Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht ein Thermalright XP-120 noch für aktuelle CPUs?


Volln00b
2008-03-22, 00:58:46
Ich hab den Kühler derzeit noch auf meinem Athlon 64 3000+ sitzen und bin dort mit ihm vollstens zufrieden. Nun überlege ich demnächst mal wieder aufzurüsten und nen Intel Dual/Quadcore zu holen. Reicht die Kühlleistung dafür noch? Müsste dafür nur noch das passende 775 Retention Modul kaufen...

edit:

Übertakten muss nicht unbedingt sein falls es daran scheitern sollte.

BlackArchon
2008-03-22, 09:31:51
Zuletzt hatte ich mit meinem XP-120 einen Core 2 Duo E6400 (B2) gekühlt, der auf 3200 MHz lief. Dualcores sind also kein Problem, erst recht also keiner aus der E8x00-Reihe, die sind ja viel kühler als die alten B2-Steppings. Für einen 45 nm Quadcore dürfte der auch noch reichen, wage ich jetzt einmal ganz kühn zu behaupten. :)

Cpl. Dwayne Hicks
2008-03-22, 09:37:18
Übertakten muss nicht unbedingt sein falls es daran scheitern sollte.

Wie bitte?

BlackArchon
2008-03-22, 09:45:16
Er möchte damit wohl ausdrücken, dass er seine CPU nicht unbedingt übertakten muss, falls der XP-120 nicht mehr genügend Kühlleistung aufbringen kann.

Thunder99
2008-03-22, 10:31:33
Betreibe meinen X2 5600+ @ 3Ghz zuverlässig mit nem XP-90 und nem 1300 1/min 92mm Papst :)

Cyphermaster
2008-03-22, 11:00:18
Solange es kein Problem mit Hotspots bzw. der größeren Fläche des Chips gibt (was ich für unwahrscheinlich halte), dann ist es vielmehr eine Frage der Abwärmemenge der CPU, als die des Chiptyps. Wenn ein Kühler 100W auf Fläche X abkann, dann ist es ihm egal, was da drunter sitzt - ob nun Chip, Transistor, oder offene Flamme.

Volln00b
2008-03-22, 11:38:10
Zuletzt hatte ich mit meinem XP-120 einen Core 2 Duo E6400 (B2) gekühlt, der auf 3200 MHz lief. Dualcores sind also kein Problem, erst recht also keiner aus der E8x00-Reihe, die sind ja viel kühler als die alten B2-Steppings. Für einen 45 nm Quadcore dürfte der auch noch reichen, wage ich jetzt einmal ganz kühn zu behaupten. :)

Ah das klingt gut :) Denke ich werde auch erstmal "nur" auf nen Dualcore setzen.

Und ja, ich würde nur übertakten, wenn der Kühler dafür auch ausreicht.

Gut, wenn der Kühler noch reicht, hoff ich mal, dass ich mein Enermax Liberty auch noch behalten kann und keine unglaublich innovativen Stromanschlüsse hinzugekommen sind seit damals ^^

Poweraderrainer@Gast
2008-03-22, 11:42:42
der XP120 kann alles kühlen, was auf dem sockel 754/939/AM2 zu hause ist. meinen 6400+ X2 @default konnte ich auch kühlen mit einem XP120+Revoltec Dark Blue @7V - allerdings bei 56-57°C bei dualprime. mit 12V (1200U/min) konnte ich auch noch 3300MHz@1,4V stabil fahren bei den gleichen temperaturen.

was du damit kühlen kannst hängt vom montierten lüfter ab. solange der stark genug ist kannst du schon einiges wegkühlen, auch die abwärme eines 45nm quadcore von intel - die dürfte nicht höher sein, als die von dem 6400+ X2, eher sogar geringer - je nach taktung und modell...

Mr.Slooz
2008-03-22, 11:52:01
nimm dir doch einfach den boxed lüfter.......

Gast
2008-03-22, 12:03:05
hehe, da wär er schön blöd - die boxedkühler, egal ob von aktuellen phenoms oder 45nm intel-cpus dürften schlechter sein bzw. lauter bei gleicher kühlleistung als der xp120.

wenn jmd einen xp120 hat wird ein boxedkühler (nicht lüfter!^^) empfohlen - sind wir hier bei der pcwelt oder gamestar oder was? ich dachte, das wäre das 3dcenter mit versierten usern - scheine mich geirrt zu haben.

Volln00b
2008-03-22, 12:37:06
was du damit kühlen kannst hängt vom montierten lüfter ab. solange der stark genug ist kannst du schon einiges wegkühlen, auch die abwärme eines 45nm quadcore von intel - die dürfte nicht höher sein, als die von dem 6400+ X2, eher sogar geringer - je nach taktung und modell...

Momentan ist da ein Papst 4412 F/2GL drauf. Falls der net so prall ist, hab ich ja noch nen 20 Euro Atelco Gutschein für den ich mir dann nen Scythe S-Flex 1200 oder 1600 holen könnte.

Nen Boxed Kühler kommt da auf keinen Fall drauf...

Gast
2008-03-22, 14:00:15
hehe, da wär er schön blöd - die boxedkühler, egal ob von aktuellen phenoms oder 45nm intel-cpus dürften schlechter sein bzw. lauter bei gleicher kühlleistung als der xp120.

wenn jmd einen xp120 hat wird ein boxedkühler (nicht lüfter!^^) empfohlen - sind wir hier bei der pcwelt oder gamestar oder was? ich dachte, das wäre das 3dcenter mit versierten usern - scheine mich geirrt zu haben.

Sorry, aber wer so eine frage stellt war einfach zu faul um mal google zu betätigen, in der Kühlleistung ist der XP-120 bei selben Durchsatz jedem Boxed Kühler um welten überlegen, der Kühler wurde oft verkauft und ist auch noch bei vielen in Betrieb.

5 Heatpipes und Oberfläche ohne ende im vergleich zu nem Boxed.

150Watt verträgt der XP-120 schon.

=Floi=
2008-03-23, 12:05:01
ich habe einen 120er extreme und der kühlt auch prblemlos einen übertakteten Q6600 nieder. wichtig ich auch ein guter lüfter mit einem hohen luftdurchsatz.

Gast
2008-03-25, 10:00:28
ich habe einen 120er extreme und der kühlt auch prblemlos einen übertakteten Q6600 nieder.

die dürften aber eigentlich nicht vergleichbar sein....der xp und extreme

Gast
2008-03-25, 13:00:58
Ich hab den Kühler derzeit noch auf meinem Athlon 64 3000+ sitzen und bin dort mit ihm vollstens zufrieden. Nun überlege ich demnächst mal wieder aufzurüsten und nen Intel Dual/Quadcore zu holen. Reicht die Kühlleistung dafür noch? Müsste dafür nur noch das passende 775 Retention Modul kaufen...

edit:

Übertakten muss nicht unbedingt sein falls es daran scheitern sollte.


mensch, schau dir mal die krücken an die da boxed beiligen...
da reicht deiner locker.
also nä. mal selbst gehirn einschalten!

Philipus II
2008-03-26, 14:49:43
Die "neuen" Boxed sind wirklich unter aller ***(allem Niveau)...