PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OSX 10.5 vs Active Directory und NTFS


Haarmann
2008-03-02, 18:10:07
Der Titel sagt alles...

Mit W2K als Server gings noch - W2K3 ned.

Wie kriegt man das hin, dass es auch läuft - ich hab schon diverse Anleitungen hinter mir. Bisher klappts nur mit dem Lesen bestens, aber jeder Schreibzugriff endet mit 2 Files mit genau 0KB Grösse und einem Hänger des Finder.
Selbstverständlich klappts mit dem VM Ware Fusion Windows XP perfekt.

Von der Theorie her müsste das mit den Rechten klappen. Auf dem 2K3 wurden fast schon fahrlässige Einstellungen mit Jeder und Gästen nebst Anonym zugelassen und die 802.1X Auth ist schon ewig ausgeschaltet.

mbee
2008-03-05, 08:36:05
Hast Du in den Systemrichtlinien auf dem Server die digitale Signierung der Kommunikation auf deaktiviert gesetzt? Das macht bei Windows Server 2003 sonst (nicht nur bei OS X Clients sondern auch bei anderen BS, die via SMB konnektieren) oft Probleme. Mit den Berechtigungen hat das in der Regel nichts zu tun.

Haarmann
2008-03-05, 12:57:22
mbee

Selbstverständlich wurde das deaktiviert per Richtlinie, wir haben sogar dem Mac das Signieren beizubringen versucht zusätzlich. Leider war das nicht des Rätsels Lösung.
Zum OS
Neustes OSX auf nem 24 Zoll imac vs 32 Bit W2K3 SP2 mit nem AD.

mbee
2008-03-05, 20:18:16
mbee

Selbstverständlich wurde das deaktiviert per Richtlinie, wir haben sogar dem Mac das Signieren beizubringen versucht zusätzlich. Leider war das nicht des Rätsels Lösung.
Zum OS
Neustes OSX auf nem 24 Zoll imac vs 32 Bit W2K3 SP2 mit nem AD.

Dann muss ich leider auch passen (mir war das Problem aufgrund der Signierung bei W2K3 mit Macs und der Unterbringung von SAMBA in der Domäne bekannt)...
Hier läuft als DC allerdings noch W2K, so dass ich das leider nicht live testen kann.

Haarmann
2008-03-05, 22:47:49
mbee

Wenn ich euch wär, würd ich es auch bei W2K belassen ;).

Gast
2008-03-06, 16:08:59
802.1X Auth ist schon ewig ausgeschaltet.
-.- eine der wenigen wirklich plattformübergreifenden authentifizierungsmethoden schaltet ihr ab?!

Haarmann
2008-03-07, 22:44:34
Gast

Als mögliche Fehlerquelle wurde es somit aber auch eliminiert ;).

Wenns mal laufen würde, kann man weiterschauen...