PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stören euch auch gleiche Synchronstimmen?


Thomas(:
2008-02-18, 12:11:47
Mich stört das unglaublich, dass es nur so wenig deutsche Synchronstimmen gibt. Ich bemerke immer wieder die Stimme von J.D. oder Meredith Grey oder von manchen Simpsonscharaktern.
Das verwirrt unglaublich in Filmen :mad: Gehts euch auch so?

Santini
2008-02-18, 12:14:11
Mich stört das unglaublich, dass es nur so wenig deutsche Synchronstimmen gibt. Ich bemerke immer wieder die Stimme von J.D. oder Meredith Grey oder von manchen Simpsonscharaktern.
Das verwirrt unglaublich in Filmen :mad: Gehts euch auch so?
Mich stört das nur bei Serien extremst,leider hab ich im Moment kein Beispiel parat.

Hucke
2008-02-18, 12:17:22
Jo, ist schon irgendwie schwach. Von daher schau ich, soweit möglich, lieber die Originalfassung und lass den übersetzten Kram stehen.

GanjaBob
2008-02-18, 12:17:35
ja, stört mich sehr. deswegen guck ich die Filme auch lieber in OT an.

da gab es doch mal irgendwo eine nette übersicht mit den dt. synchronsprechern, hat die grad jemand parat?

Lyka
2008-02-18, 12:18:16
Habe keine Probleme damit. Suche auch gern nach Synchronsprechern im Internet. Ist ein Hobby, rauszufinden, wer wen spricht und wie der Synchronsprecher im Original aussieht.

http://www.deutsche-synchronsprecher.de/
http://www.synchrondatenbank.de/
http://www.synchronkartei.de/

etc.

Thomas(:
2008-02-18, 12:23:24
Mein englisch ist leider nicht gut genug um alles im OT alles zu verstehen, und um im Feeling des Filmes zu bleiben. Also schau ich meistens bei Filmen/Serien, die ich wirklich sehen will deutsch weils mehr Spass macht.

Momentan schau ich die zweite Staffel von 24 und der angebliche Terrorist, der Marie heireaten will hat die Synchronstimme von J.D., das macht mich verrückt -.-

Sk4tz
2008-02-18, 12:23:46
ach viel schlimmer ist total stümperhafte übersetzung. merkt man z.z. sehr gut bei heroes - man gut das ich meine frau mehr und mehr davon überzeugen kann doch lieber o-ton anzusehen.

DrFreaK666
2008-02-18, 12:38:30
Also mich stört es auch gelegentlich.
Gibt es in Deutschland so wenige gute Synchronsprecher?
Das kann ich mir nicht vorstellen bei 82 Millionen Einwohnern

Panasonic
2008-02-18, 12:41:05
Ich habe neulich einen Actionfilm gesehen (Titel vergessen): Der Bösewicht hatte Thaddäus Tentakels Stimme, der kleine Gehilfe des "Guten" hatte die Stimme von Spongebob/Steve Urkel.

Thaddäus hört man übrigens wirklich sehr oft in Spielfilmen!

Blacksoul
2008-02-18, 12:49:00
Wer ist eigentlich mit J.D. gemeint?


Mich stört es gelegentlich, da ich es in der Regel immer heraushören kann und ich dann direkt entscheide, ob die Stimme imo eben passt oder nicht.

Und bezüglich "Das kann ich mir nicht vorstellen bei 82 Millionen Einwohnern" kann ich nur sagen, dass es sicherlich nicht 82 Mio. gute Schauspieler gibt.

Ich habe neulich einen Actionfilm gesehen (Titel vergessen): Der Bösewicht hatte Thaddäus Tentakels Stimme, der kleine Gehilfe des "Guten" hatte die Stime von Spongebob/Steve Urkel.

Thaddäus hört man übrigens wirklich sehr oft in Speilfilmen!

Wenn's ein Vin Diesel-Film war, dann hast du auch gleich noch die Stimme von Patrik gehört. ;)


t.b.d

Thomas(:
2008-02-18, 12:58:03
J.D. von Scrubs, bei der Stimme denk ich immer an den, und der Charakter passt eben nicht ganz zu einem möglichem Terroristen.

Panasonic
2008-02-18, 13:01:21
Oder Ford Fairlaine, ein eigentlich extrem geiler Film, aber die Stimme (Alf!) zerstört einfach alles!

Blacksoul
2008-02-18, 13:08:36
Im Radio hörte ich auch einen Bericht zu "There will be blood".
Natürlich mit entsprechenden Ausschnitten.
Der Hauptdarsteller hat Stimme von Al Pacino und der Ausschnitt war dermaßen Kraftvoll und geladen, dass ich sofort an ihn denken musste.

Natürlich Spielt Al Pacino nicht im Film mit, aber durch die Synchronstimme habe ich das Gefühl, dass ich ihn mir nicht auf Deutsch anschauen kann.
Hauptdarsteller ist übrigens Daniel-Day Lewis, welcher in Gangs of New York den Butcher gespielt hat (wo Frank Glaubrecht ihm auch bereits die Stimme lieh).
Im direkten Vergleich muss ich aber sagen, dass ich die Stimme trotzdem nicht mal unpassend finde, da sie imo der englischen schon ein wenig ähnelt.
Trailer zu There will be blood auf deutsch und englisch: http://www.kino-zeit.de/filme/artikel/trailer_8299_there-will-be-blood.html



t.b.d

Daredevil
2008-02-18, 13:22:16
Son Goku von DragonBall hör ich üüüüüüüüüüberall -_-


in Anime

* Crush Gear Turbo: Satoru Todoroki
* Devil May Cry : Dante (sollte)
* Detektiv Conan: Nebenrollen
* Digimon Tamers: Makuramon
* Dragonball Z, Dragonball GT: Son Goku
* Dragonball GT - The Movie: Son Goku jr.
* Flint Hammerhead: Deino
* Ghost In The Shell: Stand Alone Complex: der lachende Mann
* Gilgamesh: Octo
* Grenadier: Yajiro Kojima
* Guyver - The Bioboosted Armor: Agito
* Megaman NT Warrior: Iceman
* Oh! My Goddess: Ryuji
* Perfect Girl: Kyohei
* Super Kickers 2006: Dieter Müller
* Vision of Escaflowne: Miguel LaBayerre
* Yu-Gi-Oh! GX: Jagger Princeton

[bearbeiten] weitere Rollen

* Abserviert: Calvin
* Aliens vs. Predator 2: Polizist Ray
* Angela Henson — Das Auge des FBI: Leo Jetson
* Beavis und Butt-Head: Butt-Head
* Bones — Die Knochenjägerin: verschiedene Sprechrollen
* O.C., California: Ryan
* Camp Lazlo : Clam
* Cloverfield: Jason "J.J." Hawkins
* Der Flug des Phönix: James Liddle
* I'm not there: Sonny
* Im Dutzend billiger: Bud
* Jackass Teil 2: Chris Pontius
* Lizenz zum heiraten: Carlisle
* LOST: Charlie Pace
* Malcom Mittendrin: verschiedene Sprechrollen (in einer folge einen vertrottelten Verkäufer)
* How High: Jamal King
* Power Rangers S.P.D: Boom
* Rise - Blood Hunter: Dwayne
* Scrubs — Die Anfänger: Keith Dudemeister
* See no evil: Michael Montross
* Sin City: Bozo Nr. 1
* Smallville: Eric Marsh
* Smokin' Aces: Darwin Tremor
* Snakes on a plane: Sean
* Solange du da bist: Darryl
* Teenage Mutant Ninja Turtels: Leonardo
* The Deaths of Ian Stone: Ian Stone
* The girl next door: Derek
* Weeds — Kleine Deals unter Nachbarn: Den Afroamerikaner

Quelle:aniki.info

Vorallem bei OC hats genervt wo er den Ryan gesprochen hat.

The_Invisible
2008-02-18, 13:29:57
ich finde es irgendwie immer lustig, solange es nicht donald duck in nem aktionfilm ist nicht weiter schlimm. :D

mfg

noid
2008-02-18, 13:38:31
Schlimmer: Wechsel der Sync-Stimmen.
Noch Schlimmer: Wechsel auf "angesagte" "Schauspieler" - ich denke Waterboy und Borat sind solche Beispiele. Eigentilch ganz ok werden diese Werke von grottigen Syncs total runtergezogen.

Esther Mofet
2008-02-18, 13:39:13
Was mich viel eher stört ist wenn Schauspieler NICHT ihre gewohnten Synchronstimmen haben,Robert De Niro zbs,ein Film ohne seine dt.Synchronstimme würd ich nie schauen,oder Stallone oder Tom Hanks(wobei der sich seine Stimme schon teilt mit andern Darstellern:D )
Fluch der Karibik zbs,normalerweise spricht David Nathan Jonny Depp,aber nein,hier musste ein anderer ran(ich glaub jemand off oder so),ich find eine Synchronstimme verleiht dem Schauspieler ebenfalls einen unverwechselbaren Charakter,und ich find es furchtbar wenn da plötzlich jemand "anderes" spricht.
Mfg Esther

ShadowXX
2008-02-18, 13:41:18
Also mich stört es auch gelegentlich.
Gibt es in Deutschland so wenige gute Synchronsprecher?
Das kann ich mir nicht vorstellen bei 82 Millionen Einwohnern
D hat wohl die beste Syncrontechnik und Sprecher auf der Welt....die anderem machen das oftmals nämlich gar nicht, da gibts dann nur O-Ton + landessprachige Untertitel.
Oder es gibt solche lustigen sachen wie das ein under derselbe Sprecher völlig unsyncron alle Rollen eine TV-Serie spricht (egal ob männlein oder weiblein, in der Deluxe-Variante gibt es dann zusätzlich eine weibliche Sprechrin die alle weiblichen Charaktere spricht).


Im direkten Vergleich muss ich aber sagen, dass ich die Stimme trotzdem nicht mal unpassend finde, da sie imo der englischen schon ein wenig ähnelt.
Trailer zu There will be blood auf deutsch und englisch: http://www.kino-zeit.de/filme/artikel/trailer_8299_there-will-be-blood.html
t.b.d
Bei guten Syncs wird immer darauf geachten den Darstellern sehr ähnliche Stimmen zu geben wie den Originalschauspielern....ausser man ist der Meinung die Originalstimme passt überhaupt nicht zum Typ (wie z.B. John Wayne, der im Original mehr eine Fistelstimme hat und keinen senore Cowboystimme).

Leider sind sind gute Syncs immer seltener, da das ganze natürlich auch eine Kostenfrage ist.

Captain Janeway hört sich z.B. auf D fast identsich wie auf Englisch an.......ich dachte zuerst das das gar nicht sein kann, wie ähnlich die beiden sprechen.
Die Stimme D-Stimme (beide) von Patrick Stewart ähnlich auch sehr dem Original (aber nicht so stark wie bei Janeway).

Panasonic
2008-02-18, 13:45:05
D hat wohl die beste Syncrontechnik und Sprecher auf der Welt....die anderem machen das oftmals nämlich gar nicht, da gibts dann nur O-Ton + landessprachige Untertitel.
Oder es gibt solche lustigen sachen wie das ein under derselbe Sprecher völlig unsyncron alle Rollen eine TV-Serie spricht (egal ob männlein oder weiblein, in der Deluxe-Variante gibt es dann zusätzlich eine weibliche Sprechrin die alle weiblichen Charaktere spricht).
Hehe, genau das habe ich in einem Kino in Kiew erlebt. Meine starke Verwunderung wurde nicht verstanden, man kennt es dort nicht anders. Englische Tonspur wird einfach 2/3 runtergeregelt und dann von einem Erzähler auf der Landessprache "übersprochen" :D

noid
2008-02-18, 14:16:55
Hehe, genau das habe ich in einem Kino in Kiew erlebt. Meine starke Verwunderung wurde nicht verstanden, man kennt es dort nicht anders. Englische Tonspur wird einfach 2/3 runtergeregelt und dann von einem Erzähler auf der Landessprache "übersprochen" :D

Eben, wir habens da echt prima.

John Williams
2008-02-18, 14:19:33
Stört mich kein Stück, finde es auch nicht so schlimm wie hier dargestellt. Höre lieber öfters einen Klasse Synchronsprecher als viele neue aber dafür schwache Sprecher.

Seht es mal aus der Sicht der Sprecher, die brauchen auch mehr als 1, 2 Filme um was zu verdienen. Könnte mir vorstellen das Synchronsprecher nicht gerade ein sehr gut bezahlter Job ist.

Dadi
2008-02-18, 14:21:29
ARGH:

Bruce Willis in Die Hard 3, John Travolta Stimme, ja das hasse ich. Was machen wir bloß wenn Manfred Lehmann stirbt. :(

Ansonsten stört es mich nicht wirklich.

Rangy
2008-02-18, 14:25:28
Ich habe einmal einen Film mit bekannen Schauspielern auf deutsch gesehen (kann mich leider nicht mehr erinnern, welcher das war, ist allerdings gar nicht so lange her, war ein neuerer Film), in dem ein Schauspieler einen neue Synchronstimme hatte. Als wäre das noch nicht genug, hatte ein anderer Schauspieler die alte Synchromstimme! So was geht gar nicht klar.

Ich schaue eigentlich immer alle Filme und Sendungen im Original.

Lyka
2008-02-18, 14:26:27
am Schlimmsten fand ich "Die Hard 3"
als McClain die Stimme von Stallone/Schwarzenegger hatte :(

Tomi
2008-02-18, 14:40:18
Fluch der Karibik zbs,normalerweise spricht David Nathan Jonny Depp,aber nein,hier musste ein anderer ran(ich glaub jemand off oder so),
Ja, da hat ein anderer gesprochen. Allerdings war FdK 1 bereits komplett von Nathan synchronisiert, hat aber den Chefs nicht gefallen (der Tonfall war zu wenig schwuchtelig ;)), daher hat man dann Marcus Off rangesetzt.

Schlimmer find ich auch wenn altbekannte Synchronsprecher wechseln, meist wegen Todesfällen. Randolf Kronberg (Eddy Murphy) ist vor garnicht langer Zeit gestorben. Ein großer Verlust. Ebenso Gert Günter Hoffmann (z.B. William Shatner in Star Trek bzw. der Serie "Raumschiff Enterprise") und Klaus Kindler (jahrzehntelang Stammstimme von Clint Eastwood...eine megagute raue Whisky Stimme...weg isse).

Dadi
2008-02-18, 14:43:14
am Schlimmsten fand ich "Die Hard 3"
als McClain die Stimme von Stallone/Schwarzenegger hatte :(

ARGH:

Bruce Willis in Die Hard 3, John Travolta Stimme, ja das hasse ich. Was machen wir bloß wenn Manfred Lehmann stirbt. :(

Ansonsten stört es mich nicht wirklich.


2:0 :)

Delmond
2008-02-18, 14:52:03
Oder Ford Fairlaine, ein eigentlich extrem geiler Film, aber die Stimme (Alf!) zerstört einfach alles!
ROFL! Ich habe den Film bislang nur im O-Ton gesehen, aber ich stelle mir gerade Ford mit ALFs stimme vor. ;D Oh Gott, das wäre es mir ja fast wert, nochmal die deutsche RC2 zu kaufen ...

mofhou
2008-02-18, 14:57:34
Mich stört es eher, wenn von Schauspielern die Synchrostimme gewechselt wird.

Xanatos
2008-02-18, 15:07:31
Mcih stoeren Sychronstimmen im allgemeinen, deshalb wird nur Original geguckt.

Sylver_Paladin
2008-02-18, 15:28:52
Ihr könnt froh sein dass in D überhaupt so gut synchronisiert wird...
Schaut uch mal Spielfilme auf polnischen Sendern an. da übersetzt ein Märchenopa alle Stimmen und im Hintergrund ist der O Ton zu hören...

Liarnd
2008-02-18, 15:30:19
D hat wohl die beste Syncrontechnik und Sprecher auf der Welt....die anderem machen das oftmals nämlich gar nicht, da gibts dann nur O-Ton + landessprachige Untertitel.
Oder es gibt solche lustigen sachen wie das ein under derselbe Sprecher völlig unsyncron alle Rollen eine TV-Serie spricht (egal ob männlein oder weiblein, in der Deluxe-Variante gibt es dann zusätzlich eine weibliche Sprechrin die alle weiblichen Charaktere spricht).


Bei guten Syncs wird immer darauf geachten den Darstellern sehr ähnliche Stimmen zu geben wie den Originalschauspielern....ausser man ist der Meinung die Originalstimme passt überhaupt nicht zum Typ (wie z.B. John Wayne, der im Original mehr eine Fistelstimme hat und keinen senore Cowboystimme).

Leider sind sind gute Syncs immer seltener, da das ganze natürlich auch eine Kostenfrage ist.

Captain Janeway hört sich z.B. auf D fast identsich wie auf Englisch an.......ich dachte zuerst das das gar nicht sein kann, wie ähnlich die beiden sprechen.
Die Stimme D-Stimme (beide) von Patrick Stewart ähnlich auch sehr dem Original (aber nicht so stark wie bei Janeway).

Hätten wir das nicht, würden einige besser Englisch sprechen ;) In Deutschland spricht man ja schon relativ gut, aber kein Vergleich zu Holland, Schweden usw

Labberlippe
2008-02-18, 15:39:35
Hi

Also mich würde es eher stören, wenn die bekannten Stimmen plötzlich durch neue ersetzt werden.

Was mich allerdings immer wieder beieindruckt ist, wie die es schaffen bei manchen Syncros einen Satz mehr reinzubringen obwohl im Original viel kürzer gesprochen wird. ;D

Gruss Labberlippe

LovesuckZ
2008-02-18, 15:56:45
Hätten wir das nicht, würden einige besser Englisch sprechen ;) In Deutschland spricht man ja schon relativ gut, aber kein Vergleich zu Holland, Schweden usw

Warum sollten wir hier besser englisch sprechen? Ein land mit sprachlicher Kultur wie Deutschland hat es kaum nötig sich an eine Inselsprache anzupassen.

Madman123456
2008-02-18, 16:23:49
ARGH:

Bruce Willis in Die Hard 3, John Travolta Stimme, ja das hasse ich. Was machen wir bloß wenn Manfred Lehmann stirbt. :(

Ansonsten stört es mich nicht wirklich.

Erinnert sich noch wer an "Sacred"? Im deutschen orginal hat der Herr Lehan den Gladiator gesprochen. Die Bruce Willis stimme passt aber garnicht in mittelalterliche Atmossphäre. Als er dann nach dem verhauen eines Gegners "Yippieyayee Schweinenase!" sagte hab ich die englische Übersetzung installiert^^

Es gibt einige Synchronstimmen, die sind richtig gut. Die von Janeway ist klasse.
Dann gibts welche die könnten schlechter nicht sein. Die von Dr. House kann von der orginalstimme von Hugh Laurie nicht weiter weg sein :/

Die Stimme von Homer Simpson ist besser als das orginal, meiner Meinung nach. Der deutsche Homer klingt so richtig nach "am Leben verzweiffelt" ;D
Aber leider erinnert er mich immer wieder an König Gregor aus der Gummibärenbande, den er auch gesprochen hat. Krusty war früher mal Toadie, passt auch nicht ganz zusammen :/

Fusion_Power
2008-02-18, 18:15:45
Erinnert sich noch wer an "Sacred"? Im deutschen orginal hat der Herr Lehan den Gladiator gesprochen. Die Bruce Willis stimme passt aber garnicht in mittelalterliche Atmossphäre. Als er dann nach dem verhauen eines Gegners "Yippieyayee Schweinenase!" sagte hab ich die englische Übersetzung installiert^^

So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Mir hat genau DER Satz in der Demo so gut gefallen, dass ich mir deswegen glatt die Vollversion geholt hab. (aber erst später, als die gröbsten Bugs aus dem Game raus waren) :D (Er sagte übrigens "Schweinebacke" )


Dann gibts welche die könnten schlechter nicht sein. Die von Dr. House kann von der orginalstimme von Hugh Laurie nicht weiter weg sein :/

Ich finde die deutsche Stimme von House sehr gut und passend. Is aber auch nicht verwunderlich, da ich die Originalstimme nicht kenne. Man sollte auch nie mit dem Original anfangen und dann die Synchro-Fassung guggen. Lieber für eins von vorn herein entscheiden. Ich hab z.B. "HEROES" auch erst im Original gesehn. Seither bekomme ich nur noch Brechreiz, wenn ich die Deutsche Synchro höre. Zum Glück hab ich alle Folgen OMU gesehn, das auf RTL2 ist wirklich grausam gemacht.

SgtDirtbag
2008-02-18, 18:23:58
Mich stört das unglaublich, dass es nur so wenig deutsche Synchronstimmen gibt. Ich bemerke immer wieder die Stimme von J.D. oder Meredith Grey oder von manchen Simpsonscharaktern.
Das verwirrt unglaublich in Filmen :mad: Gehts euch auch so?Ja, das geht mir auch total auf die Eier.
Darum guck ich seit 7 Jahren Filme und Serien nur noch auf englisch, ausser ich geh mal mit Freunden ins Kino.

DLwdEs
2008-02-18, 18:25:08
Mich stören gleiche Synchronstimmen, da ich immer an an die Schauspieler denken muss die diese vorher hatten.

Was mich persönlich sehr gestört hatte war der Wechsel der Synchro von Matt Damon im Film Bourne Verschwörung.... im 1.Teil des Filmes hatte er noch eine Stimme an die man sich gewöhnt hatte...

Chronicle
2008-02-18, 18:56:30
Also mich stört immer die Stimme von Deacon aus King of Queens. In ca jedem zweiten Film ist sie zu hören. Ähnlich ists mit der Stimme von Adam Sandler

Birdman
2008-02-18, 19:15:35
Es gibt da so einen Bud Spencer & Terrence Hill Film im Piratenmetier, der ist auch von andern Synchronsprechern alls alle andern Filme die ich von denen kenne - den kann man auch nicht schauen :D
Ich habe zudem allgemein grosse Mühe bei wechselnden Synchronsprecher für den selben Schauspieler, aber auch O-Ton bei Schauspielern wo mir die deutsche Synchro sehr präsent ist.
Da ich mittlerweile 30+ Jahre bin und zudem früher O-Ton sehr selten war, kenne ich z.B. die Schwarzenenner Stimme zu gut in der Synchro Version. In Original habe ich da immer extrem Mühe bei - vor allem z.B. bei Terminator kommt mir das extrem komisch rein wenn das der Östereicher spricht.

Ansonsten schaue ich aber vor allem Serien alle im O-Ton. Nach einigen Folgen versteht man diese immer supergut und die Witze kommt so brutal viel besser rüber...

SilenceIsGolden
2008-02-18, 19:36:29
Mich stört es eher, wenn von Schauspielern die Synchrostimme gewechselt wird.

Jo, is bei mir genauso. Zum Beispiel bei Stadt der Engel, da hatte Nicolas Cage eine völlig andere, unpassende Synchronstimme als in seinen anderen Filmen.
Die gleiche Synchronstimme bei verschiedenen Schauspielern fällt mir meistens nichtmal auf.

Madman123456
2008-02-18, 21:44:23
vor allem z.B. bei Terminator kommt mir das extrem komisch rein wenn das der Östereicher spricht.



aus Terminator 2: "Yes, im a Terminator, Cybedyne Systems 101." der Satz ist klasse, Killermaschine mit stairischem Dialekt ;D

doublehead
2008-02-18, 22:03:53
Ihr könnt froh sein dass in D überhaupt so gut synchronisiert wird...
Schaut uch mal Spielfilme auf polnischen Sendern an. da übersetzt ein Märchenopa alle Stimmen und im Hintergrund ist der O Ton zu hören...
Ich wäre viel froher, wenn diese Unart überhaupt nicht mehr praktiziert werden würde.

Was mich v.a. nervt ist, dass mir 'Jean Luc Picard' in der Werbepause was von lecker Kaffe erzählt, mir 'Johnny Depp' Schokolade schmackhaft reden will und 'Robert De Niro' mir was von tollen Anlegestrategien vorfaselt.

Lyka
2008-02-18, 22:11:04
Unart? Damit der normale Mensch keine ausländischen Filme mehr anschauen kann?

Unsere Synchronstimmen sind teilweise noch viel besser als die Originalstimmen. Ich rede jetzt nicht vom Nuscheln von Bruce Willis im originalton... der schottische Dialekt von Christian Bale in "Herrschaft des Feuers" oder Tim Roth's Versuch eines Gesprächs mit "Hunny Bunny" am Anfang von Pulp Fiction.....

EureDudeheit
2008-02-18, 22:48:33
Hehe, genau das habe ich in einem Kino in Kiew erlebt. Meine starke Verwunderung wurde nicht verstanden, man kennt es dort nicht anders. Englische Tonspur wird einfach 2/3 runtergeregelt und dann von einem Erzähler auf der Landessprache "übersprochen" :D

Ist in Polen genauso, total grausam.

deekey777
2008-02-19, 00:06:15
ARGH:

Bruce Willis in Die Hard 3, John Travolta Stimme, ja das hasse ich. Was machen wir bloß wenn Manfred Lehmann stirbt. :(

Ansonsten stört es mich nicht wirklich.
Seit er Werbung für Praktiker und ähnliches macht, hat er für mich einiges an Coolness verloren.
Die deutsche Stimme von Bruce in "Stirb Langsam 3" war zwar gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann mochte ich diese mehr als das "Original" von Lehmann (siehe oben).
Was mich ärgert, ist, wenn die Synchronstimme total unpassend gewählt wird. Die deutsche Buffy-Stimme musste auch Sandra Bullock in "Das Netzt" synchronisieren, und die Sprecherin meinte, dass sie absolut unpassend war.
Der nächste Punkt wäre der Wechsel der Synchronsprecher: Vergleicht mal die Stimme von Dr. Addison Montgomery in "Grey's Anatomy" und jetzt in "Private Practice": Sie (Dr. Montgomery) hat eine deutlich andere (rauere) Stimme. (Und dazu kommt noch, dass Kate Walsh sehr dünn in der Serie aussieht.)

Arnies Stimme in T2 finde ich absolut Klasse.
Hehe, genau das habe ich in einem Kino in Kiew erlebt. Meine starke Verwunderung wurde nicht verstanden, man kennt es dort nicht anders. Englische Tonspur wird einfach 2/3 runtergeregelt und dann von einem Erzähler auf der Landessprache "übersprochen" :D
Ist mir sogar lieber, da die richtigen Synchronisationen grausam sind.

mofhou
2008-02-19, 00:11:29
Mcih stoeren Sychronstimmen im allgemeinen, deshalb wird nur Original geguckt.
Was machst du bei nicht englischsprachigen Filmen?

doublehead
2008-02-19, 01:09:27
Unart? Damit der normale Mensch keine ausländischen Filme mehr anschauen kann?

In anderen Ländern leben auch ganz viele normale Menschen und kommen damit klar. Und die können komischerweise alle viel besser englisch als der Durchschnitssdeutsche. Holland, Belgien, die ganzen skandinavischen Länder, alle kommen in den Genuss der Originalversionen, und müssen nicht die teilweise sinnentstellenden Übersetzungen ertragen. Es würde den blöden Pisa-Deutschen echt gut tun, wenn sie mal etwas mehr gefordert würden. Aber nein, dazulernen erfordert ja nachdenken, und das tut bekanntlich weh.

Und was die Synchronstimme von Bruce Willis angeht : So eine scheiss Klischestimme hat er echt nicht verdient. Nichts gegen Herrn Lehmann, den mag ich, aber nur weil einer einen Actionheld spielt, muss man ihm doch nicht gleich so eine fiese Macho-Wurststimme verpassen. Ich finde das echt furchtbar und lächerlich zugleich. Aber es passt ja so schön in die Klischeeschublade.

Xanatos
2008-02-19, 01:29:28
Was machst du bei nicht englischsprachigen Filmen?s
Nun ja, soviele gibts da ja nicht, wenigstens nicht Mainstream-Filme.

doublehead
2008-02-19, 03:16:21
Was machst du bei nicht englischsprachigen Filmen?
Für so etwas gibt es Untertitel. Das lenkt zwar zugegeben etwas von der Handlung ab, ist aber immer noch besser als Synchros, imho. Ich liebe z.B. das Fantasy Filmfest, da laufen alle Filme im Original, und wenn sie nicht auf englisch sind dann mit englischen Untertiteln. Es ist einfach geil sich spanische, japanische, französiche, koreanische, etc. Filme im Original anzusehen. Das hat viel mehr Flair, man bekommt mehr von der Kultur mit, da die sprachlichen Nuancen nicht einfach weggebügelt werden. Bei amerikanischen oder britischen Filmen gibt es so viele verschiedene Akzente bzw. Dialekte, und in der Synchro ist das dann alles plötzlich hochdeutsch. Ich finde das einfach nur schade.

PET
2008-02-19, 20:04:51
Was mich viel eher stört ist wenn Schauspieler NICHT ihre gewohnten Synchronstimmen haben,Robert De Niro zbs,ein Film ohne seine dt.Synchronstimme würd ich nie schauen,oder Stallone oder Tom Hanks(wobei der sich seine Stimme schon teilt mit andern Darstellern:D )
Fluch der Karibik zbs,normalerweise spricht David Nathan Jonny Depp,aber nein,hier musste ein anderer ran(ich glaub jemand off oder so),ich find eine Synchronstimme verleiht dem Schauspieler ebenfalls einen unverwechselbaren Charakter,und ich find es furchtbar wenn da plötzlich jemand "anderes" spricht.
Mfg Esther

unterzeichnet!

Geht mir ganz genauso, wenn ein bekannter Schauspieler immer schon eine einzige Stimme in der Synchro-Fassung hat, ist es ein Krampf sich an eine Neue zu gewöhnen, besonders wenn diese Stimme ebenfalls keine 0815-Stimme ist, sondern eine sehr prägnante und leicht erkennbare, ganz furchtbar.

Handelt es sich um die gleiche Stimme, stellt sich mir immer nur die Frage, wer hat die Stimme normalerweise im Film, und es spricht wohl für den Synchro-Sprecher, der halt entweder eine wirklich gute Stimme hat oder eben eine gute Bandbreite bietet um verschiedene Charakterzüge darzustellen.

RuteniuM
2008-02-19, 21:07:50
Ich schaue sehr ungern synchronisierte Filme. Die Stimme ist ein wichtiger Teil der Schauspieler. Wenn also jemand drüberlabert ist das Verunstaltung von Kunst. Überlegt mal, wenn man das bei der Musik auch so machen und alles auf Deutsch singen würde.

Was ein Glück, dass hier in Skandinavien nur in seltenen Fällen (Zeichentrickfilme für Kinder usw.) zum dubbing gegriffen wird. =)

ollix
2008-02-19, 21:18:51
Unart? Damit der normale Mensch keine ausländischen Filme mehr anschauen kann? Untertitel? Das schließt zwar zum Teil Analphabeten und Sehbehinderte aus, von daher würde eine Restberechtigung bleiben, ist sonst aber die beste Lösung.

Und diese Mär von den besseren Synchronstimmen (die sich sowieso bloß auf den Dannenberg und Manfred Lehmann beziehen) verhindert auch nicht, daß durch diese zusätzliche Schicht in synchronisierten Filme einfach alles deutlich oberflächlicher und weniger "echt" wirkt. Die einzigen Filme, wo ich persönlich Synchronisationen bevorzuge sind einige 70er-Jahre Klamotten von Rainer Brandt, die verschleiern schön, daß die Filme eigentlich total scheiße sind. :)

Warum sollten wir hier besser englisch sprechen? Ein land mit sprachlicher Kultur wie Deutschland hat es kaum nötig sich an eine Inselsprache anzupassen.Wir sollten auch besser französisch, spanisch, schwedisch und Nahuatl sprechen -- je mehr desto besser. Und Synchronisationen von ausländischen Filmen haben ja nun gar nichts mit nationaler sprachlicher Kultur zu tun, eher im Gegenteil.

ollix
2008-02-19, 21:34:53
Ich liebe z.B. das Fantasy Filmfest, da laufen alle Filme im Original, und wenn sie nicht auf englisch sind dann mit englischen Untertiteln. Bei uns ist auch regelmäßig Montags OV-Sneak-Preview; stets sehr gute Filmauswahl aus allen Länder der Welt (natürlich auch Deutschland) und immer in der Originalfassung für 5€, einer der wenigen Pflichttermine im Kino.

Bei amerikanischen oder britischen Filmen gibt es so viele verschiedene Akzente bzw. Dialekte, und in der Synchro ist das dann alles plötzlich hochdeutsch. Ich finde das einfach nur schade. Dialekte gibt es zwar überall aber schon richtig -- und besonders hübsch wird es stets dann, wenn versucht wird dies auf Dialekte im deutschen Sprachraum zu übertragen.
:ueye:

LovesuckZ
2008-02-19, 21:41:18
Untertitel? Das schließt zwar zum Teil Analphabeten und Sehbehinderte aus, von daher würde eine Restberechtigung bleiben, ist sonst aber die beste Lösung.

Aber auf der Sprache der Länder, oder? Ich meine, deutscher Text zerstört doch den Effekt der Orginalsprache - nicht Sprecher.

Wir sollten auch besser französisch, spanisch, schwedisch und Nahuatl sprechen -- je mehr desto besser. Und Synchronisationen von ausländischen Filmen haben ja nun gar nichts mit nationaler sprachlicher Kultur zu tun, eher im Gegenteil.

Und warum? Weil du soviele Sprachen sprechen möchtest? Es hält dich niemand auf solche Filme zu gucken.
Und ja, auch synchronisierte Filme bringen die deutsche Sprachkultur hervor. Und sind wesentlich verständlicher als irgendwelche Slangs oder Dialekte.

PET
2008-02-19, 22:05:43
Also bei Predator kommt jetzt der Kulturfaktor nicht soo zum tragen, finde ich.

Fuck that shit, Fuck.. motherfucker fuck ..fuck, fuck, fuck

ganz tolle Kultur die damit gefördert wird, ich bin begeistert.


Ich verstehe wenn man sagt, manche Filme kommen im OT besser rüber als in der Synchro, das trifft aber nur dann zu, wenn man die Sprache auch einigermaßen beherrscht um auch kleine Witze und vor allem Wortspiele zu erkennen. Ansonsten geht einem wirklich sehr viel Inhalt verloren und es bleibt bei einem verdammt oberflächlichen Eindruck.

Wer will mir denn bitte erzählen das er Mr. Pit in Snatch mit OT wirklich versteht, das würde ich euch evtl. glauben, wenn ihr aus dem gleichen Viertel stammen würdet, aber als deutscher, hier aufgewachsen, haha:wink:

Außerdem kommt es ja wohl eindeutig auf den Film an, ist zum bleistift viel Gelaber im OFF zu hören, kann eine andere Sprache verdammt schnell nerven, wenn man immer verdammt konzentriert zuhören muss um nu ja auch alles zu verstehen, das ist für mich kein entspannter Filmgenuss mehr.

Gohan
2008-02-19, 22:27:01
Also im vergleich muss man sagen, das Deutschland die besten Synchros der Welt produziert. Hört euch mal in die Synchros in anderen Sprachen an. Da bemerkt man sehr schnell, wie qualitativ hochwertig das hier gesprochene ist.

Vor allem Herr der Ringe gefällt mir in der deutschen Synchro besser als im Original.

SgtDirtbag
2008-02-19, 22:39:00
Was mich v.a. nervt ist, dass mir 'Jean Luc Picard' in der Werbepause was von lecker Kaffe erzählt, mir 'Johnny Depp' Schokolade schmackhaft reden will und 'Robert De Niro' mir was von tollen Anlegestrategien vorfaselt.Stimmt, Promistimmen in der Werbung gehoeren verboten.

Gohan
2008-02-19, 22:48:45
Stimmt, Promistimmen in der Werbung gehoeren verboten.

Synchronsprecher ist ein verdammt schlecht bezahlter Job. Wenn du lieber nur noch billige Amateure hören willst, gerne, verbiete den Leuten mit ihren Stimmen Geld zu verdienen.

SgtDirtbag
2008-02-19, 22:53:55
Synchronsprecher ist ein verdammt schlecht bezahlter Job.Haetten die dann mal lieber was ordentliches gelernt. ;D

Wenn du lieber nur noch billige Amateure hören willst, gerne, verbiete den Leuten mit ihren Stimmen Geld zu verdienen.Irgendwie muss man doch junge (werbe)Talente foerdern. :uponder:

Easystyle
2008-02-19, 23:00:33
[x] stört mich nicht!

GBWolf
2008-02-19, 23:06:25
s
Nun ja, soviele gibts da ja nicht, wenigstens nicht Mainstream-Filme.


Stimmt Mainstream kommt aus Hollywood.

GBWolf
2008-02-19, 23:10:03
Also im vergleich muss man sagen, das Deutschland die besten Synchros der Welt produziert. Hört euch mal in die Synchros in anderen Sprachen an. Da bemerkt man sehr schnell, wie qualitativ hochwertig das hier gesprochene ist.

Vor allem Herr der Ringe gefällt mir in der deutschen Synchro besser als im Original.


jepp gibt so einige synchos die besser als die Originale sind.

Kann das auch nicht verstehen, dass manche die Synchros generell schlecht reden, eigentlich trifft eher die Ausnahme zu. Aber ist auch zur Zeit Trendy sich OT anzusehen, ich kenne Leute die tun das und fragen nachher Dinge nach, die man in der Synchro auch verstanden hätte. Ich würde OT nur dann gucken, wenn ich auch definitiv die Sprache so gut behersche wie meine Muttersprache, damit ich auf keinen Fall ein Detail verpasse, daher kommt der OT für mich nur mit deutschen Untertiteln in Frage.

PET
2008-02-19, 23:57:02
jepp gibt so einige synchos die besser als die Originale sind.

Kann das auch nicht verstehen, dass manche die Synchros generell schlecht reden, eigentlich trifft eher die Ausnahme zu. Aber ist auch zur Zeit Trendy sich OT anzusehen, ich kenne Leute die tun das und fragen nachher Dinge nach, die man in der Synchro auch verstanden hätte. Ich würde OT nur dann gucken, wenn ich auch definitiv die Sprache so gut behersche wie meine Muttersprache, damit ich auf keinen Fall ein Detail verpasse, daher kommt der OT für mich nur mit deutschen Untertiteln in Frage.

(y)
Oder eben Beide Versionen anschauen, dann hat man auch einen direkten Vergleich und kann wirklich sagen, besser<>schlechter, rein subjektiv natürlich.

Lyka
2008-02-20, 01:03:14
(y)
Oder eben Beide Versionen anschauen, dann hat man auch einen direkten Vergleich und kann wirklich sagen, besser<>schlechter, rein subjektiv natürlich.

so wie ich es gern tue. Und ich freu mich sehr, wenn der O-Ton gut erkennbare Stimmen liefert.

Der blutige Pfad Gottes z.B. ist ein sehr gutes Beispiel für gut verständlichen irischen Dialekt.

Kira
2008-02-23, 11:38:28
Mich stören gleiche Synchronstimmen, da ich immer an an die Schauspieler denken muss die diese vorher hatten.

Was mich persönlich sehr gestört hatte war der Wechsel der Synchro von Matt Damon im Film Bourne Verschwörung.... im 1.Teil des Filmes hatte er noch eine Stimme an die man sich gewöhnt hatte...

das war auch nicht beabsichtigt, der typ ist einfach gestorben.

Birdman
2008-02-23, 13:25:44
jeAber ist auch zur Zeit Trendy sich OT anzusehen, ich kenne Leute die tun das und fragen nachher Dinge nach, die man in der Synchro auch verstanden hätte. Ich würde OT nur dann gucken, wenn ich auch definitiv die Sprache so gut behersche wie meine Muttersprache, damit ich auf keinen Fall ein Detail verpasse, daher kommt der OT für mich nur mit deutschen Untertiteln in Frage.
Jo das ist manchmal wirklich sehr lustig zu beobachten.
Da wird über die Synchro hergezogen da hierbei ja sooo viel Witz/Charme und whatever verlorengeht, dann aber OT schauen und nur 75% verstehen....
Da frag ich mich manchmal wo man nun mehr "verliert" :D

Ich schaue selber auch oft OT, doch bei einigen Filem/Schauspielern schalte ich auf Synchro weil ich sonst einfach zu wenig verstehe.
Subtitle wäre zwar auch ne Möglichkeit, aber das mag ich generell nicht so - zumal da auch sehr oft der Witz und Sinn einer gesprochenen Aussage nicht getroffen wird.

SgtDirtbag
2008-02-23, 13:27:54
Ich denke du meinst wit, nicht with. ;)

Blacksoul
2008-02-23, 13:32:36
Ich denke du meinst wit, nicht with. ;)

Vielleicht meint er aber auch "Witz". ;)


t.b.d

SgtDirtbag
2008-02-23, 13:39:26
Vielleicht meint er aber auch "Witz". ;)


t.b.dJa, man weiss es nicht... aber 2x daneben zu hauen grenzt schon an Vorsatz. ;D

Hucke
2008-02-25, 11:15:35
Jo das ist manchmal wirklich sehr lustig zu beobachten.
Da wird über die Synchro hergezogen da hierbei ja sooo viel With/Charme und whatever verlorengeht, dann aber OT schauen und nur 75% verstehen....
Da frag ich mich manchmal wo man nun mehr "verliert" :D

Ich schaue selber auch oft OT, doch bei einigen Filem/Schauspielern schalte ich auf Synchro weil ich sonst einfach zu wenig verstehe.
Subtitle wäre zwar auch ne Möglichkeit, aber das mag ich generell nicht so - zumal da auch sehr oft der With und Sinn einer gesprochenen Aussage nicht getroffen wird.

Alles ne Frage der Übung. Schau öfter OT und Du verstehst mehr.

Für mich bleibts dabei, viele Übersetzungen wirken lückenhaft und lieblos. Anscheinend wird sehr viel abschnittsweise übersetzt und so aus dem Zusammenhang gerissen. Anders kann ich mir manche Schnitzer echt nicht erklären. Je mehr die Filme und Serien vom Mainstream abweichen, desto schlimmer wirds mit den Übersetzungen.

MungoKang
2008-02-25, 13:39:22
Seit letzter Zeit scheinen die Synchros unter großen Zeitdruck zu stehen, merkt man schon sehr.
Aber es gibt viele gute Deutsche Synchronstimmen, David Nathan zB. ...

Brunt, FCA
2008-02-25, 14:35:04
Für mich bleibts dabei, viele Übersetzungen wirken lückenhaft und lieblos.

Die schlimmste Übersetzung war für mich die der 4400er. Dort wurde bis zum Erbrechen "Sinn gemacht" und es ist alles "nicht wirklich" passiert. Das war stellenweise richtig absurd. Eigentlich ein Fall für das Zwiebelfisch-Einsatzkommando. Trotz allem war die Serie natürlich genial. Aber sie hätte durch eine gute Synchronisation noch besser sein können...

Um auf das ursprüngliche Thema zu kommen: Dass z.B. Frodo, Clark Kent und Peter Petrelli die selbe Stimme haben, gefällt mir persönlich gut. Ich habe mich schon oft aufgrund der mir bekannten Stimmen sofort in einem Film heimisch gefühlt. Problematisch wird es erst, wenn alle die von dieser Stimme abgedeckten Schauspieler irgendwo zusammen auftreten. Dass dann jemand plötzlich eine ganz andere Stimme hat, stört mich viel mehr.