PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800GT, Netzteilfrage


boxleitnerb
2008-02-02, 18:47:13
Ein Kumpel will sich die Karte kaufen und hat ein 500W Noname Netzteil mit anscheinend einer 12V Leitung, die mit 16A spezifiziert ist. Das reicht nicht, da Nvidia ja glaub 22A empfiehlt.
Wieviele +12V Schienen haben moderne Netzteile denn so? Darf ich deren Amperezahlen einfach zusammenzählen oder muss ich die +12V combined power durch 12V teilen und hab dann die Amperes?

Spasstiger
2008-02-02, 18:51:33
12-Volt-Combined-Power/12 Volt.
Intern sind die normal wieder irgendwie miteinander verschalten, so dass man nicht einfach die Belastbarkeiten der einzelnen 12-Volt-Schienen zusammenrechnen kann.

16 Ampere auf 12 Volt könnten aber reichen, hängt von der restlichen Hardware ab.

Canuba
2008-02-06, 14:16:32
Ich habe ein Chieftec mit 360W und 17A Netzteil
das muss auf einem 939 Bord dem AMD 4200X2 @2700MHz versorgen
und eine 8800 GTS 512 versorgen + 3 festpatten und sonstigen krempel

habe zwar ein schlechtes gewissen aber es läuft.

kiss
2008-02-07, 12:41:31
Hallo,

ich habe auch mal kurz eine Frage:

BeQuiet Blackline 350Watt Netzteil.
Spezifikation: +3,3V: 30A, +5V: 28A, +12V1: 14A, +12V2: 16A, -12V: 0,5A, +5VSB: 2,5A

Intel Quad6600
Asus P5B Intel 965
Extreme Memory 3*1024MB 800
PNY 8800GT 512
2 * Festplatte
1 * Externe Festplatte
2 * DVDLaufwerke
3 * USB Komponenten
1 * StudioSoundkarte


Reicht das Netzteil???
Also hatte bis einen Absturz, aber habe ganz normal unter Windows gearbeitet. Der Bildschirm wurde schwarz und das wars. Crysis ist noch nie abgestürzt...

Gast
2008-02-08, 18:34:45
Hmm der C2Q braucht halt doch einiges..
Teste mal mit Prime Small/large FFTs und 4 Threads und überprüfe dann die Spannungswerte.
sollten die nicht allzu sehr in den Keller sacken ist doch okay..
Wobei da halt die 8800GT fehlt.. vielleicht ist crysis doch der beste test..

kiss
2008-02-08, 21:03:17
Hmm der C2Q braucht halt doch einiges..
Teste mal mit Prime Small/large FFTs und 4 Threads und überprüfe dann die Spannungswerte.
sollten die nicht allzu sehr in den Keller sacken ist doch okay..
Wobei da halt die 8800GT fehlt.. vielleicht ist crysis doch der beste test..

Hi, ich habe mir zwar nun ein anderes Netzteil geholt um halt ganz sicher zu gehen. Also seitdem ich die 8800GT drinne habe, wird ab und zu mein Bildschirm weiss oder schwarz und im hintergrund läuft alles weiter... ziemlich komisch... Mit der 8600Gt war das nicht der fall... Ich lade einfach mal den allerneuest Nvidia Treiber runter und mal gucken.. :(

Christi
2008-02-11, 11:10:59
Also mit 360Watt wäre es mir zu heiß.
Hatte auch die Überlegungen mein 400Watt Netzteil für meine 8800GTS zu behalten. HAbe mir dann ein gutes aber auch preiswertes 550Watt gekauft. Bin jetzt irgendwie ruhiger:)

Ein Netzteil was am Limit läüft, kann auch mal hochgehen- mit evtl. fatalen Auswirkungen für die Hardware. Wie gesagt, wer am Netzteil spart, spart IMHO am falschen Ende.
Es muss aber auch kein 100€ Enermax sein.

MfG

kiss
2008-02-11, 12:59:58
Also mit 360Watt wäre es mir zu heiß.
Hatte auch die Überlegungen mein 400Watt Netzteil für meine 8800GTS zu behalten. HAbe mir dann ein gutes aber auch preiswertes 550Watt gekauft. Bin jetzt irgendwie ruhiger:)

Ein Netzteil was am Limit läüft, kann auch mal hochgehen- mit evtl. fatalen Auswirkungen für die Hardware. Wie gesagt, wer am Netzteil spart, spart IMHO am falschen Ende.
Es muss aber auch kein 100€ Enermax sein.

MfG

Ich hab mein BeQuiet 350Watt Netzteil umgetauscht und mir das selbe als 500Watt Variante gekauft. Jetzt bin ich auch ruhiger, da man von Überlasteten Netzteilen nichts gutes liest :biggrin: *SchmorSchmor*

Naja, irgendwie habe ich aber noch dieses Problem, das mein Bildschirm einfach schwarz wird und alles im Hintergrund weiterläuft... voll komisch, ein anderer Treiber hat leider nichts gebracht.. es tritt aber nur einmal auf, wenn ich dann neustarte läuft die Kiste einwandfrei?!?! Kann Crysis stunden zocken..

Die 8800Gt macht auch keine Grafikfehler und hat auch keine Anzeichen auf einen Defekt... woran kann das liegen?!?!

Das nervt echt total :cool:

Hat irgendwer Tipps oder weiss woran das liegt?

Nutze Vista 32Bit und habe den neuesten Nvidia Beta Treiber, davor den neuesten Offiziellen NvidiaTreiber.

Kein Bock schon wieder neuzuinstallieren...


Ok, danke =)

Luke007
2008-02-11, 13:22:07
@kiss
Welches Netzteil hast du den jetzt genau?
Hast du nicht vielleicht alles an einer 12V Leitung dran?
Starte mal Prime mit rthdribl (http://www.daionet.gr.jp/~masa/rthdribl/) und maximiere das Fenster.
Wenn das 30 Minuten ohne Probleme durchläuft dann können wir weiter schauen.

Marodeur
2008-02-11, 13:30:56
Also ich hab seit über 2 Jahren das Revoltec Chromus II mit 400 Watt im Rechner.

+3,3V 26A
+5V 32A
+12V 25A

Läuft noch immer mit leicht übertaktetem C2D 6400 und der 8800GT einwandfrei. Kann auch über die gemessenen Spannungen in keinster Weise meckern.

Dago
2008-02-11, 13:51:59
Ich habe ein Chieftec mit 360W und 17A Netzteil
das muss auf einem 939 Bord dem AMD 4200X2 @2700MHz versorgen
und eine 8800 GTS 512 versorgen + 3 festpatten und sonstigen krempel

habe zwar ein schlechtes gewissen aber es läuft.

Na, du bist ja mutig ;).
Ich hatte auch mal ein 360W Chieftec NT und die können ganz schön was ab, aber irgendwann wars mir dann doch zu kritisch und habs gegen das S12-500 ausgetauscht.
Effektiv zog mein Rechner mit ehemaliger Rechnerkonfig: 2900XT + C2D (so wie in Sig) + 2 Festplatten + P5N32-E SLI laut Messgerät maximal knapp 400W aus der Dose. Geht man jetzt von einem durchschnittlichen Wirkungsgrad des NTs von nur 75% aus, käme man auf 300W die tatsächlich vom System gefordert wurden, also gar nicht mal so viel wie man gerne glauben möchte.
Theoretisch hätte sogar das alte Chieftec noch reichen können, wäre da nicht die begrenzte Stromlieferbarkeit auf der 12V-Schiene, habs nie getestet :).
Ein NT sollte eigentlich bis 100% seiner versprochenen Leistung dauerhaft erbringen können, schade, dass es häufig nicht so ist.
Einem Bilig-NT a la LC Power würde ich meinen Rechner aber mit Sicherheit nicht anvertrauen. Hier sollte man wirklich auf vernünftige Qualität achten.

@kiss
Tritt der Fehler immer zur ungefähr gleichen Zeit nach Einschalten des Rechners auf, und wenn ja, wann etwa?

kiss
2008-02-11, 14:02:39
@kiss
Welches Netzteil hast du den jetzt genau?
Hast du nicht vielleicht alles an einer 12V Leitung dran?
Starte mal Prime mit rthdribl (http://www.daionet.gr.jp/~masa/rthdribl/) und maximiere das Fenster.
Wenn das 30 Minuten ohne Probleme durchläuft dann können wir weiter schauen.


Hi, hab nun ein BeQuiet Straight Power BQT E5-500W Netzteil.

Ich habe die Graka an einen extra PCIe Stromanschluss, die beiden DVD Laufwerke an einen Strang, die Festplatte an einem eigenen Strang und Mainboard ganz normal angeschlossen. Besser gehts nicht...

Prime habe ich bis jetzt nur kurz durchlaufen lassen, so in etwa 10min =)

Ok, ich lasse das nacher mal 30min durchlaufen...



Das Problem ist ja eigentlich, dass das auch passiert wenn ich nur im Internet surfe, also eigentlich das System nicht ausgelastet ist!! *komisch*

Barni
2008-02-11, 14:16:10
Vielleicht ist es ja auch irgendeine Anwendung oder ein Dienst.
Haste schonmal ins Ereignisprotokoll geschaut ? Vielleicht gibt es dort einen Hinweis.
Denke nicht, dass es jetzt noch am Netzteil liegt.
Habe selbst ein BeQuiet Straight Power und keinerlei Probleme. Zumal dieses NT 4 getrennte 12Volt Schienen besitzt.

Barni

kiss
2008-02-11, 14:22:48
Vielleicht ist es ja auch irgendeine Anwendung oder ein Dienst.
Haste schonmal ins Ereignisprotokoll geschaut ? Vielleicht gibt es dort einen Hinweis.
Denke nicht, dass es jetzt noch am Netzteil liegt.
Habe selbst ein BeQuiet Straight Power und keinerlei Probleme. Zumal dieses NT 4 getrennte 12Volt Schienen besitzt.

Barni

Netzteil kann es nicht mehr sein... ich starte Später mal Prime für 30min und eventuell noch einen Memorytest!

Nein, im Ereignisprotokoll habe ich noch nicht geguckt... ist das im Taskmanager?

Danke

Barni
2008-02-11, 14:32:11
Das Ereignisprotokoll ist in der Systemsteuerung unter Verwaltung zu finden.
Nennt sich Ereignisanzeige.

Barni

Dago
2008-02-11, 14:35:40
Hi, hab nun ein BeQuiet Straight Power BQT E5-500W Netzteil.

Ich habe die Graka an einen extra PCIe Stromanschluss, die beiden DVD Laufwerke an einen Strang, die Festplatte an einem eigenen Strang und Mainboard ganz normal angeschlossen. Besser gehts nicht...

Prime habe ich bis jetzt nur kurz durchlaufen lassen, so in etwa 10min =)

Ok, ich lasse das nacher mal 30min durchlaufen...



Das Problem ist ja eigentlich, dass das auch passiert wenn ich nur im Internet surfe, also eigentlich das System nicht ausgelastet ist!! *komisch*

Es könnte auch ein temperaturabhängiges Phänomen sein (Die Karte heizt sich nach dem Starten erst langsam auf), allerdings wäre es dann ein Hardwaredefekt. Starte doch einfach mal ein anderes OS, z.B. Knoppix und schau ob es da auch auftritt.

kiss
2008-02-11, 14:51:27
Es könnte auch ein temperaturabhängiges Phänomen sein (Die Karte heizt sich nach dem Starten erst langsam auf), allerdings wäre es dann ein Hardwaredefekt. Starte doch einfach mal ein anderes OS, z.B. Knoppix und schau ob es da auch auftritt.

Gute Idee,
ich habe noch eine Festplatte liegen und werde WinXP Pro installieren, ich hoffe das die Karte nicht Defekt ist.

Gestern konnte ich z.B. 2std Crysis zocken ohne das der Bildschirm schwarz geworden ist... Es passiert hauptsachlich, wenn der Rechner nicht lange läuft... So in den ersten 30min, danach läuft die Kiste auch rund :(



@Barni

Danke :)

Christi
2008-02-11, 16:09:01
[QUOTE=Dago;6271026]
Einem Bilig-NT a la LC Power würde ich meinen Rechner aber mit Sicherheit nicht anvertrauen. Hier sollte man wirklich auf vernünftige Qualität achten.
QUOTE]


Wie kommst Du darauf? Bis jetzt habe ich nix schlechtes darüber gelesen.

Was ist z.B: an diesem Netzteil " LCPower Netzteil LC-Power LC6550GP "
http://www.dooyoo.de/pc-netzteil/lc-power-silent-giant-green-power-lc6550gp-v2-0/
schlecht?

Außer das der Preis gering ist, dafür macht es da die Masse. Und solche NT werden viel mehr verkauft als teure.

Paul Brain
2008-02-11, 17:20:50
Gute Idee,
ich habe noch eine Festplatte liegen und werde WinXP Pro installieren, ich hoffe das die Karte nicht Defekt ist.

Gestern konnte ich z.B. 2std Crysis zocken ohne das der Bildschirm schwarz geworden ist... Es passiert hauptsachlich, wenn der Rechner nicht lange läuft... So in den ersten 30min, danach läuft die Kiste auch rund :(



@Barni

Danke :)Daran, daß es vielleicht der Bildschirm selbst sein könnte, hast Du noch nicht gedacht?

dropback
2008-02-11, 18:00:17
...
Was ist z.B: an diesem Netzteil " LCPower Netzteil LC-Power LC6550GP "
http://www.dooyoo.de/pc-netzteil/lc-power-silent-giant-green-power-lc6550gp-v2-0/
schlecht?
.
Vielleicht dass es einfach abraucht?
Test (http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/netzteile_unter_50_euro/9.shtml)

kiss
2008-02-11, 19:27:38
Daran, daß es vielleicht der Bildschirm selbst sein könnte, hast Du noch nicht gedacht?

Nein, kann aber nicht sein... Der Rechner hängt sich doch auch ab und zu auf, wenn der Bildschirm schwarz wird...

Popeljoe
2008-02-11, 19:58:15
Vielleicht dass es einfach abraucht?
Test (http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/netzteile_unter_50_euro/9.shtml)
Bloß die Finger weg von den LC NTs!
Für das Geld gibt es bessere, stabilere Marken NTs ohne die Gefahr, dass sie abfackeln...
http://geizhals.at/deutschland/a151387.html
http://geizhals.at/deutschland/a190727.html
http://geizhals.at/deutschland/a151386.html
http://geizhals.at/deutschland/a240167.html

TB1333
2008-02-11, 20:20:07
Bloß die Finger weg von den LC NTs!
Für das Geld gibt es bessere, stabilere Marken NTs ohne die Gefahr, dass sie abfackeln...
http://geizhals.at/deutschland/a151387.html
http://geizhals.at/deutschland/a190727.html
http://geizhals.at/deutschland/a151386.html
http://geizhals.at/deutschland/a240167.html


OHNE diese Gefahr dürfte es realistisch gesehen niemals gehen.
Die Wahrscheinlichkeit ist bei teureren Modellen nur geringer.

Ich muss sagen, dass mein mitlerweile 5 Jahre altes LC scheinbar ganz schön bei der (ohnehin nie sonderlich guten) Effizienz nachlässt.

Anders lässt sich der gemessene Mehrverbrauch von rund 100W unter Last, trotz genügsamerer Graka, nicht erklären. (gemessen 2006 bzw. 2008, alles identisch, außer X1800XT vs. 8800GT)
Aber ich benutz den PC eh so gut wie nie, macht also nicht all zu viel aus.

Ich würde mir kein LCPower NT oder ein ähnliches "No-Name" Teil nicht mehr zulegen.

Wenn ich mal n neues brauchen sollte, werd ich sicher zu einer etablierteren Marke greifen.

Popeljoe
2008-02-11, 20:46:02
Also die 2 Chieftecs haben ca. 75-78% Effizienz. Die kriegt das LC nicht hin!
Weiterhin haben die beide active PFC...

Dago
2008-02-11, 21:01:55
[QUOTE=Dago;6271026]
Einem Bilig-NT a la LC Power würde ich meinen Rechner aber mit Sicherheit nicht anvertrauen. Hier sollte man wirklich auf vernünftige Qualität achten.
QUOTE]


Wie kommst Du darauf? Bis jetzt habe ich nix schlechtes darüber gelesen.

Was ist z.B: an diesem Netzteil " LCPower Netzteil LC-Power LC6550GP "
http://www.dooyoo.de/pc-netzteil/lc-power-silent-giant-green-power-lc6550gp-v2-0/
schlecht?

Außer das der Preis gering ist, dafür macht es da die Masse. Und solche NT werden viel mehr verkauft als teure.

Nun, ich selbst hab mir vor einiger Zeit ein LC Power mit 550W gekauft und hab es Zwecks Lüftertauschs auch geöffnet.
Die Verarbeitung und die eingesetzten Bauteile sind, entsprechend dem Preis, sehr mäßig. Es musste eben bei der Konzeption des NTs gespart werden wo es nur geht. Auch der Kühlkörper ist für ein NT dieser Leistungsklasse beängstigend klein.
Ich wollte seinerzeit solch ein NT einfach mal testen und hab es zum Spottpreis erstanden, zum Einsatz im Rechner kam es nach der "Inspektion" aber nie. Es musste dann eher bei Spielerein mit einem extrem leistungsfressenden Peltierelement herhalten ;) und das hat es, das muss man dem LC Power zugute halten, bis heute überlebt. Allerdings hab ich da auch immer nur die 12V-Leitung stark belastet.
In Anbetracht der Tatsache, dass die "restliche" Hardware in den meisten Rechnern sogar den Wert eines NT von guter Qualität bei weitem übersteigt, sollte eigentlich als Grund ausreichend sein etwas mehr Geld in das Kraftwerk des Rechners zu investieren. Das ist meine Meinung dazu.

kiss
2008-02-11, 21:49:04
Nabend,
ich habe jetzt Prime(CPU+Speicher-Test) über eine Std laufen lassen und kein Absturz, zusätzlich habe ich das BIOS von meinem AsusP5B auf den neuesten Stand gebracht.

Naja, heute hatte ich keinen Absturz... Echt komisch :|

TB1333
2008-02-11, 22:16:32
[QUOTE=Christi;6271329]

Nun, ich selbst hab mir vor einiger Zeit ein LC Power mit 550W gekauft und hab es Zwecks Lüftertauschs auch geöffnet.
Die Verarbeitung und die eingesetzten Bauteile sind, entsprechend dem Preis, sehr mäßig. Es musste eben bei der Konzeption des NTs gespart werden wo es nur geht. Auch der Kühlkörper ist für ein NT dieser Leistungsklasse beängstigend klein.
Ich wollte seinerzeit solch ein NT einfach mal testen und hab es zum Spottpreis erstanden, zum Einsatz im Rechner kam es nach der "Inspektion" aber nie. Es musste dann eher bei Spielerein mit einem extrem leistungsfressenden Peltierelement herhalten ;) und das hat es, das muss man dem LC Power zugute halten, bis heute überlebt. Allerdings hab ich da auch immer nur die 12V-Leitung stark belastet.
In Anbetracht der Tatsache, dass die "restliche" Hardware in den meisten Rechnern sogar den Wert eines NT von guter Qualität bei weitem übersteigt, sollte eigentlich als Grund ausreichend sein etwas mehr Geld in das Kraftwerk des Rechners zu investieren. Das ist meine Meinung dazu.


Mitlerweile ist der Preisunterschied von einem 30€ (+Versand) LC zu einem guten 40€ (+Versand) Seasonic, FSP, ASUS, Enermax etc. auch nicht mehr so dramatisch.
Meins hat im Jahr 2003 22€ inkl. Versand gekostet. "Gute" NTs gabs da erst für mehr als den doppelten Preis so weit ich mich erinnere.

Dago
2008-02-12, 12:25:30
[QUOTE=Dago;6272099]


Mitlerweile ist der Preisunterschied von einem 30€ (+Versand) LC zu einem guten 40€ (+Versand) Seasonic, FSP, ASUS, Enermax etc. auch nicht mehr so dramatisch.
Meins hat im Jahr 2003 22€ inkl. Versand gekostet. "Gute" NTs gabs da erst für mehr als den doppelten Preis so weit ich mich erinnere.

Stimmt, umso mehr ein Grund kein Billig-NT mehr zu kaufen!
Heutzutage steht nur leider meist die Leistung und kaum mehr die Qualität auf dem Einkaufszettel. Daher meine oben angeführte tatsächliche Leistungsmessung bei einem schon recht verbrauchsstarken System.
Erst bei Quad- und SLI-Systemen braucht man wohl wirklich ein starkes NT.

Mr.Fency Pants
2008-02-12, 13:04:36
Ich häng mich mal kurz hier dran, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen. Ist ein Tagan mit 380 Watt für einen C2D@3GHz, sowie 2 LW, eine HDD und dann einer 8800GT ausreichend?

Luke007
2008-02-12, 15:31:55
Ich häng mich mal kurz hier dran, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen. Ist ein Tagan mit 380 Watt für einen C2D@3GHz, sowie 2 LW, eine HDD und dann einer 8800GT ausreichend?
Das Netzteil hat nur 22A auf der 12V Leitung?
Wird knapp, vorallem weil dein CPU ja übertaktet ist.

Christi
2008-02-12, 16:13:33
Ich habe mir das 550 Watt LC Green Power gekauft. Mal sehen ob es wirklich so schlecht ist. Mit einer 8800GTS und guten Komponenten wird es ja auch beansprucht.

Optisch hat es mich überzeugt. Mein PC Laden meint auch, dass es keine Probleme damit gibt. Die müssen es ja wissen, verkaufen das ja am laufenden Band.

MfG

Paul Brain
2008-02-13, 09:08:15
Das Netzteil hat nur 22A auf der 12V Leitung?
Wird knapp, vorallem weil dein CPU ja übertaktet ist.
Meine Meinung: Das NT sollte locker ausreichen. Ein C2D braucht auch auf 3GHz übertaktet nicht mehr als 80W, die 8800GT keine 100W, mit kurzzeitigen Spitzen auf 140W (die aber IMHO nicht wirklich relevant sind). Aber selbst dann wären wir erst bei 220W, wobei 12Vx22A=264W sind. Reicht also locker, da könntest die CPU sogar noch gegen einen C2Q austauschen... ;)

TB1333
2008-02-13, 15:36:42
Meine Meinung: Das NT sollte locker ausreichen. Ein C2D braucht auch auf 3GHz übertaktet nicht mehr als 80W...

Es kommt eher auf die anliegende Spannung an, als auf den reinen Takt.
Die Laufwerke ziehen doch auch alle von der 12V-Leitung oder nicht?! :|

Paul Brain
2008-02-13, 16:32:47
Es kommt eher auf die anliegende Spannung an, als auf den reinen Takt.
Die Laufwerke ziehen doch auch alle von der 12V-Leitung oder nicht?! :|
Bei 3GHz wird die benötigte Spannung noch nicht so hoch sein...
Einen E6750 betreibe ich auch auf FSB1600 ohne Spannungserhöhung (2,66->3,2GHz).

Und ja, die Laufwerke ziehen auch etwas von der 12V-Leitung; diese Minimal-Leistungen sind aber zu vernachlässigen, genauso wie die Lüfter. Das macht in Summe vielleicht 20W (1,6A) aus.