Philipus II
2008-04-08, 18:57:14
Servus...
Mein Bisheriges System:
AMD Athlon 64 2,88 Ghz@ 1,425V
EVGA NF 41 SLI
2 GB DDR1-500 Adate Vitesta Extreme Edition
1x500 GB HDD
1x 250 Gb HDD
2 SATA optische Laufwerke
Seasonic S12II 430 Watt
Rebel 9 Economy
Die Grafikkarte bisher ist eine ATI Radeon X 1950 Pro Extreme (von Powercolor,mit dem Accelero-Kühler:T )
Als CPU Kühler wird bisher ein Coolermaster Hyper TX verwendet.
Aufgrund der Speicherpreise und der allgemein günstigen Prozesoorpreise würde ich nochmal aufrüsten...
Geplant ist:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-8797
Eigentlich wollte ich ja auch Intel umsteigen,da ich auch übertakte.Allerdings bietet der 6000+ für 95€ sehr viel Performance-da hängt Intel @ default deutlich zurück.Und auch mit OC muss man erst einiges tun,um ranzukommen...finde ich lohnt nicht.Gegen den Intel spricht auch der höhere Mainboardpreis...
Der Stromverbrauch ist eher weniger wichtig,denn ich wohne noch zu Hause.Trotzdem nimm ich natürlich den EE.Das Netzteil sollte ja locker reichen.
Der Speicher ist günstig und macht DDR"-1066,und das werd ich beim Athlon 64 auch relativ gut in Mehrleistung umsetzen können.Und der macht was her...
Beim Board bin ich mir noch nicht schlüssig,das Gigabyte ist halt schon AM2+ und eigentlich ganz ok,nur die 4x SATA lässt halt keinen Spielraum mehr.Naja-dann muss halt mal eine Externe Platte her,wenn die Internen voll sind,aber ich hab noch über 140 GB frei.Das Board hat noch einen Konkurrenten...
http://geizhals.at/deutschland/a271256.html
Was sagt ihr zu diesem Board?
Sli und CF brauche ich auf jeden Fall nicht...
Nächste Frage:Kühlung...
Der Hyper TX(nicht Version 2!!!)-wär der dafür noch geeignet?Ich will nicht ernst Übertakten-wenns der Kühler nicht mitmacht,spar ichs mir lieber.Trotzdem sollte die CPU Temperatur bei unter 55 Grad C @ deafult/load liegen...
Planmässig wird er aber durch den Mugen ersetzt.
Brauch ich für den Mugen beim AM2+ das Retention Kit?
Die Klammer macht ja(zumindest bei meinem 939 einen erstklassigen Anpressdruck...
Die Grafikkarte wird später auch getauscht,aber da muss ich mal schaun..."armer Schüler" muss ein Schnäppchen machen:D
Was kann ich für die zu ersetzenden Teile auf Ebay erwarten?
Der Speicher sollte den Preis des neuen decken,da bin ich optimistisch.
Das Board entspricht eigentlich ziemlich dem Ausus A8N SLI,und das geht ja noch gut weg.
Die Grafikkarte sollte zwischen 40 und 50€ machen...
Bin ich da realistisch?Beim Prozessor plane ich mal 25€.
Warum ich mir keinen 939 Dualcore kaufen will?
Ein Athlon 64 X2 4200 wird nicht unter 60€ zu bekommen sein,und ich will nicht mehr Geld in eine "tote Plattform stecken".2,9 Ghz zu erreichen ist nicht mit jedem drin,und partiell abrüsten will ich auf keinen Fall...Mit etwas mehr Spannung-knappe 1,5 V sollte er soweit vertragen-sollte ich mit dem aktuellen auch noch über die 3 Ghz kommen...
Der 6000+ kostet kaum mehr,und ist einiges schneller.
Das Board kostet 60€,dafür wird ja auch das alte einen Verkaufserlös bieten,das gleiche beim Ram,wobei dort mit etwas Glück ohne dass ich Geld zuschustern muss gleich 4 GB drin sind.Mit dem AM2+ Board hab ich auch eine gute Grundlage für Quadcores-wenns mal soweit sein sollte...
Die Festplatte zu formatieren ist für mich kein Problem,und dann gibts auch gleich ein Vista X64 als 2. Betriebssystem...
Hm...den MDT 2 GB gäbs für 23€-und v.a. keinen Extra-Versand-ich tendier doch zum MDT...
Kritik in alle Richtungen erwünscht...
Mein Bisheriges System:
AMD Athlon 64 2,88 Ghz@ 1,425V
EVGA NF 41 SLI
2 GB DDR1-500 Adate Vitesta Extreme Edition
1x500 GB HDD
1x 250 Gb HDD
2 SATA optische Laufwerke
Seasonic S12II 430 Watt
Rebel 9 Economy
Die Grafikkarte bisher ist eine ATI Radeon X 1950 Pro Extreme (von Powercolor,mit dem Accelero-Kühler:T )
Als CPU Kühler wird bisher ein Coolermaster Hyper TX verwendet.
Aufgrund der Speicherpreise und der allgemein günstigen Prozesoorpreise würde ich nochmal aufrüsten...
Geplant ist:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-8797
Eigentlich wollte ich ja auch Intel umsteigen,da ich auch übertakte.Allerdings bietet der 6000+ für 95€ sehr viel Performance-da hängt Intel @ default deutlich zurück.Und auch mit OC muss man erst einiges tun,um ranzukommen...finde ich lohnt nicht.Gegen den Intel spricht auch der höhere Mainboardpreis...
Der Stromverbrauch ist eher weniger wichtig,denn ich wohne noch zu Hause.Trotzdem nimm ich natürlich den EE.Das Netzteil sollte ja locker reichen.
Der Speicher ist günstig und macht DDR"-1066,und das werd ich beim Athlon 64 auch relativ gut in Mehrleistung umsetzen können.Und der macht was her...
Beim Board bin ich mir noch nicht schlüssig,das Gigabyte ist halt schon AM2+ und eigentlich ganz ok,nur die 4x SATA lässt halt keinen Spielraum mehr.Naja-dann muss halt mal eine Externe Platte her,wenn die Internen voll sind,aber ich hab noch über 140 GB frei.Das Board hat noch einen Konkurrenten...
http://geizhals.at/deutschland/a271256.html
Was sagt ihr zu diesem Board?
Sli und CF brauche ich auf jeden Fall nicht...
Nächste Frage:Kühlung...
Der Hyper TX(nicht Version 2!!!)-wär der dafür noch geeignet?Ich will nicht ernst Übertakten-wenns der Kühler nicht mitmacht,spar ichs mir lieber.Trotzdem sollte die CPU Temperatur bei unter 55 Grad C @ deafult/load liegen...
Planmässig wird er aber durch den Mugen ersetzt.
Brauch ich für den Mugen beim AM2+ das Retention Kit?
Die Klammer macht ja(zumindest bei meinem 939 einen erstklassigen Anpressdruck...
Die Grafikkarte wird später auch getauscht,aber da muss ich mal schaun..."armer Schüler" muss ein Schnäppchen machen:D
Was kann ich für die zu ersetzenden Teile auf Ebay erwarten?
Der Speicher sollte den Preis des neuen decken,da bin ich optimistisch.
Das Board entspricht eigentlich ziemlich dem Ausus A8N SLI,und das geht ja noch gut weg.
Die Grafikkarte sollte zwischen 40 und 50€ machen...
Bin ich da realistisch?Beim Prozessor plane ich mal 25€.
Warum ich mir keinen 939 Dualcore kaufen will?
Ein Athlon 64 X2 4200 wird nicht unter 60€ zu bekommen sein,und ich will nicht mehr Geld in eine "tote Plattform stecken".2,9 Ghz zu erreichen ist nicht mit jedem drin,und partiell abrüsten will ich auf keinen Fall...Mit etwas mehr Spannung-knappe 1,5 V sollte er soweit vertragen-sollte ich mit dem aktuellen auch noch über die 3 Ghz kommen...
Der 6000+ kostet kaum mehr,und ist einiges schneller.
Das Board kostet 60€,dafür wird ja auch das alte einen Verkaufserlös bieten,das gleiche beim Ram,wobei dort mit etwas Glück ohne dass ich Geld zuschustern muss gleich 4 GB drin sind.Mit dem AM2+ Board hab ich auch eine gute Grundlage für Quadcores-wenns mal soweit sein sollte...
Die Festplatte zu formatieren ist für mich kein Problem,und dann gibts auch gleich ein Vista X64 als 2. Betriebssystem...
Hm...den MDT 2 GB gäbs für 23€-und v.a. keinen Extra-Versand-ich tendier doch zum MDT...
Kritik in alle Richtungen erwünscht...