PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Kühler


Oecker
2008-04-27, 08:55:37
Hallo!
Ich habe folgendes prob.
Mein PC steht in einem Zimmer unter dem Dach. Dies bedeutet das es dort im Sommer seeehr warm wird. Sauna ist dagegen kalt!
Nun möchte ich aber auch bei solchen Umgebungstemperaturen nicht auf meinen PC verzichten.
Welcher Kühler schafft es die CPU am Leben zu erhalten?

Die gelbe Eule
2008-04-27, 09:07:33
Welche CPU soll am Leben erhalten bleiben? Standard oder OC? Wieviel Geld kannste ausgeben, wieviel möchtest Du ausgeben? Wie sieht die Luftzirkulation generell aus, mehrere Lüfter isntalliert, im Towerfach stehen, welches Gehäuse?

So 35€ inkl. VS solltest schon einplanen für nen Xigmatek oder sowas.

Oecker
2008-04-27, 09:10:01
Im Moment ein E2160, der aber getauscht wird.E6600 ungefähr.
Hab einen 120mm Lüfter in der Rückseite.Ansonsten steht der Tower in einem Fach, was aber hinten offen ist.
Preislich darf es schon an die 50€ gehen!

patrese993
2008-04-27, 10:24:51
versorg das Case von vone mit Frischluft, kommt auch den Festplatten zu Gute.

Dann einen Thermalright IFX14 oder Ultra 120 Extreme auf die CPU. kräftigen 120er oder 140er Lüfter drauf schnallen und ab dafür.

Ist so mit das Kräftigste, was Luftkühlung zu bieten hat.

Was heißt bei Dir sehr warm? Bei über 40°C im Zimmer wirds dann auch da langsam eng...

Oecker
2008-04-27, 10:39:21
Hier werden es ganz locker im Hochsommer 40 grad und mehr.Besser Wakü?

patrese993
2008-04-27, 11:04:19
mit kräftiger LuKü geht bei einem (nicht übertakteten) E6600 imho etwa ein Delta T (CPU minus Raumtemp) von 20-25°, da bist dann halt schon bei über 60 und da wirds langsam eng.... Natürlich wäre noch ein undervolten/untertakten möglich, um Temperatur zu "sparen"

Ich würde sagen: Es geht schon, aber so richtig viel Spielraum wird Dir nicht bleiben.

Gast
2008-04-27, 14:06:16
bei 40°C zimmertemp (hatte ich in meiner alten wohnung oft, weil unterm dach, im sommer) dürfte die CPU gerade noch so kühlbar sein je nach kühlung.
die settings sollte man möglichst weit runter fahren trotzdem, möglist undervolten - was bei mir dann aber immer zuerst ausgestiegen ist, war die festplatte.

bei annähernd solchen temps solltest du aber eh die hdd aktiv kühlen, das board+ram sollte genauso von mehreren lüftern angepustet werden in einem offenen tower - sonst hast du da eh keine chance.

Daredevil
2008-04-27, 14:11:15
Wasserkühlung is bei so einer Zimmertemp ganz schlecht, weil das Wasser selber ja dann auch diese Temperatur annimmt.
Einfach einen Dicken Lüfter drauf bzw. einfach den PC lassen so wie er jetzt ist und ein Ventilator vorstellen. ( Glaub mir das hilft... mich als ehemaliger Dachbodengeplagter muss das wissen :D ).

Meine HD "Koch" immer so bei 50°C rum und ich hatte nen Xaser mit 7 80mm Lüftern drin, unmöglich ^^
Aber sie lief 1a und sie läuft jetzt immernoch 1a, auch wenn ich mir an der HD selber die Finger verbrannt hätte ( Will garnicht wissen wie das Heutzutage bei der Gigabyte p965 DSx Northbridge aussehen würde, die könnte man dich schmelzen! o.o )

Gast von oben
2008-04-27, 16:12:50
Wasserkühlung is bei so einer Zimmertemp ganz schlecht, weil das Wasser selber ja dann auch diese Temperatur annimmt.



ne wakü ist bei höherer zimmertemp nicht mehr oder weniger effizient wie lukü - denk mal nach. Ziel einer normalen wakü ist, wie bei der lukü, die wärme an die luft abzugeben (deswegen hat ein radi ja lamellen und deswegen hat man ja überhaupt einen). das wasser ist lediglich ein wärmeleitmedium - ähnlich wie das, was in den heatpipes drin ist bei luftkühlern...

ich hatte ne wakü aufm dachboden, aber zusätzlich alles (spannungswandler, ram, hdd etc.) mit lüftern bestückt im sommer, da ja der luftstrom fehlt. 2 externe radis haben die hitze aus dem rechner raustransportiert - mit lukü geht das schlechter imo.

Cyphermaster
2008-04-29, 13:45:32
Eine Wasserkühlung könnte -je nach Typ/Größe- vielleicht 5-10°C weniger Delta gewährleisten, als ein Luftkühler. Das würde aber heißen, daß man bei 40°C oder mehr Raumtemperatur auch nur 50-55°C halten kann. "Effizienz" ist da nicht das Problem, sondern die "Schallmauer" der Raumtemperatur, die man ohne Kompressor/Peltier nicht unterschreitet.
Wenn ein guter Luftkühler die Kühlung nicht bringt, dann wäre höchstens noch eine WaKü mit in ein (kühleres) Zimmer verlegtem Radiator ein wesentlicher Fortschritt, das wäre aber sehr aufwendig - und man braucht erst mal ein kühleres Zimmer als Wärmesenke.

Die gelbe Eule
2008-04-29, 14:12:02
Also wenn wirklich Geld da ist, den IFX14 mit 3 140ern @10-12V betreiben, dann haste die CPU unter Kontrolle. Nur passt das Viech nicht überall drauf.

derOnkel
2008-04-29, 17:32:15
...-und man braucht erst mal ein kühleres Zimmer als Wärmesenke.

oder einen kühlschrank.
ist zwar ein ziemlicher stromfresser, und man muss ein bisschen freak sein...

aber hat es auch schon gegeben.

Oecker
2008-04-29, 21:24:22
Was ist von einem Scythe Samurai oder Ninja zu halten?
Leider kann ich doch nicht soviel ausgeben.CPU wird ein E6550.

KinGGoliAth
2008-04-30, 00:07:24
also mit einem ninja wirst du gut fahren.
wenn es bei dir aber wirklich um die 40°C hat würde ich auch ein paar sehr kräftige lüfter dazu kaufen. dann ist es zwar vorbei mit der ruhe aber im hochsommer kannst du die dann auf volle pulle drehen und der rechner wird die dann hoffentlich nicht kollabieren. :biggrin:

auf jedenfall solltest du nach komponenten gucken, die wenig verbrauchen. vielleicht auch auf dem marktplatz nach einer cpu gucken, die man gut undervolten kann.

Argoth
2008-04-30, 08:28:33
oder einen kühlschrank.
ist zwar ein ziemlicher stromfresser, und man muss ein bisschen freak sein...

aber hat es auch schon gegeben.

http://www.bastel-gianni.ch/projekte/kuhlschrank-chiller.htm

Ein guter Cpu-Kühler mit Heatpipes genügt garantiert... bei OC ist es dagegen schon fraglicher... da müsste evtl. ne Wakü her.

Aber was machst du eigentlich gegen die Hitze da oben?

Schwitzen? ;D

Gast
2008-04-30, 10:22:59
also mit einem ninja wirst du gut fahren.
wenn es bei dir aber wirklich um die 40°C hat würde ich auch ein paar sehr kräftige lüfter dazu kaufen. dann ist es zwar vorbei mit der ruhe aber im hochsommer kannst du die dann auf volle pulle drehen und der rechner wird die dann hoffentlich nicht kollabieren. :biggrin:

auf jedenfall solltest du nach komponenten gucken, die wenig verbrauchen. vielleicht auch auf dem marktplatz nach einer cpu gucken, die man gut undervolten kann.

Die Scythe Modelle sind Design bedingt nicht so gut bei starken Lüftern wie Thermalright Modelle.


Eher würde ich mir auch mal sorgen um die Grafikkarte machen und da kommt dann der Punkt wo eine Wakü einer Lukü davon läuft, natürlich auch im Preis.

Oecker
2008-04-30, 18:12:10
Was ich hier oben mache?
Mehr als schwitzen..auslaufen.
Der Ninja klingt gut. Hab nen Gigabyte P35-DS3 in einem Sharkoon Rebel 9. Passt der da rein?

Neon3D
2008-04-30, 23:48:08
ich würde mir den Zalman CNPS9700 kaufen.

Alexander
2008-04-30, 23:53:30
Vom Ninja kann ich dir nur abraten. Dafür wird deine Bude zu heißt. Der Lüfter muss bei dir schnell drehen. Und dann spielen anderen Kühler ihre Stärken aus. Du solltest mindestens zum Scythe Mugen greifen.

Oecker
2008-05-01, 12:39:56
Aber nen anderen Kühler kann ich doch montieren.Und das Board hat ne super Steuerung.

Powerreptile
2008-05-01, 13:24:10
Das Problem kenn ich,hab auch eine Dachwohnung.Ich hab im Seitenteil einen 30 cm Lüfter drin welcher jetzt aus ist.Ansonsten hab ich vorn und hinten einen 12 cm Lüfter.Auf der CPU hab ich einen Colormaster Hyper TX2,auf der Graka einen GFX Chilla 4 und auf dem Board einen Thermalright HR-05

Thunder99
2008-05-01, 13:32:02
Kann ich den Thread auf für mein anliegen nutzen? Danke :D

Z.z. betreibe ich nen X2 5600+ F3 mit Standard VCore auf 3Ghz. Für mehr brauch ich mehr Spannung.
D.h. soll ich für gute Temps auf den Kühler wechseln und wenn ja welcher kühlt excellent bei einem moderaten Preis? 92mm Lüfter brauch ich nicht extra (hab 2, noch verbauten UltraSilent Papst mit max 1300 1/min und nen PMW 92er mit ca. 2000-2500 1/min.

Z.z. verwende ich den Thermalright Ulra-90 Tower Kühler.
Übertakten will ich die CPU auf 3,2-3,3Ghz (falls er so hoch geht :D )

Alexander
2008-05-01, 15:09:48
Aber nen anderen Kühler kann ich doch montieren.Und das Board hat ne super Steuerung.
Du hast mich nicht verstanden. Du brauchst im Sommer hohe Lüfterdrehzahlen. Und bei hohen gewinnt der Mugen gegenüber dem Ninja. Ninja ist nur im Ultrasilentbereich besser. Aber dorthin kämst du erst nach einem Umzug. ;)

Oecker
2008-05-01, 21:10:43
Tja...Dann muss der PC in den Keller:biggrin:

Werd es mal mit dem Ninja versuchen.Hab einen guten Kurs bekommen.Wenn alles nix hilft kommt eben ein Venti im Sommer davor.Oder umziehen???Will ich ja eh.

Oecker
2008-05-01, 22:09:48
Weiss denn jemand ob der Ninja nun auf gas P35-DS3 passt? Mit Kühler?

C.D.B.
2008-05-03, 03:47:00
Auf meinem Mobo sitzt der Ninja näher am oberen Rand. Aber zum Glück ist der NB-Kühlkörper nicht all zu hoch.

Ich sage: PASST! ;)

P.S. Dies leite ich
diesem Produktbild (http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2007/09/1189611530421.jpg) ab. Und natürlich ohne Gewähr. http://forum.egosoft.com/images/smiles/icon_razz.gif