PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Ubuntu soll ich nehmen?


Gast
2008-02-20, 21:08:43
Hi Alle,
ich habe mir ein Dell XPS M1530 bestellt (*angeb* ;)) und möchte da drauf Ubuntu betreiben (Dell selbst bietet auch Notebooks mit Ubuntu an, allerdings kein M1530). Im Moment benutze ich auf meinem alten Notebook Fedora mit der Gnome Oberfläche. Aber ich wollte mal noch eine andere Distribution testen, deshalb Ubuntu.

Als Oberfläche hätte ich gerne etwas schlankes, deswegen dachte ich daran Fluxbox mal eine Chance zu geben und da Fluxbox KDE voll unterstützt kann ich die paar KDE Programme die ich einsetze auch dort weiterhin verwenden.

Insgesamt hätte ich gerne eine sehr schlanke Anfangsinstallation, also ich brauche am Anfang keine 5Mailprogramme, 2Officepakete, 10Multimediasoftware, xBrennprogramme, yFTP/Sonstwas-Clients,... naja ich denke ihr wisst was ich meine.


Die Standardkonsolenprogramme können gerne Dabei sein (Kommandos sind klar und Tools wie ssh, scp, rsync, ftp, lynx, vim, etc.). Aber an grafischen Programmen hätte ich am Anfang lieber weniger als mehr.
Durch die uneinheitlichen Oberflächen habe ich auch überhaupt keinen Überblick was auf meinem momentanen System alles installiert ist, was mich nun doch stört.

Deswegen wäre es mir am liebsten wenn ich anfangs außer der Fluxbox und X möglichst nichts anderes grafisches dabei habe, so dass ich alles selbst installieren kann was ich möchte.
Bzw. im Installer auswählen kann was installiert werden soll an Software (bei Fedora konnte man da nicht wirklich was auswählen).


Also was für eine Ubuntu-Distribution wäre für mich geeignet?



Ich bin zwar ein Linux-Anfänger aber ich kenn mich inzwischen schon ein wenig mit den Konfigurationsdateien aus und habe hier auch ein Buch liegen in dem ich nachlesen kann bzw. einen anderen PC, so dass ich im Inet nachschauen kann.
Also kurz: ich kann auch Linux über die Konsole konfigurieren.

Tesseract
2008-02-20, 21:18:06
teste doch einfach ein paar versionen/distris durch, dann weißt du was dir wie sehr liegt.

ich würde aber auf jedenfall später mal KDE4 testen wenn es etwas ausgereifter ist.

wob
2008-02-20, 21:21:01
Hi Alle,
ich habe mir ein Dell XPS M1530 bestellt (*angeb* ;)) und möchte da drauf Ubuntu betreiben (Dell selbst bietet auch Notebooks mit Ubuntu an, allerdings kein M1530). Im Moment benutze ich auf meinem alten Notebook Fedora mit der Gnome Oberfläche. Aber ich wollte mal noch eine andere Distribution testen, deshalb Ubuntu.

Als Oberfläche hätte ich gerne etwas schlankes, deswegen dachte ich daran Fluxbox mal eine Chance zu geben und da Fluxbox KDE voll unterstützt kann ich die paar KDE Programme die ich einsetze auch dort weiterhin verwenden.

Insgesamt hätte ich gerne eine sehr schlanke Anfangsinstallation, also ich brauche am Anfang keine 5Mailprogramme, 2Officepakete, 10Multimediasoftware, xBrennprogramme, yFTP/Sonstwas-Clients,... naja ich denke ihr wisst was ich meine.


Die Standardkonsolenprogramme können gerne Dabei sein (Kommandos sind klar und Tools wie ssh, scp, rsync, ftp, lynx, vim, etc.). Aber an grafischen Programmen hätte ich am Anfang lieber weniger als mehr.
Durch die uneinheitlichen Oberflächen habe ich auch überhaupt keinen Überblick was auf meinem momentanen System alles installiert ist, was mich nun doch stört.

Deswegen wäre es mir am liebsten wenn ich anfangs außer der Fluxbox und X möglichst nichts anderes grafisches dabei habe, so dass ich alles selbst installieren kann was ich möchte.
Bzw. im Installer auswählen kann was installiert werden soll an Software (bei Fedora konnte man da nicht wirklich was auswählen).


Also was für eine Ubuntu-Distribution wäre für mich geeignet?



Ich bin zwar ein Linux-Anfänger aber ich kenn mich inzwischen schon ein wenig mit den Konfigurationsdateien aus und habe hier auch ein Buch liegen in dem ich nachlesen kann bzw. einen anderen PC, so dass ich im Inet nachschauen kann.
Also kurz: ich kann auch Linux über die Konsole konfigurieren.

Debian netinstall ISO. :)

RuteniuM
2008-02-20, 21:34:20
Hi Alle,
[...]
Also was für eine Ubuntu-Distribution wäre für mich geeignet?
[...]
Ich bin zwar ein Linux-Anfänger aber ich kenn mich inzwischen schon ein wenig mit den Konfigurationsdateien aus und habe hier auch ein Buch liegen in dem ich nachlesen kann bzw. einen anderen PC, so dass ich im Inet nachschauen kann.
Also kurz: ich kann auch Linux über die Konsole konfigurieren.
Ubuntu gibt es offiziell nur in den Versionen Ubuntu (Gnome), Kubuntu (KDE) und Xubuntu (xfce4). (Edit: Gobuntu, Edubuntu, Ubuntu Mobile und so gibts auch, nur sind die für das Thema irrelevant)

Aber es gibt ja noch Projekte wie Fluxbuntu (http://en.wikipedia.org/wiki/Fluxbuntu).

Dann gibt es die Möglichkeit Ubuntu mit dem debootstrap zu bauen. Das ist aber mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber nichts unmögliches. Habe es selbst schon einige Male gemacht. Damit hättest du genau das, was du dir vorgestellt hast ein Grund-System, auf das du dann selbst die Pakete installieren kannst, die du brauchst.

Gast
2008-02-20, 21:46:35
das ganz normale ubuntu...

RuteniuM
2008-02-20, 22:04:28
das ganz normale ubuntu...Das wäre aber viel zu Aufwendig auf die Bedürfnisse des TS anzupassen, also auf das Minimum zu reduzieren.
Natürlich geht das, habe es Mal bei Xubuntu gemacht, nur hat es länger gedauert, als das System nach der eben erwähnten Methode komplett neu zu "bauen".

Ubuntuer
2008-02-20, 23:51:06
Hallo,
danke für eure Antworten. Xubuntu würde meine Erwartung einer schlanken Oberfläche ja bereits mitliefern und Fuxbuntu wohl auch (wobei ersteres wohl das größere Projekt der beiden ist).


Das mit dem debootstrap interressiert mich. Worin unterscheidet sich denn ein "echtes" Debian von Ubuntu?

Ajax
2008-02-20, 23:51:48
Debian ist sta(b)le... ;)

Ubuntuer
2008-02-20, 23:53:22
Was genau ist debootstrap bzw. wie funktioniert eine Installation damit?

Ajax
2008-02-20, 23:55:47
Ehrlich gesagt, würde ich für den Anfang nicht mit Debian anfangen. Ubuntu hat imho die schönere und einfachere Installationsroutine. Ich weiß gar nicht, ob bei Debian noch dselect benutzt wird. Das passt zwar auf eine Diskette, aber ist bedingt durch die fehlende GUI sehr umständlich zu bedienen. Bleib bei ubuntu, das ist eher etwas für den Consumer-Market.

Ubuntuer
2008-02-21, 00:15:04
Also Xubuntu ist ja schonmal gute 100MB kleiner als Ubuntu und Fluxbuntu gerade mal 3xxMB.
Ich werde mir beide mal ziehen und das Live- Feature der CDs testen (verdammt praktisch wie ich finde) und mal schauen welches mir besser zusagt.

Von Haus aus gefällt mir der Fluxbuntu mal gar nicht, da spricht mich Xubuntu deutlich mehr an.

Gast
2008-02-21, 11:49:22
falls du manuell ne minimal installation machen willst, könnte dich das interessieren:
http://madman2k.net/article/1

puntarenas
2008-02-21, 12:07:03
Debian ist sta(b)le... ;)
Den klau ich mir mal bei Gelegenheit :)

RuteniuM
2008-02-21, 14:13:25
Was genau ist debootstrap bzw. wie funktioniert eine Installation damit?Ich wollte eigentlich ein kleines How-To dazu schreiben, das wird aber nicht vor heute Abend fertig.

Daher hier ein recht gutes dazu:

https://help.ubuntu.com/community/Installation/FromKnoppix

Wishnu
2008-02-21, 14:40:43
Das wäre aber viel zu Aufwendig auf die Bedürfnisse des TS anzupassen, also auf das Minimum zu reduzieren.


Naja, er schreibt ja, dass er nicht gleich 10 Email-Clients usw. braucht.
Insofern passt Ubuntu schon, da das eine sehr überschaubare Auswahl an Anwendungen mitbringt. Wer auf Gnome verzichten will, nimmt halt einfach Xubuntu.

Für die absoluten Puristen (die dennoch eine GUI wollen) gibt es ansonsten ja noch DSL (http://damnsmalllinux.org/). :)

Ubuntuer
2008-02-21, 22:12:29
So eine Installation mit debootstrap scheint ja doch etwas aufwendiger zu sein. Daher werde ich auf jeden Fall zuerst einmal schauen wie bloated die ganzen Ubuntus so sind.
Die Tatsache, dass Ubuntu auf einer CD im Gegensatz zu Fedora (auf DVD) ist ist ja schonmal nen Schritt in die richtige Richtung^^


Zuerst muss aber mein neues Notebook geliefert werden, voher läuft da nix (außer Live-CDs testen) :(

Ubuntuer
2008-02-21, 22:12:56
Ich wollte eigentlich ein kleines How-To dazu schreiben, das wird aber nicht vor heute Abend fertig.

Daher hier ein recht gutes dazu:

https://help.ubuntu.com/community/Installation/FromKnoppix

Wenn du das fertig hast würdest du das hier verlinken?