Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie warm darf ein C2D werden?
Schlammsau
2008-03-16, 15:04:16
Ich weiss es wurde schon mehrfach angesprochen aber ich finde die Threads nicht mehr!
Mein E4300 übertaktet auf 3Ghz mit 1,375V wird unter Last max 90°C pro Kern warm!! Laut Everest ist die (gesamt?) Temperatur aber nur bei 65°C! Ich hab keine Abstürze oder sonst irgendwelche Fehler (2 Stunden Orthos)...scheint alles zu funktionieren!
Ist die Temperatur zu hoch?
Ist die Temperatur zu hoch?
ja
Schlammsau
2008-03-16, 15:10:05
und wie hoch sollte sie sein?
C.D.B.
2008-03-16, 15:12:19
http://sektor101.se.funpic.de/e4300.png
:eek:
Eigentlich müßte Deine CPU schon längst Throtteln! Hast Du Leistungseinbrüche/Ruckler?
Schlammsau
2008-03-16, 15:17:21
http://sektor101.se.funpic.de/e4300.png
:eek:
Eigentlich müßte Deine CPU schon längst Throtteln! Hast Du Leistungseinbrüche/Ruckler?
überhaupt keine! :confused:
dazu muss ich sagen, dass diese Temperatur nur mit Prime oder Orthos erreicht wird! Beim zocken oder anderen Cpu belastenden Vorgängen erreiche ich diese Temperatur nicht mal ansatzweise!
Eggcake
2008-03-16, 15:18:17
Also generell würde ich über die "Gesamttemperatur" keine Schlüsse ziehen.
Die Kerntemperatur sollte afaik 80° nicht übersteigen! Ab da fangen sie afaik zu throtteln an, wenn du dies nicht deaktiviert hast. Bei 100° schalten sie ab.
Hoffe ich erzähl keinen Müll, aber so hab ichs gelesen.
Man muss aber beachten, dass der E4300 eine Ausnahme darstellt und die Temps mit fast keinem Programm korrekt ausgelesen werden. Benutze am besten TAT für den E4300.
Ich persönlich würde die Grenze des erträglichen bei 75°C unter TAT empfehlen.
Edit: Diese Thermal Spec. ist aber nicht für die Cores gedacht.
Die Angabe bei Intel ist TCase, das steht auch dabei, wenn auf den Text geklickt wird. ;)
Die Kerntemperaturen dürfen in der Regel bis 85 Grad hoch sein, bevor der Thermal Monitor eingreift. Bei 100 bzw. 105 Grad (Tjunction) wird dann ganz abgeschaltet.
90 Grad im Kern ist schon relativ hoch und hier könnte eventuell schon Leistung verloren gehen, weil immer das Thermaltrotthling anspringt, bis die Temperaturschwelle wieder unterstritten wird.
Das zeigt auch EVEREST an, der CPU-Takt springt dann z.B. kurzzeitig herab, weil der Multi (unabhängig vom Stromsparmodus) gesenkt und fixiert wird! Eventuell mal den EVEREST Stabilitätstest laufen lassen, da ist das zu sehen!
Der Wert unter "CPU" entspricht am ehesten der Intel-Angabe (sind aber sehr ungenau teilweise, da vom eingesetzten Mainboard-BIOS teilweise ungenau ausgelesen wird). Die anderen sind die Kerntemperaturen.
Schlammsau
2008-03-16, 15:29:38
Was ist TAT?
Hier mal ein Bild:
http://www.abload.de/img/unbenanntwxx.png
C.D.B.
2008-03-16, 15:57:32
Was ist TAT?
Intel "Thermal Analysis Tool"; wird aber nicht offiziell von Intel angeboten! ;)
--> http://www.techpowerup.com/downloads/392/Intel_Thermal_Analysis_Tool.html
Eggcake
2008-03-16, 16:57:17
Intel empfiehlt aber "offiziell" dieses Tool für den E4300 zu verwenden (zu müde um den Post auszugraben).
Wie gesagt, der E4300 scheint ein Spezialfall zu sein (Gründe kenne ich nicht), wodurch nur TAT die genaue Temp auslesen kann. Hat sich auch mal Unwinder (Rivatuner) dazu geäussert.
Schlammsau
2008-03-16, 17:10:48
hab TAT installiert und die Temperatur die angezeigt wird ist die gleiche die auch in Everest angezeigt wird! Hab jetzt mal den VCore von 1,375 auf 1,35 gesetzt und jetzt werden die Cores "nur" noch maximal 86° warm! :)
Danke Leute :)
Sn4pSh0ter
2008-03-16, 18:03:17
Ist das bei einem Athlon X2 auch so? Mein 6400+ ist mit meinem Kühler nur 50° warm, ich möchte ihn vllt übertakten.
ab 85°C wird gethrottelt.
die CPU Gehäusetemperatur(heatspreader) sollte 60°C nicht übersteigen
dennoch solltest du an der kühlung arbeiten, so ab 60°C Kerntemperatur brauchen die c2d mehr Vcore um den selben Takt aufrecht halten zu können, wie unter 60°C.
Spreche da aus erfahrung,
lasse ich meinen cpu lüfter auf 100% laufen erreiche ich die 3,4Ghz (e6300) mit 1,35Vcore. Die CPU Temp unter prime large fft liegt bei 56°C.
Lasse ich den lüfter nur auf 50% laufen, steigt die temperatur bis auf fast 70°C pro kern an und ich brauche 1,375V um die 3,4Ghz primestable laufen zu lassenn
Sn4pSh0ter
2008-03-16, 18:13:12
Meine Kühlung läuft auf Auto, da muss ich eig. nur die Wunschtemperatur einstellen. Ich weis nur nicht, was passiert, wenn diese nicht gehalten werden kann.
Schrotti
2008-03-17, 00:24:42
Hallo Schlammsau.
Was für einen Kühler nutzt du denn das du bei nur 3GHz Takt 90°C Kerntemperatur erreichst.
Schlammsau
2008-03-17, 06:50:01
Hallo Schlammsau.
Was für einen Kühler nutzt du denn das du bei nur 3GHz Takt 90°C Kerntemperatur erreichst.
Moin,
einen Arctic Freezer 7 Pro plus einem 60´ Silent Lüfter! :redface: Ich weiss nichts aussergewöhnliches, aber bis jetzt hat er ausgereicht. Werd mich aber wohl nach einem anderen umschauen müssen.
puntarenas
2008-03-17, 09:44:00
Der Arctic Freezer 7 Pro ist zwar nicht der allerstärkste, aber einen übertakteten E4300 bei 1,375V sollte er auch ohne Zusatzlüfter (?) locker im Griff haben. Ich kann mir 3 mögliche Fehlerursachen vorstellen:
1) Auslesefehler (TAT müsste doch anzeigen, wenn die CPU throttlet)
2) Lüftersteuerung auf "Voltage" statt "PWM" (Gigabyte-BIOS, keine Ahnung wie das bei Asus und Co heißt)
3) PushPins nicht richtig eingerastet und daher kaum Kontaktfläche
Avalance
2008-03-17, 09:49:16
Ich weiss es wurde schon mehrfach angesprochen aber ich finde die Threads nicht mehr!
Mein E4300 übertaktet auf 3Ghz mit 1,375V wird unter Last max 90°C pro Kern warm!! Laut Everest ist die (gesamt?) Temperatur aber nur bei 65°C! Ich hab keine Abstürze oder sonst irgendwelche Fehler (2 Stunden Orthos)...scheint alles zu funktionieren!
Ist die Temperatur zu hoch?
Lies mal mit nem anderen Tool aus. Everest hat da manchmal so "Probleme". Wie ist das, wenn du den CPU Kühler mit der Hand anfässt, wenns wirklich richtig Heiß ist und er dir was in die 90°C anzeigt solltest mal prüfen ob die Wärmeleitpaste ordentlich aufgetragen ist und der Kühler richtig sitzt.
Die von Dir genannte Temperatur ist, sollte sie der Warheit entsprechen und nicht durch auslesefehler zustande kommen, durchaus zu hoch.
Habe einen E4500 @ 3000Mhz bei 1,26V (M0) und den Arcrtic Freezer 7 und komme auf 40°C bis 60°C maximal (wenn ich alle Gehäuselüfter aus hab etc), also ich fand die CPU Kühlerbefestigung ziemlich "merkwürdig" .... würd ich ma nachprüfen aber pass auf des die Pippuse da nicht kaputt gehn bei.
Hast Du ausreichend Gehäuselüftung ? Also der Airflow im Gehäuse selbst dürfte bei dem AC7 etwas wichtig sein, da er nicht wirklich schnell dreht. Das heisst vorn unten kühle Luft reinblasen lassen, hinten unterm/überm Netzteil warme wieder raus. Die Temperaturen (vom Screener) sind etwas hoch finde ich.
Squall2010
2008-03-17, 10:43:39
Moin,
einen Arctic Freezer 7 Pro plus einem 60´ Silent Lüfter! :redface: Ich weiss nichts aussergewöhnliches, aber bis jetzt hat er ausgereicht. Werd mich aber wohl nach einem anderen umschauen müssen.
Erklär das mal bitte genau.
Du hast einen Freezer 7 Pro auf dem ein 60mm Kühler sitz, oder ist der 60mm Kühler im GH drin?
Und wie gesagt, fass den Kühler mal an!
Da muss irgentwas nicht mit stimmen.
Schlammsau
2008-03-17, 10:57:24
Der Arctic Freezer 7 Pro ist zwar nicht der allerstärkste, aber einen übertakteten E4300 bei 1,375V sollte er auch ohne Zusatzlüfter (?) locker im Griff haben. Ich kann mir 3 mögliche Fehlerursachen vorstellen:
1) Auslesefehler (TAT müsste doch anzeigen, wenn die CPU throttlet)
2) Lüftersteuerung auf "Voltage" statt "PWM" (Gigabyte-BIOS, keine Ahnung wie das bei Asus und Co heißt)
3) PushPins nicht richtig eingerastet und daher kaum Kontaktfläche
Lies mal mit nem anderen Tool aus. Everest hat da manchmal so "Probleme". Wie ist das, wenn du den CPU Kühler mit der Hand anfässt, wenns wirklich richtig Heiß ist und er dir was in die 90°C anzeigt solltest mal prüfen ob die Wärmeleitpaste ordentlich aufgetragen ist und der Kühler richtig sitzt.
Die von Dir genannte Temperatur ist, sollte sie der Warheit entsprechen und nicht durch auslesefehler zustande kommen, durchaus zu hoch.
Habe einen E4500 @ 3000Mhz bei 1,26V (M0) und den Arcrtic Freezer 7 und komme auf 40°C bis 60°C maximal (wenn ich alle Gehäuselüfter aus hab etc), also ich fand die CPU Kühlerbefestigung ziemlich "merkwürdig" .... würd ich ma nachprüfen aber pass auf des die Pippuse da nicht kaputt gehn bei.
Hast Du ausreichend Gehäuselüftung ? Also der Airflow im Gehäuse selbst dürfte bei dem AC7 etwas wichtig sein, da er nicht wirklich schnell dreht. Das heisst vorn unten kühle Luft reinblasen lassen, hinten unterm/überm Netzteil warme wieder raus. Die Temperaturen (vom Screener) sind etwas hoch finde ich.
Erklär das mal bitte genau.
Du hast einen Freezer 7 Pro auf dem ein 60mm Kühler sitz, oder ist der 60mm Kühler im GH drin?
Und wie gesagt, fass den Kühler mal an!
Da muss irgentwas nicht mit stimmen.
Also ich habe den original Freezer 7 Lüfter entfernt und dafür einen 80´ Silent Fan verbaut! (Sorry kein 60´)
Der Kühlkörper wird sehr warm, also gehe ich nicht von zu wenig Wärmeleitpaste oder einem schlechtem Sitz aus. Die die ausgelesene Kerntemp ist jetzt bei maximal 87°C (2 std. Orthos)! Die ausgelesene Oberflächentemperatur liegt dabei um die 60°C!
Im Gehäuse ist zusätzlich unter dem NT ein 120´ Silent Lüfter verbaut, der ddie Luft aus dem Gehäuse saugt und eigentlich für genug Zirkulation sorgen sollte!?
Die Drehzahlen werden über das BIOS gesteuert und liegen immer zwischen 800 und 1000 Umdrehungen.
Eggcake
2008-03-17, 11:02:07
Kann natürlich u.a. auch an dem Silent Lüfter liegen. Der Standardlüfter vom Freezer Pro geht ja afaik bis 2500 RPM!
Squall2010
2008-03-17, 12:47:14
Also ich habe den original Freezer 7 Lüfter entfernt und dafür einen 80´ Silent Fan verbaut! (Sorry kein 60´)
Der Kühlkörper wird sehr warm, also gehe ich nicht von zu wenig Wärmeleitpaste oder einem schlechtem Sitz aus. Die die ausgelesene Kerntemp ist jetzt bei maximal 87°C (2 std. Orthos)! Die ausgelesene Oberflächentemperatur liegt dabei um die 60°C!
Im Gehäuse ist zusätzlich unter dem NT ein 120´ Silent Lüfter verbaut, der ddie Luft aus dem Gehäuse saugt und eigentlich für genug Zirkulation sorgen sollte!?
Die Drehzahlen werden über das BIOS gesteuert und liegen immer zwischen 800 und 1000 Umdrehungen.
Genau da liegt das Problem würde ich sagen!
Es fehlt vorne der Lüfter im GH.
Und der 80mm dreht zu langsam.
Kannste mal ein Bild von deinem Rechner innenleben machen?
Schlammsau
2008-03-17, 13:27:34
Genau da liegt das Problem würde ich sagen!
Es fehlt vorne der Lüfter im GH.
Und der 80mm dreht zu langsam.
Kannste mal ein Bild von deinem Rechner innenleben machen?
werd später ein Bild vom innenleben machen!
warum hast du überhaupt den standardlüfter des artic cooling runter gemacht??
Ich selbst habe ein fast identisches system, ich betreibe meinen E6300 mit 1,37V auf 3,255Ghz mit freezer 7 pro.
Mit Prime95 2 Threads und Max Heat Test (Large FFT) werden beide Kerne um die 60-64°C bei mir warm. Die Lüftertemperatur des Artic Cooling liegt dabei um 1200-1400 rpm was immernoch recht leise ist.
montiere mal wieder den originallüfter und stelle im bios die automatische PWM steuerung ein
Schlammsau
2008-03-17, 14:00:53
warum hast du überhaupt den standardlüfter des artic cooling runter gemacht??
weil das ding so dermassen laut ist! und mein board (Asus p5w) erkennt den Lüfter nicht!? dreht immer auf 100%......egal pb ich 2 Pol oder 3 Pol einstelle!
Squall2010
2008-03-17, 14:47:57
Dann benutze das Tool Speedfan. Damit sollte es gehen.
Schlammsau
2008-03-17, 14:52:16
darauf hab ich eigentlich nicht so bock, noch ein zusätzliches Tool zu installieren!
werd heute abend mal den Kühler demontieren aund schauen ob nicht doch die Wärmeleitpaste der Übeltäter ist!
kann schon sein das es ander wärmeleitpaste liegt hat ich auch kürzlich bei meiner graka. Nur mal als vergleichbarer wert ich erreich im idle modus 21 Grad und unter last ca. 35 Grad:eek:
werd heute abend mal den Kühler demontieren aund schauen ob nicht doch die Wärmeleitpaste der Übeltäter ist!
Brauchst du nicht, du schreibst der Kühler ist sehr warm, also mehr Luft wird benötigt!
Schrotti
2008-03-17, 17:44:10
Noch einen Lüfter (@5 oder 7V) der rein pustet und dann einen besseren CPU Kühler.
Denk mal an Sommer.
PS: Selbst mein alter Zalman CNPS 7700cu kühlt da ja besser (und leise).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.