PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C2D E8500 - wieviel Spannung braucht Ihr für 3,8GHz (9,5x400)?


GBP
2008-02-07, 06:49:30
Salve zusammen!

Ist ja einfach, den FSB von 333 auf 400, RAM-Teiler anpassen, RAM-Timings auf Auto (habe 800er), RAM-Spannung auf 2,1 Volt, fertig.

Lief auch kurz bis zum Windows-Start.
Also Spannung hoch von default 1,22500 auf 1,25000 und danach 1,26250.
Schien gut zu laufen, gab aber doch irgendwann einen Bluescreen.

Das war gestern Abend, habe erst wieder heute Abend Zeit zum experimentieren.

Was sind Eure Ergebnisse bei diesem Takt? Oder muss ich vielleicht noch irgendwas anderes beachten? Mit Overclocking habe ich mich zuletzt zu Sockel 7-Zeiten beschäftigt...


LG, Stefan.

yardi
2008-02-07, 07:12:05
Ich habe 3,8V nicht getestet aber für 4,05Ghz brauche ich 1,30V.

Schrotti
2008-02-07, 12:17:17
Habe nur den E8400 aber der läuft @default mit 3,6GHz (3,8GHz nicht getestet).

Gast
2008-02-07, 14:22:36
Habe nur den E8400 aber der läuft @default mit 3,6GHz (3,8GHz nicht getestet).

Bei mir solchen Angaben fass ich mir immer in den Kopf und du hättest ein Brett verdient!

Eine "Standardspannung" gibt es nicht, die VID ist variabel von CPU zu CPU. Vielleicht wärst du noch so freundlich sie dabei zu schreiben! Bei den bisherigen Core2 war das sogar ne sehr große Spanne zwischen 1,2 und 1,35 V ...

GeneralHanno
2008-02-07, 16:22:13
am besten schreibst du den "realen" wert (also CPU-Z-messung hin ...)

Gast
2008-02-07, 16:38:01
CPU-z misst aber nichts sondern kann auch nur die VID auslesen.

GBP
2008-02-07, 17:00:21
Na ok, dann setze ich die Spannung jetzt mal weiter hoch und versuche nichts lebenswichtiges mit dem Rechner zu machen in der Zeit...

Aber wenn ich sehe, dass wohl nicht wenige die voreingestellte Standardspannung ihrer CPU benutzen und es dann einfach mit 400er FSB läuft, bin ich schon was traurig...

Gast
2008-02-07, 17:07:28
Na ok, dann setze ich die Spannung jetzt mal weiter hoch und versuche nichts lebenswichtiges mit dem Rechner zu machen in der Zeit...

Stell die Spannung mal auf 1,3 - 1,325 - 1,35 V und Taste dich von oben herab. Bei 4 GHz würd ich eh anfangen. ;)

Umgekehrt dauerts wesentlich länger. Wenn du bei jeder Runde prime anschmeißt, kannste nebenbei noch surfen (ist sowieso zu empfehlen, prime Stabilität = nicht Alltagsstabilität).

Ich würde wetten, das diejenigen ne CPU mit hoher VID hatten. Außerdem war der Vdroop bei Gigabyte immer etwas größer als bei der Konkurrenz, bin deshalb auf ASUS umgestiegen.

Schrotti
2008-02-07, 17:08:53
Bei mir solchen Angaben fass ich mir immer in den Kopf und du hättest ein Brett verdient!

Eine "Standardspannung" gibt es nicht, die VID ist variabel von CPU zu CPU. Vielleicht wärst du noch so freundlich sie dabei zu schreiben! Bei den bisherigen Core2 war das sogar ne sehr große Spanne zwischen 1,2 und 1,35 V ...

Wo schrieb ich was von Standardspannung werter Gast?

Wenn ich die V-Core im Bios nicht verändere dann steht diese bei 1,125V (laut CPU-Z).

Bist du jetzt zufrieden?

GBP
2008-02-07, 17:09:38
Stell die Spannung mal auf 1,3 - 1,325 - 1,35 V und Taste dich von oben herab. Bei 4 GHz würd ich eh anfangen. ;)

Umgekehrt dauerts wesentlich länger. Wenn du bei jeder Runde prime anschmeißt, kannste nebenbei noch surfen (ist sowieso zu empfehlen, prime Stabilität = nicht Alltagsstabilität).
Neee, ich lass das mit FSB400. Der Rechner ist halb privat und zur Hälfte verdiene ich Geld damit... Da mache ich lieber keine weiteren Experimente.

Ich würde wetten, das diejenigen ne CPU mit hoher VID hatten.
Würde mich auch mal interessieren, wo ich meine CPU einordnen müsste...

Bin jetzt bei 1,27500 Volt. Mal gucken.


LG, Stefan.

Gast
2008-02-07, 17:11:01
Wo schrieb ich was von Standardspannung werter Gast?

Zitat: "default".

Wenn ich die V-Core im Bios nicht verändere dann steht diese bei 1,125V (laut CPU-Z).

Bist du jetzt zufrieden?

Nein. Du hast nämlich immer noch nicht gesagt ob Idle oder Last. 1,1 V klingt mit sehr nach EIST... Aber bei prime??

GBP
2008-02-07, 17:22:47
Meine 1,22500 Volt habe ich im BIOS abgelesen.

Habe im BIOS 1,27500 V eingetragen.
Jetzt im Idle sagt mir CPU-Z 1,264 V.
Unter Last sagt mir CPU-Z: 1,264 V. Huch. Hmmm. Wundert mich jetzt aber...

Schrotti
2008-02-07, 17:46:59
Zitat: "default".



Nein. Du hast nämlich immer noch nicht gesagt ob Idle oder Last. 1,1 V klingt mit sehr nach EIST... Aber bei prime??

Unter Volllast 1,184V -> Bild für den Gast (http://www.abload.de/image.php?img=gast_v_corev21.png)
Idle sind es dann 1,120V -> Bild für den Gast (http://www.abload.de/image.php?img=gast_v_core_idle4i5.png)

AV
2008-04-08, 21:31:12
E8500 @ 3,8Ghz mit 1,2V unter volllast :D

Gast
2008-04-08, 23:57:45
ich spende meinem E8500 bescheidene 1.45V ;D .....unter Volllast sind das dann in etwa 1.43V ;D ....und nein, er wird dabei nicht mal richtig handwarm ;D Core-Temp und Everest meinen zwar, ich hätte über 70°C unter Last, aber solange der Kühler nicht mal handwarm wird, mach ich mir keine Sorgen

Gast
2008-04-08, 23:58:28
...ach ja, beinahe hätt ichs vergessen......mit diesen 1.43V schafft das Teil 4.2Ghz stabil

Schrotti
2008-04-13, 23:45:00
Alles über 1,4V ist nicht 24h tauglich und sollte bei der kleinen Struktur vermieden werden.

Master3
2008-04-14, 00:04:37
ich spende meinem E8500 bescheidene 1.45V ;D .....unter Volllast sind das dann in etwa 1.43V ;D ....und nein, er wird dabei nicht mal richtig handwarm ;D Core-Temp und Everest meinen zwar, ich hätte über 70°C unter Last, aber solange der Kühler nicht mal handwarm wird, mach ich mir keine Sorgen

Der Kühler sollte aber warm sein, ansonsten leitet er die Wärme schlecht bzw. der Wärmeübergang von CPU-WLP-Kühler ist nicht gut.
Die thermische Energie soll ja von der CPU auf den Kühler übergehen, ergo kalter Kühler warme CPU.
Oder der Kühler ist so gut, das er erst gar nicht warm wird.

gbm31
2008-04-14, 10:53:59
intel gibt im processor spec finder für die 8xxx einen vid-bereich bis 1.3625v an (bioswert).

heisst, daß eine sehr "schlechte" cpu mit default 1.3625v 24/7 jahrelang aushalten wird.

operational limit sind 1.45v (heisst, daß die cpu diese spitze überlebt - nicht, daß das stabil sein muss...)

heisst für mich: bis 1.3625v im bios sind total ungefährlich.


mein 8200er braucht für 3600mhz schon 1.3v im bios, weil gigabyte (hier: g33m-ds2r) wie schon erwähnt ziemlich auf der sicheren seite bleibt mit vdrop(vdroop).

idle bleiben 1.264v, unter last 1.232v.

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-3600mhz_1.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/3600mhz_1.jpg)


btw:

der kühler bleibt dabei grademal leicht lauwarm. wenns draußen kalt ist, läuft der lüfter (vom mainboard geregelt) des öfteren erst an, wenn vista voll gebootet und der firefox mit session restore incl. 8 tabs geöffnet ist.



bbtw:

cpu-z zeigt nicht die vid an.

coretemp 0.97.x zeigt die vid 0.1125v zu niedrig an.

hat sich aus dem oc-thread im hwluxx ergeben - auf meiner boxed-verpackung steht auch 1.225v.

mit dem (letzten offiziellen) bios f7 werden wolfdales nicht optimal erkannt und default 1.15v eingestellt.

das f8b (beta) erkennt die wolfdales richtig (mit halben teilern) und stellt auch brav 1.225v default ein - nur ist die lüftersteuerung defekt, weswegen ich wieder auf f7 zurückgegangen bin.