PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rausfinden ob 32bit oder 64bit OS installiert ist


Birdman
2008-01-28, 09:52:32
Wie findet man unter GNU/Linux heraus ob man ein 32bit oder 64bit OS installiert hat?
Gibts da was gescheiteres als auf den "Namen" des laufenden Kernels zu gehen, der hoffentlich ein suffix mit amd64 oder sowas trägt.

Superguppy
2008-01-28, 10:26:52
"uname -r" in der Konsole eintippen. Wobei der Name nicht unbedingt etwas aussagen muss. Vermutlich müsste man sich, um 100% sicher zu gehen, die Konfigurationsdateien der zugehörigen Kernelsourcen ansehen.

Abnaxos
2008-01-28, 11:27:45
"uname -m" gibt dir die Architektur aus:
ia64 => AMD 64, die Core-CPUs etc.
x86_64 => Xeon

Corny
2008-01-28, 12:18:20
"uname -m" gibt dir die Architektur aus:
ia64 => AMD 64, die Core-CPUs etc.
x86_64 => Xeon

ia64 sind die Itanium Prozessoren von Intel. AMD 64 und Core 2 CPUs können das nicht!

Birdman
2008-01-28, 12:50:12
jaja, das mit dem uname kenn ich, nur trau ich dem nicht so wirklich und bin auch nicht sicher ob das bei jeder Distri gleich aussieht. Zumindest der Kernelname mit dem XYZ_64 Suffix ist nirgends gleich.

Superguppy
2008-01-28, 14:13:26
Idee: Lade ein 08/15 Konsolenprogramm runter, was für x86_64 kompiliert ist und sonst möglichst keine Abhängigkeiten hat (vielleicht nano) und probiere es zu starten. Wenn es geht, ist der Kernel wohl x86_64, wenn nicht, dann nicht.

Abnaxos
2008-01-28, 14:58:08
jaja, das mit dem uname kenn ich, nur trau ich dem nicht so wirklich und bin auch nicht sicher ob das bei jeder Distri gleich aussieht. Zumindest der Kernelname mit dem XYZ_64 Suffix ist nirgends gleich.
Der Kernelname ist je nach Distribution unterschiedlich, das stimmt. Der String für die Architektur ist jedoch, wenn mich nicht alles täuscht, bei allen Distros gleich (steht das nicht sogar so im Linux-Source?). Probleme könnte es hier mit einem anderen OS geben, da bin ich mir nicht sicher. Windows mit Cygwin habe ich mal teilweise überprüft, das scheint schonmal dieselben Werte zurückzugeben.

Kommandofrosch
2008-01-29, 21:52:12
Einfach in das Verzeichnis /usr/bin wechseln. Dann den Befehl file ausführen.
--> file Binärdatei. Dann müsste ein Output erfolgen :

Beispiel :


file zip
zip: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), for GNU/Linux 2.6.0, dynamically linked (uses shared libs), stripped