Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Gründe, die mich immer noch vom Mac abhalten...
Benedikt
2008-01-17, 00:14:52
In Zeiten des Macbook Air ist man ja versucht, mal wieder mit Macs bzw. OSX zu liebäugeln:
1.) Der Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen. ntfs-3g ist unter OSX langsam und buggy as hell. Gibts schon eine vernünftige Alternative, oder wie macht ihr das?
2.) Das standardmäßige Fenstermaximier-Verhalten - oder besser gesagt nichtmaximieren. Unter Tiger habe ich mir immer mit Stoplight (http://forum.insanelymac.com/index.php?showtopic=26597) geholfen (maximiert die Fenster wirklich bildschirmfüllend wie unter Linux oder Windows), da das aber SIMBL voraussetzt, funktioniert es wohl leider nicht mehr mit Leopard...
Danielo
2008-01-17, 02:24:00
Zu Punkt 1 gibt es von Paragon eine spezielle Software, welche Mac OS X um eine vollständige Unterstützung von NTFS bereichert... http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/
An Punkt 2 gewöhnt man sich eigentlich nach einem Weilchen. Ist halt nicht Windows, obwohl vieles in Mac OS X immer noch nicht so toll gelöst ist, wie Apple gerne propagiert.
Ganon
2008-01-17, 08:06:34
Das mit dem Fenster maximieren werden sie hoffentlich nie ändern. Das Fenster auf Knopfdruck auf optimale Größe bringen, bringt mir weitaus mehr, als wenn es sich sinnloser Weise den ganzen Bildschirm krallt.
Das mit dem Fenster maximieren werden sie hoffentlich nie ändern. Das Fenster auf Knopfdruck auf optimale Größe bringen, bringt mir weitaus mehr, als wenn es sich sinnloser Weise den ganzen Bildschirm krallt.
ja, vollbild ist (bis auf ausnahmen) völliger quatsch.
Superguppy
2008-01-17, 16:33:08
Das mit dem Fenster maximieren werden sie hoffentlich nie ändern. Das Fenster auf Knopfdruck auf optimale Größe bringen, bringt mir weitaus mehr, als wenn es sich sinnloser Weise den ganzen Bildschirm krallt.
Stimmt meistens.
ja, vollbild ist (bis auf ausnahmen) völliger quatsch.
Und für die Ausnahmen wäre es super, wenn man das mit Shift + grüner Knopf machen könnte. Wenn man es halt mal braucht (zB auf einem kleineren Bildschirm für den Browser, oder sowas). Würde ich halt gut finden.
Und für die Ausnahmen wäre es super, wenn man das mit Shift + grüner Knopf machen könnte. Wenn man es halt mal braucht (zB auf einem kleineren Bildschirm für den Browser, oder sowas). Würde ich halt gut finden.
AFAIK merkt sich doch OSX die individuelle Einstellung der Fenstergrösse.
Benedikt
2008-01-17, 18:22:13
AFAIK merkt sich doch OSX die individuelle Einstellung der Fenstergrösse.
Schön wärs - das hat oft genug (zumindest unter Tiger) nicht geklappt.
Anderes Beispiel (OSX 10.4): Ein Link öffnet unter Safari ein neues Fenster. Dieses ist dann garantiert nie so groß, wie ich das haben will, bzw. zuvor eingestellt hatte. Sowas nervt...
PS: Noch ein Beispiel - Finderfenster.
Sven77
2008-01-17, 18:24:40
Ja, ich hab mein Safari Fenster auch einmal skaliert, wie ich es haben möchte, und seitdem bleibt es so.
Btw. gerade bei Safari, ist diese "intelligente" Anpassung totaler Humbug, da sich die Grösse immer am aktuellen Browserinhalt orientiert. Theoretisch muss man bei jeder seit nochmal + drücken. Wasn Quatsch...
Bei allen anderen Sachen funzts aber ganz gut ;)
wie ist das eigentlich beim Mac, unter Windows springt immer das aktive Fenster in den Vordergrund, da könnte ich regelmäßig in die Decke gehe. :rolleyes:
Niall
2008-01-17, 19:23:39
Ob die „auf optimale Größe bringen“ Funktion nun hier oder da sinnvoll ist kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich brauche i.d.R. keine 1680 Pixel breiten Fenster.^^ (Außer bei 3D/2D Apps. bei denen es eh heißt je größer desto besser.)
...Chris
wie ist das eigentlich beim Mac, unter Windows springt immer das aktive Fenster in den Vordergrund, da könnte ich regelmäßig in die Decke gehe. :rolleyes:
bei einer meldung hüpft das dock von der jeweiligen app. die entsprechende meldung kommt nicht automatisch in den vordergrund. das es was gibt, signalisiert wie gesagt dann das hüpfende icon.
Matrix316
2008-01-17, 20:32:02
ja, vollbild ist (bis auf ausnahmen) völliger quatsch.
Warum? Ich würde es genau umgekehrt sagen. Die einzige Anwendung, von denen die meistens läuft, die kein Vollbild bei mir hat ist Winamp. ;) Ansonsten brauch ich Platz. Alles in Fenstern zu haben, wäre der Graus schlechthin (so lange ich keinen 30" Monitor mit 2500 mal ebbes Auflösung habe ;)).
Das wäre z.B. ein Grund vom Mac Abstand zu halten. Ebenso die Standardmäßigen Menüs am oberen Bildrand und die Anwendung dann Wild verteilt auf dem Bildschirm.
@Matrix316: Ich kann deinen Post überhaupt nicht nachvollziehen. Du hast scheinbar überhaupt keine Ahnung, wie die Oberfläche vom Mac funktioniert. Das ist kein Windows.
Und warum soll eine Anwendung den ganzen Bildschirm unnötig auffüllen, wenn sie effektiv nur einen kleinen Teil braucht. Das ist völlig kontraproduktiv und hindert auch beim Nutzen mehrere Anwendungen/Multitasking.
Hamster
2008-01-17, 20:47:13
sehe ich auch so. ich glaube Matrix316 hat noch nie an einem mac gesessen.
Ganon
2008-01-17, 20:57:33
Warum? Ich würde es genau umgekehrt sagen.
Das wäre z.B. ein Grund vom Mac Abstand zu halten. Ebenso die Standardmäßigen Menüs am oberen Bildrand und die Anwendung dann Wild verteilt auf dem Bildschirm.
Das kannst du so gar nicht vergleichen. Du kannst nicht eine Windows-Anwendung nehmen und sie dir dann auf einer Mac-Oberfläche vorstellen. Das würde sicherlich nichts werden.
Hinter den OS X Programmen steht eine ganz andere Bedienphilosophie, als unter Windows. Das merkt man aber erst wenn man sich darauf einlassen will und mal andere Dinge einfach akzeptiert.
Dann merkst du das übergroße Programmfenster und Menüleisten im Programmfenster eigentlich total Kontraproduktiv sind.
Benedikt
2008-01-17, 21:49:48
Das kannst du so gar nicht vergleichen. Du kannst nicht eine Windows-Anwendung nehmen und sie dir dann auf einer Mac-Oberfläche vorstellen. Das würde sicherlich nichts werden.
Bitte. Natürlich kann man das, du tust ja gerade so als sei die Bedienphilosophie ungefähr so, als wenn ein Spanier mit einem Russen (in deren Landessprache) spräche.
Ich komme z. B. mit allem unter OSX problemlos klar (genauso wie z. B. Gnome unter Linux wieder ein bisschen anders zu bedienen ist) - hätte aber gerne bei Mausklick ein bildschirmfüllendes Fenster. Wäre das so schwer zu implementieren für Apple - eine simple Tastenkombination oder eine Auswahlbox würde doch reichen...
Dann merkst du das übergroße Programmfenster und Menüleisten im Programmfenster eigentlich total Kontraproduktiv sind.
Warum müssen Mac-User immer so schrecklich resistent gegen objektive Kritik sein? Wie viel Mannstunden Entwicklerzeit würde es denn Apple kosten, eine Wahlmöglichkeit (Fenster bildschirmfüllend oder "optimale Größe") einzubauen? Alle wären glücklich...
...mich nervts jedenfalls, neue Safari- oder Finderfenster ständig resizen zu müssen! ;)
Senior Sanchez
2008-01-17, 22:04:37
Warum resized du Finderfenster? Gerade im Hinblick auf Ausschneiden von Dateien via Drag and Drop ergibt das für mich keinen Sinn.
Die einzigen Programme, welche ich wirklich im Vollbild nutze, sind Safari und VMware Fusion.
Siegfried
2008-01-17, 22:11:09
"vollbild" ist noetig um fenster schnell blind schliesen zu koennen
Hamster
2008-01-17, 22:25:44
"vollbild" ist noetig um fenster schnell blind schliesen zu koennen
das geht auch mit command + w.
aber erkläre doch mal worauf du hinaus möchtest....
Benedikt
2008-01-17, 22:30:47
Die einzigen Programme, welche ich wirklich im Vollbild nutze, sind Safari und VMware Fusion.
Für Safari gibts ein Bookmarklet für bildschirmfüllende Anzeige - okay. Aber trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, wieso man nicht zumindest wahlweise ein Fensterverhalten wie beim "Rest der Welt" einstellen kann.
Für Safari gibts ein Bookmarklet für bildschirmfüllende Anzeige - okay. Aber trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, wieso man nicht zumindest wahlweise ein Fensterverhalten wie beim "Rest der Welt" einstellen kann.
Beim Rest der Welt öffnet sich ein Fenster aber in den seltensten Fällen so, dass es nur so groß ist, wie es sein muss.
Ganon
2008-01-17, 22:43:01
Bitte. Natürlich kann man das, du tust ja gerade so als sei die Bedienphilosophie ungefähr so, als wenn ein Spanier mit einem Russen (in deren Landessprache) spräche.
Ist sie. Wenn du die Programme anders bedienst, kann es dir nicht viel Freude machen... weil dann wird's ein Krampf. Oder warum brauche ich unter Linux unbedingt virtuelle Desktops, aber unter OS X absolut nicht?
Wäre das so schwer zu implementieren für Apple - eine simple Tastenkombination oder eine Auswahlbox würde doch reichen...
Das widerspricht den Guidelines. Bei OS X ist es nunmal so. Warum hat Windows die Menüleiste nicht am oberen Rand? Ist auch "nur eine Option"...
Warum müssen Mac-User immer so schrecklich resistent gegen objektive Kritik sein?
Warum müssen "nicht-Mac-User" immer so schrecklich resistent gegen "neue" Ansichten sein? Nur weil "alle es so machen" heißt es noch lange nicht das es optimal wäre.
Für Safari gibts ein Bookmarklet für bildschirmfüllende Anzeige - okay.
Ja, ich lese gerne Sätze die vom linken Bildschirmrand bis zum rechten gehen. Das trainiert den Nacken :ugly:
Aber trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, wieso man nicht zumindest wahlweise ein Fensterverhalten wie beim "Rest der Welt" einstellen kann.
Weil es OS X ist. Apple kümmerte sich noch nie um den "Rest der Welt".
Ganon
2008-01-17, 22:48:05
wie ist das eigentlich beim Mac, unter Windows springt immer das aktive Fenster in den Vordergrund, da könnte ich regelmäßig in die Decke gehe. :rolleyes:
Bei OS X ist es sogar so, dass wenn du ein Programm startest, das Programmfenster sich im Hintergrund öffnet, sofern du nach dem "Start-Klick" zu einer anderen Anwendung gewechselt hast.
Das ist auch eine Sache die mich unter Windows nervt, das jedes Fenster meint "hier guck mich an, ich bin toll".
Du kannst sogar in Fenstern mit der Maus scrollen, auch wenn diese im Hintergrund sind.
Du kannst sogar in Fenstern mit der Maus scrollen, auch wenn diese im Hintergrund sind.
wie das?
Bei OS X ist es sogar so, dass wenn du ein Programm startest, das Programmfenster sich im Hintergrund öffnet, sofern du nach dem "Start-Klick" zu einer anderen Anwendung gewechselt hast.
jou, das ist unter Windows nervig. Und erst die tollen Programme die einen Splash-Screen raushauen der alles zudeckt...
Das ist auch eine Sache die mich unter Windows nervt, das jedes Fenster meint "hier guck mich an, ich bin toll".
okay, die Textverarbeitung kann vom Browserfenster verdeckt sein, ich kann das Textprogramm aber "aktiv" machen, es bleibt im Hintergrund und ich kann nen Text tippen?
Wenn ja, sollte man als Arbeitsrechner vielleciht doch mal nen Mac nehmen und aufm PC zocken!?
Ganon
2008-01-17, 23:13:08
wie das?
Mit der Maus über das Fenster gehen und scrollen.
okay, die Textverarbeitung kann vom Browserfenster verdeckt sein.
Tippen nicht, ich meinte scrollen. Also du hast z. B. 2 Fenster nebenbeinander oder teilweise überdeckt, je nachdem. Als Beispiel mal das Browser-Fenster und ein Chat-Fenster. Du kannst das Chat-Fenster aktiv haben und nebenbei in Safari scrollen und weiterlesen. Du musst nicht andauernd zwischen den Programmen hin und herschalten.
Klar, wenn du dann irgendwo hin klickst, wird das Fenster aktiv. Aber ich hab ja oft das ich über ICQ chatte und nebenbei im Forum lese. Bei längeren Threads erspart mir das einiges an Klickerei... ;) Das würde mit einem Vollbild-Safari auch nicht gehen..., das mal so nebenbei erwähnt...
Superguppy
2008-01-17, 23:13:46
Warum resized du Finderfenster? Gerade im Hinblick auf Ausschneiden von Dateien via Drag and Drop ergibt das für mich keinen Sinn.
Ich habe sie aber auch lieber ein Stückchen größer als in der Standardeinstellung. Aber nicht bildschirmfüllend - das würde mir allerdings auch in keinem anderen Betriebssystem einfallen, da man ja dann nur noch schwer Dateien auf den Desktop ziehen kann.
@Ganon: Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie man mit MacOS arbeiten sollte? Ich lese da immer wieder von der komplett anderen Philosophie in der Bedienung. Nur kann ich mir entweder darunter nichts vorstellen oder ich habe sie einfach schon übernommen, so dass mir das nicht so bewusst ist.
Mit der Maus über das Fenster gehen und scrollen.
passiert bei mir nichts. :(
Ausblenden von Fenstern geht übrigens mit cmd + h.
ps: habe noch tiger, das der grund?
Ganon
2008-01-17, 23:25:26
@Ganon: Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie man mit MacOS arbeiten sollte? Ich lese da immer wieder von der komplett anderen Philosophie in der Bedienung.
Es gibt da diverse Bücher, aber frag mich nicht welche, hab nie eines davon gelesen. Vllt. auch einfach mal die Apple HIG durchlesen? Dort steht drinnen, auf was die Programmierer achten sollen, beim Interface.
http://developer.apple.com/documentation/UserExperience/Conceptual/OSXHIGuidelines/XHIGIntro/chapter_1_section_1.html
Nur kann ich mir entweder darunter nichts vorstellen oder ich habe sie einfach schon übernommen, so dass mir das nicht so bewusst ist.
Das muss, denke ich, jeder für sich selbst rausfinden. Ich z. B. kotze jeden Tag über die Bedienbarkeit anderer Systeme. Gerade das Fenster-Management ist unter Windows bis XP (Vista habe ich noch nicht allzu lange benutzt) und den ganzen Linux-Desktops eine Katastrophe. Unter Linux kommt erschwerend hinzu das nicht mal Copy&Paste richtig funktioniert. Die Taskleiste unter Windows ist unbrauchbar bei vielen gestarteten Anwendungen. Fast jedes Programm bedient sich anders. Es lässt sich selten ein Standard erkennen.
Gucke dir das Finder, Adressbuch, Safari, Mail, iTunes, Keynote, Pages, Numbers an. Alle haben grundlegend den gleichen Aufbau, alle ähnlich zu bedienen. Und nun gucke dir mal entsprechende Programme unter Windows an. Schon der IE7 schlägt dermaßen aus der Reihe, dass es schon fast zum Heulen ist.
Das könnte ich jetzt noch fortführen, aber dazu bin ich momentan zu müde :)
ps: habe noch tiger, das der grund?
Möglich, weiß jetzt nicht mehr ob es unter Tiger funktionierte ^^
Klar, wenn du dann irgendwo hin klickst, wird das Fenster aktiv.
kommt es dann automatisch nach vorne, bleibt es im Hintergrund!?
Superguppy
2008-01-18, 00:01:27
passiert bei mir nichts. :(.
ps: habe noch tiger, das der grund?
Ich habe auch Tiger und kann bestätigen, dass das nicht funktioniert.
Es gibt da diverse Bücher, aber frag mich nicht welche, hab nie eines davon gelesen. Vllt. auch einfach mal die Apple HIG durchlesen? Dort steht drinnen, auf was die Programmierer achten sollen, beim Interface.
Ah, ich hatte gehofft du kannst eine gute Webseite empfehlen. Woher hast du dein Wissen bezüglich dem wie-mache-ich-es-richtig bei MacOS? Alles selbst heraus gefunden? Von einem Mac-"Profi" zeigen lassen?
Wobei es eigentlich sowieso nicht darum geht, was richtig und was falsch ist. Unter Windows maximiere ich gerne Fenster mit Doppelklick auf die Titelleiste und schließe sie mit Doppelklick auf das kleine Programmicon links oben. Ist auch vermutlich nicht der "richtige Weg" den MS gerne vorgeben würde - aber was solls? Wichtig ist, dass man sich bei der Verwendung wohl fühlt! :smile:
Hamster
2008-01-18, 00:02:25
@Ganon: Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie man mit MacOS arbeiten sollte? Ich lese da immer wieder von der komplett anderen Philosophie in der Bedienung. Nur kann ich mir entweder darunter nichts vorstellen oder ich habe sie einfach schon übernommen, so dass mir das nicht so bewusst ist.
das buch hier, kannst du online kostenlos lesen: Mac OS X Leopard (http://www.pumera.ch/de/book/mac-os-x-leopard-0#).
ok es ist über leopard und ich habe es selbst nicht gelesen. aber zumindest die kurzbschreibung läßt auf dein gesuchtes schließen.
Zu Punkt 1 gibt es von Paragon eine spezielle Software, welche Mac OS X um eine vollständige Unterstützung von NTFS bereichert... http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/
Frage zu der Paragon-Software: Kann man die 1 x gekaufte Software als Privatnutzer auf mehreren eigenen Macs verwenden? bzw. falls nein sie auf einen anderen Mac neu installieren, wenn der alte weichen muss?
Benedikt
2008-01-22, 18:07:47
Habe heute im Saturn - mit zugegebenermaßen viel Sympathie - an den neuen Macs mit Leopard rumgeklickt. Und ich glaube euch ja, dass die nicht-bildschirmfüllenden Fenster Vorteile bei Drag&Drop bieten mögen. Aber bitte - heute wieder bemerkt - kann mir jemand die Vorteile solchen Fensterverhaltens erklären:
Safari: Ich öffne Safari, hat automatisch die Fenstergröße x. Ich tippe "www.heise.de" ein, die Webseite wird korrekt dargestellt. Danach kommt www.nytimes.com dran, und da das Safari-Fenster zu klein ist, muss ich auf "resize" klicken. Scheint dafür nicht mal ne Tastenkombination zu geben...
Nächstes Thema Pages: Ich öffne Pages und ein Brief-Layout. Die Zoomstufe des Dokumentes ist zu klein, also vergrößern. Dann ist aber das Fenster zu klein, und ich muss quasi für jede Zoomstufen-Erhöhung wieder und wieder auf den "resize"-Knubbel klicken, oder ziehenderweise ständig an der rechten unteren Fensterecke rumfummeln.
Warum so umständlich - warum brauchts ständig klicks für "Fenster anpassen" und die Fenster passen sich nicht automatisch dem Inhalt an?
DanMan
2008-01-22, 19:11:23
Wobei es eigentlich sowieso nicht darum geht, was richtig und was falsch ist. Unter Windows maximiere ich gerne Fenster mit Doppelklick auf die Titelleiste und schließe sie mit Doppelklick auf das kleine Programmicon links oben. Ist auch vermutlich nicht der "richtige Weg" den MS gerne vorgeben würde - aber was solls? Wichtig ist, dass man sich bei der Verwendung wohl fühlt! :smile:
Ja, das mach ich auch immer mal wieder, und ärgere mich dann, dass v.a. letzteres nicht unter Mac oder Linux funzt....
Ich benutze auch eigentlich keine komplett maximierten Fenster, wenn es sich vermeiden lässt. Also z.B. mein Browser ist gerade nicht maximiert. Wie schon jemand erwähnt hat ist das bei Multitasking mit mehreren offenen Programmen immer mehr gefummel, wenn ich über die Taskleiste umschalten muss. Wenn man dann noch mehrere Fenster der GLEICHEN Anwendung offen hat, nervts nur noch.
Das mit dem Scrollen im inaktiven Fenster geht mit Tools auch in Windows - XMouse z.B.
Michbert
2008-01-23, 00:25:16
Habe heute im Saturn - mit zugegebenermaßen viel Sympathie - an den neuen Macs mit Leopard rumgeklickt. Und ich glaube euch ja, dass die nicht-bildschirmfüllenden Fenster Vorteile bei Drag&Drop bieten mögen. Aber bitte - heute wieder bemerkt - kann mir jemand die Vorteile solchen Fensterverhaltens erklären:
[LIST]
Safari: Ich öffne Safari, hat automatisch die Fenstergröße x. Ich tippe "www.heise.de" ein, die Webseite wird korrekt dargestellt. Danach kommt www.nytimes.com dran, und da das Safari-Fenster zu klein ist, muss ich auf "resize" klicken. Scheint dafür nicht mal ne Tastenkombination zu geben...Eine Standard-Tasten Kombination gibt es dafür nicht, dafür allerdings für einige andere standard Menupunkte, auf seinem eigenen System kann man sich die Tastenkürzel übrigens selbst definieren, praktischerweise Systemweit für alle Anwendungen... ich mache davon allerdings weniger gebrauch.
Leider wird diese Funktion des Fenstergröße anpassen in einigen Anwendungen nicht anständig umgesetzt, und ist in manchen Fällen mit dynamischem (von der Fenstergröße abhängigen) Inhalt schwierig umzusetzen. Man mag sich wundern warum es nicht die ein oder andere Option gibt (bspw. Optionstaste für simples maximieren oder evtl. einstellbare minimal Breiten für Browserfenster oder ähnliches), doch das grundlegende Konzept, das einzelne Fenster möglichst nur ein Dokument darstellen und möglichst wenig drum herum sein sollte, so dass man auch gut mit mehren verschiedenen Programmen nebeneinander arbeiten kann, (dabei ist es dann auch recht gut dass die Fenster ihre vorgegebene Größe immer beibehalten und sich erst auf Wunsch anpassen), halte ich für sehr sinnvoll, dass die Umsetzung längst nicht optimal ist und es da noch viele Möglichkeiten der Verbesserung gibt seh ich allerdings auch.
Dennoch denke ich dass die meisten damit gut zu recht kommen können, man darf allerdings bei Apple nicht erwarten das Verhalten der Programme genau so hinzubekommen wie man das im Detail gerne hätte. (wobei ich das allgemein für schwer halte)
Bei den Ausnahmen, wo die intelligente Fensteranwendung patzt (Safari) surft man einmal eine große Seite an und dann bleibt das Fenster so. Oder zieht das Fenster einfach von Hand groß.
Sven77
2008-01-23, 10:10:25
Bei den Ausnahmen, wo die intelligente Fensteranwendung patzt (Safari) surft man einmal eine große Seite an und dann bleibt das Fenster so. Oder zieht das Fenster einfach von Hand groß.
eben.. safari einmal in die richtige grösse gezogen, reicht für ein paar wochen, bis man mal wieder aus versehen auf resize drückt.
richtige grösse ist übrigens nicht fensterfüllend bei mir, ich lasse rechts gern platz für meine laufwerke
Benedikt
2008-01-23, 10:23:29
Bei den Ausnahmen, wo die intelligente Fensteranwendung patzt (Safari) surft man einmal eine große Seite an und dann bleibt das Fenster so. Oder zieht das Fenster einfach von Hand groß.
Aber es ist ja leider nicht nur bei Safari so - ein anderes Beispiel, welches mir einfällt, wäre wie gesagt Pages. Die Vorschau kann's ja auch (Fenstergröße intelligent an "Inhalt" anpassen)! ;)
hehehe kein vollbild....
oh man zu geil :D
aber klar, der ipod is ja auch der beste player....
blender-style!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.