PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - Quattro-LNB mit 4 Ausgängen - Nur 2 nötig?


Schaekel
2008-02-10, 22:55:30
Hallo Leute,

wir stellen bei uns im Haus bald auf Satellitenfernsehen um. Wir werden einen Quattro-LNB kaufen, der ja 4 Ausgänge hat, davon 2x analog (low/high-frequenz) und 2x digital (low/high-frequenz). Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die 2 Digitalausgänge reichen, um dann über einen zusätzlichen Switch die Leitungen im Haus zu verteilen, oder (natürlich haben wir dann nur digital Empfang)? Weil wir haben momentan nur 2 Leitungen gelegt und die 2 zusätzlichen Leitungen für analog könnte man sich dann ja sparen.

anddill
2008-02-10, 23:09:03
Die 4 Anschlüsse sind low-Band (Vertikal/Horizontal) und high-Band (Vertikal/Horizontal). Im Highband tummeln sich die meisten Digitalsender, da das erst später mit dem Digitalfernsehen dazukam. Es gibt aber keine feste Zuordnung.
Im Moment kommt man als deutscher Fernsehempfänger noch mit dem high-Band aus. Aber mit dem Freiwerden der analog genutzten Frequenzen im low-Band werden dort auch für uns interessante Programme auftauchen.

Gast
2008-02-11, 01:21:21
wie es anddill schon richtig geschrieben hat, gibt es beim Sat-Empfang vier Bänder: Low-Band mit vertikaler Polarisation, Low-Band mit horizontaler Polarisation, High-Band mit vertikaler Polarisation, High-Band mit horizontaler Polarisation, oder kurz LV, LH, HV, HH. Ein Quattro-LNB hat nun vier Ausgänge, jeder für eines dieser vier Bänder. Um da jetzt einen oder mehrere Receiver dranzuhängen, braucht ihr zwingend einen Multischalter, der jedes der vier Signale zu jedem Receiver weiterleitet.

Wenn ihr jetzt nur die beiden High-Band-Polarisationen HV und HH benutzen wollt, könnt ihr natürlich zwei der vier Anschlüsse am LNB offen lassen. Ein dazu passender Multischalter wäre ein 3/x-Schalter (Multischalter haben immer einen Eingang mehr weil man da auch noch ne UKW-Antenne dranklemmen kann, daher hier 3 Eingänge), so einen gibt es aber glaube ich nicht. Multischalter für mehr als einen Teilnehmer haben immer mindestens vier LNB-Eingänge (also 5/x).

Euer Vorhaben wäre somit zwar realisierbar (einfach zwei der vier LNB-Multischalter-Verbindungen weglassen), aber nicht wirklich sinnvoll, einen 5/x-Schalter braucht ihr ja sowieso.

hadez16
2008-02-11, 12:49:49
warum nicht gleich ein Quattro-LNB kaufen wo der Multischalter schon integriert ist??

Gast
2008-02-11, 13:19:10
Was du meinst nennt sich Quad-LNB und ich würde auch ein solches verwenden.

Gast
2008-02-11, 16:23:42
Was du meinst nennt sich Quad-LNB und ich würde auch ein solches verwenden.ein Quad-LNB ist ein LNB für eine feste Teilnehmerzahl von vier. Wie ein Quattro-LNB hat es zwar auch vier Ausgänge, aber nicht für jedes Band einen, sondern für jeden Teilnehmer einen. Über jeden Ausgang kann da jedes Band gehen, je nachdem was der jeweilige Teilnehmer gerade eingestellt hat.
Der Vorteil eines Quattro-LNB + Multischalter ist, daß da beliebig viele Teilnehmer angeschlossen werden. Beim Quad-LNB gehen nur vier.

Gast
2008-02-11, 16:38:17
Auch für Quad-LNBs gibt es Multischalter, die eine grössere Teilnehmerzahl zulassen. Hier werden dann die 4 Ausgänge genauso wie beim Quattro genutzt.