PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDTV Oster-WE bei EinsFestival


Walkman
2008-03-12, 19:07:40
Soviel zum Ende von HDTV: http://www.ard-digital.de/19523_

Eins Festival sendet über das Oster-WE in HDTV! Jeaaaaa :up:. Mal gleich gucken, was ich mir da so an Dokus reinziehen werde.

SG

Edit: Am Oster-SO "Planet Erde" in HD... yesssssssssss
http://forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=406966&page=5



Dachte es interessiert vielleicht den ein oder anderen. Es wird in 720p50 mit DD gesendet.

Danke an SG ;)

diedl
2008-03-21, 00:37:45
Heute um 9 Uhr geht es los.
Z.Z. läuft eine Vorschau auf das Programm.

mfg diedl

Spasstiger
2008-03-21, 01:04:12
Das ist jetzt glaub schon der vierte Thread zum Thema. Dumm, dass die SuFu nicht geht. ;)
Wenn jemand eine Kostprobe möchte:
http://img301.imageshack.us/img301/2851/einsfestivalln2.jpg

Allerdings ist die CPU-Last bei mir schon auf 50% mit GlobeTV (Programm vom Hersteller meiner TV-Karte, KNC One) und Cyberlink H.264/AVC-Decoder. Wenn ich die Aufnahme im Transport-Stream-Format (*.ts) wähle, geht die CPU-Last zeitweise sogar auf über 90% und die Wiedergabe leidet unter Aussetzern. Dabei wollte ich doch Planet Erde aufnehmen. Wenn ich das TV-Fenster minimiere, ist die CPU-Last während der Aufnahme bei 40-50%.
Als Hardware kommt bei mir ein Core 2 Duo E4300 @ 3 GHz und eine Radeon HD2900 Pro zum Einsatz.

Wenn ich eine schnellere I-Net-Verbindung hätte, würde ich auch eine Kostprobe hochladen. Die Datenrate des Broadcast liegt bei rund 10 MBit/s (H.264) also nicht so wahnsinnig viel höher als die normale Variante in PAL-Auflösung und MPEG2-Format (~6 MBit/s). Dabei muss man bedenken, dass auf dem HD-Kanal 50 Vollbilder in der Sekunde ausgestrahlt werden, auf dem SD-Kanal sinds nur 50 Halbbilder.

/EDIT: Ich lade jetzt doch mal die Vorschau auf Planet Erde hoch, sind 48,8 MiB. Dann kann sich jeder selbst ein Bild von 720p50 machen. Ich hoffe, dass hier alle einen Player haben, der mit Transport Streams und H.264 umgehen kann. Umwandeln möchte ich das Video bewusst nicht.

deekey777
2008-03-21, 01:19:36
Ich habe mir bei meinem Thread aber Mühe gemacht. ;(
DVBDream* enttäuscht mich zum ersten Mal, ich werde wohl etwas Feintuning betreiben, dagegen läuft DVBViewer einwandfrei:


*Anm.: DVBDream und auch ProgDVB belasten bei mir die CPU unnötig hoch, DVBViewer läuft dagegen mit 2x1000 MHz bei SDTV, bei EinsFestival HD so mit 2x1800 MHz. Hier der Verlauf der CPU-Belastung während des Trailers mit abgeschaltetem C'n'Q (also mit 2x2000 MHz, Cyberlink7irgendwas mit DXVA an):
http://img216.imageshack.us/img216/7789/cpuauslastungbe0.jpg

diedl
2008-03-21, 01:35:30
@Deekey777 habe deinen thread leider irgendwie übersehen, sorry :comfort:

Bei meiner Technotrend Budget2 liegt die Auslastung
beim mitgelieferten TT-Media Center
auf einem Q6600 unter Powersaving (6x266 bis 6x300 MHz)
bei 25 bis 30%.
DVBdream mag leider nicht mehr unter Vista 64 bei mir. :mad:
Zu Anfang lief es, aber irgendwann nach einigen Updates :down:

mfg diedl

Spasstiger
2008-03-21, 02:17:06
Hier eine Kostprobe, die Vorschau auf Planet Erde. Lässt sich unter anderem mit PowerDVD 7 und installiertem H.264/AVC-Decoder oder mit dem Media Player Classic und installiertem ffdshow abspielen:
http://rapidshare.com/files/101111699/EINSFESTIVAL_HD_01245421032008.ts.html

Spasstiger
2008-03-23, 11:51:31
Ich möchte nur daran erinnern, dass um 13:15 Planet Erde losgeht und um 17:00 endet. Wer die wohl exzellente Doku mal in HD (720p50) schauen wollte, sollte die Gelegenheit also nutzen. Ich kann bestätigen, dass EinsFestival HD sowohl über DVB-S(1) als auch über KabelBW gesendet wird. Jeder Rechner mit DVB-S-Karte und ausreichend Rechenleistung (Dual-Core-Prozessor oder Single-Core-Prozessor + Grafikkarte mit H.264-Decoding + passender Decoder) ist also EinsFestival-HD-ready. ;)

Ich werde die Doku aufnehmen, bei durchschnittlich 10 MBit/s wird das wohl eine knapp 17 GB große Datei ergeben (sprich, es muss sich niemand Hoffnung machen, dass ich das irgendwo hochlade ;)).
Im Posting darüber findet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf die zu erwartende Bildqualität (ist nicht überragend, aber doch deutlich besser als DVD-Quali).

deekey777
2008-03-23, 13:00:14
Hier das Gleiche: Ich werde "Plaanet Erde" aufnehmen. :biggrin:

"Commissario Laurenti" hatte gestern eine wirklich seltsame Bildqualität, alsob ein Blinder mit verschiedenen Filtern herumexperimentiert hätte, selbst Standbilder wirkten ungleichmäßig.

Super Grobi
2008-03-23, 13:12:16
Leute,
hier ist der Volln00b überhaupt! Hab am Freitag geguckt und mich gewundert, warum 1. kein HD Symbol zu sehen ist und 2. in den Infos (Knopf auf der FB) nichts von HDTV steht :ugly:

Als ich dann doch mal alle Programme durch gezappt bin, bin sonst nur auf meine Favo-Liste unterwegs, weil ich über 1000 Programme habe, fand ich dann nochmal einen Sender Names "Eins Festival HD".

Oh mann, wer kann den ahnen, das es diesen Sender zweimal gibt? Auf der Infoseite von ARD steht davon nichts! :|

Gruß
SG

p.s.
so, gleich gehts los mit Abenteuer Erde :up:

p.p.s.
Urmal wird natürlich auch geguckt *ggg*

Johnny Rico
2008-03-23, 14:45:17
Hab mich auch gerade gewundert warum mein DVB-T TV den Sender nicht findet...(ja ich weis, der war schlecht..)

Beneide Euch..., danke für die Vorschau.

Wenn ich Kabel hätte, könnt ichs empfangen? oder auch nur bei bestimmten Anbietern? Deutschlandweit? >-<

deekey777
2008-03-23, 14:56:07
Offiziell gibt's EinsFestival HD nur bei KabelBW, hier und da wurde Unity Media erwähnt, weiß nicht, ob sie in ihre Netze EFHD einspeisen. Die KDG filtert den Sender raus. Wie es bei den regionalen Kabelanbietern aussieht, weiß ich nicht.

-nUwi-
2008-03-23, 15:04:35
t-home hat es auch drin! ärger mich gerade, weil ich gerade vor 5tage die hd-dvd in usa bestellt habe!

aber da meine 360 eh mal wieder abgeraucht ist, nehme ich es erstmal auf und gucke es später! wobei die hd qualität der vorherigen sendungen eigentlich nicht hd würdig war

Super Grobi
2008-03-23, 15:08:25
Ja das stimmt,
aber besser so, als normales PAL. In einem anderen Forum hab ich das gejaule über die Qualität auch gelesen und kann mir dabei nur an die Birne fassen.

Statt die Leute über das, was da jetzt geboten wird, sich freuen...

Wenn so alles gesendet würde, wäre das schonmal was feines!

SG

deekey777
2008-03-23, 15:09:23
t-home hat es auch drin! ärger mich gerade, weil ich gerade vor 5tage die hd-dvd in usa bestellt habe!

aber da meine 360 eh mal wieder abgeraucht ist, nehme ich es erstmal auf und gucke es später! wobei die hd qualität der vorherigen sendungen eigentlich nicht hd würdig war
Deine HD DVD ist wenigstens ungeschnitten, die deutsche Version fürs TV wurde pro Folge um 5 Minuten geschnitten (soll auch für die deutsche BD gelten).
Ja das stimmt,
aber besser so, als normales PAL. In einem anderen Forum hab ich das gejaule über die Qualität auch gelesen und kann mir dabei nur an die Birne fassen.

Statt die Leute über das, was da jetzt geboten wird, sich freuen...

Wenn so alles gesendet würde, wäre das schonmal was feines!

SG
Andere Foren? Lass mich raten: DF-Forum?

Super Grobi
2008-03-23, 15:24:03
Andere Foren? Lass mich raten: DF-Forum?

Bingo.

Ich glaub, daß 90% der User dort nun mit der Lupe vorm TV sitzen und nach Fehlern suchen. WAS gesendet wird interessiert die wohl weniger, aber WIE! *ggg*

SG

Spasstiger
2008-03-23, 15:27:47
Deine HD DVD ist wenigstens ungeschnitten, die deutsche Version fürs TV wurde pro Folge um 5 Minuten geschnitten (soll auch für die deutsche BD gelten).
Auflösung und Datenrate sind auch höher, ergo bessere Bildquali. Beim Ton könnten auch Unterschiede bestehen, zudem bietet die HD-DVD doch sicherlich auch mehrere Sprachen und Untertitel, oder?

@Super Grobi: HD-Programme sind immer extra. ProSieben HD und Sat.1 HD waren auch Zusatzprogramme, die auf dem gleichen Träger wie ProSieben und Sat.1 mitliefen (wo z.B. auch noch N24 läuft). Es gibt keine Taste auf der Fernbedienung, wo du zwischen HDTV und SDTV wählen kannst, du musst schon das richtige Programm einschalten.

Ich finde es bei EinsFestival übrigens löblich, dass selbst alte Schinken wie diese Monumentarfilme für HD aufbereitet wurden und sichtlich mehr Details als die SDTV-Variante bieten. Zwar ist in der HD-Variante auch das Rauschen stärker, aber wenn die alten Filmrollen nicht mehr hergeben, muss man halt damit leben.

Super Grobi
2008-03-23, 16:01:40
@Spasstiger

Das wusste ich ja vorher schon, aber die Info von ARD liest sich halt so, als wenn es auf ein und dem selben "Kanal" statt findet. Wie das funktionieren sollte, war mir schleierhaft, aber wer weiss.

Nun bin ich ja auch schlauer!

Der Abschnitt war an allem schuld:

Parallel zur Standard-Auflösung (SD) wird das EinsFestival-Programm im neuen hoch auflösenden Format High Definition (HD) ausgestrahlt – in einem Showcase via Satellit. --> http://www.ard-digital.de/19098_1

Man hätte ja auch schreiben können, das zu Ostern auf dem Kanal "Eins Festival HD" dieses und jenes gesendet wird.

Ich bin übrigents nicht alleine gewesen! Google hat auch andere User ausgespuckt, die SD-Material auf ihren HD-Gerät geguckt haben und auch nicht wussten, das es "Eins Festival HD" gibt. :crazy:

SG

deekey777
2008-03-23, 16:21:13
Bingo.

Ich glaub, daß 90% der User dort nun mit der Lupe vorm TV sitzen und nach Fehlern suchen. WAS gesendet wird interessiert die wohl weniger, aber WIE! *ggg*

SG
Ich tippe auf zwei User, die einfach nur nerven und zusammenhangsloses Zeug schreiben.
Aber dieser Showcase zeigt ua auch, dass nicht alle Receiver/HD-TVs mit 720p50 klar kommen (viele sehen Ruckler bei Kameraschwenks, die sie zB von Premiere HD mit 1080i50 nicht kennen).
Auflösung und Datenrate sind auch höher, ergo bessere Bildquali. Beim Ton könnten auch Unterschiede bestehen, zudem bietet die HD-DVD doch sicherlich auch mehrere Sprachen und Untertitel, oder?
...
Mir ging's nur darum, dass unsere lieben Fernsehanstalten in ihrer grenzenlosen Weisheit die Folgen gekürzt haben, damit sie in ihr Programm besser integrieren können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Planet_Erde#Deutsche_Fassungen_ARD_.2B_Universum.2FORF
Die deutsche Fassung ist im Vergleich zum Original um ca. 5 Minuten pro Episode gekürzt.
Bei SB (http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=4645) steht:
Ärgerlicherweise wurde die im Original knapp 50 Minuten lange Serie für die deutsche TV-Auswertung im Ersten jedoch stets um ca. 5 Minuten gekürzt, um so besser ins Programmschema zu passen. Für die darauffolgende deutsche DVD-Auswertung wurden dann auch leider einfach diese ARD-Fassungen übernommen, sodass auch die bisher erhältlichen DVDs gekürzt sind

Super Grobi
2008-03-23, 16:35:34
Es gibt "Problem-Geräte"? Gehört der Humax PR-HD1000 zufällig dazu? Würde mich interessieren!

Gruß
SG

deekey777
2008-03-23, 16:37:21
Es gibt "Problem-Geräte"? Gehört der Humax HD-PR-1000 zufällig dazu? Würde mich interessieren!

Gruß
SG
Lies dir einige Beiträge im DF-Forum, da half vielen erst ein Update der Firmware.
PC-Nutzer haben das Problem grundsätzlich nicht, so lange die Grafikkarte keinen Mist baut.

Super Grobi
2008-03-23, 16:41:44
Lies dir einige Beiträge im DF-Forum, da half vielen erst ein Update der Firmware.
PC-Nutzer haben das Problem grundsätzlich nicht, so lange die Grafikkarte keinen Mist baut.

Ok,
danke. Dann guck ich da mal. Mein Gerät ist zwar auf den neusten Stand, aber mich interssiert einfach welche Geräte Probs haben/hatten.

SG

Spasstiger
2008-03-23, 16:45:28
Es gibt "Problem-Geräte"? Gehört der Humax PR-HD1000 zufällig dazu? Würde mich interessieren!

Gruß
SG
Mit dem Humax gehts einwandfrei, der Freund von meiner Mutter bekommt damit EinsFestival HD über KabelBW rein. Das Gerät ist mindestens auf dem Softwarestand vom Dezember.

Super Grobi
2008-03-23, 16:47:00
Mit dem Humax gehts einwandfrei, der Freund von meiner Mutter bekommt damit EinsFestival HD über KabelBW rein. Das Gerät ist mindestens auf dem Softwarestand vom Dezember.

Kathrein 910 scheint Probs zu machen. Aber sowas lässt sich ja mit ein update beseitigen, daher ist das ja kein Prob.

SG

deekey777
2008-03-23, 16:59:50
"Planet Erde" zu Ende, was auffällt, dass die letzte Folge am wenigstens Platz braucht (wegen der Höhlen), aber schön, dass alle auf je eine DVD passen.

Spasstiger
2008-03-23, 17:14:10
"Planet Erde" zu Ende, was auffällt, dass die letzte Folge am wenigstens Platz braucht (wegen der Höhlen), aber schön, dass alle auf je eine DVD passen.
Bei mir ist ein Teil 4750162912 Bytes groß, also 50 Megabytes zuviel für eine Single-Layer-DVD. :(
Die anderen Teile würden alle passen. Insgesamt sinds 21,5 GiB.

In welchem Format hast du aufgenommen, auch als Transportstream?

Und ich sehe gerade, dass mein TV-Prog nicht genau zum Ende und Beginn einer Sendung mit einer neuen Datei angefangen hat, weil ich die Aufnahme per EPG einprogrammiert hab und die Zeiten um je ca. 2 Minuten falsch waren. Dann muss ich wohl noch ein wenig zusammenstückeln. Hätte ich mal besser alles in einem Stück aufgenommen ...

deekey777
2008-03-23, 17:36:19
Ich habe zu meinem Leidwesen manuell auf den Record-Knopf gedrückt (DVBDream), was sehr träge war.
Ich empfehle dir zum Schneiden http://www.h264tscutter.de/. Aber es kann Ärger machen. Wenn das der Fall ist, muss ich etwas trichsen und zwar mit tsremux,
http://forum.doom9.org/showthread.php?t=125447, ich lasse das TS-File damit "remuxen" (ich behalte Audio und Video) und schneide dann wieder mit dem tscutter.

Was mich wirklich geärgert hat, war, dass alle Folgen in einem Guss gezeigt wurden, sprich ohne Unterbrechung.

Spasstiger
2008-03-23, 17:49:29
Ich habe zu meinem Leidwesen manuell auf den Record-Knopf gedrückt (DVBDream), was sehr träge war.
Ich empfehle dir zum Schneiden http://www.h264tscutter.de/. Aber es kann Ärger machen. Wenn das der Fall ist, muss ich etwas trichsen und zwar mit tsremux,
http://forum.doom9.org/showthread.php?t=125447, ich lasse das TS-File damit "remuxen" (ich behalte Audio und Video) und schneide dann wieder mit dem tscutter.

Was mich wirklich geärgert hat, war, dass alle Folgen in einem Guss gezeigt wurden, sprich ohne Unterbrechung.
Danke für die Links, war gerade eh auf der Suche nach geeigneten Programmen. Macht es Sinn, beide Tonspuren zu behalten (AC3 und MPEG2 Audio)? Ich glaube, ich behalte nur die AC3-Tonspur.

deekey777
2008-03-23, 17:57:14
Ich muss mich eh korrigieren, denn irgendwie stimmt etwas bei den Aufnahmen nicht, denn die PIDs wurden von DVBDream falsch erkannt, mir fehlt zB die AC3-Spur.
Es bringt definitiv mehr die AC3-Spur beizubehalten, allein wegen der höheren Bitrate.

Spasstiger
2008-03-23, 18:16:18
Irgendwie seltsam, der Remux mit AC3-Tonspur und Video verursacht nur 10-15% CPU-Last, während die originale TS-Datei 50-60% CPU-Last beim Abspielen verursacht. Ich kann keine Unterschiede in der Bild- oder Tonqualität feststellen.

deekey777
2008-03-23, 18:29:52
Kommt mir bekannt vor. Solche Späße hatte ich mit MOV-Trailern, wo die CPU-Last sank, wenn die Endung in mp4 geändert wurde und die Beschleunigung durch die Grafikkarte aktiv wurde.

Die Hochrechnung der Lindenstraße sieht nicht übel aus, anscheinend macht man sich auch hier etwas Mühe.

Spasstiger
2008-03-23, 18:43:19
Die Hochrechnung der Lindenstraße sieht nicht übel aus, anscheinend macht man sich auch hier etwas Mühe.
Wobei das SDTV-Bild bei der Lindenstraße generell unter aller Sau ist, selbst auf dem Röhrenfernseher siehts kacke aus.

diedl
2008-03-23, 22:01:30
Bei mir ist ein Teil 4750162912 Bytes groß, also 50 Megabytes zuviel für eine Single-Layer-DVD. :(
Die anderen Teile würden alle passen. Insgesamt sinds 21,5 GiB.

In welchem Format hast du aufgenommen, auch als Transportstream?

Und ich sehe gerade, dass mein TV-Prog nicht genau zum Ende und Beginn einer Sendung mit einer neuen Datei angefangen hat, weil ich die Aufnahme per EPG einprogrammiert hab und die Zeiten um je ca. 2 Minuten falsch waren. Dann muss ich wohl noch ein wenig zusammenstückeln. Hätte ich mal besser alles in einem Stück aufgenommen ...

Wenn du dein Ts-File über den Haali-Muxer in ein mkv muxt wird dein
File ~ um diese 50 MB kleiner. :wink:
Deep Blue am Karfreitag fand ich aber fast noch am besten.
Na ja, habe eh alles im "Kasten". :smile:
Blos schade das sich dieser Transportstream nur an den I-Frames schneiden lässt,
ist bei Anixe HD z.B. besser.
Ohne Werbung zwichendrinn aber auch kein so großes Problem.

mfg diedl

Spasstiger
2008-03-23, 22:10:56
Blos schade das sich dieser Transportstream nur an den I-Frames schneiden lässt,
ist bei Anixe HD z.B. besser.
Auf dieses Problem stoße ich gerade auch beim Schneiden. An der Nahtstelle von zwei Dateien klafft jetzt eine Lücke von ein paar Frames. Ist aber zum Glück bei einem Szenenwechsel und dadurch gut zu ertragen. Nur nervt es, den letztmöglichen Frame ausfindig zu machen, an dem man schneiden kann.

diedl
2008-03-23, 22:58:11
Ja, leider fehlt beim H264TS Cutter noch eine Anzeige der Frameart,
so ist man auf "Versuch und Irtum" angewiesen.
Wenigstens hat Er eine Vorschau.

mfg diedl

deekey777
2008-03-23, 23:38:36
Man kann im h264tscutter einstellen, was geschnitten werden soll (unter Settings -> Advanced).

Spasstiger
2008-03-23, 23:41:09
Man kann im h264tscutter einstellen, was geschnitten werden soll (unter Settings -> Advanced).
Geht auch noch nachträglich beim Rechtsklick auf einen Eintrag in der Schnittliste unten links.
Das Programm ist nicht sehr ausladend, hab schon alle Funktionen entdeckt. ;)

deekey777
2008-03-23, 23:48:58
Bei "Michel Vaillant" brauche ich eh nicht zu schneiden, da ich rechtzeitig auf "Record" gedrückt habe. :biggrin:
Aber die Bildqualität war extrem gut, die Bitrate hatte Spitzen über 15 MBit/s. Aber warum ist der Sound nur DD2.0?

Spasstiger
2008-03-24, 00:10:12
Mir fällt auf, dass immer zwei gleiche Bilder aufeinander folgen. Es sind also keine echten 50 fps, sondern nur 25 fps. Wer ein wenig Speicher sparen will, kann also einfach jeden zweiten Frame löschen. Der Performance beim Decodieren kommt das auch zugute.

Btw. nach dem Remuxxen und Zurechtschneiden sinds nur noch 18,2 GiB für alle fünf Teile, alleine schon das Rausnehmen der MPEG2-Audio-Tonspur hat schätzungsweise 400 MiB pro Film gespart.

deekey777
2008-03-24, 01:12:07
Dass die Frames bei Produktionen in p24/p25 zu 720p50 redunant gespeichert werden, ist wirklich doof, aber notwendig: An sich wäre möglich, solche Filme oä in 720p25 auszustrahlen und für die Receiver einen Flag senden, der ihnen sagt, dass jeder Frame redunant an den LCD-TV zu schicken ist. Nur kann so ein Flag verloren gehen.

Aber: Wie ich und viele andere schon sagten, bei solchen Produktionen in p24/p25 kann man locker 1080i50 nutzen, wo der ursprüngliche Frame in zwei Halbbilder "zersägt" wird und dann vom Receiver zu einem zusammengesetzt wird. Das, was die ÖR jetzt machen, ist Volksverdummung. Jeder LCD-TV mit HD-ready-Logo beherrscht 1080i50, jeder HD-tv-Receiver beherrscht 1080i50.

Spasstiger
2008-03-24, 01:38:41
Dass die Frames bei Produktionen in p24/p25 zu 720p50 redunant gespeichert werden, ist wirklich doof, aber notwendig
Im Endeffekt kommt ein größerer Speicherbedarf aber auch nur durch die zusätzlich gespeicherten Bewegungsvektoren zustande. Wieviel das ausmacht, kann ich nicht beziffern, ich tippe auf einen 5% höheren Speicherbedarf durch die doppelt gespeicherten Bilder. Vielleicht sinds auch deutlich weniger, ich kenne H.264 nicht im Detail.

deekey777
2008-03-24, 01:41:57
(Viel) Bandbreite soll es nicht kosten, aber so oder so wäre 1080i50 eine bessere Alternative.

Spasstiger
2008-03-24, 02:29:24
Die Sachen, die in 720p mit echten 50 fps laufen, sind aber wirklich sehr angenehm anzuschauen. Sehr flüssige Bewegungsabläufe, keine Interlacing-Artefakte, einfach schick. So sollte Fernsehen grundsätzlich aussehen in der heutigen Zeit.

Sailor Moon
2008-03-24, 03:40:24
kann man locker 1080i50 nutzen, wo der ursprüngliche Frame in zwei Halbbilder "zersägt" wird und dann vom Receiver zu einem zusammengesetzt wird
Ein Receiver mit stabilem Film Mode Deinterlacing dürfte allerdings Mangelware sein. Üblicherweise werden ja die 1080i50 auch so weitergereicht. Damit liegt es dann wieder am TV. Hier gibt es dann leider meist die gleiche Problematik - sehr videolastige Auslegungen. 50Hz-Interlacedsignale sind allerdings auch recht undankbar. Film und Video liegen in Sequenzen mit wenig Bewegung einfach sehr dicht zusammen. Da hat man es in NTSC Gebieten deutlich einfacher.

Mir fällt auf, dass immer zwei gleiche Bilder aufeinander folgen.
Man muß ja die Kompatibilität wahren und ein 50Hz Signal erzeugen. Bei Film gibt es dann eben redundate Frames. Hier wäre 1080i50, wie schon angesprochen, die bessere Lösung - da muß man eben "nur" auf der Empfängerseite sehen, dass man die Fields auch wieder korrekt zusammenbekommt.

Die Sachen, die in 720p mit echten 50 fps laufen, sind aber wirklich sehr angenehm anzuschauen
In jedem Fall. Deswegen gibt es auch kein eindeutiges besser oder schlechter, sondern es hängt einfach vom Material ab. Für Film also ein 1080i Broadcast und für die meisten Fälle, die bislang 50/60 "echte" Fields/s nutzten, 720p - wenn denn auch in 50/60 Frames/s aufgezeichnet wird. Gutes Beispiel, bei dem ich -selbst bei guter Verarbeitung auf Empfängerseite- 720p immer den Vorzug geben würde, sind Sportübertragungen (Schach etc. vielleicht mal ausgenommen). Ansonsten hängt es letztlich vor allem davon ab, wieviel Bewegung im Spiel ist und wie gut das Video Mode Deinterlacing beim Empfänger ist.

Wenn ich mir die Lösungen der meisten TVs so ansehe, wäre ein Broadcast in 720p sogar materialunabhängig eine gute Lösung, aber hier sollte man dann besser doch vom theoretisch Machbaren ausgehen. Der Zugewinn ist recht deutlich.

Gruß

Denis

deekey777
2008-03-24, 13:07:15
Das ist zwar OT, aber hier und da ist zu lesen, dass Filme mit 24/25 Hz mittels Progressive Scans auf 50 gebracht werden, wo Zwischenbilder errechnet werden? Die Leute, die das behaupten, meinen, dass die Bilder nicht redunant zwischengespeichert werden, sondern tatsächlich werden neue Bilder errechnet. Stimmt das wirklich?
Auch gibt's so etwas zu WinDVD9 zu lesen (http://www.heise.de/newsticker/Corel-veroeffentlicht-WinDVD-9-plus-Blu-ray-Update--/meldung/105245/):
Filme in Standard-Auflösung lassen sich mittels "All2HD" hochskalieren. Außerdem soll "Digital Natural Motion" zusätzliche Zwischenbilder berechnen, damit Filme mit 24 oder 25 Bildern pro Sekunde auch auf Displays mit 60 Hz ruckelfrei abgespielt werden.
(sieht übrigens nicht übel aus.)

Sailor Moon
2008-03-24, 13:16:32
Das ist zwar OT, aber hier und da ist zu lesen, dass Filme mit 24/25 Hz mittels Progressive Scans auf 50 gebracht werden, wo Zwischenbilder errechnet werden?
Eine Zwischenbildberechnungslösung wird senderseitig sicher nicht zum Einsatz kommen. Habe da weltweit bislang noch nicht eine Meldung von entsprechenden Usern gehört (und es gibt ja durchaus einige Stationen, die in 720p senden). Wäre ja auch zusätzlicher Aufwand, den man extra für Film betreiben müßte. Zudem verprellt man zumindest den Cineasten, selbst wenn es gut gemacht ist.

Außerdem soll "Digital Natural Motion" zusätzliche Zwischenbilder berechnen, damit Filme mit 24 oder 25 Bildern pro Sekunde auch auf Displays mit 60 Hz ruckelfrei abgespielt werden
Natürlich gibt es inzwischen Lösungen für die Zwischenbildberechnung von HD Material. Wird ja TV seitig häufig implementiert. Tatsächlich läßt sich damit auch Judder bei 24p Material und 60Hz Zielfrequenz kaschieren.

Gruß

Denis

deekey777
2008-03-24, 21:37:18
Morgen in der Bild-"Zeitung": Porno in HD auf EinsFestival als Ostergeschenk für den GEZ-Zahler.
Aber der Freund von Charlize sieht wie ein Mädchen aus. ;(

Aber warum ist die Bitrate so hoch? Ich bin schon jetzt bei über 7 GB.

MarcWessels
2008-03-25, 03:25:08
Morgen in der Bild-"Zeitung": Porno in HD auf EinsFestival als Ostergeschenk für den GEZ-Zahler.
Aber der Freund von Charlize sieht wie ein Mädchen aus. ;(Der blöde Maskenbildner bestand darauf, mich zu rasieren. :(

Hydrogen_Snake
2008-03-25, 09:03:48
Und? Waren die Herrschaften zufrieden!!?? Hab es leider nicht sehen können. Zuviel zu tun.

deekey777
2008-03-25, 12:15:13
Irgendwie seltsam, der Remux mit AC3-Tonspur und Video verursacht nur 10-15% CPU-Last, während die originale TS-Datei 50-60% CPU-Last beim Abspielen verursacht. Ich kann keine Unterschiede in der Bild- oder Tonqualität feststellen.
Wie groß sind deine Teile?
Ich habe die fünf Folgen in der Nacht aufgenommen. Mit beiden Tonspuren sind die einzelnen Folgen zwischen 3,57 (Teil 5) und 3,8 (Teil 3) GB gross.

Spasstiger
2008-03-28, 18:17:01
Wie groß sind deine Teile?
Ich habe die fünf Folgen in der Nacht aufgenommen. Mit beiden Tonspuren sind die einzelnen Folgen zwischen 3,57 (Teil 5) und 3,8 (Teil 3) GB gross.
Bei mir sind sie jeweils ca. 30 MiB kleiner, aber nur mit AC3-Tonspur.