PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800GT XFX Bios mit leichtem Overvolt


RoNsOn Xs
2008-01-28, 21:30:39
Moin,
Hat jmd per Nibitor versucht seiner Karte etwas mehr Saft zu geben? SUche entweder ein Bios oder ne schicke Anleitung für Nibitor. Muss man dort nur die Spannugn unter "Extra" ändern, oder auch bei 3d, 2d usw.?

Mfg :smile:

TB1333
2008-01-28, 22:01:28
http://extreme.pcgameshardware.de/showthread.php?t=5170

Razor
2008-01-28, 22:27:31
http://extreme.pcgameshardware.de/showthread.php?t=5170
Also der Typ aus dem PCGH-Forum hat ja mal 'nen richtigen Hackenschuss!

Da prügelt er seine GT auf 750/1875 (die man auch locker ohne Voltmod erreicht) und bringt dann ganz stolz Benchies (3DMurks06 & Aquamurks 3) die mal gerade satte 3% 'Besserung' zeigen... na suuuper!
:uclap:

Also sein Bios würde ich nicht wirklich nehmen wollen.

@Ronson

Nur das verändern, was auch vorher schon einen Wert hatte!
Normaler Weg mit NiBiTor:
- Bios direkt auslesen ("Select Device" und "Read Into NiBiTor")
- Bios speichern (als BackUp/Sicherungskopie)
- jetzt vorhandene (!) Werte ändern
- Bios speichern (als ModBios/ZuFlashendesBios)

Nun unter Dos Bios flashen (die Angabe im Link nur benutzen, wenn man ganz, ganz sicher ist!) :
- nvflash <bios.rom>

Unter Dos, wie gesagt und bitte, bitte unbedingt (!) eine PCI-Karte bereit halten, für den Fall, dass das daneben geht...

Razor

P.S.: ich würde den Voltmod nicht riskieren, denn er bringt bei der GT idR nicht anderes, als höhere Temperaturen und 'ne kürzere Lebensdauer.

Gast
2008-01-28, 22:35:36
Vor allem bei einer 256Mb Karte?!
Der geht doch auf dem Weg die Puste aus! Also in den Auflösungen die die Karte gut mitmacht 12x10 @ 16/4 braucht man doch nicht übertakten!?

Super Grobi
2008-01-28, 22:48:32
Vor allem bei einer 256Mb Karte?!
Der geht doch auf dem Weg die Puste aus! Also in den Auflösungen die die Karte gut mitmacht 12x10 @ 16/4 braucht man doch nicht übertakten!?

Es gibt halt Leute, die auf 3dMark wert legen :crazy2:

Ein Vmod bringt eh fast nichts. Damit holt man doch nur noch die letzten MHZ raus, die man in Games niemals sehen und spüren wird.

SG

mike49
2008-01-28, 22:55:07
Da prügelt er seine GT auf 750/1875 (die man auch locker ohne Voltmod erreicht)

Wie kommst du denn auf das dünne Brett? :|

Selbst mit dem - sowieso nur recht bescheidenen - Voltmod von +0.05V dürfte das so gut wie keine GT dauerhaft stabil packen...

Razor
2008-01-28, 23:34:17
Also meine GT schafft das locker.
Dauerstabil bei 740.57/1890 und 972 für den VRAM...

Hatte ich spaßeshalber mal getestet... die 756/1890 hätt' sie wohl auch noch gepackt.
(zu spät - ca. 12h später - im RT gesehen, dass bei 750 nur 740.57 anlagen und keine Lust, die 'Kleine' nochmal zu quälen ;-)

Razor

P.S.: musste aber feststellen, dass ich bei 1280x1024 (TFT@max ;-) lediglich bei Crysis diese Mehrleistung 'brauchte'...
...nur bin ich 'leider' mit dem Game schon laaaaaange durch ;)

P.P.S.: selbst wenn eine GT nur 700 oder 720MHz 'packt'... das sind gerade mal 4-7% weniger Takt, was dann bei ca. 3-4% weniger 'Leistung' enden dürfte (Takt-Skalierung bei weitem nicht bei 100%!). Wer jetzt also die 30-50MHz mehr Takt will und dafür die Spannung erhöht, muss mächtig einen an der Waffel haben.

Raff
2008-01-29, 00:07:06
Also der Typ aus dem PCGH-Forum hat ja mal 'nen richtigen Hackenschuss!

Ich leite es mal an meinen Kollegen weiter. ;D

P.S.: ich würde den Voltmod nicht riskieren, denn er bringt bei der GT idR nicht anderes, als höhere Temperaturen und 'ne kürzere Lebensdauer.

Beim mülligen Referenzkühler vielleicht, aber wer den nutzt, ist selbst schuld. 756/1890 MHz schafft lange nicht jede GT, eher kaum eine.

MfG,
Raff

mike49
2008-01-29, 00:20:21
Beim mülligen Referenzkühler vielleicht, aber wer den nutzt, ist selbst schuld.

Die neue Revision des Referenzkühlers ist eigentlich ganz ok. Kommt zumindest auch problemlos mit dem kleinen vmod klar ;)

756/1890 MHz schafft lange nicht jede GT, eher kaum eine.

So schaut es aus: Ohne vmod fast unmöglich und selbst mit eher unwahrscheinlich...

Razor
2008-01-29, 03:03:31
Ich leite es mal an meinen Kollegen weiter. ;D
Jo, mach' das mal...
Zumindest könnte er ja vielleicht mal schauen, ob er nicht Beispiele findet, die das Ganze besser 'dokumenteiren', gell?
:D

Beim mülligen Referenzkühler vielleicht, aber wer den nutzt, ist selbst schuld. 756/1890 MHz schafft lange nicht jede GT, eher kaum eine.
Ist ja nicht so, dass ich das mit dem Volt-Mod nicht selbst ausprobiert habe...
...nur hat es leider NICHTS gebracht.

Kann natürlich sein, dass nun gerade bei meiner Karte das Limit auch mit 'normaler' Spannung schon erreicht ist und die Kühlung mit dem Zalmann sein übriges tat... kann mir nur nicht wirklich vorstellen, wie das zusammenhängen mag.

Kann natürlich ebenso sein, dass ich einfach Glück hatte, weil ich zu den "early adopters" gehörte... zu einem Zeitpunkt kaufte, als eigentlich noch gar nicht selektiert wurde, um diese vielen OC Versionen zu "füttern", wie das heute der Fall ist. Dagegen spricht allerdings, dass die Erfahrungen in meinem Dunstkreis ähnlich aussehen... hmmm... dafür dann aber wieder die wahrlich gute Verarbeitung meiner Karte (wie im zugehörigen Thread ja dokumentiert)... der Kühler saß absolut plan und es war weder zu viel WLP auf dem Die der GPU, noch war diese an Orten zu finden, wo sie nicht hingehörte.

Ergal... zu dem Kühler gebe ich Dir auf jeden Fall recht!
Wenn des Teil auch ohne VoltMod schon an sein Limit gerät, dann sollte man sich so etwas wirklich aus dem Kopf schlagen...

Auch sollte man sich den Zusammenhang zwischen Leitfähigkeit, Spannung und Temperatur zu Gemüte führen. Höhere Temperaturen senken die Leitfähigkeit, denen natürlich eine Spannungserhöhung entgegen arbeitet... das Ganze im Kontext der Strukturbreite und der qualitativen Aspekte wie Spannungsfestigkeit etc.

Kurz: "Mehr" ist nicht unbedingt immer besser!

Was selbstredend für alle Lebenssituationen gilt, gell?
;D

Razor

Fr3ak
2008-01-29, 10:27:52
Da die 8800 GT im unübertakteten Zustand und ohne Spannungserhöhung schon die 90-Grad-Celsius-Marke überschreitet, sollten nur 8800-GT-Besitzer mit ausreichend guter Kühlung das modifizierte BIOS flashen.


Quelle: http://extreme.pcgameshardware.de/showpost.php?p=32839&postcount=1

Davon abgesehen, dass eine Spannungserhöhung von 0,05 Volt nicht sonderlich hoch ist, muss jeder selbst wissen, ob es sich lohnt die Herstellergarantie für minimal höhere Taktraten aufs Spiel zu setzen. Für alle Hobby-Bencher sicherlich interessant, deshalb auch die Angabe von 3DMark-Ergebnissen. Für einige kaum vorstellbar, aber es gibt eine Menge Leute, die hauptsächlich 3DMarks spielen.

Spiele-Benchmarks gibts zu Hauf im Test von PCGH. Einige Herstellerkarten werden zudem werkseitig mit einer erhöhten Spannung ausgeliefert. Wenn ich das richtig verstanden habe, verfügt deine Karte über einen Zalman-Kühler. Mit deutlich besserer Kühlung ist das bessere Übertaktungsvermögen leicht zu erklären. Ob man 55 Grad oder 90 Grad Celsius unter Last hat, macht einen Unterschied. Die Temperatur ist definitiv ein limitierender Faktor beim Übertakten der 8800 GT mit Standardkühler. Unabhängig davon darf man im Test sowieso nie von der Übertaktbarkeit einer einzigen Karte auf die Übertaktbarkeit der ganzen Serie schließen..

RoNsOn Xs
2008-01-29, 11:45:45
So ich hab jetzt mal getestet und komme mit dem VMod nun von 700/1803/970 auf 761/1842/1010 (noch nicht zuende getestet).
gpu bleibt immer noch schön stabil bei 70°C (3°C mehr als zuvor)

mike49
2008-01-29, 20:22:14
So ich hab jetzt mal getestet und komme mit dem VMod nun von 700/1803/970 auf 761/1842/1010 (noch nicht zuende getestet).

Sehr unwahrscheinlich, daß der Speicher aufgrund eines vgpu-Mods auf einmal höher geht.

Meine 8800GT ging mit v-mod +50/+100 MHz (ROP/Shader). Temperatur dank neuer Revision des Referenzkühlers auch bei Vollast <75C.

TB1333
2008-01-29, 21:14:55
Also meine schafft die 756 nicht ohne Fehler.
Auch bei den Shadern geht sie nicht wirklich hoch :(

RoNsOn Xs
2008-01-29, 21:35:00
Sehr unwahrscheinlich, daß der Speicher aufgrund eines vgpu-Mods auf einmal höher geht.

Meine 8800GT ging mit v-mod +50/+100 MHz (ROP/Shader). Temperatur dank neuer Revision des Referenzkühlers auch bei Vollast <75C.
war bei meinr 6800le aber genauso.

btw bei mir geht der shader allrdings nicht sehr viel höher. sind ja gerade mal +~50
danke nochmal für die anleitung bzw den link @tb1333