KäptnS
2008-04-24, 13:50:32
Mein Rechner, oder zumindest ein Großteil davon, ist in die Jahre gekommen und so wollte ich einige der Hauptkomponenten austauschen. Ich nutze ihn größenteils zum DVD schauen und zum Spielen von MMOs, hin und wieder mal ältere Shooter und PES.
Momentan habe ich einen
AMD Athlon 3000+
Geforce 6600GT
1GB RAM
Festplatte Samsung 300 GB (1 Jahr alt)
Netzteil Be quiet P5-420W-S1.3
DVD-Brenner und normales DVD-Laufwerk
Mittlerweile merke ich, dass die Grafik- bzw. Prozessorleistung nicht mal mehr für die älteren Spiele in der Low-Budget-Ecke ausreicht und bei anderen Spielen die Detailstufe doch drastisch am unteren Ende der Skala angesiedelt ist.
Da ich hauptsächlich auf MMOs stehe, also bspw. in der Art von World of Warcraft oder Hdro, würde ich den Rechner gerne soweit aufrüsten, dass ich die nächste 3 Jahre Ruhe hab, wenn bspw. Spiele wie Age of Conan oder Warhammer Online rauskommen.
Nach einigem Forumslesen und Rumstöbern spiele ich mit dem Gedanken den Rechner folgendermassen aufzurüsten und dabei bei einer Preisgrenze von ca. 400 € zu bleiben:
http://img104.imageshack.us/img104/60/rechnerwn6.jpg (http://img104.imageshack.us/img104/60/rechnerwn6.jpg)
Laufwerke, Festplatte und Netzteil wollte ich eigentlich behalten, die sind nicht so alt und müssten eigentlich noch was taugen.
Es bleiben dennoch ein paar Fragen:
- Ist das Gigabyte Board ok? Worin liegen die Unterschiede, wenn ich mich bspw. zu der etwas teureren Variante "Gigabyte EP35-DS3R P35+ICH9R S775 FSB 1333MHz PCIe ATX" oder "Gigabyte EP35C-DS3R S775 P35+ICH9R FSB 1333MHz ATX" entscheide?
- Eine 9600GT müsste auch so ein Quantensprung im Vergleich zu meiner alten Karte sein. Ist bei der Wahl des Herstellers auf irgendwas zu achten oder nehmen die sich nicht viel?
- Ist es vielleicht sogar sinnvoller ein paar Euro bei der CPU-Wahl zu sparen, sich einen E8200 zu holen und stattdessen eine 8800GT? Das ganze natürlich im Hinblick darauf, dass ich die nächste Zeit nur Einzelkomponenten austauschen wollen würde und nicht mehr viele Hauptbestandteile.
- Übertakten muss ich nicht unbedingt direkt, da das System so sicherlich schon einen großen Unterschied zum alten darstellen wird. Reicht für diesen Fall der Boxed-Kühler des Prozessors oder sollte man dennoch zu einem anderen greifen?
- Wäre der Rechner soweit ausreichend, wenn ich irgendwann in ca. einem halben oder einem Jahr ein Blu-Ray-Laufwerk holen würde?
Danke vorab für die Hilfe :)
Momentan habe ich einen
AMD Athlon 3000+
Geforce 6600GT
1GB RAM
Festplatte Samsung 300 GB (1 Jahr alt)
Netzteil Be quiet P5-420W-S1.3
DVD-Brenner und normales DVD-Laufwerk
Mittlerweile merke ich, dass die Grafik- bzw. Prozessorleistung nicht mal mehr für die älteren Spiele in der Low-Budget-Ecke ausreicht und bei anderen Spielen die Detailstufe doch drastisch am unteren Ende der Skala angesiedelt ist.
Da ich hauptsächlich auf MMOs stehe, also bspw. in der Art von World of Warcraft oder Hdro, würde ich den Rechner gerne soweit aufrüsten, dass ich die nächste 3 Jahre Ruhe hab, wenn bspw. Spiele wie Age of Conan oder Warhammer Online rauskommen.
Nach einigem Forumslesen und Rumstöbern spiele ich mit dem Gedanken den Rechner folgendermassen aufzurüsten und dabei bei einer Preisgrenze von ca. 400 € zu bleiben:
http://img104.imageshack.us/img104/60/rechnerwn6.jpg (http://img104.imageshack.us/img104/60/rechnerwn6.jpg)
Laufwerke, Festplatte und Netzteil wollte ich eigentlich behalten, die sind nicht so alt und müssten eigentlich noch was taugen.
Es bleiben dennoch ein paar Fragen:
- Ist das Gigabyte Board ok? Worin liegen die Unterschiede, wenn ich mich bspw. zu der etwas teureren Variante "Gigabyte EP35-DS3R P35+ICH9R S775 FSB 1333MHz PCIe ATX" oder "Gigabyte EP35C-DS3R S775 P35+ICH9R FSB 1333MHz ATX" entscheide?
- Eine 9600GT müsste auch so ein Quantensprung im Vergleich zu meiner alten Karte sein. Ist bei der Wahl des Herstellers auf irgendwas zu achten oder nehmen die sich nicht viel?
- Ist es vielleicht sogar sinnvoller ein paar Euro bei der CPU-Wahl zu sparen, sich einen E8200 zu holen und stattdessen eine 8800GT? Das ganze natürlich im Hinblick darauf, dass ich die nächste Zeit nur Einzelkomponenten austauschen wollen würde und nicht mehr viele Hauptbestandteile.
- Übertakten muss ich nicht unbedingt direkt, da das System so sicherlich schon einen großen Unterschied zum alten darstellen wird. Reicht für diesen Fall der Boxed-Kühler des Prozessors oder sollte man dennoch zu einem anderen greifen?
- Wäre der Rechner soweit ausreichend, wenn ich irgendwann in ca. einem halben oder einem Jahr ein Blu-Ray-Laufwerk holen würde?
Danke vorab für die Hilfe :)