PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programme per Drag and Drop installieren - welche Distri?


Gast
2008-05-03, 21:05:42
Hallo!

Ich suche eine Distri, bei der sich wie unter OS X Programme (und zwar unabhängig von Version oder Abhängigkeiten oder speziellen Packetmanagern) ganz einfach per Drag and Drop installieren und wieder entfernen lassen.

Gast
2008-05-03, 21:30:13
Glücklich wirst du damit zwar auch nicht, aber vll. ist dann Ruhe.


GoboLinux is an alternative Linux distribution which redefines the entire filesystem hierarchy.
In GoboLinux you don't need a package manager because the filesystem is the package manager: each program resides in its own directory, such as /Programs/Xorg/7.2/ and /Programs/KDE-Libs/3.5.8. Like it?

http://www.gobolinux.org/

Gast
2008-05-03, 21:34:12
Glücklich wirst du damit zwar auch nicht, aber vll. ist dann Ruhe.
http://www.gobolinux.org/

Hier werden die Programme erst aus dem Source kompiliert, was ewig dauert...Auch gibt es nicht alle Versionen eines Programms

Gast
2008-05-03, 22:10:39
wenn du os x willst dann hol dir doch nen mac.

Gast
2008-05-03, 22:15:58
wenn du os x willst dann hol dir doch nen mac.

Der ist mir aber zu teuer. Wo bekommt man die Images für OSX 86 Project?

Olleg
2008-05-04, 10:29:59
Bei PC-BSD lässt sich Software einfach mit PBI's (http://www.pbidir.com/) installieren.

Kommandofrosch
2008-05-04, 12:25:08
A) Apple sieht es nicht gern, wenn man sein OSX auf einem non-Apple installiert.
Außerdem verstößt man gegen das Copyright wenn man einfach nen Image von dem Betriebsystem läd.

B)
Es ist einfach der falsche Ansatz, mit Drag and Drop zu arbeiten. Man lernt nichts vom Betriebsystem Linux und steht ganz dumm da, wenn das Klicki Bunti nicht mehr funktioniert.
Bei Linux und Unix sollte schon eine Lernbereitschaft vorhanden sein.
Wenn man ganz einfach mit Linux unterwegs sein will, nimm Ubuntu 8.04.
Bin zwar auch gegen den Ubuntu-Hype, aber bei Ubuntu und selbst den anderen MainstreamDistributionen kann man mit 2 -3 Mausklicks sein System mit Wunschsoftware einrichten.

Bei den Distris muss man sowieso keine externe Software mehr installieren. - Der kram ist doch in den Repositories vorhanden.

@Olleg

So kann man auch *BSD verbreiten. Der FreeBSD-Kernel ist ja mit dem neuen Sheduler noch ein Stück schneller. Du tut sich ja noch einiges.

MadMan2k
2008-05-04, 14:17:23
Es ist einfach der falsche Ansatz, mit Drag and Drop zu arbeiten. Man lernt nichts vom Betriebsystem Linux und steht ganz dumm da, wenn das Klicki Bunti nicht mehr funktioniert.

ist doch total egal wie das Betriebssystem funktioniert. Und wenn das Klicki Bunti nicht funktioniert so ist es ein Fehler, den die Entwickerl fixen müssen.

Drag & Drop ist eine möglichkeit, wobei ich die Paketmanager wie Synaptic für die bessere alternative halte.

Gast
2008-05-18, 12:50:13
Vielleicht kannst du ja damit was anfangen, Software mit einem klick installieren!
http://klik.atekon.de/

Gast
2008-05-18, 13:08:37
Bei Linux und Unix sollte schon eine Lernbereitschaft vorhanden sein.

OS X ist ein zertifiziertes UNIX und es muss keinerlei "Lernbereitschaft" vorhanden sein. ;)

Tesseract
2008-05-18, 13:58:00
die frontends der verschiedenen package manager lassen dich mit wenigen mausklicks alle packages installieren und deinstallieren, die du willst. wenn du das noch weiter vereinfachst geht zwangsläufig funktionalität verloren.

mir ist ehrlich gesagt nicht klar, was du eigentlich willst.

Kommandofrosch
2008-05-19, 17:23:42
OS X ist ein zertifiziertes UNIX und es muss keinerlei "Lernbereitschaft" vorhanden sein. ;)

Ich glaube OSX steht hier wohl in diesem Bereich des Forums unter Linux/Unix nicht zur Diskussion, da es wohl nicht unter die Distris fällt und nur käuflich erhältlich ist.
Klar hat Apple sich auch schön bei den *BSDs bedient und kaum a.) was an die Community zurück gegeben.
a.) (Technologie, Specs und Sourcecodes)

P.S.:
Ich verwende Ports, nur einmal "Make" und das System wird automatisch aus den Quelltexten hochgezogen, besser als jeder andere Paketmanager unter Linux und Drag&Drop bei OSX.