Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man undichten Radiator löten?


Ronny G.
2008-04-29, 23:10:53
Habe heute bemerkt das mein Triple-Radiator lekt, die stelle habe auch schon gefunden, dort wo man die Lüfter festschraubt habe ich scheinbar eine Schraube zu weit und somit in ne Lamelle gedrückt und aufgerissen, ca 1mm groß.

Nun meine eigentliche Frage, könnte ich die stelle wie zu löten? könnte das Erfolg haben?

LOCHFRASS
2008-04-29, 23:21:34
Wenns Kupfer oder Messing ist, sollte das kein Problem sein, Alu kann man nicht so einfach loeten. Pass aber auf, wenn du daran rumbraetst, dass dir der Radi nicht auseinanderfaellt... :ugly:

Argoth
2008-04-29, 23:35:33
willst du vorher nicht etwas anderes versuchen um den radi wieder abzudichten?

Gast
2008-04-29, 23:36:09
Heißkleber, Silikon, oder Hanf. :ugly:

Ronny G.
2008-04-30, 13:27:03
Ich will schon was beständiges haben, deswegen nach möglichkeit löten, was mir wenn es gehen sollte die solideste Möglichkeit ist.

Heißkleber, Silikon usw. finde ich etwas gewagt.

Und ich glaube es ist aus Stahl, habe nämlich Rost ähnliche spuren endeckt, er ist auch recht schwer, darum schließe ich Alu aus.

Ist ein AlphaCool NexXxoS ProIII Rev2

[fu]121Ah
2008-04-30, 13:42:44
nimm silikon, geht schon. einfach ne gute menge raufklatschen ;)

Ronny G.
2008-04-30, 14:13:50
121Ah;6470024']nimm silikon, geht schon. einfach ne gute menge raufklatschen ;)

Hast du das schonmal probiert?

f!P[z]y
2008-04-30, 14:54:37
Ich habe bei meine Radi die Anschlüsse mit Würth Klebt+Dichtet angeklebt. Das hält 1A und ist IMO besser als Silikon.

[fu]121Ah
2008-04-30, 15:54:12
Hast du das schonmal probiert?
jop, 2 mal sogar. einmal hab ich nen schlauch (der anschluss war abgebrochen) einfach ran-gesilikont :D hat super funktioniert

DerRob
2008-04-30, 16:19:43
Habe heute bemerkt das mein Triple-Radiator lekt, die stelle habe auch schon gefunden, dort wo man die Lüfter festschraubt habe ich scheinbar eine Schraube zu weit und somit in ne Lamelle gedrückt und aufgerissen, ca 1mm groß.
genau das gleiche ist mir bei meinem radiator (kupfer) auch mal passiert. silikon hat leider nicht so richtig geholfen, nach einer weile hat sich immer wieder etwas wasser zwischen dem silikon und den lamellen durchgedrückt.
daraufhin hab ich die stelle um das loch herum wieder ordentlich sauber gemacht, und das loch dann einfach mit nem lötkolben und etwas lötzinn zugelötet. hält absolut dicht :biggrin:

Ronny G.
2008-04-30, 18:30:34
genau das gleiche ist mir bei meinem radiator (kupfer) auch mal passiert. silikon hat leider nicht so richtig geholfen, nach einer weile hat sich immer wieder etwas wasser zwischen dem silikon und den lamellen durchgedrückt.
daraufhin hab ich die stelle um das loch herum wieder ordentlich sauber gemacht, und das loch dann einfach mit nem lötkolben und etwas lötzinn zugelötet. hält absolut dicht :biggrin:


Wunderbar, genau das ist auch mein Plan, ich werde das heute noch versuchen und berichten.

der_roadrunner
2008-04-30, 19:26:11
Wenn der aus Kupfer is, dann kannste das so machen. Ist er aus Stahl, dann kannste zwar auch Löten, aber nich mit 'nem Lötkolben. ;)

der roadrunner

Gast
2008-04-30, 19:28:02
Wenn der aus Kupfer is, dann kannste das so machen. Ist er aus Stahl, dann kannste zwar auch Löten, aber nich mit 'nem Lötkolben. ;)

der roadrunner

und nur mal zur info... warum?

Moralelastix
2008-04-30, 19:32:20
Stahl oder Alu kann man auch löten man brauch nur das richitge Lot und Flussmittel darfür.

http://www.tmp-loettechnik.de/?gclid=CLKun7Gog5MCFSZWZwodz1kQ8Q

http://www.rotek.at/produkte/Neuheiten/Alulot/alulot.htm

DerRob
2008-04-30, 19:41:38
Wunderbar, genau das ist auch mein Plan, ich werde das heute noch versuchen und berichten.
aber dadrauf achten, daß der radiator (bzw. die zu lötende stelle) ordentlich heiß ist. am besten , solange mit dem lötkolben drauf halten, bis das lötzin direkt an den lamellen schmilzt, und ordentlich verläuft. ich musste meinen lötkolben ca. 5 minuten lang drauf halten, bis es endlich soweit war.

R1dcully
2008-04-30, 19:41:56
Stahl oder Alu kann man auch löten man brauch nur das richitge Lot und Flussmittel darfür.

http://www.tmp-loettechnik.de/?gclid=CLKun7Gog5MCFSZWZwodz1kQ8Q

http://www.rotek.at/produkte/Neuheiten/Alulot/alulot.htm

So, mal angemeldet. Der Gast war ich.
Genau darauf wollt ich mit meiner Frage hinaus...

und nur mal zur info... warum?

Warum soll man Stahl nicht löten können?

Andi_669
2008-04-30, 20:02:08
So, mal angemeldet. Der Gast war ich.
Genau darauf wollt ich mit meiner Frage hinaus...



Warum soll man Stahl nicht löten können?
Kein Problem geht meist sogar mit dem Selben Flussmittel,
bei Kupfer ist natürlich besser, da geht normales Elektrolot,
bei Stahl ist das mit dem normalen Kolophonium das als Flussmittel in dem Lot ist schwierig, da braucht man dann Lötfett. ;)

Nur bei Rostfreiem Stahl geht das nicht mehr so einfach,
aber ich hab noch nie gehört das die Rohre/Lamellen aus Stahl sind,
die werden aus Kupfer sein, ;)

Ronny G.
2008-05-01, 01:31:42
Was neues von mir.

Das Löten scheint geklappt zu haben. Der Lötkolben war fast zu knapp bemessen, mit 15W eigentlich viel zu schwach, aber denoch scheint es geklappt zu haben.

Habe Lötzin mit Lötfett genommen, zum verschliesen des Loches habe ich ein wenig Litze benutzt.