PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hoch geht der P3 600MHz??


ATI Liebhaber
2001-09-12, 15:03:27
Hi@all,
also wie oben schon steht hab ich einen P3 600mhz!! Nun hatte ich ihn mit CPUCool schon auf 660mhz(110FSB). Nun meine Frage, kann auf meinem Board leider nich manuell den Vcore verstellen. Will mein Proz aber am liebsten stabil auf mehr als 700mhz kriegen. Mal zu den Proz-Daten:
1 Katmai-Kern
2 512kb L2-Cache (300mhz clock)
3 Slot1 Bauform

Kann ich da sonst noch was anderes machen, außer vielleicht jetzt Pins abzukleben, um den Vcore zu erhöhen?? Wäre toll wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet.

Grüße
ATI Liebhaber

Frank
2001-09-12, 15:26:39
Bei dem Katmai ist da nicht mehr viel zu wollen. Sei froh das er mit 660Mhz läuft.

Selbst bei 600MHz stellte die c't damals irgendwelche Geschwindigkeitseinbrüche fest, weil der Prozi evtl. zu heis wurde und automatisch "abriegelte".

ATI Liebhaber
2001-09-29, 00:03:43
Hi PC-Freaks,
hab meinen P3 600MHz jetzt stabil zum laufen gekriegt!! Und das bei einem FSB von 112MHz ==> 672MHz!!*stolz* Will mal sehen ob ich ihn auch noch auf 115MHz FSB gehieft kriege!! Denn dann wären das satte 115MHz ==> 690MHz!!*wäredannnochstolzer* ggggg Hab dabei aber nur ein Problem, kann bei meinem Board nich im Bios den Vcore manuell verstellen!! Hab einen P3 in SLOT-1 Bauform. Weiß jemand eine Site, wo ich eventuell Informationen darüber kriege, welche Kontakte ich abkleben muss!!?? Vielleicht is das ja noch von Wichtigkeit, habe das Biosstar-Group(M6VBE-A)!! Danke schonmal im voraus.

Grüße
ATI Liebhaber

Werni58
2001-09-29, 11:59:59
Laß den Unfug!
ob die Kiste mit 672 oder mit 2-20 MHz mehr läuft ist doch eh uninteressant.
Versteigere den Katmai bei Ebay und ersteigere dir nen FCPGA 600, 650 oder 700er und nen Slotadapter mit Spannungseinstellung.
Kostet dich vieleicht 50.- DM und du kannst anschließend locker 800 bis 950 MHz erreichen.