PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : accelero s1 rev2 passend machen- wieviel möglich?


Gast
2008-03-05, 18:39:53
Hallo,
ich bin grad dabei auf meine 8800gt den accelero zu moniteren.
klappt soweit alles wunderbar,
nur geht mein gehäuse jetzt ganz knapp nicht mehr zu.
es fehlen nur wenige milimeter.
ich habe schon die accelero plastik abdeckung weggemacht, aber wiegesagt noch militmeter fehlen-

jetzt meine frage,
wieviel darf ich von den kupfernen heatpipe enden abschleifen, bzw. wie dick ist die wandstärke dort?
weil absägen geht ja nicht, weil das vakuum und das kühlmittel dann abfließen..

hoffe das rohr ist ein paar mm dick?!

Gast
2008-03-05, 19:51:19
jo also hab die heatpipes einfach mitm hammer soweit krummgeklopft, bis das teil gepasst hat.
keine angst, keine heatpipe hat dabei einen riss oder sonstwas bekommen, hab das vorsichtig gemacht :d

auch die gpu liegt schön sauber gleichmäßig auf, wie der wärmeleitpasteabdruck gezeigt hat.

s

Gast
2008-07-23, 18:44:36
Sagt mal, passt ein Accelero S1 in ein Sharkoon Rebel9 (200 x 435 x 486 mm (BxHxT))?

20cm breit ist ja nicht übermäßig und wenn da noch Dämmatten hinzukommen. :confused:

Cyphermaster
2008-07-23, 19:46:07
hoffe das rohr ist ein paar mm dick?!Die Wandstärken liegen im Bereich von ~1mm, die Hersteller versuchen da aus Kosten- und Performancegründen möglichst dünnwandig zu bleiben. Das Risiko, deinen Kühler zu schrotten, ist damit sehr hoch - ich würd's lassen! Auch dünne "Quetschenden" abzufeilen ist meist unklug, da man nicht weiß, wieviele mm Länge der Verquetschung für die Dichtheit nötig sind.

Rebel9
2008-07-25, 14:13:05
Ich bin nochmal der Gast mit dem Sharkoon Rebel9. Heatpipes verbiegen ist sicherlich nicht jedermanns Sache, daher nochmal die Frage, ob ein Accelero S1 in einem 20cm breiten Gehäuse passt?

Was gäbe es denn für Alternativen zum "passend machen"? Ich denke wenn man ein Loch in die Seitenwand bastelt bekommt man wieder Probleme mit der Lautstärke (schlechte Dämmung, Vibrationen, ...)?

Gast
2008-07-26, 23:21:09
tsss,lesen was es dort gibt
http://www.arctic-cooling.com/vga1.php

Rebel9
2008-07-27, 13:48:06
tsss,lesen was es dort gibt
http://www.arctic-cooling.com/vga1.php
Wenn du mit deinem "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"-Gehabe auf das "height restriction drawing (http://www.arctic-cooling.com/vga2.php?idx=147)" anspielst, das habe ich selbstverständlich angeschaut. Zum einen bezieht es sich in erster Linie auf die Höhe der Bauteile auf der Grafikkarte und zum anderen nützen mir die Abmessungen des Accelero S1 allein nichts, da ich leider nicht weiß, wie weit er von der Oberkante des PCIe-Slots nach oben reicht. :(

Irgendwer muss den doch mal verbaut haben, ist jemand mit einem 20cm oder weniger breiten Gehäuse dabei?

Gast
2008-07-27, 22:40:03
"Wenn du mit deinem "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"-Gehabe auf das "height restriction drawing" anspielst, das habe ich selbstverständlich angeschaut."

Nein, habe das nicht gesagt und auch nicht gemeint,sondern das es dort
bei AC-Cooling andere Produkte gibt für deine Karte ;)

Rebel9
2008-08-08, 19:22:02
Okay, ich möchte aber keinen anderen Kühler, sondern wissen ob der Accelero S1 in ein 20cm breites Gehäuse passt. :confused:

Threadstarter-Gast
2008-08-08, 22:52:43
Hallo Gast,
mein Gehäuse ist 18cm breit und ich hab den Accelero untergebracht, also müsste es ja bei dir gehen.

Die Seitenbleche lassen sich auch noch gut entfernen und wieder dranmachen, ohne das der Accelero schleift.

Ich habe wiegesagt die komplette Plastikabdeckung weggemacht, und dann mit einem Plastikhammer die Heatpipes so umgeformt, dass er genau reinpasst.
D.h. die Kühlkörper richtung Mainboard und PCI-E Sockel geklopft, dass die Heatpipes hinten das Mainboard bzw. den Sockel fast berühren, wenn die Grafikkarte drinnen steckt.

Läuft jetzt seit einigen Monaten problemlos bei sehr niedrigen Temperaturen der GPU 50°C

Musst halt nur vorsichtig vorgehen, aber gerade weil die Heatpipes so dünn sind geht das Verbiegen eigentlich gut

Rebel9
2008-08-08, 22:56:33
Danke für die Antwort. Wenn er bei dir mit "18cm-Gehäuse" und Basteln passt, dann müsste er das bei mir vielleicht sogar ohne Bastelarbeiten. :)

Oder hast du mehr als 2cm rausgeholt...?

Gast
2008-08-08, 23:14:37
Hallo,
denke schon dass ich ihn um mehr als 2cm verbogen habe ;)

Aber weiß es nicht mehr genau, auf jedenfall stand er noch gut raus als die Plastikverdeckung weg war.

Ich denke das geht schon bei dir, einfach die Plastikteile wegmachen und zur not noch ganz leicht klopfen

Rebel9
2008-08-08, 23:18:24
Okay, vielen Dank!

Mich wundert nur, dass immer wieder geschrieben wird der Accelero S1 würde in so ziemlich jedes handelsübliche Gehäuse passen. Den Handel möchte ich sehen, aber vielleicht haben die ja alle die Seitenwand auf. :D

The Blue Magic
2008-08-18, 23:31:52
Okay, vielen Dank!

Mich wundert nur, dass immer wieder geschrieben wird der Accelero S1 würde in so ziemlich jedes handelsübliche Gehäuse passen. Den Handel möchte ich sehen, aber vielleicht haben die ja alle die Seitenwand auf. :D


Ich habe erst garkeine Seitenwand drin noch nie gehabt wozu auch.

Ständig muss man am Pc was ein und ausbauen da lohnt sich eine seitenwand erst garnicht