Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner freezed beim Benutzen von RMClock
Thunder99
2008-02-07, 12:50:54
Hi,
nach meinem Mainboard wechsel (M2N-E -> M3A) teste ich grad wieder ob der PC nun endlich stabil ist. Bis jetzt geht er mir NICHT mehr einfach aus :)
ABER: Wie schon bei meinem alten Board freezed der PC wenn ich RM Clock benutzte. Nicht gleich sondern irgendwann z.B. wenn ich RM Clock restarte oder den PC runterfahren möchte.
Dies tritt auf wenn ich die die Original Spannungswerte nehme oder meine modifizierten (1Ghz @ 1,1V bzw 0,9V). Max Takt hab ich eingestellt auf 3Ghz @ 1,35V (Prime stabil, getestet 2h)
Langsam bin ich ratlos woran das liegen könnte, da er auch bei niedrigem Takt freezed. Bei der neuen Beta V1.35 Beta3 ist es nicht anders.
Als Netzteil kommt das Tagan 380W zum einsatz mit 22A auf der 12V Leitung. Keiner der Stränge sind überlastet (hab alles schön auf die Leitungen verteilt)
Einer ne Idee woran es liegen könnte? Doch das Netzteil defekt?
Gruß
Thunder99
PS: PC hab ich nicht formatiert, sondern nvidia Treiber deinstalliert, Board gewechselt und Windows schaffen lassen. PC läuft ohne RM Clock stabil (auf Standard Takt). Aber der Freeze kam ja auch mit meinem alten Board :confused:
Edit: Eine generelle Frage: Wer betreibt einen AMD Athlon X2 5000+ "BlackEdition" mit dem Tool RMClock? Läuft es bei euch stabil?
Beavis
2008-02-07, 20:19:48
Schau mal im Bios nach ob auch wirklich die betreffenden Einstellungen, die du mit RM Clock einstellen willst, nicht auf automatik gestellt sind. Das kann unteranderem zu freezes führen.
Hatte mal so ein Problem mit Crystal CPUID. Hab es zuerst ganz normal betrieben. Dann eines Tages wurde das Bios aufgrund eines Speicherdefekts resettet und die Settings für Referenztakt usw. wurden auf automatik zurückgestellt. Dementsprechend hatte es dann später im Windows gekracht als Crystal CPUID versucht hat den Referenztakt zu ändern.
Thunder99
2008-02-07, 20:34:10
Schau mal im Bios nach ob auch wirklich die betreffenden Einstellungen, die du mit RM Clock einstellen willst, nicht auf automatik gestellt sind. Das kann unteranderem zu freezes führen.
Hatte mal so ein Problem mit Crystal CPUID. Hab es zuerst ganz normal betrieben. Dann eines Tages wurde das Bios aufgrund eines Speicherdefekts resettet und die Settings für Referenztakt usw. wurden auf automatik zurückgestellt. Dementsprechend hatte es dann später im Windows gekracht als Crystal CPUID versucht hat den Referenztakt zu ändern.
Ich hab lediglich die Übertaktungsfunktion auf "manuell" gestellt, damit ich dem RAM 2V geben kann. Rest steht komplett auf Auto :confused: , prüfe es aber nochmal nach.
Zusatzfrage :redface: : Meine CPU wird im Idle-Zustand @ 1,1V 44°C warm (Thermalright Ultra 90 mit 755 U/min Papst Lüfter) und im Last-Zustand 70°C warm (Lüfter @ 1,200 U/min) . Werte so ok oder zu viel? CPU ist nicht übertaktet und läuft auf 1,31V
Beavis
2008-02-07, 21:14:29
Sry hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die settings dürfen nach meinem Verständniss nicht auf auto gestellt sein!
Thunder99
2008-02-08, 00:07:45
Sry hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die settings dürfen nach meinem Verständniss nicht auf auto gestellt sein!
Ah ok, dann hätte ich aber immer 3Ghz ohne C&Q und immer 1,xx Volt Spannung :(
Hab das dumme Gefühl das RMClock nicht wirklich mit der CPU zusammen schaffen will. Diese Probleme hatte ich bei meinem X2 4200+ nicht (F2)
... Last-Zustand 70°C warm (Lüfter @ 1,200 U/min) . Werte so ok oder zu viel? CPU ist nicht übertaktet und läuft auf 1,31V
Lass mal den Lüfter höher drehen!
Thunder99
2008-02-08, 13:06:33
@ Gast, geht nicht. Temp scheint aber zu hoch ausgelesen zu werden.
UPDATE: PC hat zum 3. mal innerhalb 2 Tagen sich einfach neu gestartet :mad::mad::mad:
Ein BlueScreen war es nicht und ich war lediglich surfen.
Kann mir das jemand erklären? Neu ist ja bei mir Board, da der PC vorher einfach ausging.
Soll ich vorsorglich das Netzteil tauschen? :(:confused:
Falls was hilft hier en Screen von den aktuellen Einstellungen in RM Clock:
http://home.arcor.de/thunder99/Extern/3DC%20Screen/RMClock%20Einstellung%20Bild1.jpg
Ich hab einen BE-2350 und hatte mit RMClock das gleiche Problem. Mein Rechner hat sich einfach neugestartet. Bisher hatte ich noch keine Lust nochmal nachzuforschen wo das Problem liegt.
Thunder99
2008-02-10, 14:42:27
Ich hab einen BE-2350 und hatte mit RMClock das gleiche Problem. Mein Rechner hat sich einfach neugestartet. Bisher hatte ich noch keine Lust nochmal nachzuforschen wo das Problem liegt.
Interessant, hab daher 2 Vermutungen:
Netzteil oder die G1/G2 sind zu "neu" für das Programm (aus welchen Gründen auch immer....) :(
Arschhulio
2008-02-10, 14:43:29
Mein Sockel 939 Board in Kombo mit Opteron 170, mag auch kein RMClock, alles versucht aber es kommt oft beim Umschalten auf volle Performance zu reboots oder gar blue screens, ohne RMClock alles kein Problem.
lg
Thunder99
2008-02-10, 14:51:47
Mein Sockel 939 Board in Kombo mit Opteron 170, mag auch kein RMClock, alles versucht aber es kommt oft beim Umschalten auf volle Performance zu reboots oder gar blue screens, ohne RMClock alles kein Problem.
lg
Oder der PC hängt sich einfach auf :(
Arschhulio
2008-02-10, 16:50:00
Oder der PC hängt sich einfach auf :(
Genau, selbst ohne OC kommen diese Probleme, ich lass es einfach und hoffe bei meinem nächsten HW Upgrade auf geringeren Verbrauch ohne diesen ganzen Software Kram der ärger macht!
lg
Thunder99
2008-02-11, 16:04:22
Genau, selbst ohne OC kommen diese Probleme, ich lass es einfach und hoffe bei meinem nächsten HW Upgrade auf geringeren Verbrauch ohne diesen ganzen Software Kram der ärger macht!
lg
Oder dem Verfasser des Programms auf diese Probleme aufmerksam machen :)
clerfayt
2008-02-13, 23:58:14
Hi,
bei mir läuft auch ein 5000+ Black Edition, auf einem Gigabyte MA69G-S3H mit WinXP SP2. Ich habe schon ein paar mal versucht, RMClock zum "stabilen" Laufen zu bewegen - bin aber ebenfalls über Bluescreens und Freezes gestolpert und hab das Herumprobieren aufgegeben. Ohne RMClock läuft der Rechner wunderbar.
Heute habe ich noch einmal einen Versuch gestartet: Nur das Performance-on-Demand-Profil geringfügig geändert und eingestellt. Lief stundenlang, dann habe ich das Profil wechseln wollen - zack - Absturz. :(
Dabei muss ich sagen, dass ich die Abstürze eigentlich immer dann hatte, wenn ich die Energiespar-Profile wechseln wollte. Irgendwas verträgt sich da nicht.
@ Thunder, womit liest Du Deine CPU-Temperaturen aus? Ich bekomme bei allen gängigen Tools immer nur Schrott á la 6°/-3° etc. angezeigt, was ja anscheinend ein G2-Stepping-Problem zu sein scheint.
Meine bisherigen Übertaktungsversuche habe ich mit dem Gigabyte-Tool gemacht, was beim Mainboard dabeiwar. 3 GHz mit 1,35 (oder 1,3) Volt waren kein Problem, lief auch beim längeren Spielen ohne Probleme.
Allerdings nervt es mich etwas, dass a) ohne RMClock beim Videoschauen (kein HD-Kram) die CPU immer auf Volltakt geht, obwohl die Last bei max. 20-30% liegt und "minimale Batteriebelastung" bzw. Energieverbrauch eingestellt sind. Und b) dass er nach dem Videoschauen auch nicht wieder runtertaktet. :mad:
~ C.
Thunder99
2008-02-14, 16:52:32
Hi,
bei mir läuft auch ein 5000+ Black Edition, auf einem Gigabyte MA69G-S3H mit WinXP SP2. Ich habe schon ein paar mal versucht, RMClock zum "stabilen" Laufen zu bewegen - bin aber ebenfalls über Bluescreens und Freezes gestolpert und hab das Herumprobieren aufgegeben. Ohne RMClock läuft der Rechner wunderbar.
Heute habe ich noch einmal einen Versuch gestartet: Nur das Performance-on-Demand-Profil geringfügig geändert und eingestellt. Lief stundenlang, dann habe ich das Profil wechseln wollen - zack - Absturz. :(
Dabei muss ich sagen, dass ich die Abstürze eigentlich immer dann hatte, wenn ich die Energiespar-Profile wechseln wollte. Irgendwas verträgt sich da nicht.
@ Thunder, womit liest Du Deine CPU-Temperaturen aus? Ich bekomme bei allen gängigen Tools immer nur Schrott á la 6°/-3° etc. angezeigt, was ja anscheinend ein G2-Stepping-Problem zu sein scheint.
Meine bisherigen Übertaktungsversuche habe ich mit dem Gigabyte-Tool gemacht, was beim Mainboard dabeiwar. 3 GHz mit 1,35 (oder 1,3) Volt waren kein Problem, lief auch beim längeren Spielen ohne Probleme.
Allerdings nervt es mich etwas, dass a) ohne RMClock beim Videoschauen (kein HD-Kram) die CPU immer auf Volltakt geht, obwohl die Last bei max. 20-30% liegt und "minimale Batteriebelastung" bzw. Energieverbrauch eingestellt sind. Und b) dass er nach dem Videoschauen auch nicht wieder runtertaktet. :mad:
~ C.
Lese die Temperatur mit dem ASUS Tool PC Probe II aus, wobei DIESE Werte auch nicht stimmen können.
Ich glaube nicht, dass eine CPU 91°C wirklich mitmacht :D
Ohne RM Clock läuft der PC bis jetzt stabil, außer das ich halt das Programm "ATIWinFLASH" nicht angezeigt bekomme (wird geladen, verursacht 50% Auslastung, passieren tut aber NICHTS)
KA, wenn es an RM Clock liegen soll, wo da der Fehler ist liegt (wäre genial wenn es laufen würde, übertakten und beste C&Q Werte :) )
UPDATE: Rechner freezed auch bei dem Übertaktungstool "AMD OVERDRIVE" ... wehe es liegt an der CPU, dass die das Übertakten über den Multi nicht mag (leider kein Garantiefall)
hi,
als ich RMClock zum ersten mal ausprobierte (s939 X2 3800+, Asrock 939SLI32-eSATA, 1GB PC400 DDR1) stürzte mein pc bei jedem Profil wechsel und im "Performance on demand" mode ab. dann hab ich in der readme das hier gefunden
"NOTE: if you experience problems with the AMD Cool`n'Quiet(tm) technology operation and have multiple memory modules installed, try applying "Registered DIMMs" profile, which will force the CPU to use longer stabilization times."
ich hab zwar nicht verschiedene ram module aber mit der einstellung kann ich jetzt zu mindestens zwischen den profilen hin und her schalten ohne das mein pc sich aufhängt. "Performance on demand" geht leider immer noch nicht und ich hab schon so ziemlich alles mögliche ausprobiert im Bios und in den "Advanced CPU settings" in RMClock. ich lass ihn jetzt immer mit 1,8ghz 1,1V(Power saving) laufen wenn ich nix anspruchs volles mache(surfen, musik, video...) und wenn ich ein game spiele oder video encodiere stell ich ihn auf "No Management" und er läuft mit maximalen takt(2.3 ghz 1,35V hatte keinen glück mit dem prozessor).
Thunder99
2008-02-20, 15:06:19
hi,
als ich RMClock zum ersten mal ausprobierte (s939 X2 3800+, Asrock 939SLI32-eSATA, 1GB PC400 DDR1) stürzte mein pc bei jedem Profil wechsel und im "Performance on demand" mode ab. dann hab ich in der readme das hier gefunden
"NOTE: if you experience problems with the AMD Cool`n'Quiet(tm) technology operation and have multiple memory modules installed, try applying "Registered DIMMs" profile, which will force the CPU to use longer stabilization times."
ich hab zwar nicht verschiedene ram module aber mit der einstellung kann ich jetzt zu mindestens zwischen den profilen hin und her schalten ohne das mein pc sich aufhängt. "Performance on demand" geht leider immer noch nicht und ich hab schon so ziemlich alles mögliche ausprobiert im Bios und in den "Advanced CPU settings" in RMClock. ich lass ihn jetzt immer mit 1,8ghz 1,1V(Power saving) laufen wenn ich nix anspruchs volles mache(surfen, musik, video...) und wenn ich ein game spiele oder video encodiere stell ich ihn auf "No Management" und er läuft mit maximalen takt(2.3 ghz 1,35V hatte keinen glück mit dem prozessor).
Interessant, werde es testen.
Ohne RM:Clock und Overdrive (was nicht wirklich geeignet ist zum übertakten :( ) läuft der PC absolut stabil.
Scheint also en o´ced Problem zu sein oder RM Clock mag einfach net die CPU (aus welchen Gründen auch immer)
Thunder99
2008-02-22, 14:42:37
Sodele: Neue Details:
RM Clock war nicht aktiv, sondern nur AMD Overdrive "Assist" war als Autostart drin. Übertaktet ist/war die CPU nicht
Heute beim starten des PC´s bleibt dieser beim laden von Windows hängen :eek::confused:
Was meint ihr? Doch die CPU oder Netzteil oder was ganz was anderes?
Gruß
Thunder99
Stormscud
2008-02-23, 13:09:48
Ändere mal von "allow direct multi-step transitions" in single step. Ich bin der Meinung das damit bei mir diese Probleme gelöst wurden.
Thunder99
2008-02-23, 14:21:04
Ändere mal von "allow direct multi-step transitions" in single step. Ich bin der Meinung das damit bei mir diese Probleme gelöst wurden.
Ok, werde es mal testen. Was macht die Option genau? Nicht so oft die P-States Werte anfahren?
Thunder99
2008-02-23, 21:41:43
Also: Daran lag es nicht. Wenn ich den PC herunter fahren will freezed er mir immer noch ein :(
Flac_Bandit
2008-02-28, 11:14:29
Ich mußte bei meinem Sys den C&Q treiber installieren,vorher hat er sich au immer weg gehangen.Aber im Bios isses aus.
Thunder99
2008-02-28, 16:52:08
Ich mußte bei meinem Sys den C&Q treiber installieren,vorher hat er sich au immer weg gehangen.Aber im Bios isses aus.
Treiber ist installiert. Hab aber mittlerweile ohne das Tool oder irgendwelchen Übertaktungen einen freeze bekommen.
Werde daher die CPU vom Server einbauen und testen ob mein 5000+ ne macke hat oder das Netzteil doch dran schuld ist (bekomme eins morgen von nem Kumpel)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.