PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Fragen


Unregistered
2001-09-11, 14:42:24
Hallo,

da es hier nur so von insidern wimmelt, ein paar fragen an fachkundige und pc-freaks:

1) ist ein fsb von 200 MHZ gut ? Wozu dient er ? wie kann ich testen, dass er auch wirklich so hoch ist ?

2.) was ist der unterschied zwischen dem KT133 und dem KT133A ?

3.) Was ist der Unterschied zwischen CL2 und CL3 Rams ? Wie kann ich sehen, ob ich CL2 Rams habe?

Danke

Jojo

Unregistered
2001-09-11, 19:41:08
18 Views und keine Antwort,

sind meine Fragen so komisch?

jojo

Thowe
2001-09-11, 20:21:46
Originally posted by Unregistered
Hallo,

da es hier nur so von insidern wimmelt, ein paar fragen an fachkundige und pc-freaks:

1) ist ein fsb von 200 MHZ gut ? Wozu dient er ? wie kann ich testen, dass er auch wirklich so hoch ist ?

2.) was ist der unterschied zwischen dem KT133 und dem KT133A ?

3.) Was ist der Unterschied zwischen CL2 und CL3 Rams ? Wie kann ich sehen, ob ich CL2 Rams habe?

Danke

Jojo

zu 1. http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/speicher.html

zu 2. FSB100/200 = KT133, FSB133/266 = KT133A

zu 3. http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml

Venerius
2001-09-13, 17:55:05
Falls Du nur Dein laufendes System analysieren willst, dann sagt der obige Post von Thowe eigentlich alles.

Falls es um eine Kaufberatung geht, dann kann man noch Folgendes hinzufügen:

- FSB 200 ist nett, in einem neuen Rechner sollte man aber mittlerweile FSB 266 erwarten dürfen. Bringt etwa 5-10% Mehrleistung bei gleichem CPU-Takt, was in MHz also etwa 50-100 ausmacht ... ausserdem sind aktuell FSB266-Modelle meist preisgünstiger.

- Sowohl der KT133 als auch der KT133A sind für eine Aufrüstung oder einen Neukauf nicht mehr interessant, da sie nur SDR-SD-RAM (SingleDataRate) unterstützen. Man sollte sich also eher nach Boards mit DDR-Unterstützung (DoubleDataRate)umsehen. Die hierfür relevanten Chipsätze sind der ALi-Magick1 (langsam), VIA KT266 (recht fix, bisserl buggy am USB), VIA KT266A (superfix, angeblich keine Probs, noch nicht verfügbar), AMD760 (ziemlich fix, sehr stabil) und der SiS 735 (sehr fix, allerdings von manchen Seiten unverifizierte "Kompatibilitätsbedenken" bisher leider nur ein einziges Board verfügbar). Wenn der alte SD-RAM erstmal weiterverwendet werden soll, sind insbesondere Boards interessant, die beide Typen unterstützen; hier wird man derzeit nur bei dem SiS735 Board und bei Ali-Boards fündig.

- CL3 ist in einfachen Worten gesprochen langsamer als CL2; bei DDR-RAM entspricht CL3 der CL2,5. Der Unterschied bewegt sich meist in Bereichen von 3-10% Leistungsunterschied. CL2 ist also zu empfehlen, wenn man neuen RAM erwerbben will.