Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruhezustand oder Ausschalten?
Moin,
Wie es oben schon in der Umfrage steht würde mich interessieren, wieviele von euch das Eine oder Andere nutzen, wenn sie ihren Arbeitsplatz für längere Zeit verlassen.
Superguppy
2008-04-11, 13:57:45
[x] Ruhezustand
Allerdings wacht er seit einiger Zeit (seit 10.5.2) manchmal nicht mehr auf, was recht nervig ist. :(
nggalai
2008-04-11, 14:30:52
Ich verwende vorwiegend den Ruhezustand. Alle paar Tage / Wochen, wenn die Seitenauslagerungen mal wieder in den Tausenderbereich hochrutschen, gibt’s auch mal über Nacht ein Ausschalten. Aber eben, das kommt sehr selten vor.
Cheers,
-Sascha
Sonyfreak
2008-04-11, 14:56:06
[x] Ruhezustand
Ich verwende normalerweise den Ruhezustand, weils einfach bequemer ist. Alle paar Wochen - meist wenns ein neues Update gibt, das nen Neustart erfordert - wird der Kleine mal neugestartet. :)
mfg.
Sonyfreak
Ladyzhave
2008-04-11, 15:00:50
[x]@Work immer Ruhezustand
[x]zu Hause mach ich ihn meistens aus
IceKillFX57
2008-04-11, 15:39:01
ich weiss was Ruheszustand un ausschalten bewirkt aber machts nen unterschied bezüglich stromverbrauch oder so?
Niall
2008-04-11, 16:18:48
(x) *ausschalt* - zumindest über Nacht.
Wenn ich mal nur ein paar Stunden nicht da bin darf's auch der Ruhezustand sein...
nggalai
2008-04-11, 16:39:13
ich weiss was Ruheszustand un ausschalten bewirkt aber machts nen unterschied bezüglich stromverbrauch oder so?
Der Unterschied ist zumindest beim iMac und den portablen Macs recht gering (ein paar wenige Watt werden verbraten). Wirklich gar keinen Strom saugen die Geräte nur, wenn man sie vom Netz trennt.
Senior Sanchez
2008-04-11, 17:25:03
Ich benutze nur den Ruhezustand, da es einfach bequemer ist und ich meine Arbeit sofort fortsetzen kann, ohne wieder irgendwelche Applikationen starten zu müssen, die ich brauche.
ich weiss was Ruheszustand un ausschalten bewirkt aber machts nen unterschied bezüglich stromverbrauch oder so?
Beim iMac zb ca. 3 Watt Ruhezustand vs. 2 Watt ausgeschaltet vs. 0 Watt ausgesteckt.
Zum Thema: Ruhezustand natürlich, man gönnt sich ja sonst nix.
-Phoenix-
2008-04-11, 18:44:55
Ruhezustand.
Frei nach dem Motto:,,Klappe zu, MacBook tot" ;)
Mfg
monstar-x
2008-04-12, 23:16:47
[x] Sleep mode
den Linux und Unix (OSX) sind nicht für ständige Reboot ausgelegt sondern verichten ihre Arbeit Monate lang ohne einen Reboot.
ernesto.che
2008-04-13, 10:58:01
Wenn ich nur mal ein paar Stunden weg bin wird das MacBook zugeklappt. Über Nacht schalte ich es meist aus.
[x] Sleep mode
den Linux und Unix (OSX) sind nicht für ständige Reboot ausgelegt sondern verichten ihre Arbeit Monate lang ohne einen Reboot.
Hibernate war unter Linux viel länger ein Problem als unter Windows.
monstar-x
2008-04-14, 00:01:40
Hibernate war unter Linux viel länger ein Problem als unter Windows.
Was wiedermal nicht an Linux sondern Microsoft und ACPI lag.
Dennoch ist linux nicht für Reboot ausgelegt und benötigt es auch nur bei einem Kernel update.
Back to Topic:
Caffeine residiert in der Menüleiste und verhindert, sobald aktiviert, den automatischen Eintritt in den Ruhezustand sowie das Dimmen und Schonen des Bildschirms. Version 1.0.2 besitzt ein neues Icon und kann nun zeitlich limitiert aktiviert werden, also beispielsweise nur für die nächsten 15 Minuten - danach folgt der Mac wieder seinen eingestellten Ruheroutinen. Caffeine ist 240KB klein und Freeware. (quelle fscklog.com)
http://www.fscklog.com/2008/04/gezielte-ruhest.html
del_4901
2008-04-14, 08:38:14
Was wiedermal nicht an Linux sondern Microsoft und ACPI lag.
Ok, letzteres kann ich vllt. noch nachvollziehen, aber wiso MS? :|
Weil MS immer Schuld hat?
Weil MS einfach schneller war?
Weil Windows nicht von Linus Torvalds mitentwickelt wurde?
und und und....
Achtung, festhalten, einen hab ich noch:
Weil's MS von Linux geklaut hat!
.carst3n
2008-04-14, 08:49:15
Ruhezustand, what else?
:)
Ok, letzteres kann ich vllt. noch nachvollziehen, aber wiso MS? :|
Weil MS immer Schuld hat?
Weil MS einfach schneller war?
Weil Windows nicht von Linus Torvalds mitentwickelt wurde?
und und und....
Achtung, festhalten, einen hab ich noch:
Weil's MS von Linux geklaut hat!
Schuld: ja
Schneller: Vielleicht, sie haben auch 95% Marktanteil.
Mitentwickelt: ?
Geklaut: Hat niemand behauptet.
http://www.golem.de/0704/51686.html
monstar-x
2008-04-14, 14:27:17
Ok, letzteres kann ich vllt. noch nachvollziehen, aber wiso MS? :|
Weil MS immer Schuld hat?
Weil MS einfach schneller war?
Weil Windows nicht von Linus Torvalds mitentwickelt wurde?
und und und....
Achtung, festhalten, einen hab ich noch:
Weil's MS von Linux geklaut hat!
Das Advanced Configuration and Power Management Interface (ACPI) ist ein offener Industriestandard für Energieverwaltung in Desktop-Computern, Notebooks und Servern. Er wird federführend von den Firmen Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, Phoenix und Toshiba entwickelt und stellt Schnittstellen zur Hardwareerkennung, Gerätekonfiguration und zum Energiemanagement zur Verfügung. (quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface )
Noch fragen?...
Wie Coda schon sagte funktioniert das noch alzu lange unter Linux, wenn du dich, wie ich damals wochen lang mit DSDT und den ganzen ACPI Mist rumgeschlagen hättest würdest du nicht solche Blöden sprüche klopfen.
Und Microsoft ist tatsächlich an sehr vielen dingen schuld, dank Geld können die selbst ISO Standard kaufen...Aber das ist OT.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.