Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe Festplatte -MAC OS 9,0 <-> Vista- Daten weg!?!
kahlchen
2008-03-27, 09:06:52
Hi,
eine Freundin von meiner Freundin hat folgendes Problem bzw. ihr ist folgendes passiert:
- sie hat Daten von Vista-Notebook auf externe Platte gemacht, damit sie Vista-Notebook formatieren kann
- dann hat sie Vista-Notebook formatiert
- als nächstes hat sie externe Platte an ihren Mac gehangen
- Mac zeigte Festplatte aber komisch an -> Name: "Ohne Title"
- paar Sek später kam automatisch: "Index wird erstellt"
- das hat sie laufen lassen (ging nur ca 5 sek)
- Mac hat dann automatisch ein Verzeichnis geöffnet
- sie hat sich nichts weiter bei gedacht, weil sie dachte, dass Mac einfach Vista-Daten nicht lesen kann -> Festplatte zeigte an: 150GB besetzt, 15GB frei
- dann hat sie ihre Mac-Daten drauf kopiert (waren nur 2GB)
- am Vista-Notebook wird die Platte nun nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt
- irgendwie steht bei System, dass die Platte: "Mac OS Standard" ist
- der Mac zeigt nach wie vor an 150GB besetzt, 15GB frei
Sind jetzt alle Vista-Daten weg???????? :confused::eek::eek:
sei laut
2008-03-27, 14:10:43
Sind jetzt alle Vista-Daten weg???????? :confused::eek::eek:
Erstmal: Ruhig Blut.
Geh erstmal in die Verwaltung -> Datenträgerverwaltung und schau dir die Platte an.
Danach kannst du dich mal mit Testdisk auseinandersetzen, das sollte helfen können. Sicher sagen kann man das aber erst, wenn man weiß, was Mac OS gemacht hat.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
Edit: Vielleicht sollte man den Thread auch ins Windowsforum verfrachten, da schauen mehr rein. (einfach dein Startposting melden und dort in freundlichem Ton dein Anliegen reinschreiben)
Thomas(:
2008-03-27, 14:16:09
Platte nochmal am Mac einstecken, Terminal öffnen und eingeben:
diskutil list
Dann erscheinen da auch Einträge für die externe Platte. Rechts schauen in der Spalte "indetifier". Da ist die Nummer hinter "disk" wichtig, also wenn Du eine Partition mit dem Namen "disk1s2" findest ist nur die 1 wichtig.
Dann machst Du:
sudo fdisk /dev/rdisk1 (bzw. die 1 durch die Nummer erstetzen)
und postest das Erbeniss hier :o)
Evil E-Lex
2008-03-27, 16:53:43
Platte nochmal am Mac einstecken, Terminal öffnen und eingeben:
diskutil list
Siehe Überschrift, das ist OS9. Da ist nix mit diskutil. Mir ist übrigens nicht bekannt das OS9 jemals FAT32 oder NTFS unterstützt hätte, von daher könnte es gut sein, das OS9 - warum auch immer - automatisch ein HFS+ Filesystem auf der Platte angelegt hat. Dann wären die Daten hin...
Thomas(:
2008-03-27, 17:49:15
Oh das hab ich weder gesehn noch gewusst (bin erst hab OSX dabei). Dann würd ich eben entsprechendes mit einer Linux-Live-CD machen. Um zu sehen was da wirklich gerade Sache ist auf der Platte.
Wie man vergleichbares eventuell einfacher unter Windows oder OS9 hinbekommt weiß ich nicht. Aber fdisk müsste ja gehen, also eventuell einfach mal fdisk /dev/rdisk* ausprobieren für 1-3.
Evil E-Lex
2008-03-28, 12:53:43
Wie man vergleichbares eventuell einfacher unter Windows oder OS9 hinbekommt weiß ich nicht. Aber fdisk müsste ja gehen, also eventuell einfach mal fdisk /dev/rdisk* ausprobieren für 1-3.
OS9 ist kein unixartiges System. Es gibt kein Terminal und somit auch kein fdisk. Die Verwaltung der Platten erfolgt ausschließlich über das Festplatten-Dienstprogramm. Yellow Dog Linux lässt sich vielleicht als Live-Cd booten, sicher bin ich mir da aber nicht.
kahlchen
2008-03-31, 14:24:40
Geh erstmal in die Verwaltung -> Datenträgerverwaltung und schau dir die Platte an.
Da steht halt die Größe und komplett frei... :(
Yellow Dog Linux lässt sich vielleicht als Live-Cd booten, sicher bin ich mir da aber nicht.
Also eine Ubuntu-Live-CD liest es nicht.
Kann ich das Yellow-Dog-Linux hier als Live-DVD brennen?
http://www.netzwelt.de/software/6222-yellow-dog-linux.html
Evil E-Lex
2008-03-31, 21:01:37
Also eine Ubuntu-Live-CD liest es nicht.
Kann ich das Yellow-Dog-Linux hier als Live-DVD brennen?
http://www.netzwelt.de/software/6222-yellow-dog-linux.html
Ein aktuelles Ubuntu kann nicht funktionieren, weil alle Macs die OS9 booten können PPC Maschinen sind. Die können mit x86 Boot-CDs nichts anfangen. Yellow Dog ist keine Live-CD, kannst du daher außen vor lassen. Diese DVD hier (http://cdimage.ubuntu.com/releases/6.10/release/ubuntu-6.10-dvd-powerpc.iso) sollte laufen. Ich weiß allerdings nicht, was der Versuch mit Linux zu booten bringen soll, das wird die Platte auch nicht lesen können. Ich bin mir sicher OS9 hat die Platte neu formatiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.