PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Problem] Netzwerk lahm nach frischer installation...


Liszca
2008-01-30, 17:27:28
Ich habe mein Ubuntu 7.10 x86 neuinstalliert und seit dem eine übertragungsrate per wlan von max 150 kb. selbst die 3dcenter seite braucht so lange wie mit einem analog modem.

verwendet wird ein centrino notebook, also intel 2200 bg wlan.

hatte davor zum anschauen mal 8.04 alpha 3 installiert, und dort hatte ich übertragungsraten von 650 kb.

wenn noch irgendwelche informationen gebraucht werden einfach schreiben, ich weis nämlich echt nicht wo ich anfangen soll.


Die Lösung, danke an Lumines (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6240878&postcount=9) & ActionNews!
Die Lösung von Lumines habe ich ein wenig abgeändert: "# alias net-pf-10 ipv6" daraus gemacht.
sonst wie in der beschreibung.

Liszca
2008-01-30, 17:40:50
habe eben versucht mit den "Network tools" 3dcenter.de an zu pingen ergebnis ist dass ich nach 2 minuten noch immer kein ergebniss habe. als kleine anmerkung diese beiden posts habe ich an dem laptop geschrieben, also ganz schön kurios die sache.

5 minuten später:
Ping 1: 31.3
ping 2: 31.1
ping 3: 32.8
ping 4: 29.6
Ping 5: 30.9

eigenartig, hatte eigentlich mit einem ganz anderen ergebnis gerechnet.

Superguppy
2008-01-30, 18:46:04
Latenz und Datendurchsatz sind zwei Paar Schuhe! Das ist wie Motorrad und LKW - das eine beschleunigt schnell und kann wenig mitführen und umgekehrt.

iDiot
2008-01-31, 08:14:08
Wenn der Ping 2 Minuten braucht ists aber mit dem Durchsatz auch essig ;)

Liszca
2008-01-31, 12:00:51
@ Idiot & Superguppy
danke, auf diese hilfe kann ich verzichten, die symptome kann ich selbst sehen.

Habe nun rausgefunden dass auch das kabelgebundene LAN davon betroffen ist.

iDiot
2008-01-31, 12:21:13
Damit schließt sich also die Netzwerkkarte als Problem aus, interressant wäre ein Versuch mit einer Live CD, dann kannst du dir sicher sein dass es an Ubuntu selbst liegt und nicht an irgendeinem HW Fehler.

ActionNews
2008-01-31, 13:43:32
Hmm ich glaube IPv6 ist standardmäßig an ... wenn du keinen IPv6-Fähighen router/switch hast dann kann das manchmal dauern weil er erst versucht die Verbindung über IPv6 aufzubauen, nach nem Timeout scheitert und dann erst versucht über IPv4 zu connecten.

Wie ist das denn im Browser ? Braucht der zum Seitenaufrufen auch so lange? beim Firefox schalte mal im about:config-Dialog mal ipv6-unterstützung ab ... wenn's dann sofort flott geht, liegt's am IPv6. Das musste dann global irgendwo abschalten. Vielleicht steht auf wiki.ubuntuusers.de was dazu.

MfG Michael

Gast
2008-01-31, 14:26:21
jaja die tolle ultradistri ubuntu man merkt ihr die qualität von thread zu thread mehr an.

aber um was beizutragen: konfiguriermal deine Netzwerkkarte mit dem Shelltool komplett neu das da ja nichts hakt.

lumines
2008-01-31, 14:39:45
jaja die tolle ultradistri ubuntu man merkt ihr die qualität von thread zu thread mehr an.

das ist kein ubuntu spezifisches problem du nudel ;D
wenns wirklich an ipv6 liegt, solltest du deinen router updaten. damit bekommt man meistens auch ipv6 unterstützung.

ich hab es softwareseitig so gelöst
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=91682&highlight=ipv6

debian etch läd ipv6 übrigens auch als standard ;)

Liszca
2008-01-31, 14:49:09
Hmm ich glaube IPv6 ist standardmäßig an ... wenn du keinen IPv6-Fähighen router/switch hast dann kann das manchmal dauern weil er erst versucht die Verbindung über IPv6 aufzubauen, nach nem Timeout scheitert und dann erst versucht über IPv4 zu connecten.

Wie ist das denn im Browser ? Braucht der zum Seitenaufrufen auch so lange? beim Firefox schalte mal im about:config-Dialog mal ipv6-unterstützung ab ... wenn's dann sofort flott geht, liegt's am IPv6. Das musste dann global irgendwo abschalten. Vielleicht steht auf wiki.ubuntuusers.de was dazu.

MfG Michael

nein mein router kann kein ipv6. wie kann ich das nun auf ipv4 umstellen? oder geht auch dass ipv4 zu erst verwendet wird? müsste doch auch mein problem lösen.

@idiot
ich hatte doch schon beschrieben dass ich mit ubuntu 8.04 alpha 3 über 600 kb habe, das doppelte als mit windows.

Liszca
2008-01-31, 15:19:28
das ist kein ubuntu spezifisches problem du nudel ;D
wenns wirklich an ipv6 liegt, solltest du deinen router updaten. damit bekommt man meistens auch ipv6 unterstützung.

ich hab es softwareseitig so gelöst
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=91682&highlight=ipv6

debian etch läd ipv6 übrigens auch als standard ;)

danke, ich glaube es hat geholfen, übertragungsraten nun wie bei windows xp, seitenaufbau prompt nach der eingabe, aber ganz wie in 8.04 alpha 3 ist es nicht, das war noch schneller, könnte aber am kernel liegen oder? wegen des neuen wlan part.

Gast
2008-01-31, 21:42:55
das ist kein ubuntu spezifisches problem du nudel ;D
wenns wirklich an ipv6 liegt, solltest du deinen router updaten. damit bekommt man meistens auch ipv6 unterstützung.

ich hab es softwareseitig so gelöst
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=91682&highlight=ipv6

debian etch läd ipv6 übrigens auch als standard ;)

suse beispielsweise hat mit sowas kein problem da es per dhcp erkennt ob ipv6 oder ipv4 ubuntu nich....

Aber ich weiß ubuntu ist das Linux allheilmittel. ISt zwar mit die schrottigste Distri aufm Mark aber hauptsache tolles marketing.

lumines
2008-01-31, 22:32:52
suse beispielsweise hat mit sowas kein problem da es per dhcp erkennt ob ipv6 oder ipv4 ubuntu nich....


:uup:

Liszca
2008-02-01, 07:23:10
suse beispielsweise hat mit sowas kein problem da es per dhcp erkennt ob ipv6 oder ipv4 ubuntu nich....

Aber ich weiß ubuntu ist das Linux allheilmittel. ISt zwar mit die schrottigste Distri aufm Mark aber hauptsache tolles marketing.

nur mit opensuse habe ich so viele probleme mit meinem touchpad, da bleib ich doch lieberst bei ubuntu und löse meine probleme irgendwie...

Gast
2008-02-01, 08:56:36
was für touchpad probleme? Wir ham das in der Firma auf etlichen unterschiedlichen Notebooks laufen die gehen allesamt vom start an genauso wie die restliche hardware (Intel Centrino) Marken haben wir Acer Asus und Lenovo

iDiot
2008-02-02, 14:49:58
Funktioniert auch das Scrollen wie es sollte? Das hab ich bei meinem Notebook nie hinbekommen, aber war eine alte Ubundu Version.

Gast
2008-02-02, 14:58:44
mit dem touchpad?

Liszca
2008-02-02, 15:12:25
Funktioniert auch das Scrollen wie es sollte? Das hab ich bei meinem Notebook nie hinbekommen, aber war eine alte Ubundu Version.

perfect, habe sogar die maus so schnell wie unter windows bekommen, und das ohne beschleunigung.

hier ein part aus der xorg.conf:
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
Option "SHMConfig" "true"
Option "MinSpeed" "0.80"
Option "MaxSpeed" "1.30"
Option "AccelFactor" "0.00"
Option "EdgeMotionMinSpeed" "200"
Option "EdgeMotionMaxSpeed" "200"
EndSection

....

allerdings hatte ich noch mit synaptic gsynaptics installiert.