Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undervoltage
BlackArchon
2002-11-13, 16:25:36
Hallöchen!
Ich wollte mal wissen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt, eure CPUs mit WENIGER als der spezifizierten Spannung zu betreiben. Schließlich ist das auch eine kostenlose Methode, die CPU kühler zu halten.
Ich habe hier einen Athlon 1333@1400, den ich mit 1,7 Volt betreiben konnte.
Dann hier noch einen XP 2400+, der schon mit 1,63 Volt nicht mehr läuft.
Von anderen habe ich schon solche Erfolge gehört wie Athlon XP 1800+ mit 1,5 Volt.
3dfx Voodoo5 5500
2002-11-13, 17:06:42
über welchen zeitraum sollen die cpu's denn stabil laufen mit weniger spannung?
stunden, tage. wochen...
und außer das die cpu's kühler bleiben und eventuell länger leben... was bringts die mit low volt zu betreiben?
du musst darum ja auf exzessive übertaktungsversuche verzichten... und das ist ja nicht der weisheit letzter schluss oder?
Madkiller
2002-11-13, 17:15:48
Originally posted by Wolfsheim1983
...und außer das die cpu's kühler bleiben und eventuell länger leben... was bringts die mit low volt zu betreiben?
Das man z.B. nen kleineren Kühler (geld sparen weil man keinen neuen kaufen muss) oder einen leiseren Lüfter (Für die die Ruhe am PC haben wollen) benutzen kann.
Btw.
Ich kann meinen TB 1333@1333 auf 1.6 und auf 1000 auf 1.3V-Core laufen lassen.
3dfx Voodoo5 5500
2002-11-13, 21:28:30
gut sehe ich ein, aber dies ist wieder diese ewig währende diskussion ob nun leise oder leistung oder, weil vereinbar ist dies nicht unbedingt, denn fast alle lüfter sind recht laut wenn sie die leistung bringen um höher getaktete prozessormodelle ausreichend zu kühlen.
um zu blackarchons frage was zu sagen, kann leider keine erfahrungsberichte bringen, da ich zu der übertakterfraktion gehöre und es gerne höre wenn mein rechner an ist, d.h. ich scheiß auf leise und weniger spannung.
ich mach fürs kühler werden der cpu das gehäuse und das "fenster" :) auf.
3dfx Voodoo5 5500
2002-11-13, 21:31:36
Sparkle SP7200T2 250/222 @ 280/280
@madkiller,
sag mal was sind denn das für taktungen deiner gf4ti4200?
250@280 ist ja als core noch ok aber ram 222@280???
klärt mich mal bitte auf
ok ist ne 128mb variante, grad mal informiert, trotzdem thx
Distroia
2002-11-13, 23:22:25
Ich hab meinen XP 2400 mit Wakü mal bei 1,5V und XP 1800 laufen lassen. Die Temperatur lag dabei unter Vollast bei 23°C. ;)
zeckensack
2002-11-14, 08:50:54
Ich habe meinen XP1800+ jetzt dauerhaft auf 1150MHz (11.5*100MHz) @ 1.475 Volt. Weniger kann ich auf meinem Board nicht einstellen, der Prozzi ist auch noch gelockt.
Ist absolut stabil und erlaubt mir alle Lüfter auf Schnarchgang zu schalten. Für's surfen und arbeiten reicht die Leistung locker aus.
Wenn ich mal was machen will was wirklich mehr Leistung braucht, dann setze ich ihn wieder rauf (ist in den letzten zwei Wochen aber nicht vorgekommen :|).
Jetzt fehlt mir nur noch ein Netzteil mit temperaturgeregeltem Lüfter, dann bin ich absolut glücklich :)
apollo
2002-11-14, 11:15:51
mein XP1600 läuft auf Originaltakt (1,4 GHz) und *grübel* entweder 1.52 oder 1.47 Volt. Kann ich gar nicht genau sagen.
Auf jeden Fall sehr stabil. Hat wenn ich mich recht erinnere 10 bis 15 Grad kühlere Temps gebracht.
Bin eigentlich auch für Leistung satt, aber der Rechner ist nunmal 24/7 eingeschaltet, so dass es ziemlich unsinnig ist, denn immer auf volle Pulle laufen zu lassen.
Die Temperaturen sind mir dabei relativ egal, ich gucke halt so langsam doch mit schlechtem Gewissen auf den Stromverbrauch, weswegen auch kein SETI oder rc5 bei mir mehr läuft.
Mein XP2200+ läuft nun mit FSB333 synchron zum RAM mit 1166MHz bei 1.6 Volt. Reicht fürs surfen und brennen und saugen und sowas völlig aus.
Wenn ich dann spiele, dann wird eben neugestartet und die vollen 2000MHz kommen zur Geltung.
Tschööööööö, Stefan.
Lotus
2002-11-14, 20:36:33
siehe auch hier :
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=25861
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.