PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbstgebauter PC läuft nich!


Toweleeeie
2008-05-04, 12:40:32
Hallo allerseits!

Ich habe heute versucht mir einen PC selber zu bauen, habe mich dazu gut beraten lassen und folgende Teile verwendet:

-Intel Core2 Quad Q9300 4x 2.50GHz S775 boxed
-Gigabyte GA-P35-DS3 P35 Rev.2.1 Sockel 775
-2048MB DDR2RAM OCZ SLI-Ready Edition DIMM Kit PC1066
-XFX 768MB 8800GTX 575M PCIe
-Miditower CM-36 Blue Motion 500Watt
-K?hler CPU Zalman CNPS 9700 LED
-320GB 3,5" Samsung SpinPoint T166 HD321KJ SATA2 7200rpm 16MB
-DVD Brenner LG GSA-H55L LightScribe SD retail

Als ich nun alles soweit angeschlossen hatte und den PC starten wollte, lief gar nichts!
Also weder irgendeine LED fing an zu leuchten noch irgendein Lüfter sprang an!
Daraufhin dachte ich zuerst, dass das Netzteil vielleicht eine Macke hätte, hab dieses aber dann an meinen "alten" PC angeschlossen, was auch sofort funktionierte!
Also das Netzteil funktioniert, somit weiß ich nicht wo ich noch einen Fehler gemacht haben könnte!

Bitte um Hilfe, Danke!

MfG Toweleeeie

PORT
2008-05-04, 12:44:34
ich weiss ja nicht wie weit du dich mit der pc themazik aus kennst , aber das power kabel auf den board hast du schon auf die richtigen kontakte gesteckt?????

Toweleeeie
2008-05-04, 12:48:02
Ja also ich war mir zu Beginn nich 100% sicher, hab mich dann aber wie gesagt nochmal bei erfahrereren Freunden rück-versichert, meiner Meinung nach und laut Handbuch sollte eig alles richtig verkabelt sein...

Skinner
2008-05-04, 12:50:38
-Miditower CM-36 Blue Motion 500Watt


Ich weiss ja nicht wer dich da wo beraten hat. Aber das Netzteil in diesem Gehäuse kann nichts taugen, jedenfalls nicht bei deiner Hardware ;)

Abgesehen davon kann es noch folgende Gründe habe:

- Sockelfehler (Die abstandshalter zwischen Board und Gehäuse)
- PIN am CPU Sockel beschädigt

Piept der PC denn wenn Du alles rausgezogen hast bis auf CPU? Also Graka und Speicher raus, sowie die ganzen Laufwerke und HDDs abziehen.

Toweleeeie
2008-05-04, 12:57:05
Also nein er piept nicht! Ich hatte auch schonmal alles draußen bzw ausgesteckt bin auf die Verbindungen vom Netztteil zum Mainboard + den Frontanschluss....hat sich aber auch nichts getan!

tombman
2008-05-04, 13:01:07
Das Bios wird wahrscheinlich den Q9300 nicht kennen, da zu alt. Da kannst nix machen, außer eine andere cpu nehmen, das Bios flashen und dann erst den Q9300 reinstecken...

Toweleeeie
2008-05-04, 13:03:20
Bios flashen?
heißt soviel wie?

edit: Wie finde ich heraus, ob der PIN am CPU Sockel beschädigt ist?

derpinguin
2008-05-04, 13:11:39
Bios flashen?
heißt soviel wie?

edit: Wie finde ich heraus, ob der PIN am CPU Sockel beschädigt ist?

Flash es lieber nicht, wenn du nicht weißt, was das ist.

Zum edit: CPU raus, Sockel angucken. Wenn da ein Pin fehlt oder verbogen is, wei0t du bescheid.

Toweleeeie
2008-05-04, 13:18:31
OK hab mir gerade den CPU-Sockel angeschaut fällt mir aber auch nichts auf, stehen alle gerade nebeneinander aufgereiht....

Nochmal edit: hab mit gleichzeitig auch nochmal die Abstandshalter angesehn, die stehen auch alle 6 da, keiner war irgendwie beschädigt oder fehlend....

tombman
2008-05-04, 14:39:37
Schau mal da,
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2682
deine cpu wird erst ab Bios Version F13a unterstützt, was du derzeit sicher noch nicht drauf hast, da es ein beta Bios ist.

Hast du noch eine andere Sockel 775 cpu?
Überprüfe anhand der CPU SUPPORT LIST ob deine ANDERE CPU bereits ab Bios Version F11 (ich vermute mal, daß die jetzt drauf ist) lauffähig ist, installiere sie und -> lerne über google alles über BIOS FLASHEN und führe das dann aus.
Nutze dazu das "@Bios" tool von gigabyte und das F13i Bios (alles herunterladen von der Gigabyte hp).
Eine Anleitung wie man flashed sollte sich im Handbuch und auf der Gb HP finden.

Falls du keine andere Sockel 775 cpu hast kannst du nix mehr machen-> gehe zu einem Händler mit einer technischen Station, dann machen die das für dich.

p.s: den 4 poligen Stromanschluß neben dem Sockel hast du AUCH angeschlossen, oder?

Cpl. Dwayne Hicks
2008-05-04, 15:02:17
Wenn das BIOS die CPU nicht unterstützt sollte der PC doch trotzdem wenigstens anspringen oder?

Actionhank
2008-05-04, 15:10:17
p.s: den 4 poligen Stromanschluß neben dem Sockel hast du AUCH angeschlossen, oder?
Ich glaube eher, dass es daran liegt. Weil zumindest die Lüfter sollten doch laufen, auch wenn das Bios die CPU nicht unterstützt?!

kokett
2008-05-04, 15:24:54
Also, wenn das Netzteil 100% funzt, und du die CPU korrekt eingesetzt hast, dann würde ich nochmal im Handbuch nachschauen, ob du den Power Button des Gehäuses korrekt mit den Pins auf dem Mainboard verkabelt hast. Zur Not kannst du auch mal alle Stecker vom Gehäuse zum Board abziehen und Rechner starten indem du die 2 Pins für den Powerbutton auf dem Board mit einem Schraubenzieher verbindest. Ich würde auch mal nur das Nötigste anschließen:

-Grafikkarte
-ein Speichermodul
-CPU + CPU Lüfterkabel einstecken nicht vergessen, sonst geht u.U. auch nichts an.
-alle Stromstecker auf das Mainboard stecken

sonst NICHTS anschließen, keine Platten, kein CDROM, keine Soundkarte, keine Gehäuselüfter.

centurio81
2008-05-04, 15:27:19
mal schauen ob ein Abstandhalter nicht falsch liegt und darum nen Kurzen verursacht..
hatte ich auch mal bei nem Kumpel..
Das Board gab kein pieps von sich, bis ich es mal schlussendlich ausbaute und neu einbaute und sieh da er muss wohl vorher irgendwo einen Abstandhalter falsch gesetzt haben..

Wenn Bios CPU nicht unterstützt, dann bootete er aber wenigstens und meldet dann cpu error oder so..

tombman
2008-05-04, 15:27:36
Ich glaube eher, dass es daran liegt. Weil zumindest die Lüfter sollten doch laufen, auch wenn das Bios die CPU nicht unterstützt?!
Jo, aber vielleicht hat er auch einfach nur das power-sw Kabel falsch angeschlossen ;D;D;D
(vielleicht an 2 pins der danebenliegenden usb ports statt an das panel ;D)

tombman
2008-05-04, 15:29:43
Wenn Bios CPU nicht unterstützt, dann bootete er aber wenigstens und meldet dann cpu error oder so..
Muß nicht sein. Es muß nicht immer booten bei nicht erkannter cpu, obwohl das bei einem intel chipset sehr seltsam wäre...

Ich schätze mal es ist ein user Fehler...

Vielleicht hat er einen Abstandshalter dort wo sein mobo gar kein Loch hat ;)

p.s. ich frage mich allerdings auch wieso einer sich traut einen pc zusammenzubauen ohne zu wissen was ein Bios flash ist :confused:

Toweleeeie
2008-05-04, 16:05:48
Alsooo den 4-poligen Stromanschluss hab ich angeschlossen!!

Ansonsten joa hab ich grad nochmal alles auseinandergebastelt und werds nun wieder zusammenfügen ma schaun...

=Floi=
2008-05-04, 16:59:35
das wird schon. So kompliziert ist es auch nicht und bios flashen geht (bei gigabyte) auch einfach. Jeder hat mal klein angefangen und dafür ist das forum hier ja da!

Gast
2008-05-04, 17:01:16
Um 'nen Kurzen aus zu schließen, würde ich das Sys unverbaut testen.

Toweleeeie
2008-05-04, 17:06:35
Mal wieder neues, erfreuliches :)
Ich hab den PC wie gesagt auseinander gebaut und dann wieder zusammen und nun tadaa funktioniert er....
Ich hab keine Ahnung was ich wirklich anders gemacht haben sollte oder überhaupt...
Auf jeden Fall läuft er jetz erstmal, dass mit dem Bios werde ich demnächst mal herausfinden...

Vielen Dank auf jeden Fall für die guten/schnellen Antworten, ich meld mich sobald ich im Bios nicht weiter komm!

Dankeschön!!!! =)

MfG Toweleeeie

centurio81
2008-05-04, 17:54:33
[QUOTE=tombman;6478850]

Vielleicht hat er einen Abstandshalter dort wo sein mobo gar kein Loch hat ;)

[QUOTE]

Das meinte ich ja. ;)

tombman
2008-05-05, 03:23:00
Mal wieder neues, erfreuliches :)
Ich hab den PC wie gesagt auseinander gebaut und dann wieder zusammen und nun tadaa funktioniert er....
Na wenn das mal kein Klassiker ist :)

War also doch irgendwo ein Kurzer drin ...

Liszca
2008-05-05, 03:56:48
Nutze dazu das "@Bios" tool von gigabyte und das F13i Bios (alles herunterladen von der Gigabyte hp).

machs lieberst nicht damit, bei mir ist es vor zwei wochen abgestürzt und nun warte und warte ich auf ein neues board, mach es lieberst unter dos. es sei denn das board kennt sowas wie ein dualbios, dann mach wie dir lustig ist.

tombman
2008-05-05, 04:05:57
"lieberST" :confused:

Scoff
2008-05-05, 18:01:21
machs lieberst nicht damit, bei mir ist es vor zwei wochen abgestürzt und nun warte und warte ich auf ein neues board, mach es lieberst unter dos. es sei denn das board kennt sowas wie ein dualbios, dann mach wie dir lustig ist.

Auf meinem Gigabyte Board hat es gestern funktioniert. Und nun?
Er weiß/wußte nicht einmal was es bedeutet das Bios zu flashen und du willst ihn das mit einer Startdiskette machen lassen?

Megamember
2008-05-05, 20:29:17
Im Bios bei Gigabyte-Boards ist doch ein eigenes Flashprogramm integriert, da geht das doch völlig Daufreundlich:confused:. Man braucht halt nur ne Fat32-Partition.

Liszca
2008-05-05, 20:49:22
Auf meinem Gigabyte Board hat es gestern funktioniert. Und nun?
Er weiß/wußte nicht einmal was es bedeutet das Bios zu flashen und du willst ihn das mit einer Startdiskette machen lassen?

klar hat es bei mir schon oft funktioniert, aber wenn es dann mal schief geht, dann mußt du lange warten wenn du kein diskettenlaufwerk mehr hast, deswegen würde ich das lieberST (schwäbischer dialekt sorry) mit diskette machen, oder an seiner stelle sein lassen.