Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Core 2 Duo E4700 - G0-Stepping für ältere Boards
BlackArchon
2008-03-05, 21:28:05
Was entdeckten meine entzündeten Äuglein gerade bei Intel (http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2558&sSpec=&OrdCode=)? Den Core 2 Duo E4700 gibts ausschließlich mit dem neuesten G0-Stepping!
Somit können jetzt auch Besitzer von offiziell nicht FSB1333-fähigen Boards in den Genuss dieses Steppings kommen - beim Standardmultiplikator von 13 wären dass dann 3466 MHz (13x266,7 MHz), durchaus realistisch. Kann schon jemand Erfahrungswerte beisteuern?
laser114
2008-03-05, 23:35:51
G0 mit 13er-Multi ist in der Tat sehr interessant, wenn auch leider mit halben Cache ... dafür aber auch ziemlich günstig...
Somit können jetzt auch Besitzer von offiziell nicht FSB1333-fähigen Boards in den Genuss dieses Steppings kommen - beim Standardmultiplikator von 13 wären dass dann 3466 MHz (13x266,7 MHz), durchaus realistisch. Kann schon jemand Erfahrungswerte beisteuern?
Für das Geld (110€) könnten die sich besser nen gescheites Board kaufen, auf denen selbst 40€ CPU auf über 3,5 GHz gehen ...
Den E4700 finde ich eigentlich ziemlich nutzlos. Wer so einen hohen Multi braucht, hat definitiv was falsch gemacht > Board und sollte erstmal das aufrüsten..
A.Wesker
2008-03-06, 09:10:31
der E4700 ist eine super CPU, habe ihn seit ca 3 Wochen und er läuft stabil @ 4360 MHz mit Kompressor. Für 108€ ist sie auf jedenfall top.
gbm31
2008-03-06, 10:03:18
hat sich erledigt...
Spasstiger
2008-03-06, 11:02:13
der E4700 ist eine super CPU, habe ihn seit ca 3 Wochen und er läuft stabil @ 4360 MHz mit Kompressor. Für 108€ ist sie auf jedenfall top.
Kompressor und Budget-CPU sind eine etwa kuriose Kombi. ;)
Für 140€ würde ich einen E8400 bekommen, den man mit einem ordentlichen Luftkühler leise auf 4 GHz bekommt. Dank deutlich größerem Cache und überarbeiteter Architektur ist er dabei schon so schnell wie ein E4700 @ 4,5 GHz. Zumindest rennt der Q9550 beim Kumpel auf Standardtakt (2,83 GHz) in SuperPI trotz langsamerem Speicher (400 MHz CL5-5-5-15 vs. 525 MHz CL5-5-5-15) und geringerem FSB (333 MHz vs. 350 MHz) schon 5% schneller als mein E4300 @ 3,15 GHz.
Für 140€ würde ich einen E8400 bekommen
wo denn? und auch lieferbar?...hab eben beim schnellen geizhals-schauen keine listung unter 159€ gesehen...
Spasstiger
2008-03-06, 11:14:18
wo denn? und auch lieferbar?...hab eben beim schnellen geizhals-schauen keine listung unter 159€ gesehen...
Ohne Garantie und Gewährleistung würde ich ihn für 140€ bekommen. ;)
Grob geschätzt (basierend auf eigenen Messungen) ist ein E8xxx (mit 6 MiB L2-Cache) bei gleichem Takt, gleichem FSB und gleichem Speicher 20% schneller als ein E4xxx. Und dabei sparsamer und leichter kühl- und übertaktbar. Deshalb würde ich in jedem Fall zu einem E8xxx greifen statt zu einem E4700. Das sollte eigentlich meine Message im obigen Posting sein.
Darkman]I[
2008-03-06, 11:15:17
würde mich auch interessieren! :) bestimmt vom lkw gefallen ;)
Turiz
2008-03-06, 11:17:34
Ohne Garantie und Gewährleistung würde ich ihn für 140€ bekommen. ;)
Grob geschätzt (basierend auf eigenen Messungen) ist ein E8xxx bei gleichem Takt, gleichem FSB und gleichem Speicher 20% schneller als ein E4xxx. Das sollte eigentlich meine Message im obigen Posting sein.
Wesker hat die CPU doch nur zum Testen. Daher mit Kompressor. :wink:
Spasstiger
2008-03-06, 11:20:44
Wesker hat die CPU doch nur zum Testen. Daher mit Kompressor. :wink:
Ich glaube nicht, dass es weltweit mehr als 5 Menschen gibt, die einen E4700 an eine Kokü hängen. Deshalb ist das ganze etwas praxisfern. ;)
Interessant ist es trotzdem.
A.Wesker
2008-03-06, 11:23:06
Kompressor und Budget-CPU sind eine etwa kuriose Kombi. ;)
Für 140€ würde ich einen E8400 bekommen, den man mit einem ordentlichen Luftkühler leise auf 4 GHz bekommt. Dank deutlich größerem Cache und überarbeiteter Architektur ist er dabei schon so schnell wie ein E4700 @ 4,5 GHz. Zumindest rennt der Q9550 beim Kumpel auf Standardtakt (2,83 GHz) in SuperPI trotz langsamerem Speicher (400 MHz CL5-5-5-15 vs. 525 MHz CL5-5-5-15) und geringerem FSB (333 MHz vs. 350 MHz) schon 5% schneller als mein E4300 @ 3,15 GHz.
Dieser Vorteil ergibt sich auch (fast) nur bei Super Pi, hatte ja selber einen E8500 rein aus Interesse (ob er auf dem D975XBX1 läuft) verbaut und diesen auf 4 GHz übertaktet (bei 425 MHz FSB limitiert das D975XBX). Dieser ist in den meisten Benches sogar langsamer als der E4700 @ 4360 MHz. Da es noch eine Zeit lang dauern wird, dass 45nm CPUs mit einem Multi ab 11 ausgeliefert werden, werde ich wohl eh bald zum QX9650 greifen, da ich mit diesem keine Probleme mit dem FSB habe ^^.
http://www.abload.de/thumb/superpi_32m_e4700cdl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=superpi_32m_e4700cdl.jpg)
für den geringen FSB + Speichertakt und einem 2 Jahre alten Mainboard geht das Ergebnis noch in Ordnung.
GeneralHanno
2008-03-06, 13:27:24
scheinbar muss intel mal wieder ne marge teildefekter conroe"G0" verramschen. und M0 scheint vll für solche taktraten nicht optimiert genug zu sein (intel will ja fast 100% ausfallsicherheit!).
und ein G0 mit entsprechnder kühlung dürfte sehr weit übertaktbar sein. ram und fsb limitieren da bestimmt nicht ;)
A.Wesker
2008-03-06, 13:28:20
http://www.abload.de/thumb/e4700_hexusian.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=e4700_hexusian.jpg)
hier mal hexus pifast @ 4400 MHz
Alexander
2008-03-06, 14:22:41
Grob geschätzt (basierend auf eigenen Messungen) ist ein E8xxx (mit 6 MiB L2-Cache) bei gleichem Takt, gleichem FSB und gleichem Speicher 20% schneller als ein E4xxx.
Das halte ich fr eine sehr optimistische Einschätzung, für die wahrscheinlich nur Programme verwendet wurden, die extrem stark vom großen Cache profitieren.
Das halte ich fr eine sehr optimistische Einschätzung, für die wahrscheinlich nur Programme verwendet wurden, die extrem stark vom großen Cache profitieren.
Zumindest bei der Spieleleistung kommen durchschnittlich 20% bei gleichem Takt ganz gut hin!
@A.Wesker
Die 4,4Ghz mit knapp 1,7V Vcore sind aber alles andere als Alltagstauglich! Ein E8x00 braucht bei gleicher Leistung (~3,7Ghz) meistens nur minimale Vcore-Erhöhung (und auch der Boxed-Kühler reicht da noch aus).
A.Wesker
2008-03-06, 18:22:30
Zumindest bei der Spieleleistung kommen durchschnittlich 20% bei gleichem Takt ganz gut hin!
@A.Wesker
Die 4,4Ghz mit knapp 1,7V Vcore sind aber alles andere als Alltagstauglich! Ein E8x00 braucht bei gleicher Leistung (~3,7Ghz) meistens nur minimale Vcore-Erhöhung (und auch der Boxed-Kühler reicht da noch aus).
bei mir wird er mit 4360 MHz @ 1.7V 24/7 laufen, für meine Person also alltagstauglich. Mein E4500 lief rund 8 Monate mit dieser Vcore ohne Probleme und wurde nur ausgetauscht, weil sich der E4700 noch ein bisl besser übertakten lässt. Ein E7x00/E8x00 kommt bei mir nur in Frage, wenn Taktraten jenseits von 4700 MHz 24/7 möglich sind und da bin ich mit dem D975XBX derzeit wegen den geringen Multis (außer QX9650) noch limitiert.
1.7V sind nicht alltagstauglich. Da kann dir die CPU jeden Tag abrauchen... egal ob Kompressor oder Stickstoff!
Auch frage ich mich, wozu den ganzen Aufwand? Es werden sogar schon E8xxx verschleudert, die 4,2 GHz mit Luft packen.
In deinem Fall würde KoKü verkaufen und davon ne gute CPU + nen anständigen Luftkühler zu kaufen, sogar noch Gewinn abwerfen - bei gleicher Leistung!
A.Wesker
2008-03-06, 18:35:02
1.7V sind nicht alltagstauglich. Da kann dir die CPU jeden Tag abrauchen... egal ob Kompressor oder Stickstoff!
Auch frage ich mich, wozu den ganzen Aufwand? Es werden sogar schon E8xxx verschleudert, die 4,2 GHz mit Luft packen.
In deinem Fall würde KoKü verkaufen und davon ne gute CPU + nen anständigen Luftkühler zu kaufen, sogar noch Gewinn abwerfen - bei gleicher Leistung!
so schnell passiert da nix, da mache ich mir keine Sorge. Da leben leute, die 1.4V beim E8x00er geben und mit Luft kühlen deutlich gefährlicher.
Die Kokü hat sich ja schon lange amortisiert (mittlerweile 4.5 Jahre alt), sodass man sie kaum noch in den Wert des PCs groß einrechnen kann. 4.2GHz mit nem E8x00er wäre mir zu "normal", daher wäre mir das zu langweilig.
Da leben leute, die 1.4V beim E8x00er geben und mit Luft kühlen deutlich gefährlicher.
Kannst du das bitte mal erklären? Ich sehe da nämlich wenig Sinn hinter dieser Aussage.
Elektomigration tritt unabhängig von der verwendeten Kühlung auf!!!
Sie lässt sich nicht mal mit Stickstoff stoppen.
Da von "Tauglichkeit für den Dauerbetrieb" zu sprechen, ist nicht angebracht!
Dauerbetrieb wäre für mich ein 24/7 Setting, das über mindestens 2 Jahre hält. Und das ist bei deinem sehr fraglich!
Du hättest eher schreiben müssen: Dir ist es egal, wenn sie abraucht. ;)
A.Wesker
2008-03-06, 18:53:41
Kannst du das bitte mal erklären? Ich sehe da nämlich wenig Sinn hinter dieser Aussage.
Elektomigration tritt unabhängig von der verwendeten Kühlung auf!!!
Sie lässt sich nicht mal mit Stickstoff stoppen.
Da von "Tauglichkeit für den Dauerbetrieb" zu sprechen, ist nicht angebracht!
Dauerbetrieb wäre für mich ein 24/7 Setting, das über mindestens 2 Jahre hält. Und das ist bei deinem sehr fraglich!
Du hättest eher schreiben müssen: Dir ist es egal, wenn sie abraucht. ;)
Sie ist! temperaturabhängig (ansonsten sind alle Professoren an meiner Uni leider ahnungslos :D)
Sie ist! temperaturabhängig (ansonsten sind alle Professoren an meiner Uni leider ahnungslos :D)
Ja, das ist so. Aber du VERHINDERST damit NICHT die Elektromigration. Du VERLANGSAMST sie höchstens ein wenig!
Wenn du im Umkehrschluss die Voltage wieder auf 1,7 schraubst, weil du glaubst, deine bessere Kühlung macht das locker weg, dann liegst du FALSCH. Insofern hat dein Professor wahrscheinlich da noch ein wenig weiter gedacht als du. ;-)
Guckst auch hier (die kurzfassung): http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration
Ich halte 1.5V bei den 65nm und 1,4-1,45V bei den 45nm CPUs für ziemlich unbedenklich, zumal Intel bei den CPUs sogar selbst ne maximale operating voltage von ~1,55 bis hin zu 1.6V (65nm) bei einigen Modellen angibt. Bei den 45nm müsste ich erst nachschauen, war aber ziemlich ähnlich, soweit ich das in Erinnerung habe.
GeneralHanno
2008-03-06, 20:03:13
irgendwie erinnert mich das ganze an den D805. war auch für 4GHz konzipiert, wurde aber für nen appel und nen ei verschleudert mit einem traumhaften multi und extrem niedrigen FSB ;)
Henroldus
2008-03-06, 21:17:51
Für das Geld (110€) könnten die sich besser nen gescheites Board kaufen, auf denen selbst 40€ CPU auf über 3,5 GHz gehen ...
was soll so ein blödsinn immer?
200€ board und 40€ CPU sehr seltsame Kombi :|
das herzstück des rechners ist immernoch die CPU und was an eine 8400er für 160 eur in 45nm auszusetzen ist weiß ich nicht?
was soll so ein blödsinn immer?
Das Frag ich mich bei deinem Kommentar! Provokant und dazu auch noch falsch.
200€ board und 40€ CPU sehr seltsame Kombi :|
Bitte erstmal lesen. Wo stand hier etwas von einem 200€ Board? Nirgendwo.
Außerdem ist ein Board, das nen 500 MHz FSB mitmacht, schon ab knapp 70-80€ zu haben. Warum sollte man sich stattdessen dann ne 110€ CPU kaufen um sie auf nen ASRock zu betreiben? DAS halte ich für Quatsch!
das herzstück des rechners ist immernoch die CPU und was an eine 8400er für 160 eur in 45nm auszusetzen ist weiß ich nicht?
Du hast dich offenbar im Thema geirrt. Lies nochmal alles nach!
laser114
2008-03-08, 22:16:18
Ist der E4700 eigentlich ein nativer Conroe mit deaktiviertem Cache, oder gibt es einen G0-Allendale?
rm-zocker
2008-03-12, 12:48:02
also ich bin mit meinem e4700 sehr zufrieden.brauche keine teure cpu und mit den bis jetzt erreichten 3,24 ghz bei standart vcore bin ich sehr zufrieden. zumal ich dur den verkauf meines alten system, x2 3800@2,6 ghz, für wenig geld einen haufen mehrleistung erhalten habe :-)
GeneralHanno
2008-03-12, 12:52:17
Ist der E4700 eigentlich ein nativer Conroe mit deaktiviertem Cache, oder gibt es einen G0-Allendale?
davon würde ich stark ausgehen ;) irgend was muss man ja mit den conroes mit kaputtem cache ja machen ;)
zudem: das M0 stepping ist das neuste allendale stepping, da wäre allendale-G0 ja ein rüchschritt.
fazit: ein echter conroe mit halben cache un 13er multi zum kleinen preis ;)
Alexander
2008-03-12, 12:56:12
Aber was hat man davon, dass es ein echter conroe ist?
GeneralHanno
2008-03-12, 13:01:55
G0-conroe lässt sich besser OCen als M0-allendale ;)
Alexander
2008-03-12, 13:04:02
G0-conroe lässt sich besser OCen als M0-allendale ;)
Sind 13*266 ohne extremer Spannung machbar?
laser114
2008-03-12, 13:06:30
Aber was hat man davon, dass es ein echter conroe ist?
Mich interessiert eher, dass Intel den Conroe jetzt auch zu günstigeren Preisen vertickt, nachdem sehr lange $163 die Grenze war.
GeneralHanno
2008-03-12, 13:20:21
das meine ich ja damit ;)
dass man jetzt ein "höherwertiges" stepping zum kleineren preis erhält
266mhz*13=3,4GHz
dass ist vll gerade so noch ohne spannungserhöhung machbar. aber es sollte ja bekannt sein: jede CPU ist anders ;)
beim E4700 würde ich vermutlich sogar den multi auf 11 oder 12 senken.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.