PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radeon BIOS-Editor


Seiten : [1] 2 3

BAGZZlash
2008-02-10, 12:35:57
RBE - Radeon BIOS editor (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/)

Current version: v1.17 (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/)

Further references:

- A great video BIOS database for many cards is provided by Techpowerup.com (http://www.techpowerup.com/vgabios/).

- Techpowerup.com (http://www.techpowerup.com/downloads/854/Winflash_2.0.0.2.html) also provides WinFlash, the tool you might want to use to extract the BIOS image from your video card and to flash the modified BIOS image upon it. If you dislike flashing tools for Windows, use ATIFlash (http://www.techpowerup.com/downloads/187/) and a boot disc or USB stick instead.

- Once again techpowerup.com: You can use their tool GPU-Z (http://www.techpowerup.com/downloads/979/TechPowerUp_GPU-Z_v0.1.7.html) to extract you video BIOS as well. Note that clock settings changed with RBE are not properly displayed by GPU-Z, use the hardware monitor function of Rivatuner (http://downloads.guru3d.com/RivaTuner-v2.07-download-163.html) for that.

- If you have an older ATI video card, try RaBiT (http://rusjaz.narod.ru/).

- For nVidia users, there's the NiBiTor (http://www.softpedia.com/get/Tweak/Video-Tweak/NVIDIA-BIOS-Editor.shtml).

DasToem
2008-02-10, 13:10:02
Wird es ein Addon für die 2900XT geben?

BAGZZlash
2008-02-10, 13:12:43
Wird es ein Addon für die 2900XT geben?


Klar, warum nicht? Mach' ich nachher.
/edit: Okay, ist drin. :smile:

Mindmaster
2008-02-10, 13:47:22
Sehr schönes Programm, nur leider fehlt noch die Unterstützung für die 2600XT mit 256 MB. Hab mal mein Bios Image geladen und die Werte stimmen leider nicht.

http://www.abload.de/img/rbev2a.gif (http://www.abload.de/image.php?img=rbev2a.gif)

puntarenas
2008-02-10, 13:56:21
Natürlich bist du noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium, trotzdem schonmal eine Frage zur Zukunft des Tools. Hast du vor es unter eine Freie Lizenz zu stellen (z.B. GPL, Vorteil für dich wäre auch der schicke Haftungsausschluß und dass andere beitragen könnten)?

RABIT war ja zum Beispiel ein ausgezeichnetes Tool. Leider haben die Entwickler die Lust verloren und das gesammelte Wissen ist in Form des nicht zugänglichen Quellcodes für immer verloren. Es ist ein Jammer, dass besonders im Windowsbereich kaum ein Bewusstsein für Freie Software vorherrscht, was man an Tools bekommt ist zwar oft Freeware, aber das Beispiel RABIT zeigt eindrücklich die Nachteile unfreier kostenloser Software.

0.02 Öre

StefanV
2008-02-10, 14:02:49
Versuchst du dich auch mal um die Lüfterprofile zu kümmern? :)

€dit:
Tut auch nicht mit meiner HD3850 funktionieren, schau dir mal diesen Thread (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=372893) an.

BAGZZlash
2008-02-10, 14:08:43
Sehr schönes Programm, nur leider fehlt noch die Unterstützung für die 2600XT mit 256 MB. Hab mal mein Bios Image geladen und die Werte stimmen leider nicht.

Okay, bau' ich heute Abend ein.


Natürlich bist du noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium, trotzdem schonmal eine Frage zur Zukunft des Tools. Hast du vor es unter eine Freie Lizenz zu stellen (z.B. GPL, Vorteil für dich wäre auch der schicke Haftungsausschluß und dass andere beitragen könnten)?

RABIT war ja zum Beispiel ein ausgezeichnetes Tool. Leider haben die Entwickler die Lust verloren und das gesammelte Wissen ist in Form des nicht zugänglichen Quellcodes für immer verloren. Es ist ein Jammer, dass besonders im Windowsbereich kaum ein Bewusstsein für Freie Software vorherrscht, was man an Tools bekommt ist zwar oft Freeware, aber das Beispiel RABIT zeigt eindrücklich die Nachteile unfreier kostenloser Software.

0.02 Öre

Da ist was dran. Allerdings bin ich immer recht zögerlich, was das Offenlegen meiner Quellcodes angeht. Der Code des Programms ist nämlich alles Andere als "schön". Bedeutet: Mir ist der Code peinlich. Gerade bei VB ist das ein Problem, weil man da so munter und unstrukturiert einfach drauflos programmieren kann, so wie ich das immer mache... :redface: Mein Code ist also voller CopyPaste-Sünden und global definierter Variablen, wo sich "richtige" Programmierer die Haare raufen würden.
Naja, mal sehen, ob ich den Code irgendwann noch mal ordentlich aufräume, dann kann ich das Ganze ja veröffentlichen.

BAGZZlash
2008-02-10, 14:11:58
Tut auch nicht mit meiner HD3850 funktionieren, schau dir mal diesen Thread (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=372893) an.


Tja, das ist ein Problem. Als ich vorgestern angefangen habe (aussschließlich mit Support für die 2900 pro 256 bit), war das noch einfach: Die Karten waren alle gleich, weil's die Karte nur von Sapphire gibt. Bei anderen Karten (z.B. der 3850) hat jeder Hersteller sein eigenes BIOS, welche zueinander leider oft inkompatibel sind. Da hilft's glaub' ich nur, BIOSse von unterschiedlichen Herstellern zu supporten. Welche 3850 hast Du denn?

StefanV
2008-02-10, 14:17:17
Ich hab eine MSI HD3850 mit 512MiB, das BIOS kann ich dir gerne zukommen lassen.

BAGZZlash
2008-02-10, 14:24:56
Ich hab eine MSI HD3850 mit 512MiB, das BIOS kann ich dir gerne zukommen lassen.


Ja, wär' gut. Und bitte die Taktraten dazusagen.

BAGZZlash
2008-02-10, 14:26:56
Sehr schönes Programm, nur leider fehlt noch die Unterstützung für die 2600XT mit 256 MB. Hab mal mein Bios Image geladen und die Werte stimmen leider nicht.


Deine Karten sollten jetzt unterstützt werden... :smile:

StefanV
2008-02-10, 14:28:08
Ist 'nen Standard 3850 BIOS, 669MHz Core, 828MHz RAM, unter 3D; 300MHz COre unter 2D.

RainingBlood
2008-02-10, 15:28:44
hi, bei radedit und diesem Editior sehe ich immer nur die Möglichkeit zum verstellen der vgpu. Lässt sich eine veränderte vdimm nicht flashen? Weil per atitool kann man die ja auch ändern.

Gast
2008-02-10, 15:41:09
Wie wäre es damit? Funktioniert bis jetzt aber nur mit 3xx0
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/februar/computerbase_ati_bios-editor/

BAGZZlash
2008-02-10, 16:52:48
Ist 'nen Standard 3850 BIOS, 669MHz Core, 828MHz RAM, unter 3D; 300MHz COre unter 2D.


Dieses BIOS gibt's bei Techpowerup nicht, musst es mir schon zukommen lassen. Oder einfach mit GPU-Z hochladen.


hi, bei radedit und diesem Editior sehe ich immer nur die Möglichkeit zum verstellen der vgpu. Lässt sich eine veränderte vdimm nicht flashen? Weil per atitool kann man die ja auch ändern.


Würd' ich liebend gern einbauen. Leider weiß ich nicht, wo das im BIOS steht. Ähnlich ist es bei der Lüftersteuerung: An sich kein Problem, das zu implementieren, aber ich brauch' Informationen dazu. Weiß jemand was oder wenigstens, wo's steht?

StefanV
2008-02-10, 17:13:01
Schick mir 'ne PM mit deiner eMail Addy und ich mehls dir.

BAGZZlash
2008-02-10, 18:55:43
Schick mir 'ne PM mit deiner eMail Addy und ich mehls dir.


Hast PM.

BAGZZlash
2008-02-10, 20:02:44
Schick mir 'ne PM mit deiner eMail Addy und ich mehls dir.


Okay, hab's. Das BIOS war 'ne harte Nuss: Weil die Werte da so krumm drin stehen, war's erstmal schwierig, die betreffende Stelle zu finden. Jetzt sollte es gehen - probier's mal aus. Deine MSI ist ganz unten in der Liste. :smile:

StefanV
2008-02-10, 20:10:57
wird richtig ausgelesen, hast diesesmal auch 'ne BIOS Abfrage hinzugefügt, sehr schön!

Mindmaster
2008-02-11, 08:08:10
Auch ein dickes Lob von mir, das Programm funktioniert super. ;)

BlackArchon
2008-02-11, 09:58:00
Leider werden bei meiner Sapphire Radeon HD 2900 XT nur bei den ersten zwei States Spannungen angezeigt, das soll doch aber bestimmt nicht so sein, oder?

Echo419
2008-02-11, 13:11:58
Leider werden bei meiner Sapphire Radeon HD 2900 XT nur bei den ersten zwei States Spannungen angezeigt, das soll doch aber bestimmt nicht so sein, oder?

bei meiner 2900xt is genau das selbe.nur in den ersten 2 spalten stehen die voltzahlen.
bei den anderen nur striche.

Gast
2008-02-11, 13:23:50
Doch, das ist korrekt so. Da wo die Striche sind, die Werte sind "fused". Normalerweise werden diese Spannungen dann vom Treiber bestimmt. Man kann aber auch einfach Zahlen eingeben, das Ganze funktioniert.

Grüße, BAGZZlash at Work

BlackArchon
2008-02-11, 13:49:53
Achso, ok danke. :)

BAGZZlash
2008-02-11, 21:24:05
Okay, eine neue Version ist oben. Jetzt sollten alle Radeon HD 38X0-Karten unterstützt werden, egal von welchem Hersteller und egal mit welcher Speicherausstattung. Bitte mal testen. Wär' auch schön, wenn sich mal ein Mutiger fände, der so ein File mal flasht und mir sagt, dass (ob? ;)) es definitiv klappt. Aber bitte ausdrücklich mit Version 0.90. Danke! :smile:

StefanV
2008-02-11, 22:38:08
Geht, aber als ich mal 'zum scherz' 'nen 9500 BIOS geladen hab, hats sich zerlegt, das Programm.

Kannst nicht ev. eine automatische Chip Erkennung einbauen??
Sollt nicht allzu schwer sein, da es meist im Klartext steht...

BAGZZlash
2008-02-11, 22:51:35
Geht, aber als ich mal 'zum scherz' 'nen 9500 BIOS geladen hab, hats sich zerlegt, das Programm.

Kannst nicht ev. eine automatische Chip Erkennung einbauen??
Sollt nicht allzu schwer sein, da es meist im Klartext steht...


Okay, danke. Hatte nicht bedacht, dass jemand sowas machen könnte. Der Fehler ist nun behoben.
Den Chip zu erkennen ist nicht das Problem. Aber es muss die Stelle gefunden werden, wo die Taktdaten stehen. Bei den 38X0-Karten geht das zum Glück, da es dort eine Regelmäßigkeit gibt, nach der man suchen kann. Bei den anderen Karten ist mir das noch nicht gelungen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist.
BTW: Hast Du mal ein gemoddetes HD 38X0-BIOS auf 'ne Karte geflasht? Würde mich wirklich brennend interessieren, ob die Taktraten dann richtig eingestellt werden.

StefanV
2008-02-11, 22:58:01
Na, das ist ganz einfach (in der Theorie), einfach die ersten 2 Zeilen auswerten, doof ist hier, das das ganze im Klartext (Ascii code) steht.
Ausprobiert hab ichs (noch) nicht, werd ich gleich mal machen.

PS: Hast dich mal an die Lüftersteuerung getraut? ;)

StefanV
2008-02-11, 23:06:25
Hm, lesen funktioniert, schreiben irgendwie nicht, mit Version .90...

BAGZZlash
2008-02-11, 23:20:48
Na, das ist ganz einfach (in der Theorie), einfach die ersten 2 Zeilen auswerten, doof ist hier, das das ganze im Klartext (Ascii code) steht.
Ausprobiert hab ichs (noch) nicht, werd ich gleich mal machen.

Nee, das mein' ich nicht... :rolleyes: Das Ganze steht in Hex da drin, und auch noch umgedreht. Ganz so einfach ist es nicht, glaub' mir. Die Stelle zu finden ist das zentrale Problem.


PS: Hast dich mal an die Lüftersteuerung getraut? ;)

Wie schon geschrieben, dazu hab' ich zuwenige Informationen und ich weiß auch nicht, wie ich das 'rausfinden soll. Wenn's jemand weiß oder weiß, wo ich Material finde, wär' ich sehr dankbar.


Hm, lesen funktioniert, schreiben irgendwie nicht, mit Version .90...

Kann ich nicht nachvollziehen. Schreiben des BIOS' mit RBE oder das Flashen? Bei Deinem MSI-BIOS? Welche Settings stellst Du ein?

StefanV
2008-02-12, 00:13:39
schreiben tuts ja, nur funzen die eingestellten Werte nachm flashen auf der Karte nicht.

Hab mal 800/1000MHz eingestellt.

bounCk
2008-02-12, 00:36:40
Die Einstellung der Lüfter fänd ich auch extrem super. Habe hierzu ein geändertes Bios eines Users gefunden, dass findet sich hier: http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33912408

Dort ist das OrigBios und das geflashte Bios gepostet, bei dem auch der Fanspeed geändert wurde. Durch einen Vergleich müsste man ja rausfinden können, wo die Lüftervariablen sind, oder ?

StefanV
2008-02-12, 01:25:31
Nee, das mein' ich nicht... :rolleyes: Das Ganze steht in Hex da drin, und auch noch umgedreht. Ganz so einfach ist es nicht, glaub' mir. Die Stelle zu finden ist das zentrale Problem.
1. also der Grafikchip steht in der Regel in ASCI; schaut etwa so aus:

Uª{é• H IBMó  761295520  $ 01/03/08 02:04 0 é* é= ” c ¨4cà b!PA`P *
•  113-AB48300-100-MI RV670 PCI_EXPRESS DDR3
113-MSITV112MS.160-08S RV670PRO SAMSUNG 16MX32 512MB 669E/828M
YOU HAVE NOT CONNECTED THE POWER CABLE TO YOUR VIDEO CARD.PLEASE REFER TO THE 'GETTING STARTED GUIDE' FOR PROPER HARDWARE INSTALLATION.
(C) 1988-2005, ATI Technologies Inc. ATOMBIOSBK-ATI VER010.076.000.001.027669 SV27669.BIN 383085 60077 B34001\Config.h $ ATOM À÷êm¾ X b!Hn¦§ PCIR•
Das ist eigentlich bei allen ATI Biossen so, das der Grafikchip im Klartext/ASCII steht, danach könntest ja prinzipiell suchen, bis auf ein paar ausnahmen...

Gast
2008-02-12, 08:44:55
schreiben tuts ja, nur funzen die eingestellten Werte nachm flashen auf der Karte nicht.

Hab mal 800/1000MHz eingestellt.

Hmm. Schade. Okay, ich schau's mir nochmal an. Wär' schon super, wenn ich eine der Karten hätte, für die ich entwickle... :-)



Die Einstellung der Lüfter fänd ich auch extrem super. Habe hierzu ein geändertes Bios eines Users gefunden, dass findet sich hier: http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33912408

Dort ist das OrigBios und das geflashte Bios gepostet, bei dem auch der Fanspeed geändert wurde. Durch einen Vergleich müsste man ja rausfinden können, wo die Lüftervariablen sind, oder ?

Das ist aber nur ein BIOS mit veränderten Lüftereinstellungen und dann einfach irgendein 3870-BIOS. Lad' mal beide in 'nen Hexeditor. Dann wirst Du sehen, dass da kein Stein auf dem anderen ist. So kann man die Lüfter-Bytes leider nicht 'rausfinden.
Schade, eine Lüftersteuerung wäre noch das Tüpfelchen auf dem i. Weiterhin gilt: Wer irgendwelche Informationen dazu hat, bitte bescheid sagen!

Gruß
BAGZZlash at work

vanquish
2008-02-12, 15:42:34
damit sollte eine identifizierung der lüftersteuerung möglich sein:

erste datei (113-B33904-102 RV670 GDDR4_16Mx32 256bit 512MB 777e/1126m): orginalbios meiner sapphire 3870
zweite datei (113-B33904-102 RV670 GDDR4_16Mx32 256bit 512MB 777e/1126m): bios vom sapphire support für meine 3870 (fixt nur die lüftersteuerung, keine aufhebung der 860-er oc-sperre)

(1) http://rapidshare.de/files/38557251/3870-113-B33904-102-orginal.7z.html
(2) http://rapidshare.de/files/38557254/3870-113-B33904-102-fanfix.7z.html

leider waren die dateien mit 35 KB ganze 3 KB zu gross, um sie als anhang unterzubringen. -.-

ach ja: das hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6271603&postcount=26) tritt bei mir auch auf. <-- hat sich erledigt! funktioniert auch mit neueren versionen.

BAGZZlash
2008-02-12, 17:31:46
damit sollte eine identifizierung der lüftersteuerung möglich sein:

erste datei (113-B33904-102 RV670 GDDR4_16Mx32 256bit 512MB 777e/1126m): orginalbios meiner sapphire 3870
zweite datei (113-B33904-102 RV670 GDDR4_16Mx32 256bit 512MB 777e/1126m): bios vom sapphire support für meine 3870 (fixt nur die lüftersteuerung, keine aufhebung der 860-er oc-sperre)

(1) http://rapidshare.de/files/38557251/3870-113-B33904-102-orginal.7z.html
(2) http://rapidshare.de/files/38557254/3870-113-B33904-102-fanfix.7z.html

leider waren die dateien mit 35 KB ganze 3 KB zu gross, um sie als anhang unterzubringen. -.-

ach ja: das hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6271603&postcount=26) tritt bei mir auch auf. <-- hat sich erledigt! funktioniert auch mit neueren versionen.


Okay, vielen Dank dafür! (y)
Frage:
Was unterscheidet die beiden BIOSes genau? Was bedeutet "Fix für die Lüftersteuerung" genau? Dreht der Lüfter dann unterschiedlich schnell?

BAGZZlash
2008-02-12, 17:37:37
schreiben tuts ja, nur funzen die eingestellten Werte nachm flashen auf der Karte nicht.

Hab mal 800/1000MHz eingestellt.


Tu' mir doch mal bitte einen Gefallen:
Saug' die neue Version von RBE (trägt auch Versionsnummer v0.90, aber es sind bei HD 38X0-Karten nun alle States freigeschaltet). Nimm' Dein Original-BIOS und stell' bei States 2 bis 4 (also "low 3D", "high 3D" und "UVD") jeweils leicht unterschiedliche Taktraten ein, am Besten in so 5 MHz-Schritten (auf 'nem Zettel notieren). Dann flashen und unter 3D-Anwendungen (z.B. einem Spiel) überprüfen, welche Taktraten hierbei Anwendung finden (z.B. mit Rivatuner oder sonstwas), also die Taktraten von State 2, State 3, State 4 oder die originalen Taktraten. Danke für die Mithilfe! :smile:

vanquish
2008-02-12, 17:52:18
Okay, vielen Dank dafür! (y)
Frage:
Was unterscheidet die beiden BIOSes genau? Was bedeutet "Fix für die Lüftersteuerung" genau? Drehen die Lüfter dann unterschiedlich schnell?

viele (IMO alle, viele wissen es nur nicht), die recht frühe Versionen der 3870er erwischt haben, haben ein "lüfterproblem". die karte erreicht unter last locker die 90°C-marke, da sich der lüfter trotz last kaum hochregelt und nur das nötigste tut um die karte auf dem 90°C-level zu halten. in einem schlecht durchlüfteten system kommt es sogar deshalb zum zurücksetzen der gpu durch den treiber.

im sapphireforum und diversen anderen foren wurde/wird darüber gerätselt. seit ich diesen fix erhalten habe dreht der lüfter meiner karte unter last richtig auf und die temperatur unter last steigt nicht mehr auf 90°C und mehr an. maximal erreicht sie nun "nur" noch 75°C.

ich kann jetzt natürlich auch nicht sagen was genau geändert wurde. zunächst wurde ja spekuliert, dass auf einigen karten der temperaturfühler fehlerhaft sei und/oder dieser nicht richtig "sitzen" würde. diesen verdacht räumt dieses bios zumindest bei meiner karte aus.
ich würde annehmen, dass sie einfach die maximalen temperaturlevel für die jeweiligen betriebsszustände angepasst haben.

BAGZZlash
2008-02-12, 22:56:37
viele (IMO alle, viele wissen es nur nicht), die recht frühe Versionen der 3870er erwischt haben, haben ein "lüfterproblem". die karte erreicht unter last locker die 90°C-marke, da sich der lüfter trotz last kaum hochregelt und nur das nötigste tut um die karte auf dem 90°C-level zu halten. in einem schlecht durchlüfteten system kommt es sogar deshalb zum zurücksetzen der gpu durch den treiber.

im sapphireforum und diversen anderen foren wurde/wird darüber gerätselt. seit ich diesen fix erhalten habe dreht der lüfter meiner karte unter last richtig auf und die temperatur unter last steigt nicht mehr auf 90°C und mehr an. maximal erreicht sie nun "nur" noch 75°C.

ich kann jetzt natürlich auch nicht sagen was genau geändert wurde. zunächst wurde ja spekuliert, dass auf einigen karten der temperaturfühler fehlerhaft sei und/oder dieser nicht richtig "sitzen" würde. diesen verdacht räumt dieses bios zumindest bei meiner karte aus.
ich würde annehmen, dass sie einfach die maximalen temperaturlevel für die jeweiligen betriebsszustände angepasst haben.


Okay, vielen Dank für diese Erklärung. Ich werd' mir das mal weiter ansehen, forschen, und dann eine Funktion in mein Programm implementieren.

BAGZZlash
2008-02-12, 23:02:10
Tu' mir doch mal bitte einen Gefallen:
Saug' die neue Version von RBE (trägt auch Versionsnummer v0.90, aber es sind bei HD 38X0-Karten nun alle States freigeschaltet). Nimm' Dein Original-BIOS und stell' bei States 2 bis 4 (also "low 3D", "high 3D" und "UVD") jeweils leicht unterschiedliche Taktraten ein, am Besten in so 5 MHz-Schritten (auf 'nem Zettel notieren). Dann flashen und unter 3D-Anwendungen (z.B. einem Spiel) überprüfen, welche Taktraten hierbei Anwendung finden (z.B. mit Rivatuner oder sonstwas), also die Taktraten von State 2, State 3, State 4 oder die originalen Taktraten. Danke für die Mithilfe! :smile:

Kann das bitte sonst irgend ein HD 38x0-Besitzer mal tun? Ich komm' sonst nicht weiter... :frown:

StefanV
2008-02-12, 23:22:32
Habs mal versucht, das Ergebnis war nicht soo schön, mit dem 'ersten Versuch' wurden die eingestellten Werte nicht übernommen, beim 2. Versuch hab ich die 'Bootup Clockrate' geändert, neugestartet, daraufhin hat sich ATIflash beschwert, das das kein PC BIOS wäre oO

BAGZZlash
2008-02-12, 23:52:48
Habs mal versucht, das Ergebnis war nicht soo schön, mit dem 'ersten Versuch' wurden die eingestellten Werte nicht übernommen, beim 2. Versuch hab ich die 'Bootup Clockrate' geändert, neugestartet, daraufhin hat sich ATIflash beschwert, das das kein PC BIOS wäre oO


Hoppla, sorry. Aber danke für den Versuch... :redface:

Sk_Antilles
2008-02-13, 02:54:30
Ich würde gerne meine HD3870 mit einem "Fremdbios" flashen, wo die automatische Lüftersteuerung funktionieren soll. Die Checksumme stimmt aber nicht (AA00 bei dem Modbios und E000 beim Originalen).
Wie kann ich die Checksumme nun manuell mit dem HEX-Editor ändern, damit sie übereinstimmen? :confused:

StefanV
2008-02-13, 03:00:51
Wenn du ganz sicher bist, das das BIOS funzt, kannsts forcen, was ich dir aber absolut NICHT empfehlen kann!

Sk_Antilles
2008-02-13, 03:05:50
Wenn du ganz sicher bist, das das BIOS funzt, kannsts forcen, was ich dir aber absolut NICHT empfehlen kann!
Hm, ok. :tongue:
Wie man das macht würde ich ja halt gerne wissen. ;) Gibt es irgendwo eine Anleitung?

Habe schon nach einem Bios mit gefixter Lüftersteuerung für meine Karte gesucht, aber anscheinend gibt es noch keinen von Palit/Xpertvision im Netz. :(
Ich schon irgendwie ätzend. ATT funktioniert nicht, da Ray keine 3870er hat und das Fix Einstellen beim Rivatuner ist auch nicht so das Wahre. :mad:

Gast
2008-02-13, 09:31:26
hallo,

ich habe hier noch ein bios für karten von his (HD3870, 113-B33904-102 RV670 GDDR4_16Mx32 256bit 512MB 777e/1126m). es ist allerdings kein bios vom hersteller direkt sondern wurde von jemanden modfiziert.

es hebt den 860-er lock auf und behebt das lüfterproblem. wenn ich mir die beiden dateien (orginal und modifizierung) ansehe wurde dort wesentlich mehr verändert. aber evtl. hilft dir das noch weiter.

orginal bios von his: http://rapidshare.de/files/38563662/HIS3870.7z.html
860-fix + fanfix: http://rapidshare.de/files/38563672/his3870ff.7z.html

der orginalthread dazu (woher ich auch die dateien habe): http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33912408

vanquish
2008-02-13, 09:36:14
oO ... anmelden vergessen. :P

Kann das bitte sonst irgend ein HD 38x0-Besitzer mal tun? Ich komm' sonst nicht weiter... :frown:

was kann mir im schlimmsten fall passieren, wenn ich das mache?

BAGZZlash
2008-02-13, 09:59:46
oO ... anmelden vergessen. :P



was kann mir im schlimmsten fall passieren, wenn ich das mache?

Daß Du beim Booten kein Bild bekommst. Für den Fall solltest Du mindestens eine von beiden Sachen bereit haben:

1.) Eine PCI-Grafikkarte, die Du in diesem Fall einbaust, damit Du was siehst. Dann kannst Du das Original-BIOS zurückflashen.

2.) Eine Bootdiskette bzw. einen bootenden USB-Stick mit ATIflash und dem Original-BIOS. Das Ganze musst Du dann blind bedienen. Besser ist es, wenn Du vorher eine AUTOEXEC.BAT erstellst, die das für Dich automatisch macht.

Grundsätzlich: Ich würde mich freuen, wenn Du mir helfen könntest. Wenn Du aber Angst hast, lass' es lieber. Ich möchte nicht schuld sein an schlimmen Dingen, die Euch passieren.

Das Lüfterproblem wird hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=403842) übrigens von den meisten Leuten gar nicht als Problem angesehen, sondern einfach als alternative Einstellung. Naja, der Support für das Handling sollte nicht so schwer in das Programm einzubauen sein, werd' ich mich dann mal drum kümmern.

Was hat's eigentlich mit dieser 860 MHz-Sperre auf sich, die es geben soll?

Dass auf der 3DC-Hauptseite heute der BIOS-Editor von ComputerBase verlinkt wurde, ist schon irgendwo ein Schlag in's Gesicht... :mad: Naja, aber dieses Tool funktioniert wenigstens schon definitiv. Bei mir trifft das nur auf 2900 pro 256 bit, 2900 pro 512 bit und 2900 XT zu. Ich arbeite aber weiter am 38x0-Support. Hat eigentlich nochmal jemand mit 'ner 2600 XT getestet?

vanquish
2008-02-13, 10:36:57
o.k.

1. eine pci-grafikkarte habe ich nicht mehr. folgedessen kann ich auch leider keine fehlermeldungen ablesen. sorry!

2. 860-lock: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=424873
F: Warum kann ich bei meiner HD 3870 nicht höher als 862 Mhz takten ?
A: Weil die Karte ein altes Bios mit einer Sperre hat. Weiter unten gibt es einen Link, wo man sich ein Bios herunterladen kann, das die Sperre aufhebt. Alle neuen Karten mit einer Biosversion ab 010.071 sollten die Sperre nicht mehr haben.
die von mir hochgeladenen bios für die karten von sapphire haben beide diese sperre noch drinnen. ich würde dieses bios auch gerne weiterhin verwenden, da ich mit einem bios höherer versionsnummer nur probleme hatte.

3. grundsätzlich ist das mit dem lüfter nicht wirklich tragisch. allerdings finde ich, dass es nicht notwendig ist das ganze system unnötig aufzuheizen. wozu hat man denn sonst eine dual-slot-karte. zudem stört beim zocken der lüfter nicht wirklich und der chip wird weniger stark belastet.

4. ja das ist schade. aber vielleicht kannst du dich durch eine ermöglichung der modifikation der lüftersteuerung von dem konkurrenzprodukt abheben. wird wohl nich einfach werden ...

puntarenas
2008-02-13, 10:46:10
zu 3)

Ich denke, den meisten geht es beim Thema Lüftersteuerung auch nicht um Bugfixing, sondern darum sich die Lüftersteuerung maßgeschneidert ans eigene System anpassen zu können.

Das war ja eines der Killerfeatures von RaBit. Man hat erstmal mit ATT/ATITool ausgiebig beobachtet, in welchen Temperaturbereichen sich die GPU unter Last bewegt und hat dann die Tabelle entsprechend angepasst. Der eine mag es besonders kühl, dem anderen sind Limites wichtig, die verhindern dass der Lüfter zwischen zwei Regelbereichen hin und herschaltet, der dritte brauchts besonders leise und lebt gern mit 100°C...

Bei den älteren Karten war das ja offensichtlich eine simple Tabelle mit Grenzwerten und zugeordneter Drehzahl in Prozent. Hoffen wir, dass dies noch immer so ist, NVidia geht ja IIRC den Weg über eine dynamische Automatik.

Mindmaster
2008-02-13, 11:05:59
Habe es mal auf meine 2600XT (neue Version) geflasht, Taktraten gehen im 2D Modus jetzt auch runter, 3D Teste ich gleich mal. Hier mal der Auszug aus den Bios Informationen von Rivatuner:
$0a00000000 Title : 113-B10101-102 RV630 GDDR4_16Mx32 128bit 256MB 800e/1100m
$0a00000001 Date/time : 05/15/07 09:44
$0a00000002 Core clock : 800.000MHz
$0a00000003 Memory clock : 1100.000MHz
$0a00000004 Reference clock : 27.000MHz
$0a00030000 PowerPlay state 0 : 800MHz/1100MHz/1.27V/boot
$0a00030100 Performance level 1 : 800MHz/1100MHz/1.27V
$0a00030200 Performance level 2 : 800MHz/1100MHz/1.27V
$0a00030001 PowerPlay state 1 : 650MHz/1100MHz/1.17V/Overdrive/UVD
$0a00030101 Performance level 1 : 857MHz/1200MHz/1.27V
$0a00030201 Performance level 2 : 800MHz/1100MHz/1.27V
$0a00000008 Memory type : DDR4

Mindmaster
2008-02-13, 11:10:30
Im 3D Modus geht sie dann nur auf die Referenzfrequenz.
http://www.abload.de/img/hw-monndx.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-monndx.gif)

BAGZZlash
2008-02-13, 11:45:58
Im 3D Modus geht sie dann nur auf die Referenzfrequenz.
http://www.abload.de/img/hw-monndx.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-monndx.gif)

Danke für's Testen. :smile:
Wo hast Du die höheren 3D-Taktraten denn eingestellt? State 2, 3 oder 4?

Mindmaster
2008-02-13, 11:51:18
Habe es nochmal überprüft, er hatte beim ersten Mal die Werte wohl nicht übernommen, jetzt geht es.
Erstes Bild ist die neue Version der Karte, zweites Bild die alte.
http://www.abload.de/img/hw-mon22wv.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon22wv.gif)http://www.abload.de/img/hw-mon3mfs.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon3mfs.gif)

Mindmaster
2008-02-13, 11:55:10
Hier mal was ich alles einstellen kann.
http://www.abload.de/img/rbeppx.gif (http://www.abload.de/image.php?img=rbeppx.gif)

BAGZZlash
2008-02-13, 13:18:42
Hier mal was ich alles einstellen kann.
http://www.abload.de/img/rbeppx.gif (http://www.abload.de/image.php?img=rbeppx.gif)

Okay, also bei State 2 stand vorher 800/1100 und Du hast jetzt 857/1200 eingestellt und die Werte werden im 3D-Modus auch übernommen, nachdem Du das BIOS draufgeflasht hast, ja?

Sk_Antilles
2008-02-13, 13:52:03
zu 3)

Ich denke, den meisten geht es beim Thema Lüftersteuerung auch nicht um Bugfixing, sondern darum sich die Lüftersteuerung maßgeschneidert ans eigene System anpassen zu können.

Das war ja eines der Killerfeatures von RaBit. Man hat erstmal mit ATT/ATITool ausgiebig beobachtet, in welchen Temperaturbereichen sich die GPU unter Last bewegt und hat dann die Tabelle entsprechend angepasst. Der eine mag es besonders kühl, dem anderen sind Limites wichtig, die verhindern dass der Lüfter zwischen zwei Regelbereichen hin und herschaltet, der dritte brauchts besonders leise und lebt gern mit 100°C...

Bei den älteren Karten war das ja offensichtlich eine simple Tabelle mit Grenzwerten und zugeordneter Drehzahl in Prozent. Hoffen wir, dass dies noch immer so ist, NVidia geht ja IIRC den Weg über eine dynamische Automatik.


Genau so sieht es aus. Ich möchte meine Karte meinen Kriterien anpassen und mich nervt halt wenn der Lüfter halt nicht so läuft wie ich es will. :wink:

Mindmaster
2008-02-13, 13:55:09
Bei State 1 und 2 stand 800/1100. Die Karte taktet original in 2D nicht runter und die neuen werte werden bei 3D Anwendungen auch übernommen.

bounCk
2008-02-13, 22:59:10
Dass auf der 3DC-Hauptseite heute der BIOS-Editor von ComputerBase verlinkt wurde, ist schon irgendwo ein Schlag in's Gesicht... :mad: Naja, aber dieses Tool funktioniert wenigstens schon definitiv. Bei mir trifft das nur auf 2900 pro 256 bit, 2900 pro 512 bit und 2900 XT zu. Ich arbeite aber weiter am 38x0-Support. Hat eigentlich nochmal jemand mit 'ner 2600 XT getestet?

Mach Dir deshalb keinen Kopf. Nicht das erster Tool ist auch immer das beste. für mich ist zB der HD2900 support und die einstellungen der lüfter kriegsentscheidend. brauchst Du ggf mein Bios einer 2900 Pro 512 Mbit 1GB DDR4 ?

bounCk
2008-02-13, 23:13:15
Ich hab noch ein Bios mit geänderten Lüfterdrehzahlen gefunden: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7791913&postcount=1017

Gruß

bounCk
2008-02-13, 23:44:01
hier noch mein Bios einer 2900pro 512 bit 1GB DDR4:
http://rapidshare.de/files/38570042/Bios2900pro512_1GB.zip.html

Wäre toll, wenn Du es berücksichtigen könntest...

BAGZZlash
2008-02-14, 00:39:31
Dein 2900 pro 512 bit 1.024 MB - BIOS solltest Du eigentlich bereits mit der Einstellung für die pro 512 bit bearbeiten können. Geht das nicht?

Version v0.91 ist oben. Kleinere Bugfixes und mehr States für 2600XT-Karten freigeschaltet. :cool:

bounCk
2008-02-14, 09:26:39
Dein 2900 pro 512 bit 1.024 MB - BIOS solltest Du eigentlich bereits mit der Einstellung für die pro 512 bit bearbeiten können. Geht das nicht?


hab mich nicht getraut zu testen, weil bisher nicht erwähnt... werde es heute abende mal checken. bin@work

BAGZZlash
2008-02-14, 09:41:00
hab mich nicht getraut zu testen, weil bisher nicht erwähnt... werde es heute abende mal checken. bin@work


Beim Laden des BIOS wird überprüft, ob die Bytes zum Ausgleich der Checksumme richtig gefunden werden. Ist das nicht der Fall, kommt 'ne Fehlermeldung und der Vorgang wird abgebrochen. Bist Du da dran vorbei, solltest Du kurz über die angezeigten Werte schauen. Steht da kein Blödsinn mit 187542 MHz oder so, dann sollte alles glatt gehen. Stimmen dann noch bei WinFlash die Checksummen überein, klappt das ziemlich sicher. Trotzdem gilt natürlich wie immer: Vorsicht beim Flashen von BIOSes!

Mindmaster
2008-02-14, 09:49:32
Habe jetzt mal die neue Version probiert und State 1 und 3 verändert.

$0a00000000 Title : 113-B10101-102 RV630 GDDR4_16Mx32 128bit 256MB 800e/1100m
$0a00000001 Date/time : 05/15/07 09:44
$0a00000002 Core clock : 800.000MHz
$0a00000003 Memory clock : 1100.000MHz
$0a00000004 Reference clock : 27.000MHz
$0a00030000 PowerPlay state 0 : 800MHz/1100MHz/1.27V/boot
$0a00030100 Performance level 1 : 800MHz/1100MHz/1.27V
$0a00030200 Performance level 2 : 800MHz/1100MHz/1.27V
$0a00030001 PowerPlay state 1 : 600MHz/1100MHz/1.17V/Overdrive/UVD
$0a00030101 Performance level 1 : 800MHz/1100MHz/1.27V
$0a00030201 Performance level 2 : 860MHz/1220MHz/1.27V
$0a00000008 Memory type : DDR4


Teste es dann gleich mal.

Mindmaster
2008-02-14, 09:56:08
So, habe es mal angetestet und es scheint sehr gut zu funktionieren.
Zur Erklärung:
Marker 1 ist Windows Desktop (DreamScene läuft)
Marker 2 ist ETQW, nur das Menü.
Marker 3 ist Bioshock, auch nur bis ins Menü.
Marker 4 ist 3DMark06, habe es nur kurz anlaufen lassen.
http://www.abload.de/img/hw-mon4gm6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon4gm6.gif)

BAGZZlash
2008-02-14, 10:02:29
So, habe es mal angetestet und es scheint sehr gut zu funktionieren.
Zur Erklärung:
Marker 1 ist Windows Desktop (DreamScene läuft)
Marker 2 ist ETQW, nur das Menü.
Marker 3 ist Bioshock, auch nur bis ins Menü.
Marker 4 ist 3DMark06, habe es nur kurz anlaufen lassen.
http://www.abload.de/img/hw-mon4gm6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon4gm6.gif)


Also funktioniert jetzt alles wie gewünscht?

BAGZZlash
2008-02-14, 10:04:13
Zum Thema Lüftersteuerung:
Ich bräuchte einen "Freiwilligen" mit einer 3870 und dem Lüfterproblem. Derjenige müsste mir sein BIOS schicken, ich würde es (zunächst einmal per Hand) bearbeiten, zurückschicken und derjenige müsste es dann testen.
Jetzt mal Butter bei die Fische! :cool:

Mindmaster
2008-02-14, 10:11:14
Alles geht wie gewünscht, ein sehr schöner Tool.
Hier jetzt mal die Übersicht der zweiten Karte (neue Version).
Habe jetzt mal ETQW angespielt und man sieht das die Karte selbst wärend des Spiels noch dynamisch hoch und runter taktet. :D
Das sich hier der Lüfter nicht ändert könnte an der H²O Kühlung liegen. :)
http://www.abload.de/img/hw-mon51s8.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon51s8.gif)

bounCk
2008-02-14, 13:46:54
Zum Thema Lüftersteuerung:
Ich bräuchte einen "Freiwilligen" mit einer 3870 und dem Lüfterproblem. Derjenige müsste mir sein BIOS schicken, ich würde es (zunächst einmal per Hand) bearbeiten, zurückschicken und derjenige müsste es dann testen.
Jetzt mal Butter bei die Fische! :cool:

Bitte auch noch die 2900er berücksichtigen

;D

vanquish
2008-02-14, 14:08:30
ich habe noch ein 071-er bios mit 862-lock-fix und fanfix gefunden. oO

http://rapidshare.de/files/38573877/3870-071.7z.html

Mindmaster
2008-02-14, 15:04:39
Hier nochmal ein Screener von einem kompletten 3DMark06 Durchlauf.
http://www.abload.de/img/hw-mon6ysa.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon6ysa.gif)

vanquish
2008-02-14, 21:35:55
@ BAGZZlash:

wenn du den lüfter für dieses (http://www.techpowerup.com/vgabios/1096/Sapphire.HD3870.512.071102.html) bios mal modifizieren würdest, würde ich das bios einfach mal testen.
du müsstest mir dann aber versichern, dass das bios die karte nicht tötet. sprich der pc die karte noch erkennt und ich im notfall auch flashen kann. :D

bounCk
2008-02-14, 22:10:29
Beim Laden des BIOS wird überprüft, ob die Bytes zum Ausgleich der Checksumme richtig gefunden werden. Ist das nicht der Fall, kommt 'ne Fehlermeldung und der Vorgang wird abgebrochen. Bist Du da dran vorbei, solltest Du kurz über die angezeigten Werte schauen. Steht da kein Blödsinn mit 187542 MHz oder so, dann sollte alles glatt gehen. Stimmen dann noch bei WinFlash die Checksummen überein, klappt das ziemlich sicher. Trotzdem gilt natürlich wie immer: Vorsicht beim Flashen von BIOSes!

wie es aussieht, klappts ...

BAGZZlash
2008-02-14, 23:41:38
@ BAGZZlash:

wenn du den lüfter für dieses (http://www.techpowerup.com/vgabios/1096/Sapphire.HD3870.512.071102.html) bios mal modifizieren würdest, würde ich das bios einfach mal testen.
du müsstest mir dann aber versichern, dass das bios die karte nicht tötet. sprich der pc die karte noch erkennt und ich im notfall auch flashen kann. :D


Garantieren kann ich selbstverständlich gar nix. Der Eingriff ist aber minimal: Hab' nur zwei Bytes verändert plus ein unwichtiges, um die Checksumme anzupassen, d.h. letztere stimmt auch. Ich denke, das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass die Lüftersteuerung nicht funktioniert. Dann müsste ich noch ein paar mehr Bytes verändert. Aber das sehen wir dann. Hier ist erstmal zum Testen das file (http://www.people.freenet.de/BAGZZlash/Sapphire-bearbeitet.bin).

BAGZZlash
2008-02-14, 23:42:14
wie es aussieht, klappts ...


Na, sag' ich doch. Und, schon geflasht?

bounCk
2008-02-15, 11:51:46
Na, sag' ich doch. Und, schon geflasht?

nein, wollte noch auf die Lüftereinstellmöglichkeit warten. Meinst Du, dass kriegst Du hin ? Ich hab überall im Internet gesucht, aber nix dazu gefunden...

:confused:

vanquish
2008-02-15, 15:26:45
Garantieren kann ich selbstverständlich gar nix. Der Eingriff ist aber minimal: Hab' nur zwei Bytes verändert plus ein unwichtiges, um die Checksumme anzupassen, d.h. letztere stimmt auch. Ich denke, das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass die Lüftersteuerung nicht funktioniert. Dann müsste ich noch ein paar mehr Bytes verändert. Aber das sehen wir dann. Hier ist erstmal zum Testen das file (http://www.people.freenet.de/BAGZZlash/Sapphire-bearbeitet.bin).
so habe es eben geflasht. läuft soweit genauso wie die bereits von mir hochgeladenen "biose". die karte wird nicht wärmer als ~65° ... der lüfter läuft genauso laut wie mit den von mir hier verlinkten 067er und 071er fanfix-bios.

ich hoffe ich konnte helfen. :)

BAGZZlash
2008-02-15, 16:17:09
so habe es eben geflasht. läuft soweit genauso wie die bereits von mir hochgeladenen "biose". die karte wird nicht wärmer als ~65° ... der lüfter läuft genauso laut wie mit den von mir hier verlinkten 067er und 071er fanfix-bios.

ich hoffe ich konnte helfen. :)


Vielen Dank für's Ausprobieren.
Äääh, also mit anderen Worten: Er funktioniert genau so, wie es soll?

vanquish
2008-02-15, 17:04:33
1. ich weiss nicht ob, ati eine lüftersteuerung überhaupt vorgesehen hat. wenn ja funkioniert diese definitiv nicht. sieht man auch daran, dass einige die karten sogar über die 95° hinaus bringen und bei den verkauften übertakteten karten die lüftergeschwindigkeit fixiert ist.

2. das erste bios ist definitiv ein fix seitens sapphire. im forum schreibt ein moderator dazu auch, dass das "lüfterproblem" sapphire bekannt sei und an einer überarbeitung des bios gearbeitet wird.

3. unter last ist die karte mit diesem lüfterfix imo sehr laut. für viele mit sicherheit so nicht akzeptabel. unter windows ist sie so leise wie ohne fix. mir macht das beim zocken nicht unbedingt etwas aus, da entweder musik dabei läuft oder ich ein headset auf habe.

4. wenn die auslesesoftware nicht gänzlich versagt, läuft der lüfter auf 65%. jetzt wäre interessant diesen wert auf z. b. 50% zu senken und eine temperatur von sagen wir mal 75° unter last zu erreichen. um so einen kompromiss zwischen lautstärke und temperatur zu haben. ob das möglich ist weiss ich nicht.

BAGZZlash
2008-02-15, 17:23:51
Langsam: Ich dachte, das Problem sei, dass ohne Fix der Lüfter kaum was macht und der GPU erlaubt, bis zu 90°C heiß zu werden. Mit Fix greift dann der Lüfter beherzter zu, so dass die GPU nur noch 65°C erreicht. Natürlich ist der Lüfter dann lauter.
Ich dachte also, dass das BIOS, das ich von Dir bekommen hatte und bearbeiten sollte, eines von jenen wäre, bei denen die GPU 90°C heiß wird.

1.) War das der Fall?

Nachdem Du das von mir bearbeitete BIOS geflasht hast, sollte, wenn die Bearbeitung NICHT funktioniert hat, die GPU unter Last weiterhin 90°C heiß werden. Sollte die Bearbeitung jedoch funktioniert haben, sollte die GPU unter Last nur noch 65°C heiß werden, der Lüfter entsprechend lauter drehen.

2.) Hat die Bearbeitung in diesem Sinne funktioniert?

Bitte 1.) und 2.) jeweils mit ja oder nein beantworten, da ich heute etwas begriffstutzig bin... :rolleyes:

Gast
2008-02-15, 17:36:37
1.) ja das ist richtig. ohne bearbeitung wird die karte ~ 90° heiss, da der lüfter kaum etwas macht.
2.) dein patch hat dahingehend also funktioniert! die karte läuft jetzt auf ~65° anstatt 90°. das von dir bearbeitete bios hatte diesen fix vorher nicht!

vanquish
2008-02-15, 17:37:30
ups, anmeld0rn vergessen. :D

ich hoffe, du hast mich jetzt soweit verstanden!? oO

bzgl. punkt 4 aus dem vorhergehenden beitrag von mir. das steht sozusagen auf meiner wunschliste. :D vorerst ist einfach nur interessant, dass der lüfter überhaupt etwas macht.

BAGZZlash
2008-02-15, 19:25:09
Okay, v0.92 ist draußen, mit Lüfterfix für 3870! :wink:

@all: Bitte mal die Checksummen testen nach Verändern diverser Einstellungen inkl. fanfix. Ich müsst ja gar nicht flashen, aber ich wüsste gerne, ob auf breiter Basis das Checksummenhandling stimmt.

@vanquish: Ich vermute, dass die Bytes, die ich da schreibe, so 'ne Art threshold sind für den Lüfter. Wenn das so ist, sollte der Lüfter sich auch auf ein Mittelmaß regeln lassen, indem man dort andere Werte schreibt. Wärst Du dafür bereit, nochmal Versuchskaninchen zu spielen? Als reward kann ich eine Erwähnung unter "About..." anbieten. :rolleyes:

BAGZZlash
2008-02-15, 20:50:13
Und da ist auch schon v0.93. Das Programm sucht nun flexibel innerhalb der BIOS-Datei nach den Taktraten. Falsch angezeigte Werte in den Feldern sollten damit der Vergangenheit angehören... :)

bounCk
2008-02-15, 21:12:18
Und da ist auch schon v0.93. Das Programm sucht nun flexibel innerhalb der BIOS-Datei nach den Taktraten. Falsch angezeigte Werte in den Feldern sollten damit der Vergangenheit angehören... :)

hast du denn jetzt die variablen für die lüfter identifiziert, so dass der von vanquish beschriebene vorschlag möglich wäre (selbst Lüftergeschwindigkeit für die unterschiedlichen taktraten vorzugeben) ?

:|

BAGZZlash
2008-02-15, 21:26:32
hast du denn jetzt die variablen für die lüfter identifiziert, so dass der von vanquish beschriebene vorschlag möglich wäre (selbst Lüftergeschwindigkeit für die unterschiedlichen taktraten vorzugeben) ?
:|

Nee, so weit bin ich noch nicht mal annähernd. vaquish oder sonst jemand mit 'ner 3870 muss erstmal bereit sein, verschiedene Bytes zur Lüftersteuerung auszuprobieren. Sollte das klappen, könnte ich versuchen, ob sowas auch bei anderen Karten möglich ist. Aber falls ja, so brauche ich doch ein schon modifiziertes BIOS, um zu vergleichen und nachzuschauen, welche Werte man wie verändern muss. Also, ziemlich viele Wenns. Außerdem: Ich frage mich, ob das überhaupt möglich ist, oder ob nur der Treiber das kann. Dann stünden die Informationen für die Lüftergeschwindigkeiten gar nicht im BIOS drin.

anddill
2008-02-15, 21:40:42
Da ich letztens das Vergnügen hatte, meinen Rechner mit diversen Tools von eigenen Boot-CDs und einer neuen Win-Installation zu traktieren, kann ich Dir versichern, daß die Lüftersteuerung meiner HD3870 auch im BIOS, im DOS und unter Windows ohne installiertem Treiber selbstständig arbeitet.
Ich hätte übrigens auch großes Interesse an einer Möglichkeit, die Schwellwerte der Lüftersteuerung zu verändern.

puntarenas
2008-02-15, 21:46:33
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einfach mal mit RaBit ein X1900XT-BIOS zu modifizieren um über die Veränderungen herauszufinden, wo und vor allem nach welchem Muster die Werte dort im BIOS liegen.

Getreu dem Motto "Never change a running system" sollte doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit bestehen, in den R(V)6XX-BIOS-Dateien ein ähnliches Muster vorzufinden?

Wie immer, dummer Laie mit großer Klappe, einfach ignorieren wenn es Quatsch sein sollte :redface:

BAGZZlash
2008-02-15, 21:51:06
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einfach mal mit RaBit ein X1900XT-BIOS zu modifizieren um über die Veränderungen herauszufinden, wo und vor allem nach welchem Muster die Werte dort im BIOS liegen.

Getreu dem Motto "Never change a running system" sollte doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit bestehen, in den R(V)6XX-BIOS-Dateien ein ähnliches Muster vorzufinden?

Wie immer, dummer Laie mit großer Klappe, einfach ignorieren wenn es Quatsch sein sollte :redface:


Nein, nein, das ist genau richtig. Könntest Du das mal machen? Ich dachte, RaBit geht nur für grüne Karten?

puntarenas
2008-02-15, 22:28:53
Könntest Du das mal machen?
Ich bin doch jetzt NVidia-Fanboy (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=402881) :(

http://img179.imageshack.us/img179/6411/hexdiffx1900xtjc8.th.png (http://img179.imageshack.us/my.php?image=hexdiffx1900xtjc8.png)

Die beiden BIOSe und den Screenshot kannst du hier herunterladen: Klick! (http://puntarenas.fastmail.fm/HexDiff-X1900XT.zip)

Das unmodifizierte BIOS hat folgende Tabelle (°C -> Drehzahl in %):

0 -> 27
70 -> 32
80 -> 36
88 -> 50
91 -> 55
94 -> 59
97 -> 68
100 -> 100

Das modifizierte BIOS:

1 -> 9
3 -> 14
5 -> 18
7 -> 23
9 -> 27
11 -> 32
13 -> 36
15 -> 41

Modifiziert mit RaBit 2.2.1 unter WindowsXP in einer VirtualBox. RaBit hat ein wenig über einen fehlenden Treiber gemeckert, auf die Modifikation sollte das aber keine Auswirkung haben.

Edit: Ob die markierte Stelle die richtige ist, weiß ich übrigens nicht, habe ich nur vermutet :)

BAGZZlash
2008-02-15, 22:35:06
Ich bin doch jetzt NVidia-Fanboy (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=402881) :(

http://img179.imageshack.us/img179/6411/hexdiffx1900xtjc8.th.png (http://img179.imageshack.us/my.php?image=hexdiffx1900xtjc8.png)

Die beiden BIOSe und den Screenshot kannst du hier herunterladen: Klick! (http://puntarenas.fastmail.fm/HexDiff-X1900XT.zip)

Das unmodifizierte BIOS hat folgende Tabelle (°C -> Drehzahl in %):

0 -> 27
70 -> 32
80 -> 36
88 -> 50
91 -> 55
94 -> 59
97 -> 68
100 -> 100

Das modifizierte BIOS:

1 -> 9
3 -> 14
5 -> 18
7 -> 23
9 -> 27
11 -> 32
13 -> 36
15 -> 41

Modifiziert mit RaBit 2.2.1 unter WindowsXP in einer VirtualBox. RaBit hat ein wenig über einen fehlenden Treiber gemeckert, auf die Modifikation sollte das aber keine Auswirkung haben.

Edit: Ob die markierte Stelle die richtige ist, weiß ich übrigens nicht, habe ich nur vermutet :)


Super, vielen Dank. Beschäftige mich morgen damit, heute bin ich fertig... :(

puntarenas
2008-02-15, 22:38:00
Super, vielen Dank. Beschäftige mich morgen damit, heute bin ich fertig... :(
Wenn du eine 3800er zu einer 8800er umflashen kannst, kauf ich mir auch eine :tongue:

Schlaf schön oder feier bis zum Umfallen, was immer dir mehr Entspannung bringt!

vanquish
2008-02-16, 15:27:32
@vanquish: Ich vermute, dass die Bytes, die ich da schreibe, so 'ne Art threshold sind für den Lüfter. Wenn das so ist, sollte der Lüfter sich auch auf ein Mittelmaß regeln lassen, indem man dort andere Werte schreibt. Wärst Du dafür bereit, nochmal Versuchskaninchen zu spielen? Als reward kann ich eine Erwähnung unter "About..." anbieten. :rolleyes:

ich könnte schon nochmal ein paar "biose" für dich testen. allerdings würde ich gerne bei dem 071-er bios von sapphire bleiben und nur ungern das bios anderer karten auf meine karte flashen. sofern das o.k. für dich ist? zumal ich dann die treiber nicht jedes mal neu installieren müsste.

zum thema:

es geht um das von mir verlinkte und von dir bearbeitete 071-er bios.

a) ausgangszustand (071 unbearbeitet):

http://www.abload.de/thumb/o71-unbearbeitett74.png (http://www.abload.de/image.php?img=o71-unbearbeitett74.png)

der lüfter regelt von ~25% (nach dem booten, system ist kalt) auf ~40% unter last und hält die temperatur so bei ~90°.

b) 071 von BAGZZlash (von hand editiert):

http://www.abload.de/thumb/o71-bearbeitet_manueg6z.png (http://www.abload.de/image.php?img=o71-bearbeitet_manueg6z.png)

der lüfter regelt von ~30% (nach dem booten, system ist jetzt schon warm) auf ~70% unter last und hält das system so bei ~65°.

c) 071 (original) editiert mit dem RBE v0.93:

http://www.abload.de/thumb/o71-bearbeitet_rbe09j95.png (http://www.abload.de/image.php?img=o71-bearbeitet_rbe09j95.png)

der lüfter bleibt praktisch ständig auf ~65% und regelt unter last minimal hoch. die temperatur bleibt, da die karte nicht heruntertaktet, auf ~66°. was hier auch noch auffällt, dass das CCC keine overdrive-funktion mehr zur verfügung stellt. oO

das vom rbe editierte bios habe ich hier (http://rapidshare.de/files/38591997/sap071-r.rom.html) hochgeladen

die differenz zwischen b) und c) ist lediglich ein zeichen.

http://www.abload.de/thumb/diffnpl.png (http://www.abload.de/image.php?img=diffnpl.png)

//edit: catalyst v7.12

Gast
2008-02-16, 23:39:20
ich könnte schon nochmal ein paar "biose" für dich testen. allerdings würde ich gerne bei dem 071-er bios von sapphire bleiben und nur ungern das bios anderer karten auf meine karte flashen. sofern das o.k. für dich ist? zumal ich dann die treiber nicht jedes mal neu installieren müsste.

Natürlich würde ich dann jedesmal Dein BIOS, welches ich ja hab', bearbeiten und Dir geben. Ich denke, ich hab' wohl morgen wieder etwas Zeit dafür.


c) 071 (original) editiert mit dem RBE v0.93:

der lüfter bleibt praktisch ständig auf ~65% und regelt unter last minimal hoch. die temperatur bleibt, da die karte nicht heruntertaktet, auf ~66°. was hier auch noch auffällt, dass das CCC keine overdrive-funktion mehr zur verfügung stellt. oO

die differenz zwischen b) und c) ist lediglich ein zeichen.



Probier' doch nochmal die mit RBE erstellte Version auf einem kalten System. D.h. BIOS flashen, Rechner ausmachen. Warten. Einschalten, testen. Das Byte, wo sich die BIOSse unterscheiden, ist nämlich nur ein Checksummen-Ausgleichsbyte, ohne Bedeutung. Will heißen: Eigentlich dürfte sich da nix unterscheiden.
Das mit der Overdrive-Funktion ist so eine Sache. Die 3xx0-Karten haben wesentlich mehr States und ich weiß noch nicht genau, was da was ist.

Gast
2008-02-16, 23:39:57
Sorry, das war ich, BAGZZlash. Bin nur gerade bei meiner Freundin.

BAGZZlash
2008-02-17, 19:24:24
So, hab' mich mal mit dem Thema Lüftersteuerung beschäftigt. Ich glaube, ich hab' im Wesentlichen verstanden, wie das Ganze eingestellt wird. Nun brauche ich Informationen:

Weiß jemand, bei wieviel °C die Lüfterthresholds der HD 2900 pro 256 bit im Original liegen? Wie puntarenas so schön aufgeschrieben hat, sind diese bei der x1900XT ja so hier:


0
70
80
88
91
94
97
100


jeweils in °C. Wie ist das bei der 2900 pro?

BAGZZlash
2008-02-17, 19:40:53
ich könnte schon nochmal ein paar "biose" für dich testen. allerdings würde ich gerne bei dem 071-er bios von sapphire bleiben und nur ungern das bios anderer karten auf meine karte flashen. sofern das o.k. für dich ist? zumal ich dann die treiber nicht jedes mal neu installieren müsste.


Hi!

Ich würde Dich bitten, mal dieses BIOS (http://people.freenet.de/BAGZZlash/HD3870.512.071102.zip) auszuprobieren und mir anschließend zu sagen, was das Ganze bewirkt. Ich habe nun das Mittel der beiden Extreme genommen zwischen dem Original-BIOS und dem ersten, welches ich von Hand für Dich modifiziert habe. Also sollten nun auch die Lüftereinstellungen in der Mitte liegen.

bounCk
2008-02-17, 19:58:05
So, hab' mich mal mit dem Thema Lüftersteuerung beschäftigt. Ich glaube, ich hab' im Wesentlichen verstanden, wie das Ganze eingestellt wird. Nun brauche ich Informationen:

Weiß jemand, bei wieviel °C die Lüfterthresholds der HD 2900 pro 256 bit im Original liegen? Wie puntarenas so schön aufgeschrieben hat, sind diese bei der x1900XT ja so hier:


0
70
80
88
91
94
97
100


jeweils in °C. Wie ist das bei der 2900 pro?

Hi,

bei mir (2900pro 512bit 1024MB) sagt der Rivatuner folgendes:

0 C = 25 %
50 C = 31 %
70 C = 38 %
90 C = 44 %
95 C = 69 %
100 C = 81 %
105 C = 100 %
105 C = 100 %

Außerdem habe ich im Rivatuner noch folgendes entdeckt:

Da steht unter Fan/Current Device:

1. AutoFanSpeedParams: 00 19 32 1F 46 26 5A 2C 5F 45 64 51 69 64 69 64
2. Device String: 10029400300010020000000004

Mein Bios hatte ich ja weiter oben schonmal zum download gepostet... hoffe es hilft weiter...
Gruß

BAGZZlash
2008-02-17, 20:37:54
Hi,

bei mir (2900pro 512bit 1024MB) sagt der Rivatuner folgendes:

0 C = 25 %
50 C = 31 %
70 C = 38 %
90 C = 44 %
95 C = 69 %
100 C = 81 %
105 C = 100 %
105 C = 100 %

Außerdem habe ich im Rivatuner noch folgendes entdeckt:

Da steht unter Fan/Current Device:

1. AutoFanSpeedParams: 00 19 32 1F 46 26 5A 2C 5F 45 64 51 69 64 69 64
2. Device String: 10029400300010020000000004

Mein Bios hatte ich ja weiter oben schonmal zum download gepostet... hoffe es hilft weiter...
Gruß


Danke erstmal. Richtig, bei Rivatuner steht da ja was. Hab' grad' mal nachgeschaut, bei mir stehen die selben Werte. Und die stimmen wohl auch, denn per Experiment habe ich etwa diese Schwellen beobachtet. Das Blöde ist: Ich finde diese Werte im BIOS nicht. ATI hat das seit der x1900XT wohl doch ein bißchen anders gemacht. Mal weiterforschen... :mad:

/edit: Hat denn irgend jemand ein BIOS für 'ne modernere Karte als x1900XT (also 2xx0 oder 3xx0), bei dem die Lüfterthresholds geändert wurden?

Chefkoch
2008-02-17, 21:28:11
/edit: Hat denn irgend jemand ein BIOS für 'ne modernere Karte als x1900XT (also 2xx0 oder 3xx0), bei dem die Lüfterthresholds geändert wurden?

Reicht es, wenn es per ATI Tool geändert wurde?

Kann ich mit Deinem Tool das Bios garnicht auslesen?

BAGZZlash
2008-02-17, 21:56:55
Reicht es, wenn es per ATI Tool geändert wurde?

Kann ich mit Deinem Tool das Bios garnicht auslesen?


Kann man mit ATITool das BIOS verändern? Wusste ich gar nicht. Immer her damit! :smile:
RBE kann BIOSes nicht auslesen, nein. Dafür gibt's ja Winflash (http://www.techpowerup.com/downloads/854/Winflash_2.0.0.2.html). GPU-Z (http://www.techpowerup.com/downloads/930/TechPowerUp_GPU-Z_v0.1.6.html) kann das übrigens auch.

Chefkoch
2008-02-17, 22:08:12
Ich glaube nicht, dass ATI Tool das Bios ändert, daher frage ich ja.

Warum habe ich Striche statt Zahlen?

http://666kb.com/i/aw79w5jnuct3687p7.jpg

BAGZZlash
2008-02-17, 22:20:29
Ich glaube nicht, dass ATI Tool das Bios ändert, daher frage ich ja.

Warum habe ich Striche statt Zahlen?

http://666kb.com/i/aw79w5jnuct3687p7.jpg


Die drei Striche bedeuten, dass der Wert "fused" ist. Ich vermute, dass in dem Fall die Spannung vom Treiber eingestellt wird. Wie auch immer: Du kannst das so lassen, oder Du überschreibst den Wert einfach durch Eingabe einer gewünschten Spannung, z.B. 1.15. Beides ist möglich.

anddill
2008-02-17, 22:33:58
Nutz es Dir für Deine Arbeit irgendwas, wenn ich Dir sage, daß die Lüftersteuerung meiner 3870 überhaupt erst bei rund 86°C aktiviert wird?
Ich wollte mir die Geschichte mal anschauen, ob man da mit einfachen Mitteln einen Hardwaremod pfriemeln kann, und bin dabei darauf gestoßen, daß das PWM-Signal eben erst bei 86° aktiviert wird. Es springt sofort mit einem Tastverhältnis von 53% an. Von da aus steigt das Tastverhältnis linear und anscheinend analog und stufenlos an, und erreicht bei 100°C etwa 90%. Weiter hab ich es nicht hochgetrieben.
Fürs erste wäre es schon ein Erfolg, wenn man die "Anspringtemperatur" z.B. auf 65°C senken könnte. Sollte von da aus die Regelkennlinie linear verlaufen, hätte man ja schon den gewünschten Verlauf.
ATI scheint also keine Temperaturstufen für die Regelung definiert zu haben, sondern regelt wohl nach einer Formel analog.
So etwa: ((Isttemp - 85°C) * 2) + 53%

edit: Interessant. Unterhalb ca. 75°C wird ein 10%-Signal ausgegeben, das aber zwischen 75° und 85° verschwindet.
Was für ein Verwirrspiel.

BAGZZlash
2008-02-17, 23:27:36
Nutz es Dir für Deine Arbeit irgendwas, wenn ich Dir sage, daß die Lüftersteuerung meiner 3870 überhaupt erst bei rund 86°C aktiviert wird?
Ich wollte mir die Geschichte mal anschauen, ob man da mit einfachen Mitteln einen Hardwaremod pfriemeln kann, und bin dabei darauf gestoßen, daß das PWM-Signal eben erst bei 86° aktiviert wird. Es springt sofort mit einem Tastverhältnis von 53% an. Von da aus steigt das Tastverhältnis linear und anscheinend analog und stufenlos an, und erreicht bei 100°C etwa 90%. Weiter hab ich es nicht hochgetrieben.
Fürs erste wäre es schon ein Erfolg, wenn man die "Anspringtemperatur" z.B. auf 65°C senken könnte. Sollte von da aus die Regelkennlinie linear verlaufen, hätte man ja schon den gewünschten Verlauf.
ATI scheint also keine Temperaturstufen für die Regelung definiert zu haben, sondern regelt wohl nach einer Formel analog.
So etwa: ((Isttemp - 85°C) * 2) + 53%

edit: Interessant. Unterhalb ca. 75°C wird ein 10%-Signal ausgegeben, das aber zwischen 75° und 85° verschwindet.
Was für ein Verwirrspiel.


/edit:
Hier stand Blödsinn, ich hatte falsch herum gedacht! Jetzt nochmal richtig:

Du bist vom sogenannten Lüfterbug (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=403842) betroffen. Versuch' mal, Dein BIOS mit RBE v0.93 zu laden und - wenn das Steuerelement beim Laden aktiviert wird - das Häkchen bei "Fix 3870 fan speed control" zu setzen. Ich arbeite mit vanquish zusammen an der Sache, warte aber noch auf neue Testergebnisse von ihm. Sag' wenigstens mal bescheid, ob bei Dir beim Laden das Häkchen automatisch aktiviert, d.h. anwählbar wird.

DrMabuse1963
2008-02-18, 15:02:14
Hallo,hab dein Tool gezogen und bin mir jetzt nicht ganz Sicher ob alles so Richtig ist da State 5 fehlt?

http://i202.photobucket.com/albums/aa79/DrMabuse1963/BiosData2.jpg

http://i202.photobucket.com/albums/aa79/DrMabuse1963/BiosData1.jpg

anddill
2008-02-18, 15:14:31
/edit:
Hier stand Blödsinn, ich hatte falsch herum gedacht! Jetzt nochmal richtig:

Du bist vom sogenannten Lüfterbug (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=403842) betroffen. Versuch' mal, Dein BIOS mit RBE v0.93 zu laden und - wenn das Steuerelement beim Laden aktiviert wird - das Häkchen bei "Fix 3870 fan speed control" zu setzen. Ich arbeite mit vanquish zusammen an der Sache, warte aber noch auf neue Testergebnisse von ihm. Sag' wenigstens mal bescheid, ob bei Dir beim Laden das Häkchen automatisch aktiviert, d.h. anwählbar wird.

Ja, das Kästchen ist aktiv, ich kann es anklicken und ich kann das BIOS wegspeichern. Nun überlege ich, ob ich das flashen soll.
--bibber--

anddill
2008-02-18, 16:28:22
Hab das veränderte BIOS getestet.
1. Kein Powerplay mehr aktiv, Coreclock hängt auf 783MHz (777 laut Bios)
2. Kein Overdrive mehr
3. Lüfter läuft auf mindestens 56% im 2D bei 50°C
4. 3D-Temp liegt bei 54-60°C bei Lüfterdrehzahlen zwischen 65 und 70%.
5. GPU-usage kann vom Rivatuner nicht mehr ausgelesen werden. Hängt sicherlich mit dem fehlenden Powerplay zusammen.

vanquish
2008-02-18, 16:39:24
Hi!

Ich würde Dich bitten, mal dieses BIOS (http://people.freenet.de/BAGZZlash/HD3870.512.071102.zip) auszuprobieren und mir anschließend zu sagen, was das Ganze bewirkt. Ich habe nun das Mittel der beiden Extreme genommen zwischen dem Original-BIOS und dem ersten, welches ich von Hand für Dich modifiziert habe. Also sollten nun auch die Lüftereinstellungen in der Mitte liegen.

bin leider jetzt erst dazu gekommen, das bios zu flashen.

http://www.abload.de/thumb/o71-bearbeitet_manue46s.png (http://www.abload.de/image.php?img=o71-bearbeitet_manue46s.png)

die temperatur liegt bei ~80° max. und der lüfter läuft mit ~57%. --> die stelle die du bearbeitetet hast ist, so wie es aussieht, richtig. =) :up:

der lüfter dreht angenehm leise (wesentlich leiser als mit dem "normalen" fix). die temperatur könnte etwas niedriger sein. evtl. drückt eine lüftergeschwindigkeit von ~60% die temperatur nochmals so auf ~75-77°.

greetz

Probier' doch nochmal die mit RBE erstellte Version auf einem kalten System. D.h. BIOS flashen, Rechner ausmachen. Warten. Einschalten, testen. Das Byte, wo sich die BIOSse unterscheiden, ist nämlich nur ein Checksummen-Ausgleichsbyte, ohne Bedeutung. Will heißen: Eigentlich dürfte sich da nix unterscheiden.
Das mit der Overdrive-Funktion ist so eine Sache. Die 3xx0-Karten haben wesentlich mehr States und ich weiß noch nicht genau, was da was ist.
das werde ich nachher noch testen und mich so gegen 19h nochmal melden.

BAGZZlash
2008-02-18, 21:05:54
Hab das veränderte BIOS getestet.
1. Kein Powerplay mehr aktiv, Coreclock hängt auf 783MHz (777 laut Bios)
2. Kein Overdrive mehr
3. Lüfter läuft auf mindestens 56% im 2D bei 50°C
4. 3D-Temp liegt bei 54-60°C bei Lüfterdrehzahlen zwischen 65 und 70%.
5. GPU-usage kann vom Rivatuner nicht mehr ausgelesen werden. Hängt sicherlich mit dem fehlenden Powerplay zusammen.


ad 1.: Sollte das denn so sein? Was zum Teufel ist Powerplay?
ad 2.: Das wird wohl daran liegen, dass 3xx0-Karten mehr States haben. Ich werd' wohl noch mehr freischalten müssen.
ad 3.: Ist das so okay? Wie gesagt, da einige Werte den Lüfterdrehzahlen zuzuordnen, daran arbeite ich mit vanquish. Da dürfte sich demnächst also noch einiges tun.
ad 4.: Ist okay, oder?
ad 5.: Was zum Teufel ist Powerplay?

puntarenas
2008-02-18, 21:12:37
ad 5.: Was zum Teufel ist Powerplay?
Unter "PowerPlay" fasst ATI die Stromspartechniken zusammen, also das dynamische Absenken von Spannung und Taktraten und das Abschalten ungenutzter Chipbereiche (Clock Gating).

BAGZZlash
2008-02-18, 21:12:55
bin leider jetzt erst dazu gekommen, das bios zu flashen.

http://www.abload.de/thumb/o71-bearbeitet_manue46s.png (http://www.abload.de/image.php?img=o71-bearbeitet_manue46s.png)

die temperatur liegt bei ~80° max. und der lüfter läuft mit ~57%. --> die stelle, die du bearbeitetet hast ist, so wie es aussieht, richtig. =) :up:

der lüfter dreht angenehm leise (wesentlich leiser als mit dem "normalen" fix). die temperatur könnte etwas niedriger sein. evtl. drückt eine lüftergeschwindigkeit von ~60% die temperatur nochmals so auf ~75-77°.


Okay, wir haben jetzt dies:


[------|------]
A B C


Wobei A der erste Lüfterfix ist, C der Originalwert und B der Wert mit dem modifizierten BIOS, das ich Dir gestern geschickt habe.
Morgen mache ich BIOSse mit den Werten


[---|---|---|---]
A D B E C


D und E fertig, die Du dann noch ausprobieren müsstest. Danach wissen wir, welche Veränderung der Werte sich in welche Richtung auswirkt. Daraufhin baue ich eine regelbare Lüfterschwelle für 3870er-Karten in RBE ein und beschäftige mich noch mal mit den States! :rolleyes:

Verdammt, aber von einer Lüftersteuerung mit Stufen so wie bei RaBit bin ich noch weit entfernt. Wenn ich doch nur wüsste, welche Bytes dafür verantwortlich sind... :mad:

BAGZZlash
2008-02-18, 21:15:20
Unter "PowerPlay" fasst ATI die Stromspartechniken zusammen, also das dynamische Absenken von Spannung und Taktraten und das Abschalten ungenutzter Chipbereiche (Clock Gating).


Ach so. Na, dann wird das wohl prinzipbedingt dem OC-ing per BIOS-mod zum Opfer fallen, da man dort ja fixe Werte einstellt. Oder? Weiß jemand, ob das bei dem "Konkurrenzprodukt" von Computerbase auch so ist? ;)

puntarenas
2008-02-18, 21:30:58
Eigentlich sollte da kein zwangsläufiger Zusammenhang bestehen, wenn die Hersteller vom "Standard-BIOS" abweichen, klappt ja auch alles. Dass Overdrive mit gemoddeten BIOSen nicht mehr funktioniert, liest man leider allerorten, wie es mit PowerPlay ist weiß ich nicht.

Im Phronix-Forum hat bridgman (AMD Linux) allerdings mal erklärt, dass PowerPlay auf den aktuellen Karten teils treiberseitig, teils hardwareseitig funktioniert. Die Mods ändern ja nur sehr selektiv einzelne Werte, daran sollte ja meiner Laienmeinung nach nicht das ganze System scheitern, trotzdem weigern sich entweder die Karte selbst oder der Treiber, die schicken Features zu aktivieren.

Vielleicht hilft ja ein Blick in die veröffentlichten Dokumentationen zu den Chips oder in den freien RadeonHD-Treiber, um der Lüftersteuerung, dem Overdriveproblem und dem PowerPlay-Versagen auf die Schliche zu kommen:

http://ati.amd.com/developer/open_gpu_documentation.html
http://www.radeonhd.org/

anddill
2008-02-18, 21:49:18
Kein Powerplay heißt in diesem Fall, daß die Karte im 2D-Betrieb nicht runtertaktet. Das ist unschön, weil Energieverschwendung.
Ich hab in dem BIOS nichts weiter als den Lüfterfix geändert, keine Taktraten angefaßt. Trotzdem fallen sämtliche Taktänderungsfeatures der Karte aus. Wie gesagt kein 2D-Takt und keine treiberseitige Übertaktung mehr. Die Lüfterdrehzahl, die Dein BIOS-Editor bewirkt, ist im 3D-Betrieb sehr laut, wie vanquish schon sagte, ein Mittelwert wäre sinnvoll. Und wie gesagt, ich habe nicht das Gefühl, daß die Lüftersteuerung mit festen Stufen arbeitet. Sie arbeitet eher gleitend. Zumindest bei der HD3870.

BAGZZlash
2008-02-18, 21:58:04
Vielleicht hilft ja ein Blick in die veröffentlichten Dokumentationen zu den Chips oder in den freien RadeonHD-Treiber, um der Lüftersteuerung, dem Overdriveproblem und dem PowerPlay-Versagen auf die Schliche zu kommen:

http://ati.amd.com/developer/open_gpu_documentation.html
http://www.radeonhd.org/


@puntarenas: Geil, danke! So eine Referenz zum BIOS, und mir würd' einer abgehen! :redface:


Kein Powerplay heißt in diesem Fall, daß die Karte im 2D-Betrieb nicht runtertaktet. Das ist unschön, weil Energieverschwendung.
Ich hab in dem BIOS nichts weiter als den Lüfterfix geändert, keine Taktraten angefaßt. Trotzdem fallen sämtliche Taktänderungsfeatures der Karte aus. Wie gesagt kein 2D-Takt und keine treiberseitige Übertaktung mehr. Die Lüfterdrehzahl, die Dein BIOS-Editor bewirkt, ist im 3D-Betrieb sehr laut, wie vanquish schon sagte, ein Mittelwert wäre sinnvoll. Und wie gesagt, ich habe nicht das Gefühl, daß die Lüftersteuerung mit festen Stufen arbeitet. Sie arbeitet eher gleitend. Zumindest bei der HD3870.


@anddill: Naja, an der Lüfterdrehzahal arbeiten wir, wie gesagt. Alles andere ist natürlich unschön... :frown:


@vanquish: Kannst Du das hier bestätigen:


Ich hab in dem BIOS nichts weiter als den Lüfterfix geändert, keine Taktraten angefaßt. Trotzdem fallen sämtliche Taktänderungsfeatures der Karte aus.

vanquish
2008-02-19, 13:18:37
@vanquish: Kannst Du das hier bestätigen:

ja, kann ich bestätigen. ich habe jetzt nochmals das 071-er bios (also das original) genommen und mit dem RBE bearbeitet. ich habe nichts ausser den fanfix aktiviert und dieses mal den pc ausgeschaltet und etwas gewartet und erst dann wieder angemacht. die option overdrive taucht gar nicht mehr auf und die karte taktet auf 783/1134. powerplay funktioniert auch nicht mehr. sprich die karte läuft ständig auf 783/1134. dementsprechend läuft der lüfter ständig auf ~ 54% bei einer temperatur von ~ 63°.

irgendetwas macht der RBE anders als du, denn die von dir per hand bearbeiteten versionen laufen einwandfrei. insbesondere die letzte. :)

jetzt bliebe nur noch die möglichkeit, dass ich die treiber deinstalliere und neu installiere. was aber glaube ich nichts bringen wird.

das gleiche tritt übrigens mit dem bioseditor von CB auf. erhöhe ich dort den takt auch nur um ein mhz und flashe anschließend sind overdrive und powerplay weg.

BAGZZlash
2008-02-19, 15:51:13
ja, kann ich bestätigen. ich habe jetzt nochmals das 071-er bios (also das original) genommen und mit dem RBE bearbeitet. ich habe nichts ausser den fanfix aktiviert und dieses mal den pc ausgeschaltet und etwas gewartet und erst dann wieder angemacht. die option overdrive taucht gar nicht mehr auf und die karte taktet auf 783/1134. powerplay funktioniert auch nicht mehr. sprich die karte läuft ständig auf 783/1134. dementsprechend läuft der lüfter ständig auf ~ 54% bei einer temperatur von ~ 63°.

irgendetwas macht der RBE anders als du, denn die von dir per hand bearbeiteten versionen laufen einwandfrei. insbesondere die letzte. :)

jetzt bliebe nur noch die möglichkeit, dass ich die treiber deinstalliere und neu installiere. was aber glaube ich nichts bringen wird.

das gleiche tritt übrigens mit dem bioseditor von CB auf. erhöhe ich dort den takt auch nur um ein mhz und flashe anschließend sind overdrive und powerplay weg.


Okay, ich hab' mal versucht, RBE beizubringen, mehr das zu tun, was ich auch per Hand mache... :smile:
Saug' Dir mal Version v0.94, mach' (nur!) 'nen Fanfix mit 'nem Original-BIOS und schau' dann, ob das die overdrive-/powerplay-Features immer noch tötet.
Ich hab' übrigens jetzt auch mal als Fanfix-Werte die von Dir als angenehmer beschriebene letzte Bearbeitung genommen.

bounCk
2008-02-19, 16:15:55
@anddill: Naja, an der Lüfterdrehzahal arbeiten wir, wie gesagt. Alles andere ist natürlich unschön... :frown:


sobald du für die lüfterdrehzahl einen tester mit einer hd2900 benötigst, sag bescheid...


:biggrin:

BAGZZlash
2008-02-19, 16:36:50
sobald du für die lüfterdrehzahl einen tester mit einer hd2900 benötigst, sag bescheid...


:biggrin:


Danke, hab' ich selbst (siehe Sig). Das ist der Grund, warum es RBE überhaupt gibt... :cool:
Für die 2900er-Lüftersteuerung fehlt's mir nicht an Testern, sondern an Wissen. Ich weiß, wie das Ganze funktioniert, hab' im Prinzip sogar schon den Programmcode im Kopf. Aber ich finde die Bytes innerhalb des BIOS nicht, die das Ganze steuern. Bei der x1900XT liegen die betreffenden Bytes jeweils 20 Bytes auseinander. Ich hab' mir schon eine Routine geschrieben, die die Bytes für 50, 70 und 90 (°C in Hex) innerhalb des BIOS sucht, auch mit unterschiedlichen Laufweiten (also mehr oder weniger als 20 Bytes). Aber nix. Ich find' die Scheiße nicht. Geht mir ganz schön auf den Zwirn. Ich gebe zu, in der Hinsicht weiß ich nicht mehr weiter. :redface:
Irgend jemand 'nen heißen Tipp? :idea:

StefanV
2008-02-19, 16:40:45
Kannst den Fan Fix ev. auch für 3850er implementieren oder ists das schon? ;)

Ich hab' mir schon eine Routine geschrieben, die die Bytes für 50, 70 und 90 (°C in Hex) innerhalb des BIOS sucht, auch mit unterschiedlichen Laufweiten (also mehr oder weniger als 20 Bytes). Aber nix. Ich find' die Scheiße nicht. Geht mir ganz schön auf den Zwirn. Ich gebe zu, in der Hinsicht weiß ich nicht mehr weiter. :redface:
Irgend jemand 'nen heißen Tipp? :idea:
Liegt wohl daran, das es diese ev. nicht gibt ;)
Schau mal ob du 60, 65, 70, 75, 80°C findest.

anddill
2008-02-19, 16:51:49
Vielleicht regelt die 2900 auch schon analog und hat keine festen Stufen mehr?

Mindmaster
2008-02-19, 17:04:37
Habe gerade mal die neue Version getestet sie funktioniert mit meinen beiden 2600XT hervorragend. :biggrin:

http://www.abload.de/thumb/hw-mon7xqe.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon7xqe.gif)

Konnte dadurch sogar 45 Punkte mehr im 3DMark06 erreichen und damit meinen Vorsprung unter den Similiar Systems ausbauen.
http://www.abload.de/thumb/3d06k0g.gif (http://www.abload.de/image.php?img=3d06k0g.gif)

vanquish
2008-02-19, 17:13:04
jupp jetzt passt es, overdrive ist da und powerplay funktioniert augenscheinlich auch. habe es jetzt nur kurz getestet.
dafür ist mir jetzt das ccc abgestürzt. was aber auffällt ist, dass die bezeichnung nicht mehr ganz stimmt. evtl. stört sich das ccc daran. ist wohl eher zufall oder?

http://www.abload.de/thumb/cccd8k.png (http://www.abload.de/image.php?img=cccd8k.png)

puntarenas
2008-02-19, 17:19:27
Vielleicht regelt die 2900 auch schon analog und hat keine festen Stufen mehr?
Dazu hätte ich mal wieder eine Schwachmatenidee :ugly:

Bei NVidia ist es ja eine solche Automatik, dort wird IIRC von einem Schwellenwert bis zu einem Maximalwert analog geregelt und das läßt sich auch in NBitor einstellen. Ein Blick in ein dort gemoddetes BIOS könnte eventuell einen Anhaltspunkt geben, vermutlich aber eher nicht.
Wenn es schon keine hübsche Tabelle mehr gibt, dann sollten doch trotzdem wenigstens der Schwellenwert (absolut oder in Form eines Offsets) sowie der Maximalwert irgendwo im BIOS zu finden sein, vielleicht liefern die Anzeigen in Rivatuner oder ATITool ja Anhaltspunkte für geeignete Suchwerte.

Noch eine blödere Idee, wenn die Toolschreiber (ATITool, Rivatuner) die im BIOS gesetzten Regelstufen auslesen können, dann wissen sie vielleicht auch wo sie stehen und greifen einem braven Kollegen unter Umständen mit ihrem KnowHow unter die Arme. Kann natürlich auch sein, dass der Treiber diese mittels Atom-BIOS ausliest und an die Tools liefert, dann wäre jemand mit Atom-BIOS-Kenntnissen der richtige Ansprechpartner :)

Gast
2008-02-19, 17:22:46
Sehr schönes Tool.

Im Gegensatz zu aledanders editor kann ich damit immerhin schonmal das bios meiner 3850AGP einlesen. Werte usw. werden auch korrekt angezeigt, allerdings läuft sie nach dem flaschen nur noch mit halben takt.
Ich geb aber die hoffnung nicht auf das auch die AGP varianten in kommenden versionen funzen.

weiter so :)

StefanV
2008-02-19, 17:40:10
Vielleicht regelt die 2900 auch schon analog und hat keine festen Stufen mehr?
Hm, wenn ich mir so die Werte bei Oblivion mitm Rivatuner anschaue, scheint es wirklich so zu sein, das die 3850 analog regelt, die Schritte zwischen den Stufen sind schon recht fein (1° höher, 2% mehr, z.B).

bounCk
2008-02-19, 18:23:45
Dazu hätte ich mal wieder eine Schwachmatenidee :ugly:

Bei NVidia ist es ja eine solche Automatik, dort wird IIRC von einem Schwellenwert bis zu einem Maximalwert analog geregelt und das läßt sich auch in NBitor einstellen. Ein Blick in ein dort gemoddetes BIOS könnte eventuell einen Anhaltspunkt geben, vermutlich aber eher nicht.
Wenn es schon keine hübsche Tabelle mehr gibt, dann sollten doch trotzdem wenigstens der Schwellenwert (absolut oder in Form eines Offsets) sowie der Maximalwert irgendwo im BIOS zu finden sein, vielleicht liefern die Anzeigen in Rivatuner oder ATITool ja Anhaltspunkte für geeignete Suchwerte.


auf die Idee bin ich auch schon gekommen und habe dazu diesen Thread gefunden: http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=238574
vielleicht hilft er weiter...


Noch eine blödere Idee, wenn die Toolschreiber (ATITool, Rivatuner) die im BIOS gesetzten Regelstufen auslesen können, dann wissen sie vielleicht auch wo sie stehen und greifen einem braven Kollegen unter Umständen mit ihrem KnowHow unter die Arme. Kann natürlich auch sein, dass der Treiber diese mittels Atom-BIOS ausliest und an die Tools liefert, dann wäre jemand mit Atom-BIOS-Kenntnissen der richtige Ansprechpartner :)

ich hab hierzu schon im rivatuner forum bei unwinder nachgefragt. bin mal gespannt, ob er mir was sagt... vll wäre es tatsächlich sinnvoller, wenn baggzlash als urheber selbst fragt... http://forums.guru3d.com/showthread.php?p=2607441#post2607441


:cool:

vanquish
2008-02-19, 18:38:53
Dazu hätte ich mal wieder eine Schwachmatenidee :ugly:

Bei NVidia ist es ja eine solche Automatik, dort wird IIRC von einem Schwellenwert bis zu einem Maximalwert analog geregelt und das läßt sich auch in NBitor einstellen. Ein Blick in ein dort gemoddetes BIOS könnte eventuell einen Anhaltspunkt geben, vermutlich aber eher nicht.
Wenn es schon keine hübsche Tabelle mehr gibt, dann sollten doch trotzdem wenigstens der Schwellenwert (absolut oder in Form eines Offsets) sowie der Maximalwert irgendwo im BIOS zu finden sein, vielleicht liefern die Anzeigen in Rivatuner oder ATITool ja Anhaltspunkte für geeignete Suchwerte.

Noch eine blödere Idee, wenn die Toolschreiber (ATITool, Rivatuner) die im BIOS gesetzten Regelstufen auslesen können, dann wissen sie vielleicht auch wo sie stehen und greifen einem braven Kollegen unter Umständen mit ihrem KnowHow unter die Arme. Kann natürlich auch sein, dass der Treiber diese mittels Atom-BIOS ausliest und an die Tools liefert, dann wäre jemand mit Atom-BIOS-Kenntnissen der richtige Ansprechpartner :)

ich denke, dass sich das atitool oder der rivatuner die daten vom treiber direkt holen bzw. die hardware über den treiber steuern. wie das geht weiss ich auch nicht. man kann z. b. das powerplay ganz "primitiv" über das ccc steuern *1. das atitool verträgt sich ja auch deshalb nicht mit dem ccc.

*1:
<Group name="Overdrive5">
<Feature name="CoreClockTarget_0">
<Property name="Want_0" value="30000" />
<Property name="Want_1" value="30000" />
<Property name="Want_2" value="77700" />
</Feature>
<Feature name="MemoryClockTarget_0">
<Property name="Want_0" value="112600" />
<Property name="Want_1" value="112600" />
<Property name="Want_2" value="112600" />
</Feature>
<Feature name="CoreVoltageTarget_0">
<Property name="Want_0" value="1241" />
<Property name="Want_1" value="1241" />
<Property name="Want_2" value="1327" />
</Feature>
</Group>
</Groups>

wobei want_0 2d, want_1 low3d und want_2 full3d entspricht. es ist also durchaus so, dass ein programm/eine software die werte des bios in einem gewissen rahmen beeinflussen kann. bis auf vcore-max, gpu-takt max. (für overdrive), ram-takt max. und lüfter max. kann wohl alles softwaremässig gesteuert werden. wobei bei letzterm wohl auch noch andere werte wie t-max, was wohl im bios absolut fixiert ist, eine rolle spielen.

BAGZZlash
2008-02-19, 19:45:49
Kannst den Fan Fix ev. auch für 3850er implementieren oder ists das schon? ;)

Liegt wohl daran, das es diese ev. nicht gibt ;)
Schau mal ob du 60, 65, 70, 75, 80°C findest.

Fanfix für 3850 ist ohne weiteres machbar. Hat nur bisher noch keiner nach gefragt. Was ich dafür benötige, ist ein Original-BIOS und dann nochmal dasselbe BIOS, bei dem nicht anderes verändert wurde, als der Fanfix. So weiß ich, an welche Bytes ich die geänderten Werte schreiben muss, und los geht's! :smile:
Die anderen Werte, die Rivatuner bei der Lüftersteuerung vorgibt, hab' ich selbstverständlich auch schon gesucht. Nix... :frown:

Was mich mal interessieren würde: 3850 und 3870 regeln ja analog. Wird von Rivatuner trotzdem die feste Struktur mit den Schwellenwerten angeboten? So wie man das von älteren Karten, übrigens auch noch den HD 2x00-Karten kennt? Wenn ja, und man aktiviert dort die Lüftersteuerung: Wirkt sie dann auch genau so? Also, arbeitet der Lüfter dann mit diesen fixen Schwellenwerten und eben nicht mehr "analog"?


Habe gerade mal die neue Version getestet sie funktioniert mit meinen beiden 2600XT hervorragend. :biggrin:

http://www.abload.de/thumb/hw-mon7xqe.gif (http://www.abload.de/image.php?img=hw-mon7xqe.gif)

Konnte dadurch sogar 45 Punkte mehr im 3DMark06 erreichen und damit meinen Vorsprung unter den Similiar Systems ausbauen.
http://www.abload.de/thumb/3d06k0g.gif (http://www.abload.de/image.php?img=3d06k0g.gif)

Sehr schön! :wink:


jupp jetzt passt es, overdrive ist da und powerplay funktioniert augenscheinlich auch. habe es jetzt nur kurz getestet.
dafür ist mir jetzt das ccc abgestürzt. was aber auffällt ist, dass die bezeichnung nicht mehr ganz stimmt. evtl. stört sich das ccc daran. ist wohl eher zufall oder?

http://www.abload.de/thumb/cccd8k.png (http://www.abload.de/image.php?img=cccd8k.png)

Das mit der Bezeichnung liegt schon an RBE. Vorher habe ich meine Checksummen-Ausgleichsbytes an eine bestimmte Stelle des BIOS geschrieben. Diese Stelle war aber offensichtlich für powerplay/overdrive wichtig. Nun habe ich eine kleine Routine geschrieben, die innerhalb des (für die Funktion der Karte unwichtigen) Textteils des BIOS nach geeigneten Nullbytes sucht. Offensichtlich orientiert sich das CCC bei der Suche nach den Strings innerhalb des BIOS aber an diesen Nullbytes. D.h. die Nullbytes selbst haben keine Bedeutung, dienen nur als Orientierungshilfe. Genau so macht es übrigens RBE beim Auslesen der BIOS-Info-Strings auch, deswegen kam mir das so bekannt vor. Naja, dass die Strings nun im CCC falsch angezeigt werden, ist jedenfalls unschön, wenn auch unwichtig. Werd' jedenfalls an meiner Suchengine noch 'n Bißchen schrauben... :smile:
War der Absturz des CCC eine einmalige Sache, oder ist das reproduzierbar?


Sehr schönes Tool.

Im Gegensatz zu aledanders editor kann ich damit immerhin schonmal das bios meiner 3850AGP einlesen. Werte usw. werden auch korrekt angezeigt, allerdings läuft sie nach dem flaschen nur noch mit halben takt.
Ich geb aber die hoffnung nicht auf das auch die AGP varianten in kommenden versionen funzen.

weiter so :)

Das liegt an den States. Werde ich mich nochmal mit befassen.
Oh Mann, inzwischen verliere ich ein Bißchen den Überblick über meine ganzen offenen Baustellen. Aber Euer Engagement dabei, mir zu helfen, motiviert auch ungemein! Danke! :smile: (y)


auf die Idee bin ich auch schon gekommen und habe dazu diesen Thread gefunden: http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=238574
vielleicht hilft er weiter...

ich hab hierzu schon im rivatuner forum bei unwinder nachgefragt. bin mal gespannt, ob er mir was sagt... vll wäre es tatsächlich sinnvoller, wenn baggzlash als urheber selbst fragt... http://forums.guru3d.com/showthread.php?p=2607441#post2607441

:cool:

Cool, danke. Speicherresidente Programme wie Rivatuner etc. greifen jedoch nicht auf das BIOS zu, sondern auf den Controllerchip der Grafikkarte. Dieser liefert sehr schön alle Register, an denen man drehen kann. Eine Manipulation hieran ist also sehr einfach und komfortabel, zumal dieser Chip auch gut dokumentiert ist. Aber es ist dann immer ein Programm nötig, das im Hintergrund läuft, wie eben Rivatuner. Diese Programm liegt also zwischen Treiber und der Hardware und gibt dem Controllerchip Kommandos.

anddill
2008-02-20, 00:00:00
Rivatuner gibt in seinen nicht funktionierenden Lüftersettings klassische Stufen vor. Man kann aber im Auto-Betrieb sehr schön beobachten, wie der (ausgegraute) Lüfter-Slider nervös und stufenlos hin- und herrutscht.

vanquish
2008-02-20, 08:57:48
Das mit dem CCC war wahrscheinlich nur Zufall. Bisher konnte ich das nicht reproduzieren. Es viel halt nur auf, weil es direkt nach dem Biosupdate geschah und mir zuvor noch nie abgestürzt war.

Evtl. bringt es etwas den Checksummenausgleich einfach in der folgenden Meldung unterzubringen:

YOU HAVE NOT CONNECTED THE POWER CABLE TO YOUR VIDEO CARD.PLEASE REFER TO THE 'GETTING STARTED GUIDE' FOR PROPER HARDWARE INSTALLATION.

Zumindest den Anfangsbuchstaben würde ich weglassen, falls das Bios selbst nach dieser Stelle sucht. oO


Sobald ich versuche dieses (http://www.techpowerup.com/vgabios/5394/Sapphire.HD3870.512.080109.html) Bios mit dem RBE zu laden gibt es einen Laufzeitfehler '9' mit der Meldung: "Index ausserhalb des gültigen Bereichs"


Ob Rivatuner funktioniert habe ich noch nie getestet. Das was bei mir definitiv funktioniert ist das einstellen eines fixen Wertes. Stelle ich einen bestimmten Wert ein, regelt der Lüfter sofort auf diesen Wert hoch und verbleibt dort. Der Wert kann beliebig gewählt werden. Ich nehme daher an, dass die Steuerung mit den vorgegebenen Werten funktioniert. Das kann ich aber erst heute Abend testen.

BAGZZlash
2008-02-20, 09:48:57
Evtl. bringt es etwas den Checksummenausgleich einfach in der folgenden Meldung unterzubringen:


YOU HAVE NOT CONNECTED THE POWER CABLE TO YOUR VIDEO CARD.PLEASE REFER TO THE 'GETTING STARTED GUIDE' FOR PROPER HARDWARE INSTALLATION.


Zumindest den Anfangsbuchstaben würde ich weglassen, falls das Bios selbst nach dieser Stelle sucht. oO


Das geht nicht, da dort zuwenig Nullbytes drin sind. Man könnte natürlich auch den String massiv verändern, um den Checksummenausgleich zu erzwingen. Das CB-Programm macht das so. Aber ich möchte eigentlich nicht so viele Bytes in dem BIOS-image ändern und vor allem den String nicht zerstören, der manchmal lebenswichtig sein kann. Ich arbeite lieber mit unwichtigen Nullbytes. Die Frage ist nur, welche Nullbytes unwichtig sind. Innerhalb aller ATI-BIOSe - das habe ich inzwischen herausgefunden - steht an einer bestimmten Stelle ein Byte, das einen Pointer auf den Anfang der Hardware-Strings darstellt. Damit dieses Byte immer an derselben Position ist, stehen davor auch noch einige Füllbytes. Gut möglich, dass diese sonst keinen anderen Zweck erfüllen. Das werde ich demnächst mal am Selbstversuch ausprobieren. Wenn das klappt, werden zukünftige RBE-Versionen diese Bytes zum Checksummenausgleich verwenden, und dann sind die Anzeigen im CCC auch wieder korrekt.


Sobald ich versuche dieses (http://www.techpowerup.com/vgabios/5394/Sapphire.HD3870.512.080109.html) Bios mit dem RBE zu laden gibt es einen Laufzeitfehler '9' mit der Meldung: "Index ausserhalb des gültigen Bereichs"

Offensichtlich 'ne andere BIOS-Version. Ich hab' mal den Suchalgorithmus von RBE noch etwas weniger stringent gemacht und 'ne kleine Fehlerabfrage an einer Stelle eingebaut, dieser Bug sollte nun also nicht mehr auftreten. RBE kann das BIOS in Version v0.95 (ist bereits oben) laden. Allerdings sind bei diesem BIOS an der Stelle, wo die Lüfterwerte bei den anderen Versionen stehen, andere default-Werte eingetragen. Ich habe daher in RBE den Fanfix für diese Version noch nicht freigeschaltet, das Kästchen bleibt also grau.
Ich werd' demnächst wohl einen Regler für den Fanfix einbauen, wo man dann innerhalb eines gewissen Bereichs den Schwellenwert für den Lüfter einstellen kann. Da kommt dann noch etwas "Testarbeit" auf Dich zu, aber damit sollte es dann auch bei dieser BIOS-Version funktionieren. A propos Testarbeit: Schau' mal in v0.95 unter "About..."! :smile:

Gast
2008-02-20, 20:07:15
Das geht nicht, da dort zuwenig Nullbytes drin sind. Man könnte natürlich auch den String massiv verändern, um den Checksummenausgleich zu erzwingen. Das CB-Programm macht das so. Aber ich möchte eigentlich nicht so viele Bytes in dem BIOS-image ändern und vor allem den String nicht zerstören, der manchmal lebenswichtig sein kann. Ich arbeite lieber mit unwichtigen Nullbytes. Die Frage ist nur, welche Nullbytes unwichtig sind. Innerhalb aller ATI-BIOSe - das habe ich inzwischen herausgefunden - steht an einer bestimmten Stelle ein Byte, das einen Pointer auf den Anfang der Hardware-Strings darstellt. Damit dieses Byte immer an derselben Position ist, stehen davor auch noch einige Füllbytes. Gut möglich, dass diese sonst keinen anderen Zweck erfüllen. Das werde ich demnächst mal am Selbstversuch ausprobieren. Wenn das klappt, werden zukünftige RBE-Versionen diese Bytes zum Checksummenausgleich verwenden, und dann sind die Anzeigen im CCC auch wieder korrekt.

so lange es keine probleme mit der software gibt die bezeichnung im ccc imo völlig egal.

Offensichtlich 'ne andere BIOS-Version. Ich hab' mal den Suchalgorithmus von RBE noch etwas weniger stringent gemacht und 'ne kleine Fehlerabfrage an einer Stelle eingebaut, dieser Bug sollte nun also nicht mehr auftreten. RBE kann das BIOS in Version v0.95 (ist bereits oben) laden. Allerdings sind bei diesem BIOS an der Stelle, wo die Lüfterwerte bei den anderen Versionen stehen, andere default-Werte eingetragen. Ich habe daher in RBE den Fanfix für diese Version noch nicht freigeschaltet, das Kästchen bleibt also grau.

ich habe mir einfach gedacht, dass es nicht schaden kann einfach auch mal andere biosversionen zu testen. die v077 von sapphire war die erste, da ich mir überlegt habe diese auf meine karte zu flashen. als ich dann die fehlermeldung bekam habe ich es halt gelassen. :D als ich besagtes bios jetzt mit der version 0.95 des RBE eingelsen habe, musste ich außerdem feststellen, dass die spannungen ggü. meiner karte anders sind und habe es jetzt lieber sein lassen. das bios ist wohl nicht für meine karte gemacht.
mit der 0.95er neuen version bin ich jetzt mal hergegangen und habe von jedem hersteller der 3870 ein bios heruntergeladen und mit dem RBE geladen. alle wurden einwandfrei eingelesen. einige hersteller verwenden das originale bios von ati/sapphire und erlauben damit sogar den lüfterfix (z. b. powercolor).


Ich werd' demnächst wohl einen Regler für den Fanfix einbauen, wo man dann innerhalb eines gewissen Bereichs den Schwellenwert für den Lüfter einstellen kann. Da kommt dann noch etwas "Testarbeit" auf Dich zu, aber damit sollte es dann auch bei dieser BIOS-Version funktionieren.

immer her damit! :)

A propos Testarbeit: Schau' mal in v0.95 unter "About..."! :smile:

wäre nicht nötig gewesen, da ich dafür ja ein bios mit lüfterfix von dir bekommen habe! freut mich aber dennoch sehr! :)


zum thema rivatuner:

spiele ich dir originalversion meines bios (also ohne lüfterfix) auf meine karte, kann in rivatuner den lüfter zwar auf "auto" stellen, er wird aber nicht geregelt. ich kann den lüfter lediglich auf "fixed" stellen und ihn auf dem gewünschten wert laufen lassen.
mit lüfterfix und "auto" in rivatuner sind die werte identisch mit denen ohne rivatuner. sprich auch hier tut sich nichts und es funktioniert lediglich "fixed". --> rivatuner kann die 3870 nicht automatisch steuern.

vanquish
2008-02-20, 20:08:40
wieder anmelden vergessen. :/

ist etwas ungewohnt ohne anmelden gleich schreiben zu können. oO

BAGZZlash
2008-02-20, 20:48:21
so lange es keine probleme mit der software gibt die bezeichnung im ccc imo völlig egal.

Klar, aber das gefällt mir selbst nicht. Sollte 'ne Kleinigkeit sein. Nächste Woche, nach meiner Klausur, werd' ich wieder intensiver in die Tasten hauen.


mit der 0.95er neuen version bin ich jetzt mal hergegangen und habe von jedem hersteller der 3870 ein bios heruntergeladen und mit dem RBE geladen. alle wurden einwandfrei eingelesen.

Danke, das sind gute Neuigkeiten. Hab' zwar inzwischen selbst drei oder vier 3870-er BIOSe hier, danke Dir aber trotzdem sehr für Deine Arbeit. (y)


wäre nicht nötig gewesen, da ich dafür ja ein bios mit lüfterfix von dir bekommen habe! freut mich aber dennoch sehr! :)

Doch, doch! Das muss schon! :wink:


zum thema rivatuner:

spiele ich dir originalversion meines bios (also ohne lüfterfix) auf meine karte, kann in rivatuner den lüfter zwar auf "auto" stellen, er wird aber nicht geregelt. ich kann den lüfter lediglich auf "fixed" stellen und ihn auf dem gewünschten wert laufen lassen.
mit lüfterfix und "auto" in rivatuner sind die werte identisch mit denen ohne rivatuner. sprich auch hier tut sich nichts und es funktioniert lediglich "fixed". --> rivatuner kann die 3870 nicht automatisch steuern.

Das hatte ich befürchtet/mir gedacht.

DrMabuse1963
2008-02-20, 21:01:45
Kannst du die Unterstützung für die 2900XT mit 1GB VRam einfügen?MfG

BAGZZlash
2008-02-20, 21:40:03
Kannst du die Unterstützung für die 2900XT mit 1GB VRam einfügen?MfG


Sowas gibt's? Das ist ja nichtmal in der Techpowerup-Datenbank zu finden. Schick' doch mal Dein BIOS, dann seh' ich, was ich tun kann.

bounCk
2008-02-20, 23:05:33
Sowas gibt's? Das ist ja nichtmal in der Techpowerup-Datenbank zu finden. Schick' doch mal Dein BIOS, dann seh' ich, was ich tun kann.

ich denke, dass wird so sein wie meins:
http://rapidshare.de/files/38570042/Bios2900pro512_1GB.zip.html

BAGZZlash
2008-02-20, 23:28:54
ich denke, dass wird so sein wie meins:
http://rapidshare.de/files/38570042/Bios2900pro512_1GB.zip.html


Ach, ich Blödie hatte mich auch verlesen. Ich dachte, es geht um eine 2600 XT 1 GB.

@DrMabuse1963: Nun gut, wo ist dann das Problem? Das von bounCk gepostete BIOS kann RBE laden, und sechs verschiedene 2900XT 1 GB - BIOSe, die ich eben mal von Techpowerup 'runtergeladen hab' (ATI, Club3D, Diamond, HIS, Powercolor, Sapphire), funktionieren auch alle.

Gast
2008-02-20, 23:34:36
Ups,hatte ich nicht gewußt.Mich hatte nur der fehlende State 5 irritiert.Dann werd ich Morgen mal ans Takte Testen gehen,erst mal Danke.MfG DrMabuse1963

anddill
2008-02-22, 18:21:03
Ich habe die Version 0.95 auch mal getestet. Mit durchwachsenem Ergebnis. Powerplay und Overdrive funktionieren jetzt auch bei mir. Aber die Lüfterregelung ist jetzt unbenutzbar. Der Lüfter schnellt bei einem minimalen Tamperaturantieg praktisch schlagartig auf 80-100%, und fällt dann sofort wieder auf 0%. Die Regelkennlinie ist viel zu steil. Besser wäre ein sanfter Anstieg von z.B. 70°C bis 90°C. Jetzt reagiert er so:

ps: Ich weiß, Du stocherst im Nebel, und tust was Du kannst.

vanquish
2008-02-23, 16:07:14
kann ich bestätigen. nachdem ich jetzt die version 0.95 etwas ausführlicher getestet habe.

http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-2n6p.png (http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage-2n6p.png)

beim flashen fällt folgendes auf (trifft sowohl auf die v0.94 als auch auf v0.95 zu):

http://www.abload.de/thumb/dsc00108h09.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00108h09.jpg)

die bezeichnung der karte wird in den fehlertext bzgl. des stromkabels geändert. evtl. ist dort der fehler zu suchen. oO

ich werde nacher nochmal die 0.94 flashen und nachsehen wie sich dort der lüfter verhält.

anddill
2008-02-23, 16:11:48
Na bei Dir sieht die Lüftersteuerung doch richtig gut aus. Anscheinend unterscheiden sich die Karten da, so daß der Fix bei Dir funktioniert, bei mir aber total danebenliegt.

vanquish
2008-02-23, 16:34:40
oh ... hab' das falsche bild hochgeladen -.- sorry!

ich hab's korrigiert!

vanquish
2008-02-23, 17:58:57
also mit der version 0.94 tritt dieses problem nicht auf. das einzige was hier nicht ganz stimmt ist, wie weiter oben schon bemerkt, lediglich die bezeichnung der karte im ccc und die tatsache mit dem fehlertext beim flashen der karte. außer dem fanfix wurde nichts verändert.

http://www.abload.de/thumb/094zj1.png (http://www.abload.de/image.php?img=094zj1.png)

bounCk
2008-02-25, 20:24:39
nix neues :confused:

Rebel1
2008-02-25, 20:58:11
Hi,
bei mir gibts auch mit der 0.95 kein Problem, funktioniert einwandfrei.
Habe in meinem Bios nur den FanFix gesetzt.

BAGZZlash
2008-02-25, 22:47:38
Hallo Jungs. Hab' heute meine Klausur geschrieben. Morgen nach der Arbeit mach' ich mich wieder an's Programmieren, dann bewegt sich wieder was... :smile:

vanquish
2008-02-26, 17:01:00
hi,

ich habe hier noch ein Bios für die 3870. Es wurde vom Visiontek Support zur Verfügung gestellt und ist für BBA-Cards (Build by ATI), die praktisch fast jeder Hersteller unter das Volk bringt. Ist also eher nichts für die von den Herstellern "modifizierten" Karten.

113-B33904-104-VT RV670 GDDR4_16MX32 256BIT 512MB 777E/1126M
VER010.079.000.000.000000
VTB33904.104

Das Bios stammt vom 15.02.08 und lässt sich auf meine Karte mit der SSID 2542 problemlos flashen. Testen konnte ich jetzt noch nicht allzuviel.

http://rapidshare.de/files/38681512/113-B33904-X04-VT.bin.html

Ein noch aktuelleres Bios als dieses ist mir bisher nicht untergekommen.

BAGZZlash
2008-02-26, 21:04:27
hi,

ich habe hier noch ein Bios für die 3870. Es wurde vom Visiontek Support zur Verfügung gestellt und ist für BBA-Cards (Build by ATI), die praktisch fast jeder Hersteller unter das Volk bringt. Ist also eher nichts für die von den Herstellern "modifizierten" Karten.

113-B33904-104-VT RV670 GDDR4_16MX32 256BIT 512MB 777E/1126M
VER010.079.000.000.000000
VTB33904.104

Das Bios stammt vom 15.02.08 und lässt sich auf meine Karte mit der SSID 2542 problemlos flashen. Testen konnte ich jetzt noch nicht allzuviel.

http://rapidshare.de/files/38681512/113-B33904-X04-VT.bin.html

Ein noch aktuelleres Bios als dieses ist mir bisher nicht untergekommen.


Danke. Dieses BIOS wird von RBE unterstützt. (y)

Nachdem ich den ganzen Nachmittag programmiert habe, verkünde ich: Version v0.96 ist oben!

What's new:
- Support für 2900 GT
- Nochmals andere Checksummenbytes. Ich hatte Recht mit den Füllbytes am Anfang der Datei. Habe *schwitzend* umfangreiche Selbstversuche gemacht, das Ganze klappt. Damit gehören auch die falschen Meldungen, also die Fehler in den BIOS-Strings, der Vergangenheit an.
- FAQ eingebaut, da ich immer wieder nach dem selben Kram gefragt werde.
- Für den fan fix gibt es nun Regler. Kleinere Werte bedeuten hier niedrigere thresholds, die Karte sollte dann also früher anfangen zu pusten! Achtung: Die Werte, die dort angezeigt werden, haben keine (mir bekannte) Einheit. Es wird einfach über die gesamte range des bytes geregelt. Welche Werte hier sinnvoll sind, müsst Ihr selbst herausfinden, vor allem vanquish! :wink: Im FAQ steht, welche Werte normal sind und welche Werte der alte Fan fix geschrieben hat. Probiert bitte damit mal ein Bißchen 'rum. Und sagt Bescheid!
- Der fan fix ist nun auch für 3850-Karten freigeschaltet. Allerdings habe ich hier gar keine Erfahrung! Ich bin nicht mal sicher, ob ich's hier mit den richtigen Bytes zu tun habe, zumal bei 3850-Karten ander default-values in den Bytes stehen. Allerdings bei allen 3850-BIOSes, die ich mir angesehen habe, die selben Werte. Leute mit Nerven wie Drahtseilen also hier bitte testen. Ich weiß allerdings ehrlich gesagt nicht, ob die Lüftersteuerung bei der 3850 überhaupt ein Problem ist. Wenn dieses Feature auf 3850-Karten also niemals genutzt wird (mangels Interesse/Erforderlichkeit), dann sei es so.
- Die BIOS-Erkennung, also die Erkennung, ob ein zum ausgewählten Typ passendes BIOS geladen werden soll, wurde überarbeitet. Falls da was nicht stimmt, bitte melden. Es kann sein, dass komische Werte angezeigt werden oder das BIOS nicht geladen werden kann, obwohl sicher der richtige Typ ausgewählt wurde. Dann bitte Bescheid sagen.

Insgesamt: Auch wenn's nicht so aussieht, RBE wurde bei diesem Update intern schon ziemlich umgestrickt. Hoffentlich funktioniert alles, bei einigen Dingen sind wir aber nun wieder näher am Alpha-Status als vorher. Bitte sagt Bescheid, wenn irgendwas nicht klappt/komisch ist.

StefanV
2008-02-26, 21:16:09
aaalso:
Bei meinem MSI BIOS erkennt er die Sache mit der Lüftersteuerung nicht.

Editiere ich mein schon gemoddetes MSI BIOS (mit aledanders Tool), erkennt ers zwar, editiere ich nur die Lüftersteuerung, speichers ab und versuchs zu flashen schmeißt mir atiflash die Meldung 'Invalid PC BIOS image' an den Kopp.

-F versuch ich natürlich NICHT!

BAGZZlash
2008-02-26, 21:37:01
aaalso:
Bei meinem MSI BIOS erkennt er die Sache mit der Lüftersteuerung nicht.

Editiere ich mein schon gemoddetes MSI BIOS (mit aledanders Tool), erkennt ers zwar, editiere ich nur die Lüftersteuerung, speichers ab und versuchs zu flashen schmeißt mir atiflash die Meldung 'Invalid PC BIOS image' an den Kopp.

-F versuch ich natürlich NICHT!

Hm, das hilft mir nicht viel. Kannst Du nun die Lüftersteuerung ändern, oder nicht? Das Problem ist, dass zwei Bytes gefunden werden müssen, Dein BIOS enthält aber nur eines, das den Suchkriterien entspricht.
Hast Du beim Flashen eine falsche Checksumme?
Versuch' demnächst bitte, etwas präziser zu formulieren. Ist mir schon früher aufgefallen bei Dir, soll nicht böse gemeint sein. :comfort2:

/edit: Dein BIOS ist vom 03.01.2008, richtig? Hast Du denn Probleme mit der Lüftersteuerung der Karte im Allgemeinen?

Gummikuh
2008-02-26, 23:37:21
1. Kein Powerplay mehr aktiv, Coreclock hängt auf 783MHz (777 laut Bios)


Wo sehe ich eigentlich das Powerplay an ist?Hab ne Gecube HD3850 und die rammelt andauernd mit vollen 725 MHz rumm, wie die Powercolor Karte.Kann man die zähmen, so dass die im 2D Modus nicht mehr Strom verbraucht als ne normale 3850?

Ähm wie ist eigentlich die GPU Spannung bei den 300MHz...unter 1 Volt?Bei mir sinds 1,07V bei den 725MHz.

anddill
2008-02-27, 16:15:42
Wo sehe ich eigentlich das Powerplay an ist?Hab ne Gecube HD3850 und die rammelt andauernd mit vollen 725 MHz rumm, wie die Powercolor Karte.Kann man die zähmen, so dass die im 2D Modus nicht mehr Strom verbraucht als ne normale 3850?

Ähm wie ist eigentlich die GPU Spannung bei den 300MHz...unter 1 Volt?Bei mir sinds 1,07V bei den 725MHz.
Das siehst Du im CCC oder mit dem Rivatuner. Wenn Deine Karte bei 2D nicht runtertaktet, dann ist es bei Dir auch nicht aktiv.
Schau doch mal in das BIOS, was da für 2D-Takte eingetragen sind. Evtl kannst Du sie ja auch ändern bzw eintragen, genau dafür ist ja der BIOS-Editor da. Zu den Spannungen mußt Du einen HD3850-besitzer befragen oder mal in ein fremdes BIOS schauen.

StefanV
2008-02-27, 16:29:15
Hm, das hilft mir nicht viel. Kannst Du nun die Lüftersteuerung ändern, oder nicht? Das Problem ist, dass zwei Bytes gefunden werden müssen, Dein BIOS enthält aber nur eines, das den Suchkriterien entspricht.
Hast Du beim Flashen eine falsche Checksumme?
Versuch' demnächst bitte, etwas präziser zu formulieren. Ist mir schon früher aufgefallen bei Dir, soll nicht böse gemeint sein. :comfort2:
Keine Ahnung, ich habs garnicht erst geflasht bekommen, ATI-Flash sagt mir nur das es ein invalides PC-BIOS wäre, weiter hab ich nicht versucht, habs also nicht geflasht.

/edit: Dein BIOS ist vom 03.01.2008, richtig? Hast Du denn Probleme mit der Lüftersteuerung der Karte im Allgemeinen?
Ich würd die Werte der Lüftersteuerung gern ändern, damit sie früher aufdreht und die Karte keine 85°C erreicht.

puntarenas
2008-02-27, 16:30:26
Das siehst Du im CCC oder mit dem Rivatuner. Wenn Deine Karte bei 2D nicht runtertaktet, dann ist es bei Dir auch nicht aktiv.
Ich möchte nicht als Haarspalter erscheinen, aber so ist das nicht ganz korrekt. Das Heruntertakten ist nur ein Aspekt des Gesamtpakets PowerPlay, darüber hinaus wird im Idle die Spannung gesenkt (auch bei Karten wie der Powercolor, die per Default-BIOS nicht Heruntertakten) und nicht genutzte Chipbereiche werden laut ATI abgeschaltet (Clock Gating).

BAGZZlash
2008-02-27, 16:38:32
Ich möchte nicht als Haarspalter erscheinen, aber so ist das nicht ganz korrekt. Das Heruntertakten ist nur ein Aspekt des Gesamtpakets PowerPlay, darüber hinaus wird im Idle die Spannung gesenkt (auch bei Karten wie der Powercolor, die per Default-BIOS nicht Heruntertakten) und nicht genutzte Chipbereiche werden laut ATI abgeschaltet (Clock Gating).

Kann man dann doch auch mit dem Hardware-Monitor von Rivatuner gut überprüfen. Mein' ich. Oder?

BAGZZlash
2008-02-27, 17:24:52
Mit Version v0.97 ist ein klitzekleines Update oben. Jemand hatte eine 2600 XT mit einem etwas anderen BIOS. Hab' nur schnell dafür den Support eingebaut.

Psycho2200
2008-02-27, 18:32:31
So hätte dann auch mal ne Frage, ich hab ne PowerColor HD3870 PCS.
Bei der ist der Lüfter ja auf Vollgas, und das PowerPlay tut auch nix(zumindest wird die Taktrate nicht gesenkt)

Ich hab mein Original BIOS jetzt mit deinem Editor aufgemacht. Könnte mir da jemand von einer normalen HD3870 einen Screen machen wie das bei ihm mit runtertakten etc aussieht?
ich würd dann versuchen das bei mir auch so einzustellen.
Dann kann ich sagen ob das mit dem Lüfterregeln bei mir auch geht.

thx
mfg
Psy

Gast
2008-02-27, 20:26:45
Wie gekillt? Rührt sich nach dem Flashvorgang nichts mehr oder ist die Hardware defekt?

vanquish
2008-02-27, 20:42:22
hmm .. das bios kommt von hier:
http://www.visiontek.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=3652&sid=76b53236f14061ac2a2bde026365f686

download:
http://www.visiontek.com/teksupport/drivers/DOWNLOAD/HD3870_BIOS/ATI_Radeon_HD_3870_BIOS_Rev104_Feb_15_2008.zip

dort wird auch beschrieben wie man bba-karten identifizieren kann.

dass ein bios eine karte hardwaretechnisch ins nirwana schickt kann ich mir nicht vorstellen. zumal die hardware sich nicht wirklich gross unterscheidet.

BAGZZlash
2008-02-27, 21:31:08
dass ein bios eine karte hardwaretechnisch ins nirwana schickt kann ich mir nicht vorstellen.


Ich auch nicht. Mal mit Blindflashen oder per PCI-Karte versucht?

@vanquish: Mal mit den neuen Lüftersettings 'rumgespielt?

vanquish
2008-02-27, 22:29:29
@vanquish: Mal mit den neuen Lüftersettings 'rumgespielt?

morgen komme ich dazu das zu machen. :)

vanquish
2008-02-27, 22:34:02
blindflash geht nicht, pc bootet erst garnicht mehr.
PCI Karte ist leider auch keine da. Sitze jetzt am 2 PC mit AGP ;(

Geflasht wurde unter DOS mit atiflash.
Nach dem flashen kommt doch immer die Übersicht mit den alten/neuen Bios Daten. Bei der neuen Hersteller ID bzw. Bios ID stand zwar danach 0000 aber da der Verifikationstest OK war, habe ich eben einen Neustart gewagt. Leider ein Fehler. Seitdem ist alles dunkel :mad:[/SIZE]
wenn soetwas passiert einfach gleich noch einmal flashen und wenn das mit dem gleichen ergebnis endet sofort das orginal darüber flashen (ohne neustart).
ich kann mir nur vorstellen, dass die diskette / usb-stick einen fehler hatte und/oder beim kopieren auf diskette oder usb-stick etwas schief gegangen ist.
mir ist es auch schon passiert, dass nach dem kopieren auf den usb-stick, atiflash die datei als nicht-bios-datei abgelehnt hat. ein nochmaliges kopieren auf den usb-stick schaffte abhilfe.

ShoreLooser
2008-02-29, 00:00:23
Habe meine Asus EAH erfolgreich geflasht!
habe aber nur GPU von 777 auf 850 angehoben und schon mit 4stunde crysis gezockt ohne fehler!


EINE FRAGE ???

Warum ladet ihr euch ein bios von woanderst runter anstatt euer originales zu saven und zu modifizieren!? (wegen lüftersteuerung oder sowas?) ...ansonsten versteh ich euch nicht!

Gast
2008-02-29, 00:37:57
EINE FRAGE ???

Warum ladet ihr euch ein bios von woanderst runter anstatt euer originales zu saven und zu modifizieren!? (wegen lüftersteuerung oder sowas?) ...ansonsten versteh ich euch nicht!

Das liegt wohl eher daran, dass sich die Leute das sogenannte "LOCK-FREE" Bios ziehen, dass den FSB-Lock aufhebt. Wenn du dein Originalbios mal auf 870Mhz erhöhen würdest, würdest du merken was passiert, da bei 862MHz der Lock greift und es ein Freeze gibt ( Aus eigener Erfahrung ) !

Es ist eigentlich weniger ein konkreter LOCK von Seiten der Hersteller, es hat irgendwas mit einer Umschaltung zu tun, aber genau kann ich es auch nicht erklären. Allgemein ist es als FSB-Lock bekannt.

ShoreLooser
2008-02-29, 01:56:08
Das liegt wohl eher daran, dass sich die Leute das sogenannte "LOCK-FREE" Bios ziehen, dass den FSB-Lock aufhebt. Wenn du dein Originalbios mal auf 870Mhz erhöhen würdest, würdest du merken was passiert, da bei 862MHz der Lock greift und es ein Freeze gibt ( Aus eigener Erfahrung ) !

Es ist eigentlich weniger ein konkreter LOCK von Seiten der Hersteller, es hat irgendwas mit einer Umschaltung zu tun, aber genau kann ich es auch nicht erklären. Allgemein ist es als FSB-Lock bekannt.

Ich habe was anderes gelesen , das wenn man über 862 mhz geht die spannungsteiler(OHNE MOD BIOS) nicht mehr richtigen arbeiten und die karte freezed oder gar kaputt geht! Mit normalen mod bios kann man das ganznormal umgehen ohne einen freeze bei 862 zu bekommen....! Hatte meine karte ja selber schon mit ORIGINAL BIOS auf 870mhz ohne Freeze!

trotzdem danke fürr deine erklärung....wird schon was dran seiN! .nachtiii

BAGZZlash
2008-02-29, 07:37:43
Das interessiert mich aber auch, da ich leider mangels Karte nicht selbst testen kann. Ist das sicher: Modifiziert man den Takt per BIOS, ist die Grenze bei 862 MHz irrelevant?

ShoreLooser
2008-02-29, 14:47:22
Das interessiert mich aber auch, da ich leider mangels Karte nicht selbst testen kann. Ist das sicher: Modifiziert man den Takt per BIOS, ist die Grenze bei 862 MHz irrelevant?


GENAU! ..so habe ich es bei techpowerup gelesen , aber sie sagen auch wenn man über 862 geht..brauch man ein anderes bios "This BIOS fixes the 862 MHz core overclocking issue on Radeon HD 3870 "

anddill
2008-03-01, 14:33:51
Da werden irgendwelche Teiler falsch gesetzt, und der Takt springt abartig hoch. Neuere BIOS-Versionen sollen diesen Glitch nicht mehr haben. Aber frag nicht, ab wann.

pest
2008-03-01, 17:37:59
Aber frag nicht, ab wann.

alles > v70 afaik

bounCk
2008-03-01, 20:30:41
ich finde wir müssten mal ein bisschen mehr PR für dein tool bekommen. Ist ja me besser als das computerbase tool...

vanquish
2008-03-01, 21:37:28
das mit dem 862-lock gab es nur auf den allerersten karten bzw. die ab einer biosversion >=071 (so zumindest mein gesicherter wissensstand). es kann auch sein, dass es mit älteren auch geht. meine karte hat original ein bios version 067. bei dieser version existiert dieser lock definitiv! flashe ich das 071er existiert dieser lock nicht mehr.

@ BAGZZlash:

ich habe jetzt mein 071er bios (ohne fanfix) im editor geladen.

wie kann ich jetzt die leistung des lüfters genau regeln? also wie kann ich die werte modifizieren?

Wozu dient Byte 1 und Byte 2 genau?

http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1z3h.png (http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage-1z3h.png)

BAGZZlash
2008-03-02, 09:35:48
ich finde wir müssten mal ein bisschen mehr PR für dein tool bekommen. Ist ja me besser als das computerbase tool...


Ja, das wäre schon wünschenswert. Zumindest eine Erwähnung auf der 3DC-Startseite wäre gut, aber dort wird RBE noch konsequent ignoriert. Selbst bei den interessanten Forenthreads taucht nix auf. Naja, vielleicht fallen wir Leonidas doch noch irgendwann auf... :smile:

Aber das hier ist kein Wettbewerb. Aledander's Tool hat auch seine Vorzüge.


@ BAGZZlash:

ich habe jetzt mein 071er bios (ohne fanfix) im editor geladen.

wie kann ich jetzt die leistung des lüfters genau regeln? also wie kann ich die werte modifizieren?

Wozu dient Byte 1 und Byte 2 genau?



Also mehr, als im FAQ steht, kann ich Dir nicht sagen. Mehr weiß ich selber nicht... :redface:

vanquish
2008-03-02, 10:13:26
damn! ... den button habe ich glatt übersehen. :redface:

BAGZZlash
2008-03-02, 17:31:44
Habe gerade v0.98 hochgeladen. Diese unterstützt nun auch die HD 3650! :cool:

bounCk
2008-03-02, 17:50:30
@BagZZ: Die Lüftersteuerungsgeschichte ist aber weiterhin nur für die 3870, richtig ?

BAGZZlash
2008-03-02, 18:03:15
@BagZZ: Die Lüftersteuerungsgeschichte ist aber weiterhin nur für die 3870, richtig ?


Auch für 3850, falls erforderlich. Für alle anderen Karten nicht, auch nicht 3650. Bitte FAQ im Programm lesen... :deal: :smile:

anddill
2008-03-02, 20:05:46
Ich hab jetzt mal in der Lüftersteuerung die Werte von 73/48 auf 64/48 geändert. Das hat bei mir zu ziemlich konstanten 73-78°C bei 40-50% Lüfterdrehzahl geführt. Der Lüfter lief ruhig und ohne heftige Schwankungen.
In dem Zusammenhang würde mich interessieren, was Du bei deinen bisherigen 1-Click Fixen da vorgegeben hast.
Vielleicht bekommen wir die Bedeutung der Bytes raus.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre das erste Byte die Basistemperatur der Regelung und das zweite Byte die Steilheit der Regelung, in Fachkreisen auch P-Band oder -faktor genannt.

FunMacher
2008-03-02, 22:46:55
Soo, ich verfolge nun schon die ganze Zeit die Entwicklung von dem ATI-Bios-Editor, und muss sagen:" Sehr , sehr schön".Aber bis auf die Clocks kann ich auf meiner MSI 3870 OC nichts verändern. Mein Lüfter läuft die ganze Zeit auf 80%, ab 90grad gehts auf 100.(tolle Einstellung ;) ). Die ganze K... ist fix und mit deinem wirklich tollem Tool kann ich leider meine Lüftersteuerung nicht auslesen. Selbst bei den Clocks ist das so, dass ich sie im BIOS einstelle, aber von automatisch stellt sich nichts um. Im Rivatuner werden die neuen Clocks angezeigt, aber im Hardware Monitore ist alles beim alten. Nun dachte ich mal ich lad mein BIOS mal hoch, und siehe da ---> http://rapidshare.com/files/96560457/MSI_OC_3780.rom.html ist es! Kannst du mal da rein schauen vielleicht bitte, bitte, wäre toll zu wissen wie man die Kiste leiser bekommt. Danke

BAGZZlash
2008-03-02, 23:58:20
Vielleicht bekommen wir die Bedeutung der Bytes raus.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre das erste Byte die Basistemperatur der Regelung und das zweite Byte die Steilheit der Regelung, in Fachkreisen auch P-Band oder -faktor genannt.

Das wäre super! (y)
Also bei der ersten Version des Lüfterfixes hatte ich als geänderte Werte 40/40 für Byte1/Byte2. Nachdem Ihr dann meintet, dies sei nicht gut, habe ich die Mitte dazwischen und den Originalwerten genommen, also 56/44 für Byte1/Byte2.
Deine Theorie klingt übrigens charmant, könnte durchaus sein! Falls Du (oder sonst jemand) damit nochwas rumspielen willst, halt' mich bitte auf dem Laufenden. :smile:



Soo, ich verfolge nun schon die ganze Zeit die Entwicklung von dem ATI-Bios-Editor, und muss sagen:" Sehr , sehr schön".Aber bis auf die Clocks kann ich auf meiner MSI 3870 OC nichts verändern. Mein Lüfter läuft die ganze Zeit auf 80%, ab 90grad gehts auf 100.(tolle Einstellung ;) ). Die ganze K... ist fix und mit deinem wirklich tollem Tool kann ich leider meine Lüftersteuerung nicht auslesen. Selbst bei den Clocks ist das so, dass ich sie im BIOS einstelle, aber von automatisch stellt sich nichts um. Im Rivatuner werden die neuen Clocks angezeigt, aber im Hardware Monitore ist alles beim alten. Nun dachte ich mal ich lad mein BIOS mal hoch, und siehe da ---> http://rapidshare.com/files/96560457/MSI_OC_3780.rom.html ist es! Kannst du mal da rein schauen vielleicht bitte, bitte, wäre toll zu wissen wie man die Kiste leiser bekommt. Danke

Hab' mir das File mal angesehen, auch mit dem Hexeditor. Nun, das Ganze ist keine Fehlfunktion von RBE, sondern das BIOS ist da einfach nicht regelkonform (sofern man die üblichen 3870-er BIOSe als 'Regel' annimmt). Einziger Ausweg würde hier wohl sein, von dem MSI-pre-OC-BIOS auf ein Regelkonformes von einem anderen Hersteller zu wechseln. In dieses dann zunächst die vorher auf 'nem Zettel notierten Original-Settings Deiner Karte eingeben per RBE und dann flashen. Allerdings sollte zumindest die Versionsnummer des alternativen BIOS mit der von Deinem BIOS übereinstimmen. Ebenfalls wünschenswert wäre es, wenn die Checksummen übereinstimmten.
Vorsicht: Das hier ist ein sehr riskanter Vorschlag! Schließ' Dich doch mal mit vanquish kurz, er hat Ahnung von den verschiedenen BIOS-Versionen, die es für 3870-er Karten gibt.

anddill
2008-03-03, 00:43:06
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Wenn man verschiedene BIOS-Files mit Deinem Editor und mit dem von Computerbase öffnet (Ich red jetzt von 3870), sind alle Takte und Spannungen gleich, bis auf den UVD-Takt und Spannung.
Wenn ich verschiedene Powercolor-BIOSse mit RBE öffne, stehen dort immer die 2D-Takte (300MHz) und Spannung (1,241V). Nehm ich das weiter vorne im Thread verlinkte Visiontek-BIOS, erscheinen dort 777MHz ( ~3D ) und 1,241V ( ~2D ), was so nicht zusammenpaßt.
Öffne ich die selben Files mit dem Computerbase-Editor, stehen dort immer 700MHz und die 3D-Spannung von 1,32V.
Zu den Spannungen hab ich mal noch eine Frage. Hast Du mal getestet, ob sich die Werte über die anscheinend maximalen 1,327V erhöhen lassen? Also nicht nur eintragen, sondern auch real? Das Computerbase-Tool bietet in seinem Dropdownmenü keine höheren Werte an.

ps: Ich nehm mir morgen mal das zweite Lüfterbyte vor. Wenn ich Deine Aussage mit meinen Erkenntnissen zusammenbringe, ist das erste Byte schon mal als Startwert für die Lüftersteuerung identifiziert.

BAGZZlash
2008-03-03, 07:39:12
Hast Du mal getestet, ob sich die Werte über die anscheinend maximalen 1,327V erhöhen lassen? Also nicht nur eintragen, sondern auch real? Das Computerbase-Tool bietet in seinem Dropdownmenü keine höheren Werte an.

Eintragen lässt sich dort jedenfalls jeder beliebige Wert. Ob das in der Realität auch bei der GPU ankommt, kann ich nicht testen, da ich keine 3870 habe.


ps: Ich nehm mir morgen mal das zweite Lüfterbyte vor. Wenn ich Deine Aussage mit meinen Erkenntnissen zusammenbringe, ist das erste Byte schon mal als Startwert für die Lüftersteuerung identifiziert.

Das zweite Byte müsste also bei einem höheren Wert dazu führen, dass der Lüfter in Regelbereich 'softer' regelt. Wenn die Theorie stimmt. Oder?

anddill
2008-03-03, 17:43:53
Jupp, so siehts offensichtlich aus. Deine 40 hat zu ziemlicher Hektik geführt.
Ich such mir dann mal einen Meßpunkt für die Corespannung und flash mir mal ein BIOS.

anddill
2008-03-03, 18:26:07
So, zwei Erkenntnisse. Die höhere Corespannung (ich hab 1,4V getestet) führt zu gar nichts. Und runter würde ja keinen Sinn machen.
Und das zweite Byte ist die Lüftersteilheit. Mit 54 ist die Regelung schon fast zu lahm, der Lüfter dreht extrem langsam hoch. Der sinnvolle Bereich liegt hier anscheinend zwischen 45 und 55. Also je höher der Wert, desto mehr Anstieg läßt der Lüfter zu.

BAGZZlash
2008-03-03, 18:45:15
So, zwei Erkenntnisse. Die höhere Corespannung (ich hab 1,4V getestet) führt zu gar nichts. Und runter würde ja keinen Sinn machen.
Und das zweite Byte ist die Lüftersteilheit. Mit 54 ist die Regelung schon fast zu lahm, der Lüfter dreht extrem langsam hoch. Der sinnvolle Bereich liegt hier anscheinend zwischen 45 und 55. Also je höher der Wert, desto mehr Anstieg läßt der Lüfter zu.

Gute Arbeit, vielen Dank. Werd' ich in den FAQs der nächsten Version erwähnen.

vanquish
2008-03-03, 18:54:30
man ... ich bin die letzten tage zu nichts gekommen. -.-

was kann/sollte ich noch zur 3870 testen? anddill hat ja soweit die beiden essentiellen erkenntnisse, die mich noch interessierten, schon erarbeitet.

eine erhöhung der corespannung via bios bringt absolut gar nichts. bei der 3850 soll jedoch ein geringer spielraum bestehen.

hierzu noch ein interessanter thread:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=167966

dort soll das verlinkte bios für die 3850er die 1.327V der 3870 bringen. ob es stimmt kann ich mangels 3850 nicht nachvollziehen. sinn würde es allerdings schon machen, wenn außer dem anderen speicher und lüfter das layout der beiden karten ansonsten identisch ist. was aus kostensicht und der nahen verwandschaft der karten logisch erscheint.

BAGZZlash
2008-03-03, 19:16:12
Ich würde Euch, also vanquish und anddill, noch um folgendes bitten:

Macht Euch zwei BIOSe, beide jeweils mit sehr hohen Werten für Byte 2, etwa 70 oder so, damit die Lüfterregelung sehr steil - idealerweise unendlich steil - ist. Die beiden BIOSe sollten sich nur in Byte 1 unterscheiden. Ein BIOS sollte etwa '70' bei Byte 1 haben und das andere BIOS beispielsweise '60' bei Byte 1. Dann bitte jeweils flashen, die Karte belasten und notieren, bei welcher Temperatur die Karte nun (unendlich steil) regelt. Grund des Ganzen: Ich versuche, einen funktionalen Zusammenhang zwischen Byte 1 und der Regeltemperatur in °C herzustellen. :wink:
Wäre wirklich sehr nett. Vielen Dank schonmal für die Mühe! (y)

anddill
2008-03-03, 20:37:03
Ist schon erledigt:

Byte1 bestimmt die Sockeltemperatur, wie schon vermutet. Byte2 beeinflußt die Steilheit, wie auch schon vermutet. Aber wie gesagt, das ist hier als P-Band programmiert, daß heißt, je niedriger der Wert, desto enger das Regelband bzw. desto steiler. Der Einfluß ist aber geringer, als zuerst vermutet. Und bei Byte1=60 spinnt die Karte rum. Bei den vorher von mir getesteten 64 läuft aber alles bestens. Schein irgendwie ein ungünstiger Wert zu sein, da gibt es kein sinnvolles Ergebnis. Das erklärt auch, warum der 1-Click-Fix nicht funktionierte.

anddill
2008-03-03, 21:04:33
Ach so, noch etwas. Es ist natürlich ein fürchterliches Gefrickel, eine bestimmte Temperatur anzufahren. Dann kommt noch dazu, daß die Regelung eine gewisse Hysterese hat, so daß beim Hochheizen andere Werte rauskommen als beim Runterkühlen. Dann kommt da noch eine Zeitverzögerung dazu. Mir qualmt jetzt noch der Finger vom Lüfterbremsen. Hat ganz schön Kraft das Viech.
Aber ich denk mal, aus der Summe der Kurven und Werte kann man die Tendenz deutlich rauslesen. Byte1 scheint ganz trivial der Startwert in °C zu sein, +/- der Genauigkeit der ganzen analogen Technik natürlich.

Und Byte 2 ist dann das P-Band, so ca in 0,8°C.
Also wenn Du z.B. 50° als Startwert einstellst, und Byte2 als P-Band auch auf 50 setzt, wäre das dann 0% bei 50° und 100% bei 90°, bzw. 70% bei 75° usw.
Ok, so genau hauts nicht hin, aber annähernd.

Nee, schau Dir mal diesen Murks an. Byte2 scheint nichts oder nicht viel zu beeinflussen:

Gast
2008-03-03, 21:44:23
Ein großes Kompliment an die beteiligten Personen - Ihr liefert wirklich eine tolle Leistung ab !

Gruß

BAGZZlash
2008-03-03, 23:19:51
Byte1 scheint ganz trivial der Startwert in °C zu sein, +/- der Genauigkeit der ganzen analogen Technik natürlich.

War meine heimliche Hoffnung. Macht das Ganze natürlich ziemlich einfach! :smile:


Nee, schau Dir mal diesen Murks an. Byte2 scheint nichts oder nicht viel zu beeinflussen.

Hmm, doof. Vielleicht nur Ausreisser? Was passiert denn bei ganz extremen Werten für Byte 2?

Schonmal vielen, vielen Dank für Deine Mühe. Erwähnung in meiner immer länger werdenden Dankesliste in RBE ist Dir schon sicher! :cool::smile:

bounCk
2008-03-04, 12:01:33
Hoffnung: jetzt müssen wir dieses Byte nur noch bei der HD2900 finden :biggrin: dann haben wir auch was davon, bagZZ... das System müsste doch eigentlich das glieche sein !? Unwinder hat mir im Rivatuner Forum leider nicht geantwortet...

BAGZZlash
2008-03-04, 13:23:55
Hoffnung: jetzt müssen wir dieses Byte nur noch bei der HD2900 finden :biggrin: dann haben wir auch was davon, bagZZ... das System müsste doch eigentlich das glieche sein !? Unwinder hat mir im Rivatuner Forum leider nicht geantwortet...


Nein, bei HD 2x00-Karten ist das System ein komplett anderes. FAQ immer noch nicht gelesen?!? Siehe Post #182. :rolleyes::smile::wink:

/edit: Habe gerade v0.99 hochgeladen. Keine Änderungen am Code, aber die Bezeichnung von Byte 1 und Byte 2 hab' ich geändert und das FAQ angepasst/überarbeitet.

anddill
2008-03-04, 14:12:22
Hmm, doof. Vielleicht nur Ausreisser? Was passiert denn bei ganz extremen Werten für Byte 2?

Hab ich ja in dem zweiten, nochmal überarbeiteten Diagramm mit drinne. 18 und 78 als "Extremwerte". Naja, mit ganz viel Fantasie erkennt man da eine Abflachung bei 18, also genau andersrum, wie ich erst vermutet habe.
Übrigens hab ich noch ein Bios mit Byte1 auf 58 geflasht, das hat ein ganz normales Regelverhalten (nicht das Rumgezappel wie bei 60), mit dem pendelt sich die Chiptemp bei 70-72°C ein bei etwa 50% Lüfterdrehzahl.
Ich würde Dir empfehlen, den Wert 60 für Byte1 irgendwie auszublenden. Vanquish hatte damit ja das selbe Problem.

Tante Edith: In der neuen Version empfiehlst Du in der FAQ ausgerechnet 60 für Byte1. Ganz großes Autsch.

BAGZZlash
2008-03-04, 14:55:59
Hab ich ja in dem zweiten, nochmal überarbeiteten Diagramm mit drinne. 18 und 78 als "Extremwerte". Naja, mit ganz viel Fantasie erkennt man da eine Abflachung bei 18, also genau andersrum, wie ich erst vermutet habe.
Übrigens hab ich noch ein Bios mit Byte1 auf 58 geflasht, das hat ein ganz normales Regelverhalten (nicht das Rumgezappel wie bei 60), mit dem pendelt sich die Chiptemp bei 70-72°C ein bei etwa 50% Lüfterdrehzahl.
Ich würde Dir empfehlen, den Wert 60 für Byte1 irgendwie auszublenden. Vanquish hatte damit ja das selbe Problem.

Tante Edith: In der neuen Version empfiehlst Du in der FAQ ausgerechnet 60 für Byte1. Ganz großes Autsch.


Okay, dummer Fehler von mir, danke für's Aufpassen. Habe gerade v1.00 hochgeladen mit einem Hinweis dazu in den FAQs und einer Sicherheitsabfrage, falls der User einen Schwellenwert von 60 °C in's BIOS speichern will (also nach Klick auf "Save BIOS...", wenn der Schwellenwert auf 60 steht).

Psycho2200
2008-03-04, 15:57:15
Hi zusammen,

ich hab eine Powercolor HD 3870 PCS bei der der Lüfter immer auf Vollgas rennt.

Wisst ihr ob das mit dem Byte1 und Byte 2 auch hier etwas bringt?

Meine Karte taktet sich nicht hinunter, allerdings wird die Spannung im 2D auf 1.258 gesenkt.

Wie hoch ist denn eure Spannung im idle ??

thx!

mfg
Psy

anddill
2008-03-04, 17:46:08
Was steht denn bei Dir bei den Lüfterwerten drinne?
Die Takte und Frequenzen kann ich ja mal per Screenshot einfügen. Mach ich nachher, im Moment sitz ich am Laptop.

edit: Biddeschööhn:

BAGZZlash
2008-03-04, 20:43:01
Hab' von Aledander den Tip bekommen, wie die Checksumme des BIOS-files ausgerechnet wird (die Checksumme, die auch von WinFlash angezeight wird). Naja, ist "nice to know", deswegen hab' ich's zu den BIOS-Statusmeldungen von RBE hinzugefüht, daher ist jetzt v1.01 draußen. :rolleyes:

aledander
2008-03-04, 20:47:38
@alle die hier so fleißig posten + natürlich vor allem BAGGZlash
Ihr leistet wirklich super arbeit. Bin begeistert in welcher Geschwindigkeit die Lüftersteuerung analysiert wurde (²anddill).

speziell @ BAGG
Ich hoffe, wir können uns auch in Zukunft gegenseitig hilfreich unter die Arme greifen...

In diesem Sinne
Frohes Schaffen :)

BAGZZlash
2008-03-04, 21:06:10
@alle die hier so fleißig posten + natürlich vor allem BAGGZlash
Ihr leistet wirklich super arbeit. Bin begeistert in welcher Geschwindigkeit die Lüftersteuerung analysiert wurde (²anddill).


Hallo!

Danke, gebe das Kompliment aber auch zurück. :smile:


speziell @ BAGG
Ich hoffe, wir können uns auch in Zukunft gegenseitig hilfreich unter die Arme greifen...


Hoffe ich auch! (y) Wie weit biste denn mit dem Lüfterfix?

aledander
2008-03-04, 21:19:35
Soweit fertig, ich schick dir ma ne PM mit der neuen Version.

Vielleicht hast mal kurz Zeit, dass du dir die neue Funktion reinziehst.

Gruß
Alex

BAGZZlash
2008-03-04, 21:39:45
Soweit fertig, ich schick dir ma ne PM mit der neuen Version.

Vielleicht hast mal kurz Zeit, dass du dir die neue Funktion reinziehst.

Gruß
Alex


Wow, superschnell. Hast PM.

aledander
2008-03-04, 21:59:17
@An alle Mitwirkenden
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ihr in meinem Editor sowie in den Changelogs verewigt seid.
Natürlich habe ich einen Link zu diesem Thread eingebaut.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=372893

Viel Erfolg weiterhin

Grüße
Alex

anddill
2008-03-04, 22:10:22
@An alle Mitwirkenden
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ihr in meinem Editor sowie in den Changelogs verewigt seid.
Natürlich habe ich einen Link zu diesem Thread eingebaut.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=372893

Viel Erfolg weiterhin

Grüße
Alex

Du scheinst ja auch eine menge Leute zu erreichen, Frag doch mal in die Runde, ob noch jemand beim rumspielen mit dem Lüfter die Probleme mit der Schwelle 60 nachvollziehen können. Oder hast Du den Wert gleich gesperrt?

BAGZZlash
2008-03-04, 22:21:03
Du scheinst ja auch eine menge Leute zu erreichen, Frag doch mal in die Runde, ob noch jemand beim rumspielen mit dem Lüfter die Probleme mit der Schwelle 60 nachvollziehen können. Oder hast Du den Wert gleich gesperrt?


Der Wert ist aufgrund des Rasters des Sliders nicht anwählbar.

bounCk
2008-03-04, 22:36:13
Nein, bei HD 2x00-Karten ist das System ein komplett anderes. FAQ immer noch nicht gelesen?!? Siehe Post #182. :rolleyes::smile::wink:


sorry jetzt hab auch ich gecheckt :redface:

Psycho2200
2008-03-05, 08:21:52
Ok, bin grad in der Firma, aberr was ich schon mal sagen kann ist dass bei meiner Karte die Spannung fast gleich gesenkt wird wie bei dem Screenshot von dir.
Nur der Takt bleibt im 2D gleich.

Zum Lüfter da muss ich erst wieder daheim gucken, komm aber erst am Freitag wieder Heim. Werd das dann uploaden.

Thx!

mfg
Psy

vanquish
2008-03-05, 12:46:50
wenn ich mit dem rbe101 (ältere versionen habe ich jetzt nicht getestet), dieses bios (http://rapidshare.de/files/38748558/RV670.bin.html) (VER010.073.000.000.027243 SE6201HY.000 113-B33901-X24) versuche zu editieren, wird der lüfterfix gesperrt (error detecting 38x0 fanfix settings). warum ist das so?

das bios stammt von einem kumpel, der sich kürzlich auch eine 3870 von sapphire gekauft hat.

zu dieser biosversion habe ich ein weiteres bios (http://rapidshare.de/files/38748623/113-B33901-X24-VER010.073.000.000.027243-SE6201HY.000.bin.html) mit exakt der gleichen version, das ebenfalls von einer sapphire stammt sich aber ggü. der oben verklinkten version geringfügig unterscheidet.

zu der letztgenannten version habe ich auch noch ein fanfixbios ( http://rapidshare.de/files/38748633/113-B33901-X24-VER010.073.000.000.027243-SE6201HY.000-ff.bin.html), das sich aber in der größe ggü. dem original "erheblich" (61kb vs 64kb) unterscheidet. es sieht aber so aus als ob diese nur aufgefüllt wurde. oO

testen konnte ich diese "biose" nicht wirklich, da ich bei den beiden erst genannten sofort bildfehler auf meiner karte hatte und ich nichts risikieren wollte. zumal ich diese beiden "biose" mit force auf meine karte aufspielen musst. die fanfixversion habe ich gar nicht erst aufgespielt.

evtl. hilft dir das noch weiter den fanfix zu verfeinern.

vanquish
2008-03-05, 12:56:06
was ich noch erwähnen wollte, die version die ich von meinem kumpel habe hat den fanfix evtl. schon drinnen. da die karte lt. seiner aussage (vom CCC abgelesen) selbst unter last nicht wärmer als ~ 76° wird.

das werde ich mit ihm aber erst heute abend klären können, wenn ich ihm erklärt habe wie das mit rivatuner läuft.

was auch noch auffällt ist der "State 0"-Wert nach dem laden des bios.:

http://www.abload.de/img/rbe36l.png

ist das richtig?

puntarenas
2008-03-05, 13:29:43
Anddills Beobachtungen haben auch schon in aledanders Editor Früchte getragen: ComputerBase ATI BIOS-Editor wächst weiter (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/maerz/computerbase_ati_bios-editor/) :)

aledander
2008-03-05, 14:16:02
@puntarenas
Schon -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6329007&postcount=208

BAGZZlash
2008-03-05, 16:26:01
Aber schön, wie Du von Deinem Heimatforum supported wirst, Aledander. Würd' ich mir auch wünschen, Leonidas... :rolleyes:

aledander
2008-03-05, 16:29:27
@Bagzz
Ja, bin ich auch froh drüber. So macht das jede Menge Spaß und motiviert ungemein :)

puntarenas
2008-03-05, 17:16:21
Aber schön, wie Du von Deinem Heimatforum supported wirst, Aledander. Würd' ich mir auch wünschen, Leonidas... :rolleyes:
Konstruktive Kritik:
Das Eingangsposting von aledanders Thread wird stets aktualisiert, bietet eine Einführung, Screenshots und ein Changelog. Ich kann dein Tool mangels Karte nicht testen, aber wie man liest arbeitet es sehr gut, hätte also durchaus eine etwas liebevollere Präsentation verdient.

Wenn die erst mal hier im Forum steht, klappts vielleicht auch mit regelmäßigen Links auf der Frontpage und wenn nicht findet sich bestimmt der eine oder andere, der sich in einem Kommentar zu den Newsmeldungen fragt, warum das so ist :)

vanquish
2008-03-05, 18:39:02
wir könnten auch mal spekulieren und ein weiteres byte testen, das für die aktivität des lüfters mitveranwortlich sein könnte. ich habe einfach mal eines "herausgegriffen", das in unmittelbarer nähe der anderen beiden bytes ist. wofür der wert gut ist? hmm ... keine ahnung. :D ... könnte ja einfach ein faktor sein, der einfach festgelegt wurde um mit dem jeweiligen lüfter ideal zu funktionieren!? oO ... egal wir müssen ja was testen.

http://www.abload.de/img/rbed1a.png

die werte sind dezimal, das erste bios ist das 071er-ausgangsbios von mir. der wert dahinter ist das offset an dem der wert für byte X im bios steht.

* = das 073er bios aus post #213 (http://rapidshare.de/files/38748558/RV670.bin.html)

@ BAGZZlash: wenn du einfach mal noch einen regler für diesen wert einbauen könntest? ich würde es dann bei meinem 071-er einmal testen inwieweit dieser wert eine auswirkung hat.

wir bräuchten auch noch ein oder zwei leute mit anderen karten (oc-versionen o. ä.) bzw. solche deren lüfter von hause aus schon merklich lauter drehen. andill und ich haben wohl die gleiche karte.

bounCk
2008-03-05, 22:24:44
Konstruktive Kritik:
Das Eingangsposting von aledanders Thread wird stets aktualisiert, bietet eine Einführung, Screenshots und ein Changelog. Ich kann dein Tool mangels Karte nicht testen, aber wie man liest arbeitet es sehr gut, hätte also durchaus eine etwas liebevollere Präsentation verdient.

Wenn die erst mal hier im Forum steht, klappts vielleicht auch mit regelmäßigen Links auf der Frontpage und wenn nicht findet sich bestimmt der eine oder andere, der sich in einem Kommentar zu den Newsmeldungen fragt, warum das so ist :)


ja stimmt, die erste seiten sollten wir stets aktualisieren und etwas schöner gestalten (siehe aleander). das wäre mE auch erstmal wichtiger, damit wir mehr pr und mehr leute zum testen bekommen. daher denke ich sollte die präsentation jetzt im vordergrund stehen, bevor wir weiter mit einzelnen bytes experimentieren...

:rolleyes::redface::cool::|:D

vanquish
2008-03-05, 22:28:55
erm ... freiwillige vor!? :D

Gast
2008-03-06, 00:05:18
@vanquish
Ich würd mal mein MSI 3870 OC Bios geben? RBE kann meine Lüftereinstellung nicht auslesen und meine Karte nicht richtig übertakten. Denk mal das in jenen welchen Bioses die Bytes ganz andere sind oder eben jenes Byte X welche da etwas verändern. Nur mal so von einem Laien.

BAGZZlash
2008-03-06, 00:15:47
Stimme bounCk und puntarenas zu. Mit einzelnen Werten können wir auch zunächst probeweise per Hexeditor spielen, zumal ein Stochern in's Blaue bei "dort in der Nähe gelegenen Bytes" wohl frustrierend sein kann. Ich könnte da mangels Karte ohnehin nicht mitmachen.
Ich mach' demnächst mal den Eröffnungsthread was hübscher. Bin aber momentan krank mit Fieber und Schüttelfrost, weiß also nicht, ob ich morgen dazu komme.

Was Anderes: Genau genommen gibt es bei den 3xx0 wesenlich mehr Modi als die angezeigten fünf. Aledander hat mir erklärt, wie diese im Groben zusammenhängen. Bei Aledander's Tool gibt's auch nur fünf Modi, sein Tool aber versucht, diese Zusammenhänge in's BIOS zu schreiben. Die Zuordnung der einzelnen Modi scheint aber auch nach vielen Experimenten weiter ein Problem zu sein. Meine Idee nun: Ich könnte alle Modi einzeln in's Programm holen, das würde nur wenig Programmieraufwand bedeuten. Würde das Programm aber unübersichtlich machen und das Interface enorm aufblähen, da es dann statt fünf plötzlich ca. 12 Modi gäbe. Soll ich das machen? Falls ja: Wie layoute ich das Programm dann am Besten? Hab' schon überlegt, mit Tabs zu arbeiten. Da ich aber mit VB6 entwickle, geht dies nur mit einer zusätzlichen Steuerelemente - OCX - Datei. Ich möchte RBE aber von zusätzlichen Dateien frei halten, die eine blanke .exe reicht. Tabs scheiden also aus. Und das Fenster riesengroß machen? Nach unten wäre ja noch Platz, zur Seite aber nicht, breiter darf das Fenster nicht werden, es findet auf 1.024 so schon kaum noch Platz. Ideen?

AckytheG
2008-03-06, 00:38:26
Wie wärs denn mit einem Drop-Down-Menu oben links?

Du könntest die bisherige Optik beibehalten - quasi als Standardmode.
Oben links fügst Du dann einen Menu-Button ein, über den man den "Experten-Modus" aktivieren kann.

Für diesen Modus müsstest Du dann ein völlig neues Layout gestalten, das für einzelne Modi ein wenig knapper gehalten ist, damit für alles Platz ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, die einzelnen States (2D, 3D, Boot,Overdrive und, und, und) über ein Drop-Down-Menu freizuschalten.
Also Standard-Ansicht beim öffnen und dann oben ins Menu alle 12 States reinnehmen und dann im Hauptfenster je nach Auswahl die benötigten Einträge sichtbar machen...

BAGZZlash
2008-03-06, 12:00:15
Wie wärs denn mit einem Drop-Down-Menu oben links?

Du könntest die bisherige Optik beibehalten - quasi als Standardmode.
Oben links fügst Du dann einen Menu-Button ein, über den man den "Experten-Modus" aktivieren kann.

Für diesen Modus müsstest Du dann ein völlig neues Layout gestalten, das für einzelne Modi ein wenig knapper gehalten ist, damit für alles Platz ist.

Ja, mit sowas hatte ich auch geliebäugelt.

Hab' mal das Eröffnungsposting aufpoliert. Seht's Euch an!

vanquish
2008-03-06, 12:01:05
Stimme bounCk und puntarenas zu. Mit einzelnen Werten können wir auch zunächst probeweise per Hexeditor spielen, zumal ein Stochern in's Blaue bei "dort in der Nähe gelegenen Bytes" wohl frustrierend sein kann. Ich könnte da mangels Karte ohnehin nicht mitmachen.

schön und gut. ich kann die werte im hexeditor auch selbst ändern nur habe ich keinen schimmer welche bytes ich gefahrlos ändern kann um die checksum gerade zu rücken. ich habe auch keine zeit mich mit dieser thematik auseinander zu setzen.


Ich mach' demnächst mal den Eröffnungsthread was hübscher. Bin aber momentan krank mit Fieber und Schüttelfrost, weiß also nicht, ob ich morgen dazu komme.

gute besserung! :)


Was Anderes: Genau genommen gibt es bei den 3xx0 wesenlich mehr Modi als die angezeigten fünf. Aledander hat mir erklärt, wie diese im Groben zusammenhängen. Bei Aledander's Tool gibt's auch nur fünf Modi, sein Tool aber versucht, diese Zusammenhänge in's BIOS zu schreiben. Die Zuordnung der einzelnen Modi scheint aber auch nach vielen Experimenten weiter ein Problem zu sein.
Meine Idee nun: Ich könnte alle Modi einzeln in's Programm holen, das würde nur wenig Programmieraufwand bedeuten. Würde das Programm aber unübersichtlich machen und das Interface enorm aufblähen, da es dann statt fünf plötzlich ca. 12 Modi gäbe. Soll ich das machen? Falls ja: Wie layoute ich das Programm dann am Besten? Hab' schon überlegt, mit Tabs zu arbeiten. Da ich aber mit VB6 entwickle, geht dies nur mit einer zusätzlichen Steuerelemente - OCX - Datei. Ich möchte RBE aber von zusätzlichen Dateien frei halten, die eine blanke .exe reicht. Tabs scheiden also aus. Und das Fenster riesengroß machen? Nach unten wäre ja noch Platz, zur Seite aber nicht, breiter darf das Fenster nicht werden, es findet auf 1.024 so schon kaum noch Platz. Ideen?

nach meiner rechnung wären es 15 felder. oO

modis: boot, 2d, low3d, overdrive, uvd
states: drei states je modi

kann auch sein, dass ich mich da irre. --> schnell wieder vergessen. :D

ich würde einfach eine weitere zeile nach unten hinzufügen und zusätzlich das fenster um eine Tabelle nach rechts erweitern. ich kenne niemanden, der eine spielegrafikkarte und einen bildschirm kleiner als 1280x1024 hat. ^^ evtl. kannst du ja einen button "advanced" einfügen. wenn man dort draufklickt erweitert sich das fenster auf besagte grösse?

BAGZZlash
2008-03-06, 14:00:43
schön und gut. ich kann die werte im hexeditor auch selbst ändern nur habe ich keinen schimmer welche bytes ich gefahrlos ändern kann um die checksum gerade zu rücken. ich habe auch keine zeit mich mit dieser thematik auseinander zu setzen.

Mach's wie RBE. Es nutzt die Bytes 0008h bis 000Bh. Das sind einfach funktionslose Füllbytes, die dafür sorgen, dass gewisse andere Informationen stets an der selben Stelle stehen.


gute besserung! :)

Danke. Es geht heute schon wieder aufwärts... :wink:


nach meiner rechnung wären es 15 felder. oO

Ich dachte halt, es gäbe vier Powerplay-States (0 bis 3) und dann jeweils 2D, low 3D und high 3D. Das würde zwölf machen. Wie auch immer, ich hab' gerade nachgesehen: Es gibt in 3650-, 3850- und 3870-BIOSes genau 10 Taktsettings. Was da nun was ist, ist mir jetzt jedoch nicht mehr so klar.


ich würde einfach eine weitere zeile nach unten hinzufügen

Da das mit den zehn ja so genau aufgeht, werd' ich's wohl auch genau so machen. Danke! :smile:


ich kenne niemanden, der eine spielegrafikkarte und einen bildschirm kleiner als 1280x1024 hat. ^^

Da hast Du wohl recht. Aber an meinem Server hängt noch 'ne 17"-Glotze mit 1.024x768 und mein altes Notebook hat auch noch diese Auflösung. Nenn' es Sentimentalität, aber solange das noch so ist, bleibt bei mir 1.024 das Maß der Dinge... :frown:

AckytheG
2008-03-06, 14:23:07
Ich dachte halt, es gäbe vier Powerplay-States (0 bis 3) und dann jeweils 2D, low 3D und high 3D. Das würde zwölf machen. Wie auch immer, ich hab' gerade nachgesehen: Es gibt in 3650-, 3850- und 3870-BIOSes genau 10 Taktsettings. Was da nun was ist, ist mir jetzt jedoch nicht mehr so klar.
Es gibt je einen Eintrag für Boot und 3D.
Je zwei Einträge für Low Power 3D und 2D.
Und insgesamt 4 Einträge für die Powerplay-States.
Macht zusammen 10, wie Du's oben geschrieben hast... :)

BAGZZlash
2008-03-06, 14:54:53
Es gibt je einen Eintrag für Boot und 3D.
Je zwei Einträge für Low Power 3D und 2D.
Und insgesamt 4 Einträge für die Powerplay-States.
Macht zusammen 10, wie Du's oben geschrieben hast... :)


Das hieße also:

01.) Boot
02.) 3D
03.) Low 3D I
04.) 2D
05.) Lod 3D II
06.) 2D II
07.) Powerplay 0
08.) Powerplay 1
09.) Powerplay 2
10.) Powerplay 3

Richtig? Aber bestimmt nicht in dieser Reihenfolge, das passt nicht. Weißt Du die richtige Reihenfolge? Und was unterscheidet 03.) und 05.) bzw. 04.) und 06.) ?

BAGZZlash
2008-03-06, 16:41:20
Okay, v1.02 ist da und lädt nun alle 10 "states" oder wie auch immer man die Dinger nennen will. Nur die Bezeichnung der einzelnen Frames ist jetzt noch nicht gut, ich bitte hier um Tipps. Falls einzelne Modi untrennbar zusammengehören (das soll wohl der Fall sein), lässt sich auch ein Lock einrichten. Mal sehen, wohin sich das noch entwickelt.

vanquish
2008-03-06, 18:48:58
vgl.:

http://www.iax-tech.com/video/3800biosmod/3870originalclock.png

nimmt man jetzt noch state 1 (also boot) hinzu kommt man auf mind. 12? oder verstehe ich hier etwas falsch? oO

im bios sind "nur" 10 werte hinterlegt. kann es sein, dass diese mit einer art "link/verweis" miteinander verknüpft sind und man so auf die 12 kommt? *unwissender beim spekulieren* ;)

BAGZZlash
2008-03-06, 18:52:31
vgl.:

http://www.iax-tech.com/video/3800biosmod/3870originalclock.png

nimmt man jetzt noch state 0 (also boot) hinzu kommt man auf mind. 12? oder verstehe ich hier etwas falsch? oO

Schön und gut. Im BIOS-Image sind aber definitiv nur zehn Settings vorhanden. Vermutlich werden einige davon doppelt verwendet.

vanquish
2008-03-06, 19:00:10
ok ... dann habe ich das schon richtig verstanden. sorry hab oben noch was reineditiert.

evtl. kann man hier (http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2641818&postcount=35) in diesem thread von dem mitglied goranm noch mehr in erfahrung bringen.

http://img526.imageshack.us/img526/5954/hex3850jg4.jpg

Now the question is: Which value to change? After thirty or more attempts best result is obtained by changing the 4th and 7th value in table, i.e. line 8th and 14th in Excel. By this way Overdrive limits are unchanged, and overdrive runs normal, 2D stays on default, and memory is not at its limit in 2D.

es handelt sich hier zwar um eine 3850 mit 512MB von asus aber das ist wohl nicht von belang.

interessant wäre natürlich diesen ppbin-editor in die finger zu kriegen. ich habe die von iax-tech einfach mal per email angeschrieben.

BAGZZlash
2008-03-06, 19:35:53
Des Rätsels Lösung war, dass ich erst jetzt die Erklärung von aledander richtig verstanden habe. Ladet mal v1.03 herunter. Nachdem Ihr ein 38x0-BIOS geladen habt, werdet Ihr feststellen, dass es bei der Eingabe bestimmte Abhängigkeiten gibt: State 2 - mode 1 hängt mit State 3 - mode 1 zusammen sowie auch die anderen modes der beiden States. Außerdem sind alle modes von State 4 identisch. Das Ganze ist bestenfalls ärgerlich. Allerdings muss das so sein, damit die Änderungen richtig übernommen werden.
Danach könnte ich mir mein aufgeblähtes, neues Interface ja eigentlich schon wieder sparen: Die zehn Modi sind ja nicht unabhängig - es gibt weiterhin nur fünf unabhängig einstellbare Settings. Eben genau die, die aledander in seinem Tool hat. Naja, jetzt bleibt's erstmal so. Wer weiß, was bei zukünftigen Karten noch so ansteht.

bounCk
2008-03-06, 23:17:14
@BAGGZ: Dickes Lob für die neue Seite 1 :eek:

finde auch sehr gut, dass sie auf englisch ist. das wird was ganz großes...ich habs im urin...

AckytheG
2008-03-06, 23:48:46
...Weißt Du die richtige Reihenfolge? Und was unterscheidet 03.) und 05.) bzw. 04.) und 06.) ?
Wie Du schon oben geschrieben hast, sind die einzelnen Werte zum Teil abhängig voneinander - es bestehen also gewisse Redundanzen.

Ich hab mal im Anhang einen Ausschnitt aus meinem Powercolor-BIOS bearbeitet.
Das schöne an diesem BIOS ist, dass Powercolor unterschiedliche Spannungen für 2D und Low-Power-3D definiert hat, so dass man die Werte gut unterscheiden kann.

Wenn ich nun mein BIOS editiert habe, habe ich immer die farblich zusammengehörenden Teile auf identische Weise geändert und hatte damit bis jetzt nie Probleme.

Nur die Powerplay-States sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
Da diese aber die gleiche Spannung wie der 3D-Mode haben, habe ich sie auch immer entsprechend an die 3D-Werte angepasst...

BAGZZlash
2008-03-07, 07:53:36
Wie Du schon oben geschrieben hast, sind die einzelnen Werte zum Teil abhängig voneinander - es bestehen also gewisse Redundanzen.

Ich hab mal im Anhang einen Ausschnitt aus meinem Powercolor-BIOS bearbeitet.
Das schöne an diesem BIOS ist, dass Powercolor unterschiedliche Spannungen für 2D und Low-Power-3D definiert hat, so dass man die Werte gut unterscheiden kann.

Wenn ich nun mein BIOS editiert habe, habe ich immer die farblich zusammengehörenden Teile auf identische Weise geändert und hatte damit bis jetzt nie Probleme.

Nur die Powerplay-States sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
Da diese aber die gleiche Spannung wie der 3D-Mode haben, habe ich sie auch immer entsprechend an die 3D-Werte angepasst...

Damn. Ist ja schon wieder anders, als ich dachte! :mad:
Aber auf jeden Fall danke dafür. Nur: Sicher, dass das so stimmt? Die letzten vier Werte können nicht zusammenhängen. Bei den vielen BIOSen, die ich hier hab', sind die letzten drei immer gleich, der viertletzte aber immer etwas anders als die letzten drei.
Kann denn mal jemand mit der aktuellen Version von RBE einfach die Taktratenzuordnung ein bisschen testen? vanquish?

BAGZZlash
2008-03-07, 08:28:55
@BAGGZ: Dickes Lob für die neue Seite 1 :eek:

finde auch sehr gut, dass sie auf englisch ist. das wird was ganz großes...ich habs im urin...

Danke! :smile:
Bin mal gespannt, ob Dein Urin recht behält...! X-D

AckytheG
2008-03-07, 12:20:07
...Nur: Sicher, dass das so stimmt? Die letzten vier Werte können nicht zusammenhängen. Bei den vielen BIOSen, die ich hier hab', sind die letzten drei immer gleich, der viertletzte aber immer etwas anders als die letzten drei...
Ob die letzten vier Werte zusammenhängen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Zumindest waren sie bei allen HD3850 512MB BIOSen für Samsung-RAM immer identisch. :D

Ich habe schon etliche verschiedene BIOS-Files geflasht.
Dazu zählen HIS, GeCube, MSI, Club3D und ein BIOS direkt von IAX-Tech.
Bei denen gab es nie Unterschiede zwischen den letzten vier Werten...


...allerdings ist das Overdrive-Mysterium nachwievor nicht gelöst.
Sobald ein Wert im BIOS geändert wird (egal ob Spannung, VPU- oder Speichertakt), funktioniert Overdrive nicht mehr richtig.
In diesem Zusammenhang ist der Post von vanquish ganz interessant.
Wenn wir es schaffen sollten, Overdrive beim Mod nicht zu zerschießen, wären wir schon ein großes Stück weiter.

Der Idealfall wäre natürlich das Anheben der Overdrive-Grenzen über das BIOS.
Die Positionen der entsprechenden Bytes kenne ich bereits.
Allderings führte jegliches Verändern der Werte dazu, dass sich der Display-Treiber nicht mehr installieren lies... :(

Psycho2200
2008-03-07, 15:58:02
Anbei ein Screen vom Output meines BIOS im RBE.

Erkennt da jemand von euch warum der Lüfter immer auf 100% rennt, bzw wie das mit dem Powerplay ist?

mfg

AckytheG
2008-03-07, 17:05:34
Ich glaube kaum, dass da Jemand überhaupt was erkennt. :D
Warum speicherst Du das Bild nicht als PNG - dann ist es klein und trotzdem gut lesbar...

Sofern das da oben eine 73 sein soll, gibt es drei Möglichkeiten:
1. Deine Karte läuft ständig über 73°
2. Du hast keine Lüftersteuerung verbaut (in Hardware)
3. Der Editor kommt mit Deinem BIOS noch nicht richtig klar.

Falls Du diese (http://geizhals.at/deutschland/a294905.html) Karte haben solltest, ist keine Lüftersteuerung verbaut worden...

Hier mal ein PNG meines BIOS.
Ganz gut lesbar, finde ich...

Psycho2200
2008-03-07, 17:37:15
Hallo ja ok anbei ein neuer Screenshot :D


Meine Karte läuft max. auf 50Grad und der Lüfter dreht immer voll.

In Hardware.. ich hab mal ein anderes BIOS mit Lüftersteuerung draufkopiert aber das ist net stabil gelaufen, da war der Lüfter zwar geregelt aber sonst ist nichts gegangen :D

bzw das ist meine Karte ;)
Reicht das Spannung runtersetzen zum Stromsparen ? bzw bringt es viel wenn ich die Taktrate auch runtersetze ?

mfg

aledander
2008-03-10, 07:24:42
Tag zusammen,

Das mit den Performance Levels innerhalb des BIOS ist meiner Meinung nach recht simpel aufgebaut...

Zur Erklärung:
- Die BootUP Clocks und die UVD Clocks unterscheiden nicht zwischen verschiedenen Powerplay states. Wobei die BootUP Clocks in einem String und die UVD Clocks in drei Strings aufgeteilt sind. Bei UVD sollten also alle Werte identsich zueinander sein.

- Eine Abhängigkeit der jeweils zusammengehörenden 2D, Low 3D und High 3D Werte konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Jedoch ändere ich immer die beiden Werte jeweils identisch ab.

BAGZZlash
2008-03-10, 07:44:27
Tag zusammen,

Das mit den Performance Levels innerhalb des BIOS ist meiner Meinung nach recht simpel aufgebaut...

Zur Erklärung:
- Die BootUP Clocks und die UVD Clocks unterscheiden nicht zwischen verschiedenen Powerplay states. Wobei die BootUP Clocks in einem String und die UVD Clocks in drei Strings aufgeteilt sind. Bei UVD sollten also alle Werte identsich zueinander sein.

- Eine Abhängigkeit der jeweils zusammengehörenden 2D, Low 3D und High 3D Werte konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Jedoch ändere ich immer die beiden Werte jeweils identisch ab.


Hi!

Ja, genau so macht's RBE zur Zeit. Ich kann ja mangels 3xx0 nicht testen, aber da sich keiner beschwert... Auf Wunsch kann ich den Lock auch wieder raus machen, aber ich glaub', so ist's einfach anwenderfreundlicher.

@aledander: Du steigst auf VB.NET um? Keinen Bock mehr auf "open for binary"? :rolleyes:

aledander
2008-03-10, 08:40:28
@bagzz
Nö, lieber File = New StreamReader :D
Mit .NET hat man einfach mehr Möglichkeiten. Bereits das Framework 2.0 bietet sehr viele Funktionen durch die Objekt orientierte Programmierung.

Nachteil: Alles umbauen in die neue Architektur. Da hat sich doch einiges geändert... :(

BAGZZlash
2008-03-10, 16:19:36
Nö, lieber File = New StreamReader :D
Mit .NET hat man einfach mehr Möglichkeiten.

Cool. Und man denke erst an Try...Catch. Geil! :cool: Wie weit biste denn?

puntarenas
2008-03-10, 19:25:18
Ich weiß mal wieder nicht, ob es nützlich ist, aber beim Lesen musste ich gleich an eure BIOS-Tools denken: AMD HD 3850/3870 fan controller database (http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=2629869&postcount=1)

Gast
2008-03-10, 23:22:36
Zuerst einmal ein dickes Lob und Anerkennung an alle die daran arbeiten um den "neuen" ATI-BIOSe "auf die Sprünge zu helfen".
Insbesondere an BAGZZlash,vanquish,anddill,bounCK,puntarenas,Mindmaster,AckytheG,u.a,ebenso von dieser Stelle auch an aledander.
Das soll keine billige Lobhudelei sein,sondern ist ganz bewußt so gemeint.Denn,das ist ja die Crux bei solchen Projekten,außer Lob und
Anerkennung kann man dabei nicht viel mehr ernten.Was vielleicht auch mit ein Grund dafür sein kann,warum es bisher immer noch keine
aktuallisierte Version von Rabit gibt.

Ich hatte mir vergangenes Jahr gleich nach Markteinführung aus verschiedenen Gründen zwei 2600PRO mit DDR3-RAM gekauft.Es gab
anfänglich ein paar Zipperlein mit den Treibern und dem Audio-Codec,aber das konnte geregelt werden.Zwei Dinge allerdings waren nicht so
einfach zu bewerkstelligen.Die Geräuschentwicklung dieser Karte gefiel mir ganz und gar nicht und zum anderen das meine Rechnung die
Pro auf XT-Niveau zu bringen erst einmal nicht aufging.Das Overdrive-Limit lag bei 625/725MHz und wenn ich mit den damals verfügbaren
Versionen von Rivatuner,ATI-Tool oder AMD-GPU-Tool,die z.T. den RV630 nicht mal korrekt erkannten, übertakten wollte,endete es mit
Blackscreen,Freeze und VPU-Recover.Die Annahme das nun im July 2007 nach Einführung der 2000ér-Karten doch bald mit einer neuen
Rabit-Version zu rechnen sei,erwies sich ebenfalls als falsch.So blieb mir nichts anderes übrig,als selbst wieder "Hand anzulegen".Das
Overdrive-Limit hatte ich schnell gefunden,mußte allerdings feststellen das dieses BIOS ganz schön abgesichert war.Checksum,CRC und
Digest.Vor allem diese Digest-Zone,in der sich gerade der interessanteste Teil mit den Standardtaktraten und dem Overdrive-Limit befand.
Nach einigen Stunden konnte ich zwar diese Digest-Zone lokalisieren,aber war leider nicht in der Lage diesen Algorithmus aufzudröseln.Alle
Hash-Berechnungen,in jeder denkbaren Kombination(hoffe das ich nichts ausgelassen habe) waren erfolglos.Ich ärgerte und wunderte mich
damals oft über die Rabit-Leute.Sie wissen und wußten (woher auch immer)wie es funktioniert und es hätte für sie relativ einfach sein müssen,
recht schnell einen neuen Editor rauszubringen.Immer noch in der Annahme das nun täglich mit einer neuen Rabit-Version zu rechnen sei und
mein Mühen sinnlos wäre,brach ich diese Arbeit ab und beschäftigte mich danach mit den PowerPlay-Entries,die ausserhalb der Digest-Zone "nur"
durch CRC abgesichert waren.Es gelang auch diese zu ändern.Änderungeren der Taktraten nach unten in 2D,sowie Änderungen bei den Voltwerten
funktionierten,ein Erhöhung der Takte für GPU/RAM wurde aber wieder vom Overdrive-Limit abgeblockt.Danach versuchte ich es auf eine rabiate
Tour und transplantierte den kompletten Digest-String einer 2600XT des gleichen Kartenherstellers in das BIOS der 2600PRO.Dieser Versuch war
erfolgreich und verschaffte mir ein Overdrive-Limit von 850/850MHz,womit ich vollauf zufrieden war.Die Suche nach den Werten für die Lüftersteuerung
stellte ich nach einiger Zeit dann auch ein,obwohl wie ich jetzt in Eurem Thread lesen konnte schon auf der richtigen Spur war.Ebenso erfolglos war
auch die Suche nach der Spannungsregelung für den Speicher.Wobei ich mir auch vorstellen kann,das dieser gar nicht über das BIOS geregelt wird.
Jedenfalls konnte ich bei Vergleichen von BIOSen von Karten mit unterschiedlicher RAM-Bestückung (DDR2,DDR3,DDR4)keine eindeutigen Hinweise
dafür finden.Einige frühe 2600-BIOSe aus dem Juni 2007 hatten noch niedrige RAM-Takte in 2D.Einige Wochen später wurde das korrigiert und der
RAM-Takt bleibt nun üblicherweise auch in 2D auf Standardtakt.Was sollte man auch den RAM-Takt absenken,wenn man nicht gleichzeitig deren
Spannung vermindert.Zumal auch im 2D-Modus ein hoher RAM-Takt Sinn machen kann.Interessant wird in diesem Zusammenhang vielleicht sein,
was AMD mit dem angekündigten PowerPlay+ meint.

Was die von mir sogenannte Digest-Zone betrifft,möchte ich hier mal ein Beispiel dafür bringen.Da ich nichts anhängen kann,habe ich eine Seite verlinkt,
auf der das beispielgebende BIOS zu finden ist.Es handelt sich dabei um das BIOS einer Club3D 3850 (OC) PCIe 512MB Rev 01 vom 3.Januar 2008
http://www.mvktech.net/component/option,com_remository/Itemid,26/func,selectfolder/cat,10/
Die für den MD-Hash relevanten bytes sind:
offset: 00000050 - 00000093 <- bei allen BIOSen gleich
offset: 00000279 - 00000288 <- möglicherweise die Prüfsumme
offset: 0000A684 - 0000A685 <- Achtung:Änderungen führen zu dramatischen Veränderungen für Referenz-,RAM- und GPU-Takt!!!
offset: 0000AAEC - 0000AB3B <- sichert Standardtakt und Overdrive-Limit ***
Der Hash den RABIT ausgibt lautet: f66f19083bcc89a68d5cff1258b53db Mutmaßlich MD5.
*** Manche,vielleicht alle BIOSe für Mobility 2600 haben keine Einträge für ein Overdrive-Limit! Und bis zu 13-PP-Einträge.
Wäre schön,wenn jemand von Euch die Funktionsweise dieses Algorithmus herausbekäme.Wenn es gelänge,müsste man "nur noch" den
CRC-Algorithmus aufdröseln.Wer etwas knobeln möchte,empfehle ich zum Anfang die Nutzung von HashCalc,erhältlich bei www.slavasoft.com
Wie schon erwähnt,kannt man diese Digest komplett von einen zum anderen BIOS transplantieren,was manchmal,wie in meinem Fall von Vorteil sein
kann.Die 2600PRO wurde nach dem Flash als 2600XT identifiziert,eine Treiber-Neuinstallation war notwendig und läuft seitdem vollkommen problemlos
mit CCC Overdrive auf 800/800MHz und 1,2Volt.

@BAGZZlash und aledander
Bei der checksum-Korrektur geht ihr ja unterschiedliche Wege.Gibt es mittlerweile Erfahrungen von Anwendern wegen möglicher Schwierigkeiten?
Zu wenig Platz für Korrektur-Bytes(BAGZZlash)oder wegen der "krummen" Zahlen und der gleichzeitigen Veränderungen aller PP-states(aledander).
Ich hatte mich seit einigen Wochen damit nicht mehr näher beschäftigt,aber meine Erkentnis bei Veränderungen der PP-states war,das ich einen
BIOS-Flash mit dem -f-command durchführen musste,da die CRC-"Prüfsumme" verändert war.
Mein letzter Kenntnisstand war,das manche ATIWinflash-Versionen diese f-Option anboten,aber nicht alle.Aus verschiedenen Gründen,insbesondere
um zum sehen ob der Flash-Vorgang erfolgreich war,benutze ich aber nach Altväter-Sitte ATIFlash,DOS und Diskette/USB-Stick.Zeigen nach dem flashen
mit ATIFlash einige Zeilen keine Einträge,kann ich mir den Neustart gleich ersparen und flashe das alte BIOS sofort zurück.Ich konnte aber zu diesem
Thema keine Hinweise finden.Auch zum Beispiel zur Nutzung von ATIWinflash über die Kommandozeile,wenn man denn schon ATIWinflash nutzen möchte.
Mit den Zeilen meine ich:
Old SSID..............
New SSID.............
Old P/N..............
New P/N...............
Old DeviceID.............
New DeviceID.............
Old Product Name............
New Product Name.............
Old BIOS Version................
New BIOS Version............

----------------------------------
Ich habe seinerzeit auch Versuche mit CRC-Kalkulatoren angestellt,aber ich kann mich partout nicht daran erinneren,wie es ausgegangen ist.
Ich hatte CRC32-Calculator und CRC-check von Andrew Koupparis benutzt,siehe hier http://www34.brinkster.com/dizzyk/index.html
Aber das Programm hängt nur vier Bytes an.Neben anderen möglichen Problemen und Risiken die sich damit ergeben,verändert man damit auch wiederum
die checksum,damit dreht man sich im Kreis.Checksum und CRC gleichzeitig zu korrigieren,ohne etwas anzuhängen ist sicher nur etwas für
Mathematik-Experten,wenn es überhaupt eine Lösung gibt.

Noch ein paar Worte zu Rabit,weil puntarenas zu Beginn dieses Threads ein paar Anmerkungen dazu machte.Ich war bzw. bin ab und zu bei
MVKTech.net zu Besuch und wie der eine oder andere vielleicht weiß,ist der Betreiber dieser Seite Johan Leroux,dessen Namen auch im
Zusammenhang mit Rabit genannt wird.Ich habe im Laufe der Zeit den Eindruck gewonnen,das er selbst nicht aktiv an diesem Programm mitarbeitet,
wenn es denn überhaupt noch weiterentwickelt wird.Ich erinnere mich das er Mitte Dezember erstmalig von einer Beta-Version "sprach" und in einem Fall
will er es auch angewendet haben.Leider nur bei einer 1650Pro(RV530).Er "sprach" mich sogar mal an,ob ich nicht vielleicht ein Interesse daran hätte ein
entsprechends Programm zu entwickeln.Ich war recht erstaunt.Wie erwähnt,wird er im Zusammenhang mit Rabit namentlich genannt,die Rabit-Leute haben
woher auch immer ,schon das nötige Know-How und brauchten es nur weiterzuentwickeln.Während ich dagegen so ziemlich bei Null beginnen müßte.Ich
bin darum darauf auch nicht weiter eingegangen.Sollte es tatsächlich keine Weiterentwicklung bei Rabit mehr geben,wäre es wirklich bedauerlich das sie
nicht wenigstens ihr Know-How an Andere weitergeben,wie schon von puntarenas angesprochen.

Als "alter" AMDler möchte ich zum Schluß auch noch mal kurz einen Aspekt ansprechen,der die Kritik an CCC,Overdrive und auch PowerPlay betrifft,
die meiner Ansicht nach zu unrecht AMD angelastet wird.

Da ist z.B. zu lesen "Overdrive sucks","low cost"-Tool oder auch PowerPlay funktioniere nicht oder sei vielleicht nicht eingebaut.
Zum Beispiel zu finden bei Computerbase,siehe 3650-Test,Zitat:"Interessanterweise ist das Ergebnis der Radeon HD2600XT,die nicht über PowerPlay
verfügt,aber um kein einziges Watt schlechter.Ein prüfender Blick in das Catalyst Control Center verrät,dass PowerPlay auf der Radeon HD 3560
funktionieren sollte.Entweder funktioniert das Feature also dennoch nicht,oder die Leistungsaufnahme der RV635- und RV630-GPU ist unter Windows
bereits so gering,dass man ihn nicht so ohne weiteres weiter herab senken kann."- Zitat Ende.
Wie all jene wissen,die sich mit dieser Materie befassen,verfügen die 2600er selbstverständlich über PowerPlay.Und die BIOSe der 3650er haben neuerdings
auch ein ausgefeilteres PowerPlay,allerdings sollten die Spannungswerte besser angepasst werden.Beispielsweise sind 1,25Volt bei 725MHz für einen
55nm-RV635 vollkommen unnötig.1,1Volt bei diesem Takt sollte vollkommen ausreichen.Wäre dem so ,sollten die Verbrauchswerte unter dem einer
65nm-RV630 liegen.

AMD stellt die Chips her,verkauft die verschiedenen Typen in unterschiedlichen Güteklassen und stellt den Kartenherstellern das erforderliche Wissen und
entsprechende Software zu Verfügung und überlässt es voll und ganz ihnen,was sie daraus machen.Wenn dann ein Kartenhersteller schlampige Arbeit
abliefert,indem er z.B. keine vernünftige Temperaturregelung zustande bekommt oder aber um die Diversifikation seiner Produktpalette abzusichern,die
Übertaktungsmöglichkeiten mit den offiziellen dafür vorgesehen Treibern beschneidet,hat das nichts mit AMD zu tun,sondern liegt in alleiniger Verantwortung
des Grafikkarten-Herstellers.Und schlampige Arbeit konnte ich bei meinen Recherchen zur genüge feststellen.Warum man beispielsweise eine passiv
gekühlte 2600XT ausgerechnet mit 1,25Volt "befeuert" (üblich wären 1,2V) und gleichzeitig PowerPlay vollkommen ungenutzt belässt,werde ich sicher
nicht mehr erfahren.Das ist ärgerlich,vollkommen überflüssig und wäre mit ein paar Tastatureingaben in Ordnung zu bringen.Vor ein paar Wochen testete
man auf einer englischsprachigen Seite erstmals eine 3650,die im wesentlichen einer 2600 gleichkommt.Man war erstaunt das der Stromverbrauch einen
Tick höher lag,als bei einer 2600.Insbesondere,weil der RV630 der 3650 ja in 55nm gefertigt worden sein soll,im Gegensatz zur 2600 die in 65nm
hergestellt wurde.Ein Blick ins BIOS hätte wahrscheinlich für Aufklärung gesorgt,denn es hätte mich nicht gewundert,wenn die Pfuscherei weitergeht.Ich
würde AMD dringend empfehlen sich irgendetwas einfallen zu lassen,wie man dieser Pfuscherei bei Grafikkarten und Mobos einen Riegel vorschieben kann.
Denn letztlich fällt eine mögliche Kritik an diesen Produken immer wieder auf AMD zurück.

vonGrimmelshausen

AckytheG
2008-03-11, 03:28:43
...Die für den MD-Hash relevanten bytes sind:
offset: 00000050 - 00000093 <- bei allen BIOSen gleich
offset: 00000279 - 00000288 <- möglicherweise die Prüfsumme
offset: 0000A684 - 0000A685 <- Achtung:Änderungen führen zu dramatischen Veränderungen für Referenz-,RAM- und GPU-Takt!!!
offset: 0000AAEC - 0000AB3B <- sichert Standardtakt und Overdrive-Limit...

Deine oben angegebenen Werte haben mich vorhin auf eine Idee gebracht:

Meine Grafikkarte ist eine Powercolor HD3850 PCS (http://geizhals.at/deutschland/a294645.html) und damit baugleich mit der von Dir erwähnten Club3D.
Mein BIOS ist im Großen und Ganzen dann auch identisch mit dem von mvktech.net, so dass die oben zitierten Offsets die gleichen sind...

Von Powercolor gibt es außerdem ein HD3870er Modell (http://geizhals.at/deutschland/a311341.html), dass nur mit DDR3-RAM ausgestattet ist und mit dessen Takt meine Karte ohne Probleme zurechtkommt...

...Ich habe also das BIOS der HD3870 mal mit meinem verglichen und musste feststellen, dass es sich quasi um das selbe BIOS handelt.
Unterschiede gab es lediglich bei der Kartenbezeichnung, bei den Takt- & Overdrive-Frequenzen und letztendlich bei dem Offset für die Prüfsumme.

Um sicher zu gehen, habe ich erstmal einen Selbstversuch gewagt und das BIOS der HD3870 auf meine Karte geflasht...
...nach einer Treiberneuinstallation konnte ich die Karte wieder ganz normal in Betrieb nehmen und mit den neuen Takten und funktionierendem Overdrive betreiben.

Die wesentlichen Unterschiede sind auf den folgenden Bildern zu sehen:

http://www.mka-immobilien.de/vergleich2.png
...wie man hier sieht, hat sich Powercolor nichtmal die Mühe gemacht die Spannungen anzupassen.
Das mag wohl auch daran liegen, dass die hier eingetragenen Werte mitnichten der Realität entsprechen.
Meine HD3850 arbeitet in 2D mit 1,25 und in 3D mit 1,29V...


http://www.mka-immobilien.de/overdrive.png
...die Unterschiede beim Overdrive-Offset.


http://www.mka-immobilien.de/vergleich.png
...das Offset für die Checksum.
Ich vermute, dass in dieses Offset ebenfalls die nötigen Prüfinfos für die eingetragenen Overdrive-Werte und für die anderen Taktfrequenzen/Spannungen kodiert sind.

Es hat den Anschein, als ob diese Stelle die wichtigste Unbekannte ist.
Wenn man hier Licht ins Dunkel bringen könnte, wäre eventuell ein Modden des BIOS ohne die bekannten Nebenwirkungen möglich...

Wer sich selbst mal ein Bild machen möchte, kann die beiden BIOS-Files hier (http://www.mka-immobilien.de/3850_vs_3870.rar) herunterladen.

BAGZZlash
2008-03-11, 09:01:17
Diesbezüglich fiel mir sofort vanquish's Stein des Anstoßes zur Lüftersteuerung der 3870 ein: Klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6274104&postcount=35)! Die beiden BIOSe unterscheiden sich

a) in einigen unwichtigen Bytes bzgl. Datum, Versionsstring usw.
b) in genau zwei Bytes innerhalb des Prüfbereichs, nämlich denen zur Lüftersteuerung
c) in der Prüfsumme direkt nach dem "ATOMBIOS"-String.

Dazu kommt, dass das BIOS mit dem Fanfix auf genau 64 kByte aufgefüllt ist. Aber das ist wohl egal, muss nur bei der Checksummenkorrektur berücksichtigt werden.
Hmm, jetzt bräuchten wir nur noch ein autistisches Mathematikgenie, um den Code zu knacken... :smile: Auch wenn's trivial erscheint (der Gast mit dem langen Text hat's ja schon angedeutet): Gleichzeitig muss hier ein Ausgleich der dateiweiten Checksumme erfolgen. Allerdings: Vielleicht ist dafür nur das letzte dieser 28 Bytes zuständig. Oder das Erste. Oder so.

Mal 'ne andere Überlegung: Angenommen, ATI hat diese Prüfsumme wirklich einzig und allein dazu eingebaut, um festzustellen, ob jemand an den Takt-/Spannungswerten 'rumgespielt hat und falls ja, um dann Overdrive/Powerplay zu deaktivieren. Warum sollte das so sein? Dann könnte man doch auch direkt das ganze BIOS lahmlegen. Nein, das Ganze muss einen anderen Grund haben. Wozu also diese Prüfsumme?

Da fälllt mir gerade ein - An den Gast mit dem langen Text: RBE verwendet mittlerweile acht Bytes zur Checksummenkorrektur, da ist nichts mehr zu knapp. Selbst auf Biegen und Brechen und mit gezieltem Provozieren einer zu großen Checksummenabweichung: Ich hab's nicht hinbekommen, eine Checksummenabweichung zu erzeugen, die mit diesen acht Bytes nicht ausgeglichen werden kann.

aledander
2008-03-11, 12:31:20
@BAGZ

Da fälllt mir gerade ein - An den Gast mit dem langen Text: RBE verwendet mittlerweile acht Bytes zur Checksummenkorrektur, da ist nichts mehr zu knapp. Selbst auf Biegen und Brechen und mit gezieltem Provozieren einer zu großen Checksummenabweichung: Ich hab's nicht hinbekommen, eine Checksummenabweichung zu erzeugen, die mit diesen acht Bytes nicht ausgeglichen werden kann.

Aso? geht nicht? Dann schau doch bitte mal in den Anhang:D

Das gleiche Problem habe ich allerdings bei meinem Tool auch. Es ist unmöglich, diesen Wert mit so wenigen Bytes auzugleichen...