Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch TFT vs. Röhrenfernsehr
Avalance
2008-03-13, 10:15:06
Hi,
ich hab mal aus Spaß mein Stromverbrauchsmessgerät an den TFT (20") gehangen, um zu schauen was der braucht wenn er an ist. Ebenso an den alten Röhrenfernsehr (1993 rum ). Letzterer hat ca. auch ne ähnlich "kleine" Diagonale.
Erschreckenderweise kamen beim TFT round about 40Watt raus, beim Röhrenfernsehr + DVD Player (beide an) round about 34Watt.
:|
Ich war bisher der Auffassung, des sich das andersrum verhalten müsste. So von wegen neuere Technik etc. . .
Mein Trinitron (ok .. andere aufwendigere Technik) braucht ja zB auch wesentlich mehr Strom als mein Computer-TFT.
Ist das bei Euch auch so ?
MfG
Phantom1
2008-03-13, 10:30:10
Beim Stromverbrauch von TFTs kommt es zum einen auf die Panelart an (TN, IPS, PVA) wobei TN am wenigsten und IPS am meisten verbraucht. Und das wichtigste ist die eingestellte Helligkeit, drehe die Helligkeit mal auf das niedrigste und der Stromverbrauch wird sich halbieren. CRTs haben ja meist auch nur niedrige helligkeiten, somit passt der vergelich dann besser ^^
blackbox
2008-03-13, 10:58:06
Es kommt wie immer auf die Größe an.
Platt kann man sagen, je größer ein TFT ist, desto mehr verbraucht er.
Mein 17''TFT braucht nur 20 Watt. Mein voriger 17''CRT braucht runde 70 Watt.
Der TV mit 53cm Diagonale braucht ca. 55 Watt.
Außerdem kommt es an, in welchem Moment du die Messung vornimmst, denn während die bei TFT konstant ist, liegt die bei einem CRT höher, je heller das Bild ist, d.h. je dunkler ein Film ist, desto weniger verbraucht der CRT.
Spasstiger
2008-03-13, 11:14:15
Mein 19" CRT braucht in 1600x1200 @ 75 Hz bei einem komplett weißen Bild rund 43 Watt, bei einem komplett schwarzen Bild rund 34 Watt. Beim bunten Desktop-Bild liegt der Verbrauch bei 35 Watt. Mein 20" TFT mit MVA-Panel benötigte in allen Situationen immer ziemlich genau 45 Watt. Deine Messung kommt also hin.
WinterBorn
2008-03-15, 22:32:21
Hi,
Mein 19" CRT braucht in 1600x1200 @ 75 Hz bei einem komplett weißen Bild rund 43 Watt, bei einem komplett schwarzen Bild rund 34 Watt..
Nur 43W bei 1600x1200/75Hz. Das ist aber erstaunlich wenig. Kannst du uns mitteilen, um welchen Monitor es sich handelt und welche Messmethode du verwendet hast?
Der Vergleich "Computer"-TFT-Bild und kleiner Röhren-TV ist ein wenig schräg. Kleine Fernseher mit Röhre verbrauchen wenig Strom, da sie aufgrund der geringen "schwärzung" des Bildschirms keine hohe Strahlenströme brauchen, meistens einen Ablenkwinkel von nur 90° haben und mit geringer Horizontalfrequenz arbeiten.
Dagegen haben Computer-CRTs Ablenkwinkel von min. 110° und arbeiten mit deutlich höheren Horizontalfrequenzen. Besser ist also der Vergleich zwischen LCD-Monitor und CRT-Monitor. Bei diesem Vergleich kommt der LCD-Monitor besser weg.
Anders sieht es aus, wenn man LCD-TV und CRT-TV vergleich. Hier überholen die LCD-TV die CRT-TV ab einer Diagonalen >20".
Meiner Meinung nach ist der Energieverbrauch von LCD-TV zwischen 32" und 37" sehr fragwürdig, grösser Bildschirme sind unverschämt. Manch ein LCD-TV käufer hat ohne zu wissen sein Energiebedarf für Fernsehen glatt verdoppelt. Nicht zu vergessen, was der Transport der Einzelteile aus Fernost nach Europa (viele LCD-TV kommen in Einzelteilen nach Europa, weil es dann beim Zoll billiger wird) an Energie verschwendet hat...und die kurze Lebensdauer oder die nur kurzzeitige Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.