Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : openSuse Linux und WLAN -.-"
i Leutz.
Allso irgendwie komme ich mit der WLAN installation nicht klar.
Suse erkennt mein WLAN allerdings kann ich irgendwie mich nicht Verbinden.
Habe mit Suse an sich garkeine Probleme aber scheitere an der WLAN installation.
Ich habe denke ich alles richtig eingestellt.
WLAN Karte ist eine Intel Next-Gen Wireless-N (WiFi Link 4965AGN/AG) und wird automatisch erkannt soweit ich das sehe.
Hab gegooglet wegen installations TuTs aber die sind schon total als von der Version 9 oder so.
Ich hab alles richtig eingestellt (denke ich)
Bekommst du eine IP?
kp.... ich teste ja die verbindung nur über Firefox.
kenne leider die befehle nicht.
"ifconfig" und dann guckst du, ob die IP-Adresse in dein Netz passt. Wird die überhaupt über dhcp vergeben?
Deine Informationen sind insgesamt sehr Spärlich. "Alles richtig eingestellt" hilft mir leider nur sehr wenig.
freundliche Grüße
"ifconfig" und dann guckst du, ob die IP-Adresse in dein Netz passt. Wird die überhaupt über dhcp vergeben?
Deine Informationen sind insgesamt sehr Spärlich. "Alles richtig eingestellt" hilft mir leider nur sehr wenig.
freundliche Grüße
moment.. ich mach mal paar Bilder.
OK hier die Bilder:
http://img179.imageshack.us/my.php?image=dsc00916jh4.jpg
http://img522.imageshack.us/my.php?image=dsc00917hu8.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc00918tc5.jpg
http://img524.imageshack.us/my.php?image=dsc00919ql0.jpg
http://img49.imageshack.us/my.php?image=dsc00921pz0.jpg
Sind mit ner Handy CAM gemacht allso bitte nicht Wundern.
Sieht alles richtig aus, aber es sagt nicht so viel aus, ob es wirklich klappt. Hängt ja auch an den Einstellungen vom Router ab.
Mach doch mal die Konsole auf und gib folgendes ein (und poste die Ausgabe):
1.) ifconfig wlan0
2.) iwconfig wlan0
3.) ping <ip-adresse-deines-routers>
4.) ping www.google.de (oder ähnliches)
mfg
lumines
2008-02-26, 14:48:38
oder
dhcpd wlan0 192.168.1.1
die ip hängt von deinem router ab... kann auch 192.168.0.1 sein
dass die karte erkannt wird, sagt aber erstmal garnix aus...
meine wlan karte mit atheros chipsatz wird zB von fedora 8 falsch als wlan0 statt ath0 erkannt...
So....
Hier:
http://img186.imageshack.us/my.php?image=dsc00930uq1.jpg
da.phreak
2008-02-26, 21:53:25
Willst Du Dich mit eine Access Point/Router verbinden ? Dann ist Ad-Hoc sicher die falsche Einstellung. Richtig sollte Managed oder ähnlich sein, kenne mich da bei SuSE aber nicht genauer aus. Konfiguriert ist das Interface laut iwconfig und ifconfig nicht richtig.
Jo soll mich mit meinem Router Verbinden...
Ich habe nach nen Tut gegooglet und so stand das da.
da.phreak
2008-02-26, 22:16:03
Ein Ad-Hoc Netzwerk bezeichnet bei WLAN eigentlich die direkte Verbindung von 2 PCs, also zwei WLAN-Karten. Evtl. benutzt SuSE das anders. Was gibt es denn noch für Optionen zur Auswahl?
Ein Ad-Hoc Netzwerk bezeichnet bei WLAN eigentlich die direkte Verbindung von 2 PCs, also zwei WLAN-Karten. Evtl. benutzt SuSE das anders. Was gibt es denn noch für Optionen zur Auswahl?
mom ich schau mal... im Tut stand das das die einstellung ist zum Verbinden zum Router.. gleich wieder da.
Zur Option steht:
Ad-hoc
Verwaltet
Master
Hab eben Verwaltet Probiert und es hat sich was getan... zwar bekomme ich keine Verbindung rein mit Firefox aber hier kp was das bedeutet:
http://img442.imageshack.us/my.php?image=dsc00934ff3.jpg
da.phreak
2008-02-26, 23:22:14
Verwaltet ist eine wenig hilfreiche Übersetzung, müßte aber stimmen. Beim ping mit IP-Adresse die spitzen klammern weglassen, also
ping 192.168.178.1
Soll im Tuturial sicher andeuten, daß dort etwas einzusetzen ist.
Die Netzwerkkarte ist immer noch nicht richtig konfiguriert, was ich nicht verstehe. Es sollte in yast jetzt ja alles stimmen, die Werte werden aber nicht übernommen.
Hier mal ein Beispiel für ein ifconfig eines konfigurierten Interface:
# ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:b3:c0:62:c4
inet addr:192.168.0.37 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:16340 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:18530 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:8919002 (8.5 MiB) TX bytes:2248799 (2.1 MiB)
Du siehst die IP-Adresse und die Subnetzmaske. Das sollte bei Dir per DHCP eingetragen werden, was aber nicht funktioniert, da die WLAN-Daten nicht stimmen. Bei iwconfig sollten eingetragen sein:
- die ESSID, das ist in yast der Netzwerkname (leer bei Dir)
- der Schlüssel (bei Dir: encryption key off)
Das führt dazu, das keine Verbindung zum Access Point zustande komme (Access Point: Not Associated). Das "Not" sollte weg.
Du kannst das alles mit iwconfig konfigurieren. Gucke mal in die manpage (man iwconfig), oder evtl. in ein Tutorial, das diese Befehle benutzt.
Danke... das Problem verstehe ich jetzt allerdings verstehe ich nicht wie ich es lösen soll.
In der yast oberfläche sind die sachen ja zu sehen.
da.phreak
2008-02-27, 09:21:08
yast ist nur eine schöne Oberfläche und macht letztendlich auch nicht mehr, als die Befehle (ifconfig, iwconfig usw.) aufzurufen. Aus irgendeinem Grund funktioniert das bei Dir nicht richtig. Du kannst die Netzwerkkarte trotzdem konfigurieren, indem Du die Befehler selber aufrufst. Ich gebe Dir mal ein Beispiel:
iwconfig wlan0 key open "s:0123012301230123"
iwconfig wlan0 essid "fritzbox"
dhclient wlan0
Natürlich sind key und essid entsprechend zu ersetzen, evtl. solltest Du Deine Fritzbox auf einen einfacheren Namen konfigurieren. Noch ein Tip: "iwlist scan" zeigt Dir alle Netze an, die Deine WLAN-Karte empfangen kann.
ok danke... 2 befehle funktionieren allerdings geht er befehl:
iwconfig $WL essid "FRITZ!Box FON WLAN 7170" nicht.
Dort kommt dan:
iwconfig: unknown command "FRITZ!Box FON WLAN 7170"
da.phreak
2008-02-27, 10:08:47
Mein Fehler. Habe es aus einem Skript kopiert und vergessen, das $WL durch wlan0 zu ersetzen. Ist jetzt korrigiert.
lol ich glaub ich gebe es auf -.- jetzt sagt er:
wconfig: unknown command "essid"
Simon
2008-02-27, 11:14:17
lol ich glaub ich gebe es auf -.- jetzt sagt er:
wconfig: unknown command "essid"
Öhm, dann benutzt du es falsch. Richtig wäre in etwa
iwconfig wlan0 essid <name>
Warum in aller Welt willst du unbedingt die Konsole benutzen? Nimm doch kwifimanager oder eines der anderen aus kde-wireless. :|
Kannst du nach WLANs scannen (in etwa "iwconfig wlan0 scan")? was kommt dabei heraus? Stimmt der Verschlüsselungsmodus von Router und die Einstellung der WLAN-Karte überein? Kannst du die Verschlüsselung zum Testen deaktivieren? Das würde es vielleicht vereinfachen ;)
Und ich finde es gut, dass du dich von den bisherigen Problemen nicht abbringen lässt =)
PS: Du kannst auch unter KDE ganz normale Screenshots machen. Geht vielleicht schneller/einfacher/besser als mit dem Handy ;)
da.phreak
2008-02-27, 11:42:33
Der Nachteil von GUIs ist, daß man Fehlermeldungen evtl. nicht mitbekommt, an der Kommandozeile schon. Nen Versuch wäre es aber trotzdem Wert.
Juhu Funktioniert :D
Danke euch!
da.phreak
2008-02-27, 20:54:53
Was war denn die Lösung ?
Würde mich auch interessieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.