PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook mit Destopkomponenten


Bullz
2008-03-27, 10:53:59
Also persönlich verwende ich ein Acer 77200 Aspire 2,2ghz/2gig/250gig/Geforce 8600gt512mb/17 Zoll... hab das alles für 1000 enter gekauft...

Verwenden tue ich das Teil immer als DTR, das heist es lauft nie mit Aku, könnte den Aku auch weggeschmeisen, würde mir nicht weh tun... jedenfalls kam mir dadurch die idee...

warum baut man nicht einen Barbone für Destop Komponenten ? Also ich rede jetzt nur von CPU Graka Ram Festplatte Soundkarte usw... in weiterer Foge auch von Display... aber das lassen wir mal außen vor..

In meinem Bekanntenkreis sind dermassen viele auf Notebook umgestiegen, und ich rede da nicht von der nur " arbeits " Fraktion, sondern auch die Zocker. Mobile sein ist einfach ein grosser Vorteil wenn man einfach mal bei einem Kumpel vorbeischaut, was zockt und dann wieder heimfährt. Klar geht das auch mit nem Midi Tower aber der Aufwand für ein paar Stunden ist mir da zu gross...

Der grösste Vorteil wäre einfach mal das man eine riesen Preisersparnis hätte... was zahlt man für einen E8x00 4 gig ram 1 Tera Festp. 8800 GTX, Netzteil Mainboard plus 300 euro Display ? Da bleibt man locker unter 1200 euro, und natürlich habe ich dann noch die Option auf Übertakten... die ich bei Notebook kaum habe...

Ein Notebook mit dieser Komponenten gibt es noch gar nicht, bzw würde sicher mehr als 3000 euro aufwärts sehen. Wir reden hier also vorm Faktor 3 aufwärts beim Preis bei nicht mal gleicher Leistung

huha
2008-03-27, 10:59:47
[ ] Du hast verstanden, warum man Notebooks baut und auf welche Grenzen man da stößt.

Übrigens: Es gibt bereits Desktop-Minibarebones, z.B. von Shuttle. Die sind klein, kompakt, günstig und können mit Desktopkomponenten gefüttert werden.

-huha

Corny
2008-03-27, 18:41:43
du schießt damit wirklich arg am Konzept eines Notebooks vorbei.
Desktop Teile werden einfach zu heiß um in ein "kleines" Notebook Gehäuse gesteckt zu werden. Die Lüfter wären unerträglich laut. Vor allem wenn du auch noch übertakten willst.
Und wie willst du das mit einer Desktop Grafikkarte im Notebook anstellen?

Für dich wäre ein MiniBarebone PC sicher viel besser geeignet. Das schraubst du dir über eine selbstgebastelte VESA Halterung hinten an deinen Bildschirm, dann hast du einen iMac-ähnlichen PC ;);D

Thowe
2008-03-30, 13:10:57
Es gab einige Notebooks, die mit Desktop-Komponenten bestückt waren. Viele davon tauchten unter anderen unter dem Gericom-Label auf, gleiche Modelle allerdings auch mit Targa und mit anderen Billig-Labeln. Auch Samsung hatte damals den gleichen Mist in Sortiment, genau wie FSC zum Teil auch. Allen gemein war es, dass sie nicht wirklich taugten, viel zu heiß wurden, das Material unglaublich schnell ermüdete und, sie waren teilweise mit 4 Lüftern bestückt, um überhaupt noch in Lastsituation die Geräte auf ein Hitzelevel zu bekommen, bei denen man sich nicht die Finger an diesen verbrannte. Viele bewegten sich dabei außerhalb des erlaubten Bereiches, spätestens dann, wenn die einen Teil der Abwärme nicht mehr an den Untergrund, sprich, Tisch etc. abgeben konnten.

Bullz
2008-03-31, 02:51:38
okay ich sehs ein ;) so einfach ist es dann doch nicht.. tja minibarbone und 24zoller dranschrauben ;D habe aber leider 2 linke hände hehe