr vollumfänglich gültig sind, wenn man versucht, bei aktivierter Hardwarebeschleunigung "SmartDeinterlace" zu aktivieren... was natürlich nicht funktioniert, bzw. funktionieren kann.
Trotzdem 'erlaubt' die Einstellung "SmartDeinterlace" die beste Bildqualität:
- Hardware-Beschleunigung deaktivieren
- in den Erweiterten Einstellungen "SmartDeinterlace" (Automatisch) aktivieren
- Hardware-Beschleunigung aktivieren
Erst jetzt wählt der Treiber (PureVideo) die besten Adaptionen für das dargetsellte Video, da vom Player der Deinterlace-Modus (keiner oder eben die zur Auswahl stehenden, zugegebener maßen wenig befriedigende Modi) nun nicht mehr vorgegeben wird.
Allerdings ist "SmartDeinterlace" die Default-Einstellung und insofern wird das 'eh nur für User zum Problem, wenn sie an den Einstellungen herum fummeln. Stellt man diese wieder auf den Standard zurück, gibts beste BQ ohne sich irgendwelche Gedanken zu machen... dafür sind solche Player im übrigen konzipiert.
Ergo: Finger weg, vom DropDown-Menü bzw. den erweiterten Einstellungen (wie auch diesem elendigen "ReadItClearly" Zeugs) und schon gibts beste BQ bei voller Hardware-Beschleunigung.. soweit möglich)
PureVideo 2007 Demo Videokann es sein, dass die beschleunigung für wmv-videos in powerdvd nicht funktioniert?
Schlecht und jup.
Bei Windows-Media-Formaten wird natürlich der installierte WMV-Codec benutzt... ohne diesen zu beeinflussen natürlich. So sollte man vielleicht eine Ausnahme-Regel treffen, die besagt, dass Windows-Media-Formate besser auch mit dem Windows-Media-Player abgespielt werden sollte. Ab einer bestimmten Version vom WMP10 wird PureVideo übrigens von Microsoft unterstützt.
So kann die Information nicht vom PDVD ausgegeben werden, da ein externer Codec benutzt wird... sieht man auch gut, wenn man die OSD-Infos aktiviert... mehr, als die aktuelle Spielzeit wird man zu WMVs nicht erfahren.
Razor
P.S.: das nVidia-Demo-Video ist ja wohl der "Burner" schlechthin... klar soll er "HighDef" featuren... aber diese "bläßlichkeit" von SD-Inhalten ist ja wohl mal 'ne glatte Lüge. Da fand ich die MediaMarkt-Werbung mit den beschlagenen Brillengläsern ja nun mal wesentlich besser... diese nahm sich wenigstens nicht so ernst.
IceKillFX57
2008-01-16, 17:50:00
wie kann ich den nun herrausfinden ob alles so funktioniert wie es soll oder nicht?^^
Bzw. wie Aktivert man den das jetzt bzw. wie man es überprüfen kann.
Choco
2008-01-16, 17:57:26
Also bei mir geht die Sache mit dem PowerDVD Ultra auf einer Nvidia 8800GTS G92 einwandfrei.
Hardewarebeschleunigung wird verwendet. Deinterlacing ist aus.
Perfekte Bildqualität. Wüßte nicht, warum man hier noch zusätzliche Einstellungen brächte.
Mr.Magic
2008-01-16, 18:18:53
wie kann ich den nun herrausfinden ob alles so funktioniert wie es soll oder nicht?^^
Bzw. wie Aktivert man den das jetzt bzw. wie man es überprüfen kann.
Erstmal macht man sich schlau, bzw. lässt sich schlau machen.
Windows Media Player
Media Player Classic
BS Player
KM Player
Das sind alles DirectShow Player die mit Filtern arbeiten. Man braucht zum Abspielen einen Splitter, der die Bestandteile der Datei aufteilt, und dazu noch passende Audio- & Video-Codecs.
Der Filter mit dem höchsten Merit wird zur Wiedergabe verwendet. Um das einzustellen verwendet man folgende Software.
http://www.abload.de/img/image2ml2.png
www.softella.com
IceKillFX57
2008-01-16, 18:37:04
geht das auch in noobisch?^^
Moralelastix
2008-01-16, 18:59:36
Noobisch:
Is deine CPU im Rechner schnell genug besorg dir einfach nur den VLC Player.
Der spielt zu 99% alles ab. Dann brauchste den ganzen Krampf da net.
:biggrin:
geht das auch in noobisch?^^
noobisch:
kaufst dir einen DVD-Player für 39€ beim Lebensmitteldealer und schaust die DVD am TV
high-skill:
Rechner einschalten, Vista drauf, PowerDVD für 50€, PureVideo für 29€ dann noch tuning und freakazoid-tools installieren, nach tagelangem experimentieren noch den passenden Treiber finden, irgendwann mal eine DVD zu Gesicht bekommen: Bild nicht so ganz doll, Sound macht zicken - noch 10 Tage Foren durchstöbern - alles austesten, irgendwann Wochen später mal eine brauchbare Einstellung finden: Sound, Optik fast so gut wie beim Billigst-DVD-Spieler aus dem Supermarkt.. nochmal hintraben, Haarfärbemittel kaufen, graue Strähnen übertünchen
allen erzählen, wie toll doch das Bild auf dem PC ist und man ja gar keinen normalen TV mit DVD-Player mehr braucht..
nächstes Vorhaben: beliebigen DVB-T-stick unter Vista64 mittels mitgelieferter Software betreiben..
Mr.Magic
2008-01-16, 19:14:30
Noch noobischer? :|
Je höher der Merit (je weiter unten der Filter auf dem Bild) ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Codec verwendet wird.
Jeder dieser Filter bringt seine eigenen Einstellmöglichkeiten mit (bzw. muss sie mitbringen). Wenn die nicht reichen kann man sich z.B. im MPC eigene PS-Bildveränderer programmieren (oder die vorhandenen verwenden).
Das ist die aktuelle Reihenfolge aus dem Bild (absteigend, von benutzt nach weniger wichtig).
Sonic CineMaster Audio Decoder -> (E)AC3 & DTS
Haali Media Spliter -> verwaltet alle kompatiblen Container (.avi .ts .mpg .mkv usw. - Srachumschaltung)
DScaler Mpeg2 Video Decoder -> MPEG2
DivX Decoder Filter -> MPEG4 ASP
CoreAVC Video Decoder -> MPEG4 AVC
Xvid MPEG4 Video Decoder -> MPEG4 ASP - ist inaktiv
ffdshow Audio Decoder -> alle anderen Audiocodecs (MP3 etc.)
ffdshow Video Decoder -> alle anderen Videocodecs (WMV etc.)
Erhöht man nun z.B. den Merit von Xvid über DivX wird dieser Decoder verwendet und der andere deaktiviert. Packt man z.B. ffdshow ganz nach oben ist alles andere aus.
Noobisch:
Is deine CPU im Rechner schnell genug besorg dir einfach nur den VLC Player.
Der spielt zu 99% alles ab. Dann brauchste den ganzen Krampf da net.
:biggrin:
Der VLC Player taugt doch höchstens als Backup. Da kann man aber genauso gut den Zoomplayer nehmen.
Moralelastix
2008-01-16, 19:21:54
..........................
Der VLC Player taugt doch höchstens als Backup. Da kann man aber genauso gut den Zoomplayer nehmen.
Ich kenn den Zoomplayer oder vergleichbares nicht.
Aber VLC is doch wunderbar. Der spielt alles ab ohne das ich mich auch nur einmal mit irgend einem Codec oder sonst einer Grüzensoftware rumärgern muss. Keine Anung ob die Qualität besonders is mir reichts hier völlig(DVD,Streams,DVB-T,usw.).
Wenn jede Software so gut wäre......*täum*
Mr.Magic
2008-01-16, 19:29:12
Ich kenn den Zoomplayer oder vergleichbares nicht.
Aber VLC is doch wunderbar. Der spielt alles ab ohne das ich mich auch nur einmal mit irgend einem Codec oder sonst einer Grüzensoftware rumärgern muss. Keine Anung ob die Qualität besonders is mir reichts hier völlig(DVD,Streams,DVB-T,usw.).
Wenn jede Software so gut wäre......*täum*
Ich kann es nicht nur sagen, sondern sogar zeigen. Beide verlustfrei komprimiert.
http://www.abload.de/img/vlc2008-01-1619-24-1dl4.pnghttp://www.abload.de/thumb/vlc2008-01-1619-24-1dl4.png (http://www.abload.de/image.php?img=vlc2008-01-1619-24-1dl4.png)
http://www.abload.de/img/mplayerc2008-01-1619sij.pnghttp://www.abload.de/thumb/mplayerc2008-01-1619sij.png (http://www.abload.de/image.php?img=mplayerc2008-01-1619sij.png)
Moralelastix
2008-01-16, 19:37:18
Also ist das Bild beim Mediaplayerclassic? schärfer, alagut!
Was is das mpeg2 von ner DVD?
Mr.Magic
2008-01-16, 19:52:49
Genaugenommen ist das Bild vom CoreAVC Decoder. Der Media Player Classic stellt nur das Ausgabefenster und das GUI bereit (anders ausgedrückt, andere DS-Player sehen identisch aus).
Postprocessing war übrigens in beiden Playern aus. Die Ausgabe erfolgte über D3D.
Das Format ist H.264. Ich kann aber auf Wunsch die gleiche Stelle von der DVD ablichten (wäre dann halt DScaler vs. VLC-intern).
Moralelastix
2008-01-16, 20:09:14
Sag mal du scheinst ja da einen Plan von zu haben:
Ich hab hier als versucht aufgenommene Filme vom MPEG2 ins h264 umzucoden um Platz auf den HDDs zu sparen.
Probiert hab ich das mit "Super2007".
Allerdings ging mir da irgendwie immer zuviel Qualität verloren auch wenn ich hohe Bitraten eingestellt hatte konnte man noch hier und da Artefakte sehen.
Was für Bitraten und Einstellungen nutzt Du für sowas?
Oder anders gefragt wieviel Platz lässt sich durch h264 einsparen wenn man den Unterschied auch beim genauen Hinschauen nicht sehen soll? 1/3 Einsparung oder mehr?
Und was mich völlig ankotzt das Super2007 beim Transcoden den Dualcore nicht ausnutzt.
Gibts dafür ne Lösung?
Mr.Magic
2008-01-16, 20:15:40
Kann man pauschal nicht sagen. Das hängt z.B. von Filmlänge, Bildqualität (MPEG2 mit Blöcken lässt sich schlecht komprimieren, daher in möglichst hoher Bitrate aufzeichnen) und dem Bewegungsanteil ab.
Ehrlich gesagt nehme ich einfach Auto-MKV, und lasse meinen Zweitrechner einen 6pass-Encode erstellen. Faustregel: 720p 2GB/h & 1080p 4GB/h
Was für Bitraten und Einstellungen nutzt Du für sowas?
Oder anders gefragt wieviel Platz lässt sich durch h264 einsparen wenn man den Unterschied auch beim genauen Hinschauen nicht sehen soll? 1/3 Einsparung oder mehr?
wenn die quelle bereits eine niedrige qualität hat praktisch nichts, artefakte die schon in der quelle sind werden durch das erneute komprimieren immer verstärkt (wobei H.264 die fehler recht schwach verstärkt, MPEG2/4 sind da viel schlimmer)
wenn die quelle sehr gut ist (am besten unkomprimiert, oder mit einer so hohen bitrate komprimiert, dass man mit freiem auge keine verluste erkennt) kommt man mit H.264 auf 1/6-1/8 der größe bei vergleichbarer qualität im vergleich zu MPEG2.
Moralelastix
2008-01-16, 21:55:55
Kann man pauschal nicht sagen. Das hängt z.B. von Filmlänge, Bildqualität (MPEG2 mit Blöcken lässt sich schlecht komprimieren, daher in möglichst hoher Bitrate aufzeichnen) und dem Bewegungsanteil ab.
Ehrlich gesagt nehme ich einfach Auto-MKV, und lasse meinen Zweitrechner einen 6pass-Encode erstellen. Faustregel: 720p 2GB/h & 1080p 4GB/h
Das da?
http://www.gutenburger.de/index.php?option=com_content&task=view&id=161&Itemid=45
Nutzt das Dualcores?
Ehrlich gesagt nehme ich einfach Auto-MKV, und lasse meinen Zweitrechner einen 6pass-Encode erstellen.
multipass-encoding ist aus qualitätssicht sinnlos, zumindest wenn man es automatisch machen lässt, und selbst wenn man manuell eingreift ist es den zeitaufwand nicht wert.
der einzige wirkliche vorteil ist dass man die entstehende dateigröße genau bestimmen kann.
Mr.Magic
2008-01-16, 22:17:04
Das da?
http://www.gutenburger.de/index.php?option=com_content&task=view&id=161&Itemid=45
Genau.
Nutzt das Dualcores?
Yup.
multipass-encoding ist aus qualitätssicht sinnlos, zumindest wenn man es automatisch machen lässt, und selbst wenn man manuell eingreift ist es den zeitaufwand nicht wert.
der einzige wirkliche vorteil ist dass man die entstehende dateigröße genau bestimmen kann.
Immer haargenau 4464MB.
Moralelastix
2008-01-16, 23:33:16
Komisch auf der Website steht was von AutoMKV 0.93
zum Download gibt nur 0.80....
AutoMKV080.rar = ist das Programm
AutoMKV080_NORIP.rar = ist ??
AutoMKV080b.exe = und was is das?
http://forum.doom9.org/showthread.php?p=854825#post854825
Mr.Magic
2008-01-16, 23:37:50
Komisch auf der Website steht was von AutoMKV 0.93
zum Download gibt nur 0.80....
AutoMKV080.rar ist das Programm
AutoMKV080_NORIP.rar ist ??
AutoMKV080b.exe und was is das?
AutoMKV 0.93a (http://forum.doom9.org/showthread.php?t=113811)
AutoMKV 0.95 beta 10 (http://forum.doom9.org/showthread.php?t=133509)
Glasklar
2008-08-02, 18:34:35
Hallo habe eine frage dazu,
habe mir nun die trial von pure video decoder trial installiert un das ganze integriert sich bei mir unter vista fehlerhaft in das Media Center- die einstellungsseite dazu ist quasi leer und ich kann so die einstellungen nicht verändern.
Beispielsweise ist im mediacenter diese nvidia randoptimierung aktiv, per default, deutlich sichtbar und in meinem Fall nachteilig, kann diese jedoch so nicht einstellen ganz zu schweigen von den anderen Optionen oder der harwarbeschleunigung.
Wie kann ich das zum laufen bekommen? Von Nvidia ist noch eine eigenständige App dabei die sich "nStant Media" nennt aber die bietet garkeine codec einstellungsoptionen.
Verwende übrigens eine G92 8800GTS kein tray icon what so ever.
Der "PureVideo Decoder" ist nichts anderes als ein DVD/MPG2-Codec.
Da gibt es wirklich bessere (z.Bsp. die von Cyberlink) und des Zeug von nVidia hat nie wirklich 'gut' unter Vista gefunkt.
Deinstallier das Zeug und vergiß es!
Razor
die Cyberlink codecs intergrieren die gottlob nicht mehr im sys ,das hat MS endlich einen Riegel vorgeschoben.
Totaler Unfug...
Cyberlink ist ein kommerzieller Codec, wie auch das PureVideo Decoder Zeugs.
Microschrott kann da überhaupt keinen "Riegel vorschieben", weil es einfach eine ganz normale Software ist...
Aber was erzähle ich das jemanden, der offenbar keine Ahnung hat?
Razor
du und deinen Ahnung.......in früheren Zeiten haben sich die Codecs im WMP breitgemacht und hat man den Schrott deinst.war der Player platt weil dein suberduber Powerdvd Schrott sämtliche Codecs mit deinst.hat und da hat MS Gootlob einen Riegel vorgeschoben zumindest unter Vista.
Anderer Gast
2008-08-03, 19:25:43
"Im WMP" macht sich gar nichts breit, da "im WMP" keine Decoder oder sonstwas installiert werden können; Cyberlink installiert wie viele andere Programme Directshow Filter (Splitter, Decoder, usw.) welche von sämtlichen Directshow kompatiblen Playern genutzt werden können, u.a. WMP, MPC, Zoomplayer, was weiss ich was noch - genau dafür ist Directshow entwickelt worden, also wäre es ziemlich dumm von Microsoft in dieser Hinsicht irgendetwas einen Riegel vorzuschieben, gell ?
Und bei der Deinstallation werden selbstverständlich nur die Cyberlink Filter entfernt. Wenn du ausser dem Cyberlink Filter keinen anderen passenden Filter für einen bestimmten Medientyp hasst, dann wirst du den nicht mehr abspielen können, ist klar. Und das alles gilt für ziemlich jede Software welche mit Directshow arbeitet, sei es WinDVD, Nero (installiert einen Riesenhaufen Filter), usw.
Quarktasche!
Der Audiocodec hatte sich da dick breit gemacht.....und beim deinst.von PDvD war der Player platt der konnte dann nix mehr abspielen!
Und nach einigen tel.mit der MS Hotline damals>die nach deren Auskunft schon zig Anfragen dazu hatten,war das eigentümlicher weise bei der nchsten PDvD nicht mehr so ,da inst sich nix mehr..und nun?
die einzigen Audio Codecs die das noch können ist der NV,Nero und die 64 bit FFDshow Variante nach dem der WMP auf 64 bit umgestellt wurde.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.