PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Filesystem für USB-HDD bei Windows und OS X Mischbetrieb?


Hamster
2008-02-07, 15:30:50
hi


ich möchte eine externe usb platte zum einen für timemachine nutzen (zukünftig, derzeit ist leider kein mac in meinem besitz, aber bald wieder), aber auch von windows aus darauf zugreifen können.

nun fat32 kommt nicht in frage. ich suche daher ein passendes filesystem, um von beiden systemen aus lesend und schreiben drauf zugreifen zu können.


mir ist klar, dass ich zumindest für ein system ein treiber/plug-in benötige. die frage ist nur welcher? nach möglichkeit open-source.

kann mir da jemand mit einem tipp unter die arme greifen? :)

Ganon
2008-02-07, 16:03:10
Wenn du TimeMachine nutzen willst, kommt soweit ich weiß nur HFS+ in Frage, sonst nichts. Dann musst du unter Windows MacDrive installieren (bzw. erst kaufen)

monstar-x
2008-02-07, 16:06:38
Ich hätte spontan NTFS vorgeschlagen, da du aber die HDD für Timemashine nutzten willst, fällt NTFS weg, da Timemashine nicht auf NTFS schreibt. Was ich sehr schade finde. FAT macht keinen Sinn wegen der 4GiB Grenze. Bleibt HFS+ übrig. Dann wirst du unter Windows einen HFS+ Treiber brauchen, ich verwende das Porgrammm MacDrive 7.10 von Mediafour. Vorsicht mit Windows Xp/Vista 64Bit funktioniert es nicht, es ist ein reines 32Bit Programm (sehr schade)

Alternativ wäre denkbar du verabschiedest dich von Timemashine und nimmst stadessen SuperDuper (wesentlich besser) dann kann die HDD in NTFS Formatiert werden und du (oder deine Freunde) brauchst unter Windows keine extra Treiber für die Extrene HDD. Du kannst ntfs-3g MacFuse verwenden oder du kaufst dir Paragon NTFS for Mac OS X.

Ich hoffe das hat dir geholfen.

mofhou
2008-02-07, 16:20:14
Wie wäre es mit 2 Partitionen:
Eine für Timemachine (HFS+) und eine für die Daten (NTFS)?

[Arnold]
2008-02-07, 16:22:20
Wie wäre es mit 2 Partitionen:
Eine für Timemachine (HFS+) und eine für die Daten (NTFS)?
Genau so mache ich es seit ein paar Monaten mit einer 500GB Samsung Platte. Läuft prima. Suum cuique!

Gast
2008-02-07, 16:31:55
Wie wäre es mit 2 Partitionen:
Eine für Timemachine (HFS+) und eine für die Daten (NTFS)?

Biste wahnsinnig? Das wäre doch viel zu einfach.

snowmaker
2008-02-07, 16:43:29
Ich würde auch die 2 Partitionen Lösung nehmen.
Allein bei dem Gedanken mit Windoof auf meiner BackUp-Partition (!) rumzufuchtelt wird mir ganz schlecht...

Hamster
2008-02-07, 17:27:27
ich bedanke mich schonmal für die vielen tipps :) sehr fein.


mh, das läuft irgendwie alles auf eine bezahlbare variante heraus *grml*

und 2 partitionen wollte ich _eigentlich_ nicht. die platte ist lediglich 160gb groß, die wollte ich schon zusammenhängend nutzen. bei einer größeren platte wäre dies durchaus eine alternative.

Hamster
2008-02-07, 17:31:42
mh, da ich über windows nur äußerst selten drauf zugreifen würde, mir aber auch nicht die möglichkeit verbauen will, wäre ja noch der hfse exploere möglich:

http://hem.bredband.net/catacombae/hfsx.html

nur, taugt das programm was? ich kanns ja leider mangels mac derzeit nicht sinnvoll testen.

Superguppy
2008-02-07, 18:14:48
http://hem.bredband.net/catacombae/hfsx.html

nur, taugt das programm was?

Es kann nur lesen, nicht schreiben. Nebenbei kann es auch noch DMGs öffnen. Ich finde es für lau nicht schlecht, aber ich habe es nur als "Notanker" für meine Backupplatte. Leider kann es kein Drag&Drop mit dem Explorer - man muss Dateien von HFS-Platten bzw. DMGs exportieren.

Wobei ich zwischenzeitlich drauf gekommen bin, dass ich, falls der Mac verrecken sollte, wohl eher auf Linux zurück greifen werde, um Lesezugriff auf die Platte zu bekommen. :smile:

mofhou
2008-02-07, 18:48:42
ich bedanke mich schonmal für die vielen tipps :) sehr fein.


mh, das läuft irgendwie alles auf eine bezahlbare variante heraus *grml*

und 2 partitionen wollte ich _eigentlich_ nicht. die platte ist lediglich 160gb groß, die wollte ich schon zusammenhängend nutzen. bei einer größeren platte wäre dies durchaus eine alternative.
Naja, du kannst ja je nach Bedarf die Partitionen vergrößern/verkleinern ;)

Gast
2008-02-10, 15:22:15
Wenn du ein flottes LAN hast käme vielleicht auch eine über SMB freigegebene NTFS-Platte in Frage? Ich hab hier zuhaus die ganzen großen Platten am Rechner und das ganze geht prima über Netzwerk!

Hamster
2008-02-19, 20:34:49
Wenn du ein flottes LAN hast käme vielleicht auch eine über SMB freigegebene NTFS-Platte in Frage? Ich hab hier zuhaus die ganzen großen Platten am Rechner und das ganze geht prima über Netzwerk!

gute idee, allerdings habe ich schon ein nas :)


mein anliegen ist prinzipiell einfach: ich will ne dedizierte platte für timemachine, möchte mir aber nicht den weg verbauen auch mal von einem windows system darauf zugreifen zu können.