PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leadtek treiber vs. nvidia offiz.


maxim
2002-11-15, 14:58:00
kann es sein dass leadtek treiber total scheiße sind hab den neuesten ausprobiert mit leadtek ti 4200 3
3d mark 2001 se build 330 7300 punkte
danach den 40.41
von nvidia
9000 punkte
hängt leadtek hinterher

Saro
2002-11-15, 15:46:30
lol der war gut der Leadtek Treiber ist nix anderes als der Offizielle nur das meisten das NVidia Symbol gegen das Hersteller Symbol ausgetauscht wird. Und der große Unterschied liegt einfach am Treiber 28.32 ----> 40.xx

Unregistered
2002-11-15, 16:35:58
Die Leadtektreiber ,die die gleiche Version wie die der detonatoren
haben sind aber imnmer schneller und besser als das Original von Nvidia.Im übrigen würde ich beim Leadtek bleibe.Da Is wenigstens
die Bildqualität in Ordnung.

Unregistered
2002-11-15, 17:55:35
Es wird auch bald von leadtek 40.XX treiber geben.

Sir Integral Wingate Hellsing
2002-11-16, 13:16:14
An den leadtek-treibern is ja wohl wirklich net viel anders und das mit der BQ ist schwachsinn... :stareup:

Mit den nVidia-Referenz-Treibern KANN man nix falsch machen ;)

FormatC
2002-11-16, 13:20:01
Originally posted by Unregistered
Die Leadtektreiber ,die die gleiche Version wie die der detonatoren
haben sind aber imnmer schneller und besser als das Original von Nvidia.Im übrigen würde ich beim Leadtek bleibe.Da Is wenigstens
die Bildqualität in Ordnung.

Kannst du davon mal ein paar Screenshot posten?

Unregistered
2002-11-16, 13:40:18
@formatC: Mit der besseren Bildqualität hab ich den unterschied zwischen dem leadtek 31.00 und dem Nvidia 40.xx gemeint.
Gerade beim Naturetest,wo der 40er von der Pervormance her punkten
kann is die Qualität miserabel.

FormatC
2002-11-16, 19:17:36
Originally posted by Unregistered
@formatC: Mit der besseren Bildqualität hab ich den unterschied zwischen dem leadtek 31.00 und dem Nvidia 40.xx gemeint.
Gerade beim Naturetest,wo der 40er von der Pervormance her punkten
kann is die Qualität miserabel.

Ja, da habe ich schon verstanden. Deshalb hätte ich ja gerne ein paar Screenshots zum Vergleich.

Unregistered
2002-11-16, 20:03:17
Hab jetzt aber keine Lust nochmal die 40.xxer draufzuhauen
nur um dann wieder den 31.00 zu nehmen.
Aber mir ist das schon auf dem ersten Blick aufgefallen.
Beim 40.xx sieht alles einfach verschwommener aus.

FormatC
2002-11-16, 20:46:41
Originally posted by Unregistered
Hab jetzt aber keine Lust nochmal die 40.xxer draufzuhauen
nur um dann wieder den 31.00 zu nehmen.
Aber mir ist das schon auf dem ersten Blick aufgefallen.
Beim 40.xx sieht alles einfach verschwommener aus.

Vielleicht war Quincunx im Spiel? ;)

Saro
2002-11-16, 21:45:23
Originally posted by Unregistered
@formatC: Mit der besseren Bildqualität hab ich den unterschied zwischen dem leadtek 31.00 und dem Nvidia 40.xx gemeint.
Gerade beim Naturetest,wo der 40er von der Pervormance her punkten
kann is die Qualität miserabel.

Das liegt aber nicht am Leadtek Treiber das die BQ da etwas besser ist sondern einfach am 31.00 wenn du den NVidia 31.00 und den Leadtek 31.00 benutzt wirst keinen Unterschied erkennen.

3dfx Voodoo5 5500
2002-11-16, 22:02:51
theoretisch müsste ja für jede gf1/2/3/4/mx auch jeder treiber aller hersteller ab version 23.11(12) gehen oder?
warum sollte ich nicht den reverenz nehmen, die hersteller z.B. ASUS hängen immer hinterher mit der Version 31.40 vs. Nvidia 40.72 (41.03) das einzige was mich daran bindet ist die Implementierung von Shutterbrillensupport der Firma ASUS.
da ich die aber kaum nutze würde ich immer zum Reveren greifen, und imo ist ein unterscheid in quali und speed zwischen den herstellertreibern und nvidia treibern nich spürbar, eventuell messbar aber wegen 1-2% geht mir die Hose nicht auf. :)