PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch 88GTX SLI


Slipknot79
2008-05-01, 02:58:19
So, nun habe ich wohl eine Szene entdeckt, die mein Netzteil mehr stresst als eigentlich jemals erwartet. Das zeigt etwa welches Netzteil man für 88GTX SLI braucht.

Nachdem man den Endgegener in Rainbow Six Vegas 2 (alles max, AA extra für die Szene ausgeschaltet da die Leistungsaufnahme nur so erzielt werden konnte) besiegt hat und in den Rauch starrt: 609W gemessen mit dem Wattmeter. Die eine GPU hatte nach einigen Minuten 104°C (Üblicherweise habe ich ca 85 Grad im durchschnittlichen Spielbetrieb)

Normalerweise habe ich ca. 500W bzw 320W im Desktopbetrieb. -> 289W extra Gamingpower :cool:

Falls jemand ähnliche Szenen kennt, her damit. :redface:

dildo4u
2008-05-01, 03:01:50
Quake 4 hat bei meiner Kiste ein extrem hohen Verbrauch ca 5Watt über allen anderen Games.Dürfte bei einem SLI System noch deutlich stärker zum tragen kommen.

Schlammsau
2008-05-01, 09:08:42
mach mal FUR Benchmark Stability Test! ;)
Da dürfte dein Systeem locker 100 Watt mehr als beim Zocken brauchen!

Taigatrommel
2008-05-01, 09:21:31
mach mal FUR Benchmark Stability Test! ;)
Da dürfte dein Systeem locker 100 Watt mehr als beim Zocken brauchen!
Ist das dieser Fellwürfel vom ATI Tool?

AnarchX
2008-05-01, 09:46:25
Ist das dieser Fellwürfel vom ATI Tool?
Nein:
http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/

Slipknot79
2008-05-01, 12:13:49
Ok, mit Furmark (und am Ende mit Prime95) sieht es so aus:

€dit: 550W Oo
€dit: Fast den Rekord geschlagen, 640x480 und 4xMSAA ergaben 595W
€dit: Rekord gebrochen, 620W laut Wattmeter :cool: in 1680x1050 und 4xMSAA. So komme ich auf 103 Grad, weniger als in Vegas 2 weil die Leistung zw 590 und 620W schwankt. Man muss den stability test ein paar Minuten laufen lassen, dann kommt er auf die hohe Leistung (Graka-Lüfter drehen hoch). Im nächsten Schritt werden ich sämtliche Gehäuselüfter zum Anschlag aufdrehen.
€dit: So, sind nun 623W geworden. Da nur 1 CPU-Core ausgelastet war, lasse ich mal Prime95 im Hintergrund rennen. :redface:



€dit: 663W :cool:, sind also 343W für synthetische Anwendungen.

whtjimbo
2008-05-03, 16:09:18
das ist echt der Wahnsinn mit den 620W :)
bisher kannte ich auch nur ca. 480-500W bei meinem System (Q6600,2x8800GTX,680i und 4GB RAM), werde mal auch den Fur-Benchmark testen müssen :)
jedoch 103 Grad erreichten meine Karten/Karte nie (nur 1 Sensor bei SLI wird bei RT angezeigt, die Temperatur liegt bei Volllast bei ca. 85-88 Grad, es sind schon 2 ältere GTXen, die Lüfter sind trotzdem leise)

Slipknot79
2008-05-03, 18:20:07
das ist echt der Wahnsinn mit den 620W :)
bisher kannte ich auch nur ca. 480-500W bei meinem System (Q6600,2x8800GTX,680i und 4GB RAM), werde mal auch den Fur-Benchmark testen müssen :)
jedoch 103 Grad erreichten meine Karten/Karte nie (nur 1 Sensor bei SLI wird bei RT angezeigt, die Temperatur liegt bei Volllast bei ca. 85-88 Grad, es sind schon 2 ältere GTXen, die Lüfter sind trotzdem leise)


Vergiß ned Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen zu lassen :redface: Was für ein NT hast du?

Gast
2008-05-04, 01:36:09
Anstatt Prime95 solltet ihr lieber Intel TAT verwenden, bringt noch mehr Verlustleistung!

Slipknot79
2008-05-04, 01:52:44
TAT funzt ned unter Vista 64 :(

redpanther
2008-05-05, 12:06:50
Du hast zwei G80, richtig?

Slipknot79
2008-05-05, 17:16:01
Yo hab ich.

Gast
2008-05-05, 17:25:50
FEAR Benchmark mit 4x4SSAA das frisst wie Zunder :-)

whtjimbo
2008-05-06, 16:57:35
habe gerade bei mir nachgemessen:
Prime95 - 4 Threads (max heat ...)
"Fur Benchmark" mit 1680x1050 und 4xMSAA
->552 Watt :)
(Anzeige schankt aber zwischen 480-520-550)
Sytem: Q6600@3.0Ghz, SLI mit 2x8800GTX, EVGA 680i, 4GB RAM, X-Fi, 2 HDDs, 1 DVD, Vista64
Das Netzteil ist ein Seasonic M700
Nachtrag Temperaturen: CPU Kerne bei knapp unter 60 Grad, 8800GTXen zwischen 84-88 Grad (Lüfter drehen dann auf ca. 2800rpm)

hacky
2008-05-06, 17:27:23
Ich finde das Thema auch sehr interessant und habe einen Q6600 @ 3GHz auf einem Asus Striker II Extreme NForce 790 Ultra Board und zwei XFX 8800GTX @SLI mit je 630 MHz Default.

Mein Leistungsmessgerät werde ich heute mal raussuchen.

Ich glaube aber der Fur Benchmark nutzt leider kein SLI.
Warum ich das glaube:

Meine zweite 8800 GTX hat eine leicht brummende Spule unter 3D Last, erst wollte ich die Karte umtauschen, dann habe ich festgestellt, das man mir doch aus Versehen 2x die OC Varianten der XFX 8800 GTX zum Dumpingpreis gegeben hatte !
Die zweite Karte mit der brummenden Spule ist jetzt mein "SLI Detektor" :biggrin:

Man kann das Geräusch so gerade eben aus dem Lüfter und Pumpenlärm (2 Pumpen für CPU&Grakas + diverse Lüfter) heraus hören und ich meine beim Furmark kann ich "hören", dass SLI nicht aktiv ist...

:smile:

whtjimbo
2008-05-06, 17:31:27
per Default nutzt Fur kein SLI, das ist richtig, jedoch in dem NVidia Panel kann man statt Default "Single GPU" auch "alternate Frame Rendering" einstellen. Wenn man dann die SLI Balken aktiviert, sieht man dass diese zumindest deutlich ausschlagen.

Slipknot79
2008-05-06, 19:34:42
Wieso hast du einen so geringen Stromverbrauch whtjimbo, zw uns liegen gute 100W, das kann man nicht mit unterschiedlichen Wirkungsgraden der NTs erklären?

SLI in Furmark kann man auch per nHancer aktivieren.

Schlammsau
2008-05-06, 19:40:51
falls es jemanden interessiert.....hab mit Orthos und FUR zusammen nen Peak von 320 Watt gemessen!
Beim zocken gehts maximal auf 260 Watt!
Sys steht im Profil!

whtjimbo
2008-05-06, 20:30:46
@Slipknot79

ich weiss auch nicht warum ich dann "nur" 550 Watt angezeigt bekomme, mit nur einer aktiven (im Panel auf SingleGPU) GTX und 4xPrime sinds sogar nur 380W, was auch irgendwie nicht ganz hinkommen kann, denn dann müsste die zweite eingebaute GTX dann bei Last ca. 180W >mehr< als im Leerlauf verbrauchen...

Was mich auch bei dem "Fur Benchmark" erstaunt, sind die avg FPS Zahlen:
SLI+4xPrime -> 51fps avg
SLI ohne Prime -> 69fps avg
eine GTX ohne Prime -> 17fps avg

normalerweise hätte ich auf Grundlage der einen GTX eine avg FPS für SLI von ca. 30 abgeschätzt, die 69fps für SLI können doch gar nicht angehen, oder?

Slipknot79
2008-05-06, 21:38:35
180W könnten schon ok sein, mit 80% Wirkungsgrad sind das 144W. 140W werden einer 88GTX unter Last zugeordnet laut google.

Wieviel W hast du idle? Habe 325W
Mit Prime habe ich ca 390W.

Dass du mit Prime weniger fps hast, ist klar? Lass mal Prime auf low priority rennen.

hacky
2008-05-06, 23:52:31
So hier meine Ergebnisse:

Gemessen ohne Lautsprecher und ohne Bildschirm, nur der Rechner !

-Prime auf 4 Kernen (maximum Heat Test)
-Fur Graka Benchmark mit Nhancer auf SLI AFR gestellt.
-OS Vista 64 Bit

Hardware PC System mit Wasserkühlung:

geschliffener Q6600 @ 3,0 GHz (mehr wäre möglich, der bootet auch noch mit 3,5 und 3,7 GHz)
4 GB DDR3 RAM
Asus Striker II Extreme 790SLI Ultra Board
2 x DVD Laufwerk
2 x 400 GB Festplatten
10 x Lüfter (8cm bis 12 cm)
2 x 12 Volt Innovatek (Eheim) 12 Volt Pumpen
2 x XFX 8800GTX @ 650 MHz (default 630 MHz Version)
1000 Watt Corsair HX Netzteil




ca. 581 Watt @ Fur Bench + Prime
ca. 300 Watt @ Vista 64 Bit Idle




:cool:

Slipknot79
2008-05-07, 01:09:33
Wieder ein ähnliches System zu meinem Hacky, und immer noch 80W unter mir oO Entweder liegt es an meinem NT oder die Messgeräte zeigen unterschiedliche Werte.

Messen tue ich auch nur am NT, kein TFT, keine Boxen etc.

whtjimbo
2008-05-07, 08:13:16
also idle habe ich 280W (der Q6600@3.0 ist im Bios auf 1.35V eingestellt, Stromsparmodi abgeschaltet)
4xPrime braucht ca. 320-330W
ich messe auch nur das System, kein TFT, keine Boxen etc.
wenn man die Pumpen und das eine Laufwerk abzieht, kommt hackys Ergebnis dem meinen ziemlich nahe (580->550 W)

könnt Ihr nachschauen, was ihr bei ohne Prime, bei1680x1050/4AA an avg FPS mit SLI und mit nur einer GTX habt? (bei mir 19 zu 69 fps)

hacky
2008-05-07, 09:59:58
Wieder ein ähnliches System zu meinem Hacky, und immer noch 80W unter mir oO Entweder liegt es an meinem NT oder die Messgeräte zeigen unterschiedliche Werte.

Messen tue ich auch nur am NT, kein TFT, keine Boxen etc.

Ich glaube das 780 SLI Board und auch das 680 SLI Board brauchen sehr viel mehr Strom als das 790er Board was ich habe.

Mein Netzteil hat die "80+" Zertifizierung und erreicht den optimalen Wirkungsgrad von ca. 87% bei ca. halber Auslastung.
Da ich relativ nahe an halber Auslastung dran bin dürfte der Wirkungsgrad immer noch bei 85% liegen (was ein recht guter Wert ist).

Slipknot79
2008-05-07, 22:49:18
Habe gerade Furmark getestet, mit und ohne SLI. -> Huch, in 1680x1050 und 4xMSAA hab ich ohne SLI nur 8fps und dann in SLI auch 69fps oo

Mein NT ist auch ein 80+ Teil.

Wie kommst du auf deine Wirkungsgrade hacky?

hacky
2008-05-08, 11:25:27
Mein NT ist auch ein 80+ Teil.

Wie kommst du auf deine Wirkungsgrade hacky?


Hab im Netz mehrere Reviews gelesen bevor ich das NT bestellt habe.
Bei einem Review hatte man das in den Tests mit den 50% Last ermittelt.

Die 230 Volt Version hat wohl auch noch einen minimal besseren Wirkungsgrad gegenüber der 110 Volt Version.