PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche schnelle hilfe


starsnake
2008-04-11, 19:01:51
hallo,
ich bekomme das hier nicht hin, die menu.lst als root zu öffnen.
Ich bin im terminal immer in diesem Verzeichnis name/home und dann komme ich mit dem befehl "sudo gedit boot/grub/menu.lst nicht weiter.
Wie ging das denn nochmal ?

ich möchte dem GRUB wieder beibringen, windows doch als standard zu booten, dafür müsste ja die menu.lst mal editiert werden, aber ich krieg nicht hin, bin einfach zu dumm oder es ist zu lange her.
danke
henning

d2kx
2008-04-11, 19:22:07
/boot/grub/menu.lst

Am besten einfach mit nano bearbeiten. "nano dateiname".

starsnake
2008-04-11, 19:27:42
wo denn eingeben in dem terminalfenster ?

wenn ich eingebe sudo nano boot/grub/menu.lst

erscheint immer eine neue Datei

oben in der leiste des terminals steht root@computername

also ich kriegs nicht hin mit deinem kurzen Hinweis.
versuchs bitte nochmal für die ganz doofen,
danke , sorry für die kleinschreibung, aber ich bin etwas in eile jetzt

Frucht-Tiger
2008-04-11, 19:52:59
wenn ich eingebe sudo nano boot/grub/menu.lst


Da fehlt auch der / vor boot.

Damit gehts dann.

BananaJoe
2008-04-11, 20:43:13
Aber nimm ruhig gedit! Einfacher für Anfänger. ;)

Alternativ: sudo nautilus und zur entsprechenden Datei "hinsurfen" und öffnen.. :D

rotalever
2008-04-11, 21:38:02
Alternativ: sudo nautilus und zur entsprechenden Datei "hinsurfen" und öffnen.. :D
Aber dann aufpassen, dass man das dann nicht einfach weiterbenutzt, sonst macht man auf einmal alles mit root.

gentoo
2008-04-12, 01:38:54
Was natürlich sein kann, ist daß deine Boot-Partition noch nicht gemountet ist ;)

Probier mal:

sudo mount /boot


und danach öffnest du die Datei menu.lst mit einem editor deiner Wahl

lg,
gentoo

starsnake
2008-04-12, 14:43:55
Danke für die Hinweise.
ich habs jetzt im recovery mode hinbekommen.
Recovery mode -
in der Konsole "startx"
dann ist zwar alles auf englisch, aber man ist root, auch ohne dieses ständige "sudo"
Dort ist man grundsätzlich als Root angemeldet und so ist dann die
Datei wenn man sie öffnet, in meinem fall mit "rechte Maustaste auf die Datei " und dann "mit Texteditor öffnen ", auch nicht schreibgeschützt und man kann den default wert auf den title mit windows ändern, um als standardsystem windows festzulegen.
na ja, wieder ein bisschen hakelig, aber es ist meine Schuld, ich denke mich zuwenig in Ubuntu hinein und kenne die syntax nicht präzise
"- sudo gedit /boot/grub/menu.lst" , ich setze einen Slash zu wenig und es geht nicht ,wahrscheinlich weil ich es doch zu selten benutze.
danke nochmals
bis denne
Henning

rotalever
2008-04-12, 15:45:52
Soll man aber nicht machen, sich als root anmelden. Birgt Sicherheitsrisiken.

Gast
2008-04-12, 17:17:25
[...]
na ja, wieder ein bisschen hakelig, aber es ist meine Schuld, ich denke mich zuwenig in Ubuntu hinein und kenne die syntax nicht präzise
"- sudo gedit /boot/grub/menu.lst" , ich setze einen Slash zu wenig und es geht nicht ,wahrscheinlich weil ich es doch zu selten benutze.
danke nochmals
bis denne
Henning
Solche Pfade schreibt man auch nicht per Hand, wofür gibts denn tab? Wenn nichts kommt weiß man dass man einen Fehler hat...

starsnake
2008-04-12, 19:33:41
Soll man aber nicht machen, sich als root anmelden. Birgt Sicherheitsrisiken.

Hallo,
klar, ist mir klar.
ich nehm jetzt auch wieder den "normalen Modus", wo man nicht so einfach alles durcheinanderwürfeln kann.
War nur eine Notlösung.
@gast:
falls Du magst---- erläuter das mal näher mit dem tab, so kann ich mit dem Hinweis nicht soviel anfangen. Wie gesagt, ich benutz Ubuntu nicht so oft.
Falls jetzt keiner mehr Lust hat, bei den Hinweisen ständig bei 0,0 anzufangen, würd ich es auch verstehen :redface:
bis denne
Henning

rotalever
2008-04-12, 20:03:36
Also wenn du in Linux in der Kommandozeile (z.B. in einem Terminal) bist, dann ist das so:
Du kannst ein Programm starten, in dem du den Namen eingibst (z.B. gedit).
Du kannst einem Programm direkt einen Datei als Parameter übergeben, also z.B. gedit DATEINAME
Du kannst in einen Ordner wechseln in dem du
cd ORDNERNAME
eingibst.
Du kannst den Inhalt des aktuellen Ordners durch
ls
anzeigen lassen oder durch ls ORDNERNAME eines beliebigen Ordners.

Soweit so gut. Eine Möglichkeit wäre jetzt, du sagst "ls /" und gibst den Inhalt des Wurzelverzeichnisses aus (auch root-Verzeichnis genannt). Dann siehst du da das Verzeichnis "boot". Nun kannst du "ls /boot" aufrufen usw. bis du dich zur gewünschten Datei durchgehangelt hast, dann den Pfad merken und "gedit DATEIPFAD" aufrufen. Das ist aber recht aufwändig. Einfacher geht es indem du zunächst "gedit " (man beachte das Leerzeichen am Ende!) ohne Return (!) eingibst. Dann weißt du, dass die Datei im root-Verzeichnis irgendwo in dem Ordner boot liegt, also gibtst du jetzt "/boot/" ein und drückstst 2x Tab. Du bekommst eine Verzeichnisauflistung, ohne das deine Eingabe gelöscht wird. Du siehst dort den Ordner "grub" also ergänzt du deine bisherige eingabe einfach durch z.B. "gr" und drückst dann Tab, der rest wird automatisch ergänzt, sofern es in /boot/ keine weitere Datei gibt, die mit "gr" anfängt ansonsten bekommst du durch zweimaliges drücken von Tab alle Dateien aufgelistet, die in diesem Verzeichnis mit "gr" anfangen. Natürlich hättest du auch einfach "grub/" schreiben können, aber besonders bei langen Dateinamen spart das Zeit und ist weniger Fehleranfällig, da der Dateipfad dann bereits richtig ist! Jetzt steht in der Zeile mittlerweile "gedit /boot/grub/" als nächstes einfach noch "menu.lst" anfügen und Enter/Return drücken.

Natürlich hast du jetzt keine Schreibrechte. Dafür hättest du vor das gedit noch ein "sudo " schreiben müssen.