MrGreen68
2008-04-03, 10:46:08
Hallo zusammen,
ich habe hier einen lärmenden Intel-Boxed-Lüfter für Sockel 476 den ich gerne gegen einen "Arctic Cooling Super Silent 4 Ultra TC" austauschen würde. Das Mainboard (ASUS P4P800) unterstützt die CPU-Lüftersteuerung per Q-Fan im BIOS. Der Arctic-Lüfter ist temperaturgeregelt (TC). Beides zusammen kommt sich sicherlich in die Quere.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Ist es sinnvoll Q-Fan im ASUS-BIOS zu deaktivieren und den Arctic TC walten zu lassen oder lässt man besser das Mainboard regeln und überbrückt den Temp-Widerstand beim Lüfter?
Weiß jemand was ich meine?
MrGreen
ich habe hier einen lärmenden Intel-Boxed-Lüfter für Sockel 476 den ich gerne gegen einen "Arctic Cooling Super Silent 4 Ultra TC" austauschen würde. Das Mainboard (ASUS P4P800) unterstützt die CPU-Lüftersteuerung per Q-Fan im BIOS. Der Arctic-Lüfter ist temperaturgeregelt (TC). Beides zusammen kommt sich sicherlich in die Quere.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Ist es sinnvoll Q-Fan im ASUS-BIOS zu deaktivieren und den Arctic TC walten zu lassen oder lässt man besser das Mainboard regeln und überbrückt den Temp-Widerstand beim Lüfter?
Weiß jemand was ich meine?
MrGreen