PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit IP35 - OC-Einstellungen immer wieder auf default


mcpaschetnik
2008-02-21, 10:37:30
hallo,

habe das abit ip35 board. soweit funktioniert alles gut. übertakten geht auch gut und es tritt gott sei dank kein cold-start-bug (an-aus-an) auf.
wenn ich meine cpu von 8 x 333 (e6750) auf 8 x 400 übertakte, startet der pc ins windows und orthos macht bis jetzt 3 stunden ganz normal mit. fahre ich den pc runter und schalte zudem den strom ab (stromleiste), stellen sich die einstellungen im bios auf default und er fährt mit seinen regulären 8 x 333 hoch. d.h. die oc-einstellungen werden gelöscht. weiß da jemand zufällig eine lösung, damit das board die oc-einstellung nicht immer nach einem kaltstart verwirft? ist wahrscheinlich dieser sicherheitsmechanismus oder? ich hab die 13er bios version drauf. es gibt auch noch ne 14er und 15er. allerdings hab ich gehört, dass das flashen des bios bei abit immer so ne sache ist. kann man da also irgendwas im bios einstellen, damit er die einstellung beibehält?


gruß

..::mcpaschetnik::..

Mellops
2008-02-21, 11:31:49
Ich würde ein Bios-Update machen, das 13er gibt's nicht einmal mehr zum Download, wahrscheinlich weil es fehlerhaft war.

mcpaschetnik
2008-02-21, 15:41:31
naja, letzten endes wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. gibt es denn nicht irgendeine einstellung, die man im bios ändern könnte, sodass die einstellung gespeichert werden? hab nämlich keine lust mir das bios eventuell durch ein update zu zerschießen.


gruß

..::mcpaschetnik:...

Phantom1
2008-02-21, 19:17:33
Hab genau das gleiche board und cpu wie du ^^ und hab die cpu auf 8x400 laufen, da gibts keine probleme auch nicht nach einem kaltstart. Hab jedoch die neue 15er bios drauf.

Sind denn die anderen bios-einstellungen auch weg nach dem kaltstart oder nur die oc einstellungen?

mcpaschetnik
2008-02-22, 13:25:53
ich hab jetzt nochmal genau nach einem kaltstart geschaut: also eigentlich bleiben die einstellungen im relevanten untermenü stehen. dort steht zwar noch immer 8 x 400 aber die cpu wird im windoof nur mit 2,66GHz (also 8 x 333) geführt. mache ich dann einen neustart, sinds danach im windows 8 x 400 / 3,2GHz. so als ob er die geänderten einstellungen nach nem kaltstart nicht annehmen wolle. hmmmm seltsam. wird wohl echt nicht ein update helfen.

hast du mittels diskette geflasht? gibt es eigentlich eine möglichkeit wie bei gigabyte per usb-stick zu flashen?



gruß

..::mcpaschetnik::..

TigersClaw
2008-02-22, 13:28:30
...gibt es eigentlich eine möglichkeit wie bei gigabyte per usb-stick zu flashen?...

Ja, mach Dir nen Stick bootfähig, funzt einwandfrei. Ich flashe nur noch per Stick. Hab übrigens auch das IP35, und keins von Deinen Probleme.

mcpaschetnik
2008-02-22, 13:38:55
hallo,

öööhm ok. vielleicht ne dumme frage, aber wie mache ich einen usb-stick "bootfähig"? :redface:

gruß

..::mcpaschetnik::..

TigersClaw
2008-02-22, 13:44:43
Ich habs mit WinImage ( http://www.winimage.com/ ) gemacht. Brauchst halt nur noch ein Image einer Win98SE-Bootfloppy z.B., sollte man auch im Netz finden, evtl. hier: http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm

mcpaschetnik
2008-02-22, 20:37:16
hallo nochmals,

habe es tatsächlich geschafft, einen bootähigen usb-stick zu formatieren. außerdem hat das bios-update auch funktioniert. das "problem" mit den einstellungen besteht aber immer noch. es ist schon seltsam: auch beim ersten boot-screen, wo die die cpu und die rams aufgeführt sind, steht bei der cpu 3,2GHz, 8 x 400 MHz. kann es nicht irgendwas mit den "straps" zu tun haben?


gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-02-22, 22:58:43
OK, hab eben das gleiche problem gehabt wie du, der lief nur mit 2,66 GHz, obwohl im bios und post screen 3,2GHz stand.
Das muss ich mal genauer beobachten, ist schon seltsam. Naja hab das board erst seit 2 wochen.

mcpaschetnik
2008-02-23, 09:50:18
hehe, also bin ich schon mal nicht einzige, der dieses "problem" hat.


wie schon gesagt, hat das bios-update von der version 13 auf die version 15 nichts diesbezüglich gebracht. vielleicht hat jemand ja noch anregungen, woran das liegen könnte (?).


gruß

..::mcpaschetnik::..

Mark3Dfx
2008-02-23, 10:02:00
Hellas

Hab das gleiche Board + CPU und bei mir läufts mit 8x 400 MHz.
Pc wird nach dem runterfahren per Master/Slave Steckerleiste vom Netz getrennt.

Frag mal hier nach:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=457361

mcpaschetnik
2008-02-23, 16:03:48
hallo,

danke für den link, aber er hat mir nicht wirklich weiter geholfen. ich habe zwar einige einstellungen im bios ausprobiert. ich weiß trotzdem nicht, woran es liegt, dass nach einem kaltstart meine geänderten einstellungen verworfen werden, wenn ich den pc vom strom trenne (stromleiste).

zwar ist das jetzt kein wirkliches problem...aber es könnte ja trotzdem richtig laufen *g*


gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-02-23, 16:29:15
Hatte heute auch wieder das problem nach dem anschalten (stromleiste). Ist warscheinlich ein bug im bios, da hilft nur warten auf ein neues bios.

mcpaschetnik
2008-02-24, 10:20:58
hallo,

naja, das ist ja dann wohl eher ein schwacher trost. *g*

was ich mir noch überlegt habe: das genannte mobo unterstützt einen system-fsb von 1333MHz, den es mit den standard-taktraten eines e6750 erreicht (8 x 333MHz) schon erreicht. wenn man z.b. auf 8 x 400MHz übertaktet, geht auch automatisch der system-fsb auf 1600MHz (quadpumped oder wie das heißt) hoch. könnte darin nicht der "fehler" liegen?

seltsam ist auch, dass nach einem kaltstart veränderte spannungswerte, in meinem fall jetzt die erhöhung des spannung des rams, NICHT geändert werden. also wirklich nur rein die taktraten. phantom, kannst du das auch bestätigen?


gruß

..::mcpaschetnik::..

Mark3Dfx
2008-02-24, 10:30:49
Sehr komisch, hast du das 15er BIOS drauf?
Bei mir merkt er sich die Einstellungen selbst wenn ich den PC eine Woche vom Netz getrennt hatte.

mcpaschetnik
2008-02-24, 11:11:23
hatte das original 13er bios drauf. hab jetzt extra am freitag auf das 15er geflasht. aber es gab keine auswirkungen.



gruß

..::mcpaschetnik::..

mcpaschetnik
2008-03-01, 09:43:06
hallo,

hat jemand inzwischen vielleicht eine lösung zum beschriebenen problem (nicht annehmen der im bios geänderten einstellungen nach kaltstart) gefunden?

irgendwie erhoffe ich mir vom demnächst kommenden 16er bios fürs abit ip35 nicht soviel, was die lösung des problems angeht. denn das update wird eigentlich nur die kompatibilität der neuen 8xxx-prozessoren beinhalten, nicht?


gruß

..::mcpaschetnik::..

TigersClaw
2008-03-01, 09:56:59
Haste mal geschaut ob die Batterie richtig Kontakt hat? Das Problem habs beim AW9D öfters. Mein IP35 hat noch nie Einstellungen vergessen.

mcpaschetnik
2008-03-01, 10:31:10
wäre ne möglichkeit, habe aber nichts an der batterie gemacht. ist noch die originale. werd vielleicht mal ne andere reinmachen.


gruß + thx

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-01, 12:29:32
Haste mal geschaut ob die Batterie richtig Kontakt hat? Das Problem habs beim AW9D öfters. Mein IP35 hat noch nie Einstellungen vergessen.
Das hat mit sicherheit nix mit der batterie zu tun. Es gibt ja schon mehere leute die das problem haben. Außerdem sind die Bios einstellungen nach dem systemstart (bei vorher ausgeschalteter Steckerleiste) auch noch vorhanden, es gehen also keine einstellungen verloren. Auch im POST screen werden die richtigen werte angezeigt, nur unter windows haste dann anstatt den 3,2 GHz nur 2,66 GHz ^^

@TigersClaw: mach mal folgendes: schalte den pc aus und trenne den pc komplett vom strom für 1 minute. schalte ihn wieder ein und geh jetzt nicht ins bios (!) sondern einfach ganz normal in windows hochfahren lassen und dann schau mal mit welchem takt er läuft :rolleyes:

TigersClaw
2008-03-01, 12:44:14
Das wird nicht viel bringen, da ich meinen E8400 auf Standardtakt fahre.

Ich hatte aber vorher einen Xeon 3060 @ FSB334 drauf, und das Problem trat auch dem von Dir beschriebenen Verfahren nie auf.

mcpaschetnik
2008-03-01, 16:29:55
Das hat mit sicherheit nix mit der batterie zu tun. Es gibt ja schon mehere leute die das problem haben. Außerdem sind die Bios einstellungen nach dem systemstart (bei vorher ausgeschalteter Steckerleiste) auch noch vorhanden, es gehen also keine einstellungen verloren. Auch im POST screen werden die richtigen werte angezeigt, nur unter windows haste dann anstatt den 3,2 GHz nur 2,66 GHz ^^

@TigersClaw: mach mal folgendes: schalte den pc aus und trenne den pc komplett vom strom für 1 minute. schalte ihn wieder ein und geh jetzt nicht ins bios (!) sondern einfach ganz normal in windows hochfahren lassen und dann schau mal mit welchem takt er läuft :rolleyes:


genau so ists bei mir auch...allerdings erst, wenn er so ne stunde vom strom getrennt is...



gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-01, 18:50:36
genau so ists bei mir auch...allerdings erst, wenn er so ne stunde vom strom getrennt is...
Achso, ich habs jetzt nicht genau getestet, ich dachte das 1 minute auch schon ausreicht um dieses problem hervorzurufen.

mcpaschetnik
2008-03-01, 19:31:05
wie machst du das eigentlich bei dir nach einem kaltstart? gehst du dann direkt ins bios, speichers nochmals ab und gehst dann mit den geänderen einstellungen -> oc ins windoof?
oder fährst du mal mit, mal ohne oc-settings hoch? je nach bedarf

ich lasse meine cpu zur zeit auf default laufen, weil mich diese bios-gänge jedes mal nach einem kaltstart nerven. es wäre zwar kein großer aufwand, aber so wie es ist, wars wohl nicht gedacht. ist ne prinzipsache so...


gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-02, 16:09:38
wie machst du das eigentlich bei dir nach einem kaltstart? gehst du dann direkt ins bios, speichers nochmals ab und gehst dann mit den geänderen einstellungen -> oc ins windoof?
oder fährst du mal mit, mal ohne oc-settings hoch? je nach bedarf
Also ich mache das so: nach ein paar sekunden im POST screen drücke ich einfach "Strg+Alt+Entf" und dann ist alles ok.

Hab eben mal etwas getestet: das problem tritt schon nach etwa 7 minuten auf (wenn der pc von netz getrennt war), nach etwa 6 minuten vom netz ist noch alles ok ^^

Power
2008-03-03, 13:11:24
Hallo,

hatte einer von euch mit den problemen auch mal einen anderen Ram ausprobiert.

Die Fehler tretten wenn man sich die Threads in den Foren so durchliest fast ausschließlich mit Aeneon oder MDT auf.

Ist nur ein verdacht aber ich hab hier schon ca 30 Boards mit 965, P35, 975 verbaut und bei keinem trat so ein Fehler auf, auch laufen 50% dieser Boards mit FSB 400, das einzige Problem was ich mal hatte war bei nem P5B, ich meinte da mal MDT ausprobieren zu müßen - seit dem bin ich geheilt von dem billig Ram"sch".

Rampreise sind eh im Keller warum dann keine G.E.I.L., Crosair, Kingston oder OCZ ?

mcpaschetnik
2008-03-03, 13:52:19
meinst du jetzt, dass das problem mit den nicht angenommenen settings nach kaltstart auf den ram zurück zu führen sein könnte? das klingt ja mal komisch. leider kann ich keine anderen rams testen. hab nur die aeneons...
hast du bei deinen rams die spannung erhöhen müssen?

phantom was meinst du?


gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-03, 14:22:11
Ich seh grad ich hab einen fehler in meiner signatur gehabt ^^ ich hab ram von a-data und nicht von aenon ^^ Naja wie dem auch sei.


Ist nur ein verdacht aber ich hab hier schon ca 30 Boards mit 965, P35, 975 verbaut und bei keinem trat so ein Fehler auf
War denn da auch das board "Abit-IP35" dabei? denn ich vermute das dieser fehler nur mit diesen board auftritt.

Das es am RAM liegen soll kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, aber wenn ich zeit habe werde ich heute mal anderen RAM einbauen und testen.

Cthulhu
2008-03-03, 15:31:10
Also ich hatte das Problem auch mal ne Weile, ich meine aber, dass es mit dem 14er BIOS jetzt nicht mehr auftritt. Mit dem 12er und 13er BIOS war das Problem aber auch bei mir definitiv vorhanden.

mcpaschetnik
2008-03-03, 16:37:29
also ich meine, dass phantom1 und ich (ich zumindest auf jeden fall *g*) jeweils das 15er bios drauf haben und es ebenfalls jeweils keine besserung gebracht hat. vielleicht bringt wirklich die 16er abhilfe.



gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-03, 17:13:39
Also ich hatte das Problem auch mal ne Weile, ich meine aber, dass es mit dem 14er BIOS jetzt nicht mehr auftritt. Mit dem 12er und 13er BIOS war das Problem aber auch bei mir definitiv vorhanden.
Also das problem tritt definitiv bei version 13 und 15 auf und bei 14 soll es gehen? Bist du dir da absolut sicher bzw kannst du es nochmal überprüfen? (also einfach stecker rausziehen für 10 minuten und dann normal hochfahren lassen (ohne dabei ins bios zu gehen)).

reallord
2008-03-03, 17:24:37
Auch wenn das jetzt wohl nicht direkt hiermit was zu tun hat, aber im Cold-Boot-Bug Thread steht in Bezug auf die Gigabytes mehrfach, dass das manuelle setzen des Speicher Multis (bei Gigabyte System Memory Multiplier) von Auto auf nen festen Wert den Cold-Boot-Bug behebt.

Ich hab zwar schon verstanden, dass das Problem hier anders ist, aber nen Versuch isses denk ich dennoch wert, da man ja nich wirklich nen Aufwand hierfür treiben muss.
Solltet ihr da allerdings schon nen festen Wert haben, dann ignoriert das hier einfach.

Cthulhu
2008-03-03, 23:00:23
Auch wenn das jetzt wohl nicht direkt hiermit was zu tun hat, aber im Cold-Boot-Bug Thread steht in Bezug auf die Gigabytes mehrfach, dass das manuelle setzen des Speicher Multis (bei Gigabyte System Memory Multiplier) von Auto auf nen festen Wert den Cold-Boot-Bug behebt.

Ich hab zwar schon verstanden, dass das Problem hier anders ist, aber nen Versuch isses denk ich dennoch wert, da man ja nich wirklich nen Aufwand hierfür treiben muss.
Solltet ihr da allerdings schon nen festen Wert haben, dann ignoriert das hier einfach.

Das ist aber ein interessanter Einwand, da ich meinen Speicher tatsächlich fest auf 1:1 gesetzt habe, also 400Mhz Speicher bei 400Mhz FSB.

Zum testen mit dem Ausschalten bin ich noch nicht gekommen, aber ich werde den Rechner heute nacht vom Strom trennen, und dann werden wir ja sehen morgen früh.

Phantom1
2008-03-04, 07:20:10
Auch wenn das jetzt wohl nicht direkt hiermit was zu tun hat, aber im Cold-Boot-Bug Thread steht in Bezug auf die Gigabytes mehrfach, dass das manuelle setzen des Speicher Multis (bei Gigabyte System Memory Multiplier) von Auto auf nen festen Wert den Cold-Boot-Bug behebt.
Daran liegt es nicht, wenn ich übertakte stelle ich immer das FSB:RAM verhältniss auf 1:1 fest ein.

mcpaschetnik
2008-03-04, 08:15:25
es wäre wirklich seltsam, wenn das 14er bios gehen würde, das 13er und 15er aber nicht... *g*

ich hab eigentlich auch alle üblichen einstellungen im bios selbst von hand eingestellt und nicht auf default oder auto gelassen (fsb, ram-teiler, spannungen und soeichertimings)

aber wir sind jetzt gespannt, was nach dem nächtlichen stromausschalten bei dir rausgekommen ist. hattest du denn das problem mit dem 13er und 15er bios auch? und war es so, dass es mit dem 14er bios nicht mehr aufgetreten ist?



gruß

..::mcpaschetnik::..

Cthulhu
2008-03-04, 09:53:19
Das 15er BIOS habe ich nicht ausprobiert, da das 14er für mich so läuft wie es sollte, getreu dem Motto "Never touch a running system" ;)

Resultat der Trennung vom Strom ist jedenfalls, dass der Rechner ganz brav mit 3,2Ghz startet, genau wie es sein sollte, mit dem 14er BIOS habe ich definitiv kein Problem mit dem Zurücksetzen der Einstellungen.

mcpaschetnik
2008-03-04, 11:42:07
Das 15er BIOS habe ich nicht ausprobiert, da das 14er für mich so läuft wie es sollte, getreu dem Motto "Never touch a running system" ;)

Resultat der Trennung vom Strom ist jedenfalls, dass der Rechner ganz brav mit 3,2Ghz startet, genau wie es sein sollte, mit dem 14er BIOS habe ich definitiv kein Problem mit dem Zurücksetzen der Einstellungen.

"Never touch a running system" ist immer angebracht :wink:
genau deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich nochmal "down"daten soll.
aber wenn ich das richtig verstanden habe, dass ist das problem bei dir noch mit dem bios 13 aufgetreten, ja? und sozusagen durch das update auf 14 behoben worden.


gruß

..::mcpaschetnik::..

Cthulhu
2008-03-04, 13:12:00
Ich kann es leider nichtmehr mit 100%iger Sicherheit sagen, da ich meinen Rechner nur äußerst selten vom Strom trenne. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass ich das Problem mit dem 12er und 13er BIOS hatte.
Ob es wirklich gar nie mit dem 14er BIOS aufgetreten ist, kann ich allerdings nicht beschwören. Fakt ist nur, dass ich den Rechner jetzt schon das zweite mal über Nacht vom Strom getrennt hatte, ohne dass er die Einstellungen verloren hatte mit dem 14er BIOS.

Phantom1
2008-03-04, 15:10:41
Wenn man etwas googelt findet man relativ häufig den sogenannten "FSB Reset Bug" bei diesen Board und die haben dort geschrieben das auch die 14er Version dieses Bug hat. Es gibt soweit ich gesehen habe eine Beta1 von 16er Bios, dort soll das teilweise nicht mehr auftreten, allerdings finde ich beta versionen nicht so toll ^^

Cthulhu
2008-03-05, 10:06:14
Ich habe den PC jetzt nochmal eine ganze Nacht vom Strom getrennt, mit dem gleichen Ergebnis. Aus irgendeinem Grund scheint sich bei mir der FSB-Reset-Bug selbst behoben zu haben.

mcpaschetnik
2008-03-05, 20:20:48
da kann ich nur gratulieren :smile:
jedoch hat sich damit unsere problemstellung nicht lösen können, nämlich obs jetzt am 14er bios lag. probieren geht ja bekannterweise übers studieren, aber irgendwie fehlt mir dazu noch die nötige motivation. vielleicht warten wir wirklich noch, bis das 16er bios kommt, dann hoffentlich mit besserung das fsb-reset-bugs...


gruß

..::mcpaschetnik::..

Cthulhu
2008-03-05, 21:03:14
Bei mir hält sich die Motivation auch eher in Grenzen, jetzt das 15er BIOS aufzuspielen um zu schauen ob der Bug dann wieder auftritt, was hoffentlich verständlich ist ;)
Ich hoff aber, dass das 16er BIOS die Probleme für euch auch löst.

Phantom1
2008-03-06, 09:39:18
@Cthulhu: könntest du mal bitte wenn du zeit hast, alle bios einstellungen posten? Vielleicht kommen wir der sache dann etwas näher.

mcpaschetnik
2008-03-06, 10:27:14
phantom: hast du mal andere rams bei dir reingemacht und ausprobiert? ein post bezog sich doch darauf, dass der bug auf nicht 100%-kompatible rams zurückzuführen werden könnte.


gruß

..::mcpaschetnik::..

Cthulhu
2008-03-07, 18:19:45
@Cthulhu: könntest du mal bitte wenn du zeit hast, alle bios einstellungen posten? Vielleicht kommen wir der sache dann etwas näher.

Welche BIOS einstellungen möchtest du denn wissen? Also die meisten meiner Einstellungen sind default, ich hab nun aber mal die paar rausgeschrieben, die ich geändert hatte, soweit ich weiß. falls dir noch andere Optionen einfallen, die du gerne wüsstest, sag bescheid, dann schau ich nach.



External Clock: 400Mhz
DRAM Speed Multiplier: 1:1.00

DDR2 Voltage: 1.90V
DRAM by SPD

SATA Controller läuft im IDE Modus. (Da mein IDE auf SATA Konverter kein AHCI mitmacht)

HD-Audio ist disabled

mcpaschetnik
2008-03-12, 14:30:44
phantom: hast du mal andere rams bei dir reingemacht und ausprobiert? ein post bezog sich doch darauf, dass der bug auf nicht 100%-kompatible rams zurückzuführen werden könnte.


gruß

..::mcpaschetnik::..


erbete antwort... *g*

FragFox
2008-03-14, 17:30:30
Also ich hab die E Version des Boards mit dem 16er Beta 1 BIOS. Es ist auch hier so das er bei einem Start von der Netzsteckerleiste seine Einstellung vergisst und mit Standardsettings bootet. Man muss immer erst kurz ins BIOS, speichern und von vorne.

Beim normalen Ausschalten des NTs (Liberty 400W) vergisst er die Einstellung aber nicht und das ist der Fakt der mich selbst ein wenig wundert. Klar hängt ja alles noch am Strom dran, aber warum er dann ganz normal startet wüsste ich gern. :rolleyes:


Gruss FragFox

backfisch
2008-03-14, 17:38:17
Hat es das mit jeder BIOS Version gemacht? Meins hatte dieses Problem nicht mit dem 12er und hat es nicht mit dem 14er BIOS. Version 15 habe ich nicht getestet, dieser Sound Bug der da behoben wurde betrifft mich nicht.

FragFox
2008-03-14, 17:43:05
Hat es das mit jeder BIOS Version gemacht?

Jepp. Mit dem 14er BIOS welches beim Kauf drauf war auch.
Das 12er, 13er und 15er BIOS hab ich nie benutzt.


Gruss FragFox

backfisch
2008-03-14, 17:55:13
So ein Mist. Also das ist ja echt ne Seuche mit den P35 Mainboards. :| Das Gigabyte GA-P35-DS3, das ich zuerst hatte, ging direkt zurück weil das quasi alle Symptome des Cold-Boot-Bugs aufwies. Da half auch das aktuellste BIOS nichts. Bei Abit sollten die Probleme mit neuem BIOS ja eigentlich auch gegessen sein. :rolleyes:

mcpaschetnik
2008-03-15, 15:11:59
So ein Mist. Also das ist ja echt ne Seuche mit den P35 Mainboards. :| Das Gigabyte GA-P35-DS3, das ich zuerst hatte, ging direkt zurück weil das quasi alle Symptome des Cold-Boot-Bugs aufwies. Da half auch das aktuellste BIOS nichts. Bei Abit sollten die Probleme mit neuem BIOS ja eigentlich auch gegessen sein. :rolleyes:


ich hatte auch erst das gigabyte ga-p35 ds3, weil es mir unter anderem hier empfohlen wurde. ist aber auch nach kürzester zeit zurückgegangen. hatte auch den cold-start-bug. zusätzlich liefen meine rams nicht im dual-channel. kein bios hat da etwas genützt. deswegen hab ich mich auch für das abit ip35 entschieden. jedoch nervt mich jetzt dieses verwerfen der einstellungen nachm kaltstart bei ausgeschaltetem strom. aber so ists immerhin besser als beim gigabyte *g*


gruß

..::mcpaschetnik::..

Mark3Dfx
2008-03-15, 15:36:32
Wie gesagt, bei mir läufts ohne Probnleme.
Siehe Sig

Phantom1
2008-03-21, 09:24:15
Habe gestern das neue offiziele 16er Bios drauf gemacht und siehe da der "FSB Reset Bug" scheint behoben worden zu sein :eek: Hatte den rechner über nacht mehr als 9 stunden von netz getrennt und zum erstenmal hat er heute ohne den "FSB Reset Bug" gebootet!

mcpaschetnik
2008-03-21, 17:15:09
nur damit wir das alles richtig verstehen:
mit dem 16er bios gehen die veränderten einstellungen (oc) im bios nicht mehr verloren, wenn man den pc längere zeit vom netz trennt? :eek:


gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-21, 18:07:37
nur damit wir das alles richtig verstehen:
mit dem 16er bios gehen die veränderten einstellungen (oc) im bios nicht mehr verloren, wenn man den pc längere zeit vom netz trennt? :eek:
Ja

mcpaschetnik
2008-03-21, 18:52:48
Ja


daaaaaaamn :eek:


hoffentlich gehts bei mir auch :biggrin: das wäre eine sensation




gruß

..::mcpaschetnik::..

Maniac
2008-03-23, 12:43:39
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:

Speichere ich meine BIOS-Einstellungen über den Menüpunkt "Save & Exit" und trenne danach den PC vom Strom, bootet er beim nächsten Start nicht mit meinen gespeicherten Einstellungen, obwohl sie im BIOS noch eingetragen sind. Es tritt also das hier beklagte Problem auf.
Speichere ich meine BIOS-Einstellungen dagegen mit F10 und trenne den PC vom Strom, bootet er beim nächsten Mal mit meinen eingestellten Werten (zwar per Doppel-Boot, aber immerhin ohne manuelles Rumgefummel).

Ich hielt das zunächst für Zufall, aber ich habe es jetzt mehrfach reproduziert und es funktioniert.

mcpaschetnik
2008-03-24, 10:41:49
habe jetzt auch das 16er bios aufgespielt. jedoch ohne erfolg... :frown:
sowohl das bios-update als auch das abspeichern der geänderten einstellungen über F10 bringen bei mir nichts. das system startet nicht mit den gemachten einstellungen nach einem kaltstart. :confused:
man man man...


gruß

..::mcpaschetnik::..

TigersClaw
2008-03-24, 10:47:36
Dann lass es tauschen, ist doch sicher noch Garantie drauf.

Phantom1
2008-03-24, 12:42:10
habe jetzt auch das 16er bios aufgespielt. jedoch ohne erfolg... :frown:
sowohl das bios-update als auch das abspeichern der geänderten einstellungen über F10 bringen bei mir nichts. das system startet nicht mit den gemachten einstellungen nach einem kaltstart. :confused:
man man man...
Ist ja seltsam denn bei mir geht es jetzt immer nach dem bios update, vorher ging es nie nach einem kaltstart.

Wie lange lässt du deinen PC von strom getrennt? vieleicht tritt das problem ja immernoch auf, nur die dauer ist jetzt länger oder so. Mehr als 9 stunden hatte ich mein pc noch nicht von netz getrennt, vieleicht tritt es ja erst bei 10 stunden oder länger auf.

mcpaschetnik
2008-03-25, 11:16:04
das problem trat auch schon auf, sobald der pc ca. 30mins ohne strom da stand. deswegen meine ich, dass sich da durch das update nichts getan hat. es wäre mir auch egal gewesen, wenn sich die dauer verkürzt hätte. entweder es geht oder nicht *g* ist ne prinzipsache.

naja und austauschen will ich das board im grunde genommen nicht. denn mit austauschgeschichten hatte ich bis jetzt nur unglück. bei mir wurden die sachen nie anstandslos zurückgenommen...only god knows why...:rolleyes:

momentan übertakte ich wegen dieses "problems" nicht. auch wenn es richtig funktionieren würde, weiß ich nicht, ob ich übertakten würde. aber ich finde, dass es einfach gehen sollte / müsste -> prinzipsache *g*

muss ich also wohl oder übel damit leben...oder wieder aufn bios-update warten :redface:


gruß

..::mcpaschetnik::..

Gast
2008-03-25, 13:38:47
Hast Du nach dem Bios-Update auch ein Cmos-Clear gemacht? Das ist unbedingt notwendig.

mcpaschetnik
2008-03-25, 15:13:09
Hast Du nach dem Bios-Update auch ein Cmos-Clear gemacht? Das ist unbedingt notwendig.

nein, zugebenermaßen habe ich das noch nicht getan. werde es aber heute abend durchführen.


gruß

..::mcpaschetnik::..

Phantom1
2008-03-25, 22:52:46
nein, zugebenermaßen habe ich das noch nicht getan. werde es aber heute abend durchführen.
Ein cmos-clear hab ich auch nicht gemacht.

Leider trat der Bug bei mir heute wieder auf, seltsam 4 tage lang trat der bug nicht auf, erst heute wieder, verdammt.:mad:

mcpaschetnik
2008-03-26, 08:34:11
Ein cmos-clear hab ich auch nicht gemacht.

Leider trat der Bug bei mir heute wieder auf, seltsam 4 tage lang trat der bug nicht auf, erst heute wieder, verdammt.:mad:


ich habe gestern abend einen cmos-clear durchgeführt. danach war der rechner ca. 10 stunden über nacht aus und vom strom getrennt. UND: er hat doch tatsächlich heute morgen mit geänderten bios-settings gestartet. WOW :eek: jedoch sorgt mich die medlung vom phantom schon wieder etwas. ich wollte dich (phantom) fragen, ob du den cmos-clear gemacht hast. das hast du ja schon verneint. probier das doch auch mal.
jedoch hatte ich heute morgen schon so das gefühl, ganz unabhängig von der meldung vom phantom, dass das nur ne zeit lang gut gehen wird. als ob sich mit jedem systemstart so eine art speicher auflädt und wenn dieser voll ist, das system dann wieder die geänderten einstellungen verwirft (was ein deutsch...*g*)
egal, bis jetzt gehts. mal schauen für wie lang...


gruß

..::mcpaschetnik::..

Gast
2008-03-26, 09:42:19
Nach einem Bios-Update muss immer ein Cmos-Clear gemacht werden (steht auch in der Anleitung von Abit), damit die Änderungen wirksam werden. Das Problem sollte jetzt dauerhaft behoben sein.

mcpaschetnik
2008-03-27, 08:45:17
heute nacht war der rechner ca. 11 stunden vom strom getrennt. beim morgentlichen hochfahren wurde MIT den geänderten einstellungen gebootet. bis jetzt siehts also gut aus...
phantom: hast du inzwishcen einen cmos-clear gemacht und daraufhin überprüft, ob mit den geänderten einstellungen gebootet wird?


gruß

..::mcpaschetnik::..

mcpaschetnik
2008-03-27, 20:15:49
gerade die enttäuschung erlebt und die beobachtung von phantom ebenfalls gemacht:

heute abend hat der rechner wieder mit standard-settings gebootet, obwohl ich nichts im bios geändert habe. hmmmm... :frown:


gruß

..::mcpaschetnik::..

Gast
2008-03-28, 20:56:40
Ich hätte noch die Idee, dass es vielleicht am uGuru-Utility für Windows liegt,
hatte ich auch mal. Hast Du dieses installiert?

Phantom1
2008-03-28, 21:28:21
Ich hätte noch die Idee, dass es vielleicht am uGuru-Utility für Windows liegt,
hatte ich auch mal. Hast Du dieses installiert?
Dieses Programm hatte ich noch nie und werde es auch nie installieren ^^

Auch heute hatte ich wieder den Bug, scheint wohl zufall zu sein obs geht oder nicht. Mit dem 15er Bios hatte ich ausnahmslos immer den Bug, von daher ist das 16er schon ein schritt in die richtige richtung. Auf das 17er werden wir wohl leider noch lange warten müssen ;(

Schoof
2008-03-29, 08:27:18
ich habe nun auch dieses Board. Hab gleich von 14 auf das 16er Bios gewechselt. Bei mir bleiben die OC einstellungen, bis jetzt erhalten. Längeste Zeit vom Strom weg war jetzt ca 13-15 Std.
Aber ich habe das Ein-Aus-Ein Problem, aber das stört nicht so wirklich.

Mark3Dfx
2008-03-29, 08:31:51
Ein-Aus-Ein wenn du etwas im BIOS änderst? Das ist normal.
Oder bei jeden einschalten des PCs?

Schoof
2008-03-29, 08:33:04
Ein-Aus-Ein wenn du etwas im BIOS änderst? Das ist normal.
Oder bei jeden einschalten des PCs?

jedesmal beim Einschalten und da ist es egal ob er vom Stromnetz getrennt war oder nicht, er macht es immer.

Mark3Dfx
2008-03-29, 08:34:17
Komisch, nunja bei mir gehts.

mcpaschetnik
2008-03-29, 20:04:08
bei mir ists nun so, dass der pc im verhältnis von 3:1 richtig bootet. eeeecht seltsam...


gruß

..::mcpaschetnik::..

Schoof
2008-03-30, 11:08:16
also ich hatte gestern das Venomen:
Rechner Strom gegeben, eingeschaltet, Rechner startet sofort hoch aber ohne OC-Einstellungen. Hab ich erst beim Zocken gemerkt.
Heute Strom gegeben, eingeschaltet, Ein-Aus-Ein, Rechner fährt hoch mit OC-Einstellungen.
Komisch, komisch, komisch das Teil :)

mcpaschetnik
2008-03-31, 20:05:26
also ich hab meine cpu wieder auf default laufen. diese "mal gehts, mal nicht" geht mir auch auf die nerven. *g* noch sollte die leistung eines e6750 für den alltagsbetrieb reichen.


gruß

..::mcpaschetnik::..

Schoof
2008-04-02, 07:04:49
Gestern wieder Rechner eingeschaltet nach ca 48Std ohne Strom.
Ein-Aus-Ein und hoch das Ding. OC Werte wurden auch geladen (fsb280). Ich glaube mit fsb290 hatte ich das auch mal mit dem zurück setzen, aber ich werde es noch testen.

Schoof
2008-04-04, 07:12:41
Gestern Rechner mal wieder nach 3 Tagen (Stromlos) eingeschaltet. Färht gleich hoch und laut dem Anfangsbild 280fsb. Im Windows dann mit Everest geschaut und was steht da. 200fsb 0% OC.
Also wieder runter fahren und im Bios geschaut, steht 280. Speichern&Verlassen, hoch fahren und nun hab ich wieder 280fsb.
Komisches Board. Leider hab ich kein vergleich mit dem 14er Bios das drauf war. Ich hab ziemlich schnell das 16er drauf gemacht.

mcpaschetnik
2008-04-04, 13:58:54
echt ziemlich :ucrazy2:

irgendwie zeimlich für den :ass:


gruß

..::mcpaschetnik::..

Schoof
2008-04-09, 07:07:03
hihihihi
Gestern den Rechner wieder so nach 3-4 Tagen Stromlos eingeschaltet, Rechner fährt normal hoch, im Startscreen steht fsb 290, Everest gestartet und was muss ich sehn, fsb 200. Naja egal, wollte nur was im Internet schaun. Rechner wieder runter gefahren, Netz weg. 2 Std später wollte ich dann zocken, Rechner eingeschaltet, Ein-Aus-Ein, Everest angeschmiessen, fsb290.
Ohne das ich im Bios war oder sonstwas, hat er auf einmal wieder die OC Werte.
Also sobald der Rechner "normal" startet, muss ich ins Bios und nochmal saven damit er gleich die OC Werte nimmt. Falls er mit Ein-Aus-Ein startet, brauch ich es nicht.
Ich glaub ich schreib mal den support von Abit an, ich hoffe die können deutsch :)

DevilX
2008-04-09, 07:14:50
Zumindest Teile des Abit Supports können Deutsch und ich muß sagen ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Abit Support gemacht.
Ich weiß nicht ob es hier schon jemand vorgeschlagen, bzw ob du das schon getestet hast.. probiere mal deine Einstellungen als Profil abzuspeichern, das scheint wirklich zu helfen.
Ich nutze das erste und es heißt default^^

Phantom1
2008-04-09, 10:08:23
hihihihi
Gestern den Rechner wieder so nach 3-4 Tagen Stromlos eingeschaltet, Rechner fährt normal hoch, im Startscreen steht fsb 290, Everest gestartet und was muss ich sehn, fsb 200. Naja egal, wollte nur was im Internet schaun. Rechner wieder runter gefahren, Netz weg. 2 Std später wollte ich dann zocken, Rechner eingeschaltet, Ein-Aus-Ein, Everest angeschmiessen, fsb290.
Ohne das ich im Bios war oder sonstwas, hat er auf einmal wieder die OC Werte.
Also sobald der Rechner "normal" startet, muss ich ins Bios und nochmal saven damit er gleich die OC Werte nimmt. Falls er mit Ein-Aus-Ein startet, brauch ich es nicht.
Ich glaub ich schreib mal den support von Abit an, ich hoffe die können deutsch :)
Hab auf einem Quadcore CPU gewechselt (Q9300) und jetzt habe ich immer das problem das wenn ich den rechner einschalte das er kurz danach ausgeht und dann wieder an, das hatte ich mit dem E6750 cpu nie gehabt.
Kann es sein das das von Abit absicht ist? damit der FSB-Reset bug nicht mehr auftritt?

Schoof
2008-04-09, 13:36:47
das mit dem Ein-Aus-Ein ist ein P35 Chipsatz feater. Soweit ich weis ist das manchmal FSB abhängig. Mahnche haben den "Bug" und stellen den FSB um 1 hoch und dann nicht mehr, manche haben den immer, manche haben den seit Bios 16 nicht mehr. Das macht alles komische sachen :)

Kann man im Bios Profile erstellen und Speichern? Wo? uGuru hab ich ja nicht, hab ja "blos" das IP35

mcpaschetnik
2008-04-09, 14:21:03
würde mich auch interessieren...
wo kann man (beim abit ip35) seine eigenen profile erstellen und abspeichern?


gruß

..::mcpaschetnik::..

DevilX
2008-04-09, 22:46:32
Ich dachte das Bord hat das..
kann sein das ich falsch lag, habe selber ja das AB9 Quad gt

Schoof
2008-04-10, 07:19:38
Hab ja gestern noch dem Support geschrieben. Sobald eine Antwort kommt, werde ich euch teilhaben lassen. Ich denk mal die einzige Lösung ist, das man den Rechner am Stromnetz lässt. Ich habe mittlerweile 2 Steckerleisten. An der ersten hängt Telefon, Maus und die 2te Steckerleiste. An der 2ten (die ich eben über Schalter schalten kann) hängt dann der Rest, Rechner, Boxen, Joystick, Monitor.... Ich häng einfach mal den Rechner an die erste Leiste. Mal kuckn was dann passiert.

mcpaschetnik
2008-04-14, 14:24:36
würde mich auch interessieren...
wo kann man (beim abit ip35) seine eigenen profile erstellen und abspeichern?



weiß da jemand bescheid? *g*


gruß

..::mcpaschetnik::..

Mark3Dfx
2008-04-14, 20:37:40
nirgens

Schoof
2008-04-15, 06:37:31
also vom Support noch keine Antwort bekommen.
Wenn man aber den Rechner nicht Stromlos schaltet, diesen dann einschaltet fährt er normal (ohne Ein-Aus-Ein) hoch mit OC Einstellungen.

DevilX
2008-04-15, 09:06:15
aber die Bios Batterie ist voll, bzw hat Kontakt?

Schoof
2008-04-15, 13:17:28
aber die Bios Batterie ist voll, bzw hat Kontakt?

geh ich davon aus, weil die Uhrzeit und Datum usw stimmt.
Ist ja auch so das wenn ich starte und ich das Startlogo von Abit weg drücke, ich ja sehn kann der ein FSB von 290 eingestellt ist. Dann aber im Windows ich nur einen FSB von 200 (standard)habe.

mcpaschetnik
2008-04-25, 13:31:28
hallo,

lange ists her, seit dem sich hier etwas getan hat.

inzwischen gibt es die bios-version 17. download:

http://www.uabit.com/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=48&page=3&model=382

hat jemand diese version vielleicht schon ausprobiert und konnte damit erfahrungen (gute sowie schlechte) machen (hinsichtlich der verworfenen bios-einstellungen) ?


gruß

..::mcpaschetnik::..

mcpaschetnik
2008-04-27, 16:06:32
habe am wochenende die bios-version 17 auf mein abit ip35 draufgespielt. 2mal startete der rechner mit den oc-settings, das 3. mal schon wieder nicht. somit kann ich, zumindest für mich persönlich, als fazit ziehen, dass mit der 17er version der bekannte bug nicht gefixt wurde.


gruß

..::mcpaschetnik::..

Cthulhu
2008-04-27, 17:39:30
Ich habe inzwischen auch das 17er drauf, weil ich mit dem 14er andere Probleme hatte (Windows bleibt beim ersten hochfahren am Morgen beim Ladebalken hängen, nach nem Reset läufts dann für den Rest des Tages, Standby verursacht jedesmal einen Totalabsturz). Da ich meinen Rechner eigentlich nie vom Strom trenne kann ich nicht sagen, ob bei mir der Bug mit den OC Einstellungen wieder auftritt, ansonsten fühlt sich für mich das 17er BIOS irgendwie "smoother" an, Windows Boot scheint z.B. wieder normal zu funktionieren.

Phantom1
2008-04-27, 20:53:37
Bei mir hat sich mit dem 17er auch nix geändert, wie immer beim booten an-aus-an. naja auch sonst kann ich keine unterschiede zum 16er feststellen.

Schoof
2008-04-28, 07:08:23
dann lohnt der umstig vom 16er auf 17er nicht. Support hat sich immer noch nicht gemeldet. Glaub ich muss nochmal schreiben.

DevilX
2008-04-28, 08:13:53
Das ist mal seltsam mit dem Support..
Ich habe immer wirklich flott Antwort bekommen.

mcpaschetnik
2008-04-29, 15:47:44
wie kann man auch als support auf eine frage eines kundes antworten, wenn es im grunde genommen keine logische antwort für das problem gibt :wink:



gruß

..::mcpaschetnik::..

DevilX
2008-04-29, 17:11:57
Dann kann der Support vielleicht nicht Helfen aber antworten schon ;-)

mcpaschetnik
2008-04-29, 20:31:10
stimmt auch wieder *g*

Neon3D
2008-05-09, 23:03:00
Bei mir hat sich mit dem 17er auch nix geändert, wie immer beim booten an-aus-an. naja auch sonst kann ich keine unterschiede zum 16er feststellen.


beim msi p35 muß man im bios auf pcie4x stellen, anstelle von 8x oder 16x oder auto, damit der startbug des chipsatzes nicht auftritt.

Schoof
2008-05-10, 09:15:58
Performanc-Verlust dadurch?

Schoof
2008-06-02, 08:59:17
wo findet mal den die Funktion zum Automatischen runtertakten im Bios? Also das er immer einen Multi von 10 nimmt und nicht zwischen 10 und 6 switcht.
Irgendwo hab ich das schon mal gelesen, finde es aber nimmer.

Grüße

DevilX
2008-06-02, 09:06:28
Du meinst dieses Energiesparzeug EIST und C1E oder?

Schoof
2008-06-02, 10:35:43
Du meinst dieses Energiesparzeug EIST und C1E oder?

glaub schon das das so heißt. Wird halt der multi von der CPU runtergesetzt auf 6 wenn der Rechner im Idle ist und unter last auf 10 hoch.
Heißt die Funktion auch so im Bios? Muss ich dann beide deaktivieren wenn ich es ausschalten will?

Schoof
2008-06-12, 07:43:16
hab was neues endeckt.
Ich habe mal EIST und C1E deaktiviert, wollte was testen. Bisl gedadelt an dem Tag. Rechner runter gefahren und Strom weg. Nun 2 Tage später wieder hoch gefahren, kein Ein-Aus-Ein Start. Also ich im Windows war dachte ich mir noch, kacke nun hab ich EIST und C1E nicht wieder aktiviert. Mach Everrest auf und was seh ich, der FSB/CPU ist OC.
Rechner runter gefahren, EIST und C1E aktiviert, Rechner startet, Evverrest geschaut, CPU immer 10ner multi. Also nochmal ins Bios und geschaut, alles Enabled.... Gespeicher und raus ausm Bios, Bildschirm schwarz und nix geht. Reset gedrückt, Lüfter drehen hoch und nix geht. Hab dann Netz weg, kurz gewartet, Netz hin und starten. Nun ging er wieder und EIST/C1E auch aktiv.
Also, probiert mal EIST und C1E zu deaktivieren und schau mal ob er dann die OC behält. Ich werds noch probieren und berichte dann.

mcpaschetnik
2008-06-12, 21:05:57
deine genannten einstellungen haben bei mir leider zero effekt. habe das schon früher getestet.
habe jetzt übrigens das bios 17 drauf. auch damit verwirft mein board gemachte und gespeicherte OC-einstellungen spätestens am 3. tag, wenn man die kiste nicht am strom hängen lässt, sobald sie runter gefahren ist. es gibt also immer noch keine lösung. ich hab aber zumindest keinen on-off-bug.

gruß

..::mcpaschetnik::..

Schoof
2008-07-01, 07:44:15
hat schon jemand das 18ner Bios probiert?

Simon
2008-07-01, 07:48:53
hat schon jemand das 18ner Bios probiert?
Ja, mit dem Ergebnis das es mir das zweite IP35-Board zerschossen hat :mad:

Mark3Dfx
2008-07-01, 08:50:27
Läuft ohne Probleme.

Schoof
2008-07-01, 10:09:56
OC-Einstellungen immer noch auf default, wenn man den Rechner vom Strom nimmt?
Ein-Aus-Ein Start, wenn der Rechner längere Zeit vom Strom nimmt?

kurz als Erinnerung, bei mir ist es so:
Rechner länger als ca 2 Tage Stromlos:
Rechner einschalten, Ein-Aus-Ein Starte und OC-Einstellungen sind eingestellt (Tab am Anfang drücken um fsb zu sehen) und auch im Windows aktiv.

Rechner ca nur 1 Nacht vom Strom:
Rechner startet normal, OC-Einstellungen sind eingestellt (Tab am Anfang drücken um fsb zu sehen) aber im Windows ist auf einmal default Wert fsb von 200 aktiv.

Also jedesmal wenn ich den Rechner starte und es kommt kein Ein-Aus-Ein Start, weis ich das ich ins Bios gehen muss und fsb von 280 nochmal auf 280 stellen muss, speichern und raus. Dann hab ich auch OC-Einstellungen im Windows.

Hat jemand MDT als Speicher? Will mir Bald 2x2GB (800er) holen und wollte Probleme vorweg schon mal ausschliessen. G.Skill sollen ohne Probs laufen.

Mark3Dfx
2008-07-01, 10:16:17
Den Bootscreen von Abit kannst im BIOS abschalten....

mcpaschetnik
2008-07-01, 19:16:32
ich meine, die (http://geizhals.at/deutschland/a286178.html) wären zu empfehlen. sollen gut taktbar sein.
wenn es dir aber auf kompatibilität ankommt, dann führt kein weg an kingston (valueram oder hyperX) vorbei, finde ich zumindest.

dann hab ich wohl auch nicht gerade viel hoffnung, dass das 18er etwas bei mir bringt. ich habe 2x1gb standar-aeneon rams.

gruß

..::mcpaschetnik::..

Mark3Dfx
2008-07-02, 08:37:35
Hab 2x 2Gb G.Skill aus der Abit Liste.
http://www.abit.com.tw/test-report/ip35_ip35-e.htm?2

Schnurrt wien Kätzchen das ganze.

Cthulhu
2008-07-02, 09:17:14
Hat jemand bei diesem board eigentlich schon ein boot popup menü gefunden? Selbst bei meinem alten ASRock board konnte ich im POST screen F11 oder sowas drücken, woraufhin sich dann ein kleines pop-up öffnete und man auswählen konnte, von welchem Gerät man booten konnte. Beim Abit musste ich bisher jedesmal von Hand alles direkt im BIOS einstellen. Hat Abit das tatsächlich nicht eingebaut, oder bin ich einfach nur blind und habs nicht gesehen? Im Handbuch finde ich nichts darüber.

Mark3Dfx
2008-07-02, 10:47:34
Gibts nicht bei dem Board.

Schoof
2008-07-07, 07:08:05
hab nun meinen Rechner immer am Stromnetz. Bisher 1mal Ein-Aus-Ein Start gehabt (als der Rechner 2 Tage lang aus war). Default-Einstellungen hatte ich nie. Also hat es wirklich was mit " länger vom Strom" nehmen zu tun.

zum Speicher:
werd mir dann höchst wahrscheinlich den G.Skill (1000er) 2x2GB kaufen.
Läuft ein E8400 mit dem 16ner Bios auf dem Board? In der Liste von Abit steht "ka". Komisch, ist doch mittlerweille ein aktueller Prozessor.

MFG

Zombile
2008-07-09, 22:17:41
Ja, laeuft. Hab genau diese Konfiguration (mit 17er/BIOS) mit G-Skill-RAM. Hatte auch die ueblichen Bootprobleme, aber mit dem 17er nicht mehr. Was bringt das neue BIOS?

mcpaschetnik
2008-07-10, 20:01:22
seltsam finde ich, dass es das 18er bios nur auf der deutschen homepage gibt, auf der amerikanischen seite sowie der taiwanesischen nicht, hm. ausserdem habe ich schon einige mal gelesen, dass sich leute mit dem 18er bios ihr board zerschossen haben. ich denke wohl nicht, dass mit dem 18er bios das typische boot-problem behoben wird oder die geschichte mit den oc-auf-default-settings verbessert wurde. laut changelog wurde dieses problem auch nicht angegangen. also: freiwillige vor ;D

hat jemand die viel gelobten g-skill (http://geizhals.at/deutschland/a286178.html) ram verbaut? wieviel MHz packt der so?

gruß

..::mcpaschetnik::..

mcpaschetnik
2008-08-09, 12:34:06
hallo nochmals,

habe inzwischen das 18er bios ausprobiert. und was soll ich sagen? immer noch werden die oc-einstellungen verworfen, nachdem man den rechner nach dem herunterfahren vom strom trennt. eine wirklich leidige geschichte. und den rechner nicht vom strom zu trennen, will ich deswegen aus prinzip auch nicht. naja...

gruß

..::mcpaschetnik::..

mcpaschetnik
2008-08-28, 19:19:55
hab mir letztens bei ebay ein gebrauchtes abit ip35 pro geschossen. hatte davor eine odysse mit folgenden boards durchlebt: das normale abit ip35, davor das gigabyte p35 ds3 und zwischenzeitlich das msi p35 neo-fr2. und endlich: kein cold-start-bug mehr!!! ich kann meinen e6750 auf 3,2ghz betreiben und das sogar auch wenn der rechner tagelang vom strom getrennt wird. juhu *freu* wurde auch mal zeit :mad:
also ich kann dieses board wärmstes empfehlen *g*

gruß

..::mcpaschetnik::..